• Online: 1.949

M0tti

über Golf II GTI und dem täglichen Autoleben

Thu May 07 20:02:05 CEST 2015    |    M0tti    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: 1984, 2 (19E), 84, alt, Aufbauen, Auto, Defekt, erwecken, ev, Familie, Golf, golf2, grill, GTI, H-Kennzeichen, Lack, Lackierung, M0tti, Mk2, Oldtimer, Schrauben, volkswagen, VW, wiederbeleben

Hatschi! Frühling....Pollen! Und die Zeit wann es wieder wärmer wird bzw beständig warm ist - perfekt zum Schrauben 🙂
Ja es ist ein neuer Blog von mir und ja er ist komplett über den Golf. Ich war am Überlegen ob ich wieder Blogs schreiben soll oder erst, wenn es richtig weiter geht mit dem Golf. Dann dachte ich mir: Ich mache es einfach schon jetzt - warum nicht?
Aufgegeben habe ich nicht und möchte in diesem Jahr wieder los legen. Einen Plan habe ich schon und es müssen vorher noch gewisse Vorbereitungen am Golf getroffen werden. Sobald das erledigt ist schaut sich ein Karosseriebauer den Wagen mal an und kann mir Auskunft über den Aufwand geben. Dieser wird den Wagen später auch lackieren.

Inzwischen überlege ich, ob eine komplette Neulackierung notwendig ist, denn der Lack ist an sich noch recht gut. Natürlich muss für die Rostentfernung an der einen oder anderen Stelle was gemacht werden, aber eine komplette Lackierung wird wohl nicht notwendig sein. Das werde ich auch den Karosseriebauer fragen. Dieser kann das sicher besser beurteilen.

Um endlich weiter machen zu können musste die Scheune vorbereitet werden. Was sich alles an Blättern in den letzten Monaten - moment - ähm Jahren angesammelt hat ist erstaunlich.
Also ein mal fegen und alle Blätter weg machen. Und oh natürlich auch die Spinnenweben. Erstaunlich wie viele es geworden sind. Interessanterweise ist im Innenraum vom Golf nichts davon zu finden.

Auf den Bildern sieht man das Ergebnis - im ersten Bild einen der Blätterhaufen. Und ja die Scheune ist auch als Lagerraum genutzt worden. Deshalb steht dort der Rasenmäher und auch meine alte Stoßstange "hängt" dort noch.
Den Motorkran werde ich wohl dieses Wochenende mal fertig aufbauen, dann kann dieser auch genutzt werden - vermutlich nicht nur für den Golf.

Für die ganze Sache bitte ich um Geduld - zumal ich nun wohl alleine weiter mache. Möglich, dass Dan irgendwann wieder dabei ist - möchte aber nicht zu viel Versprechen. Ich hoffe, dass ich den Golf Mitte 2015 soweit habe, dass der Karosseriebauer sich alles mal anschauen kann. Dann kann er mir sagen was gemacht werden müsste und in welchem "Zustand" er den Golf dafür braucht (Mit Motor/ohne alles/ohne Achsen...). Gut das Armaturenbrett muss eh raus (überm Tacho leicht nach oben gewölbt) und der Motor kommt auch raus. Der braucht seine Überholung bzw seine Pflege.
Die Achsen würde ich entsprechend Lackieren und gegen zukünftigen Rost schützen wollen - so der Plan.
Dem Lackierer/Karosseriebauer würde ich auch kein Zeitdruck machen. Klar soll der Golf dann schnell fertig werden, aber über den Winter hätte er zeit dafür. So kann ich in Ruhe andere Dinge (im Warmen) vorbereiten und schon das ein oder andere Teil besorgen.

Anschließend eine Frage: Wie regelmäßig wollt ihr Blogs zum Golf haben? Zu jeder "Kleinigkeit" oder lieber nur Blogs in denen mehr passiert ist (wäre dann so 1x alle 1-2 Monate)?

