Tue Dec 12 00:18:10 CET 2017
|
M0tti
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
burger, calais, canterbury, C-Klasse, dover, dreckig, england, fähre, fahren, ferrari, km, manchester, Mercedes, S202, tee, uk, urlaub
Sonntag morgen. Ich will nicht. Genug Schlaf hatte ich und fit war ich ansich auch, aber heute heißt es wieder zurück nach Canterbury. Das Hotel war schon gebucht und vor mir lagen ca. 480km von Manchester nach Canterbury, aber da ich einen sehr späten Checkout hatte genoss ich für die letzten Stunden das Apartment. Gemütlich duschen, fertig machen, alle Sachen in Ruhe packen, frühstücken und alles zum Wagen bringen. Anschließend noch mal alles absuchen, ob ich alle Sachen eingepackt habe, und habe dann das Apartment verlassen. Leider. Im Wagen dann schnell zum Saintsburys gefahren um noch kurz einzukaufen und zu stöbern und dann... Naja Adresse ins Navi und auf geht es 😁 Aus Manchester raus ging es ganz gut und auch die Fahrt über die M6 ging recht gut und anschließend das Stück über die M6 Toll war auch stressfrei. Vor Ort dann bezahlt (ich glaube 5 Pfund, ging auch recht einfach und schnell) und weiter ging es! Natürlich war um London Stau, als ich auf der M25 war staute es sich mehrfach an verschiedenen Stellen. Auch längere Baustellen war ich ja schon gewohnt, also war die Fahrt insgesamt recht entspannt. Der Montag begann recht früh um 8:30 mit gemütlichem Duschen und frisch machen, dann brachte ich schon mal mein Koffer und den Rucksack in den Wagen. Ich stiefelte dann zum Frühstücksbuffet, bestellte mir einen Tee und füllte meinen Teller. Während dem Frühstück ließ ich mir Zeit und schaute mir die Strecke und den Stau usw an, den ich vor mir hatte. Irgendwie musste ich dann draußen die Abfahrt mitbekommen und habe mich dann anschließend, da es sehr kalt und windig war (welch Wunder), in den Innenbereich verzogen habe. Sobald ich deutschen Boden unter den Reifen hatte, näherte sich mein Gaspedal auch mehr dem Bodenblech des Fahrzeuges... ich wollte heim! Damit ist, abgesehen von einem kleinen Blog über das Fahren in den UK, diese Blogreihe beendet. Ich hoffe, dass ihr alle Spaß am Lesen hattet, und danke euch für das Lesen und die Kommentare 🙂 PS: Sorry, dass die letzten Artikel etwas brauchen, aber ich bin wieder voll in der Arbeit eingebunden. Zudem geht es auch mit einem Projekt (Leider nicht der GTI) weiter, was ich hoffentlich bald veröffentlichen kann. ++++Info++++ |
Wed Dec 06 19:33:52 CET 2017
|
M0tti
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
apartment, audi, ausblick, C-Klasse, england, essen, innenstadt, manchester, Mercedes, pizza, r8, S202, uk, urlaub
Ich fasse hier mal alle Tage in Manchester zusammen, da ich an allen Tagen einige Stellen besucht habe und selber kein Auto gefahren bin. Da stand ich also: Manchster in meinem Apartment. Warum? Nunja.... es war günstiger als ein Hotel, hatte super Bewertungen und jetzt wo ich drin stand... geil. Das war definitiv die richtige Entscheidung. Donnerstag dann gemütlich in die Innenstadt gegangen und oh... Hallo Weihnachtsmarkt Nummer 3? Oder 4? Egal, die Stände mir angeschaut und dann ins große "Manchester Arndale" gegangen. Am Freitag habe ich dann den Großteil der Bilder gemacht und hatte ein Ziel: Ich brauche Handschuhe mit Smartphone "Unterstützung". Durch das kalte Wetter war das doch schon von Nöten und immer die Handschuhe ausziehen ging auf Dauer schon auf meine Nerven. Der Samstag gestaltete sich ähnlich mit einem Besuch in der Innenstadt und einem abendlichen Besuch in einer Bar. Diesmal eine Cocktailbar, Karibisch angehaucht und für den Rückweg nutzte ich erneut ein Uber. Früh Zuhause angekommen fiel ich dann auch ins Bett, damit ich am Sonntag für den Rückweg von Manchester nach Canterbury fit war. ++++Info++++ |
