Wed Jan 14 18:38:24 CET 2015
|
M0tti
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
1984, 2, 744, 84, amg, c240, c36, c43, C-Klasse, golf, Mercedes, rost, S202, scheinwerfer, türgriffe, w210
Huch und schon ist das Jahr 2014 vorbei. Okay eigentlich schon seit 14 Tagen, aber gut. Es gibt einige Neuigkeiten, ja auch was den Golf an geht. Keine großen Neuigkeiten, aber es gibt was. Mein Mercedes C240Von ihm sind auch die meisten Bilder, da sich einiges getan hat. Im Februar stieß ich auf AMG C43 Stoßstangen mit PTS-Sensoren drin - in 744. Lange überlegte ich und schlug zu. Warum? Die C36 Heckstoßstange und (normale) Frontstoßstange wollte ich neu lackieren lassen und ich war auch am Überlegen eine C36 Frontstoßstange zu kaufen um ein passendes Aussehen zu bekommen. Die Kosten zusammengerechnet dachte ich mir: Dann kann ich mir auch C43 Stoßstangen kaufen. Rostbeseitigung musste natürlich (leider) auch gemacht werden - mal schauen was nach dem Winter wieder hochgekommen ist... Die Scheinwerfer habe ich auch überarbeitet. Die Gläser sind in die Spülmaschine gekommen, die Wischerarme waren recht verrostet und habe ich lackiert, die Blende im Scheinwerfer war leicht vergilbt und ist jetzt in Wagenfarbe. Zusammen mit den Osram Night Breaker Birnen die im November 2013 rein kamen ergibt es ein gutes Licht. Einen "vollen" Innenspiegel habe ich im März ersteigert mit Micro, autom. Abblendbar, Ambientelicht und Garagentoröffner - mehr gibt es für den Spiegel nicht 😁 In diesem Jahr gibt es auch das ein oder andere was in Planung ist. Ende des Monats wird das ein oder andere umgebaut. Diesen Monat muss meiner zum TÜV und inzwischen bin ich bei über 233.000 KM. Spaß macht mir der Wagen noch immer. Nun seit über 2 1/2 Jahren treu bei mir und hat mich nie im Stich gelassen. Der GolfKommen wir zum Golf. Getan hat sich an ihm selber nicht viel, aber ein Bekannter, der beruflich Oldtimer restauriert, hat sich den Golf mal angeschaut. Seine Aussage kurz zusammengefasst: Machbar. Und ein sehr guter Bekannter von ihm ist Karosseriebauer (eigene Firma) und er würde ihn bitten sich den Golf anzuschauen. Dafür muss ich noch die ein oder andere Arbeit erledigen, aber dafür ist es einfach zu kalt 🙂 Achja und ich hätte mir fast einen Golf gekauft. Einen 84er GTI in der selben Farbe wie der meiner Mutter. Unter 110.000KM. Quasi erste Hand! Hörte sich alles sehr sehr sehr klasse an... wie gesagt... hörte. Folgende Überlegung hatte ich: Diesen Golf kaufen, mit H-kennzeichen anmelden und fahren. Solange kann ich in Ruhe den Golf meiner Mutter fertig machen und habe dann somit 2x einen 84er GTI die quasi gleich aussehen. Den von meiner Mutter hätte ich nie her gegeben und für den anderen hatte Dan damals interesse angemeldet (sobald mein GTI fertig wäre). Leider war es zu schön um Wahr zu sein. Ja er war Komplett, ja die Farbe sah gut aus und ich hatte mich fast direkt verliebt, aber die Mängelliste wurde immer länger.... Mein Bekannter sagte nur "Lass es. Den Aufwand den du da hast um den wieder aufzubauen kannst du auch in deinen Golf stecken. Denn der Wagen muss auch ein mal komplett überholt werden. Einziger Vorteil: Er läuft. Zwar nicht perfekt, aber er läuft." Die Ausreden des Verkäufers waren super. Zu den Dellen "Der Wagen ist auch 30 Jahre alt" (kann ich akzeptieren), Unterboden "Ach das ist doch in 10 Minuten gemacht" (Bekannter von mir "Ja das entfernen, aber das Rost entfernen und alles richtig machen dauert gut und gerne 2 Wochen"😉, Schweller in Mattschwarz/Dachhimmel getackert/Heckblech nach geschweißt "das war der Vorbesitzer", Motor hat Fehlzündungen "Ne der muss so laufen, das hat seine Richtigkeit". Zu dem letzten Punkt habe ich ihm meine Meinung gesagt: "Der läuft auf keinen Fall so richtig. Ich bin über 10 Jahre in diesem Wagen gefahren worden. Wie der Motor zu laufen hat weiß ich und SO hört er sich auf keinen Fall an!" (merkte man auch beim Fahren). An alles von dem Gespräch erinnere ich mich nicht mehr, aber man merkte, dass der Verkäufer einfach zu sehr von dem Wagen überzeugt war und im Preis nicht runter gehen wollte. Ich bot ihm 2000€ ("müsse es mir aber dann noch genau überlegen"😉 und er kam mit meinem "Ne da muss schon ne 3 vorne stehen". Mit dem war also nicht zu reden. Er behaarte einfach auf dem Fakt, dass der Wagen H-Kennzeichen fähig ist, sehr selten, wenig KM hat und komplett ist. Inzwischen ist das Inserat raus genommen worden. Er sagte "dafür würde er den lieber für sich selber aufbauen". Soll er machen. Ich stecke das Geld lieber in den Golf meiner Mutter. Ich hätte mich zwar sehr gefreut über den Wagen, aber wenn der Zustand und der Preis nicht passen ist das nichts. |
Sun Oct 05 19:12:23 CEST 2014
|
M0tti
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
2 (19E), 30 jahre, alt, geburtstag, Golf, h-kennzeichen, VW
Etwas verspätet, aber ich habe noch dran gedacht. An meinem Mercedes fiel in den letzten Monaten endlich mal keine Reparaturen an bzw nur "normale" Verschleißteile, weshalb ich mir nebenbei was Geld zur Seite legen kann. |
Mon Jun 09 15:39:46 CEST 2014
|
M0tti
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
136, coupe, danke, fuego, gepflegt, hans, h-kennzeichen, italeri, oldtimer, renault, selten, widmung
Lange habe ich nichts mehr geschrieben und dieser Blog soll ein großes Danke an einen anderen Blogger werden. Vor Jahren hat er mal etwas über den "Renault Fuego" geschrieben (siehe hier). Schnell den Wagen geparkt und hin gehuscht. Die Fotos seht ihr natürlich oben. Vorher konnte ich mal die Besitzer von dem Wagen sehen: Ein älteres Ehepaar welche den Wagen auch im Winter fahren. Auch ein H-Kennzeichen hat der Wagen. Dieses hat er sogar schon länger, also ist es höchstes BJ 1982. Der Renault Fuego basiert auf dem Renault 18 und wurde im Februar 1980 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt. Der Fuego Turbo mit 1565 cm³ und 132 PS wurde im August 1983 vorgestellt und galt nun als Spitzenmodell. Serienmäßig hatte dieser vier Scheibenbremsen, ein Bordcomputer und elektrische Außenspiegel. Die Modellpflege im Mai 1984 brachte einen neues Cockpit und einen geänderten Kühlergrill mit sich. Aufgrund der Informationen die oben stehen kann man wohl davon ausgehen, dass der Abgebildete Fuego von mir vor 1984 gebaut wurde und keines der Topmodelle ist. Jedoch scheint er ein 5 Ganggetriebe zu haben (siehe Schaltknauf), aber hat keine Scheinwerferreinigungsanlage. Mit diesem Blog hoffe ich Hans eine Freude zu machen, denn diesen Wagen live und auf der Straße zu sehen ist keine Selbstverständlichkeit. Ich danke ihm für seine immer schönen Blogs, ich lese diese sehr gerne - auch wenn ich dies nicht immer Kommentiere - und bin froh, dass er seine Geschichten mit uns teilt. |
Sun Feb 02 22:20:51 CET 2014
|
M0tti
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
2 (19E), Autofahrt, BMW, Bonn, C240, C-Klasse, ev, Golf, golf2, GTI, II, II (19E), innenausstattung, Kombi, Mercedes, Mk2, S202, sitze, T-Modell, volkswagen, Vordersitze, VW
