• Online: 1.394

M0tti

über Golf II GTI und dem täglichen Autoleben

Thu Oct 21 21:00:45 CEST 2010    |    M0tti    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Anfänger, Auto, Defekt, erfahrungen, Erstes Auto, fahranfänger, Gebrauchtwagen, gls, kapput, Schlachtwagen, Schrauben, Schrott, Suziki, suzuki, Swift, Swift 1.0, Unfall

\o/ "It's alive! It's alive! In the name of God! Now I know what it's like to be God!"
Ihr könnt euch natürlich schon denken WAS wieder lebendig ist, aber fangen wir vorne an.
Wie in meinem letzten Blog schon geschrieben: der Wagen war noch nicht ganz fertig. Es war immernoch eine leichte Unruhe drin - und das nicht nur weil er nur 3 Zylinder hat - nein es stimmte irgendwas nicht.
Vergangenen Mittwoch spielte das Wetter dann zum Glück wieder mit und meine Tante begab sich an meinen Swift. Es war noch nicht klar woher das Geräusch bzw diese "Unruhe" kommt und so fingen wir an zu suchen.

Offene Motorhaube, ich auf dem Fahrersitz, langsam Vor- und Zurückfahren und sie beobachtete was sich bewegt usw.
Erster Verdacht fiel auf eine Halterung vom Getriebe. Leider war es schon recht spät und somit blieb es erst ein Verdacht.

Heute Mittag weckte mich meine Mutter mit dem Kommentar:"Komm frühstücken und in einer Stunde hilfst du dann was bei deinem Wagen". (Man muss anmerken, dass es bei uns üblich ist, dass wir spät Frühstücken)
Also gestärkt durch das Frühstück bin ich dann rüber zu meiner Tante, die grade an einem Ford was am überprüfen war. Der Bekannte hatte wohl sorge ob der Wagen über den Winter kommt. Nachdem alles überprüft war konnten wir uns wieder meinem Swift zuwenden. Also den Halter hatte meine Tante schon getauscht konnte aber noch nicht prüfen, ob es was gebracht hat. So stieg ich dann in mein Wagen und wollte eigentlich eine kurze Runde drehen, doch als ich erst wenige Meter aus dem Hof raus war meinte meine Tante schon "ne bringt nix, ich hör schon, dass es nichts gebracht hat". Und den Wagen wieder rein.

Dann kam die Idee, dass wir den Wagen mal aufbocken so, dass vorne die Räder sich frei drehen können. Gesagt getan und mein Wagen hing vorne in der Luft. Nach nur kurzer Zeit und knappen 60KM/h ohne nur 1KM vorwärts zu kommen war klar: die Antriebswelle?

[bild=5] Ok einfach mal die "alten" Antriebswellen angeschaut: die von der Linken seite war, wie auf dem Bild zu sehen, definitiv defekt. Die auf der rechten Seite war jedoch, vom Kopf her, in Ordnung. Da die Unruhe definitiv von der rechten Seite kam, bauten wir die rechte Antriebswelle aus und siehe da: sieht genauso aus wie die alte linke defekte Antriebswelle - und es fehlten sogar 2 "Ringe" (kenne die Fachausdrücke leider nicht).

Ok die alte Welle sah ja noch gut aus (Kopf war komplett und nicht so wie auf dem Bild oben zu sehen) und so versuchten wir diese einzubauen. Aber die Manschette (dieses Gummi teil^^) wollte einfach nicht auf das passende Gegenstück am Getriebe gehen.
Dann sahen wir den Fehler: die Manschetten waren verschieden und auch die Gegenstücke an den Getrieben.

Um jetzt nicht alles im Detail zu erklären: wir haben dann aus 2 Antriebswellen eine ganze Antriebswelle gemacht, welche auch ohne Probleme läuft - einfach das Gummi-Teil, was auf das Getriebe passt, auf die ganze Antriebswelle montiert. Alles wieder eingebaut, Reifen drauf und kurz eine Runde probefahren.

Alles war perfekt. Die Schaltung ging 1A, die Kupplung war super, die Gänge gingen butterweich rein und vor allem war die Unruhe weg 🙂

Jetzt muss nur noch das Heck vom hässlichen Entlein übernommen werden (irgendwann) und vorne die Stoßstange wird dann, passend zur der am Heck, dann schwarz Lakiert. Zudem habe ich mir noch 2 kleine Sachen überlegt:
1. Ein Heckspruch - "Ich weiß, dass du schneller fahren kannst, aber ich fahre vor dir!" (ist zZ favorit von mir, jedoch hab ich noch ein paar andere)
2. Vorne auf die Motorhaube von einer Band das Logo
3. - was ich hier schon habe - neue Fußmatten. Die alten sind aus Stoff und ich hatte da ein Problem an einer Stelle, welches nicht ungefährlich ist. Zum Glück hatte Aldi ja welche im Angebot 😁

Hier noch ein paar Bilder:
[galerie]

PS: * Quelle - YouTube


Mon Oct 11 17:44:58 CEST 2010    |    M0tti    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: Anfänger, erfahrungen, fahranfänger, kapput, Ratsche, Reich, Schlachtwagen, Schrauben, Schrott, Sommerreifen, stahlfelgen, suzuki, Tag

Bevor ich zum eigentlichen Schraubtag komme gehen wir zurück zum Freitag den 1.10. Wie jeden Tag fuhr ich zurück von der Schule und wie jeden Schultag nehme ich einen Kollegen mit (wohnt auf dem Weg zur Schule und ist in meiner Klasse). Auf der Autobahn bemerkte ich recht komische Geräusche von meinem Wagen. Natürlich hatte ich mich schon an die Probleme und Geräusche, welche durch die Antriebswellen und das Getriebe verursacht wurden, gewöhnt. Jedoch war es dieses mal anders. Selbst meinem Kollegen ist das aufgefallen. Eigentlich wollte ich direkt dannach weiter nach Sankt Augustin, aber das war mir dann zu unheimlich und ich bin mit dem Demio von meiner Großtante gefahren. Als ich zurück kam erwischte ich meine Tante und erzählte ihr, dass es schlimmer geworden ist und sie sich das bitte mal kurz anschaut. Nach einer kurzen Fahrt meinte sie nur, dass ich ihn stehen lassen soll - wäre sonst zu gefährlich. Gut die ganze nächste Woche bin ich dann mit dem Mazda Demio meiner Großtante zur Schule gefahren und freute mich auf letzten Samstag.

