Mon Dec 14 15:39:33 CET 2009
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (1766)

Blogautor(en)
-
bjoernmg
-
MOTOR-TALK
Magazin-Abonnenten (257)




















































































Magazin-Leser
-
anonym
-
vangogh65
-
opelsfreund
-
MOTOR-TALK
-
Karotte
-
Bianca
-
MT-Matze
Aktuell
viel gelesen
häufig kommentiert
Archiv
- November 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Februar 2011 (1 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (3 Artikel)
- November 2010 (2 Artikel)
- Oktober 2010 (3 Artikel)
- September 2010 (5 Artikel)
- August 2010 (2 Artikel)
- Juli 2010 (12 Artikel)
- Juni 2010 (2 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- April 2010 (1 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (2 Artikel)
- Dezember 2009 (1 Artikel)
- November 2009 (1 Artikel)
- Juni 2009 (2 Artikel)
- April 2009 (2 Artikel)
- März 2009 (5 Artikel)
- Februar 2009 (5 Artikel)
- Januar 2009 (5 Artikel)
- November 2008 (3 Artikel)
Sat Oct 30 19:51:10 CEST 2010 |
Antriebswelle16705
Ja Ruckerrohr hat wegen der Verbrennung der zuckerlosen Rückstände des Zuckerrohrs zur Gewinnung von Strom und Prozesswärme eine deutlich positivere Energiebilanz, als andere Pflanzen. Da muss ich dir Recht geben. Ob Monokulturen dem Boden und Ökosystem auf dauer gut tun, steht auf einem anderen Blatt. Wenn alle 3-4 Jahre wieder ein Stück Regenwald brandgerodet wird um für neue Zuckerrohrfelder platz zu machen bis deren Erde sich wieder in Ödland verwandelt, halte ich die Sache trotz der guten Energiebilanz für Kontraproduktiv. Aber genau das passiert hier ein Beispiel, nicht alles was auf den ersten Blick gut erscheint ist es auch, besonders nicht wenn Raffgier eine Rolle spielt und große Konzerne daran verdienen. Dann kann man immer mit 99% Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, das das vermeiden von übermässiger Umweltzerstörung und Ökologischen Katasrophen ganz hinten auf der DoTo-Liste stehen.
Mon Nov 01 07:35:48 CET 2010 |
Reifenfüller27177
@superungi:
nur kurz bemerkt: zuckerrohrfelder werden nach 3 bis 4 Jahren unbrauchbar, wenn schwerste Erntemaschinen den Boden zu sehr verdichten, Beispiele belegen, dass es auch anders und besser geht.
Eine natürliche Düngung erhalten die Felder, weil vor der Ernte die scharfen Blätter abgebrannt werden. Vernichtung von Regenwald und Brandrodung geschieht auf Grund krimineller Energien und der Bestechlichkeit der Behörden - veranlasst durch Einzelpersonen und mafiöse Strukturen - und weniger veranlasst durch Energiekonzerne, die Zeiten von "General Food" sind passee.
Man kann natürlich alles schlecht reden, aber mit allen Grün-Abfällen, Energiepflanzen von stillgelegten landwirtschaftlichen Flächen und organischen Resten könnte selbst unser kleines DE einen erheblichen Teil nachwachsender Energieträger produzieren. Und das ohne Lebensmittel zu Treibstoff zu machen wie beim Biodiesel
Diese Energiewirtschaft wird leider bisher ziemlich ungeregelt und sporadisch betrieben, aber auch das ist möglich, sie MIT den Konzernen und UNTER einer weltweiten gesetzlichen Reglementierung zu optimieren.
Mon Nov 01 07:52:23 CET 2010 |
Spurverbreiterung14953
Heisst nicht anderes als Gesetze zu machen um privatem Kapital Gewinne auf Kosten der Allgemeinheit zu sichern. Warum soll ich für etwas Bezahlen was ich weder brauche noch will????
Mon Nov 01 11:13:44 CET 2010 |
Byanic
Ich denke da nur daran, wie viele Pflanzen verwendet werden, um Tiere zu füttern, die für den Verzehr bestimmt sind.
Würde man die ganzen Flächen für Tierfutter direkt nutzen für die Erzeugung von Nahrung, hätte jeder mehr als genug zu essen....
Mon Nov 01 11:13:48 CET 2010 |
Reifenfüller50114
@kpo sehe ich auch so. Alleine die Monobestellung der Felder, was nur mit massenhaftem Düngemitteleinsatz möglich ist, könnte man mit Energiegewinnung wieder abschaffen. Denn bislang brachte ein brachliegendes Feld nichts ein. Heute könnte man Energie gewinnen. Gut für die Mitbewohner, die wieder ihr Brunnenwasser trinken und ihre Kinder unbeschwert in den Garten lassen könnten. Aber leider ist der Mensch immer weniger bereit für seine Ernährung und Gesundheit finanziell aufzukommen.
Als Kunde will man Schnäppchen machen, was geht ihn da das Überleben der produzierenden Industrie an? LKWs sollen zahlen, aber die teurer Logistik will keiner Zahlen. Immer mehr Strassen und Sprit soll zur Verfügung stehen. Die Mehrkosten will keiner zahlen. Immer mehr sauber Umwelt, saubere Strassen, bessere Lebensmittel soll es geben. Nur ist der Kunde nicht bereit dafür Geld auszugeben. Immer schnellere Fahrzeuge soll es geben. Aber für breitere, sichere Strassen ist keiner bereit aufzukommen. Man nennt es Geldmache „der da oben“ (wer immer das auch sein soll).
Mon Nov 01 12:18:44 CET 2010 |
Reifenfüller27177
Hi Tim,
ja ja, die "Geiz ist geil" Mentalität, besonders auch bei den Deutschen was Ernährung betrifft....
