• Online: 1.366

Wed Feb 23 21:57:50 CET 2011    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: Menschen, Rechtschreibung, Satzzeichen, Schreiben, Schreibweise

!!

Zugegeben, Satzzeichen können schon arg verwirrend sein. Und ja, die mögliche Anzahl überfordert sicherlich einige. Aber manche Menschen müssen sich wohl echt mal über die Bedeutung eines Satzzeichens klar werden.

Ein Punkt beendet ein Satz. Der aufmerksame Leser weiß: Achtung, hier beginnt ein neuer Satz.

Ein Komma trennt einen Haupt- von einem Nebensatz. Hier gibt es verschiedene Variante, wie eingeschobene Nebensätze etc. Ich möchte das Thema nicht weiter vertiefen - bin schließlich kein Deutschlehrer.

Wenn ein Doppelpunkt geschrieben wird, beginnt eine Aufzählung oder auch die wörtliche Rede.

Ein kleiner Überblick über mögliche Satzzeichen - sicherlich gibt es aber noch einige mehr. Die meisten kommen mit den drei o. a. Zeichen gut klar, gut über die Nutzung von einem Komma kann man sicherlich teilweise streiten, aber so ist das Leben.

Teilweise bezweifel ich, ob die meisten Menschen die Bedeutung des Ausrufezeichens kennen.

Wie der Name schon sagt, wenn man ein "!"-Zeichen sieht, weiß man: Hier ist nun eine Aussage! Aber mal ehrlich, muss man eine Aussage mit 10-Millionen (okay, etwas übertrieben) Ausrufezeichen unterstützen?

Ich bekomme immer die Krise, wenn ich einen Satz mit "!!!!!!" am Ende lese. Da frage ich mich immer: Warum nur =!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!


Sun Jan 30 14:30:17 CET 2011    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: Ansehen, Arbeit, Gesellschaft, Langweile, Leben

Vor ein paar Tagen habe ich im Internet einen interessanten Artikel über "akute Arbeitslosigkeit" gelesen. Eine Dame oder ein Herr (war in dem Artikel nicht ersichtlich... ) berichtete über ihre / seine Arbeitslosigkeit. Hier muss man nun genau unterscheiden zwischen Arbeitslos und Joblos.

Der Unterschied zwischen Arbeits- und Joblos ist ganz einfach: Bei Arbeitslos hat man einen Arbeitsvertrag, geht täglich ins Büro und "freut" sich regelmäßig über das monatliche Gehalt. Das Problem beim Arbeitslos lässt sich ganz genau definieren: Man hat einfach keine Arbeit - man sitzt einfach sinnlos rum und wartet auf Feierabend...

Für einen selbst ist diese Arbeitslosigkeit deutlich schlimmer als die Joblosigkeit, da man natürlich immer im Büro den Eindruck erwecken muss, man hätte viel zu tun und wäre vollkommen ausgelasstet - hinterher wird sonst aus der Arbeits- noch eine Joblosigkeit und das möchte natürlich niemand.

Wie ist es bei euch? Seid ihr vollkommen ausgelastet im Büro oder habt ihr eher langweile?

P. S.: Natürlich besteht die Arbeitslosigkeit nicht nur im Büro...


Fri Dec 03 12:25:36 CET 2010    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Fest, Geschenke, Jahr, Kaufen, Kaufentscheidung, Weihnachten, Zeit

Alle Jahre wieder...

Plötzlich ist Weihnachten! Was fehlt? Geschenke... für Oma, Mutter, Bruder, Schwester, Tante, Onkel, Freund/in etc.

Da stellt sich doch die Frage: "Muss" wirklich so viel geschenkt werden?

Bei uns ist es mittlerweile recht einfach. Wir sind 4 Leute zuhause, und nur eine Person schenkt einer anderen was. So hat man Heiligabend noch etwas "Weihnachtsstimmung" (Ja ich weiß, auf die Geschenke kommt es nicht an... ), muss sich aber vor Weihnachten nicht so einen großen Stress mit der Suche nach Geschenken machen. Wir legen dann immer rechtzeitig fest, wer wen beschenkt... maximales Budget: 30 EUR. So sind alle zufrieden und das Fest kann in Ruhe beginnen.