Dann war der Tag, auf den ich seit diesem Tag warte, endlich gekommen. Nachdem ich um 12 Uhr aufgestanden war, habe ich erstmal kurz was gegessen (Frühstück natürlich) und Sachen angezogen die dreckig werden dürfen. Zu dem Zeitpunkt stand das hässliche Entlein noch an seinem Platz.
Also rüber gegangen und ich sehe die beiden (meine Tante und ihren Mann) an einem Golf Kombi arbeiten (Schiebedach undicht + Schaltung macht probleme). Nun gegen 13 Uhr war dann genug Platz da und wir haben das Entlein geholt. Direkt fing meine Tante an alles mögliche abzuschrauben und meinte zu mir:"Bau mal die Batterie aus, aber tu dir vorher was von den unsichtbaren Handschuhen drauf!". Gesagt getan. Kurze zeit später war die Batterie draußen - nicht wirklich schwer. Dann musste der Plastikhalter der Batterie raus. Meine Tante schraubte gemütlich weiter und löste alle möglichen Schläuche. Der Kühler musste auch raus, also eine Wanne gesucht für die Flüssigkeit und, nachdem diese sauber war, hat meine Tante den unteren Schlauch gelöst und ließ die Flüssigkeit ab. Dann erklärte sie mir wie ich den oberen Schlauch ab mache und gab mir eine Rohrzange mit dem Kommentar "Versuch du mal dein Glück". Ums kurz zu machen: der Schlauch war ab und das bisschen Flüssigkeit ging direkt in den Behälter. Nachdem alle Flüssigkeiten raus waren musste der Kühler selber ab. 2 Schrauben später konnte man ihn ohne Probleme raus nehmen und ich verfrachtete ihn in das Heck vom Entlein. Viel konnte ich dann leider nicht mehr machen, außer mal hier mal da eine Schraube lösen, jedoch war es trotzdem sehr spannend zu beobachten.
Irgendwann hatten wir ein Problem: Die Scheune in der meine Tante sonst Motorenwechsel macht war besetzt von einem Golf Kombi mit Motorschaden (nein nicht der mit dem Schiebedach, der wurde solange von ihrem Mann repariert). Also mussten wir improvisieren. Da ich es nicht im Detail beschreiben möchte: der Motor war nach einigen Versuchen und improvisationen draußen - endlich.
Dann hieß es aufräumen, das Entlein weg und mein Wagen her holen (wir hatten schon 16 Uhr).

Als mein Swift dann im Hof stand überlegte meine Tante ob wir wirklich den ganzen Motor umbauen oder nur das Getriebe. Nach kurzer Beratung mit ihrem Mann und etwas überlegung kamen wir zu dem Entschluss, dass es wohl einfacher wäre nur das Getriebe zu tauschen.
Dann hieß es wieder "Bau mal die Batterie und die Halterung ab" - gesagt getan und dannach konnte ich gut beobachten wie die Antriebswellen raus kamen und nach und nach das Getriebe gelöst wurde. Zwischendurch brachte ich schonmal 2 Sommerreifen weg und holte alle Winterreifen - wenn wir schon dabei sind 😉. Ich bereitete schonmal das andere Getriebe vor (Schrauben ab machen^^). Am Ende hing das Getriebe im Swift nur noch an einem Halter und wurde noch von einem Wagenheber gehalten, aber eine Schraube wollte und wollte nicht ab gehen (kann das leider nicht genau beschreiben). Nach vielen versuchen mit verschiedenen Werkzeugen und verschiedenen Kombinationen von ihnen gelang es dann ENDLICH das Getriebe ab zu machen. Jetzt musste es nur noch aus dem Wagen raus.... hm.
Also Getriebe festhalten und langsam runter lassen, dabei was nach vorne ziehen und ah ja endlich... es ist raus.

Meine Tante nahm dann die Kupplungs-Druckplatte und Scheibe ab um sich die anzuschauen.
Sie erklärte mir kurz die Funktionsweise und zeigte mir wie abgenutzt meine ist "damit hast du in spätestens 10tkm Probleme". Nun da das Getriebe schonmal raus ist und sowas hält sich dann auch wieder eine Zeit lang, stimmte ich der Bestellung von neuen Teilen zu. Also wollte meine Tante montags neue Teile bestellen. Da es schon spät war (19 Uhr) und es langsam immer dunkler wurde, machten wir mein Wagen "regensicher" und hörten auf.

Dannach hieß es erstmal Händewaschen! 😁 Aber es hat spaß gemacht und es war mal interessant zu sehen wie so etwas abläuft - zudem habe ich wirklich einiges gelernt und hoffe ich kann das gut einsetzen. Z.B. den Umgang mit einigen Werkzeugen, abmachen von Rädern (so ein Kompressor mit entsprechendem Entgerät ist dafür schon praktisch) und auch noch einiges mehr an technischem Verständniss.

Da der Einbau vom Getriebe nicht ganz einfach wird, werde ich wohl nur zuschauen. Aber es muss ja noch das ein oder andere an meinem Wagen gemacht werden (Heck+Front, Lenkrad) und zudem muss das Entlein noch zerlegt werden, also werde ich wohl noch was öfter Schrauben 🙂

Wie seit ihr ans schrauben gekommen? wurde es euch gezeigt oder per diys?

PS: Eine Anmerkung zum 15. Bild: NEIN der Wasserkasten hält NICHT den Wagen. Der Wagen wird von stabilen Ständern gehalten!


Fri Sep 17 00:10:42 CEST 2010    |    M0tti    |    Kommentare (38)    |   Stichworte: 1.0, Anfänger, Anmelden, Auto, Defekt, erfahrungen, fahranfänger, Gebrauchtwagen, gls, kapput, km, M0tti, ma, Motti, Schrott, sommerreifen, Suziki, Swift, Verschrotten

!Warnung: Dieser Text ist wirklich lang!

