• Online: 1.867

Mon Dec 14 15:39:33 CET 2009    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (1766)

Wärst Du bereit, zugunsten eines geringeren CO2-Ausstoßes Dein Auto häufiger stehen zu lassen?

[bild=1]Auf der Klimakonferenz in Kopenhagen wird derzeit nach Lösungen gesucht, wie die drastischen Folgen des Klimawandels in den nächsten Jahren vermieden bzw. abgemildert werden können. Die Devise lautet “jetzt oder nie”. In diesem Zusammenhang möchten wir Euch fragen, ob Ihr bereit wärt, Eure Gewohnheiten zugunsten eines geringeren CO2-Ausstoßes zu verändern und häufiger Euer Auto stehen zu lassen?


Tue Oct 12 22:09:19 CEST 2010    |    Trennschleifer47434

@testmal: warum verschwendest Du immer noch Deine Zeit mit Timilein ???

Er ist einfach der Super über drüber Wissenschaftler unser Zeit und hat auf Alles seine eigene in Stein gemeisselte Antwort...
Da können so normal Sterbliche mit Hirn die auch mal selbst denken einfach nicht mit. Gib es auf - ist einfach sinnlos :-)

Schönen Gruß und gute Nacht

Tue Oct 12 22:11:29 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

Naja, dafür habe ich zuviele Wissenslücken, was ich im Gegensatz zu euch ja auch zugebe. Nur das bisken Schulwissen und wer in die VDI mal schaut .........

Tue Oct 12 22:13:46 CEST 2010    |    Brunolp12

@carobsi
mit deinen "CO2 ist Baumnahrung" und "CO2 ist kein Gift" Binsenweisheiten wirst Du der Thematik aber auch nicht im Mindesten gerecht!

Tue Oct 12 22:40:19 CEST 2010    |    Trennschleifer47434

Nun Tim - dann lies mal den Rest meiner Texte !
Ich bin sicher KEIN Umweltverschmutzer - ganz im Gegenteil.

Und ach ja: bitte widerlege doch eines meiner zwei Statements - das wird leider nicht gelingen den CO2 IST Baumnahrung und KEIN Gift. Oder willst Du vielleicht gegenteiliges behaupten ?

Schönen Gruß

Wed Oct 13 11:14:53 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

CO2 ist Baumnahrung hab ich nie behauptet aber so verkehrt auch nicht..

CO2 ist kein Gift ist okay und richtig. Auf der Liste der Gifte ist CO2 zumindest nicht erwähnt. Ausserdem wäre das ein seltsames Gift, wenn du es zum Atmen lebensnotwendig brauchst.

Sun Oct 17 17:26:59 CEST 2010    |    Antriebswelle37442

CO2 ist ein Spurengas in unserer Atmosphäre mit einem Anteil von 0,0038% ! Zum Wachstum allen pflanzlichen Lebens umbedingt notwendig!
Aber kein Treibhausgas,da sich CO2 haupsächlich in bodennahen Schichten befindet. Um als Treibhausgas wirksam sein zu können müßte es sich in den höheren Luftschichten extrem anreichern! Das kann CO2 aber nicht,weil es schwerer als Luft ist!
Seht euch mal im Netz um,da werdet ihr erstaunliches zu diesem Thema finden! 😰

Dolo

Sun Oct 17 18:06:06 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

na, da hast du dich in der Kommastelle wohl vertan.

Kohlenstoffdioxid (CO2) ist mit einem Anteil von etwa 0,038 Prozent (ca. 380 ppm) in der Atmosphäre enthalten und hat einen Anteil von ca. 20 % am natürlichen Treibhauseffekt. Es entsteht u.a. bei der Verbrennung fossiler Energieträger (durch Verkehr, Heizen, Stromerzeugung, Industrie) und wird im Schnitt erst nach 120 Jahren in der Atmosphäre abgebaut.

Kohlenstoffdioxid macht etwa 60 % des vom Menschen verursachten zusätzlichen Treibhauseffekts aus. Der weltweite anthropogene CO2-Ausstoß betrug im Jahr 2006 ca. 32 Gt. Die geogene, also natürliche CO2-Produktion beträgt ca. 550 Gt pro Jahr. Dieser steht jedoch ein etwa gleich hoher natürlicher Verbrauch, insbesondere durch Photosynthese, aber auch durch Bindung in kalkbildenden Organismen gegenüber.

Der menschliche Ausstoß wird jedoch durch Zunahme dieser Bindungsmechanismen nur zu einem Teil ausgeglichen. Der Grad der Bindung zusätzlichen Kohlenstoffdioxides ist ein Unsicherheitsfaktor der Klimamodelle zum anthropogenen Treibhauseffekt. Hinweise darauf, dass der Ausgleich nicht ausreichend stattfindet, lieferten auch Vulkanausbrüche in der Vergangenheit und die mit deren Kohlenstoffdioxid-Ausstoß korrelierenden Klimaschwankungen.