Grüße,
Motti

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Feb 02 22:20:51 CET 2014    |    M0tti    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: 2 (19E), Autofahrt, BMW, Bonn, C240, C-Klasse, ev, Golf, golf2, GTI, II, II (19E), innenausstattung, Kombi, Mercedes, Mk2, S202, sitze, T-Modell, volkswagen, Vordersitze, VW

Nachdem ich Anfang Dezember auf eBay eine Innenausstattung für den Golf gekauft habt und die Abholung immer scheiterte, bin ich letztes Wochenende runter gefahren und habe diese geholt.

Vorher hatte ich mich auf Bekannte aus Würzburg/Umgebung verlassen bzw gehofft. Leider hat sich bei dem einen unerwartet etwas an der Arbeitszeit geändert und der andere Bekannte hatte nie wirklich Zeit. Dann kam noch Weihnachten dazu.

Mit einem Ehemaligen Schulkameraden redete ich dann darüber und mein Plan war es in Würzburg zu übernachten um die 1000KM nicht an einem Tag zu fahren. Machbar wäre es gewesen, aber so natürlich angenehmer.
Er erzählte von seiner Oma und Opa die in Würzburg wohnen und er diese beiden sowieso mal wieder besuchen wollte. Dann fragte er ob die Sachen in seinen Wagen passen würden. Mit einem lauten Lachen verneinte ich dies, denn in seinen Smart passt die Ausstattung definitiv nicht (so einfach) 😁

Also entstand folgender Plan:
Er fährt mit meinem Wagen runter nach Würzburg, dann übernehme ich und fahre weiter nach (ungefähr) Amberg und hole die Golfteile. Wir beide übernachten bei seiner Oma und Opa und am nächsten Tag geht es zurück.

Gesagt getan, Samstag früh kam er runter zu mir, wir tankten LPG voll und es ging die A3 runter nach Würzburg. Dort angekommen und geparkt sahen wir dann den BMW oben. Der ist wohl auch in Würzburg bekannt. Von seiner Oma (wohnend über einer Metzgerei) gab es Leberkäse mit Brötchen als Stärkung und ich setzte mich wieder in den Wagen, tankte wieder LPG und auf nach Amberg. Also A3 runter, dann auf die A6. Schön gemütlich mit um die 140 bis 170 km/h. Was, wie ich gemerkt habe, eine schöne angenehme Geschwindigkeit für den Wagen ist.

Angekommen beim Verkäufer dann die Rückbank umgelegt und alles eingeräumt. Passte perfekt und die Türpappen habe ich dann zwischen Rückbank und Vordersitzen versteckt. Zudem noch das Gitter hoch gemacht um eine gewisse Sicherheit zu haben. Dann mit dem Verkäufer noch etwas gequatscht und ihm etwas über meinen GTI erzählt und natürlich auch Bilder gezeigt.
Er war super nett und freundlich und nach etwas quatschen machte ich mich wieder auf den Weg. In seinem Ort war zum Glück eine Tankstelle mit LPG wo ich voll tankte und dann die Fotos von den Teilen im Wagen machte.

Die Ausstattung sieht perfekt aus (Die Flecken auf den Bildern können durch den Regen draußen oder ähnliches sein, vor dem Einlagern mach ich noch mal bessere Fotos) und ist nicht abgenutzt oder irgendwo gerissen. Die Türpappen haben keine Löcher für Lautsprecher und sind auch sonst noch super erhalten.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit. Die Sachen werden jetzt bald gut verpackt weg gestellt 🙂

Ähnlich wie die Hinfahrt war die Rückfahrt, leider nur mit etwas mehr Verkehr und Regen.
Angekommen in Würzburg dann Wagen abgestellt, leckeres Abendbrot bekommen (selbst gemachtes Gulasch mit Spätzle 🙂 ) und mit dem Bekannten noch in die Bar und den Abend schön entspannt enden lassen. Am nächsten Morgen gab es dann lecker Frühstück, großes danke für die Oma und den Opa und eine Rückreise. Es lag die ersten paar KM Schnee an den Seiten und ich saß auf dem Beifahrersitz. Eigentlich wollten wir bei der Hälfte tauschen, aber mein Kumpel hatte so ein Spaß am fahren meines Wagens, dass ich ihn machen lassen wollte 😁