Bei einigen Usern hier klingt die Warnung vor den "pösen pösen Kapitalisten" an, sichert gab und gibt es Probleme mit etlichen Konzernen, aber die sind lösbar. Was bei staatlicher Planwirtschaft rauskommt, das sah man bis 1989....
Es wird uns als Wirtschaftsstandort und Gemeinschaft kaum was anderes übrig bleiben als einen intelligenten Energiemix zu fahren.
Und für mobile Energie bietet sich beim jetzigen Stand der Technik Allohol aus organischen Reststoffen an, das ist halbwegs klimaneutral und eine der wenigen Alternativen zu "Stromern" mit kurzer Reichweite und ohne Infrastruktur zum Akkuaustausch.
Die Brennstoffzelle ist noch Zukunftsmusik - und die H2 Produktion ist auch nicht gerade Klimaneutral.
Im Übrigen zweifle ich an, dass nur der Mensch für einen Wandel die "Schuld" trägt. Beigetragen hat er ganz gewiss dazu, aber wenn ich z.B. an die Pfahlbauten im Bodensee (Unteruhldingen) denke, zu der Zeit (vor ca. 10.000 Jahrewn) konnte wohl kaum ein Mensch was am Klima drehen - noch weniger für ein Klima in DE sorgen, welches man nur mediteran nennen konnte.
Seit Urzeiten gab es Warm- und Kaltperioden, durch vulkanische Aktivität und auch durch Sonnenaktivität, Bohrproben in Sedimenten und Eiskerne zeigen die Wechsel seit Urzeiten unwiderlegbar.
Es kann nicht schaden, wenn wir den Eintrag von klimaaktiven Elementen begrenzen, aber mir geht der Verdacht nicht aus dem Sinn, dass mit dem "Klima" eine grosse Gruppe von "Spezialisten" ihre Daseinsberechtigung erkämpft - und dass mit "Klima" eine florierende Gelddruckindustrie läuft - ohne dass es Einfluss auf die globale Klimaentwicklung nimmt.
*Meine Meinung, und jetzt prügelt auf mich ein, das halte ich schon aus.* 😁
Mon Nov 01 12:32:20 CET 2010 |
Reifenfüller27177
es würde schon reichen, wenn nicht jeden Tag "Fleisch auf den Tisch" müsste und man Milch mehr den Kindern überlässt, als Erwachsener Milch und Milchprodukte weniger verbraucht. Eine gesunde, dazu auch noch schmackhafte Ernährung ist auch mit weniger tierischen Stoffen möglich, dazu hat uns die Natur als "Allesfresser" ausgelegt.
Mon Nov 01 13:00:19 CET 2010 |
Reifenfüller50114
Jein Kpo, schau dir das Ruhrgebiet an. Ich kenne es noch so, dass ich als kleines Kind dringend aus Hamborn weg musste. Krupphusten, Asthma, Neurodermitis. Das wurde auf dem Land besser. Und in Norwegen hatte und habe ich null Malesse. Heute wohne ich wieder in der Nähe von Duisburg und fahre auch öfters hin. Nanu?
Man kann die Klimaentwicklung sehr leicht 100te von Jahren zurück verfolgen und feststellen, dass jeder Aktion eine Reaktion folgte, so dass die Natur sich zwar verändert, aber überleben kann. Heute und zwar genau seit der industriellen Revolution kann man folgendes Feststellen. Die Natur reagiert, kolossal. Leider nicht so, dass sie langfristig überleben kann. Das bisschen mehr durch den Menschen versucht die Natur nämlich nicht zu korrigieren. Jetzt kann man natürlich annehmen, sie setzt auf Stufe zwei ihrer "Selbstheilung" und vermeidet alles, dem Menschen sein weiteres Überleben zu ermöglichen. Und ich denke schon, dass wir Menschen dann gefragt sind.
Mon Nov 01 14:18:55 CET 2010 |
Antriebswelle18251
Also Tim, nochmal. Wenn Religion im Spiel ist, dann ist das Gehirn ausgeschaltet. Sind wir nicht alle Sünder? - Tim muss die Welt retten, das ist seine Mission, das gibt seinem Leben Sinn! Der "Kampf" gegen den Klimawandel.
Tim weiß genau, daß die Natur "reagiert... aber leider nicht so, daß sie langfristig überleben kann...." also muß der Mensch seine Tätigkeit einschränken, wenn er und mit ihm die Natur überleben wollen.
Am besten, der Mensch, der Böse, verschwindet ganz von der Erde. Zumindest aber wieder zurück in die Heile Welt der Steinzeit, dort konnte "der Mensch" der Böse, der Natur nichts tun.
Tim, Du, und die anderen "Weltschützer" merken nicht, daß Ihr von Eurer Geburt an "Brainwashed " seid, und der Indoktrination der Meinungsmacher aufsitzt.
Letztlich geht die "Weltrettung" auf den Englischen Pfarrer Robert Maltus zurück, der die These der Überbevölkerung der Erde, und den Irreversiblen Resourcenverbrauch im Auftrag des Englischen Großkapitals und des Feudalismus in die Welt gesetzt hat. Vielleicht hast Du, wenn Du alt genug bist, ja seinerzeit "den Ersten Bericht an den Club of Rom gelesen? - Ja? Hast Du mal geschaut, wer die Gründer dieses "Clubs" waren? - Nein? Informier Dich mal, dann kommst du vielleicht dahinter, was da gespielt wird. Das gilt im Übrigen genauso für Greenpeace, die Grünen, und andere, z.B. Avaaz oder Compact...
Mon Nov 01 14:37:36 CET 2010 |
Spannungsprüfer13299
Wo Zuckerrohr angebaut wird, und warum das wohl kaum den Regenwald tangiert........ :
http://sweeteralternative.com/.../...ne-ethanol-and-amazon-rainforests
Nicht nachplappern, selbst informieren......
Gruß SRAM
Mon Nov 01 16:37:46 CET 2010 |
Reifenfüller50114
amateur, was soll deine Polemik? Ist das alles was du drauf hast?
Man glaubt und beweist dann. Das ist ein typisches, wissenschaftliches Vorgehen. Was hast du gegen Glauben?