Fri Dec 01 12:35:12 CET 2017
|
M0tti
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
190e, 190er, 2.3, 929, abs, asd, ata, blau, luftfilter, m102, Mercedes, nautikblau, neuzugang, schalter, service, vater, verteilerfinger, verteilerkappe, W201, wartung, zündkabel, zündkerzen
Da ich den nächsten Blog vermutlich erst am Sonntag veröffentliche, hier ein kleiner Lückenfüller 🙂 Wir gehen mit dem Blog etwas in die Vergangenheit zurück. Am ersten Novemberwochenende habe ich beschlossen, dass ich dem 190er mal richtiges Kühlwasser "gönne", da wir damals nur normales Wasser nachgekippt haben und es langsam in die niedrigen Temperaturen ging, wäre Frostschutz angebracht. Also einen Tag vorher die Batterie aufgeladen und dann am Sonntag bewaffnet mit Batterie, Werkzeug, Schlüssel, Frostschutz und Wasser rüber. Anschließend habe ich den Wagen etwas warm gefahren - wozu haben wir einen kleinen Privatweg? Telefonat mit meinem Stiefbruder, da er sich mit 190ern gut auskennt, und er meinte nur "Naja schau dir mal die Zündung an. Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerfinger" Als dann alles ankam ging es wieder an den Wagen, damit dieses Problem endlich behoben ist. Anschließend der große Moment: Hat es was gebracht und er springt besser an oder hat er ein anderes Problem? Was soll ich sagen? Er lief perfekt. Kein Stottern mehr, kein Ausgehen mehr, sauberer Leerlauf usw usw. Klasse! Damit stellte ich den Wagen dann an seinem Überwinterungsort ab. Nächstes Jahr geht es dann weiter mit den Reparaturen und dann gibt es hoffentlich auch TÜV für den kleinen 🙂 |
Wed Nov 29 21:44:10 CET 2017
|
M0tti
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
bristol, C-Klasse, england, innenstadt, liverpool, lpg, Mercedes, museeum, S202, stau, uk, urlaub
Montag bin ich dann, nach dem Auschecken, noch in das Einkaufszentrum in Bristol und die Innenstadt. In der Innenstadt war sogar ein Weihnachtsmarkt, sogar mit einem Stand der Bratwürstchen und Krakauer verkaufte. Anbei einige Bilder von allem und nachdem ich mir alles angeschaut habe ging es los nach Liverpool. Also LPG volltanken (Zum Glück recht nah eine Säule gefunden) und ab auf die M5. Zusammenfassend.... ich habe 5 Stunden für 300km gebraucht und konnte vor der Ankuft nochmal LPG volltanken. Ich hatte Stau auf der M5 und der M6 uuund eine sehr lange Baustelle mit 50 mph und Blitzern. Zwar war das alles sehr ärgerlich, aber dennoch verlief die Fahrt recht angenehm muss ich sagen. Ich war dann sehr froh, als ich Abends um ca. 19:30 meinen Wagen abgestellt hatte und zum Hotel ging. Nach dem Einchecken schnell frisch gemacht und wieder raus: Essen suchen. Die Nacht nutzte ich, um mal wieder was länger zu schlafen - was auch nötig war. Meinen "Autofreien" Tag habe ich dann mal genutzt um mir Liverpool anzuschauen. Natürlich die Liverpool Cathedral, die Docks und die Innenstadt selber. Ich habe noch nie Fish and Chips gegessen und nutzte die Gelegenheit, als ich an den Docks ein kleines Restautrant entdeckte. Sehr lecker! Morgen fahre ich dann nach Manchester und bleibe dort bis zum Sonntag. Ein Hotel habe ich auch gefunden, eher per Zufall und zu einem guten Preis. Ich bin gespannt 🙂 Vor der Fahrt nach Manchester habe ich mir noch weiter die Stadt angeschaut. Entsprechend sind noch weitere Bilder entstanden. Ich möchte es hier nicht mit Bildern zuwerfen, aber die Interessantesten sind denke ich dabei 🙂 Einen Artikel über Manchester mache ich die Tage, dann habe ich auch genug Material zusammen. |
