Sun Oct 22 03:09:00 CEST 2017
|
M0tti
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
C-Klasse, Mercedes, S202
Eigentlich verrät der Titel schon, worum es hier geht 😁 Also Blinker raus, die Wischerarme abschrauben und abmachen und die Leiste unter dem Scheinwerfer rausholen. Dann die Schrauben alle lösen: eine oben, zwei Seitlich (vorher vom Blinker verdeckt) und eine noch auf der Seite beim Wasserkühler. Anschließend alles aufgeräumt und mit dem alten und dem neuen Fahrerscheinwerfer in den Wintergarten verschwunden. Später kommt dann der Fahrerscheinwerfer wieder rein und dann gibt es einen Funktionstest. |
Ergänzung von M0tti am Sun Oct 22 18:15:10 CEST 2017
Habe eben dann den neuen Scheinwerfer eingebaut und mir auch noch ein Problem mit der SWRA angeschaut. Diese funktionierte nämlich seit geraumer Zeit nicht. Wir hatten diese damals extra auf einen Schalter gelegt und ich hatte vermutet, dass das Relais nicht mehr richtig sitzt oder das Kabel nicht mehr angesteckt ist, aber Fehlanzeige. Es war einfach nur eine Sicherung (45) die fehlte. |
Sun Oct 22 09:01:11 CEST 2017 |
Goify
Bei mir war der Unterschied alt zu neu viel größer, weil der innere weiße Rahmen nach 15 Jahren eher gelb wurde. Daher sind deine alten Scheinwerfer irgendwann mal getauscht worden - nehme ich an.
Meine sind soweit ok, aber man erkennt ein beginnendes erblinden der Reflektoren. Man kann das zwar rauswischen, aber wenn der Lappen nicht perwollweich ist, wischt man damit die Chrombedampfung gleich mit raus. Mikrofaser ist da viel zu hart.
Wäre es nicht sinnvoll gewesen, gleich auf Xenon umzurüsten? Das schwebt mir so vor, seit ich im Alltagsauto das habe, denn der Unterschied ist schon recht krass, während man mit dem einen mit maskiertem Dauerfernlicht fährt und der Benz im Verlgeich nur zwei Kerzen hat.
Sun Oct 22 10:00:23 CEST 2017 |
PIPD black
Das Xenon sitzt doch bei diesem Benz auch noch hinter Glas wie oben gezeigt und nicht hinter Klarglas oder? Soviel mehr bringt das Xenon in dem Fall mMn nicht.
Sun Oct 22 14:36:16 CEST 2017 |
M0tti
Nunja ich bin ansich mit dem H7 Licht in meinem zufrieden und habe auch Osram Night Breaker Unlimited (meine ich) drin. An meinen "alten" Scheinwerfern habe ich vor gut 2 Jahren die Gläser mal in die Spühlmaschine geworfen und die Blenden lackiert, denn diese waren vergilbt. Siehe :https://www.motor-talk.de/blogs/m0tti/das-geschah-2014-t5170594.html
Das hat schon viel gebracht, deshalb bin ich mal sehr gespannt wie es mit den neuen Reflektoren und Gläsern ist.
Ja für Xenon habe ich ansich alles hier. Mein Schlachter hat ja Xenon gehabt und andere Scheinwerfer liegen hier auch. Zwischenzeitlich hatte ich mal 3 Sätze an Xenon Scheinwerfer für den 202 hier.... Ich schrecke einfach vor der Arbeit zurück. Die Teile werde ich aus meinem Schlachter definitiv ausbauen und mir zur Seite legen, aber ob ich es einbaue weiß ich nicht. Habe damals, als der Schlachter noch lief, auch selber das Xenonlicht gesehen und war nicht so beeindruckt. Gut damals waren auch günstige Philips Brenner drin (30€ für zwei Stück).
Grüße
Sun Oct 22 14:56:12 CEST 2017 |
PIPD black
Im damaligen SLK war das Xenon auch grottig.
Erst in den späteren Klarglasscheinwerfern konnte Xenon sein Können richtig beweisen. Durch Streuscheiben ging das nur mäßig.
Sun Oct 22 15:20:42 CEST 2017 |
M0tti
Genau, deshalb möchte ich erst mal schauen, was ich aus den H7 holen kann. Zudem denke ich ggf an die Zukunft. Sollte der 202 mich wirklich lange begleiten, dann wird es mit der Zeit immer schwerer an Teile für das Xenon zu kommen (Steuergeräte usw). Da bleibe ich doch lieber beim "alten" H7 und werde mit Teilen zugeworfen 😁
Sun Oct 22 16:41:55 CEST 2017 |
Goify
Da habt ihr beide Recht. Ich werde mir für den Herbst auch ein paar Vision+ von Philips holen und mal sehen, wie es so ist. Ansonsten kommt nächstes Jahr Xenon rein. Laut Prospekt von 1999 soll das Xenon schon sehr viel heller sein als H7, wenn man dem Werbebild glauben kann. Eine Scheinwerferreinigungsanlage werde ich so oder so nachrüsten, weil es einfach Porno aussieht und ich bei längeren Winterfahrten eine bessere Sicht habe, ohne ständig an der Tankstelle die Gläser reinigen zu müssen. Das krasseste war mal, als ich den ganzen Tag bei Sprühregen im Januar unterwegs war und als ich spät abends heim wollte, hätte ich ungelogen auch ohne Licht fahren können, weil mehr als ein leichtes Glimmen nicht mehr zu sehen war. Da fährt man dann freiwillig zur nächstgelegenen Tankstelle, um wieder sehen zu können.
Sun Oct 22 18:10:19 CEST 2017 |
Turboschlumpf50980
Sauber !!!!!!
Sun Oct 22 18:17:21 CEST 2017 |
M0tti
Habe noch eine Ergänzung und 3 neue Bilder an den Blog angefügt, denn der Fahrerscheinwerfer ist jetzt auch verbaut 🙂
@Goify Kannst dich gerne mal melden, habe noch eine SWRA hier liegen... 😉
@scorpio.94 Danke 🙂
Mon Oct 23 16:27:26 CEST 2017 |
Turboschlumpf50980
moin ne habe kein mercedes ich fahre nur scorpios von 89 / 94
MFG Matze
Mon Oct 23 23:59:43 CEST 2017 |
M0tti
@scorpio.94 Das ist mir klar, die Info ging an Goify 🙂
Tue Oct 24 06:32:22 CEST 2017 |
Goify
Ich habe gar keinen Scorpio. 😉 😁
Tue Oct 24 23:00:49 CEST 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: M0tti:
7 Monate und viele KM
[...] Winterreifen (dieses Jahr einfach keine Lust es selber zu machen) und das Licht eingestellt, da ich ja die Scheinwerfer getauscht habe.
[...]
Artikel lesen ...
Wed Oct 25 00:39:06 CEST 2017 |
Trennschleifer134328
Bei mir sieht im 202 noch alles sehr gut und jungfräulich aus, und das Licht ist OK.
Hab aber auch zwei Auto die zehn Jahre älter sind, da fahre ich 80 Watt Birnen. Superlicht, keine Probleme. Selbst 14 Stunden Autobahn am Stück und durch die Nacht, kein Problem. Man hört immer von Kabelbränden, das ist Quatsch.
Deine Antwort auf "Gute Sicht für den Winter / Neue Scheinwerfer für den S202"