Das Meer hatte noch nie solch eine dramatische Tendenz zur Versauerung und man weiss langsam nicht mehr, wie das Meer das wieder umschalten kann. Es hat es schonmal fast nicht gekonnt und Jahrtausende gebraucht, bis es sich stabilisieren konnte. Man vermutet auch, dass daher das Walsterben kommt und die Wale orientierungslos werden. Leider ist diese Mechanik dahinter dermassen sensibel kompliziert, dass der Mensch es noch nicht nachvollziehen kann.
Mon Nov 01 16:53:05 CET 2010 |
Reachstacker
So So, die Natur sitzt im Wald und denkt nach wie sie den Menschen eins auswischen kann? 🙄
Es ist ja nett wenn Bundesbürger im Bussgewand im Bayrischen Wald rumlaufen wollen statt Auto zu fahren, aber die 3 Gramm CO2 weniger werdens echt nicht bringen.
Da hilft nur: SOFORTIGES Abschalten aller Industrieanlagen, Kraftwerke und Hausheizungen in Europa und eine Mindestreduzierung der Weltbevölkerung um 2 Milliarden!
Mit etwas Anstrengungen schaffen wir das noch rechtzeitig zum Fest... 🙄
Theoretisch sollten sich die Gletscher dann bei 2020 erholt haben. 😉
Mon Nov 01 18:04:24 CET 2010 |
Reifenfüller50114
Stacker, da gebe ich dir bedingungslos Recht. Trotz aller Polemik.
Mon Nov 01 18:13:43 CET 2010 |
där kapitän
Der Mensch kann nicht alleine von pflanzlicher Nahrung leben. Punktum.
Was hier User mit ihrem Körper machen, ist mir reichlich einerlei, aber es ist in meinen Augen unverantwortlich, hier den Eindruck zu erwecken, dass veganes Leben die Endlösung ist.
Für Kinder ist es extrem gefährlich, wenn die Eltern auf den Veganer-Zug aufgesprungen sind und auf Milch und Ei oder dergleichen verzichtet wird.
Warum es vielen vegan lebenden Menschen besser geht als reinen Fleischessern? Weil sie auch sonst auf ihren Körper achten und z.B. Sport machen usw. Da hat das Essen also weniger Anteil am Gesamtbild.
cheerio
Mon Nov 01 18:41:55 CET 2010 |
Reifenfüller27177
jou, Hummel Hummel, Kapitän.
Vegan ist extrem einseitig, hab ich auch nie gefordert. Nur, und da wirst du mir zustimmen: alles in Maßen. Ständig Fleisch und Industriefressen kann nicht gesund sein, oder wo kommen viele der sogenannten Zivilisationskrankheiten her - die andere Völker nicht haben, weil sie sich mehr (nicht ausschliesslich) pflanzlich ernähren?
...übrigens: der Einstieg in das Thema Ernährung war die Klimabilanz von Mastvieh
Mon Nov 01 18:49:53 CET 2010 |
Brunolp12
interessanter Artikel über einen Lobbyisten in Sachen "Klimalüge":
"Singer ist einer der einflussreichsten Klimaleugner weltweit. Er lebt in einer Welt, in der angesehene Klimaforscher als Lügner gelten; sie seien außen grün und innen rot und hätten in Wahrheit nur ein Ziel: den Sozialismus einzuführen. Singer will die Welt vor diesem Horror retten."
"Es sind nur eine Handvoll Wissenschaftler und Lobbyisten. Aber sie schafften es, nicht nur viele Bürger, sondern sogar US-Präsidenten davon zu überzeugen, dass die Wissenschaft über die Ursachen des Klimawandels tief gespalten sei.(...)
Um welches Thema es auch immer ging, die Argumente von Singer oder seinen Mitstreitern klingen immer ähnlich: Die Wissenschaft sei sich noch nicht einig, man wisse nicht genug. Gene könnten schuld sein am Krebs der Passivraucher, Vulkane am Ozonloch und die Sonne am Klimawandel."
"Nach einer US-Studie gehen 97 Prozent aller Klimatologen weltweit davon aus, dass sich die Erde durch von Menschen produzierte Treibhausgase erwärmt. Trotzdem bezweifelt ein Drittel der Deutschen, dass die Erde wärmer wird. Bei den US-Amerikanern sind es sogar 40 Prozent. Und viele sind sicher, dass die Klimawissenschaftler über diese Frage in zwei verfeindete Lager gespalten sind - was nicht stimmt.
Wie nur konnten Leute wie Singer so wirksam Stimmung machen?"
(Quelle *SPON*)
Mon Nov 01 19:23:46 CET 2010 |
Trennschleifer47434
Behauptet wer ? Wer hat die Studie erstellt ???
Der Artikel ist ja soooooo objektiv.😁😁😁
Noch immer nicht verstanden, dass CO2 ein relativ schwaches Treibhausgas ist ?
Wegen CO2 braucht sich auf dieser Erde niemand Sorgen machen - da gibt es wesentlich schlimmere Umweltsünden die ZUERST angegangen werden sollten !!! Die bringen dem Staat aber leider kein Geld...
Mon Nov 01 19:45:42 CET 2010 |
Brunolp12
ich habe auf einen Link zur bekannten Umfrage unter Klimaforschern verzichtet, weil ich nicht erwartet habe, daß hier jemand sogar diese einfache Umfrage anzweifelt (die ja im Grunde nur sagt, daß "die
Klimaforscher" sich relativ einig sind und an den Klimawandel glauben - da diese ja angeblich alle sowieso nur vom Klimawandel besessen sind und diesen frei erfunden haben, um sich selbst ein sorgloses Leben zu finanzieren, sehe ich es nicht für wert an, die Studie rauszusuchen. Sie wird hier eh nur diffamiert werden. Glaubs einfach: die Klimaforscher glauben an den Klimawandel).
?? ich glaube, du hast ein Problem mit den Vokabeln, die Du verwendest?