Tue Nov 28 19:34:17 CET 2017
|
M0tti
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
bristol, canterburry, C-Klasse, england, essen, food, Mercedes, S202, stau, stonehenge, topgear, uk, urlaub
Sonntags aufgewacht dann kurz zum Frühstück runter und anschließend wieder ins Hotel und Sachen einpacken. Koffer wieder in den Wagen gebracht, Parkticket noch etwas verlängert und nach Canterburry rein gegangen. Nachdem ich etwas den Ort angeschaut habe, die Kirche von "außen" besichtigt habe (Eintritt ~ 13 Pfund) und etwas Bargeld von € in Pfund getauscht hatte, ging es wieder zum Wagen. Alles geprüft, alles wieder angeschlossen und Navi einstellen. Ein Hotelzimmer in Bristol hatte ich vor dem Auschecken schon gebucht und machte mich auf den Weg zu meinen Tageszielen. Da ich nach Bristol quasi quer rüber musste, wollte ich zwei Orte Besuchen: die alte Strecke von Top Gear und Stonehenge. Anschließend weiter nach Stonehenge, denn bis 17 Uhr ist es ja noch offen. Ankunft kurz nach 4. Während der Fahrt kurz gehalten, damit ich etwas Öl nachfülle und weiter geht es. Als ich am Auto war kurz im Hotel anrufen und sagen, dass ich nun losfahre. Wir mussten sicher sein, dass ich Zeitlich passend ankomme, damit ich meinen Parkplatz bekomme und eingecheckt werden kann. Angekommen bin ich um 19:20, dann Wagen geparkt, zum Zimmer und erstaunt gewesen. Alles in allem totales Chaos (mit dem Hotel), leider die Tagesziele nicht perfekt gewesen, aber gut. ++++Info++++ |
Sun Nov 26 03:16:34 CET 2017
|
M0tti
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
bar, C-Klasse, england, fähre, falsche seite, ferry, hotel, kontrolle, Mercedes, polizei, S202, uk, urlaub, vacation, w202, warten
In England haben wir grade kurz vor 2 und ich bin auf meinem Hotelzimmer. Es war ein langer Tag, deshalb seht über Schreibfehler usw bitte hinweg. Losgefahren bin ich um 11 Uhr bei mir in der Ecke von Bonn. Da ich doch einige Staus umgehen musste sind es 515km bei etwas über 5 Stunden geworden. Der Durchschnittsverbrauch von 9,6 Litern kann sich bisher sehen lassen finde ich. Viel ist auch nicht passiert, bis ich in Calais war. Dort angekommen dann das Ticket für die Fähre gekauft "Nein die um 17:55 schaffen sie nicht mehr. Die um 18:55 aber problemlos." (wir hatten ca. 17:30) Hier oben kann man natürlich shoppen, Geld tauschen, Kaffee holen, essen, an Automaten spielen, sitzen (ohja, sehr gut) und noch viele weitere Sachen. In England angekommen dann runter von der Fähre und... oh okay. Ich wurde von den Cops reingewunken und habe einige Fragen beantwortet wie "Wie sie haben nichts gebucht" "Wo bleiben sie denn über nacht" "Was ist ihr Plan" "Wie lange wollen Sie bleiben" "Was ist ihr Job" usw usw. Hotelzimmer besichtigt, schnell die Sachen aus dem Auto geholt und dann auf die Suche nach essbarem gemacht und in einem türkischen Restaurant fündig geworden. Gut genährt ging es dann an die Bar des Hotels, um den Abend ausklingen zu lassen. Auf Fragen kann ich natürlich leider nur bedingt bzw sehr spät antworten, also bitte nicht wundern. Bisheriges Fazit: Ich mag es hier. Es ist zwar im ersten Moment sehr verwirrend und man wird von manchen Dingen erschlagen, aber es gefällt mir. Der Plan ist, dass es heute wohl nach Bristol, mit ein paar Zwischenstopps, geht. Genaues weiß ich aber noch nicht 🙂 PS: Ich bitte die möglichen Rechtschreibfehler und die z.T schlecht Zensierten Bilder zu entschuldigen, aber mit meinem Notebook und in meiner recht geschafften Verfassung ist es leider aktuell nicht anders Möglich. Ich wollte jedoch heute noch den Blog veröffentlichen, denn die Hinfahrt dürfte wohl für viele am Interessantesten sein. |