Sun Oct 17 18:59:32 CEST 2010    |    imagine906

Ich finde wir sollten endlich Wasserstoff Autos bauen.
Ausstoss an CO2 = NULL
Die Produktion von Wasserstoff ist mit Solarenergie denkbar einfach. Man muss sich bloss mal die Tests in Youtube anschauen wie einfach es ist Wasserstoff herzustellen.
Und wenn man dazu noch Meerwasser nutzt ensteht gleichzeitig auch noch normaler Sauerstoff und Wasser 🙂

Also unser Problem liegt nur bei der ÖL MAFIA !

Sun Oct 17 19:28:07 CEST 2010    |    Spurverbreiterung14953

Hat eigentlich schon mal jemand erwähnt das auch H2 ein indirektes Treibhausgas ist? Weil Wasserstoffemissionen die Menge an Methan (CH4) erhöhen und eine Reduzierung von Ozon (O3) bewirkt. So das dadurch die Klimaerwärmung vorangetrieben wird. http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/REP0012.pdf ab 5.3

Sun Oct 17 19:52:33 CEST 2010    |    Drahkke

Das H2 soll ja als Treibstoff genutzt und nicht einfach so in die Atmosphäre geblasen werden...

Sun Oct 17 20:32:10 CEST 2010    |    imagine906

Dann solltest Du mal die PDF genauer lesen. 🙂

Da steht nur drinnen, daß eine erhöhte Abgabe vom Wasserdampf in die Erdatmosphäre stattfindet.
Ich frage mich nur was schlimmer ist? CO2 oder Wasserdampf?

Ich empfehle jedem den Text mal zu lesen.

Mon Oct 18 00:02:08 CEST 2010    |    Spurverbreiterung16950

Moin imagine906,

bloß kein Wasserstoff, die Ära Zeppelin hat damit ein gloreiches Ende
gefunden, es war damals durch Boykott der Weltgemeinschaft nichts anderes
für Deutschland verfügbar.
Mach Dich mal schlau, Wasserdampf ist wirklich normal, und
nebenbei der schlimmste Klimakliller der Erde.
- Wieso Klimakiller Wasserdampf?

Ohne Wasserdampf wäre es irgendwie etwas kälter, so um die - 20° C.

Ob CO2 das jemals erreichen wird,

Testmal

Wed Oct 20 22:49:22 CEST 2010    |    Antriebswelle18251

Klimawandel hat es auf dieser Welt schon immer gegeben. Warmzeiten wurden, entgegen der heutigen Angstmache, in unseren Breiten als "Klimaoptimum" bezeichnet. Das letzte Klimaoptimum war im Mittelalter, um 1.000 herum, jetzt sind wir wieder, ab ca. 1900 in einer Warmzeit!
In den 70er Jahren ging das Gespenst einer neuen Eiszeit um! - heute mutmast der IPPC wieder über eine mögliche Eiszeit, da die Temperaturen seit 10 Jahren nicht mehr steigen wollen.

Wie wird man den Leuten das wohl verkaufen?

Der Anthropogene Klimawandel auf der Basis CO2 ist ein Schwindel.

Thu Oct 21 00:20:06 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

nur leider ist er nachweisbar.....

Thu Oct 21 01:09:34 CEST 2010    |    Antriebswelle37442

@Tim61

Glaub doch bitte nicht alles, was diese Klimahysteriker uns vorbeten! Allen voran Al Gore! Hat ein Milliarden schweres Geschäft mit der Klimahysterie aufgezogen!

Es gibt heutzutage genug Informationen im Netz und ausserhalb,viele Publikationen von Wissenschaftern,die genau das Gegenteil beschreiben. Man muß nur lesen wollen !

Mach dir deine eigene Meinung, denn.....

.....Wer hinter einer Herde Schafe her rennt,der watet in deren Scheisse!

Dolo

Thu Oct 21 01:15:32 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

mal ehrlich, wenn mehrere Gigatonnen CO2 aus dem Erdinneren nach oben gebracht wird und dort verteilt, wird es dreckig auf der Welt. Wenn die Bevölkerung anwächst, dass sie kaum was zu futtern hat und ihre natürlichen Emmisionen ausstößt, dann muss es auch dreckig werden auf der Welt.

Wenn du auf jede Aktion der Erde eine Reaktion findest, nur nicht auf die Aktionen des Menschen, dann ist etwas im Ungleichgewicht. Aast weiter, ich glaube an die Fusspur des Menschen.