Der Artikel handelt von der Lobbyarbeit des Fred Singer und anderer. Ich denke, daß er -ganz objektiv- zeigt, daß die Behauptung, es gäbe eine Klimalüge mindestens genauso Lobbyisten-getrieben ist, wie der -hier gern behauptete- umgekehrte Fall, der Klimawandel werde lediglich in den Lobbies unserer Parlamente immer wieder neu erfunden. In dem Punkt ist der Artikel objektiv, ja.
Deine Einschätzung zu meiner Einschätzung beruht offensichtlich auf Irrtum.
das ist keine Frage der Reihenfolge.
Aber richtig:
Umweltschutz ist in verschiedensten Formen und zu verschiedensten Aspekten wichtig.
Ich glaube nicht, daß es viele Menschen/Politiker/Entscheidungsträger gibt, die glauben, "Klimaschutz" wäre alles, was wir an Umweltschutz leisten müssen (aber -nachdem Du so schön nach Quellen verlangst, kannst Du ja vielleicht mal belegen, daß Klimaschutz alles wäre, womit man sich z.B. im "Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit" beschäftigt).
kann Dir nicht ganz folgen... alles, was ("dem Staat"😉 Geld bringt, das ist "böse", oder wie? Was glaubst Du, wieviel bspw. erstmal eine ausgereifte, praktikable, alternative Energiequelle an "Geld" bringen würde, wenn sie fertig einsetzbar entwickelt wäre?
und:
wer oder was sollte "den Staat" daran hindern, beliebige andere Steuern ins Leben zu rufen, wenn es nötig sein sollte und die Mehrheit im Parlament dafür wäre? Die Frage, wie man die Steuern oder andere Einnahmen gestaltet / gestaltet hat / gestalten könnte, die ist doch in dem Zusammenhang überhaupt kein Argument.
Mon Nov 01 23:59:55 CET 2010 |
Reifenfüller50114
kein anerkannter Klimatologe behauptet, dass der Mensch der alleinige Verursacher des Klimawandels ist. Der Einfluss des Menschen auf einen zusätzlichen Klimawandelanteil und seine Auswirkung, das ist das Thema. Der Rest wird ziemlich dazu gelogen.
Tue Nov 02 18:10:07 CET 2010 |
Antriebswelle18251
Tim61, Ich habe alles gegen Glauben, dort, wo Wissen sein sollte. Und die Versauerung der Meere und sonstiges was Du vorbringst, sagst Du ja selbst, weiß man nicht genau woher. Nein, man weiß darüber gar nichts. Das sind alles Hypothesen. Angstmache. OGottOGott
Übrigens: Du hast sicher, wenn überhaupt, nur den (politischen) Kurzbericht des IPCC gelesen. Weiter hinten, in der Langfassung schreiben die unterzeichnenden Wissenschaftler aber deutlich, dass alle Aussagen nicht bewiesene Annahmen sind, also Hypothesen, was sein könnte. Hat man davon schon mal was im Tagblatt gelesen?
Du verweigerst Dich nicht nur was wissenschaftliche Erkenntnisse angeht, sondern auch, wegen Deinem Glauben, der Kenntnisname von Tatsachen. Weshalb gehst Du nicht mal auf nur ein zentrales Argument des IPCC oder der Klimaschützer ein? Du polemisierst doch erneut. Von mir aus kannst Du das Thema logisch, oder wissenschaftlich angehen. Da bin ich dabei.
Nochmals sachlich: Die Behauptung des Anthropogenen Klimawandels ist wissenschaftlich nicht bewiesen. Es gibt mehr Wissenschaftler, die sich gegen die vom IPCC politisch verbreitete "Erkenntnis" (Eine Unbequeme Wahrheit) verwahren, als solche, die voll hinter dieser Stehen. Siehe:
- Heidelberger Apell
- Oregon Declaration
- Die Leipziger Erklärung
- die Untersuchung von Benny Peiser von der John Moores Universität, Liverpool
Insofern ist dies auch eine Antwort auf den Beitrag von Brunolph12.
Es geht also hier darum, zur Kenntnis zu nehmen, daß die Sache zumindest im wissenschaftlichen Streit steht.
Weiter, wenn man sich mit den Gegenthesen Auseinandersetzt, Und da ist die wissenschaftliche Arbeit eines Prof. Fred Singer als Klimaexperte nicht einfach vom Tisch zu wischen, dann wird deutlich, daß von der Hysterie des IPCC nichts bleibt, denn man streitet sich unter den unpolitischen Wissenschaftlern nur noch darum, ob CO2 überhaupt eine Auswirkung auf das Klima hat, es ist allgemeiner Konsens, daß man davon ausgeht, wenn überhaupt, dann im vernachlässigbaren Bereich.
Du kannst es logisch aber auch. Nochmal, CO2 ist ein auf dieser Erde elementares Spuren- und Stoffwechselgas in der durchschnittlichen Konzentration von 0,0038%. (380 ppm)
In Holland und anderswo werden damit die Gewächshäuser gedüngt. Man hat dadurch festgestellt, daß ab einer Konzentration von 190 ppm die Pflanzen Probleme bekommen, eine Erhöhung auf über 500ppm lässt sie gut gedeihen. Das wissen wir auch aus den Eiskernbohrungen.
Im Übrigen ist CO2 im Luftgemisch mit dem Gewicht von ca. 1,3 eher am Boden zu finden, wo es auch gebraucht wird, als in der oberen Athmosphäre, wo es schon alleine wegen der riesigen Verdünnung kein "Greenhouse" bilden kann.
Letztlich bleibt die Frage, ob die Veränderungen von CO2 in unserer Luft über die Jahrtausende Menschengemacht sein können. Logischerweise nicht.
Also bitte, Argumente und Tatsachen, keine Propaganda und Polemik.
Zuletzt: Wäre irgend Jemand, der seinen Verstand zusammen hat, gegen eine Maßnahme, die sein Überleben, und das seiner Kinder sichert? - sind alle sogenannten"Klimagegner" also dumm und rennen sehenden Auges in's Verderben?
Tue Nov 02 19:37:19 CET 2010 |
Brunolp12
nein, hier muss man schon differenzierter unterscheiden. Die Aussagen seriöser Studien zum Klimawandel enthalten tatsächlich Zahlen dazu, was wie wahrscheinlich ist (so es denn z.B. nur eine Prognose ist und kein Faktum) - diese Wahrscheinlichkeiten sind natürlich nie 100%.