Fri Nov 24 13:05:17 CET 2017
|
M0tti
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
C-Klasse, dover, england, kombi, meilen, Mercedes, S202, spontan, tacho, urlaub, w202
Diesen jetzigen Teil habe ich etwas vorgeschrieben. Ich habe den Urlaub nicht groß geplant und auch recht spontan in der Firma eingereicht, denn... ich wollte weg. Einfach ein Flieger nach Mallorca nehmen? Gut wäre günstiger gewesen, aber das will ich nicht. Auch andere Orte waren nicht interessant. Da ich ja sehr gerne mit dem Auto fahre überlegte ich und übrig bleib England, da ich sowieso sehr gerne mal "rüber" wollte. Natürlich ist es jetzt im Winter eine perfekte Zeit (Sakasmusschild), aber darauf habe ich mich eingestellt. Viel über die Städte werde ich wohl auch nicht bereichten, sondern zum großen Teil über das Fahren vor Ort. Ich werde von der Überfahrt berichten, dem Fahren vor Ort usw usw. Aktuell rechne ich mit ca. 2500km die ich insgesamt über die Zeit verfahren werde. Einen Vorteil habe ich schon gefunden: Ich kann den W210 Mopf Tacho in den Optionen auf "Meilen" umstellen. Zwar ist dann wirklich ALLES auf Meilen, aber egal. Der Tacho hat nämlich einen Digitaltacho. So sehe ich genau wie schnell ich in Meilen fahre und muss nicht immer umrechnen. Morgen geht es rüber und ich werde vermutlich zwischen 9-10 Uhr hier losfahren und wohl anschließend weiterfahren in den Ort, wo ich übernachte. Auch ob die Blogs alle Zeitlich "passend" veröffentlicht werden weiß ich noch nicht, da ich ggf nicht jeden Abend Zeit habe. Oder ich fasse mehrere Tage zusammen, das wäre auch möglich 🙂 Zwischendurch wird es auch einen vorbereiteten Blog zum 190er geben 🙂 ++++Info++++ |
Mon Nov 20 22:26:52 CET 2017
|
M0tti
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
190e, 190er, 2.3, 929, abs, asd, ata, blau, m102, Mercedes, nautikblau, neuzugang, schalter, vater, W201
Ähm ja wie soll ich anfangen? Ich habe ein Auto gekauft und zwar schon im August 😁 Herr R. und ich fuhren bei uns in der Nähe durch einen Ort und sahen dort immer einen 190er stehen in einem schönen Blau. Ich überlegte und überlegte, aber dann sagte ich ihm zu und wir einigten uns auf einen Samstag zur Bewaffnet mit einer guten Batterie, Starterkabel und dem Basiswerkzeug ging es dann am Samstag zu dem Wagen. Nach Brief und Geldübergabe war der Wagen mir und wir machten uns an den ersten Startversuch. Frische Batterie per Startkabel an die verbaute angeschlossen, Kühlmittel aufgefüllt und den Schlüssel umdrehen. Nach wenigen Sekunden zündete der M102 und erwachte zum Leben. Er lief recht gut und nachdem wir dann die Batterie getauscht haben und die roten Nummern dran hatten ging es auf nach Hause. Am nächsten Tag den Wagen mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet und vorher die Dachgepäckträger demontiert. Auch die Gullideckel habe ich mal saubergemacht. Erstzulassung 25.03.1991 Ausstattung:
Probleme: Der Plan den Wagen zu zerlegen ist inzwischen verworfen, dafür ist er ansich doch in einem zu schönen Zustand und läuft auch zu gut. Mehr zu dem Wagen gibt es nächstes Jahr 😉 PS: Ich ziehe diesen Blog jetzt vor, da die ca. 2-3 anderen Blogs in Vorbereitung noch etwas dauern. Am Samstag startet übrigens eine neue Blogreihe 😉 |
Tue Oct 24 23:00:48 CEST 2017
|
M0tti
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
amg, bremen, c240, c280, C-Klasse, fazit, lpg, Mercedes, S202, scheinwerfer, umbau
