• Online: 1.087

Meehsters gesammelte Erfahrungen

Willkommen in Meehsters Welt! Hier ist Platz für Erfahrungen, Erinnerungen, Theorien, Gedanken und Gedankenexperimente aus dem Hause Meehster - und vor Allem für Verrücktheiten ;)

Thu Apr 22 04:49:50 CEST 2010    |    Achsmanschette51801    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Avy, Girl, Unicreatures, Unifaction

Hallo, liebe Zielgruppe!

Vor einiger Zeit wurde ich gefragt, wer denn diese Dame in meinen Seitenelementen ist. Vor langer Zeit habe ich darüber schon einmal einen Artikel geschrieben, den aber eingestampft, weil ich ihn offen gesagt scheiße fand. Nun gibt es einen erneuten Versuch. Dieses Mal wird es besser, versprochen 🙂 [mehr]

[bild=4]Wenn Ihr auf die junge Dame klickt, kommt Ihr auf eine Seite, die in etwa so aussieht wie dieses Bild. Das ist meine Hauptseite auf www.unicreatures.com . Dort sammle ich (lfd. Mitgliedsnummer 38810) diverse Kreaturen.

Angefangen habe ich letztes Jahr im April, nachdem mich eine junge Dame in meinem näheren Umfeld zunächst erst genervt hatte, als sie Ostern dort Tiere sammelte und mich ständig aufforderte, sie zu klicken und ihnen damit beim Aufwachsen zu helfen. Wie gesagt: Zuerst war ich eher genervt und abgeneigt, doch Ende April letzten Jahres wollte ich dann auch.

Das läuft dann so ab, daß man im "Caretaker Hut" Eier angeboten bekommt, aus denen sich dann die Tiere entwickeln. Das Angebot wechselt stündlich. Bis zu fünf Eier kann man sich dort nacheinander aus dem Korb nehmen, wenn man aber auch von früher schon fünf oder mehr Eier hat, dann bekommt man keines mehr. Sobald ein Tier geschlüpft ist, wird es hierfür nicht mehr gezählt und man kjann sich Nachwuchs ergattern.
Es gibt von den meisten Eiern drei Formen (normal, "Noble" und "Exalted"😉, wobei die noblen und exalteten Eier deutlich schwerer zu bekommen sind. Einige Arten gibt es nicht als "Noble" oder "Exalted", dafür in mehreren verschiedenen Farben.

[bild=3]Mein allererstes Ei wurde zu diesem Fuchs. Dort seht Ihr auch die drei Möglichkeiten, wie man dem Tier helfen kann, sich weiterzuentwickeln. Man kann ihn füttern, mit ihm spielen oder sich drum kümmern - und das nicht nur ein Mal, sondern alle 24 Stunden oder nach einem Wechsel der IP-Adresse, je nachdem, was früher geht. Wenn man dort selbst angemeldet ist, kann man den Tieren (auch fremden) auch noch anderweitig helfen. Darauf komme ich aber gleich noch.

Dieser mein Fennix ist übrigens in dem Gebiet "Suburbia", wo ich das jeweils erste Tier seiner Art, das ich bekommen habe, hinschicke, nachdem ich es trainiert habe.

Ja, trainiert. Man kann die Tiere trainieren und bei Spielen im Bereich "Arena" gegeneinander antreten lassen. Ich habe dort bisher nur eine Mannschaft für "Soccer", meine Initiatorin hat nur "Bobsleeding", es gibt aber etwas mehr. Aktuell gibt es vier verschiedene Spiele, wo man seine trainierten Tiere gegeneinander antreten lassen kann.

Als ich angefangen habe, gab es die auch noch nicht. Damals machte das einzig verfügbare Spiel eine pokemon-für-arme-artigen Eindruck.

Zu gewinnen gibt es Coins (das ist die Währung dort), Components und Building Materials. Was das ist, darauf komme ich gleich.