Ja es geht um meinen Swift. Ich habe ja, wie hier erwähnt, Alufelgen auf meinem Swift. Nun während des Praktikums fing es an - irgendwie... was stimmte mit dem Wagen nicht. Nun es ist schwer zu beschreiben… es war so, dass man vorne rechts so eine Art "springen" des Reifens merken konnte. Dadurch vibrierte es sehr heftig - schön war es nicht.

Ich würde es gerne genauer beschreiben, aber es ist nicht grade einfach das zu tun. Leider hatte ich während des Praktikums nie wirklich Zeit den Wagen mal in eine Werkstatt zu bringen, also habe ich knappe 1000km mit dem Problem runtergeschrubbt.

Vor der ersten Woche Schule wollte ich noch den Ölwechsel gemacht haben (KM Stand von 165556KM, angedacht waren 165000 – aber net schlim^^) und bei der Gelegenheit sollte sich meine Tante das mit dem Reifen mal anschauen.
(mein Verdacht war, dass ich den Reifen kaputt gemacht habe und er eben nicht mehr sauber läuft). Sie schaute es sich an und meinte: "Hm da fehlt das Gewicht auf dem Reifen. Der müsste mal neu ausgewuchtet werden."

Nun am Mittwoch darauf (vorher nur wenig Zeit gewesen) bin ich zu einer Werkstatt gefahren, um den Reifen mal auswuchten zu lassen. Ich beschrieb das "Problem" und der Meister wollte sich das mal anschauen und ist dann mit meinem Wagen gefahren - ich bin mit.
Nach 5-6KM lokal durch die Gegend und zwischendurch einem Gespräch in dem ich erklärte, dass das Problem erst seit den neuen Reifen auftritt und er meinte, dass das nicht (nur) vom Reifen kommen kann, waren wir wieder an der Werkstatt – endlich. Der Meister ist nämlich nicht grade sanft mit meinem Swift umgegangen. Natürlich muss man, um einen Fehler zu finden, den Wagen auch mal was höher drehen, aber doch nicht länger als 1 Minute und zudem ist er auch sonst wie Sau gefahren – eben nach dem Motto: „Ist ja nicht mein Wagen!“.
In der Werkstatt kam er erst mal auf die Bühne und nach knappen 20-35 Minuten kam er zu mir und listete auf was kaputt ist: „Querlenker rissig und porös, Antriebswellen haben sehr viel spiel, Linke Spurstange hat viel spiel und die Motor & Getriebeaufhängung ist wacklig.“

Nach dem, sagen wir mal, schock bin ich wieder nach Hause. Dort erst mal rüber zu meiner Tante und ihr "berichtet". Sie frage nur ob er den Reifen auch ausgewuchtet hat. Ich "nein" und sie grinste nur und meinte "Dacht ich mir. Ich kenn den Meister, der war nur zu faul das zu machen." Ich muss dazu sagen (auch um meine Tante vielleicht was zu verteidigen), dass ich von vielen anderen Personen gehört habe, dass der Meister nicht so gut ist.
In derselben Woche bin ich zu einem Suzuki Händler, bei dem ich auch die Reifen gekauft habe, und wollte, dass die sich die Reifen mal anschauen. Gut auch dort ist der Meister mit meinem Swift gefahren, diesmal hatte ich nicht den drang ihn aus dem Wagen zu werfen. Dann kam mein Swift auch wieder auf die Bühne - war mal interessant ihn von unten zu sehen^^ (ich „durfte“ bei dem anderen nicht in die Werkstatt)
Er meinte, dass die Antriebswellen wohl hinüber sind. Nach einem Blick in den Computer konnte er mir auch konkrete Preise für beide, neu, bei Suzuki bestellt nennen: links 389€ und rechts 399€.
:O dann noch der Einbau (100€ für beide -> also 50€ pro Seite) und zack bin ich bei knappen 900€...
Zudem erklärte er mir auch was passieren kann, wenn die Antriebswelle kaputt geht - während der Fahrt und das er den Wagen jetzt nicht mehr fahren würde.

Als ich dann wieder zuhause war, hatte ihm gesagt ich würde mich wegen den Wellen melden (er kennt meine Tante und weiß das sie das je nachdem machen würde (falls nicht sollte ich anrufen), sonst hätte er mich nicht mehr von Hof gelassen) und ausstieg sah ich zufällig meine Tante nach Hause kommen. Natürlich musste ich das direkt nutzen und habe sie an ihrem Wagen "abgefangen". Eine kurze Zusammenfassung später, wollte sie sich eben die Antriebswellen anschauen. "hm spiel haben die... aber hmhm". Sie ist dann auch eben kurz um den Block gefahren (ich kam mit) und wusste dann endlich was genau ich meine.
Das interessante ist nämlich, dass es (das „wackeln“) weg ist, wenn man die Kuppelung tritt. Zumindest ist es dann nicht mehr so stark. Ganz schlimm ist es, wenn der Wagen ziehen muss (z.B. einen Berg hoch). Zudem muss man wissen: alle Reifen, bis auf das vorne rechts, haben ein Gewicht.

Wieder zuhause hatte sie eine Idee: "Sag mal du hast doch ein Ersatzreifen, oder?" um es abzukürzen: Wir haben den Reifen vorne rechts abgemacht und dort das Ersatzrad (Stahlfelge) dran gemacht - ging ja recht schnell (+ ich weiß jetzt wie man ein Reifen wechselt^^). Dann wieder eine Runde und siehe da: es ist nicht mehr so extrem!
Gut meine Tante wollte sich das am nächsten Tag (Samstag) dann genauer anschauen. Dennoch habe ich, nach den „Horror“-Geschichten vom Händler, für den Freitag mein Wagen stehen lassen und bin mit dem Demio meiner Großtante gefahren (eben Schwester wegfahren und holen).