Es ist auch richtig, daß die Medien soetwas dann gerne verkürzen und weglassen. Eine saubere Sprache bleibt dabei auf der Strecke.
Was aber in dem Zusammenhang "nicht bewiesene Annahmen" bzw. "Hypothesen" wirklich bedeutet, das ist wieder was anderes. Das bedeutet nämlich auch nicht, daß die prognostizierten Szenarien
sichernicht eintreten. Man muss hier in beide Richtungen sauber formulieren.
das ist eben nicht wahr, sondern eine Erfindung derjenigen, die so die Glaubwürdigkeit untergraben wollen.
😕
(Zitat Wiki:
"Der Heidelberger Appell ist ein Aufruf zum Thema Urheberrecht, der vom Heidelberger Literaturwissenschaftler Roland Reuß initiiert wurde.")
😕
(Zitat SPON:
"Mit der "Leipziger Erklärung" machen sich Literaturstars wie Günter Grass und Christa Wolf für einen besseren Schutz geistigen Eigentums stark. ")
riecht aber alles ziemlich streng nach Pseudo-Wissenschaft bzw. geht auch wieder an den geforderten Fakten vorbei. Pures "namedropping" von dir, in der Hoffnung, daß es schon irgendjemanden beeindrucken wird.
... die aber leider nicht zum Problem passt.
Hier mal ein Aufsatz zu den hier nun oft erwähnten Umfragen unter Klimaforschern, die angeblich (wenn man Euch so glaubt) selbst nicht an den athropogenen Klimawandel glauben:
*Link*...daß weiter geforscht wird, heisst nicht, daß die Kernthesen umstritten sind (oder es gar einen Streit gäbe). Ein Streit darüber existiert nicht und ist eine Erfindung von Lobbyisten wie Singer. In der Sache gibt es (außer unter möchtegernVerschwörungs-Aufklärern im Netz) keine Zweifel. Allenfalls diskutiert man über die erforderlichen Konsequenzen und Reaktionen.
... sagt Singer - wer letztlich in der Sache recht hat, ist damit ja nicht bewiesen. Die Frage ist vielmehr, was die dazu entgegnen, die er damit anzweifelt.
keine der Studien zweifelt den CO2 Gehalt der Atmosphäre an. Wenn man die Studien also widerlegen will, dann reicht dieser Hinweis wohl eher nicht aus.
ja, im Gewächshaus (wo Temperatur & Bewässerung dann eben auch entsprechend aufwändig geregelt werden) - das ist ja genau das Problem, was postuliert wird: es hätte Folgen (und zwar wenig positive), wenn wir den ganzen Planeten in ein Gewächshaus versetzen.
letztlich zeigt sich, daß du hier hemmungslos dein Halbwissen über uns ausbreitest und so tust als wäre es relevant.
Tue Nov 02 19:37:52 CET 2010 |
Antriebswelle16705
Kommt immer auf die Motivation an, "bezahlte" Gegner zum Beispiel, dass kann aber auch von den Befürwortern behauptet werden, wobei der Großteil des Kapitals hinter den Gegner versammelt ist. Das allein macht schon misstrauisch.
"sehenden Auges ins verderben" naja das würde nur gelten, wenn diese Herren nicht die Kohle hätten, den Landstrich zu wechseln, wenn es dort ungemütlich wird. Ausserdem glaubt ja jeder das er den Klimawandel in voller Auswirkung zu Lebzeiten nicht mehr zu spüren bekommt. Somit kann man dieses Argument für beide Seiten abhacken.
Tue Nov 02 20:28:03 CET 2010 |
Reifenfüller50114
also wenn ihr hier auftretet und darüber diskutiert was ein Singer falsch und richtig geschrieben hat, was selbst hochdotierte Wissenschafter vergebens versucht haben frag ich mich wirklich wo ihr eure Professuren ausübt und welche Institute ihr leitet.
Punktueller Müll den ihr hier aufbringt erklärt die Qualität des geschriebenen. Nein, Google macht nicht intelligent und ersetzt keine hochwissenschaftliche Ausbildung. Also bitte mehr Vertrauen gegenüber denjenigen die die Materie gelernt haben.
Tue Nov 02 22:47:20 CET 2010 |
Antriebswelle18251
Oh Brunolp, da hast Du Dich aber geoutet.
Ich dachte Du seist wenigstens etwas beschlagen im Thema. Offensichtlich kennst Du noch nicht mal die Stichworte! hier also die Links zu den tausenden von angeblich bezahlten Wissenschaftlern, die sich gegen die Berichte des IPCC wenden:
- Leipziger Erklärung: http://www.sovereignty.net/p/clim/leipzig97.htm
ca. 120 Wissenschaftler
- Heidelberger Apell: http://www.sepp.org/policy%20declarations/heidelberg_appeal.html
4.000 Wissenschaftler
- Oregon petition: http://www.oism.org/pproject/
über 30.000 Wissenschaftler
Wollen wir jetzt mit Sachfragen weitermachen? - oder schaltest Du mal das Gehirn ein?
Tue Nov 02 22:55:12 CET 2010 |
Reifenfüller50114
Leute esst Sch****e tausend Fliegen können nicht irren. Also langsam kommen wir argumentativ auf Steinzeitniveau.
Tue Nov 02 23:05:32 CET 2010 |
Spannungsprüfer13299
Dasselbe könnte man auch über die Klimahysteriker des IPCC behaupten.
Genau diese deine Argumentation Tim61 ist da, was du ja selber im letzten Wort schreibst......
Hast Du keine Argumente ?
Stört es dich, daß eine ganze Menge hochgebildeter Wissenschaftler sich nicht dem vom IPCC gerufen Zeitgeist beugen, sondern selber denken ?
Bist du vieleicht einer der ca. 10.000 von der EG auf allen EG und nationalen Ebenen mit Geldern aus dem CO2 Handel, der auf künstlicher Verknappung von Produktionsrechten basiert, bezahlten und damit am Klimawahn finanziell nutznießenden Schmarotzern ?