Abgesehen von den Sitzen habe ich vor ein paar Tagen noch ein Grill mit 7 Rippen Grill in perfektem Zustand (alle Nasen vorhanden) ergattern können. Bezahlt habe ich 9,90 plus Versand 😁
Diesem fehlt zwar der rote Rand, aber ein guter Airbrusher sollte das gelöst kriegen 🙂

Hoffe ihr hattet spaß beim Lesen, denn ich wollte mal wieder einen Artikel schreiben und diesmal auch was länger 🙂
Und mein Gedanke ist so: Teile die ich für den Golf habe, die habe ich. Die Sitze habe ich z.B. seit 2011 gesucht 😉

Grüße,
Motti


Wed Nov 27 18:30:13 CET 2013    |    M0tti    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: 1, 1984, 2 (19E), 84, ebay, Golf, GTI, karositze, oldtimer, original, pappen, selten, sitze, Standzeit, türpappen, vordersitze, VW

Wie im letzten Blog schon leicht angekündigt habe ich noch was auf eBay für den Golf gekauft.

Ist etwas größer und seltener als die Embleme: Die passende Innenausstattung für den Golf \o/

In dem Golf meiner Mutter wurden die Vordersitze mal getauscht, da die alten durch gesessen waren (sind welche aus dem Golf 1 mit Karomuster - ob diese selten sind? Kein Plan...). Zudem hat der Vorbesitzer ein schönes großes Loch in die Türpappe gemacht, um dort ein paar Boxen unter zu bringen... diese wurden später durch neuere Ersetzt, da die alten defekt waren.

Auf eBay habe ich vor kurzem originale Sitze mit Türpappen (inkl Rücksitzbank + Pappen) in einem perfekten Zustand entdeckt.
Das sind die ersten die ich gefunden habe seit dem ich 2011 angefangen habe zu suchen....

Heute lief die Auktion aus und ich war pünktlich vor dem Rechner. Mein Puls jagte bei den letzten 5 Minuten in die Höhe und der Preis lag schon... nun... nicht grade niedrig und in den letzten 30 Sekunden schickte ich mein Maximalgebot ab.
10 - der Preis geht höher
9
8
7
6
5
4 - noch ein Stückchen höher
3
2
1
0... es ist meins! Endlich! Sogar weniger als mein Maximalgebot 🙂
Abgesehen von der Karosse hat mir dieses "Teil" am meisten sorgen gemacht...

Die Ausstattung steht bei Nürnberg und ist für mich knapp 440 KM (eine Richtung) entfernt. Ein Bekannter aus Würzburg wird die wohl für mich zu sich holen, dann kann ich bei gutem Wetter zu ihm fahren und die Ausstattung mitnehmen.
880 KM an einem Tag wäre sonst etwas viel 😁

Bisher hat sich der Verkäufer noch nicht gemeldet... ich hoffe, dass er noch reagiert...
Falls nicht, wäre das wirklich bescheuert :/

Achja und ein ehemaliger Kollege meiner Mutter, welcher lange in Bayern Oldtimer restauriert hat, ist nun hier wieder in der Nähe. Seinen Bruder kenne ich selber sehr gut und von diesem habe ich auch erfahren, dass er wieder hier bei uns in der Nähe wohnt. Er kennt den Golf noch aus seinen "Fahrzeiten" und war damals schon begeistert von dem Wagen.

Er will sich den Golf mal anschauen und mir was zu der Karosse sagen bzw dem Wagen generell. Wann genau das sein wird, dass kann ich nicht sagen. Es hängt eben von ihm ab - eilt ja auch nicht 🙂

Zumindest bin ich ihm sehr dankbar, dass er es macht. Vermutlich könnte er sich auch um das Schweißen kümmern.... aber das kann ich noch nicht genau sagen. Erst mal muss er den Wagen sehen - und dann einen Schock bekommen.

Also Aufgeben mit dem Golf? Noch lange nicht!
Nur wird es wohl länger als 2014 dauern, bis der Golf wieder rollt....