Am nächsten Tag (Samstag) bin ich mittags rüber zu ihr (hatte gesehen, dass sie schon mit meinem Wagen fertig war). Lange rede kurzer Sinn: Ihr Mann (auch KFZ Mechaniker) hat sich das mal angeschaut und meinte: „hm also die Antriebswellen könnten es wirklich sein - so wirklich gesund sind die nicht mehr. Aber die halten sich noch n paar Kilometer, macht dir da keine Sorgen.“ (Man muss wissen, die beiden haben keine Hebebühne und können leider nicht ganz unter den Wagen schauen)

Nun meine Tante hatte, damit das Problem nicht mehr so dominant ist, den Reifen ohne Gewicht von vorne rechts nach hinten rechts getan. Das hat das Problem schon "verbessert". Jedoch merkte man es dann hinten - dauerhaft. Zwar war es nicht so stark, da hinten keine Kraft vom Motor wirkt, aber man merkte es.
Am darauffolgenden Dienstag bin ich dann mit meiner Mutter zu einer Werkstatt gefahren, wo ihr Freund immer hingeht. Hauptsächlich um den Reifen einfach mal auswuchten zu lassen. Es wurden alle Reifen neu ausgewuchtet und dann ist einer der Mitarbeiter noch eine Runde damit gefahren. Als er wieder da war wurden wir zum Wagen gebeten und uns wurde erzählt, dass das Getriebe wohl bald den Geist aufgibt, da die Antriebswellen zu viel spiel haben usw usw (ich kann solche Dinge nur schlecht beschreiben).

Natürlich war die gute Laune für den Rest des Tages WEG. Lange waren meine Überlegungen da mir einen "neuen" gebrauchten zu kaufen, aber ich weiß nicht... mein eigentlicher Plan war es den MA in ca. 2,5 Jahren (oder später^^) durch einen MZ bzw EZ zu ersetzen. Eben ein Modell neuerer. Aber jetzt schon? Geld hätte ich, da wäre dann eben ein Gebrauchter Swift für ~6000€ dran gekommen, aber eigentlich wollte ich den kleinen noch behalten bis ich mit der Ausbildung fertig bin und auch meine Probezeit rum ist. Natürlich suchte ich abends nach anderen Wagen... ich wollte doch schon immer ein Porsche... und so ein 944 ist ja nicht schlecht... aber der Verbraucht und Versicherung und Reparatur... ne. Was kommt noch in Frage? Hmmm die Gedanken schwirrten in meinem Gehirn seit ich vom Vertragshändler das mit den Antriebswellen gesagt bekommen habe und wurden jetzt immer stärker. Ich war nach dem Auswuchten mit meiner Mutter noch einkaufen und als wir wieder zuhause waren bin ich dann direkt rüber zu meiner Tante um ihr alles zu berichtet.

Ihr Mann meinte "Getriebe hmm… ja hatte ich auch schon kurz dran gedacht. Könnte also auch in Frage kommen". Ich fragte nach wie viel so ein Getriebe wohl auf dem Schrottplatz kostet: "so um 120 bis 150€". Den Neupreis wollte ich gar nicht erst in Erfahrung bringen... dann hatte meine Tante eine Idee: "Also wenn ich jetzt mal alles zusammenrechne: Rückleuchte (~30-40€), Antriebswellen (~120€ für beide), Getriebe (~120€) und Fahrergurt (meiner ist abgenutzt), dann sind wir bei ca. 300€. Wie wäre es mit einem Schlachtwagen? Karosse egal, kann auch verrostet sein, jedoch eben von der Technik gut.“ Wieder ein Hoffnungsschimmer für meinen Swift! Noch etwas mit meiner Tante gequatscht und abends, natürlich, nach einem gebrauchten Swift bis max. 400€ (Sie meinte weiter würde sie nicht gehen) geschaut.
150.000km gelaufen, ab BJ 96' (um die MA Reihe zu bekommen), max. 500€ (wollte Maximal bis 400€ gehen), bis 100km von meiner PLZ...
1. Wagen "Ja Antriebswelle links defekt" - für 399€… so ging es weiter. Es gab keinen Swift für einen guten Preis der, sagen wir mal, total verrostet ist aber technisch gut dar steht.
Also überlegt... hm... du hattest doch ein Suzukiforum wo du dich mal angemeldet hattest... gut bei „suche“ ein Topic aufgemacht "max. 150.000 gelaufen, max. 350€, MA Baureihe....". Nicht mal 30 Minuten später bekam ich eine PN.
Lange rede kurzer Sinn: Ich habe in Unna ein Suzuki Swift MA gefunden mit 170.000km runter. Jedoch bekomme ich einen Motor(inkl Getriebe+Servopumpe+Servobehälter) mit nur 140.000km dazu für einen Preis den ich mal geheim halte
Der Verkäufer ist wirklich nett und kennt sich sehr gut mit dem Swift aus. Zudem ist er KFZ Mechaniker und hat den Wagen entsprechend gepflegt.

Bis jetzt ist der Freitag für die Abholung angesetzt und eigentlich wollte ich mit meinem Swift hin, aber ob wir das machen weiß ich noch nicht. Es steht aber fest, dass ich ihn (den Schlacht Swift) die 140km zurück fahre. Denn wenn ich mir ein Auto kaufe will ich es auch fahren - selbst wenn der Wagen nur fürs schlachten gedacht ist.