Solange der Mensch nicht begreift, dass er nur Gast auf dieser Erde ist, solange muss er damit rechnen entfernt zu werden.

Thu Oct 21 11:54:49 CEST 2010    |    Antriebswelle18251

Hallo Tim61!

Offensichtlich ist es sogar unter deutschen nicht leicht, nicht aneinander vorbeizureden....

Also nochmal: Klimawandel gab es schon immer, und extremer, als der heute vom IPPC BEHAUPTETE.

Das streite ich nicht ab.

Zwei Behauptungen des IPPC sind wissenschaftlich nicht bewiesen, und stehen im Streit der Wissenschaftler:

1. Daß CO2 den Klimawandel maßgeblich beeinflusst.

Diese Behauptung des IPPC stimmt objektiv nicht, denn durch die Kernbohrungen aus dem Polareis wissen wir, daß der CO2 - Wert der Wärme "nachläuft", also nicht die Ursache der Erwärmung sein kann.
Wenn Du dich darüber schlau machen willst, dann sag es. Es gibt genug Literatur.

2. Daß nunmehr auf einmal der Mensch, mit dem Verbrennen von Kohlenstoffen, und der Emmision von CO2 zum Klimawandel beiträgt.

Eigentlich müsste man, wegen dem Ersten, hier schon nicht mehr weitermachen. Trotzdem solltest Du mal die Argumente im Blog sorgfältig lesen, und verstehen, was CO2 wirklich ist, und wie es wirkt.

Ich kann gut verstehen, wenn man als normaler Bürger jahrzehnte hört und liest, daß wir Raubbau an der Umwelt treiben, Arten sterben, Wüsten sich ausweiten usw. dann bekommt man unterschwellig ANGST. Das ist gewollt.

Wenn man DAS nicht erkennt, bleibt man bei seiner MEINUNG. Mit der Realität hat das aber nichts zu tun.

Thu Oct 21 13:04:05 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

wir hatten hier eine Meeresbiologin mehrere Wochen zu Besuch. Die hat mir das ziemlich ordentlich erklärt. Aus zwei Quellen kann man jahrtausende zurück das Klima messen. Und die lauten Meer und Eis. Und beide erklären ziemlich deutlich, dass etwas mit dem Klima passiert was so noch nie dagewesen ist, da weder Meer noch Atmosphäre genügend Gegenmassnahmen ergreifen kann, es in einem normalen Trend laufen zu lassen. Nein, dieser Trand ist stark progressiv. Das was wir heute in 50 Jahren erleben, werden wir irgendwann in 1 Woche erleben. Und dann will ich die Menschen nicht hüpfen sehen.

Das Meer versauert und das Klima wird nicht ausgeglichen und das kann man nachweisen. Was damit passiert weiss man auch. Wann und mit welchen endlichen Auswirkungen, da bemüht man sich um Modelle. Wer bei der jetzigen Beweislage von Lüge spricht, der will sich selbst darstellen oder gibt Blödsinn weiter. Ich zumindest hab mir abgewöhnt meine Wahrheiten in Foren zu finden mag es nur nicht wenn weniger gebildete Menschen für dumm verkauft werden nur weil jemand zu bequem ist einzusehen, dass er einen Fussabdruck hinterlässt und hinterlassen muss.

Und die gewollte Angstmache die propagiert wird, sorry manche erklären alles mit der Gelbmachphobie und der Angstmachphobie, auch eine Art des Verfolgungswahn, überall schlechtes drin zu sehen und erstmal den Kopf in den Sand zu stecken........Aber schön bequem vom Tellerchen zu essen und den Brei laut in die Welt zu spucken.

Thu Oct 21 13:08:14 CEST 2010    |    Schattenparker136396

Daß der Horizont vom Tim stark begrenzt ist, veranschaulicht schon seine ständig wiederholte Behauptung, CO² sei "Dreck". Das ist nun mal seine Meinung, die leider von keinerlei Sachkenntnis getrübt ist. Leider ist auch nicht das geringste Bemühen erkennbar, sich über die Panikmache der einschlägigen Medien hinaus mit der Materie vertraut zu machen. Aber damit gehört er heute zur absoluten Mehrheit der Bürger. Schade...🙁

Thu Oct 21 13:25:52 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

Schmier dir mal Kohlenstoff ins Gesicht und schau in den Spiegel. Das gas hat schon Masse, keine Sorge.

Und jetzt versuche ich lieber der Wand vor mir die Klimasituation zu erklären. Ich denke die ist eher fähig und auch bereit das Ganze zu verstehen.

