Mon Sep 02 18:15:08 CEST 2024
|
jennss
|
Kommentare (352)
Die Autos wachsen und wachsen, werden immer länger, jedenfalls viele Modelle. Ein 5er BMW ist schon 5,05 m lang, länger als ein 7er von 2008 (E65). Der heutige 7er misst 5,26 m. Wo soll man damit parken? Früher waren 7er und S-Klasse "Oberklasse", heute ist das Luxusklasse. Mercedes ist nicht viel besser als BMW. Die sollten sich nicht wundern über den Misserfolg der S-Klasse. (Mercedes S-Klasse & Co.: ‘Stückzahlen sind Katastrophe’) und Co. Irgendwann müssen solche Fahrzeuge oben wegfallen, weil sie kaum mehr universell zu gebrauchen sind. Parkplätze sind oft nur 4,5 m oder 5 m lang. So ein 7er steht extrem über, was schon ein bisschen asozial ist. Die Flucht nach vorne sind SUVs, die meist etwas kürzer sind, aber dafür höher, was den Verbrauch steigen lässt, also auch mehr oder weniger asozial sind. Allerdings sollte man SUVs nicht alle in einen Topf werfen. Ein T-Cross ist ein anderes Ding als ein Maybach EQS SUV. Ich finde es schade, welche Entwicklung die großen Limos gemacht haben. Damals konnte man noch stolz sein auf eine S-Klasse. Heute ist sie mit Einschränkungen verbunden, auch wenn die Hinterachslenkung ein bisschen rettet. Die Längenentwicklung steht im Kontrast zum Verkehrsaufkommen. Beides zusammen verschärft das Problem. Ich bin dafür, dass der EQE umgelabelt wird zum EQS und das Maximum darstellt - gleiches beim 5er und der E-Klasse. Man könnte den EQS vielleicht als noble Variante des EQE bauen. Dass eine große Reichweite schon heute nicht mehr mit über 5 m Länge verbunden sein muss, zeigt der Audi A6 E-Tron mit WLTP 756 km bei "nur" 4,93 m, wobei die 800 V-Technik mit schnellem Laden auch einen Teil beiträgt, dass noch mehr Reichweite kaum nötig ist. In Sachen Reisetauglichkeit würde ich den A6 eher noch über der S-Klasse (816 km nach WLTP, aber ca. 50% längere Ladezeit bis 80%) einstufen. Ein Lucid mit 883 km nach WLTP ist auch unter 5 m lang. Es wird Zeit, dass die Hersteller umdenken. Größer ist nicht immer besser. Irgendwo fängt der Unsinn an, so ab ca. 5 m. Wie seht ihr die Entwicklung der großen Limos? Richtig so oder eher traurig? ![]() |
Tue Sep 03 10:43:47 CEST 2024 |
Primotenente
Das ist richtig. Mein Vater hat den E30 Touring beim Erscheinen damals angeschaut, aber schon beim Öffnen des Kofferraumdeckels - keine freie Ladekante - war klar, dass das mit 3 Kindern nichts wird. Es gab aber Alternativen: Danach ist es ein W124 Kombi geworden, der genug Platz bot. Heute haben Familien mit 3 Kindern einen VW-Bus, Minivan oder ähnlich. (Was aber zum Teil auch daran liegt, dass man nicht 3 Kindersitze auf den Rücksitz bringt).
Aber generell: Je mehr Platz man hat, desto mehr nimmt man mit.
Tue Sep 03 10:59:19 CEST 2024 |
Swissbob
V-Klasse als non plus Ultra, und genauso lang wie ein grosser SUV.
Tue Sep 03 11:15:40 CEST 2024 |
Steffen_i4
Da lasse ich lieber etwas zu Hause, als dass ich für die Langstrecke den Bus nehme.
Tue Sep 03 11:26:36 CEST 2024 |
Swissbob
Vom Komfort her ist man mittlerweile auf SUV Niveau.
Die User die einen EQV haben, sind jedenfalls sehr zufrieden.