Wie sieht es bei euch aus? Müsst ihr viele Geschenke kaufen oder hält es sich in Grenzen? Wann werden die Geschenke überhaupt gekauft? Frühzeitig oder erst am 24. kurz vor Geschäftsschluss?


Sun Nov 28 20:24:17 CET 2010    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: Audi A4, Bilanz, Diesel, Ford Focus, Kilometer, Test, Zeit

Aufmerksame Blog-Leser werden es schon gemerkt haben: Kein "HyundaiGetz fährt XXX" und dennoch sind Autobilder zu sehen?

Nunja, heute möchte ich euch das "neue" Auto in meinem Leben vorstellen. Wie ich bereits } hier { berichtet habe, begleitet uns seit 01.04.2010 ein Audi A4 Avant. Ich sage nun einfach "uns", auch wenn ich mit der eigentlichen Besitzerin weder blutsverwandt noch irgendwie Liebestechnisch verbandelt bin. Dennoch bewege ich den Audi doch recht oft...

Unser Audi rollte im Jahre 2004 mit einem 1.9 TDi und 130 PS vom Band. Die Außenfarbe gefällt uns zwar beiden nicht so richtig, aber bei einem Gebrauchten schaut man da ja auch mal drüber weg. Die Vorbesitzer haben nicht sonderlich viele Kreuze auf der Ausstattungsliste gesetzt... so ist die Ausstattung mit Klimaautomatik, el. Fenster vorne, ZV mit Funk und Nebelscheinwerfern recht überschaubar. Aber gut, der Vorgänger-Ford hatte nicht wirklich mehr zu leisten... nur die heizbare Frontscheibe wird bisher vermisst!

Der A4 lässt sich recht angenehm fahren. Man fühlt sich richtig geborgen im dem Auto und auch 700 km an einem Tag sind ohne Probleme möglich. Das Geräuschniveau ist angenehm ruhig und der Motor ausreichend kräftig. Eine Reisegeschwindigkeit von 160 km/h ist ohne Probleme dauerhaft möglich (natürlich nur, wenn es die Verkehrsdichte zulässt 😉 ). Da wird eh meist nur zu zweit unterwegs sind, reicht das Platzangebot vollkommen aus. Auch der Hund fühlt sich im Kofferraum pudelwohl - obwohl es kein Pudel ist.

Obwohl der A4 Avant insgesamt recht übersichtlich ist, würde ich mich im Alltag öfter über die Einparkhilfe im Heckbereich freuen. Das Fahrwerk bietet meiner Meinung nach einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Bodenwellen werden gut gedämpft, dennoch kann man auch mal ganz fix um die Kurven zirkeln - auch wenn der Focus hierfür natürlich deutlich besser war.

Der Verbrauch des 130 PS Diesel liegt im Normalfall zwischen 5,5 und 6,0 Liter. Der fehlende Partikelfilter ist hier im Sauerland kein Problem. Im April haben wir den Audi mit 147.000 km übernommen. Mittlerweile zeigt der Kilometerstand gut 180.000 km an. Also etwas mehr als 30.000 km in 8 Monaten. Diese Kilometerleistung liegt vorallem an dem täglichen Arbeitsweg (54 km einfache Strecke).

Bisher ist der A4 recht problemlos gefahren. Es mussten nur die Bremsen rundrum und die Freilaufnabe gewechselt werden. Okay, eine Glühbirne war noch kaputt. Also insgesamt ohne wirkliche Probleme. Ich hoffe das bleibt so!

Achja, bevor ich es vergesse: Wir haben den Audi "Adrian" getauft. Ja, unsere Autos haben immer Namen - finde ich aber auch nicht verrückt! 😁 Adrian und Ida (mein Hyundai i20) verstehen sich glücklicherweise auch ganz gut...