Thu Oct 21 15:51:03 CEST 2010    |    XC70D5

Ich habe seit August die Heizung an, steinigt mich 😁

Thu Oct 21 15:57:43 CEST 2010    |    Kurvenräuber14161

Ich nicht, XC70D5,
weil es viel zu kalt ist, um vor Zittern noch treffen zu können 😁 😁 😁
Erst müssen die Polkappen schmelzen, bevor die nächste Eiszeit kommt, kann nicht mehr lange dauern, dann gibts wieder eine geschlossene Eisdecke bis Nordafrika...
Fängt schon langsam an, mit kurzem Tauwetter von Anfang Mai bis Ende Oktober

Thu Oct 21 23:02:15 CEST 2010    |    Antriebswelle18251

Hallo Leute, ich begreifs nicht wirklich. Aber bei Tim61 ist es wohl so eine Art "Verantwortung" für die Erde . Die Haltung fürs Gemeinwesen ist nicht schlecht, man sollte nur auch sehen, was unter dem Vorwand des Klimaschutzes für ein Geschäft gemacht wird, und wie dem Gemeinwesen geschadet wird.

Ganz zu schweigen von dem Völkermord der mit den Klimaschutzzielen in der dritten Welt einhergeht.

Aber bei diesen Kämpfern für die Rettung Welt sind starke religiöse Grundzüge sichtbar: Glauben, und die Überzeugung daß man ja das Gute Will.

Mit Wissen hat das nichts zu tun, genau wie im Mittelalter, als man Hexen verbrannt hat, wenn es Missernten gegeben hat. Und noch eins Obendrauf, die umgekehrte Seite: In einem kleinen Ort in Südtirol gab es eine jährliche kirchliche Prozession, um den lieben Gott zu bitten, das Vorrücken der Gletscher in der Zwischenkaltzeit um die 1850er Jahre zu stoppen. Ja, das ist dann so Mitte der 80er Jahre erhört worden. Dann hat man das Beten eingestellt. Nun kann man ja nicht anfangen für das Gegenteil zu beten!

Zum IPPC: Offiziell ist der Schwindel geworden, als vergangenen November der emailverkehr der East-Anglia Universität mit dem IPCC an die Öffentlichkeit kam. Die Forscher haben sich darüber unterhalten, wie Daten "zurechtgebogen" werden können, damit die Erderwärmung belegt werden kann. Die stoppt nämlich seit 10 Jahren. Das hat übrigens auch Lativ in der Zeitung zugegeben.
Das alles weiß TIM 61 Nicht?

Und nochmal: Klimawandel gibt es laufend, mal kälter, mal wärmer. Darauf hat der Mensch - Gottseidank- keinen Einfluß, und schon gar nicht das CO2. Die Sache mit dem CO2 ist Theorie, und von tausenden von Wissenschaftlern widersprochen! Siehe Heidelberger Apell oder Oregon Declaration. Das Weiß TIM 61 auch nicht?

Fri Oct 22 00:33:59 CEST 2010    |    Spurverbreiterung16950

Hallo,

Timi will einfach nur die Welt retten.
Da er alle wissenschaftlichen Publikationen ignoriert,
gibt es nur eine einzige Lösung.

- Er verdient auch sau gut an diesem Schwindel!

Testmal

Fri Oct 22 08:29:26 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

amateur, ja, leider muss man manchmal Daten "zurechtbiegen" um einer Aussage näher zu kommen, weil schlicht Daten fehlen. Ja, Umwelt kostet ein schweine Geld. Was ist falsch daran? Ja, Klimawandel gibt es laufend. Aber was es noch nie gab, ist, das die Regularien der Natur nicht mehr wirken. Ja, klar, die Menschheit mag doch sterben, die Welt ist unsterblich. Auch das stimmt. Im Grunde schert uns nicht was mit unseren Nachfahren passiert. Gehen wir den Weg des Dinosauriers. Ich finde diese Denke ein bisschen zu bequem. Ich fühle mich schon verantwortlich für meine Nachfahren. Dir kann ich nur raten, ab nach China. Die wollen nicht überleben, die betreiben wirtschaftlich/umweltpolitischen Harakiri. Leider reissen sie die ganze Welt damit rein. Brave Chinesen.

