Sun Nov 26 03:16:34 CET 2017
|
M0tti
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
bar, C-Klasse, england, fähre, falsche seite, ferry, hotel, kontrolle, Mercedes, polizei, S202, uk, urlaub, vacation, w202, warten
In England haben wir grade kurz vor 2 und ich bin auf meinem Hotelzimmer. Es war ein langer Tag, deshalb seht über Schreibfehler usw bitte hinweg. Losgefahren bin ich um 11 Uhr bei mir in der Ecke von Bonn. Da ich doch einige Staus umgehen musste sind es 515km bei etwas über 5 Stunden geworden. Der Durchschnittsverbrauch von 9,6 Litern kann sich bisher sehen lassen finde ich. Viel ist auch nicht passiert, bis ich in Calais war. Dort angekommen dann das Ticket für die Fähre gekauft "Nein die um 17:55 schaffen sie nicht mehr. Die um 18:55 aber problemlos." (wir hatten ca. 17:30) Hier oben kann man natürlich shoppen, Geld tauschen, Kaffee holen, essen, an Automaten spielen, sitzen (ohja, sehr gut) und noch viele weitere Sachen. In England angekommen dann runter von der Fähre und... oh okay. Ich wurde von den Cops reingewunken und habe einige Fragen beantwortet wie "Wie sie haben nichts gebucht" "Wo bleiben sie denn über nacht" "Was ist ihr Plan" "Wie lange wollen Sie bleiben" "Was ist ihr Job" usw usw. Hotelzimmer besichtigt, schnell die Sachen aus dem Auto geholt und dann auf die Suche nach essbarem gemacht und in einem türkischen Restaurant fündig geworden. Gut genährt ging es dann an die Bar des Hotels, um den Abend ausklingen zu lassen. Auf Fragen kann ich natürlich leider nur bedingt bzw sehr spät antworten, also bitte nicht wundern. Bisheriges Fazit: Ich mag es hier. Es ist zwar im ersten Moment sehr verwirrend und man wird von manchen Dingen erschlagen, aber es gefällt mir. Der Plan ist, dass es heute wohl nach Bristol, mit ein paar Zwischenstopps, geht. Genaues weiß ich aber noch nicht 🙂 PS: Ich bitte die möglichen Rechtschreibfehler und die z.T schlecht Zensierten Bilder zu entschuldigen, aber mit meinem Notebook und in meiner recht geschafften Verfassung ist es leider aktuell nicht anders Möglich. Ich wollte jedoch heute noch den Blog veröffentlichen, denn die Hinfahrt dürfte wohl für viele am Interessantesten sein. |
Ergänzung von M0tti am Tue Nov 28 19:34:57 CET 2017
++++Info++++ |
Ergänzung von M0tti am Tue Nov 28 19:39:45 CET 2017
Ich habe mal Bilder der Innenstadt hinzugefügt, viel Spaß |
Sun Nov 26 11:31:56 CET 2017 |
Trontir
Sind die Hotelpreise immer noch so exorbitant? Wir haben bei unserer letzten Schottlandtour meist gezeltet, weils anders einfach unbezahlbar war. Jetzt im Winter ist das natürlich kaum eine Option. Schön, dass du noch was gefunden hast! Wenn du dazu kommst, lad doch mal Bilder von der Landschaft und Umgebung hoch. Weiterhin gute Fahrt.
Sun Nov 26 14:19:58 CET 2017 |
Trottel2011
@Trontir
Nein, das liegt daran, dass es spontan ist. Da nutzen die Hotels die Gunst des Moments und verlagen was sie wollen.
@M0tti
Überfahrt Calais-Dover ist nicht die beste Überfahrt, aber die Spontanste. Der Grund warum du am Hafen "festgehalten" wurden bist, ist weil dieser Übergang von Arbeitstouristen genutzt wird. Sprich ganz Osteuropa nutzt den Weg weil es günstiger ist und man da nicht lange warten müsste.
Wir fahren immer mit der Fähre ab Hoek Van Holland nach Harwich. 1. weil es komfortabler ist (quasi Kreuzfahrtschiffausstattung auf Fährverbindung), 2. weil es näher an der Heimat andockt (ca. 2h Fahrzeit nach Norden) und 3. weil wir keine Lust haben in Grenzkontrollen festgehalten zu werden.
Bucht man früht genug und zeitig genug, kann man ab Hoek Van Holland für knapp 100€ mit Pkw und 4 Personen überfahren. An der Grenze in GB erfolgt dann keine Kontrolle, weil seitens NL bereits vorkontrolliert wurde und man damit verbunden und weil die beiden Häfen miteinander kommunizieren (anders als Calais und Dover) die Daten übermitteln kann... Man weiß dann halt wenn Kennzeichen 123 auftaucht, dass darin 4 Personen sitzen sollen. Fertig. Nie hatte ich eine Kontrolle in den ca. 30 Überfahrten bisher...
Mon Nov 27 08:00:23 CET 2017 |
Trennschleifer48058
Schönen Urlaub, mein neid ist dir sicher. War selbst schon zig mal drüben. Letztes mal mit einem Rechtslenker, das war echt Mist. Im Linkslenker aber kein Problem, immer am Vordermann orientieren.
Und ja, die Tommys haben sich uns in ihrer Fahrweise angepasst. Ist aber immer noch entspannter als hier.
B&B ist übrigens deutlich günstiger als ein Hotel. Aber günstig ist in GB eigentlich gar nichts.
Guck dir Oxford, Windsor und York an, sehr schöne Städte.
Mon Nov 27 12:05:08 CET 2017 |
Trennschleifer134328
Schön zu lesen.
Ich hab ja auch einen 202 MOPF und werde mich sicher nie nach England verirren, aber wie schaltet man denn den Tacho auf Meilen um? Ich hab da noch nie einen Schalter oder so was gesehen.
Gruß
Mon Nov 27 20:36:17 CET 2017 |
astra33
Zitat: "Insgesamt habe ich bisher 2x getankt für zusammen ungefähr 30€. "
Der Sinn für die geringe Menge bzw. 2 x sehe ich nicht ganz. Vielleicht etwas mehr Info dazu.
Mon Nov 27 22:38:54 CET 2017 |
M0tti
Ich bin inzwischen in Liverpool und werde wohl heute Abend den Blog für gestern und heute machen. Oder es werden zwei, mal schauen.
Da ich am Handy bin gehe ich nur kurz auf die Fragen ein, will gleich noch was essen.
@astra33 ich fahre auf LPG, deshalb hat mich das Tanken insgesamt so wenig gekostet. Zweimal, da ich die Gelegenheit vor der Überfahrt noch nutzen wollte mit einem gut gefüllten LPG Tank rüber zu fahren.
@winnerl danke 🙂 Mein Wagen hat den Tacho aus dem W210 Mopf verbaut mit dem Boardcomputer. Der Tacho kann das, der normale aus dem 202 leider nicht.
Ja die Hotelpreise sind... Naja mehr im nächsten Blog 😁
@Hausi61 Ja es ist recht entspannt das Fahren hier muss ich sagen und danke 😉
Ich habe bewusst Dover gewählt, aber jetzt verstehe ich auch die Kontrolle, danke 😁
Ich wollte auch extra "unten" anfangen.
Bilder der Landschaft gibt es im nächsten Blog. Hier werde ich aber wohl auch noch welche aus Canterbury nachreichen.
Grüße
Deine Antwort auf "Der spontane Englandurlaub mit dem Kombi - Tag 1 / Hinfahrt #1"