• Online: 2.605

Meehsters gesammelte Erfahrungen

Willkommen in Meehsters Welt! Hier ist Platz für Erfahrungen, Erinnerungen, Theorien, Gedanken und Gedankenexperimente aus dem Hause Meehster - und vor Allem für Verrücktheiten ;)

Fri Feb 20 01:16:22 CET 2009    |    Achsmanschette51801    |    Kommentare (35)    |   Stichworte: 141A, Alltag, Autoliebe, Fiat Panda, Panda, Praxis, Räng, Reha, Spaß

Wie die Zeit vergeht... Ein Jahr schon haben wir unseren Fiat Panda 1000.

Was ist in diesem Jahr mit dem Panda alles passiert? Mehr als beim Otto-Normal-Autofahrer auf jeden Fall 🙂 [more]

Zuerst aber mal zu den Fakten: Da ich alles bei spritmonitor.de eintrage, kann ich auch alle Kosten genauestens nachvollziehen. Hier zunächst die Kopie der Spritmonitor-Auswertung:

Tachostand Anfang: 139163 km
Tachostand Ende: 153737 km
zurückgelegt: 14.574 km

Kaufpreis 400,00

Kraftstoff 1.367,24 €
19.02.2008 139.177 32,0 l Super 44,39 €
22.02.2008 139.596 22,1 l Super 30,90 €
24.02.2008 139.997 34,2 l Super 47,43 €
02.03.2008 140.496 36,3 l Super 51,50 €
07.03.2008 140.966 32,9 l Super 46,73 €
11.03.2008 141.538 39,6 l Super 56,59 €
28.03.2008 142.097 38,6 l Super 53,95 €
03.04.2008 142.693 37,3 l Super 51,00 €
11.04.2008 143.256 36,5 l Super 52,22 €
15.04.2008 143.765 35,2 l Super 49,99 €
21.04.2008 144.250 35,6 l Super 48,76 €
27.04.2008 144.770 33,3 l Super 47,56 €
01.05.2008 145.230 32,2 l Super 46,28 €
09.05.2008 145.785 34,2 l Super 48,56 €
03.06.2008 146.327 38,0 l Super 57,33 €
12.06.2008 146.818 30,2 l Super 46,21 €
01.07.2008 147.246 31,7 l Super 48,44 €
21.07.2008 148.084 36,6 l Super 53,70 €
04.08.2008 148.718 39,3 l Super 57,67 €
01.09.2008 149.334 35,8 l Super 53,38 €
13.10.2008 149.716 32,7 l Super 42,53 €
20.11.2008 150.184 35,8 l Super 41,45 €
04.12.2008 150.740 33,1 l SuperPlus 37,02 €
01.01.2009 151.260 10,0 l Super 11,49 €
17.01.2009 151.509 23,4 l Super 27,08 €
20.01.2009 151.927 35,2 l Super 41,55 €
20.01.2009 152.501 40,6 l Super 47,47 €
05.02.2009 152.652 18,9 l SuperPlus 23,58 €
07.02.2009 153.029 28,8 l SuperPlus 35,98 €
16.02.2009 153.307 24,9 l SuperPlus 29,83 €
19.02.2009 153.734 29,8 l SuperPlus 36,67 €

Reparatur 404,45 €
23.03.2008 141.815 Auspuff schweißen lassen 20,00 €
05.12.2008 150.830 150000er Wartung + Auspuff ab Kat komplett 384,45 €

Reifenwechsel 376,00 €
03.04.2008 142.652 Satz neue Sommerreifen 155/65R13 192,00 €
03.12.2008 150.629 Satz neue Winterreifen Firestone 135/80R13 184,00 €

Versicherung 610,63 €
19.03.2008 HPF+TK SF4, unbegrenzt Kilometer, halbjährlich 166,80 €
01.07.2008 HPF+TK SF4, unbegrenzt Kilometer, halbjährlich 227,46 €
02.01.2009 HPF+TK SF5, 20 tkm, halbjährlich 216,37 €

Steuer 67,00 €
25.04.2008 1,0 Liter E2 67,00 €

Zulassung/Ummeldung 18,00 €
19.02.2008 139.163 18,00 €

Ersatzteile 14,31
23.06.2008 146.818 Glühlampe Scheinwerfer rechts 6,51 €
01.09.2008 149.334 2 Scheinwerferglühlampen (1 Reserve), BILUX 7,80 €