Tue Sep 03 11:41:28 CEST 2024 |
Steffen_i4
Wir hatten uns 2018 man eine V-Klasse übers Wochenende geliehen. Die war weit weg vom Komfort einen gleichteuren Kombis, nichts, was ich persönlich gern als Alltagsfahrzeug nutzen möchte. Der äußerst selten hilfreiche Platzvorteil wird m.E. mit viel zu großen anderen Nachteilen erkauft.
Tue Sep 03 11:47:06 CEST 2024 |
Topschnucki
Leute, Leute, solch dummen Kommentare...erbärmlich! Ich bin weder Singelrenter
noch ohne Beschäftigung. Stell dir vor ich bin Inhaber eines Ingenieubüros und hab
genug zu tun. Aber im Gegensatz zu dir, habe ich das alles durch...Kinder usw, Wir
transportieren heute unsere Enkel und der Hund ist für uns ein Familienmitglied
und Freund und wir nehmen ihn mitwenn wir mit dem Auto in den Urlaub fahren.
Ich habe es eben geschafft....und du hast noch einen langen Weg vor dir. Und wie
gesagt ich hab alles durch 7er, S, E, SUV und weis wovon ich rede. Und so dummes
Gerede wie deines, mit kpl. Fehleinschätzungen und dummen Aussagen aufgrund von
Unkenntnis, braucht hier keiner. Man sollte über andere Menschen erst urteilen, wenn
man das gesamte Umfeld kennt und alle Randbedingungen und nicht solche schwach-
sinnigen Äußerungen in den Raum stellen. Ich stelle mich ja auch nicht hin und sage,
du bist ein armer Kerl und hast nichts erreicht, da du kein teures Auto hast......da ich
dich nicht kenne,mache ich so etwas nicht. Geh einfach mal in dich und versuche es
mit sachlichen Argumenten.
Und damit du aich siehst, dass ich nich spinne, sondern alles real ist, noch ein paar
Bilder unserer Fahrzeuge.------------
(446 mal aufgerufen)
(446 mal aufgerufen)
(446 mal aufgerufen)
(446 mal aufgerufen)
(446 mal aufgerufen)
Tue Sep 03 12:03:44 CEST 2024 |
ABW
Autos sind mir eigentlich unwichtig ... Sie müssen nur Leder, Klima, mindestens 6 Zylinder und ordentlich Bums unter der Haube haben.
Tue Sep 03 12:04:58 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Ein Ing. redet gepflegter!
Tue Sep 03 12:05:32 CEST 2024 |
Topschnucki
Und sie dürfen wohl jede Farbe haben....hauptsache schwarz......
Tue Sep 03 12:08:22 CEST 2024 |
ABW
Das war auch mein Gedanke.
Tue Sep 03 12:19:51 CEST 2024 |
Topschnucki
Jipp...geht mal auf eine Baustelle...außerem kann man bei soviel Quatsch nicht
gepflegt antworten. Da man ja grundsätzlich faktenbasierende Äußerungen
mach sollte, ergigt sich hier die Art der Konversation schon aus dem Kontext
des Textes. - besser? Aber wie man in den Wald hineinruft.....
Gepflegt machen wor das mit unseren Auftraggebern.....aber wer das alles
nich kennt, kann da auch nicht mitreden.
Wir sollten jetzt aber bitte wieder zum Thema kommen, wir schweifen ab.
Hier geht es um die Größe moderner Fahrzeuge......
Tue Sep 03 13:33:18 CEST 2024 |
Primotenente
Dann unterstell nicht anderen, sie bräuchten für's Ego ein Prestigefahrzeug!
Nicht wirklich, ich bin Inhaber einer Gesellschaft die Büros wie dem deinen die Aufträge bringen.
Da hast du dir den falschen ausgesucht...
Du hast mir unterstellt, ich bräuchte für's Ego ein Prestigefahrzeug.
Ohne mich zu kennen, ohne zu wissen wer ich bin. Einfach mal pauschal Unterstellungen rausgehauen...