PS: Die letzten Bilder sind aus der eBay Auktion kopiert! Es sind nicht meine und ich erhebe auch keine Ansprüche darauf. Sie dienen nur dazu, dass ihr euch ein Eindruck machen könnt. Die Spieglung von dem Besitzer in der Tür habe ich übrigens Zensiert, also nicht über den schwarzen Balken wundern 🙂


Thu Nov 21 19:23:13 CET 2013    |    M0tti    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: 1984, 84, birnen, Breaker, c240, C-Klasse, embleme, golf, gti, h1, h7, heck, ich, krank, licht, Mercedes, Night, Osram, Plus, reifen, S202, seiten, Volkswagen, VW, winter

In diesem Blog geht es wieder um einige Themen. Fangen wir also gleich mal mit meinem Wagen und mir an.
Mit dem Freund meiner Mutter habe ich mich was dem Rost gewidmet (abschleifen, mit Phosphor bestreichen, einwirken lassen und grundieren). So hoffe ich die Karosse ansehnlicher zu machen. Leider ist es einfach zu kalt um es zu Lackieren, aber gut der Rost ist zumindest weg 🙂

Des weiteren kamen natürlich die Winterreifen drauf und das habe ich gleich mal genutzt um neue Fotos von der Höhe des Wagens zu machen. Ja hinten ist er noch immer ein ticken zu niedrig, aber das ist jetzt nicht so wichtig....

Ein Lichttest habe ich auch machen lassen und dann festgestellt, dass meine Birnen einfach nur Mist sind. Kein Wunder, wenn für das Abblendlicht 2 Unterschiedliche Birnen verbaut sind....
Prompt habe ich dann die Osram Night Breaker Plus als H7 für das Abblendlicht und als H1 für das Fernlicht bestellt.
Das Ergebnis ist wie Tag und Nacht (sehr passend an der Stelle) - ich kann was sehen.
Ja mir ist bekannt, dass die Birnen gerne schnell defekt sind. Da ich grundsätzlich, wenn ich fahre, das Licht an habe werde ich mal prüfen wie lange diese halten. KM-Stand und Einbaudatum sind vermerkt auf Spritmonitor 🙂

Ich selber war jetzt seit Ende September zwischendurch mal krank und dann wieder gesund und dann wieder krank. Jetzt bin ich wieder gesund und hoffe, dass es auch so bleibt - ich hasse es einfach nur krank zu sein...

Was war noch... ach der Spontankauf bei eBay! Ich habe mit dem Golf ja noch nicht aufgegeben und schaue zwischendurch nach den Teilen die ich noch brauche. Was ich habe, habe ich 🙂
Mir ist also vor wenigen Tagen ein Set mit Emblemen über den Browser gehuscht. Mit den originalen und recht seltenen Seitenemblemen. Zudem auch der Schriftzug fürs Heck und das "Volkswagen" Emblem. Alles in Top Zustand mit allen Clipsen. Da es alles Embleme sind die ich brauche, denn der Vorbesitzer hat an dem "Golf GTI" Emblem das "I" abgeschnitten um einen "Golf GT" zu haben....

Kurzerhand drauf geboten und auch bekommen. Heute kamen die Embleme an, super Verpackt und in einem perfekten Zustand. Eigentlich wie neu. Die Seitenembleme haben das Herstellungsdatum Dezember 1983, das GOLF_GTI fürs Heck 1991 und das "Volkswagen" ist von 1990. Jedoch alles in einem sagenhaft guten Zustand 🙂
Habe die Embleme Fotografiert und wieder gut verpackt weggelegt 😉
Etwas anderes was ich brauche habe ich auch noch entdeckt, aber dazu kann ich erst nächste Woche Mittwoch etwas sagen.