Nun was dann alles wohl am 25.09 übernommen wird ist:
-Fahrergurt
-Getriebe (wohl von dem Motor mit 140tkm) ODER einmal ein ganzer Motor mit Getriebe
-Antriebswellen
-Heck -> Rückleuchten + Stoßstange
-Frontstoßstange (damit der Wagen einheitlich ist), aber nur, wenn sie noch gut erhalten ist
-falls möglich und nicht allzu schwer: Servolenkung (Fehlt wohl das Lenkgetriebe dafür -> also unwahrscheinlich)
-Lenkrad (meins ist oben was "angeknabbert"^^)

PS: Sie lasen einen Text mit 1654 Wörtern! Danke 🙂
[galerie]


Mon Aug 16 04:37:49 CEST 2010    |    M0tti    |    Kommentare (24)    |   Stichworte: 850, Fahrbericht, niederlande, Sonne, Strand, Tag, vater, Volvo

Vorwort: Damit der Fahrbericht vollständig ist, muss ich erwähnen, dass ich mit meinem Vater am Donnerstag vor dem folgenden Ereignis im Kino war und zurück durfte ich fahren. Er ist natürlich aus der Stadt raus gefahren und wir haben gewechselt, als es eigentlich nur noch geradeaus ging (war nach 22 Uhr). So bin ich dann knappe 25 KM mit dem Wagen gefahren. Wie ich es fand wird ganz am Ende des Berichtes stehen 😁
[bild=2]Hach ja der Strand bei Nieuwvliet (Niederlande). Schön da. Aber wie kam ich hier hin?^^

Ok fangen wir mal vorne an.
ich mache, wie ja schon oft genug erwähnt, grade ein Praktikum und wohne deshalb bei meinem Vater (genaueres folgt im Laufe der Woche).
Vor ein paar Wochen hatte er eine Idee: wie wäre es einfach mal zum Strand zu fahren. Da er kurz nach der Idee Geburtstag hatte plante er diesen Ausflug als Feier.

Das Wochenende war festgelegt und Einladungen sind raus gegangen. Mit Spannung beobachteten wir die Wettervorhersage.... Kein regen für den Ort den wir geplant hatten: Nieuwvliet in den Niederlanden. Für Deutschland war regen angesagt und für Nieuwvliet nur morgens - wir waren aber nicht sicher. Doch hier galt: No Risk no Fun!

Also Sonntagmorgens um 05:30 aufstehen und ab ins Auto - seinen Volvo 850 Kombi. Mein Vater fuhr, da ich zu dem Zeitpunkt grade mal 5 Stunden geschlafen hatte. Vorher noch ein treffen mit den Freunden meines Vaters um eine Kolone (bestehend aus dem Volvo meines Vaters und dem Citroën Balingo einer Bekannten) zu bilden.
Ich konnte während der Fahrt genug Schlaf nachholen. Anfangs war es jedoch nicht so gemütlich, da der Regen mich wach gehalten hat. Und es regnete nicht grade wenig! Mein Vater kämpfte zwischendurch gegen das Aquaplaning an und schaffte es immer den Wagen unter Kontrolle zu haben.

In den NL machten wir dann nach knapp der Hälfte (der gesamten Strecke) einen Zwischenstopp und aßen was, nur 15 Minuten später ging es wieder weiter – und ich konnte wieder schlafen 😁.
Dann um 11 Uhr: endlich da! Noch ein Stück zum Strand und wir waren da.
Erst mal mit einer Decke unser Revier markiert und ab ins Meer. Nach kurzer Zeit dann doch auf die Decke und sich hinlegen. Ahh ist das schön!
[bild=3]Ums nicht alles haarklein zu beschreiben, kürze ich alles etwas ab. Später kam noch ein Freund meines Vaters mit seiner Frau. Dann waren wir gegen 14 Uhr essen. Wir redeten und hatten spaß. Der Freund, der erst gegen 13 Uhr da war, fuhr jedoch wieder um ca. 17 Uhr. Etwas später entschied sich der Rest einen Spaziergang zu machen (ca. 17:10). Da ich dachte, dass das nicht lange dauert und mich noch etwas hinlegen wollte blieb ich bei den Decken und höre was Musik und chillte. Einfach wundervoll!
Und die Zeit verging… der Strand wurde immer leerer… und irgendwie… war ich die ganze Zeit alleine o_O. Doch endlich um 18:45 kamen sie wieder und wir packten zusammen. Gegen 19:20 war dann alles verstaut, Navi war eingestellt und der Rest des Proviants war an einen unbekannten Ort verschwunden… vielleicht nach Bielefeld?

Ich saß am Steuer. Ungewohnt. So ein großes und schweres Auto, dann noch mit meinem Vater und 2 Kindern im Wagen und einiges im Kofferraum. Da die Bekannte im Balingo kein Navigationssystem hat folgte sie uns. Ich musste also immer in den Rückspiegel schauen und darauf achten, dass ich nicht zu weit weg bin – das war nicht ganz einfach! 😁

[bild=4]Das Fahren war schön. Lenkung war gut, bremse reagierte gut und der Wagen lässt sich wirklich sehr schön fahren. Leider ist die Geschwindigkeitsbeschränkung in Holland bei 120 km/h und zu dem hatte ich ja noch jemand hinter mir auf den ich achten musste. Trotzdem fuhr der Wagen sehr gut. Nach guten 140KM in den NL hat es mir dann gereicht: kurze Pause auf dem Rastplatz und mein Vater ist noch ca. 50KM bis nach Deutschland gefahren. Dort (wir hatten ca. 22:20 Uhr) hielten wir nochmal an und besprachen wie wir weiter vorgingen. Da die 2 Kinder wach waren (sie hatten vorher geschlafen) und ich am nächsten Tag pünktlich in der Arbeit sein musste, „luden“ wir die Kinder in den Balingo. Also waren mein Vater und ich alleine im Volvo. Hm… also bin ich wieder gefahren. Die Bekannte im Balingo ist 1 Minute vor uns losgefahren und war schnell wieder eingeholt. Ich liebe es, wenn es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt 😁 Also bin ich dann mit knapp 180km/h an ihr vorbeigezogen *g*
Irgendwann war ich dann auch bei 210km/h und trotzdem ließ sich der Volvo sehr gut fahren. Sogar als es dann angefangen hatte zu regnen (bin runter auf max. 160 km/h) hatte ich keine Probleme den „Panzer“ zu fahren.

Auch in der Stadt lief dann alles ohne Probleme und wir kamen um 23:50 bei meinem Vater an. Dann fielen wir beide nur noch ins Bett (als hätte ich nicht schon genug gepennt 😁 😁) und dieser schöne Tag war abgeschlossen.