Nicht schlüssig deine Argumentation. Jetzt gibst du damit an, was du erreicht hast und zeigst Bilder deiner Fahrzeuge und unterstellst anderen, sie bräuchten ein grosses Fahrzeugs für's Prestige. Ich bin mir sicher, dass es DIR ums Prestige angeht. Jetzt wo du glaubst weiser zu sein, ist dir das nicht mehr gleich wichtig. Anderen, jüngeren, unterstellst du die deine damalige Denkweise.
Und:
In Zeiten, wo fast jeder fast jedes Fahrzeug leasen kann, hat dieses Prestige stark an Bedeutung verloren. Wenn vor 40 Jahren einer eine S-Klasse hatte, hat man gewusst, dass der sich das leisten kann und etwas erreicht hat. Heute kann eine Sippschaft Geld in den Topf werfen und eine S-Klasse leasen. Wenn ich mir anschaue, wer bei uns heute S-Klassen fährt...
Tue Sep 03 13:35:19 CEST 2024 |
25plus
Ein G20 ist breiter als ein E39 und hat auch mehr Radstand. Die Länge ist auch fast identisch beim Touring. Aber ja, dem G20 haftet der Makel an, dass er eine Klasse "billiger" ist.
Ansonsten ist doch gerade BMW der Inbegriff für Plattformsynergie, alles außer den Fronttrieblern steht mittlerweile auf der CLAR-Plattform.
Mein kompakter Suzuki Swace (technisch ein Toyota Corolla) hat mehr Platz als die meisten anderen aktuellen Autos der Kompaktklasse/Mittelklasse (Hochdachkombis, Skoda Superb/VW Passat, Kombis/SUVs der oberen Mittelklasse ausgenommen), hat mit 6 Monaten/3000 km knapp 26000 € gekostet. Meine Fahrweise ist maximal sparsam mit Telematiktarif, da reichen 3-4 l/100 km (Super 95) dank Vollhybrid (ohne Stufengetriebe, Kupplungen, Aufladung). Warum sollte ich da viel mehr Geld ausgeben für ein Auto, das für meinen Anwendungsfall nichts besser kann, sondern viele Nachteile hat...
Allein die Schaltrucke und Gendenksekunden beim Beschleunigen bis der Ladedruck aufgebaut wird und die Gänge sortiert werden... das hat man selbst in einer S-Klasse. Da bleibt praktisch nur ein Vollhybrid mit elektrischem CVT oder ein Elektroauto.
Tue Sep 03 14:31:14 CEST 2024 |
Topschnucki
Ich bin raus.....
Erstens: ich habe niemanden unterstellt er bräuchte ein Auto fürs Ego. Bitte genau lesen.
Wer das braucht... das war’s
Zweitens: Leasen kann jeder, aber !,,,, die Raten müssen bezahlt werden und die Autos
Müssen unterhalten werden. Und ein Teil ist gekauft.
Drittens: Meine Aufträge kommen zu 90% von der öffentlichen Hand und nicht von Leuten
Wie dir. Der Rest schätzt meine Kompetenz als Sachverständiger.
Viertens: Die großen Autos fahre bzw. fuhr ich aus Gründen der Bequemlichkeit und der
Sicherheit.
Ich bin auch jahrelang mit Opel auf die Baustellen gefahren. Und demnächst gibt
es einen Dacia Spring - von wegen großes Auto.
Abschließend geht es hier um die Größe von modernen Fahrzeugen. Es sollte eine sachliche
Diskussion sein. Ist es aber nicht. Darum bin ich raus und verabschiede mich. Ich werde weiter
mitlesen mich aber nicht mehr äußern. Neunjähriger ich hab ja auch noch unseren Fifi....eben
ein Freund....
Tue Sep 03 15:06:43 CEST 2024 |
Max 0763
mein Opel Insignia B ST war mit 5 Metern schon zu lang, der neue 5er BMW ist ein solcher Klotz dass es schon fast lächerlich ist, ganz zu schweigen vom 7er. Selbst der neue Passat B9 ist mit fast 5 Metern einfach (für mich) zu lang, daher bleibe ich beim B8 :-))
Tue Sep 03 15:30:12 CEST 2024 |
Primotenente
Doch, genau das unterstellst du:
Tue Sep 03 15:36:54 CEST 2024 |
Primotenente
Schon der 5er F11 von 2010 war 5 Meter lang.
