01.01.2022 02:00
|
Martin E240T
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Design, Komfort, W/S213
Gutes Neues Jahr zusammen,
ich finde die Ambiente Beleuchtung im Innenraum nachts hell genug, weshalb ich die mich blendende Innen-Beleuchtung an der Decke immer deaktiviert habe. (bei manchen Fzgen. bleibt die Einstellung OFF nicht gespeichert und nach 12 Stunden oder längerer Standzeit wird die Innen-Beleuchtung beim Öffnen der Türe wieder aktiviert - hier kann man mit einem SW-Update nachhelfen oder, falls das nicht hilft [hatte schon so ein Fzg.] die Funktion "Innen-Beleuchtung beim Öffnen der Türe" gänzlich auscodieren).
Leider wird dabei auch die Fußraum-Beleuchtung beim Öffnen der Türe nicht mehr aktiviert. Im W212 war das noch getrennt und die Fußraum-Beleuchtung wurde beim Öffnen der Tür immer aktiviert - im W213 werden beide Beleuchtungen synchron gesteuert.
Funktion/Motivation: Da ich aber beim Einsteigen die Fußraum-Beleuchtung gerne weiterhin nutzen würde, man dies aber nicht codieren kann, habe ich die Verkabelung minimal geändert, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Varianten: Es gibt mehrere Umrüstmethoden: nur vorne: dies ist die einfachste Variante: Fahrer- & Beifahrer-Leuchte werden beim Öffnen der Fahrer- oder Beifahrer-Türe aktiviert; vorne und hinten: beide Leuchten vorne (Fahrer- & Beifahrer-Seite) werden beim Öffnen einer der beiden vorderen Türen aktiviert - beide Leuchten hinten werden beim Öffnen einer der beiden Fond-Türen aktiviert; links und rechts getrennt: die obigen Varianten können zusätzlich noch zwischen links und rechts getrennt werden (z.B. das Öffnen der Fahrertüre aktiviert nur die Leuchte des Fahrers);
Ich beschreibe hier die Umrüstung nur für vorne ohne Trennen der Seiten.
Was man braucht: A. 2x Steckerpin MQS Buchse A0145452626 B. 1x Steckerpin MQS Stift A0415452828 C. 2x Diode z.B. 1N4007 D. etwas Litze mind. 0,35mm²
Umrüstung:
a. als erstes wird das SAM-Front frei gelegt: Fußraum-Verkleidung unter dem Lenkrad (2x T20-Schrauben) entfernen, dann kann man links oben das SAM unter der A-Säule sehen - Ausbau des SAMs ist nicht notwendig; b. nun den Pin7 aus Stecker "COC" auspinnen (siehe auch Schaltplan links); c. die Dioden entsprechend mit den Litzen und den MQS-Stecker-Pins verlöten (siehe auch Schaltplan unten); d. die MQS-Buchsen in Stecker "RBA1" Pin12 & 13 einstecken (siehe auch Schaltplan unten); e. den MQS-Stift mit der originalen Buchse verbinden und mit Schrumpfschlauch sichern (oder alternativ verlöten - dann ist es aber nicht mehr rückrüstbar) (siehe auch Schaltplan unten);
f. SAM vorne codieren: [1502] ILC_Modellparameter: .....PILC_ESLEnable: on .....PILC_ESLNightDimEnable: off (wenn man den Wert auf on setzt werden die Leuchten nachts beliebig gedimmt) ....PILC_FrBlEnable: off (um Einträge im Fehlerspeicher zu vermeiden) [1507] ILC_Tuereinstieg_HW_Freigaben: .....POutCtrl_EntrLmpFL_OutputEnable: enable .....POutCtrl_EntrLmpFR_OutputEnable: enable .....POutCtrl_EntrLmpFL_OL_ShutOff: disable .....POutCtrl_EntrLmpFR_OL_ShutOff: disable .....POutCtrl_EntrLmpFL_PWM_Enable: enable .....POutCtrl_EntrLmpFR_PWM_Enable: enable
Viele Grüße aus der Werkstatt Martin |
Deine Antwort auf "W213 / S213: Fußraum-Beleuchtung ohne Innen-Beleuchtung"