Und zwar sind die Components für mehreres zu gebrauchen. Zum Einen kann man damit die Tiere füttern (das ist die andere Art, ihnen beim Weiterenwickeln zu helfen), zum Anderen kann man diese auch - entsprechende Anzahl vorausgesetzt - zu besonderen Komponenten, sogenannten "Rare components" umwandeln, die man braucht, um sich manche Dinge herzustellen, z.B. Tränke, um das Geschlecht des Tieres zu wechseln oder aus einem normalen ein nobles oder aus einem noblen ein exaltetes zu machen.

Mit den Building Materials kann man die Gebiete, die man auf der Hauptseite sieht aufbauen. In der Grundform passen dort immer nur 50 Tiere rein, in den Ausbaustufen 150 oder 300. Irgendwann wird das vielleicht auch eng und man kann sich ein zusätzliches Gebiet zulegen, wenn man genug Coins hat.

Coins, Components, Building Materials und auch Eier kann man auch bekommen, wenn man in "Explore the world" geht.

Mit den Coins kann man auch ins "New Atlantis Plaza" gehen und einkaufen. Dort gibt es auch ein paar Eier, einige davon nur periodisch und jeden Monat wechselnd ("Monatstiere"😉, andere dauerhaft, einige für weniger Coins, andere für teurer.

[bild=1]Eines der Ziele und das, womit man sich an anderen Leuten messen kann, sind die sogenannten "Accomplishments". Es gibt diese, wenn man ein ausgewachsenes Exemplar einer Tierart hat, alle Stufen der Tierart, ein voll austrainiertes erwachsenes Exemplar, erwachsene beider Geschlechter, wenn man ein nobles oder exaltetes Tier hat oder eine volle Herde dieser Art. Maximal sieben Stück pro Tierart also. Aktuell habe ich 387 von 393 möglichen Accomplishments, die Zahlen ändern sich aber regelmäßig, da immer wieder neue Tierarten nachkommen - und die Tiere dafür muß man erstmal bekommen. Mir fehlen noch ein nobles Tier, drei exaltete und zwei Herden. Irgendwann hatte ich es mal geschafft, alle damals verfügbaren Accomplishments zu haben ("damals" ca. 340) und ich arbeite daran, es wieder zu schaffen. Es gibt für die Accomplishments ein weltweites Ranking. Ich will ja nicht unbescheiden sein, aber ich gehöre aktuell zu den 100 Leuten, die weltweit die meisten Accomplishments haben - von aktuell etwa 70000 🙂

Bei Unicreatures gibt es noch so einige Feinheiten, auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte, weil wenn ich zu viel sage, stoße ich irgendwann an das Limit der Zeichenanzahl hier 😉

[bild=5]Ich wollte ja noch drauf kommen, wie ich das Mädchen dort und auch hier an den rechten Rand bekomme.

Und zwar gibt es zu Unicreatures ein Forum, zu finden unter www.unifaction.com . Das ist fast komplett auf Englisch, für viele Sprachen gibt es aber auch eigene Communities. In diesem Forum kann man sich über alles Mögliche unterhalten, vor allem über die Unicreatures, für die es ein Unterforum dort gibt, aber auch im Grunde über alles andere. In diesem Forum hat man aber auch ein vorgegebenes Avatarbild, je nachdem, wie man sich angemeldet hat einen männlichen oder einen weiblichen Avatar. Man kann diesen Avatar aber auch verändern, er/sie kann eine andere Hautfarbe, andere Augen, Lippenstift, Schmuck, Haare und natürlich auch Kleidung bekommen. Diese sogenannten "Items" kann man sich dort mit einer Währung namens "Auro". Auros verdient man sich durch blättern im Forum, Unterhaltungen aller Art oder auch Forenspielen, für die es auch ein eigenes Unterforum gibt. Auf dem Bild kann man erkennen, daß ich zu dem Zeitpunkt 3387 Auro hatte. Für jedes Neuladen der Seite bekommt man idR einen Auro.