Aber solange man etwas im Internet findet, was man nachbrabbeln kann und sich schön als den Fachmann in der Welt darstellen kann, meidet man natürlich die Argumente wie Gleichgewicht. Man sieht nicht wo dieses Gleichgewicht existiert und wie oft der Mensch schon Katastrophen herbeigeschworen hat, indem er dieses Gleichgewicht zerstört hat und jetzt wieder teuer versucht das zu richten. Zum Glück sind diese Verneiner eine Minderheit. Den REst muss man halt mitziehen. Und wenn du schon Hexen als Argumentation heran ziehst. So um 1935 hat mit der gleichen Masche auch eine Minderheit auf die Bequemlichkeit mancher gesetzt und behauptet alles wäre von Staat mies gemacht und nur sie hätten die Lösung. Einer Volksgruppe mal kurz die Schuld gegeben, alles als Geldmacherei bezeichnet und schon hatte man Recht. Simple, plumpe Propaganda. Na, ich denke das Volk lernt dazu. Habt Recht, wieso will ich hier eine Diskussion aufrecht erhalten mit Argumentationen und nicht mit irgendwelchen zurechtgestutzten Publikationen die sich nur verkaufen lassen weil sie kontraproduktiv sind.

Schön, dass Testmal meine Kontoeingänge so gut kennt. Und zu den Publikationen, ich schaue sicher nicht im Koran nach, wenn ich etwas realistisches gegen das Christentum finden will. Dann schaue ich lieber nach dem Sinn der Religionen allgemein.

Fri Oct 22 08:53:21 CEST 2010    |    Schattenparker136396

Zitat:

So um 1935 hat mit der gleichen Masche auch eine Minderheit auf die Bequemlichkeit mancher gesetzt und behauptet alles wäre von Staat mies gemacht und nur sie hätten die Lösung. Einer Volksgruppe mal kurz die Schuld gegeben, alles als Geldmacherei bezeichnet und schon hatte man Recht.

Die Parallelen sind in der Tat offensichtlich. Damals war eine ethnische Minderheit schuld, heute ist es das Kohlendioxid. Und es geht erneut um nichts geringeres als den Untergang der Menschheit. Traurig, daß die Bereitschaft aus der Geschichte zu lernen, wieder dem dumpfen Herdentrieb gewichen ist.

Führer

IPCC befiehl, wir folgen.

Fri Oct 22 09:06:38 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

sehr gut umgedreht den Sinn des Satzes. Und auch das war damals üblich.

Nur damals kam dieser Unfug nicht vom Staat oder vom Volk oder von einer ethnischen Minderheit.

Sondern von einer Gruppe Frustierter, die ihre Bequemlichkeit und ihre Dummheit durchsetzen wollten. Die nahezu danach geschriehen haben Dinge auszurufen die sie zwar nicht verstanden haben, die aber sehr gut klangen, da kontarproduktiv.

Fri Oct 22 09:52:24 CEST 2010    |    Schattenparker136396

Ähh Tim, die Nürnberger Gesetze sind vom Staat erlassen worden, und auch die Lager waren staatliche Einrichtungen. Richtig ist, daß eine Gruppe gewissenloser Verbrecher sich den Staat zu eigen gemacht hatten und so ihre verbrecherichen Ziele verfolgen konnten. Das ist heute nicht anders, der Unterschied ist rein quantitativer Natur.

Fri Oct 22 09:59:36 CEST 2010    |    Antriebswelle18251

Tim61, wenn Du also professioneller Schreiber bist, dann verstehe ich Dein religiöses Sendungsbewusstsein. Wissenschaft geht nach Brot. Das ist bei allen großen Verfefechtern des Umweltschutzes so, angefangen bei Al Gore. Der East Anglia University, Schachtschneider, Latv usw.

Wie auch Kirche die Religion immer zur Ausübung von Macht missbraucht hat: Hexenprozesse.

Wenn Du mit 1935 anfängst, eigentlich ist das Stichjahr 1933, dann passt das gut ins Bild. Das muß bei einem professionellen Gutmenschen sein. das sind die notwendigen Signale.

Wenn Du wirklich Interesse hättest (nicht am Rechthaben) was für die Welt zu tun, dann würdest Du mal ein Argument wirklich verfolgen, und nicht immer in der Religion stecken bleiben.

Aber gut, oder nicht: Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Oder Preusisch- humanistisch: "In meinem Reich darf jeder nach seiner Fasson selig werden" (Fridrich der Große)

Fri Oct 22 10:13:06 CEST 2010    |    XC70D5

Die Verteufelung Chinas ist auch nicht mehr ganz zeitgemäß. Wenn auch die Gründe nicht unbedingt (nur) im Umweltschutz zu finden sind, so tut sich auch dort was.

Wachstum geht leider zu Anfang nicht ohne Belastung der Umwelt. Erst wenn das Geld da ist kann man auch was ändern.

Und dass mit dem Co2-Hype auch Geld gemacht wird/werden soll, steht doch ganz außer Frage!

Gruß

Martin

Fri Oct 22 10:15:56 CEST 2010    |    Trennschleifer48076

Oh ja, der Klimawandel wird immer schlimmer. Schnell lass und noch eine Kaltwettersteuer beschließen.