Und nun kommen wir zur schönen Überraschung: Dan hat sich vor ein paar Wochen gemeldet und wir haben prompt 3 Stunden in Skype geredet (später sogar öfters erneut). Es ist nun auch alles wieder geklärt und am Wochenende bin ich bei ihm und wir können was länger quatschen.
Ich bin froh, dass der Kontakt wieder da ist und freue mich auf das Wochenende bei Dan 🙂

Grüße,
Motti


Sun Apr 01 15:39:43 CEST 2012    |    Dr Seltsam    |    Kommentare (51)    |   Stichworte: ev, Golf, golf2, GTI, II (19E), original, Restauration, standzeit, volkswagen, VW, wiederbeleben

golfmotorgolfmotor

Der Regen fisselt mir ins Gesicht, angetrieben von einem schweren Wind aus Süd-West. Ich verfluche meine Blödheit keine Mütze mitgenommen zu haben, meine Ohren sind abgefroren bevor ich aus dem Auto ausgestiegen bin. Motti steht schon an der Tür und begrüst mich wie immer mit äußerster Freundlichkeit.

Wir gehen ins Haus, ich wärm mich erstmal auf. Der Herr der Scheune ist heut außer Lande, Herr R noch nicht da. Trotzdeßen, wir einigen uns nach wenigen Minuten auf eine erste Inspektionsrunde wie der Stand der Dinge ist. Zwar kommunizieren wir auch unter der Woche miteinander, aber nichts geht über einen Ortstermin.

Schnell wird klar, unsre Problemliste hat sich um einen Punkt erweitert. Während der Wind an unsren Jacken zerrt, bemerken wir den siffenden Kühlschlauch. Was nun?! Ab in den Fiesta und rein nach Hennef.
Im Wirtschaftswunderland hat natürlich um 12.30 Uhr am Samstag der örtliche VAG-Stützpunkt schon zu.

Bleiben ATU und Baumarkt. Bei beiden herscht Hochbetrieb, da es sich um ein automobiles Problem handelt, gehen wir zuerst zu ATU. Asche auf unser Haupt, aber Entwarnung, was wir suchen war dort eh nicht vorhanden und viel zu kurz. Nächster Stop ist der Baumarkt. Wir werden auf die Frage nach Schläuchen an die Gartenabteilung verwiesen. Unsre letzte Chance, alles andre hat zu oder nicht das was wir brauchen.

Und tatsache, beim Teichzubehör finden wir einen flexiblen Kunststoffschlauch wie wir ihn brauchen. Transparent, aber who cares, wir haben das Teil. Zurück zu Motti, zurück zum Golf. Der Wind bläst weiterhin wie, naja, er bläst, aber wenigstens ist der Regen weg und die Sonne hat seinen Platz eingenommen. Bei gefühlten - 2 Grad und feuchter Kälte klemmen wir unsren Gartenteichpumpenschlauch an und was soll ich sagen, dass Ding passt wie ein Maßanzug! Kühlwasser auffüllen und wo wir schon beim reinkippen sind, auch 5 L frischer Sprit werden in den Tank gepackt.

Kurz darauf erscheint auch Herr R. Schlauch gefixt, Sprit nachgefüllt, nachgerüstete Wegfahrsperre gelöst und alle Probleme beseitigt die bekannt waren. Als quasifinalen Akt hängen wir eine Batterie die neu geladen wurde ein und holen noch den dicken BMW von Herr R als Starthilfe.

Mottis Mutter als Beobachterin, der Herr R als technischer Berater, ich als Kameramann und Motti am Steuer. Den Schlüssel in der rechten Hand, drehbereit, die andre linke Hand am Lenkrad. Die Nerven sind gespannt und jeder fiebert jetzt etwas mit.

Kamera läuft, Mutter fröstelt. Konzentrierte Blicke, nur das brummen des BMW-Diesel ist zuhören. Tief durchatmen, drehen. Ein husten und nichts. Nochmal. Der Motor schüttelt sich wie ein nasser Hund.
Nichts. Nochmal, der Luftfilterkasten hüpft wie auf einem Trampolin. Längeres Husten. Noch 3 mal, eine kleine Qualmwolke kommt kurz aus dem Zylinderkopf und ein gewaltiger Stoß Dreck aus dem Auspuff. Keine Lebenszeichen, kein echtes laufen.

Nochmal, dass mittlerweile 5 oder 7 Video, ach ich hab aufgehört zu zählen. Der Wind bläst stärker, der nächste Regen zieht auf. Es orgelt, es pfeift, Herr R geht verschiedene technische Möglichkeiten durch. Und aufeinmal.