Nachdem ich Anfang Dezember auf eBay eine Innenausstattung für den Golf gekauft habt und die Abholung immer scheiterte, bin ich letztes Wochenende runter gefahren und habe diese geholt. Vorher hatte ich mich auf Bekannte aus Würzburg/Umgebung verlassen bzw gehofft. Leider hat sich bei dem einen unerwartet etwas an der Arbeitszeit geändert und der andere Bekannte hatte nie wirklich Zeit. Dann kam noch Weihnachten dazu. Mit einem Ehemaligen Schulkameraden redete ich dann darüber und mein Plan war es in Würzburg zu übernachten um die 1000KM nicht an einem Tag zu fahren. Machbar wäre es gewesen, aber so natürlich angenehmer. Also entstand folgender Plan: Gesagt getan, Samstag früh kam er runter zu mir, wir tankten LPG voll und es ging die A3 runter nach Würzburg. Dort angekommen und geparkt sahen wir dann den BMW oben. Der ist wohl auch in Würzburg bekannt. Von seiner Oma (wohnend über einer Metzgerei) gab es Leberkäse mit Brötchen als Stärkung und ich setzte mich wieder in den Wagen, tankte wieder LPG und auf nach Amberg. Also A3 runter, dann auf die A6. Schön gemütlich mit um die 140 bis 170 km/h. Was, wie ich gemerkt habe, eine schöne angenehme Geschwindigkeit für den Wagen ist. Angekommen beim Verkäufer dann die Rückbank umgelegt und alles eingeräumt. Passte perfekt und die Türpappen habe ich dann zwischen Rückbank und Vordersitzen versteckt. Zudem noch das Gitter hoch gemacht um eine gewisse Sicherheit zu haben. Dann mit dem Verkäufer noch etwas gequatscht und ihm etwas über meinen GTI erzählt und natürlich auch Bilder gezeigt. Die Ausstattung sieht perfekt aus (Die Flecken auf den Bildern können durch den Regen draußen oder ähnliches sein, vor dem Einlagern mach ich noch mal bessere Fotos) und ist nicht abgenutzt oder irgendwo gerissen. Die Türpappen haben keine Löcher für Lautsprecher und sind auch sonst noch super erhalten. Ähnlich wie die Hinfahrt war die Rückfahrt, leider nur mit etwas mehr Verkehr und Regen. Abgesehen von den Sitzen habe ich vor ein paar Tagen noch ein Grill mit 7 Rippen Grill in perfektem Zustand (alle Nasen vorhanden) ergattern können. Bezahlt habe ich 9,90 plus Versand 😁 Hoffe ihr hattet spaß beim Lesen, denn ich wollte mal wieder einen Artikel schreiben und diesmal auch was länger 🙂 Grüße, |
Wed Nov 27 18:30:13 CET 2013
|
M0tti
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
1, 1984, 2 (19E), 84, ebay, Golf, GTI, karositze, oldtimer, original, pappen, selten, sitze, Standzeit, türpappen, vordersitze, VW
Wie im letzten Blog schon leicht angekündigt habe ich noch was auf eBay für den Golf gekauft. Ist etwas größer und seltener als die Embleme: Die passende Innenausstattung für den Golf \o/ In dem Golf meiner Mutter wurden die Vordersitze mal getauscht, da die alten durch gesessen waren (sind welche aus dem Golf 1 mit Karomuster - ob diese selten sind? Kein Plan...). Zudem hat der Vorbesitzer ein schönes großes Loch in die Türpappe gemacht, um dort ein paar Boxen unter zu bringen... diese wurden später durch neuere Ersetzt, da die alten defekt waren. Auf eBay habe ich vor kurzem originale Sitze mit Türpappen (inkl Rücksitzbank + Pappen) in einem perfekten Zustand entdeckt. Heute lief die Auktion aus und ich war pünktlich vor dem Rechner. Mein Puls jagte bei den letzten 5 Minuten in die Höhe und der Preis lag schon... nun... nicht grade niedrig und in den letzten 30 Sekunden schickte ich mein Maximalgebot ab. Die Ausstattung steht bei Nürnberg und ist für mich knapp 440 KM (eine Richtung) entfernt. Ein Bekannter aus Würzburg wird die wohl für mich zu sich holen, dann kann ich bei gutem Wetter zu ihm fahren und die Ausstattung mitnehmen. Bisher hat sich der Verkäufer noch nicht gemeldet... ich hoffe, dass er noch reagiert... Achja und ein ehemaliger Kollege meiner Mutter, welcher lange in Bayern Oldtimer restauriert hat, ist nun hier wieder in der Nähe. Seinen Bruder kenne ich selber sehr gut und von diesem habe ich auch erfahren, dass er wieder hier bei uns in der Nähe wohnt. Er kennt den Golf noch aus seinen "Fahrzeiten" und war damals schon begeistert von dem Wagen. Er will sich den Golf mal anschauen und mir was zu der