Angemeldet habe ich mein Kombi im März mit einem mulmigen Gefühl. Warum? Nunja ich habe Monate überlegt, ob ich ihn wieder aufbaue oder zerlege oder doch komplett verkaufe. Nur was hätte ich dann gekauft? Es war ein S211 220 CDI in Überlegung oder ein S210 wieder mit LPG. Bei letzterem hatte ich sogar zwei E430 mit LPG im Blick die ich fast gekauft hätte. Der eine war nur zu schnell weg und der andere hatte doch nicht den Zustand, den ich hätte haben wollen. Die ersten paar KM waren komisch im Kombi. Im direkten Vergleich mit dem W210 war der Kombi etwas "enger", aber es war alles gewohnt und ich hatte vieles wieder, was ich vermisst habe. Auf LPG habe ich ihn anfangs nicht gefahren, da mir die Einstellung der Anlage zu suspekt war. Um den neuen Motor einzutragen war ich dann beim TÜV und habe entsprechend alles geliefert, was er haben wollte. Als alles zusammen war, die Arbeiten an der LPG Anlage erledigt waren, habe ich einen neuen Termin beim TÜV gemacht und bin mit allen Unterlagen hin. Alles ging ganz schnell und schmerzlos. Sonst? Der Wagen spulte Problemlos viele KM runter und, abgesehen von Kleinigkeiten, die alle in wenigen Minuten erledigt waren. Ich war in Osnabrück bei einem guten Freund, auch in Ludwigshafen war ich mehrfach. Dann ein Kurztrip anfang September nach Bremen, mit mehreren Stunden Stau, verlief ohne Probleme. Auch mehrere beladene Fahrten hat er hinter sich, alles ohne Probleme. Zukünftige Projekte an dem Wagen gibt es auch noch, aber das wird bis nächstes Jahr warten müssen. Jetzt im Winter bin ich einfach nur froh, dass er fährt und alles funktioniert. Auch Reparaturen bahnen sich an und ich vermute, dass nächstes Jahr Stabi vorne, Federn komplett, Dämpfer komplett, Spurstange und ggf noch was gemacht werden müssen. Vermutlich werden dann auch die Bremsen vorne und die Radnaben getauscht, aber bis dahin kann ich mir noch etwas Zeit lassen. Um den Anfangstext aufzugreifen: Ich bin zufrieden mit meiner Entscheidung. Ja es war nicht grade günstig mit allem drum und dran und ja der Wagen ist noch immer nicht fertig oder perfekt, aber: Ich habe MEINEN Wagen wieder. Er ist so wie ich es will und wie ich ihn mag. Der 280er Motor macht Spaß und hat sich definitiv gelohnt, klar wäre der 320er "besser" gewesen, aber ohne TÜV wollte ich es nicht. Aktuell steht er in der Werkstatt und bekommt seine Winterreifen (dieses Jahr einfach keine Lust es selber zu machen) und das Licht eingestellt, da ich ja die Scheinwerfer getauscht habe. |
Sun Oct 22 03:09:00 CEST 2017
|
M0tti
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
C-Klasse, Mercedes, S202
Eigentlich verrät der Titel schon, worum es hier geht 😁 Also Blinker raus, die Wischerarme abschrauben und abmachen und die Leiste unter dem Scheinwerfer rausholen. Dann die Schrauben alle lösen: eine oben, zwei Seitlich (vorher vom Blinker verdeckt) und eine noch auf der Seite beim Wasserkühler. Anschließend alles aufgeräumt und mit dem alten und dem neuen Fahrerscheinwerfer in den Wintergarten verschwunden. Später kommt dann der Fahrerscheinwerfer wieder rein und dann gibt es einen Funktionstest. |
Sat Dec 16 14:21:29 CET 2017 |
M0tti
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
amg, anhänger, e55, E-Klasse, fahrt, lange, Mercedes, schweizer, traum, unfall, W210, wunsch
Anfang 2016 stöberte ich aus Spaß auf Mobile und stieß auf einen E55 AMG S210. Schwarz, Frontschaden, Mopf und gute Ausstattung. Der Preis: 2500€. Kühler defekt. Ich hatte Bekannte aus dem Mercedesbereich schon angefragt, dass diese sich den Wagen für mich mal anschauen. Schaute schon nach einem Kühler - dieser ist speziell beim E55 und einer des E430 hat eine andere TN - und überlegte weiter.