Sat Oct 23 01:28:05 CEST 2010    |    Spurverbreiterung16950

? 22.10.2010 08:29 | Tim61

amateur, ja, leider muss man manchmal Daten "zurechtbiegen" um einer Aussage näher zu kommen,
weil schlicht Daten fehlen. Ja, Umwelt kostet ein schweine Geld. Was ist falsch daran?
Ja, Klimawandel gibt es laufend.
Aber was es noch nie gab, ist, das die Regularien der Natur nicht mehr wirken.

"Woher kommt diese Erkenntnis?"
Wir Menschen leben noch nicht eimalmal 1 Sekunde in der Erdgeschichte.

Ja, klar, die Menschheit mag doch sterben, die Welt ist unsterblich.
Auch das stimmt.

Was war eigendlich davor?

Und was will die kleine Menschheit jetzt bewirken?

"irgendwie sind wir machtlos"

also

Testmal

Sat Oct 23 09:55:22 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

ja, viele Menschen kommen schon machtlos auf die Welt, bzw bilden es sich ein. Noch mehr sind einfach deshalb nur machtlos, weil sich ihnen zu viele in den Weg stellen, aus Unkenntnis, aus Selbstgefälligkeit. Viele täten lieber mehr für die Umwelt, aber sind hauptsächlich damit beschäftigt ihr Tun und Wirken zu begründen und nachzuweisen.

Was ich hasse ist irgendwann zu hören "hätten wir doch damals..........".

Übrigens Amateur, jede Wissenschaft begründet sich auf einen Glauben. Du glaubst und weist nach. Das ist Wissenschaft.

Sat Oct 23 13:28:30 CEST 2010    |    Federspanner18664

Ich hab jetzt mal mit Antwort b) abgestimmt. Dass liegt aber eher in MEINER Definition von unnötigen Fahrten begründet. 😉 Als Innenstädter erledige ich ohnehin rd.90% meiner Besorgungen etc. fussläufig, was aber weniger meiner Einstellung zur Umwelt als vielmehr der logischen Abwägung von Wegstrecke Garage in Relation zur Wegstrecke Geschäft etc. geschuldet ist. Und da stehen 15min (oder auch 30min) Fussweg eben in noch sinnvoller Relation zu 3min zur Garage latschen, 5min Auto aus der Garage in den fließenden Verkehr bringen, 7min Fahrt und 5min Parkplatzsuche incl. wieder Fussweg zum Geschäft.
Ebenso ist es rein der Effektivität geschuldet, dass ich 14-tägig mit der Bahn zwischen Süddeutschland und dem Ruhrgebiet pendel, weil die Anbindung direkt (weil HBF in beiden Fällen fussläufig erreichbar), zur rechten Zeit, schneller und obendrein effektiver ist, weil ich die 3Std. mit Schriftverkehr nutzen kann. In anderen Fällen ist das aber so gar nicht effektiv. Und über den Nahverkehr im RG sag ich besser nix, weil die Sammlung an Fäkalausdrücken jede Firewall sprengen würde 😉 Wenn ich umsteigen soll, muss es einen logischen Grund geben, und der kann nicht die ökologische Moralkeule sein.
Der motorisierte und witterungsunabhängige Individualverkehr ist eine wichtige zivilisatorische Errungenschaft, auf die ich in anderen Fällen nicht verzichten kann und möchte. Abgesehen von der Tatsache, dass eben längst nicht jede Stelle ÖPNV-mäßig erreichbar ist, ist es auch eine Frage der Bequemlichkeit einer terminunabhängigen Fahrtenplanung, einem deutlich gesteigerten Sicherheitsempfinden und einfach mehr Komfort, wenn ich statt neben assigen Jugendlichen ("ey, check die Wurst Alda, machisch Seidkick"😉 mit ihrer Utze Utze Mucke ausm Handy und stinkenden Pennern, allein oder mit einer Begleitung MEINER Wahl auf bequemen, belüfteten Ledersitzen mit Beethovens Pastorale in Dolby-Surround Qualität sitze. 😁