Adrian wird uns sicherlich noch einige Zeit und Kilometer bestehen bleiben... ich hoffe es wird weiterhin so problemlos sein. Der A4 ist insgesamt wirklich ein gelungenes, zeitloses Auto.


Sun Nov 21 18:02:03 CET 2010    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: Alter, Autos, Kilometer, Tacho, Test, Zeit

Vielleicht hat ja eben auch einer den Bericht bei der Autosendung (ich weiß gerade den Namen nicht mehr... 😎 ) auf Vox gesehen... Zum "Vergleichstest" traten ein neuer Dacia Logan Kombi, ein gebrauchter Opel Zafira sowie ein gebrauchter VW Passat an. Alle Fahrzeuge ca. um 13.000 EUR teuer.

Der Dacia Logan war in der Preiskategorie natürlich noch ein Neuwagen, also ohne nennenswerte Kilometer. Die beiden Gebrauchtfahrzeuge waren jeweils 4 - 4,5 Jahre alt. Also im Prinzip im "guten" Gebrauchtwagenalter.

Was mich wundert: Der Kilometerstand des Zafira - mit etwas über 40.000 km - wurde schon "Oh der ja schon einiges gelaufen" (Zumindest sinngemäß... ) bewertet. Etwas über 40.000 km in 4 Jahren schon zu viel für den Gebrauchtwagenmarkt?

"Schlimmer" - aus Sicht der Tester - sogar noch der Passat mit 90.000 km. 90.000 km bei einem 4 Jahre alten Passat sind 20.000 km pro Jahr, was doch wirklich im Rahmen liegt, oder?

Im August habe ich z. B. zum Vergleich meinen 3 Jahre alten Citroen C1 mit 90.500 km abgegeben und der Kilometerstand meines aktuellen Hyundai i20 zeigt nach 3 Monaten auch schon fast 6.500 km. Auch der Audi A4, den ich regelmäßig bewege, ist eher das Langstreckenfahrzeug: fast 180.000 km nach 6 Jahren.

Die Erfahrung mit den angeblichen hohen Kilometerständen habe ich schon öfter mal gehört. Letztes Jahr habe ich mit einer Freundin ein Ersatzfahrzeug für ihren Focus gesucht (ist der oben genannte Audi geworden) und wir waren bei einem Mazda Händler. Nach der Probefahrt mit dem Mazda 3 sprachen wir über die mögliche Inzahlungnahme des Ford Focus. Im Prinzip kein Problem, allerdings meinte der Verkäufer auch hier: Der Kilometerstand sei ganz schön hoch. Der Kilometerstand des Focus zeigte "damals" 120.000 km an, was bei einem 8 Jahre alten Auto ja ca. 15.000 km im Jahr bedeutet.

Manchmal frage ich mich echt, was manche Gebrauchtwagenhändler erwarten? Man kauft sich doch ein Auto um damit zu fahren...

Wie seht ihr das? Wie viele Kilometer sind "normal"?


Sat Nov 06 22:11:11 CET 2010    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (55)    |   Stichworte: Ansehen, Frauen, Gesellschaft, Leben, Lesbisch, Männer, Schwul, Sex

Wie reagierst Du?

Ich war eben bei einer Kirmes hier in der Nähe und konnte kurzzeitig ein "normales", heterosexuelles Paar beobachten, welches an einem Bierstand in der Nähe stand. Die beiden tranken in Ruhe ihr Getränk und tauschten dabei immer mal wieder kleinere Zärtlichkeiten in Form von Küssen oder Händchen halten aus. Soweit ist dies ja nichts außergewöhnliches...

Was ich mich dabei nur gefragt habe: Wie würden die Leute reagieren, wenn dies nicht ein hetero- sondern ein homosexuelles Paar gewesen wäre? Wie würdest Du reagieren? Ist es für Dich normal, ignorierst Du die ganze "Angelegenheit" oder ist es so unnormal für Dich, dass Du die Leute beschimpfst?