Summe aller Kosten 3.257,63 €

Kosten pro Kilometer

0,22 €, Spritverbrauch 6,78 l/100 km

OK, 6,78 l/100 km sind nicht gerade eine Kampfansage in puncto Sparsamkeit. Problem dabei: Die Kiste verleitet zum Heizen, sparsames Fahren erfordert doch sehr viel Disziplin - meist zu viel für mich. Immerhin ist die sparsamste Tankfüllund mit 5,82 Litern pro 100 km die sparsamste Tankfüllung, die ich in meinem ganzen Leben mit einem eigenen Auto geschafft habe 😉 Und: 23 cent pro Kilometer inklusive Kaufpreis, HiFi-Ausrüstung und angenommenem Restwert von Null können sich für das erste Jahr durchaus sehen lassen - zumal in näherer Zukunft weder Sommer- noch Winterreifen gekauft werden müssen, die in der Bilanz auch ziemlich heftig zuschlagen. Ansonsten ist auch alles vorhanden, in näherer Zukunft kommen nur noch die "normalen" Betriebskosten.

Aber jetzt zu meinen Erlebnissen mit dieser Kiste:

[bild=6]Wir schrieben Dienstag, den 19.02.2008, ich sollte nach Soltau in die Rehaklinik fahren. Ich machte mich mit Efi auf den Weg, doch die hatte schon vor dem Bremer Kreuz keine Lust mehr. Da das Liebhaberstück Mazda 323F auch nicht auf so eine ungewisse Parksitouation (ohne Garage und immer mit dem Risiko, daß was passiert) losgelassen werden sollte (außerdem fahre damit nur ich 😉) und der Ford in der Werkstatt stand, hatten wir dann kein Auto für die Tour nach Soltau. Zufällig lief uns an dem Tag dieser Panda 1000 über den Weg, ich verguckte mich doch irgendwie in die Kiste und für 400 € war er unser - und ich an dem Abend noch mit dem schon auf mich angemeldeten Teil in Soltau.

[bild=3]Am darauffolgenden Wochenende machte ich während Purzel auf der Arbeit war, den Kleinen musikalisch - und wie 😁

[bild=13]Eigentlich spulte der Panda ab da zuverlässig den Alltag ab, von einigen bekloppten Ideen meinerseits mal abgesehen 😁

[bild=14]Anfang Mai kam noch ein zweites Alltagsauto, der rote Mazda 323 dazu, dem musikalisch ein ähnliches Schicksal blühte (Klar, wäre soinst nicht ich 😉) und wenig später unterzog ich den beiden Kisten noch einem Vergleichstest 🙂

[bild=5]Klar, der 323 hat dem Panda einige Kilometer abgenommen, aber längst nicht alle. Ich habe allerdings die Unterschiede und Gemeinsamkeiten genau kennengelernt und es gibt eben Dinge, die mit dem Mazda besser gehen und Dinge, die mit dem Fiat besser gehen. Eine Runde schlafen im Mazda 323? Undenkbar. Im Panda wiederum geht es erfahrungsgemäß gar nicht mal schlecht 😉
Wenn ich das Haus verlasse und alle Autos sind da, kann man bis zu meinem Betreten der Garage nicht vorhersagen, welchen Wagen ich jetzt mitnehme 🙂

[bild=1]Dr.Seltsam hat es schon einmal gesagt, daß er sich gut vorstellen könnte, daß ich den Panda in 10 Jahren noch habe. Ich selbst möchte ihn noch einmal die HU bestehen lassen und dann sehen wir weiter. Wir wollen ja ein anderes Auto kaufen, dafür sollte der Panda zu Schwiegermama. Daß er die nächste HU Anfang nächsten Jahres besteht, da bin ich aber doch mehr als zuversichtlich. Außer an der Fahrertür hat er nirgends Rost 🙂 Der Panda ist allerdings das bisher einzige Auto (den Ford möchte ich nicht so nennen 😉), bei dem ich mir schon vor dem Kauf Gedanken über das Wiederweggeben gemacht habe...

[bild=8]Letztens im Fernsehen habe ich übrigens einen Bericht über den Panda als Ikone gesehen. Dort wurde ein ziemlich verrotteter, weißer Serie-1-Panda gezeigt und vor allem, was dort sonst noch gesagt wurde, paßt wie die Faust aufs Auge. Zum Beispiel daß der Panda als solcher ein automobiles Existenzminimum darstellt (stimmt nicht immer, ich durfte mal mit einem Panda CLX fahren 😉), daß er doch sehr einfach konstruiert ist und vor allem wie mit dem Linael gezeichnet 🙂 Ja, bestätige ich. Die Fensterscheiben sind nicht gewölbt und die Kiste ist sowas von übersichtlich... herrlich 🙂 [bild=11]Daß der Panda über ewinige doch sehr pfiffige Details verfügt, bestätige ich auch gern. Die durchgehende Ablage und die verschiebbaren Aschenbecher, wo man eben nicht nur auf einen beschränkt ist, hat durchau ihre Vorzüge 😉