Doch mein Fahrbericht geht weiter, denn an meinem letzten Praktikumstag durfte ich den Volvo fahren und nunja war zum Teil sehr ungewohnt damit eine Strecke zu fahren ich vorher oft genug mit meinem Swift gefahren bin, aber es hat spaß gemacht 😁.

[bild=1]Bevor ich zu meinem Fazit komme, hier noch ein paar Fakten zu dem Volvo:
-EZ 11/1995
-Volvo 850 GLE/SE/GL
-2,5L
-144PS
-310000KM runter
-1 Hand (seit EZ bei meinem Vater)
-schluckt viel und gerne Öl – mein Vater muss alle 1000KM was nachkippen
Nun was sage ich zu dem Volvo 850 von meinem Vater? Ich mag ihn. Er hat zwar das Problem, dass das Gaspedal etwas komisch reagiert (bzw was später als ich es von meinem Swift gewöhnt bin). Zudem ist die Schaltung was „durchgenudelt“. Trotzdem lässt er sich noch gut fahren und die Schaltung ist nicht so schlimm – ich weiß eben nicht wie eine „neue“ sich anfühlt 😉. Jedoch hat er eben seine 310000KM runter und ich schätze mal da ist das normal und verzeihbar 😁
Man merkt, dass mein Vater ihn jedes Jahr in die Vertragswerkstatt gibt und einmal komplett durchchecken lässt. Er fährt sich gut und man hat keine großen Probleme. Klar er trinkt 9 bis 10 Liter/100KM, aber nunja der Schwedenpanzer wiegt nun mal seine 1,5T! 😁
Ich hätte keine Probleme damit den Volvo jeden Tag zu fahren. Ein wundervolles Auto und ich kann meinen Vater verstehen, dass er zwar mit dem Gedanken spielt einen neuen zu kaufen, aber sich dann denkt "nah meiner läuft doch noch ohne Probleme, warum dann n neuen kaufen?". Er hat mal kurz mit dem V70 geliebäugelt (soweit ich weiß), aber "eigentlich brauche ich kein Kombi mehr...". Ich bin mal gespannt was er sich irgendwann überlegt 😁

Mein Fahrbereicht ist zwar nicht Objektiv, aber es ist meine Meinung zu dem Volvo 850 von meinem Vater (:

PS: Der Tag am Strand war eine Spontane Idee von meinem Vater, dannach habe ich ihm den Artikel von Dr. Seltsam gezeigt. Er meinte nur, dass er solche "aktionen" voll verstehen kann und oft genug auch kurz davor ist einfach mal weg zu fahren.


Sun Aug 01 02:37:23 CEST 2010    |    M0tti    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Anfänger, Auto, Bonn, Defekt, Erstes Auto, heck, M0tti, Motti, skoda, Suzuki, Swift, unfall

... und in dem Fall mein Swift am Heck... Aber fangen wir ganz vorne an.
Wie ich in meinem vorherigen Artikel schon erwähnte, mache ich zur Zeit ein Praktikum in der Firma in der mein Vater arbeitet und da ich am Freitag nur bis 12 Uhr arbeiten musste und meine Mutter, normalerweise, ab 13 Uhr Mittag macht dachte ich mir, dass ich mal nach Hause fahre (schöner langer Satz xD). Also knapp 60KM später war ich um 13:30 endlich zu hause. Nach einem leckeren Mittagessen und etwas reden mit meiner Mutter musste sie dann auch schon wieder los. Also um 17 Uhr wollte ich in Bonn sein - also 16:30 los - vorher noch duschen hmhm ok um kurz nach 16:30 gings dann los.

[bild=6]Also zum Kollegen, mir mal sein neues Zimmer anschauen und auf 2 andere Kollegen warten. Um 17:30 dann wieder los Richtung Villip. Noch in Bonn bremst vor mir recht plötzlich jemand (hat sich "spontan" entschieden ab zu biegen) und ich, da ich mit 3 Leuten im Auto definitiv einen längeren Bremsweg hatte als ich gewöhnt war, gehe voll in die Eisen. Als ich dann früh genug zum stehen kam merkte ich wenige Sekunden später ein leichtes "rucken" am Wagen. Mein erster Gedanke war nur "scheiße dir ist jemand rein gefahren und da so ein Heckunfall keinem Wagen gut tut ist deiner wohl nun Schrott o_o"... Ein Blick nach rechts zeigte mir dann das "Ausmaß". Da stand dann nämlich ein Skoda sichtbar neben mir mit einem eingedrückten Kotflügel und etwas rotem Lack drauf.
Nächster Gedanke "Ok wohl nicht das ganze Heck...". Also an die Seite gefahren (da wo es passierte waren DIREKT daneben ein paar Parkplätze) und ausgestiegen.

[bild=5]
Schaden begutachtet - sah wirklich nach nix aus - bei ihm eben Stoßstange und Kotflügel und bei mir eben die Rechte hintere Rückleuchte (mehr fiel mir zumindest da nicht auf).

Um euch den Unfall vielleicht etwas "anschaulicher" zu machen (kurz stichpunktartig):
ich bremse, er bremst und weicht nach rechts aus, hat wohl nicht ganz gereicht und ist somit rechts an meinem Heck vorbei geschrammt und auf den - zum Glück - leeren Parkplatz nach rechts ausgewichen.

Er meinte, dass es seine schuld war und es lieber ohne Versicherung machen möchte, da er sonst wohl noch "mehr" Punkte in Flensburg bekommen würde. Ich rief lieber meine Tante an (die Automechanikerin) und erreichte ihren Mann (auch Automechaniker) und schilderte ihm den Unfall. Er meinte, dass ich mir die Kontaktdaten von ihm geben lassen soll und er sich das Morgen mal anschaut. Und da es auch kein großer Schaden war haben wir es ohne Versicherung gemacht und ohne Polizei. Meinen Kollegen ging es allen gut, in der Zone war eh 30 und ich glaube nicht, dass einem von uns irgendwas passiert ist. Ich möchte auch NICHTS über meine Vorgehensweise in dem Fall hören.