Denn nur darum geht es gegenwärtig noch:
Eine neue Möglichkeit die Industrie und alle Bürger bis aufs letzte Hemd abzuzocken....
Gruß SRAM
Wed Nov 03 11:55:05 CET 2010 |
Reifenfüller50114
SRAM: Das Kapital ist in einer Kapitalgesellschaft die wir nun mal sind ein Regularium was auch gut funktioniert. Daraufhin immer von Abzocke etc zu reden spricht von recht wehig Sachverstand und disqualifiziert dich für sämtliche anderen Äusserungen. Ich wollte es nicht schreiben aber ich merke, dass du es anders nicht begreifst.
Die IPCC nimmt wenigstens Erkennisse auf und versucht sie zu verarbeiten. Wenn dann etliche dagegen aufmotzen nur um etwas gesagt zu haben und mit Argumentationen wie Lüge, Schwachsinn oder Abzocke kommen........... Na rate mal wem ich eher glaube?
Wenn dein Haus für 5Menschen gebaut wurde und plötzlich 100 drin wohnen muss selbst dir in den Kopf kommen, dass das nicht gut sein kann. Wenn dann diese 100Menschen noch dafür sorgen, dass sie mehr werden und dafür den Müll den man schon längst entsorgt hat rausholt damit es schön warm ist, dann solltest selbst du ans Überlegen kommen.
Klar bin ich dafür, dass die Industrie weniger Unterstützung bekommen sollte. Strompreise rauf, mehr Bürgermitbestimmung. Ich freu mich schon wenn ein Auto 200000€ Euro kostet bei 10€ Stundenlohn und das Aktenzeichen 5564788758858 aus 2010 dann in 2080 umgesetzt wird (Winterreifenpflicht, nur gibt es dann keine Autos mehr die Reifen haben). Oder Reduktion der CO2 Belastung um 1% nach 50Jahren, wenn wir eh alle mit Sauerstoffmasken rumlaufen.
SRAM werd erwachsen!!!!
Ja, man darf denken. Aber bitte nicht kontraproduktiv oder gar ketzerisch reisserisch. Oder hat hier schon mal jemand meine Argumente ohne Polemik widerlegt oder gar versucht sie zu verstehen? Wohl kaum! und das geht da draussen ebenso.
Wed Nov 03 14:11:04 CET 2010 |
Brunolp12
interessant, wie du dir die Dinge hindrehst. Das kann man schon Realtitätsverlust nennen. Keinerlei Links posten und dann andere zum Deppen erklären.
Danke, "oregon petition" hatte ich selbst gefunden und kommentiert. Aber Lesen ist -neben korrekter Benutzung von Vokabeln- nicht unbedingt dein Steckenpferd, scheint mir.
Im Übrigen: nicht jeder, der eine Petition unterschreibt, ist deshalb gleich ein "Wissenschaftler" (das gilt jedenfalls für die "Oregon petition"😉. Zu der fiel mir auch gleich auf, daß die aus den 90ern stammt. Interessant, daß die anderen genannten auch nicht jünger sind.
ich würde sagen, da wirds Zeit, daß Du dies Prinzip erstmal bei Dir selbst anwendest. Ich hab da ja gestern schon so einiges geschrieben.
nicht jeder dahergelaufene Betreiber ein Verschwörungsseite oder selbsternannte Klimaexperte (s. "EIKE" = "eropäisches institut für klimaforschung" = in Wirklichkeit ein pensionierter Lehrer und CDU-Politiker oder sowas) ist ein "Wissenschaftler".
alles, was Politik und Wirtschaft tun, das wird letztlich von uns allen bezahlt, sei es als Kunden, sei es als Steuerzahler usw. ... es ist immer nur die Frage, wofür man zahlt und wie es sich verteilt. Ich sehe nicht, daß hier im Bereich "Klima" besonderes Unrecht erkennbar wäre. Ich zahle lieber für Umweltschutz als für Ölmultis.
Wed Nov 03 22:01:45 CET 2010 |
Spurverbreiterung16950
Also Timi,
soviel Schwachsinn habe ich lange nicht mehr gelesen.
Traurig
Testmal
Wed Nov 03 23:30:34 CET 2010 |
Schattenparker136396
Tja, wenn...🙄
Woher weißt Du eigentlich, für wieviele Menschen ich das Haus gebaut habe? Aber selbst wenn Du recht hättest, und es mittlerweile zu viele sind, was hat das mit dem CO² zu tun? Und wie sieht denn Dein Lösungsansatz aus - ein paar davon umnieten? Sorry, aber Du solltest mal damit aufhören, immer Dinge zu vermischen, die nix mit der Problematik zu tun haben, nur weil es Dir gerade in den Kram paßt.
Das Problem ist doch, daß es bei allen Völkern dieser Erde eine Religion gibt. Der moderne westliche Mensch war der Ansicht sich der Religion auf wissenschaftlichem Wege entledigen zu können, indem der den Ursprung des Weltalls und des Menschen durch Evolutions- Urknalltheorie zu erklären versuchte. Außer Acht gelassen wurde dabei aber, daß viele Menschen ein inneres Bedürfnis danach haben, an etwas zu glauben, daß über ihre gewöhnliche Existenz hinaus geht. Und dieses Bedürfnis wird nunmehr gestillt, durch den Glauben an die Notwendigkeit eine "Klimakatastrophe" verhindern zu müssen.
Besonders amüsant ist dabei die Vorstellung, die Propheten dieses Kultes würden sich durch besondere Objektivität auszeichnen. Die Vertreter des IPCC sind Glaubensfragen etwa genauso objektiv, wie seinerzeit die Vertreter der römischen Inquisition...😉
Wed Nov 03 23:53:53 CET 2010 |
Antriebswelle18251
Also Brunolp12, wenn Du vorgibst im Thema zu sein, dann müssten dort Stichworte reichen, wo es sich um bereits über Jahre alte Tatsachen handelt.
Tatsache ist, daß Du persönlich wirst, Leute verunglimpfst, weil sie eine andere Meinung haben, aber zu feige bist, auf Argumente einzugehen.
