Fri Apr 07 20:17:19 CEST 2017
|
ElHeineken
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Bremsbelag, Bremse, Bremsscheibe, GD1, Honda, Jazz, Räder, Reifen
Die Sommerreifen auf denen der Jazz die letzten vier Jahre stand hatten zwar noch ordentlich Profil aber auch einen Höhenschlag von fast 10 mm (Standplatten) und waren auf Grund des Alters auch schon recht hart. [bild=2]Die Wahl bezüglich neuer Reifen fiel (wie im letzten Jazz-Artikel erwähnt) auf den Hankook ECO K425 der in der passenden Größe beim letzten ADAC-Test gut bewertet wurde. Online gekauft und zur Montagewerkstatt geliefert kostete alles zusammen (inkl. Montage auf Alufelgen, Ventil und Altreifenentsorgung) 184,40 Euro. Wieder einmal zeigt sich, dass gute Reifen bei Kleinwagen nicht teuer sein müssen. [bild=4]Da der TÜV ja bereits das Tragbild der hinteren Scheiben angemeckert hatte wurden kurz danach neue Scheiben und Beläge für knapp 100 Euro geordert. Für mich ganz neu: Die Scheiben sind nicht mehr eingefettet (gegen Flugrost) sondern lackiert (beschichtet). Dadurch ist es nicht mehr notwendig sie vor dem Einbau zu reinigen und sie rosten später weniger. [bild=5]Vor dem Einsetzen der neuen Beläge ist es bei der Gammel-gefährdeten Hinterradbremse des Jazz Pflicht die Führung zu reinigen und zu schmieren. Nach 20-30 km Fahrt ist die beschichtete Scheibe freigebremst und funktionieren wie erwartet. Man sollte allerdings wissen, dass bis dahin die Handbremse auf der Lackschicht nicht wirklich funktioniert (ohne Gang einlegen wäre mir der Jazz z.B. die Straße herunter gerollt). [bild=3]An der Vorderachse war das Tragbild sehr gut (kein Vergleich mit dem Zustand vor der Wieder-Inbetriebnahme) und noch ausreichend Belag vorhanden, es gab dort also nix zu tun. Die neuen Reifen sind im Innenraum deutlich leiser aber wirklich verwunderlich ist das angesichts des Altersunterschieds nicht. So steht einer entspannten Oster- und Sommerreise also nichts mehr im Weg. [bild=1]Einzig ärgerlich ist das Fehlen eine der Radnabenkappen. Vielleicht sind sei bei der Reifenmontage abgegangen, werde wohl demnächst mal dort vorbei sehen müssen. Alternativ gibt es aber auch problemlos Ersatz online zu kaufen aber wieso machen wenn's nicht notwendig ist.. |
Ergänzung von ElHeineken am Sun Apr 09 23:22:59 CEST 2017
Die Radnabenkappe ist beim Reifenmonteur wieder aufgetaucht |
Mon Apr 10 00:51:06 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Na siehst....alles wieder fein....auf geht's 😉
Wed Apr 12 19:31:57 CEST 2017 |
ElHeineken
@ToledoDriver82 Danke :-)
Thu Jul 20 10:52:57 CEST 2017 |
Kurvenräuber133178
Kann mir nun mal einer sagen, was wirklich richtig ist? Fetten (mit Kupfer - oder Keramikpaste) oder nicht? Selbst von Kfz-Schlossern bekommt man da unterschiedliche Antworten.
Thu Jul 20 13:53:45 CEST 2017 |
ElHeineken
Ein bischen Kupfer- oder Keramikpaste auf der Rückseite der Pads und in den Führungen kann nicht schaden. Hängt ein bischen davon ab wie Gammel-gefährdet die Bremse ist und was der Hersteller vorschreibt. Solange nichts auf Beläge oder Scheiben kommt, kein Problem.
Thu Jul 20 18:13:50 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Also ich hab da mittlerweile ne gute Paste aus der Dose mit Pinselaufsatz....funktioniert bestens und hält auch über längere Zeit
Fri Jul 21 10:05:46 CEST 2017 |
Kurvenräuber133178
Hmm, nu ich hatte mit regelrechtem Gammel bei unseren Jazz eigentlich noch kein Problem. Die beiden Jazz laufen ja jeden Tag. Bis jetzt hatten wir es eher mit verglasten Bremsen oder tiefen Riefen und schlechtem Tragbild, vermute mal durch Steinchen zu tun. Aber danke für den Tip. Hab bisher eher Kupferspray genommen
Fri Jul 21 16:01:57 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Die ist es...verhindert auch zuverlässig das fest gammeln von Stahlfelgen und man kommt ewig hin.
Hab vor paar Monaten mal ein Versuch gestartet und am Unterboden eine Stelle damit eingepinselt...ist immer noch dran,nichts abgewaschen
(642 mal aufgerufen)
Sun Apr 15 20:43:16 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: ElHeineken:
Honda Jazz - Bremssattel wechseln
[...] jährlich beim Reifenwechsel gereinigt und vorsichtig gefettet werden außerdem kamen erst letztes Jahr neue Beläge und Scheiben dran.
Eine kurze Prüfung ergab, dass die Führung des Sattels sowie die der Bremsbeläge noch in Ordnung [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Honda Jazz - Reifenwechsel und neue Bremsen"