Ich habe ihm meine Handynummer gegeben und sagte "Rufen Sie mich mal an, dann habe ich auch ihre Nummer." und so war ich auch sicher, dass es WIRKLICH seine Nummer ist. Zudem haben wir noch Namen und E-Mail Adresse ausgetauscht. Eben noch ein, zwei Fotos und weiter zur Party.

Ok zur Party sage ich nichts. Aber am nächsten Tag habe ich dann meine Kollegen wieder nach Bonn gebracht und ab nach Hause. Dann rüber zu meiner Tante, damit sie sich den Schaden mal anschauen kann. Wie man wohl auf den Fotos sehen kann, ist die Stoßstange was eingedrückt – ist nur ein Halter etwas eingedrückt.[bild=3] Lack naja es ist mein erstes Auto und „dafür“ ist es eigentlich gedacht, damit solche Schäden nicht so schlimm sind. An der Rückleuchte ist das Glas angeknackst und naja.[bild=1] Wagen ist nicht verzogen und es ist – bei der Geschwindigkeit – meiner Meinung nach auch sehr unwahrscheinlich, dass da viel mehr passiert ist. Außerdem hält es meine Tante und ihr Mann für sehr unwahrscheinlich, dass da mehr ist als die Rückleuchte, Stoßstange was nach hinten verschoben und eben der Lack. Grobe Schätzung der Reparatur sind 400€. Ich habe ihn dann angerufen und das mitgeteilt. Die Einzelheiten möchte ich hier nicht erzählen, aber die Sache ist für mich gegessen und wir haben uns geeinigt. Bin mit dem Swift zur Zeit bei 164556KM und bei 165000KM ist die nächste Inspektion (Öl usw). Da das meine Tante erledigt, wird sie dann auch die Schäden richten.

PS: Doch was länger geworden als ich zuvor dachte 😁
So und hier noch ein paar weitere Bilder, also einfach nur die Gallerie: [galerie]


Fri Jul 30 00:05:48 CEST 2010    |    M0tti    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: 17 M, aldi, Ford, motti, oldtimer, parkplatz, sonne, swift, taunus

Ich mache zur Zeit ein 4 Wöchiges Praktikum und da mein Vater näher an der Firma wohnt (er arbeitet auch dort), wohne ich derzeit bei ihm. Genaueres darüber werde ich am Ende der 4 Wochen erzählen (mit Fotos von der Rückfahrt).
Nun am Dienstag musste ich noch eben zu Aldi (essen kaufen 😁) und nachdem ich endlich auf dem Parkplatz ankam - die B9 ist die Hölle - "sicherte" ich das Fahrzeug und stieg aus. Sonne, kein starker Wind und die Temperatur war auch angenehm.
Doch als ich mich dann umdrehte sah ich es: ein alten Ford Taunus M17 - geiler Wagen!
Das ist die Art Autos die ich liebe - aber mir wohl nie leisten kann 🙁

Einfach perfekt erhalten - sah super aus, wirklich gut gepflegt und - vermutlich - auch komplett Original. Neben dem Ford parkte jemand und stieg aus. Nun standen wir beide um den Wagen und bewunderten ihn. Mir platzte dann nur ein "Soetwas schönes wird heutzutage nicht mehr gebaut" raus. Er grinste und stimmte mir zu. Wir unterhielten uns noch etwas - sein Vater hatte auch einen Ford Taunus - und ich ging dann in den Aldi. Schnell was Aufschnitt, was zum Abendbrot (mein Vater war bis abends 21 Uhr weg) und ab zur Kasse. Bis ich an der Reihe war hoffte ich insgeheim den Besitzer des Taunus's zu treffen. Hätte mich wirklich sehr gerne mal in ihn reingesetzt - nur des Gefühles wegen. Dann wurde ich von der Kassiererin aus meinen Gedanken gerissen - gemeinheit - ein freundliches "4,58€ macht das dann" zeigte mir, dass ich dran war. Nach dem Zahlen ging ich raus und hoffte, dass der Ford noch da stand.

Die Sonne blendete mich leicht als die Schiebetür aufging und ich erblickte den Taunus. Ah wunderschön! Als der Einkauf erfolgreich in meinem Swift verstaut war ging ich nochmal, mit meinem Handy bewaffnet, zu dem Ford. Vorher hatte ich schon ein paar Fotos gemacht, doch im Aldi kam mir die Idee hier einen Artikel zu schreiben und ich brauchte somit bessere Fotos. Leider hatte ich nur mein Handy, aber die Fotos sind dennoch gut geworden (hoffentlich ^^). Ich liebe solche Autos einfach.
Als ich alle Fotos gemacht hatte (irgendwie hat jeder komisch geschaut 😁 - oder es war der Wagen) wartete ich noch etwas und hoffte der Besitzer kommt vielleicht doch noch, aber nichts. Leider.

Was hattet ihr schon für Oldtimer vor euch und welche haben euch in ihren bann gezogen?

PS: Ich weiß, dass das jetzt ein übertriebener Blogeintrag war, aber mir war jetzt dannach :P Und nun muss ich wieder ins Bett um morgen pünktlich zur Arbeit zu kommen.


Fri Jul 16 00:27:02 CEST 2010    |    M0tti    |    Kommentare (27)

Nun es ist eigentlich schon lange überfällig, dass ich Sommerreifen auf meinen Wagen bekomme... Irgendwie war ich öfters kurz davor, aber dann doch gedacht "hm kannst ja noch etwas warten". Nun zumindest ist es jetzt endlich erledigt und dazu habe ich mir schöne originale Suzuki Alufelgen geholt (:

Ich bin zufrieden und hoffe, dass die Felgen sich lange halten 😉

Was bevorzugt ihr auf euren Wagen - die guten alten Stahlfelgen oder doch Alufelgen?