Wenn wir diese schwachsinnige Denke von dem "Gürtel enger schnallen" und schicksalsergebenem "das ist halt so" seit der Steinzeit beibehalten hätten, würden wir uns heute noch gegenseitig mit der Pompfe aufn Kopf hauen und Felle um die Lenden haben (und damit mein ich nicht den Fuchspelz aus dem Kürschnerladen höhö)
Der Mensch hat Verstand bekommen (zumindest die meisten 😉 ) und damit hat er quasi die Verpflichtung, diesen auch zu nutzen.
Ich leugne nicht, dass es durchaus ein Umweltthema gibt. Es ist auch richtig, dass sich angesichts schrumpfender Vorkommen auch der Verbrauch an diversen Gütern verringert bzw. andere Energiequellen erschlossen werden und man sinnvollerweise einen Kreislauf an Rohstoffen schafft.
Das ist Forschung und Fortschritt. Aber sich einschränken zu lassen bzw. das auch noch in Selbstgeißelungsmanier freiwillig zu machen ist doch das dämlichste, was ich je gehört habe.
Natürlich wächst mit dem Können und der Dimension des Wirkens auch die Verantwortung des Menschen, keine Frage. Aber die Lösung dieses Verantwortungsproblems kann nicht heißen: "ja war ne nette Idee mit der Technik, aber Wohlstand kanns eben nicht für alle geben" und die armen Chinesen wollen ja jetzt auch mal das, was wir pösen, pösen Europäer uns schon seit hundert Jahren rausnehmen. Nein Falsch: Europa hat als Pionier bei der Industrialisierung Fehler gemacht, die ein China in einem postindustriellen Zeitalter eben nicht mehr machen muss, weil Wissenschaft und Forschung eben weiter sind, ganz einfach.
Verantwortung gehört zum Erwachsen werden, und die Menscheit wird eben erwachsen. Sie muss Fehler auch im Ungang mit der Natur erkennen, keine Frage, aber sie muss doch Lehren daraus ziehen und darf sich nicht wieder an Muttis Rockzipfel hängen und sagen: ich will diese Verantwortung gar nicht.
Das ist politisch forcierter Unsinn, um Steuern und Kapitalerträge einiger weniger zu legitimieren, die anders NIE im Leben durchsetzbar wären. Und vor so einen Karren lasse ich mich nicht spannen.
Im Gegensatz zu irgendwelchen Ökonazis, die mit Ihrem Hass auf das Establishment auch anderen nix gönnen können, an dem sie selbst keinen Spaß haben. In etwa wie die böse Mutter bei dem "salomonischen Urteil" 😉
Denn witzigerweise wird ja immer nur gerne aufs Auto geschimpft. Wahrscheinlich weil der eigene Papi früher bei denen immer nur nen mickrigen Ford Taunus und keinen Spaß am Automobil hatte bzw. sich Peter Lustigs jahrelange "böse Raser und Stinker" Hirnwäsche im Kleinhirn eingebrannt hat. Denn sachlich lässt sich das nicht begründen. In D liegt der Anteil des CO2 Ausstoßes aus dem Straßenerkehrsektor im Verhältnis zur Gesamterzeugung bei nicht mal 20%. Davon sind zunächst mal die LKW rauszurechnen, weil ja nach wie vor jeder Krabbenverkäufer seinen Nordseegranat in Portugal puhlen läßt, weil 3€ billiger. Also bleibt für den mich betreffenden Personenverkehr schon nur Faktor x übrig. Wenn ich davon dank dem Super-Lupo-Pipi-Mini-Auto 20% Verbrauch einspare, wieviel ist das dann aufs gesamte bezogen? Na? Und dafür kauft der Chinese sich dann 2 Autos. Warum soll ich nur für nen doofen Chinesen in nem albernen Frauenauto rumfahren, was scheiße ist, doof aussieht, keinen Spaß macht und dank Öko-Marketing am Ende sogar noch mehr kostet??? . Und dank Benzinpreisanpassung (die sich nämlich nicht am Markt sondern an dem zur Verfügung stehenden Budget der Verbraucher orientiert) am Ende auch noch dasselbe an Sprit bezahlen wie vorher?? Manche dieser Schafwollpullistricker schreien ja sogar geradezu nach Benzinpreiserhöhungen (s. 5DM/l, die das parteipolitische Sprachrohr dieser verqueren Altinternationalen seinerzeit vollmundig propagiert hat). Das hat für mich nichts mit ökologischem Bewusstseinn zu tun sondern ist für mich pure Gehässigkeit.
Ich behaupte einfach mal, dass ich mit meiner aktuellen Lebensweise es mit den meisten hier so laut und böse tönenden Ökoaposteln an Ressourcenschonung locker aufnehmen kann, die hier immer aufs Auto schimpfen, dann aber zum Trecking 2x im Jahr nach Thailand oder in die RSA fliegen (natürlich um da mal zu gucken wie denn die armen Schwarzen in Soweto so leben und sich dann zu wundern, dass die Nikon D700 dann auf mal weg ist 😉 )
Lasst ihr Müslis euch nur mal weiter vor den Karren der Ölkonzerne und Steuererhöher spannen, die weniger Leistung für mehr Geld und natürlich mehr Gewinn verkaufen wollen 🙂
Viel Spaß beim Sidekick an der U-Bahn-Haltestelle!

