Sun Mar 29 22:51:20 CEST 2009
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Alltag, anders, Matsch, Mazda 323, Mist, Praxis, Technik, Umwelt, Uni, Wissenschaft
D ieses Wochenede hatte ich nach langer Zeit mal wieder an der Uni zu tun. Genauer: Ich hatte ein Wochenedseminar. Gestern (Samstag) früh [more]wollte ich den üblichen Weg durch die Uni zu dem Seminarraum nehmen, doch leider waren fast sämtliche Türen verschlossen. Ich mußte also außen rum. D a mir das zu Fuß zu weit war (Nicht Wollen, sondern Können) und außerdem auch noch nicht wirklich trockenes Wetter war, entschloß ich mich, mit dem Auto dorthin zu fahren. [bild=1]L eider war dort, wo man noch in dieses Unigebäude hineinkonnte, kein offizieller Parkplatz. Nur ein gepflasterter Bereich mit Fahrradabstellplätzen und gepflasterte Wege dorthin waren da. Ansonsten gab es nur regendurchnäßte Grasfläche. W as macht unser Meehsterchen? Klar: Ich dachte mir, daß ich nicht das erste Mal auf einer Wiese fahre und wollte mich dort nach einem Wendemanöver auf das Pflaster stellen. Ich hätte bei Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang nicht anhalten dürfen 😉 Als ich nämlich zurücksetzen wollte, bewegten sich zwar die Räder, doch nicht mehr das Auto. Vorwärts kam ich auch nicht mehr weiter. [bild=2]M it der Mithilfe meiner Kommilitonen und nach mehreren Versuchen haben wir es dann doch geschafft, den Mazda zu befreien. So sah die Mühle übrigens einen Tag später und nach viel Regen gestern und zwischenzeitlicher Fahrt mit etwa Tempo 200 auf der heute früh trockenen Autobahn aus. Das andere Foto oben ist auch von heute. Gestern habe ich da leider nicht mehr dran gedacht, die zu machen. Aber ich denke, auch so kann man klar erkennen: Ich war's nicht 😉 Und um das endgültig zu beweisen, fahre ich morgen durch eine Waschanlage... 😉😁 |
Sun Mar 15 15:50:05 CET 2009
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
Buddyliste, Humbug, ich
Während ich noch den letzten Artikel in die Welt gesetzt habe, kam eine Mail aus dem System, die ich gern mal zitieren will: [bild=1]
[more] Im ersten Moment war ich doch eher belustigt. Ich fand das schon witzig, na ja, eigentlich finde ich es noch immer, aber dann bin ich regelrecht aufgeschreckt: Ich hatte es schon regelrecht verdrängt, daß ich in nicht allzuferner Zukunft eine noch höhere Zahl (29b oder wahlweise elfundzwanzig) als bisher angeben muß, wenn mich wer fragt, wie alt ich bin. Fast hätte ich auch morgen wie der berühmte Ochs vorm Berg gestanden, wenn meine Familie mir gratuliert und Geschenke überreicht. Die Frage ist jetzt: Was ist schlimmer? Daß ich älter werde oder daß ich meinen Geburtstag vergessen habe? Nun hat MT mich ja immerhin rechtzeitig dran erinnert 🙂 Hierfür einen herzlichen Dank 🙂 |
Sun Mar 15 04:08:46 CET 2009
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Anwalt, Ärger, Escort, Ford, Gericht, Mist, niemals wieder, Schrott
Moin Moin! Vor Kurzem habe ich eine Zwischenbilanz nach einem Jahr Fiat Panda 1000 fire gezogen, die durchaus zufriedenstellend ausfiel. Zum Vergleich [more]gibt es jetzt mal eine Kostenaufstellung des Klumpen Altmetalls alias Ford Escort. Das kann ich so tun, da auch hier eine genaue Spritmonitor-Aufstellung existiert. Hier ist sie: Tachostand Anfang: 23192 km Tachostand Ende: 23567 km zurückgelegt: 375 km Kaufpreis 1.200,00 Datum Tachostand Beschreibung EUR [galerie] Kurz: 5,18 € pro km - oder auch 0,13 € vom aktuellen Abstellort bis zur Straße... Da hätten wir billiger mit dem Taxi fahren können - zumal zwischen den beiden Betankungen noch nicht einmal 100 km tatsächlich von uns gefahren wurden. Zu der gesamten Geschichte dieses Altmetalls steht ja hier mehr. Um es noch einmal zu sagen: Nur weil man den dreifachen Gebrauchtkaufpreis (im Vergleich zum Panda) aufwendet, ist das Auto (darf ich es in diesem Zusammenhang wirklich so nennen?) noch lange nicht drei mal so gut. Eines gibt es noch zu sagen: Dieses Ding ist der größte Reinfall meiner bisherigen Autokarriere. Diesen "Titel" jagte er einem Opel Ascona C (auch offiziell 75 PS) ab, der immerhin drei Tankfüllungen lang gehalten hat. Den Ascona hab ich aber für fast lau bekommen - ganz im Gegensatz zu diesem "zuverlässigen und sparsamen Wagen"... Ja, ich gebe es zu. Ich wollte mal wieder nen Artikel schreiben - aber hier passiert ja nix 😉 |
Tue Mar 31 13:49:12 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Blogsucht, Stöckchen
Moin Moin!
Als ich heute aufgestanden bin, sah ich unerwartet neben mir ein Stöckchen liegen. Danke, Emmet Br0wn ! Du hast mich nicht geweckt 🙂
Dafür wurde mein Vorgänger von Martin zwischen den Augen getroffen, der wiederum bekam das Stöckchen von unserem Drehzahlking Ralle.
Auf die Reise geschickt wurde es von dem Heiligen der Blogs, der so bescheiden ist, daß er sich nur als Halbgott bezeichnet.
[bild=1] Tjaa, wie kam ich dazu. Eigentlich sind die Blog-Betatests auf MT "schuld" daran, daß ich mit dem Thema Blogs überhaupt in Kontakt gekommen bin. Dann hab ich hier ein paar wenige Artikel geschrieben und dann das Thema Blogs wieder etwas einschlafen lassen.
Eine Wende kam im Sommer 2008, durch mein Purzelchen und den Verweis auf den Shopblogger - danach ging es so weiter, so daß ich inzwischen 73 (!) Blogabos innerhalb von MT und auch reichlich außerhalb habe.
Da ich es aber auch nicht übertreibe (😉), komme ich auf einen Blogaddict-Score 71%.
Hmm, wo schmeiß ich das Stöckchen jetzt hin? Eigentlich ist die Entscheidung klar: Ich weiß da jemanden, der so fleißig bloggt, daß er schon rotiert 😉