Da bist Du aus dem gleichen Holz wie Tim61, der genauso missioniert.
Kein einziges Argument, keine Erklärung, warum in vergangenen jahrtausenden das Klima wärmer, und der CO2 höher waren.
Nein, der Mensch, der nach IPPC heute angeblich so um die 2% Klimagas zusätzlich "Produziert" soll schuld am Klimawandel haben. Im Mittelalter sind Hexen verbrannt worden, weil sie angeblich die Kaltzeit herbeigehext haben.
Herr, Lass Hirn regne!
Thu Nov 04 00:06:21 CET 2010 |
Spurverbreiterung16950
Amateure sind irgendwie Klasse.
Testmal
Fri Nov 05 00:04:15 CET 2010 |
Antriebswelle18251
Für alle, die's lesen können: Ein weiterer Aussteiger der den Schwindel nicht mehr mitmacht!
Left-wing Env. Scientist Bails Out Of Global Warming Movement:
Declares it a 'corrupt social phenomenon...strictly an imaginary
problem of the 1st World middleclass'
http://www.climatedepot.com/.../...roblem-of-the-1st-World-middleclass
Fri Nov 05 10:05:37 CET 2010 |
Brunolp12
hmm... was Tatsachen sind und was nicht, schon darüber besteht ja ganz offensichtlich keine Einigkeit. Rede Dich nicht raus. Links posten. Fertig. Hast Du ja gemacht. Dazu hab ich mich geäussert. Gut.
Tatsache ist, daß Du hier Formulierungen verwendest (z.B. "schaltest Du mal das Gehirn ein?" oder "Herr, Lass Hirn regne!"😉, mir sogar "Feigheit" vorwirfst.... womit du natürlich Du jedwedes Recht verlierst, "Verunglimpfungen" zu beklagen oder von mir irgendetwas (wie bspw. Argumente) zu fordern (welche Du ja doch bloß wieder überliest). Du hast eigentlich garkeinen Anspruch mehr, daß dich irgendjemand für voll nimmt.
Ich kenne Tim61 nicht und agiere unabhängig von ihm. Auch missioniere ich niemanden. Ich mag nur keine Dummheit. Deshalb sind mir 98% der hier von den Klimaverschwörungs- Gläubigen verwendeten "Argumente" absolut zuwider (zum Beispiel sowas wie "es geht nur um Geld" und "CO2 hat nur einen Anteil von 380 ppm in der Atmosphäre, deshalb muss die komplette Klimadebatte frei erfunden sein"😉.
Im Gegensatz zu Dir halte ich mich nicht für einen Freizeit- Klimaforscher, der von Haus aus alles besser weiss.
ein weiterer Beweis dafür, daß die Klimaverschwörungs- Lobby krampfhaft versucht, ein "Auseinanderfallen" "der Klimaforschung" zu suggerieren und dabei notfalls auch die Tatsachen zurechtbiegt.
Ich konnte garnichts finden, daß der Mann jemals an Klimaforschungsprojekten mitgewirkt hat (nur ein Aufsatz 2007, privat, in seinem Blog). Stattdessen findet man hunderte von Treffern auf Seiten, die sich darauf stürzen, daß er "ausgestiegen sei" - anscheinend hat er sich sehr kritisch mit dem IPCC und dem Umgang mit dem Klimawandel beschäftigt und das ist ja auch okay. Seine Version ist eine mögliche Darstellung der Dinge. Wie relevant die ist, das steht wieder auf nem anderen Blatt.
Seriöse Klimaforschung wird immer auch mit einer Fehlerwahrscheinlichkeit umgehen und diese nicht vertuschen (klar, da lief auch mal was schief, was ja auch kräftig ausgeschlachtet wurde).
"Die Klimaforschung" (was ist das überhaupt?) wird nie aufhören, selbst ohne "Klimawandel" wird es Klimaforschung geben - diese ist weder gut noch böse. Deshalb ist es auch vollkommen irrrelvant, ob es "Aussteiger" gibt (wobei man den Dr. Denis Rancourt noch nichtmal so nennen kann, imho).
selbst wenn:
Jeder, der mal den Job wechselt und an was anderem forscht, der ist dann ja -in der Sprachregelung der Klimaverschwörungs- Gäubigen- ein "Aussteiger", oder wie?
Fri Nov 05 20:14:43 CET 2010 |
Spurverbreiterung16950
Hallo Brunolp12,
gut erkannt, wir sind aber nicht alle bereit für etwas zu bezahlen, was sehr umstritten ist, wo sich
Wissenschaftler auch nicht grün sind.Tatsache ist es immer wieder, das es nur Thesen sind.
Vieles könnte passieren, wenn wir nicht sofort handeln, usw.
Was wurde seit den 60ziger Jahren schon alles angedroht.
Und was ist eingetreten.
Nichts davon.
- Waldsterben durch sauren Regen, komisch, 20 Jahre später waren es doch die Radaranlagen
im kalten Krieg mit Giga-Watt Impulsleistung von beiden Seiten!
Vorallem Deutschland hatte nur dieses Problem.
Und so ging es immer weiter, viele Probleme haben sich
seltsamer weise von selbst erledigt.
Mach doch den Schwindel mit dem CO2 weiter, aber versuch nicht, andere Meinungen
als verschworene Gemeinschaft abzutun.
Diese Vielen kennen sich nur online, haben keinen persönlichen Kontakt,
finden einfach diese Bevormundung nicht mehr okay.
Zahl doch für den Umweltschutz, tun wir doch auch, gezwungenderweise.
- Nur, alle neuen umweltfreundlichen Erzeugenisse brauchen sehr hohe Wartungskosten,
damit sie auch funktionieren.
Ganz davon abgesehen, werden viele Schwachsinnsprodukte unter diesem Label verkauft.
Schaff Dir ne neue Heizung an, ein nicht ausgereiftes E-Mobil, eine Solaranlage für Waschmaschine
mit einer Peakleistung von 180W, welche sich in 25Jahren selbst bezahlt.