Ich fahre als Alltagsfahrzeuge eines mit 4.80 x 1.77 und eines mit 5.00 x 1.86. Das mit 5 Metern meide ich für den täglichen Verkehr, da zu unhandlich und zu breit. Ob 5 Meter oder 4.85 macht in der Praxis sehr viel aus.
Tue Sep 03 16:54:10 CEST 2024 |
MercedesDriver
Genau so hab' ich es 2018 gemacht: Für 25.000 Euro sechs ältere Mercedes gekauft - Baujahre 1983 bis 1996. E-Klasse T-Modelle, Coupés, Limousinen - und eine W126 S-Klasse. Alle Autos top in Schuss - und mit ausreichendem Platzangebot. Für das Geld hätte ich noch nicht mal einen neuen Golf in Basis-Ausstattung bekommen.
Und damit mir niemand mit dem Argument kommt: "Moderne Verbrenner verbrauchen doch viel weniger..." Meine T-Modelle mit dem 3-Liter Diesel-Motor verbrauchen im Schnitt 7,5 bis 8 Liter. Meine Benziner mit 2,0- bzw. 2,2-Liter-Motoren kommen mit 7 Litern aus. Mach' das mal mit so einem Maybach-Stadtpanzer...
Aus meiner Sicht waren die Autos aus den 80er und 90er Jahren die letzten vernünftigen Produkte der Automobil-Industrie. Was danach an Größenwachstum folgte, ist an Perversität kaum noch zu überbieten - neuerdings vor allem der um sich greifende Pick-Up-Trend.
Tue Sep 03 17:01:48 CEST 2024 |
Christjan7
Kombis von BMW, Audi und MB waren in den letzten 15 Jahren so ca, 4,90 bis 4,95 lang.
Der F11 damals 4,90.
Der aktuelle 5er hingegen ist auf 5,06 angewachsen und somit etwa 10 cm länger als der Vorgänger oder auch als die ebenfalls neue E-Klasse. In die Höhe ging es auch zwecks Batterieunterbringung.
Tue Sep 03 17:27:11 CEST 2024 |
Christjan7
Respekt. Das ist dann fast schon wieder ökologisch Autos weiterzufahren. Das mit dem Verbrauch kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Ich hatte einen 6Zyl Diesel 211 vor 15 Jahren. Der hat über 9 Liter gebraucht und somit 60% mehr als mein aktueller 213 300de mit deutlich mehr Leistung...... 40% mehr als der ebenfalls gefahrene E 213 400d mit 6-Zylinder mit ebenfalls deutlich mehr Leistung.... und 70 % mehr als der gefahrene 300d.
Tue Sep 03 18:08:40 CEST 2024 |
MercedesDriver
Nicht vergessen: Die 6-Zylinder-Diesel im W124 hatten nur 136 PS... Auch zielt meine Fahrweise auf sparsamen Verbrauch ab. Mehr als 120-140 km/h verlange ich meinen Autos nicht ab.
Tue Sep 03 20:54:30 CEST 2024 |
A-380
Nun, ich fahre schon lange Jahre große und somit auch schwere Autos, meist von Audi und möglichst gut motorisiert.
Das ich nun damit "ein bisschen asozial" bin, ist neu, entspricht aber wohl dem heutigen Zeitgeist, also anderen vorschreiben zu wollen was sie zu tun, zu lassen und somit auch zu fahren haben.
Wie dem auch sei, diese Autos werden nachgefragt, gebaut und auch verkauft, lebt damit.
Tue Sep 03 22:00:39 CEST 2024 |
jennss
Asozial ist vielleicht etwas hart formuliert, aber man parkt schon ein bisschen auf Kosten anderer, wenn das Auto so eine Länge wie ein 7er BMW hat (5,26 m). Das Problem ist aber auch, dass die Nachfrage sinkt und das hat wohl u.a. den Grund, dass es über 5 m Länge irgendwo anfängt lästig zu werden, insbesondere wegen der steigenden Verkehrsdichte. Ein anderer Grund ist vielleicht auch der sinkende Wohlstand durch Corona und Kriege.
j.