Oft ließt und hört man ja, Schwul oder Lesbisch zu sein, wäre ja mittlerweile Gesellschaftsfähig und fast schon ein Trend. Manche Leute scheinen wohl immer noch die Vorstellung zu haben, dass ein homosexueller Mensch eines morgens aufwacht und sich sagt "Hey, ab heute stehe ich einfach mal auf das gleiche Geschlecht... wie lange? Wer weiß!".

Wie seht ihr das heutzutage? Gibt es wohl unterschiede zwischen dem Ansehen von Schwulen und Lesben?


Fri Sep 17 21:00:18 CEST 2010    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Hyundai i20, Kilometer, Test, Zeit

Ein Monat ist es schon her, dass ich meinen Hyundai beim Händler abgeholt habe. Mensch, wie die Zeit vergeht!

Viel kann man nach einem Monat natürlich noch nicht berichten... Mittlerweile zeigt der Kilometerstand 2.202 km an... der Verbrauch liegt lt. Spritmonitor bei 5,30 Liter, was ich für einen Kleinwagen mit Größe eines Polos ganz in Ordnung finde. Ich bin auf jedenfall zufrieden. Natürlich ist der Verbrauch nicht bei 140 km/h auf der Autobahn möglich, aber mit etwas Köpfchen, geht das schon... Trotz 10 km "Kurzstrecke" zur Arbeit.

Insgesamt macht der i20 seinen Dienst ganz gut. Bietet ausreichend Motorleistung, fährt sich ruhig und leise, bietet ordentlich Platz. Die Optik stimmt meiner Meinung nach und die Farbwahl ist meiner Meinung nach gut getroffen. Im Gegensatz zu meinem Citroen C1 ist der i20 eben ein kompletteres Auto, wofür ich gerne ein paar Euro im Monat ausgebe.

Leider gab es schon einen kleinen Defekt: Vor etwas über einer Woche ging mitten auf der Autobahn - natürlich bei Regen - der Scheibenwischer nicht mehr. Leider war es schon kurz vor 18 Uhr, und die Werkstatt weit entfernt. Also ganz ruhig nach Hause gefahren und am nächsten Tag in die Werkstatt. Da der Werkstattmeister nicht genau wusste, was nn der Fehler ist, wurd mir ein kostenloser Leihwagen mitgegeben. Mittags wurde ich aber schon angerufen: Auto ist fertig! Fehler: Ein Massekabel war nicht richtig fest...

Ansonsten bin ich bisher wirklich zufrieden.


Fri Aug 27 22:05:52 CEST 2010    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (42)    |   Stichworte: Alltag, Auto, Erkennung, Kennzeichen, Leben, lustig, Sinnlos

Fährst Du mit einem Wunschkennzeichen rum?

kennzeichenkennzeichen

Ob Initialen, Geburtsdatum, Hochzeitstag, Zahlen von Fußballballvereinen oder sonstige persönliche Angaben... fast jeder ist mittlerweile mit einem Wunschkennzeichen unterwegs.

Aber was haltet ihr insgesamt von einem Wunschkennzeichen? Seit ihr auch damit unterwegs oder ist euch das vollkommen egal?

Bei vielen Fahrern finde ich es interessant, darüber zu spekulieren, ob nun die Zahlenkombination ihr Geburtsdatum oder doch die Telefonnummer ist... der Fantasie sind da fast keine Grenzen gesetzt!

Ich muss sagen, seitdem ich ein eigenes Auto hab, bin ich mit dem selben Kennzeichen unterwegs. Es ist der Anfangsbuchstabe meines Namens und Tag - Monat - Jahr meines Geburtstag. Bisher habe ich auch noch nicht wirklich darüber nachgedacht, mir ein anderes Kennzeichen (z. B. bei meinem kürzlichen Fahrzeugwechsel) zuzulegen. Irgendwie gehört das Kennzeichen zu mir! 😁


Sun Aug 22 14:05:00 CEST 2010    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: Citroen C1, Hyundai, Hyundai i20, Kleinwagen, Neu, Test