[bild=2]Ich weiß noch, wie schwierig es am Anfang war, dem Avy ein anständiges Outfit zu verdienen. Inzwischen habe ich dort einen recht gut gefüllten Kleiderschrank. Notfalls kaufe ich mir halt noch etwas 😉 Ich ziehe sie immer mal wieder und je nach Stimmung um.

Nicht vergessen sollte ich an dieser Stelle die Donation Packages. Wenn Ihr Euch in dem Forum oder auf Unicreatures umguckt, werdet Ihr keine Werbung finden. Der Fortbestand einer größeren Internetseite kostet allerdings den Betreiber Geld. Hier verdient man es sich mit sogenannten Donation Packages, die für echtes Geld verkauft werden. Enthalten sind Items, die man sonst eigentlich nicht bekommen kann, davon kann man sich dann einen nehmen, wenn man die Box hat. Echtes Geld kann man auch bei Unicreatures für "Exotic Credits" ausgeben, für die man besondere Eier bekommen kann. Die Accomplishments gibt es dankenswerterweise nur für Tiere, für die kein echtes Geld ausgegeben wurde.

Aber: Es ist ein schwunghafter Handel entstanden, man kann die Doneation Packages (DP) oder die Exotic Credits (EC) auch für Auros bekommen. Sie kosten dann aber schon einige Auros, meist so um die 10000 pro Stück. Aber es ist ja nun nicht so, daß ich noch keine DPs gekauft habe. Die Hintergründe meines Avy sind z.B. aus je einer DP, das blaue Oberteil, das ich im Winter dort positionierte, war auch in einer. Insgesamt habe ich sieben DPs gekauft und eine mit Gewinn wieder verkauft. Echtes Geld würde ich selbst aber nie für Pixel auf dem Bildschirm ausgeben.

Wenn Ihr Fragen dazu habe, stellt sie einfach. Und wenn Ihr mir einen Gefallen tun wollt, klickt einfach ein paar meiner Tiere 🙂


Sat Apr 03 02:51:44 CEST 2010    |    Achsmanschette51801    |    Kommentare (51)

Hallo, liebe Zielgruppe!

Es war im Jahre 2001 und mein damaliger Schatz aus Berlin war bei mir. An jenem Samstag waren wir bei einem Freund in Wilhelmshaven und wir beschlossen, zu dritt in die Disco "Mark IV" in Zetel zu gehen. [mehr]

[bild=1]Im Mark IV waren wir gerade am Essen, als ein bestimmtes Lied aufgelegt wurde. Ich wußte nicht, wie es heißt oder von wem es kam, aber ich wollte es unbedingt haben! Ich fragte meine Begleitungen, aber sie wußten es auch nicht. Den ganzen Abend (ja, ich weiß, es war schon deutlich nach Mitternacht 😉) hatte ich dann dieses Lied im Kopf und es wollte da nicht raus. Es hat mich fast verrückt gemacht, daß ich dann nicht einmal wußte, von wem es kam oder gar wie es heißt.

Einen Tag später lief es dann abends auf Radio Bremen 4 und ich sah die Chance. An dem restlichen Abend mußte ich arbeiten und wenn ich Feierabend hatte, war nicht mehr der selbe Tag. Ich habe mir die genaue Uhrzeit aufgeschrieben und damit bewaffnet rief ich am Nachmittag beim Sender in Bremen an. Bereitwillig gab die Dame am Telefon mir Auskunft, doch sie verwechselte offenbar das L und das Y 😉
Im Plattenladen in Oldenburg am selben Tag habe ich die CD dann aber dennoch gefunden und sofort gekauft. Glücklich bin ich heimgefahren und als ich zu Hause in Munderloh ankam, war eine der ersten Handlungen, die CD in den CD-Player einzulegen.

Von Sylver hatte ich bis dahin nie etwas gehört gehabt. Kein Wunder, "Turn the tide" war ja auch die Debutsingle.