Karosse sagen bzw dem Wagen generell. Wann genau das sein wird, dass kann ich nicht sagen. Es hängt eben von ihm ab - eilt ja auch nicht 🙂 Zumindest bin ich ihm sehr dankbar, dass er es macht. Vermutlich könnte er sich auch um das Schweißen kümmern.... aber das kann ich noch nicht genau sagen. Erst mal muss er den Wagen sehen - und dann einen Schock bekommen. Also Aufgeben mit dem Golf? Noch lange nicht! PS: Die letzten Bilder sind aus der eBay Auktion kopiert! Es sind nicht meine und ich erhebe auch keine Ansprüche darauf. Sie dienen nur dazu, dass ihr euch ein Eindruck machen könnt. Die Spieglung von dem Besitzer in der Tür habe ich übrigens Zensiert, also nicht über den schwarzen Balken wundern 🙂 |
Thu Nov 21 19:23:13 CET 2013
|
M0tti
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
1984, 84, birnen, Breaker, c240, C-Klasse, embleme, golf, gti, h1, h7, heck, ich, krank, licht, Mercedes, Night, Osram, Plus, reifen, S202, seiten, Volkswagen, VW, winter
In diesem Blog geht es wieder um einige Themen. Fangen wir also gleich mal mit meinem Wagen und mir an. Des weiteren kamen natürlich die Winterreifen drauf und das habe ich gleich mal genutzt um neue Fotos von der Höhe des Wagens zu machen. Ja hinten ist er noch immer ein ticken zu niedrig, aber das ist jetzt nicht so wichtig.... Ein Lichttest habe ich auch machen lassen und dann festgestellt, dass meine Birnen einfach nur Mist sind. Kein Wunder, wenn für das Abblendlicht 2 Unterschiedliche Birnen verbaut sind.... Ich selber war jetzt seit Ende September zwischendurch mal krank und dann wieder gesund und dann wieder krank. Jetzt bin ich wieder gesund und hoffe, dass es auch so bleibt - ich hasse es einfach nur krank zu sein... Was war noch... ach der Spontankauf bei eBay! Ich habe mit dem Golf ja noch nicht aufgegeben und schaue zwischendurch nach den Teilen die ich noch brauche. Was ich habe, habe ich 🙂 Kurzerhand drauf geboten und auch bekommen. Heute kamen die Embleme an, super Verpackt und in einem perfekten Zustand. Eigentlich wie neu. Die Seitenembleme haben das Herstellungsdatum Dezember 1983, das GOLF_GTI fürs Heck 1991 und das "Volkswagen" ist von 1990. Jedoch alles in einem sagenhaft guten Zustand 🙂 Und nun kommen wir zur schönen Überraschung: Dan hat sich vor ein paar Wochen gemeldet und wir haben prompt 3 Stunden in Skype geredet (später sogar öfters erneut). Es ist nun auch alles wieder geklärt und am Wochenende bin ich bei ihm und wir können was länger quatschen. Grüße, |
Wed Nov 20 22:50:03 CET 2013
|
M0tti
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
2013, berlingo, Citroën, diesel, II, kurztest
Eins Vorweg, ja der Titel ist extra gewählt und wird keine neue Blogreihe 😁 Mein Chef hat einen neuen Wagen. Ein Citroën Berlingo um seinen Citroën C5 zu ersetzen. Natürlich auch wieder als Leasingfahrzeug und gleichzeitig als Firmenwagen den ich auch nutzen kann. Die Strecke war ein guter Mix aus Autobahn und Innenstadt, der 1,6 Liter Diesel, mit mir nicht bekannter PS-Zahl, zieht super und kann auch aus dem 5. Gang zügig beschleunigen. Super fand ich den Tempomat (und vermisse ihn langsam immer mehr in meinem...) nach kurzem Probieren ließ er sich sehr leicht bedienen und funktioniert klasse. Auch das Komfortblinken war super. Leicht an tippen und es Blinkt 3x, sollte vielen Blinkfaulen helfen... Das Licht ging auch Automatisch an und aus, sonst war das Tagfahrlicht an - nicht schlecht - so wird man noch fauler 😁 Leider war der Ton im Navi ausgeschaltet, aber die Karte war gut und die Anzeige super (z.B. welche Spur). Die Bedienung war nun... kurz verwirrend und mit etwas Übung sollte ich mich da zurecht finden. Jeder Hersteller macht es ja anders und das selbe Problem hätte