WROOOOOM!!

ER LÄUFT! Der Motor hustet, rüttelt, wackelt, aber er läuft. Die Drehzahl liegt bei 2000, er läuft aus freien Stücken. Der durchgerostete Auspuff scheppert wie ein alter Diesel, die Spinnenweben tanzen wie irre, aber der Golf lebt. Nach über 8 Jahren läuft der Motor zum erstenmal wieder selbstständig und aus eignen Stücken. Die Zylinder tanzen, der Sprit fließt, der Kühlschlauch hält.

Nach knapp 1 Minute 30 ist das Spektakelt vorbei. Die weitere Fehlersuche ergibt dann, dass die Verteilerkappe quasi hinüber ist, der Zündverteiler besser auch gleich neukommt und wo wir dabei sind, sind neue Zündkerzen auch eine Idee. Das erklärt auch vielleicht warum der Herr R meint einer der vier Zylinder spielt nicht richtig mit.

Klar wird der Meckermichel jetzt meinen das hätten wir auch eher machen sollen und als erstes, allerdings, hätte der Motor sich als Totallschaden herrausgestellt wären neue Anbauteile auch verschwendetes Geld gewesen. Zumal wir erstmal das neu einbauen was wirklich nötig ist. Die Mittel sind knapp und auf Verdacht und Spass Teile tauschen ist bei uns nicht drine.

Geist und Antrieb der Golf-Aktion sind immer noch unsre Leidenschaft am Auto und Mottis Wunsch endlich einen Teil seiner Kindheit auferstehen zu lassen, nicht unsre finanzielle Lage oder ein Meisterbrief im KFZ-Handwerk.
Zudem, Geld, Kompetenz und Fachwissen kann man schliesslich immer noch sparen, lernen und erwerben. Was hier zählt ist Leidenschaft und Spass an der Sache.

In diesem Sinne. Der Patient lebt, wir haben einen klar messbaren Puls. Alles weitere ist jetzt eine Frage der Zeit, des Wetters und der finanziellen Lage. Und bevor ichs vergess, die Scheune ist unser! Der Gute bekommt jetzt auch noch eine feste Hütte rundum nach dem er jahrelang auf der Obstwiese stand.


Mon Mar 19 19:48:17 CET 2012    |    M0tti    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: 17 M, aufbauen, Doc, dr. seltsam, Ford, Golf, golf2, GTI, Oldtimer, restauration, Taunus, Wiederbeleben

Nun viele haben ja schon die bisher erschienenen Artikel über die Golf 2 Restauration gelesen, aber wie kam ich dazu?

Angefangen hat es mit einem völlig anderen Auto...
Ein Ford Taunus P3 Cabrio. Ich kenne den Wagen schön länger und er steht auch bei uns, jedoch gehört er niemandem aus der Familie.

Meine Tante (KFZ Mechanikerin) hat einen Bekannten, wem dieses Cabrio gehört. Dieser Bekannte wollte den Wagen von der Karrosse wieder besser haben. Also wurde einiges geschweißt und erneuert. Dies hat die Begeisterung zu Autos in ihr geweckt und dieses Auto war der Grund warum sie KFZ-Mechanikerin geworden ist.
Dann fuhr das Cabrio wieder einige Zeit lang und zum Ende der 90er war dann die Zylinderkopfdichtung defekt und sollte gemacht werden. Der Besitzer wollte die Teile besorgen und nunja... nun sind wir in diesem Jahr und er steht noch immer bei uns.

Er steht recht gut geschützt in der Ecke und als ich mit Dr. Seltsam über unser Gelände schlich und ihm ein bischen was "rumführte" fiel ihm der P3 direkt ins Auge. Er erzählte mir, dass der Wagen sehr selten ist und er es wert wäre wieder aufgebaut zu werden.

Die Idee gefiel mir und über die nächsten Wochen sammelte ich Infos über das Auto und an einem Tag öffneten wir mal die Tür um ein Blick in den Innenraum werfen zu können.