Tue Sep 03 22:12:38 CEST 2024 |
windelexpress
Schlechte Wirtschaftspolitik hast vergessen!
Für wen wird es über 5 m lästig? Für die die einen Kleinwagen fahren.
Mich stören über 5m überhaupt nicht.
Tue Sep 03 22:24:22 CEST 2024 |
jennss
Schwer auseinanderzuhalten von den Einflüssen der großen Kostenausgaben (Kriege, Corona). Auch andere Länder haben Probleme. Solche Situationen/Krisen geben Extremisten Auftrieb.
Für die am wenigsten, weil sie daneben am ehesten noch Platz finden.
In Parkhäusern sieht man auch echt selten den neuen 7er, S-Klasse und EQS. Vielleicht meiden die das auch von sich aus.
j.
Wed Sep 04 04:18:47 CEST 2024 |
hansstroh
Die Stadtverwaltungen sollten mal strammer Tickets schreiben, denn die Gesetze gibt es schon:
wenn ein Fz in die Fahrbahn ragt, ist das zumindest eine Ordnungswidrigkeit, ggfs mit Gefährdung.
Wer zwei Plätze braucht, sollte diese auch bezahlen. Wenn ein Fz nicht auf einen eingezeichneten, öffentlichen Parkplatz passt, darf es dort nicht stehen (es gibt weder eine Pflicht der Städte, für übergroße Fz Parkplätze bereitzuhalten, noch gibt es ein Recht, mit übergroßen Fz auf 'Normal'-Parkplätzen zu stehen.
Und wer es nicht schafft, mittig zwischen zwei weißen Linien einzuparken, sollte über die Abgabe seines Führerscheins nachdenken.
Wed Sep 04 04:28:23 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Alles nicht so einfach, „gute Wirtschaftspolitik“ im Sinne der Unternehmen will auch billige Arbeitskräfte.
Nachhaltige Wirtschaftspolitik muss in Vorleistung treten das merkt man nur mit Verzögerung.
Seien wir mal etwas vorsichtig bei der vermeintlichen Identifizierung der Schuldigen.
Wed Sep 04 06:40:04 CEST 2024 |
Zarrooo
ROTFL. Du hast doch selbst geschrieben, dass du eine Karre für‘s Ego brauchst (oder um sonst was zu kompensieren, was zu klein geraten ist). Oder wie soll man Dein „ich will einen 5er, weil ich einen 5er will“ sonst so verstehen?
Wed Sep 04 06:44:04 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Beides nicht konstruktiv. Vielleicht besser per PN?
Wed Sep 04 07:11:44 CEST 2024 |
AgilaNJOY
Die Wahrnehmungen gehen wahrscheinlich auch aufgrund von unterschiedlichen Fahrprofilen auseinander...
Wer zu Hause genug Platz zum Parken hat (Eigenheim mit Vorplatz oder grosser Garage) und mit dem grossen Auto viel Langstrecke fährt, am Ziel auch viel Platz vorfindet, der empfindet die 5+ m nicht so gross.
Wer - wie ich - in der Schweiz lebt und kein Haus sein eigen nennt, muss mit einem Tiefgaragen-Platz klarkommen und auch bei vielen Zielen sind die Parkflächen nicht "gewachsen"...
Ich habe einen Golf I und einen MX-5, die ich auf einem etwas breiteren Parkfeld nebeneinander stellen konnte - der Audi e-tron im Feld neben mir wirkte da immer noch riesig dagegen 😮 und ragte immer vorne aus dem Feld raus..
Schon der Golf wuchs in 8 Generationen von 3.73 x 1.69 x 1.40 m auf 4.29 x 1.79 x 1.48 m (jeweils GTI), also um 15 x 6 x 6 %
Wed Sep 04 07:28:37 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Ja klar, oder man entscheidet sich zukünftig bewusst dafür manche Orte zu meiden.
Das betrifft insbesondere Überlegungen zum Einkauf und Innenstädte.
Wed Sep 04 08:53:59 CEST 2024 |
cookie_dent
Diese Überlegungen übernehmen schon manche Städte für Dich, indem sie Straßen und Parkmöglichkeiten zurückbauen.