ich in einem aktuellen Mercedes oder auch mit einem älteren Command. Vielleicht sollte man auch mal die Bedienungsanleitung lesen, aber der Kundentermin wartet nicht 😉 Alles in allem ein schönes Fahrzeug. Der Innenraum wirkte auf mich etwas Billig und Verspielt, die Sitze zu hart für lange Strecken und nach vorne hin zu unübersichtlich. Achja und leise auf der Autobahn ist auch anders - hier könnte wieder meine Verwöhnung durch meinen V6 und die Automatik bzw gute Dämmung sein. Ich bin um die 130 gefahren und es war okay und aus haltbar. Zumindest nicht so, dass man den Beifahrer anschreien muss um ihn zu verstehen 🙂 Der Tempomat ist klasse, Platz hat man sehr viel, man sitzt schön hoch und der Motor ist erstaunlich dreh freudig und beschleunigt klasse. Die Schaltung ist okay, jedoch bin ich auch lange keinen Schalter mehr gefahren. Das sind die Eindrücke nach ungefähr 60 KM fahrt. Schlecht machen will ich den Wagen nicht und es soll auch kein haargenauer Test sein - nur eben mein Eindruck 🙂 |
Sat Sep 14 21:27:00 CEST 2013
|
M0tti
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Erstes Auto, günstig, Hannover, Kosten, MA, Schrauben, Spritsparen, Standzeit, Super, Suzuki, Swift, Swift 1.0, Tacho
Als ich mir damals meinen C180 gekauft habe wurde mein alter Swift abgestellt. Meine in Hannover wohnende Schwester hatte Anfang 2012 die Idee "Hey ich kann den Wagen doch im Winter fahren, dann friere ich mir nicht auf dem Fahrrad einen ab." Gesagt getan, frischer TÜV drauf und direkt auch eine Wartung durchgeführt und sie nahm den Wagen mit. Übergeben habe ich ihr den Wagen mit 175.000 KM und bei ungefähr 189.000 KM war sie noch mal hier und der Wagen bekam einen Ölwechsel. Vor wenigen Wochen meinte sie, dass der Wagen immer lauter wird und konnte sich auch nicht mehr an den letzten Ölwechsel erinnern (das mit den 189.000KM wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht 😉 ). Ihr Schrauber vor Ort hat sich darum gekümmert und alles entsprechend "fest" gemacht. Der Auspuff kam ungefähr ein halbes Jahr nachdem ich den Wagen hatte neu. Erstmal natürlich schön warm fahren und da meine Schwester anderweitig unterwegs war (Mazda Demio meiner Großtante) bin ich gefahren. War mal wieder spannend den Wagen zu fahren. Vollgetankt habe ich auch, als ich bei einer Tankstelle vorbei kam, bei Doc habe ich auch kurz gehalten, jedoch war er nicht da und bin dann über die Autobahn zurück. 140 km/h sind als max. eingetragen, dank Berg kam ich auf 160, aber angenehm ist das nicht. Bin dann wieder auf 120 runter und von der Autobahn runter. Wieder zuhause regnete es leider etwas stärker, jedoch haben wir einfach was gewartet und es ließ nach. Also altes Öl raus, welches wie wir raus gefunden haben bei 189.000 gemacht wurde und schon über 2000 oder 3000 km überfällig war. Wie man oben sehen kann steht der Wagen aktuell bei 202.788 KM. Und das innerhalb von ungefähr 1 1/2 Jahren - nicht schlecht! Dann neues Öl rein, Luftfilter gemacht, Kühlwasser nachgefüllt,Zündkerzen gewechselt und natürlich auch einen neuen Ölfilter drauf. Anschließend habe ich noch eine Probefahrt gemacht und ja, macht spaß 😁 Morgen fährt meine Schwester wieder nach Hause und saugt den Wagen vorher noch sauber. Sie ist jedoch sehr zufrieden und liebt den Wagen. Ich habe ihr den Wagen damals geliehen und möchte von ihr auch kein Geld dafür. Er war ein Geschenk meiner Großtanten und so wird der Wagen gefahren. Ich bin froh, dass er nicht rumsteht und ich ihn nicht für 200€ verkaufen "musste". Achja und nebenbei wurde der Firmen BMW vom Freund meiner Mutter innen gereinigt. Darum hat sich meine Mutter gekümmert während ihr Freund und ich den Swift versorgt haben. Sein BMW geht bald zurück und er wird sich einen aktuellen 1er BMW aussuchen mit kleinem Diesel, dafür aber mit allem möglichen an Ausstattung 😁 Grüße, |