Durch Dr.Seltsam bekam ich auch an einen Kontakt zu einem Ford-Club. Zudem rechneten wir mal zusammen durch, was ein Wiederaufbau kosten könnte...
Wir kamen auf um die 20.000€. Dort war dann auch der Kaufpreis für den Wagen an sich mit einberechnet. Zudem hatten wir noch nicht mit dem Besitzer gesprochen. Also war die Summe nicht ganz klar, jedoch war ich mir sicher: das ist mir zu viel. Hinzu kommen noch ein paar andere Punkte.
Zum Beispiel, dass die Teile nicht wirklich sehr einfach zu bekommen sind und auch, dass der Kontakt aus dem Ford-Club immer sehr lange zum Antworten brauchte.

So schwand der Gedanke immer mehr. Es ist schade, denn ich mag den P3 und ein Oldtimer war schon immer ein Traum von mir, aber dieses Projekt wäre zu groß für mich gewesen.

Dann schaute ich nach alten Mercedes. Sehr stark gefiel mir der R107, jedoch wäre das wohl noch teurer geworden. Alleine für den Wagen würde ich meine 7.000€ hinlegen.
In den Winterferien war ich wieder am Suchen bei autoscout24 und dann fiel mir wieder der Golf 2 meiner Mutter ein.

Ich wusste nicht viel über ihn, nur eben, dass meinte Mutter ihn Ende der 80er gebraucht kaufte und er schon ein Unfall hinter sich hat, er schon einen 2. Motor bekam und es ein GTI ist.
Nachdem ich an einem Wochenende sowieso recht lange wach war eröffnete ich hier im Golf 2 Forum folgenden Thread und wollte dann eigentlich ins Bett gehen.

Die Resonanz war jedoch so schnell und gut, dass ich wach blieb um schnell zu Antworten. Als meine Mutter dann wach war half sie mir auch noch dabei und ich konnte sie das ein oder andere fragen.
Zudem konnte ich viele Kontakte knüpfen und weiß was auf mich zukommt. Desweiteren kenne ich die Details des 1984er Golf 2 GTIs inzwischen auch recht gut und freue mich schon sehr auf das Schrauben 🙂

Nun sind wir schon beim 4. Teil des Projektes. Nächstes Wochenende werden Dr. Seltsam und ich vermutlich (je nach Wetter) den Golf starten und an seinen neuen Platz fahren. Dort wird er, hoffentlich, über die Osterferien zerlegt werden. Zumindest schon mal so weit, dass schauen können wie die Karosse aussieht.
Ein Werkzeugkasten habe ich mir auch jetzt bestellt und hoffe er wird einen guten Job leisten 🙂

Also mehr im nächsten Blog über den Golf. Wollte euch nur zeigen wie alles anfing 😉


Sat Feb 04 14:13:03 CET 2012    |    M0tti    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: blog, blogempfehlung, danke, doc, dr. seltsam, golf, gti, käfer, leser, m0tti, motti

ktaghktagh

Soeben wollte ich ein Blog vorbereiten, welcher morgen oder heute Abend auch veröffentlocht wird, und sehe dann etwas: Mein Blog ist die aktuelle Blogempfehlung!
Mit einem breiten Grinsen machte ich mich an das Schreiben dieses Artikels...

Ich möchte meinen treuen Lesern danken, die schon seit erscheinen meines ersten Artikels mitlesen und natürlich auch bei denen die zwischendurch auf den Zug aufgesprungen sind.
Weiterhin auch bei Dr. Seltsam, meinem "Pressesprecher", welchen ich hier über dieses Forum kennen gelernt habe und der mir mit den Blogs über den GTI hilft. Großes dank dafür.

Zu guter letzt bedanke ich mich natürlich auch beim Motor-Talk Team für dieses wunderbare Forum 🙂
Hier findet man wirklich zu allem eine Antwort!