Wed Sep 04 09:37:07 CEST 2024 |
jennss
Ok., also war wohl ein Missverständnis und muss man nicht weiter ausführen.
j.
Wed Sep 04 09:39:36 CEST 2024 |
jennss
Immerhin ist der Golf seit dem Golf 5 kaum mehr gewachsen. Der Passat hingegen schon. Daher gibt es jetzt eine Lücke, die man mit SUV füllt (Tiguan, ID.4).
j.
Wed Sep 04 13:16:17 CEST 2024 |
Primotenente
Nein, eben nicht. Ich fahre im Alltag einen fast 20 Jahre alten Japaner und amüsiere mich über all die geleasten Porsches, BMW, Mercedes etc. meiner Kunden...
Der 3er ist ein "Billigauto" auch wenn er so gross ist wie ein älterer 5er. Wenn ich einen 5er fahren will, will ich das nicht wegen des Prestiges - das mich nicht interessiert - sondern weger der Ausstattung, der Qualität etc. Darum geht es. Darum stört mich das Grössenwachstum.
Wenn man z. B. Audi A4 fährt und einem der neue A4 zu gross ist, kann man zwar zum A3 geifen, aber das ist dann eine Frontantriebsplattform mit Haldex-Kupplung und nicht die Längsplattform vom A4 mit Torsen-Quattro. Darum geht es und nicht darum, ob ein 3 oder 4 drauf steht.
Prestige ist heute sowieso überbewertet, seit fast jeder fast jedes Fahrzeug leasen kann.
Wed Sep 04 14:49:56 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Wobei Haldex oder Torsen -Kupplung
in den allermeisten fällen auch nur eine Frage des Prestig ist.
Wed Sep 04 14:55:42 CEST 2024 |
Primotenente
Nein, denn das wissen die meisten gar nicht. Dazu kommt dann noch Längsmotor vs. Quermotor, 4-Zylinder vs. grössere Motoren etc.
Und wie schon mehrfach gesagt: Die Zeiten wo ein Fahrzeug ein Prestigeobjekt war, sind im Leasing-Zeitalter vorbei. Erschreckend wie engstirnig und wenig differenziert hier diskutiert wird.
Wed Sep 04 15:56:34 CEST 2024 |
Ascender
Ich kann mich noch erinnern wie der W140 von den Medien zerrissen worden ist. Viel zu groß, passt nicht auf den Autozug nach Sylt, dicker Kohl-Benz, spätrömische Dekadenz, usw...
Die Autos werden ja auch deshalb größer weil die Kunden in der Regel eine "Verbesserung" gegenüber dem Vorgängermodell erwarten. Warum sollte man sonst sein altes Auto verkaufen und ein neues bestellen, wenn es wenige "Verbesserungen" bietet?
Die Journalisten lassen sich seit Jahrzehnten über Platzverhältnisse im Innenraum und Kofferraum aus und vergleichen die mit den Konkurrenzmodellen.
Außerdem, mit dem Umstieg auf batterieelektrische Plattformen, sind große Fahrzeuge vom Vorteil, weil man mehr Batterien unterbekommt. Das hohe Gewicht spielt in der Oberklasse auch keine Rolle, denn die Autos sind sowieso sackschwer und eher "Sänften". Allerdings in der Regel auch Langstreckenautos.
Die Marge ist in der Oberklasse relativ hoch. Dass beim vorhandenen SUV-Trend, und der pessimistischen Wirtschaftslage, eine S-Klasse und ein 7er nicht besonders gut verkauft werden, zumal mit Teil- oder Vollelektrifizierung immer mehr Verbrenner wegfallen, das muss einen nicht wundern...
Wed Sep 04 16:32:27 CEST 2024 |
windelexpress
Ist doch schon so und
Nicht nur wegen des Autos
Wed Sep 04 17:27:50 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Und es stimmt trotzdem nicht, warum sonst kauft man Dinge volle Hütte, die man nicht braucht.
Deine Antwort auf "Aus der Zeit gefallen (7er, S-Klasse, EQS...)"