Sat Aug 31 13:40:12 CEST 2013
|
M0tti
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
amg, blinker, c240, c36, C-Klasse, einbau, gelbe, heck, kabel, kombi, Mercedes, pdc, pts, S202, sensoren, swra, w202
Sehr lange ist es nun ruhig geworden in dem Blog. Das hatte so einige Gründe... (Diesen Teil habe ich mal entfernt 😉 ) Sonst? Nun ich habe im Januar meine Prüfung verhauen und im Juni im 2. Anlauf dann bestanden. Bin nun also offiziell "IT-Fachinformatiker für Systemintegration" (geprüft von der IHK 🙂 ). Seit Februar bin ich fest angestellt und habe viel Spaß an meiner Arbeit. Ich arbeite weiterhin in der Firma wo ich auch das Praktikum gemacht habe. Der Chef ist super, meine Kollegen sind auch klasse und mit den Kunden komme ich auch super klar. Weiterhin lerne ich sehr viel und komme abends zufrieden und gut gelaunt nach Hause. Mein Wagen? Achso ja da hat sich auch so einiges getan. Ich habe vor kurzem mal ausgerechnet was schon alles an Geld in den Wagen geflossen ist (Extras nachrüsten, Gasanlage, Kaufpreis und Reparaturen): knappe 11.000€. Dafür sind die Bremsen rund rum gemacht, Tüv kam im Januar frisch, Klimaanlage funktioniert nun auch wieder, Automatiköl kam frisch, der Motor hat neue Zündkerzen, LMM, (gebrauchte) Drosselklappe, (gebrauchte) Zündspulen/Kabel bekommen, das Fahrwerk kommt diesen Monat (originale Sportfedern von Mercedes). Und noch diverse weitere Sachen 🙂 Ausstattung die nun noch den Weg in mein 202 gefunden hat (alles Original) sind: Parktronic mit C36 AMG Heck und Sportfrontstoßstange (alles mit Sensoren), Einbruchdiebstahlwarnanlage (EDW) mit Innenraumüberwachung und Abschleppschutz, Sitzheizung, Ledersitze (müssen aufbereitet werden) mit Sitzheizung und el. Verstellung und die Scheinwerferreinigungsanlage. Nun kann sich mein Wagen von der Ausstattung her schon sehen lassen. Ich habe alles was ich brauche (Sitzheizung für den Winter war im C180 sehr angenehm und PTS wollte ich schon immer haben) und mehr muss auch nicht rein. Xenon sehe ich nicht ein, el. Anklappbare Spiegel mit automatischer Abblendfunktion wäre zwar noch schön, aber das ist mir zu viel Geld. Eingebaut wurde dies von einem Bekannten aus einem Mercedes-Forum mit der Hilfe eines anderen Bekannten. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir hatten den Wagen öfters an einem Punkt wo ich dachte „Ob wir den wieder ans Laufen bekommen?“, aber es hat alles geklappt. Gestern sprang mein Tacho auf 208.000KM und da ich den Wagen Anfang August 2012 mit 187920 übernommen habe ist das zwar nicht viel aufs Jahr gerechnet, aber es ist okay 😁 In der Galerie findet ihr (nach den Bildern der Mittelkonsole) alle Bilder des Einbaus des PTS, SWRA und Sitzheizung. Ja inzwischen weiß ich wie man den Wagen zerlegt... PS: Ja ich weiß, dass ich die Türpappe auf der Beifahrerseite noch mal überarbeiten muss. Weiterhin suche ich aktuell eine passende Holzblende für um die Schaltkulisse… Grüße, |
Thu May 07 20:02:05 CEST 2015 |
M0tti
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
1984, 2 (19E), 84, alt, Aufbauen, Auto, Defekt, erwecken, ev, Familie, Golf, golf2, grill, GTI, H-Kennzeichen, Lack, Lackierung, M0tti, Mk2, Oldtimer, Schrauben, volkswagen, VW, wiederbeleben
Hatschi! Frühling....Pollen! Und die Zeit wann es wieder wärmer wird bzw beständig warm ist - perfekt zum Schrauben 🙂
Ja es ist ein neuer Blog von mir und ja er ist komplett über den Golf. Ich war am Überlegen ob ich wieder Blogs schreiben soll oder erst, wenn es richtig weiter geht mit dem Golf. Dann dachte ich mir: Ich mache es einfach schon jetzt - warum nicht?