HyundaiGetz hat ein neues Auto! Juhu... 🙂

Wie bereits öfter geschrieben, ist es ein Hyundai i20 in der Fifa-WM Edition mit Zusatzpaket geworden. Das Fifa-WM Modell baut auf der Basisversion "Classic" auf und hat durch das Zusatzpaket noch folgende Ausstattung: lackierte Außenspiegel u. Türgriffe, Colorverglasung, Funkzentralverrieglung (mit Klappschlüssel 😉 ), el. Fenster, Klimaanlage und el. Außenspiegel. Sachen wie 6 Airbags, ESP und ein Radio mit CD / MP3 sowie Aux-Anschluss sind bereits in der Basisversion Classic.

Inzwischen bin ich etwas über 500 km gefahren, aber ein richtiges Urteil kann man sich da ja noch nicht erlauben. Insgesamt wirkt der i20 natürlich hochwertiger und vollwertiger als der Vorgänger C1. Das fängt beim Innenraum an, geht bei den Sitzen und dem Fahrwerk weiter und hört bei der angenehmen Geräuschdämmung auf.

Die Materialien im Innenraum sind für eine Basisversion in Ordnung. Es ist natürlich Hartplastik, das sicherlich etwas Kratzempfindlicher ist, als hochwertigerer Kunststoff. Aber man kann ja auch vorsichtig sein! Ich habe mich vorher ja auf dem Markt umgeschaut, und in einem Toyota Yaris, VW Polo (Trendline), Opel Corsa (Selection, Edition) oder Renault Clio (Authentique) ist kein besseres Hartplastik verbaut... und das darf man ja nicht vergessen. (Ein Polo Team ist Innen natürlich hochwertiger, aber ist ja auch von der Ausstattungsvariante her ja garnicht vergleichbar).

Mit dem Motor bin ich bisher auch zufrieden. Für mich persönlich reicht er vollkommen aus, er kommt gut mit meiner spritsparender Fahrweise zurecht und kommt auch mit den sauerländischen Bergen ganz gut zurecht.

Es gibt zwar auch noch ein paar Sachen, an die ich mich gewöhnen muss, aber das klappt irgendwann auch... der i20 ist natürlich etwas größer, daher muss man sich beim Einparken erstmal an die Größe gewöhnen... und auch die analoge Tankanzeige ist für mich sehr ungewohnt.

In Zukunft wird es sicherlich noch den einen oder anderen Bericht über meinen i20 (auch mit besseren Bildern 😉 ) geben... wollte nur mal fix eine schnelle Vorstellung des Autos bringen...


Mon Aug 16 21:55:50 CEST 2010    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: Abschied, Bilanz, Citroen C1, Ende, Geld, Kilometer, Verbrauch

Liebe Blog-Leser,

zumindest für mich, ist dieser Beitrag doch ein recht trauriger... Nach 3 Jahre 2 Monaten und 14 Tagen habe ich heute meinen kleinen Citroen C1 - liebevoll Carl genannt - mit 90.447 km beim Hyundai Händler abgegeben. 90.447 km mit vielen Erlebnissen, kleineren Ärgernissen und vielen Erfahrungen!

Schon 2006 - mit meinem Führerschein mit 17 - war ich schon auf der nach meinem ersten Auto, was passend zu meinem 18. Geburtstag Anfang Juni 2007 da sein sollte. Mein Budget lag damals bei ca. 8.000 - 9.000 EUR - je günstiger desto lieber natürlich.

Erst habe ich über einen gebrauchten Corsa nachgedacht, allerdings musste man da für ordentliche Fahrzeuge auch gut 8.000 EUR rechnen und für diesen Betrag gab es eben auch schon kleinere Neuwagen. Für mich war daher: Lieber einen kleinen neuen, als einen größeren gebrauchten.