- Die Instandhaltungskosten dafür werden Dich vielleicht zum Umdenken bringen,
zumal jeder Gewinneinbruch zu sofortigen Preiserhöhungen der Energie-Versorger führt.
Also, nicht nur die Ölmultis holen sich Dein Geld, sondern alle Anderen auch!
Denk mal über Deine Einstellung nach
Gruß
Testmal
Sat Nov 06 10:26:12 CET 2010 |
Reifenfüller50114
oh Wartungskosten ein neues Stichwort.
Sat Nov 06 13:48:15 CET 2010 |
Brunolp12
wie gesagt: solche Zweifel folgen hauptsächlich aus intensiver Lobbyarbeit von Vertretern der "alten Industrie" (inbes. Öl). Es ist in keinster Weise umstritten, daß bspw. Energie (oder andere Ressourcen) sparen sinnvoll ist (und auch Umweltschutz darstellt).
Die Frage, wie man das tut, wird nur nicht immer gleich beantwortet. Aber mit CO2 und Klimadebatte hat das ja im Grunde mal garnix zu tun.
da bist Du falsch informiert. Waldsterben ist (wie auch hier, in dem -zugegeben unübersichtlichen- Thema schon geklärt) nach wie vor vorhanden und im jährlich erscheinenden Waldschadensbericht nachzulesen. Mit "Radaranlagen" hat das mal garnix zu tun.
Solange die angebliche Klimalüge von einzelnen (die in der realen Welt ja glücklicherweise nur vereinzelt in Erscheinung treten) als Argument genutzt wird, um selbst bloß ja nichts am eigenen Verhalten zu überdenken, werde ich dies angreifen. Das Schönste ist, daß es völlig egal ist, ob "die Klimalüge" wahr ist oder nicht. In der Konsequenz ändert sich damit eigentlich garnichts.
seltsame These... woran denkst Du dabei? Es gibt nichts günstigeres und umweltfreundlicheres als "sparen" (z.B. Energie oder Rohstoffe).
nochmal: seltsame These... Ne Waschmaschine, die die Wäsche mit weniger (Heiß)wasser sauber kriegt, ist eine tolle Entwicklung und garnicht mal teurer als ein Gerät, das dies nicht konnte (und unzuverlässiger schon garnicht). Ein Auto, das 6 statt 9 Litern auf 100km braucht, durchaus auch. Eine CPU, die bei nicht-genutzter Rechenleistung runtertaktet und erheblich Strom spart (s. Intel-SpeedStep), ist völlig logisch und es gibt keinen Grund, sich gegen sowas zu sträuben.
😁 😛 jetzt hast Du Deine eigene Antwort solange verdreht, daß Du dasselbe sagst wie ich 😁 dazu steht oben schon seit Tagen meine Antwort:
Mit Öl Geld verdienen findet ihr super. Mit Umweltschutz Geld verdienen ist böse (ja geradezu ein Beleg für Lüge & Verschwörung). Da wird auf die Barrikaden gegangen - mir halt völlig unverständlich. Unterstes Stammtisch-Niveau der 70er Jahre, als "grün" noch ein Reizwort war.
Dabei können daraus durchaus Technologien entstehen, die die Industrienation Deutschland nach vorn bringen würden.
Sat Nov 06 14:16:10 CET 2010 |
Reifenfüller50114
wenn ich an mein erstes Auto denke, ein Fiat 500. Schluckte 8L/100km und alle 7500km war eine Wartung fällig. Heute fahre ich z.B. einen Ford Focus. Verbraucht das gleiche, hat über 5mal soviel PS, mit Fensterheber, Klimaanlage, etc. und geht alle 20000km zur Wartung.
Welches Fahrzeug ist nun das ökologischste. Nun, ich schau mir die CO2/km an und siehe da, ich liege bei 50%. Trotz mehr Leistung.
Betrachte alleine den Anteil des CO2 als Güte der Verbrennung und Ausnutzung der fossilen Brennstoffe. Was die Natur mit den zusätzlichen CO2s macht, na, da kann man hier wohl lieber mit Wänden reden.
CO2 Reduktion ist Einsparen von fossilen Brennstoffen durch Effizienzsteigerung. Nutzen von alternativen Energien, ist unabhängig machen von den Ölmultis. Und wenn man das geschafft hat, macht ein E-Mobil auch Sinn. Solange aber auf effiziente Nutzung/Verbrennung der fossilen Reste gepfiffen wird, freuen sich gerade die Ölmultis. Und nebenbei die Hersteller völlig unlogischer Fahrzeuge.
Gestern fuhr ich aus Versehen bei Rot an, bremste aber sofort (bin von der Kupplung gerutscht). Neben mir, so ein dicker Chrysler, gab Gas und fuhr voll bei Rot über die Kreuzung und stellte ein Verkehrschaos her. Was soll das??? Ich hab kein Interesse mit meinen 174PS schneller anzufahren als er.
Sat Nov 06 22:47:01 CET 2010 |
Antriebswelle18251
Tim 61,
für die Grünen ist kein Fahrzeug ökologisch, sodern kein Fahrzeug zu haben ist Soll für das Fußvolk, allerdings nicht für die zwischenzeitlich etablierten, wie Joschka u.A. wie man ja in der Presse gelesen hat. Es geht aber noch krasser, seit 1969 bei der NATO das Komitee „Herausforderungen
der modernen Gesellschaft“.geründet wurde, das dann in den heute weniger bekannten "Club of Rome" mündete.
Dort kann man im Gründungsdokument lesen:
Der eigentliche Feind ist daher die Menschheit selbst”
Also: Bevölkerungsreduktion rettet letztlich die Welt! - Siehe auch NSM 2000, Henry Kissinger.
Sat Nov 06 23:11:42 CET 2010 |
Reifenfüller50114
Die Wahrheit ist tatsächlich die genannte. Aber wer will das schon.......
Du kennst die Grünen schlecht, sehr schlecht. Und der Club of Rome ist nun nicht gerade unbekannt. Nur stammt er bestimmt nicht aus der NATO ab.
Deine Antwort auf "Klimakonferenz in Kopenhagen: Was sagt Ihr als Autofahrer?"