Aufgegeben habe ich nicht und möchte in diesem Jahr wieder los legen. Einen Plan habe ich schon und es müssen vorher noch gewisse Vorbereitungen am Golf getroffen werden. Sobald das erledigt ist schaut sich ein Karosseriebauer den Wagen mal an und kann mir Auskunft über den Aufwand geben. Dieser wird den Wagen später auch lackieren.
Inzwischen überlege ich, ob eine komplette Neulackierung notwendig ist, denn der Lack ist an sich noch recht gut. Natürlich muss für die Rostentfernung an der einen oder anderen Stelle was gemacht werden, aber eine komplette Lackierung wird wohl nicht notwendig sein. Das werde ich auch den Karosseriebauer fragen. Dieser kann das sicher besser beurteilen.
Um endlich weiter machen zu können musste die Scheune vorbereitet werden. Was sich alles an Blättern in den letzten Monaten - moment - ähm Jahren angesammelt hat ist erstaunlich.
Also ein mal fegen und alle Blätter weg machen. Und oh natürlich auch die Spinnenweben. Erstaunlich wie viele es geworden sind. Interessanterweise ist im Innenraum vom Golf nichts davon zu finden.
Auf den Bildern sieht man das Ergebnis - im ersten Bild einen der Blätterhaufen. Und ja die Scheune ist auch als Lagerraum genutzt worden. Deshalb steht dort der Rasenmäher und auch meine alte Stoßstange "hängt" dort noch.
Den Motorkran werde ich wohl dieses Wochenende mal fertig aufbauen, dann kann dieser auch genutzt werden - vermutlich nicht nur für den Golf.
Für die ganze Sache bitte ich um Geduld - zumal ich nun wohl alleine weiter mache. Möglich, dass Dan irgendwann wieder dabei ist - möchte aber nicht zu viel Versprechen. Ich hoffe, dass ich den Golf Mitte 2015 soweit habe, dass der Karosseriebauer sich alles mal anschauen kann. Dann kann er mir sagen was gemacht werden müsste und in welchem "Zustand" er den Golf dafür braucht (Mit Motor/ohne alles/ohne Achsen...). Gut das Armaturenbrett muss eh raus (überm Tacho leicht nach oben gewölbt) und der Motor kommt auch raus. Der braucht seine Überholung bzw seine Pflege.
Die Achsen würde ich entsprechend Lackieren und gegen zukünftigen Rost schützen wollen - so der Plan.
Dem Lackierer/Karosseriebauer würde ich auch kein Zeitdruck machen. Klar soll der Golf dann schnell fertig werden, aber über den Winter hätte er zeit dafür. So kann ich in Ruhe andere Dinge (im Warmen) vorbereiten und schon das ein oder andere Teil besorgen.
Anschließend eine Frage: Wie regelmäßig wollt ihr Blogs zum Golf haben? Zu jeder "Kleinigkeit" oder lieber nur Blogs in denen mehr passiert ist (wäre dann so 1x alle 1-2 Monate)?
Grüße,
Motti