Ich habe viele Probefahrten gemacht: Vom Daihatsu Cuore über den Ford Ka zum VW Fox. Also alles, was ungefähr in meinem Budget liegt musste daran glauben. Zum Schluss bin ich wieder beim Peugeot 107 gelandet (das war das erste Auto was ich getestet habe...) und meine Entscheidung war zu dem Fahrzeug getroffen. Da ich wusste, das Toyota Aygo / Citroen C1 und Peugeot 107 baugleich sind, habe ich mir bei den örtlichen Händlern eingeholt. Peugeot und Toyota lagen in der jeweiligen Basisausstattung bei über 9.000 EUR, der Citroen dank Citroen-Angebots-Tagen bei 7.500 EUR. Da mir der Citroen auch optisch gut gefallen hat, sollte es der nun werden. Im Internet bin ich auf das Autohaus Simonis in Elsterswerda (ca. 550 km von mir entfernt) gestoßen. Nachdem ich die Erfahrungsberichte davon im Internet gelesen habe, stand für mich die Entscheidung fest: Dort bestelle ich. Erst hatte ich die Basisausstattung mit Servolenkung bestellt, habe dann aber noch auf die Style-Variante (also mit el. Fenster, ZV mit Funk etc. - ein wenig Luxus darf man sich ja auch mal leisten! 😉 ) umgeschwenkt. Im Mai 2007 wurde der C1 dann bis vor meine Haustür geliefert und lagerte bis zum 02.06.2007 in unserer Garage.

Am 02.06.2007 habe ich dann mit ein wenig Chaos den Kleinen angemeldet und an meinem Geburtstag (04.06.) konnte es dann gleich los gehen - die erste Fahrt ohne Mutter auf dem Beifahrersitz. Ein herrliches Gefühl! 😁

Naja, die Zeit ging schnell um, Inspektionen standen an, Reifen wurden gewechselt, ein paar Garantiefälle gab es auch... also ein typisches Autoleben. Ich möchte euch gerne eine kleine Übersicht meiner Kosten und der verschiedenen Reparaturen geben... Da ich meinen Spritmonitor-Account gut gepflegt habe, kann ich die Daten davon übernehmen.

Allein die Versicherung hat für den Zeitraum 2.700 EUR gekostet. Hört sich zwar viel an, allerdings muss man bedenken, dass das Auto direkt auf mich angemeldet wurde (haben ein gutes Angebot von der Versicherung bekommen... ) und man ja unter 23 Jahren deutlich mehr bezahlt. Dazu schwankten die angegebenen Jahreskilometern von 12.000 und 30.000 km - was ja preislich auch schon ein Unterschied macht.

Steuern habe ich 4 x 67 EUR bezahlt, wobei mir natürlich die im Juni diesen Jahres bezahlten Steuern teilweise erstattet bzw. mit den Steuern des neuen Autos (nur noch 26 EUR 😁 ) verrechnet werden.

Kommen wir zu den Reparaturen. Dieser Punkt nimmt 450 EUR ein. Folgende Reparaturen wurden vorgenommen: Reifenreparatur (2x), Bremsscheiben + Beläge, Auspuff schweißen, Auspuff ersetzen, neue Türdichtung auf der Beifahrerseite. Auf Garantie wurde dazu noch ersetzt: Die Wasserpumpe, die Fensterführung auf der Fahrerseite, Rost wurde unter den Türdichtungen auf der Fahrer- und Beifahrerseite entfernt (bekanntes Problem, Produktionsfehler) und dabei auch die Türdichtungen ersetzt. Das war es...

Im Juni diesen Jahres war Carl dann beim TÜV, dieses kostet 77 EUR. Den TÜV bestand der C1 ohne erkennbare Mängel.

Natürlich brauchte Carl auch neue Reifen. Die Reifen haben insgesamt 713 EUR gekostet. Diese Kosten setzen sich wiefolgt zusammen: 1x Winterkomplettsatz mit Barum Polaris 2, 2x Reifenwechsel, 4x neue Sommerreifen Fulda EcoControll und 2x Winterreifen Michelin Alpin.