Sun Oct 24 02:42:52 CEST 2010    |    Trennschleifer4728

@HerrLehmann1973

Mit Abstand das grandioseste Statement hier... 😁

Einfach köstlich genial ^^

Meiner Meinung nach, wären zu DEM Thema dann auch alle Fragen beantwortet...ich könnte es jetzt jedenfalls so stehen lassen 🙂

Sun Oct 24 08:44:26 CEST 2010    |    Spurverbreiterung14953

http://www.bild.de/.../...uer-verlagern-produktion-china-usa-vorn.html

....Schon im laufenden Jahr wird die Zahl der in Deutschland verkauften Pkw deutscher Autokonzerne (inklusive der US-geführten Marken Ford und Opel) nur noch bei knapp zwei Millionen Stück liegen. Das ist das Ergebnis einer Studie des CAR-Instituts der Uni Duisburg-Essen. Im Vorjahr waren es wegen der Abwrackprämie noch 2,5 Millionen.

In China geht der Verkaufs-Boom der deutschen Autokonzerne dagegen ungebremst weiter – dort werden 2010 gut 2,1 Millionen Fahrzeuge verkauft (Vorjahr 1,55 Mio.).

Damit verkaufen die deutschen Autobauer erstmals mehr Autos in China als in Deutschland!

Die Mehrzahl dieser Autos wird bereits in der Volksrepublik gebaut.

Fakt ist: Der Markt Deutschland wird für die Autoindustrie zusehends unbedeutender. .....

Vielleicht verkaufen wir ja in Zukunft Strassenbahnen

Sat Oct 30 12:47:33 CEST 2010    |    Reifenfüller27177

ich habe mich in keiner der Antwortmöglichkeiten gefunden.

Als Hobby habe ich einen komplett renovierten und konservierten Merzedes, W202. Der wird nur wenig und nur mit Saisonkennzeichen bewegt.
Als Familienauto haben wir einen chicken Franzosen mit einer grösseren Maschine. (Der wird aber auch nicht zum "Schrippen holen" aus der Garage gezerrt.) Der verbraucht zwar einiges, ist aber mit "Energiespardosen" weder vom Komfort noch mit den Fahrleistungen vergleichbar.

Beruflich fahre ich einen Hybrid, der sogar mit Bioethanol klar kommt, also nur das CO2 entlässt, was bei der Pflanze gebunden wurde.
Da spricht die Vernunft, aber privat, bei meinem Hobby, lasse ich mir den Spaß an meinem alten "Benzinfresser" nicht nehmen, da belastet jeder, der meint, die Heizung auf 28 Grad aufdrehen zu müssen, die Umwelt x-mal mehr.

... und was erstmal an klima-aktiven Gasen eingespart werden könnte, wenn nicht viele in DE meinten, sie müssten siebenmal in der Woche "Fleisch fressen". Mal überlegt, wie sich die Gasbilanz zwischen einem Mastbullen und dem Jahresbedarf eines mittleren PKWs darstellt?

Sat Oct 30 13:17:58 CEST 2010    |    Antriebswelle16705

Die Pflanze hat sich wohl ohne zutun von Energie in Bioethanol verwandelt? Vom enormen Wasserverbrauch ganz zu schweigen. Die CO2 Bilanz von Bioethanol ist je nach Ursprungsland höchst Zweifelhaft und sobald es nicht dezentral wirklich NUR aus Abfällen gewonnen wird ein Scheiß. Sobald die Multis damit Kasse machen wollen und man das Industriell aufzieht, ist es vorbei mit dem Saubermann Image. Ich denke das weiß inzwischen jedes Kind!

Sat Oct 30 15:13:04 CEST 2010    |    Reifenfüller27177

ach, sooo schlimm wird das mit Ethanol?
komisch, in Brasilien bringen sie es fertig, Zuckerrohr ohne fremde Energiezufur zu Kristallzucker zu raffinieren. Wärme und Strom nur durch die Reste und Abfälle der Produktion. Und das in industriellen Maßstäben auf Farmen, die grösser als Nordrhein-Wesfahlen sind.

Prozesse in ähnlicher Art, das würde natürlich nieeeenicht mit Ethanol bzw. Methanol funktionieren können ....

Sat Oct 30 16:12:35 CEST 2010    |    Reachstacker

Mit Zuckerrohr klappt das, mit Mais eher weniger...

Ansonsten kann ich mich nur Herrn Lehmann anschliessen. 🙂

Deine Antwort auf "Klimakonferenz in Kopenhagen: Was sagt Ihr als Autofahrer?"