Und ganz wichtig: Ein Panda ist erst dann wirklich ein eigener Panda, wenn man die erste Beule reingefahren hat. Ich habe eine kleine Beule in meiner Heckklappe schräg über dem linken Rücklicht produziert - und jetzt ist er mein "Knallertkørsel" 🙂


Fri Feb 06 14:49:57 CET 2009    |    Achsmanschette51801    |    Kommentare (93)    |   Stichworte: Behindert, BG, Fiat Panda, Gebrauchtwagen, Mazda 121, Mazda 323, neuwagen, Praxis, Suche, Technik, tuning, Werkstatt, Wissenschaft

Moin Moin!

Heute präsentiere ich Euch die wohl abstruseste Idee auf meiner Ersatz-für-den Panda-Suche.

Aus Plan A, der Suche nach Neuwagen bis 20 k€, [http://www.motor-talk.de/.../...er-wir-sieben-aus-teil-2-t2117115.html]ist ja leider nur ein Auto übriggeblieben[/url] und für den sehr wahrscheinlichen Fall, daß ich auch keinen jungen Gebrauchten finde, der mir auch nur halbwegs schmeckt, ist dies hier Plan C - der den eventuellen Passat-Kauf nicht überflüssig macht, da dieses ein etwas umfangreicheres Projekt ist, das viel Zeit in Anspuch nimmt. [more]

Ihr fragt Euch jetzt sicher: Was hat Meehsterchen vor? Ich will es Euch verraten 🙂

[bild=1]Meiner Meinung nach gibt es die perfekte Karosse schon. Diese wurde von 1990 bis 1996 (?) als Mazda 121 verkauft und bekam aufgrund ihrer Form den Spitznamen "das Ei" 🙂
Dieses Modell erfüllt die Anforderungen, die ich an ein Auto stelle weitgehend - und was es nicht erfüllt, läßt sich einbauen oder ich kann notfalls doch drauf verzichten.

Viel Arbeit steckt so oder so drin, da der Mazda 121 die Anforderungen an die Ausstattung in aller Regel nicht erfüllt. Immerhin ein großes elektrisches Faltschiebedach, Radiovorbereitung und ZV sind meistens vorhanden. Die anderen Ausstattungsdetails sind aber eben oft nicht da. Klima, Standheizung und elektrische Fenster hinten lassen sich nachrüsten (bei Neuwagen schwieriger wegen der Garantie), elektrische Fenster vorn sind bei Neuen öfter vorhanden, aber für mich eher überflüssig, daher würden vorn Kurbeln bleiben 😉 Die Sitze und der Platz sind vielleicht nicht so großzügig wie z.B. in einem Prius, aber durchaus ausreichend.
Etwas schwieriger ist es schon, elektrische Spiegel zu bekommen - aber sicher nicht unmöglich 🙂

Das größte 121-Problem wird das Automatikgetriebe werden. Der Plan hierfür steht aber schon längst:

[bild=2]Man nehme einen solchen (oder ähnlichen) Mazda 323 mit Automatikgetriebe und baue den kompletten Antriebsstrang des 323 in den 121. Daß es paßt, habe ich schon herausgefunden, mit dem TÜV ist auch alles soweit abgeklärt und Helfer (allein schaffe ich das niemals 😉) habe ich auch schon aquiriert 🙂 Selbst den Platz mit Motorkran und Bühne habe ich im Falle des Falles schnell organisiert. Selbst die Finanzierung steht. Der Machbarkeit steht also quasi nichts im Wege.

Irgendwie ist diese Idee wieder typisch für unser Meehsterchen, gell?

Und jetzt stürzt auf mich ein 😉


Abo verkauft an: (118)

Coming soon:

Die Servolenkung meines Lamborghini
Nachbars Q
Tempo 200 und Wegfahrsperre
Vorwurf: keine Straftat begangen
§§ 353 und 357 StGB
Der Hybrid vor mir
Spezies 5618

Neugierige

  • anonym
  • eamaf
  • C-Max-1988
  • Brot-Herr
  • VAGborchi
  • Ein_Bremer
  • WOB
  • sluggygmx
  • Caronik
  • Erdi123

Mein Online-Zoo

Komische Leute

Devil`s Corsa Devil`s Corsa

Blitzgewitter

Opel

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 12.09.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Letzte Kommentare