Alle Inspektionen wurden bei einer Citroen Werkstatt gemacht. Insgesamt haben die Inspektionen 782 EUR gekostet. Diese Kosten verteilen sich auf 5 Inspektionen, wobei die günstigste 114 EUR und die teuerste 217 EUR gekostet hat - insgesamt also recht preiswert wie ich finde. Die Einfahrinspektion zwischen 1.500 und 2.500 km ist Pflicht, aber kostenlos.

Ein guter Punkt ist der Bereich "Erstattung". Insgesamt wurden mir in der Zeit 301 EUR erstattet. Dazu zählen Dienstresisen, Kilometergeld für Vorstellungsgespräche und meine Musterung.

Ersatzteile habe ich für insgesamt 104 EUR gekauft. 1x Radkappe, 4x Halogenlampen (ich wechsel immer Paarweise, also 2x gewechselt), 1x Lackstift und 1x Teil der Türverkleidung waren dabei.

Auch ein wenig Zubehör habe ich mir zugelegt. Insgesamt für 270 EUR. Zum Zubehör zähle ich das Radio, die Lautsprecher (2x), eine Kofferraumlampe, Einstiegsleisten, 1x "Winterpaket" (Eiskratzer etc.), 1x Felgenbaum, 1x Feinstaubplakette, 1x "Forum-Aufkleber, 2x CD-Taschen, 1x Fußmatten.

Für Pflegemittel habe ich insgesamt 32 EUR bezahlt. Dabei war z. B. Gummipflege, Scheibenreiniger, Teerentferner... eine Waschanlage hat der C1 bei mir nie gesehen.

Unter dem Punkt "Sonstiges" habe ich die Spritkosten für Leihwagen und die Anlieferung bis vor die Haustür (hat Aufpreis gekostet, war aber günstiger als die eigene Fahrt zur Abholung) mit 325 EUR berechnet.

Achja, ein kleines Tuning in Form einer kurzen Aluantenne für 5 EUR habe ich mir auch geleistet. Die Antenne war aber nur ein paar Tage am Auto, danach hat sie mich genervt...

Nicht zu vergessen: Die Zulassung mit Schildern und Wunschkennzeichen hat 70 EUR gekostet.

Kommen wir noch zum teuersten Punkt mit 5.566 EUR: Die Benzinkosten. Da ich am 07.07.2010 zuletzt vollgetankt habe, bezieht sich die Spritauswertung auf diesen Zeitpunkt, allerdings wird der Verbrauch wohl bei den letzten Fahrten nicht stark angestiegen sein. Also durchschnittlich habe ich über die kompletten Kilometer 4,52 Liter / 100 km benötigt. Minimaler Wert liegt bei 3,51 Liter, der maximale Wert bei 5,39 Liter. Insgesamt ein sehr zufriedenstellender Wert, wie ich finde!

Ein wenig traurig bin ich schon, das die Zeit mit dem C1 vorbei ist. Trotzdem freue ich mich natürlich auf die neue Zeit mit meinem Hyundai i20. In der Zeit habe ich den C1 mal geliebt, mal gehasst. Aber im großen und ganzen hat das Auto gut zu mir gepasst: Ab und an zickig, aber dennoch liebenswert. 😉

Danke das Du mich die ganze Zeit nicht im Stich gelassen hast, mich Sommer wie Winter immer an mein gewünschten Ziel gebracht hast und mir kleine Fahrfehler so großzügig verziehen hast. Mit Dir habe viel erlebt, manche Menschen die mal auf Deinem Beifahrersitz verweilen durften, sind schon wieder aus meinem Leben getreten - aber Du warst da, auf Dich konnte ich mich verlassen. Es war eine schöne Zeit... Mach's gut Carl! Hoffen wir, dass Dein neuer Besitzer gut mit Dir umgeht...


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 29.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Verursacher.

HyundaiGetz HyundaiGetz

Skoda

Treue Anhänger. (70)

Beobachter.

  • anonym
  • kampftux
  • der_Derk
  • MadMax
  • el lucero orgulloso
  • Wishfullthink