In den folgenden Tagen irgendwann habe ich auch das erste Mal das Video gesehen, das ich unten für Euch eingebettet habe.

Die folgenden Stücke von Sylver hatten bei mir nicht ganz so sehr den Begeisterungsschub wie das erste. Hinzu kamen in der Zeit kurz danach allerdings Stücke ähnlicher Musikrichtung von anderen Interpreten, von denen ich zuvor auch nichts gehört hatte: Lasgo und Milk Inc., später Kate Ryan und Dee Dee.

[bild=2]Bei mir kam in der Zeit eine Begeisterung für den Tonträger Vinyl auf. Dieses Bild zeigt die Vinylsingle von "Forever in love" von Sylver, die ich natürlich damals haben mußte, als ich sie beim Stöbern bei ebay fand 😉

Die erste Begeisterung für Sylver war aber verflogen und kam in dem Ausmaß auch nicht zurück. Noch schlimmer, Sylver geriet streckenweise in wahre Vergessenheit bei mir. Das lag allerdings auch mit daran, daß hierzulande eher andere "Musik" gefördert wurde und man auch deswegen sich speziell informieren mußte, wollte man etwas im großen Technobereich mitbekommen.

Irgendwann habe ich dann einmal angefangen, Musikvideos zu sammeln, das muß schon rund um den Jahreswechsel 2004/2005 gewesen sein. Irgendwann ist mir dann in dem Zusammenhang aufgefallen, daß Milk Inc. und Sylver weitergemacht haben. Kurz später hatte ich vermutlich alle Musikvideos, die die beiden Formationen an die Öffentlichkeit gebracht hatten und es kehrte wieder etwas Ruhe ein.

Erst vor Kurzem merkte ich, daß es von beiden wieder Nachschub gibt und seitdem ich die Musikvideos von Sylvers "One world - one dream" und "Rise again" gesehen hatte, stellte ich fest, daß ich eine komplette Sammlung aller Tonträger brauche, die Sylver je herausgebracht hat. Bestellt ist schon, ich warte jetzt nur noch auf die Lieferung 🙂 Die beiden bette ich jetzt auch ein.

Bei den Videos ist mit Wout van Dessel auch erstmals richtig deutlich aufgefallen. Ich finde, vor allem im Video von "Rise again" hat er sich gut in Szene gesetzt. Also hier zum Genießen:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/7KbGJcxenDc" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

P.S.: Dieses Jahr ist auch feste Planung, mir die Leute live anzutun. Und wenn ich dafür nach Belgien fahren muß, dann ist das eben so 🙂

Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr Ähnliches (wahrscheinlich mit anderen Liedern und Interpreten) erlebt? Oder habe ich hier nur mal wieder meine Verrücktheit unter Beweis gestellt?


Fri Apr 02 00:30:54 CEST 2010    |    Achsmanschette51801    |    Kommentare (49)    |   Stichworte: Bremen, Bremen-Nord, Deutschland, Erfahrungen, Erinnerungen, Region, Unterschied

Hallo, liebe Zielgruppe!

Vor einiger Zeit wurde mir unterstellt, ich käme aus Bremen und auf meinen Einwand hin, ich käme aus Bremen-Nord, wurde unterstellt, daß es scheißegal wäre, ob Bremen-Nord, Bremen-Süd, Bremen-West- Bremen-Ost, dass sei alles Bremen. [mehr]Daß ich diesem Ostfriesen dann unterstellte, es wäre ebenso scheißegal, ob man nun aus Nordfriesland, Ostfriesland oder Westfriesland komme, man komme aus Friesland. Ich weiß, daß es in beiden Fällen nicht egal ist und zwar in gleichem Maße nicht egal. Leute, die in Bremen wohnen, kann man z.B. am Autokennzeichen von denen unterscheiden, die in Bremen-Nord wohnen, und wenn man aus Bremen nach Bremen-Nord oder umgekehrt zieht, muß man das Kennzeichen wechseln. Bremen-Nord hat eine eigene Innenstadt mit Fußgängerzone (Vegesack),

[bild=1]Abgrenzungen gibt es noch einige mehr. So bestehen einige Leute darauf, daß z.B. Bayern nicht zu Deutschland gehört. Diese Deutschlandkarte hier (eben ohne Bayern 😉) stammt ursprünglich nicht von mir.
Zwischen den älteren und neueren Bundesländern gibt es sogar gesetzliche Unterschiede. So gelten z.B. unterschiedliche Tariflöhne und auch im Denken ist oft noch nicht angekommen, daß die Wiedervereinigung fast 20 Jahre her ist.