Ein Tag später war die Anzeige dann weg, leider. Aber der Traum blieb. E55 als Mopf <3
Ich hatte mich vorher sehr in den CL500 (C215) verliebt und kenne alles auswendig. Leider sind bei dem die Wartungen - vor allem am Fahrwerk - sehr sehr teuer. Preislich wäre ein CL500 als Mopf (sollen weniger Probleme haben) bei guten 7-10.000€. Je nach Zustand. Den Markt habe ich sehr lange beobachtet, aber den Kauf abgeschrieben.
Nun suchte ich nach einem E55, aus Spaß. Einfach um den Markt etwas zu beobachten. Günstige VorMopf mit über 290.000KM unter 4000€, gerne auch unter 3000€. Ein paar habe ich gespeichert, die gut aussahen oder wo ich wissen wollte, wann diese verkauft sind oder wie der Preis runter geht.
Dann kam einer rein... E55 AMG Limo, seeeeehr gute Ausstattung, Schwarz, innen Schwarz/Weißes Leder und steht in Köln.... 210.000KM gelaufen, Tüv leider nur ein halbes Jahr noch. Hab dann einiges abgeklärt und am Montag den Verkäufer angerufen. Mailbox. Okay drauf gesprochen. Dienstag mittags mal angerufen und wieder Mailbox. Dann gesehen, dass er Whatsapp hat und dort ihn mal angeschrieben.
Kurz darauf haben wir dann 10 Minuten telefoniert. Sehr freundlicher Verkäufer und hat auf alle Fragen geantwortet. Treffen für Sonntag ausgemacht. Wagen leider abgemeldet.
Wagen vor Ort angeschaut und er entsprach einfach nicht der Beschreibung. Die angebliche Wartung, die gemacht wurde, konnte nicht belegt werden und generell war alles sehr dubios. Aussagen wie "Rechnungen habe ich nicht, das hat ein Freund gemacht, der hat bei Benz gelernt." Als ich nach Rechnungen für die Teile fragte "Ne die Teile hat er besorgt, da habe ich auch nichts zu" Zudem hörte man deutlich die Kette vom Motor. Der Preis war auch, trotz aller Mängel, die ich aufzählte, nicht ansprechend für mich. Ein Handeln war mit dem Verkäufer auch nicht drin. Von 8300€ auf 8000 runter. Wow. In den nächsten Monaten sah ich den Wagen immer wieder im Netz. Niedrigster Preis waren 6900€, aber selbst das war mir zu viel.
Also ging meine Suche weiter. Immer wieder hatte ich Fahrzeuge, die ich mir anschauen wollte bzw welche die ich mir angeschaut habe. Auch ein guter Freund hat sich für mich mal zwei E55 angeschaut. Leider waren alle nicht zufriedenstellend.
Durch Zufall ist mir dann einer Anfang 2017 einer gezeigt worden. E55, Schweizer Auslieferung, aber schon Deutsche Papiere (seit ca. 2015 in DE), gute Ausstattung, 238.000 runter, einiges neu gemacht, frisch lackiert 2016 und leider einen Unfall vorne. (Vorweg: Ja die Felgen kommen weg!)
Bilder von dem Wagen bekommen, überlegt und dann an einem Freitagabend mit Hänger und einem guten Freund runtergefahren - relativ nah an die Schweizer Grenze (Rückweg sind wir durch "Waldshut-Tiengen" gefahren). Nach einer Übernachtung in einem kleinen Hotel am Samstag also den Wagen begutachtet, für machbar empfunden, bezahlt und aufgeladen.
Abends waren wir dann wieder zu Hause und haben schnell abgeladen.
Leider kam mir dann der C280 dazwischen und hat Aufmerksamkeit gebraucht, also habe ich mich erst ungefähr im Mai/Juni umgeschaut, dass er repariert wird.
Jetzt genau passend zum Winter war es dann so weit. Er ist quasi ein Weihnachtsgeschenk an mich selber. Nach kleinen Schwierigkeiten wie z.B. mit einer bestellten gebrauchten Motorhaube ist er fertig. Zumindest fahrbereit 🙂
Fertig? Nein 😁
Und nun mache ich etwas ganz Fieses: Alle Bilder und Infos zu dem Wagen gibt es morgen im nächsten Blog :P
PS: Den Wagen habe ich seit Februar, deshalb ist er meine zweite Limousine. Der 190er kam erst im August zu mir. Ich habe den Blog zum 190er nur vorgezogen, da der E55 doch länger gebraucht hat, als gedacht.