Mon Jul 05 00:32:38 CEST 2010    |    M0tti    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: bonn, brücke, defekt, müll, parkplatz, schrott, verschrotten, volvo

Nun habe ich endlich mal wieder Zeit für ein Blog Artikel. Die Bilder und die Idee für den Blog habe ich schon seit mehreren Wochen. Nun kommen wir zum Thema, damit ihr nicht von den Bildern verwirrt werdet, da ihr euch schon die ganze Zeit fragt was das soll 😁

Also gut. Als ich die Tage auf den Parkplatz von meiner Schule (unter einer Autobahnbrücke) an einem Volvo (siehe Bilder) vorbei bin dachte ich mir "nicht schon wieder". Er ist abgemeldet und, wie man wohl auf den Bildern gut erkennen kann, total im Eimer. Warum "nicht schon wieder"? Ganz einfach: Vor einigen Monaten stand ein alter Mercedes mit gebrochener Hinterachse mehrere Wochen auf unserem Parkplatz. Jedoch war dieser Angemeldet.

Der Volvo hingegen ist abgemeldet und voll mit Müll. Zudem auch sichtbar beschädigt. Aber warum lässt man den Wagen dann nicht einfach verschrotten? Kostet es wirklich so unglaublich viel ein Wagen verschrotten zu lassen?

Knapp 2 Wochen nachdem ich ihn das erste mal dort gesehen habe klebte der Zettel von der Stadt Bonn an ihm. Inzwischen ist der Volvo verschwunden (nachdem er min. 2 Wochen mit dem Zettel stand).
Was ist aus ihm geworden? Hat die Stadt sich darum gekümmert oder glaubt ihr die Besitzer haben es dann doch irgendwann mal geshen?

Habt ihr sowas auch schonmal mitbekommen und wie denkt ihr darüber?

PS: Ich denke der Blog passt gut in den Bereich "Fahrzeugpflege" 😁


Sun May 30 01:36:28 CEST 2010    |    M0tti    |    Kommentare (0)

Ich bin in einer Designer-Community auf die Folgende eBay-Auktion aufmerksam geworden: Scheißkarre ist wieder da (ja das ist der Titel der Auktion).

Es ist sehr genial geschrieben und der Verkäuft scheint wirklichen Humor zu beweisen.

Hier kleine Ausschnitte davon:

Zitat:

Dieser Haufen Scheiße fährt sich eigentlich ganz gut.

Zitat:

Der nächste, der das Auto kauft, der bezahlt es auch. Da gibt es eine nette Kanzlei im Stuttgarter Gerichtsviertel, die auch ein bißchen Geld verdienen möchten.

Zitat:

Auf diese Schleuder gibt es keine Garantie, keine Gewährleistung. Keine Rücknahme. Sie sind schliesslich selber schuld, wenn Sie es kaufen.

mehr möchte ich nicht Posten, da ich euch den Spaß nicht verderben will^^

Zudem ist auch das

Fragen und Antworten zu diesem Artikel

sehr amüsant 😁

Erstaunlich ist, dass der dort angebotene "Mercedes-Benz C220 Sport" wirklich für 1.454€ verkauft wurde.
Wollte euch diese amüsante Auktion nicht vorenthalten.


Sun May 16 18:41:02 CEST 2010    |    M0tti    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Anfänger, Auto, erfahrungen, M0tti, ma, Motti, Suziki, Swift

Jaaa lange nichts mehr von mir - außer meinem Neuwagen Artikel.
Es gibt eigentlich auch nicht viel neues. Inzwischen steht der Wagen bei etwas weniger als 161200KM und läuft immernoch ohne Probleme. Montags bis Freitags fahre ich damit 26KM zur schule und 26KM zurück - jeden Tag die selbe Strecke. Knapp 10KM (von den 26) davon sind Autobahn. Er schafft dies alles ohne Probleme (: Mit dem Swift kann man schön mitschwimmen auf der Autobahn und mal n LKW überholen^^

Auch vom Verbrauch her ist alles gut. Meist liegt er so bei 6,2 bis 6,5l/100km (siehe spritmonitor.de) und bei meiner Fahrweise ist das wohl ganz passend^^

Letzte Woche Freitag (07.05) bin ich mit 3 weiteren Leuten zu ner Party gefahren - er hat 3KM gebraucht um auf 130km/h zu kommen 😁 aber gut das ist auch nicht weiter schlimm. Und ja zu 4. kann man auch gut in dem Swift sitzen - nur der Beifahrer hat nicht wirklich viel platz bzw die auf der Rückbank haben keinen Platz 😁

Da der Wagen schon beim Kauf etwas geölt hat (nicht wirklich viel) habe ich, nachdem meine Tante mir sagte was, beim Suzuki Händler (ca. 2KM von mir entfernt) einen neuen Dichtring für den Verteiler geholt - das wird dann nächstes Wochenende von meiner Tante eingebaut und dann sollte er nicht mehr Ölen (:

Außerdem ist meinem Onkel gestern aufgefallen, dass das linke vordere Licht defekt ist bzw die Lampe. Ich weiß nicht wie lange sie schon kapput ist - vielleicht grade mal 1 oder 2 Tage. Meine Tante hat die Lampe eben ausgetauscht (es waren beide - Standlicht und normales - defekt) - sie hatte noch welche da (: . Aber sonst gibt es keine Probleme.

Ich habe gestern abend auch mal wieder den Wagen meiner Mutter (Mitsubishi SpaceWagon) gefahren. Man ist das Ding groß und unübersichtlich o_O Aber er lässt sich gut fahren. Ich bin dannach direkt mit meinem Wagen gefahren - Tanken -> Sprit war günstig - und konnte gut vergleichen. Ihrer lässt sich viel leichter schalten und lenken. Aber klar ihrer hat auch nur ~80.000 KM runter und meiner eben das doppelte^^ Man sitzt höher und hm die Sitze sind gemütlich 😁

Mir gefällt der Swift wirklich gut und ich bin froh, dass ich ihn entdeckt habe. Natürlich hätte ich ein neueres Auto mit mehr bzw besserer Ausstattung bekommen können, aber inzwischen ist es zu spät dafür^_^


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Neugierige

  • anonym
  • C240Kombi
  • sunnysternchen
  • 00alex00
  • Spannungsprüfer136987
  • Goify
  • Pas911
  • Kolle Gah
  • DerAtze
  • Electican3

Ticker

Verfolger (110)