Damit dieser Blog nicht ganz so leer wird:
Heute Abend oder morgen folgt noch einer mit mehr Inhalt - worüber verrate ich noch nicht 😉
Ob heute an dem Käfer von meinem Onkel gearbeitet wird, kann ich leider noch nicht sagen. Sollte dies der Fall sein, dann werde ich wohl morgen ein Blog vorbereiten bzw der Doc wird aus meinen Erzählungen ein Blog zusammenbasteln. Leider kann er heute nicht dabei sein, aber ich bedanke mich für die Hilfe der letzten Wochen.
Weiterhin freue ich mich auf das gemeinsame Schrauben am GTI - das wird super^^

Grüße und noch ein scnhönes Wochenende (oder bis heute Abend zu dem anderen Blog),
Motti


Sun May 16 18:34:16 CEST 2010    |    M0tti    |    Kommentare (35)    |   Stichworte: BMW, Gebrauchtwagen, GTI, Neuwagen, Suzuki, Swift, VW

Ja lange habt ihr nichts mehr von mir gehört, aber ein Thema beschäftigt mich seit einiger Zeit.

Ich schaue, meist aus langeweile oder interesse, auf den Herstellerseiten und baue mir einen Neuwagen zusammen. Von Golf GTI über Swift Sport und auch ein BMW 3er mussten über mein Bildschirm fliegen. Natürlich war das alles nur aus spaß und bestellt habe ich mir keinen. Den GTI hatte ich auf ~33.000€, den Swift auf ~19.000€ und den 3er bei 71.000€ (oder wars ein 5er?^^), auch ein 1er BMW hat nicht gefehlt - 38.000€. Die Ausstattung variierte und mal habe ich übertrieben und mich mal auf das beschrenkt, was ich gerne hätte.

Ich werde mir aber nie einen Neuwagen kaufen (zumindest in den nächsten 10 Jahren nicht). Warum? Zu teuer. Klar wer das Geld hat kann das gerne machen, aber ich würde NIE ein Credit aufnehmen oder mir Geld (sagen wir Beträge >5000€) leihen um mir einen Neuwagen kaufen zu können. Außerdem verlieren Neuwagen seeehr schnell an Wert - oder nicht?
Vorteile hat der Kauf eines Neuwagens aber auch: Man kauft einen auf seine Wünsche zugeschnittenes Auto. Sei es die Farbe oder ein extra Sound-System was man unbedingt will. Das ist schon ein guter Grund um sich einen Neuwagen zu kaufen. Jedoch kann man - mit viel glück und genug ausdauer - auch einen Gebrauchten mit ähnlicher oder sogar besserer Ausstattung finden. Das Problem: Man weiß NIE wie die Wagen behandelt wurden. Wurde er jetzt die ganze Zeit nur über die Autobahn gejagt und mit >5000 u/min gefahren (mal als krasses beispiel) oder ist er gut gepflegt worden und vorher auch ordentlich eingefahren worden?

Durch die Abwrackprämie wurden natürlich viele Neuwagen verkauft und ich freue mich schon, wenn diese Neuwagen in ca. 4-5 Jahren so günstig sind, dass ich mir einen gebrauchten 1er BMW oder Suzuki Swift Sport oder Mitsubishi Colt oder VW Golf V bzw VI leisten kann. Denn dann sind so viele Fahrzeuge der Art verfügbar, dass der Preis - hoffentlich - entsprechend gering ist.

Zu dem Wertverlust gibt es einen schönen Artikel von Auto Motor und Sport. Als beispiel ein VW Scirocco hat nach 3 Jahren und 60.000 km nur noch 50,4% des Neupreises oder der Fiat 500 nur noch 50,3%!

Wie seht ihr das? Habt ihr schonmal ein Neuwagen gekauft? Wenn ja warum grade ein Neuwagen und keinen Gebrauchten? Bereut ihr es oder würdet ihr es wieder machen? Falls nein - warum nicht?

Fotos:

  1. von auto-online.ch
  2. von auto-motor-und-sport.de
  3. von bmwgebraucht.de
  4. von auto-presse.de

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Neugierige

  • anonym
  • susi-sorglos
  • eraser51
  • C240Kombi
  • sunnysternchen
  • 00alex00
  • Spannungsprüfer136987
  • Goify
  • Pas911
  • Kolle Gah

Ticker

Verfolger (110)