Aber letztendlich stelle ich tatsächlich fest, daß die Deutschen mehr als ein Volk sind, diese unterschiedlichen Völker als Gemeinsamkeit hauptsächlich die Amtssprache aufweisen. Aber auch da: In welcher schwäbischen, sächsischen oder bayerischen Amtsstube wird angeboten, daß man neben Hochdeutsch auch Plattdeutsch spricht?

[bild=2]Oder gucken wir uns mal die Eßgewohnheiten an: Ich hab z.B. noch nie eine Weißwurst gegessen und habe da auch keinen Drang nach. Dafür muß ich mehr oder weniger regelmäßig Labskaus oder Kohl & Pinkel haben, was Leute in anderen Ländern vielleicht nie probiert haben. Das Beispiel Kohl & Pinkel offenbart, daß es noch viel tiefer geht. Mit Bremer Pinkel braucht man z.B. meinem Schatz nicht zu kommen, dafür gehört genau die für mich dazu und ich kann mit allen anderen Pinkelsorten nicht viel anfangen. Ammerländer Grünkohl mögen wir dann beide nicht.

Kaum jemand, auch mein Schatz nicht, kann nachvollziehen, daß ich auf z.B. dem Freimarkt in Bremen an manchen Ständen "einmal drei" bestelle (siehe Bild). Manche halten mich sogar für pervers, weil ich die Rossbratwürstchen gern mag...

[bild=3]Wo war ich? Richtig, bei den regionalen Unterschieden. Die unterschiedlichen deutschen Völker haben ihre Eigenheiten. Ich habe mir einige davon - vor allem sprachliche - im Laufe meines Lebens angeeignet. So ist es auf dieser Uhr in meiner Küche dreiviertel elf, so sage ich "Jo mei", wenn ich etwas nicht weiter tragisch nehme, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Allerdings habe ich sprachlich noch andere Dinge übernommen, wie z.B. das italienische (nicht das spanische! 😉) "si".

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/sQ_l2qA5bj0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>Von Stadt zu Stadt gibt es auch Unterschiede. Das "Aha. Ein Münchener" in diesem Film ist da schon ziemlich vielsagend 😉 Oder eben auch die Menschen von Bremen und Bremen-Nord sind unterschiedlich. Wenn man sich mit diesen zwei Völkern nicht auskennt, kann man sie kaum voneinander unterscheiden.

Ich bin früher viel durch ganz Deutschland und sogar ins nahe Ausland (Dänemark, Niederlande, Österreich, Ungarn, Bayern 😉) gekommen man merkt schon an der Art der Leute, wo man sich gerade befindet. Jede Region hat da ihre speziellen und meist liebenswerten Eigenheiten.


Abo verkauft an: (118)

Coming soon:

Die Servolenkung meines Lamborghini
Nachbars Q
Tempo 200 und Wegfahrsperre
Vorwurf: keine Straftat begangen
§§ 353 und 357 StGB
Der Hybrid vor mir
Spezies 5618

Neugierige

  • anonym
  • lmehner
  • eamaf
  • C-Max-1988
  • Brot-Herr
  • VAGborchi
  • Ein_Bremer
  • WOB
  • sluggygmx
  • Caronik

Mein Online-Zoo

Komische Leute

Devil`s Corsa Devil`s Corsa

Blitzgewitter

Opel

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 12.09.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Letzte Kommentare