• Online: 959

Thu Jul 13 19:30:17 CEST 2017    |    ElHeineken    |    Kommentare (42)    |   Stichworte: GD1, Honda, Jazz, Lack, Plastik, Stoßstange, Verformung

Am frühen Morgen, ich mit einem der Familienautos unterwegs, meine Frau mit dem Jazz. Kurz nach der Ankunft im Büro eine Nachricht mit Bild 🙁

[bild=1] Sah auf den ersten Blick nach einer kräftigen Umformung mit tiefen Kratzern aus ist aber auf dem Bild allein nicht eindeutig zu erkennen gewesen.

Vorteil des Jazz (als meistverkauftes Modell Hondas) sind eine reichhaltige Anzahl Drittanbieter. Unter anderem auch für Stoßstangen. Bei ebay gab es Lackierereien aus Berlin die (zumindest nach deren Beschreibung) passgenaue und in Originalfarbe (inklusive Metallic) lackierte Stoßstangen für unter 200 Euro verkaufen.

Bei Honda habe ich erst gar nicht nachgefragt was dort eine passend lackierte Stoßstange gekostet hätte aber unter 1000 Euro wäre da wohl nichts gegangen.

[bild=2]Bevor eine Bestellung rausging habe ich die Fotos noch einem Freund per Threema geschickt und der meinte ich sollte das so schnell wie möglich ausbeulen und in die Sonne stellen. Durch die Wärme würden die meisten Knicke wieder herausgehen.

Klingt eigentlich ganz plausibel, je nach Kunststoff natürlich. Der berühmte Delorean hat z.B. Stoßfänger die (sofern ich mich richtig erinnere) bei leichten Zusammenstößen durch einen Eimer heißes Wasser "repariert" werden können.

Da das Wetter alles andere als sonnig war musste zu Hause halt der Fön herhalten. Wenn man die Stelle von der Rückseite aus erwärmt kann man von außen übrigens gut spüren wann die Wärme durchgedrungen ist.

[bild=3]Mit Plastiktemperaturen von ca. 40 °C und etwas Krafteinsatz ließ sich die vorher widerspenstige Beule dann doch komplett herausdrücken 😰

Den schwarzen Schmierern ging es mit Politur an den Kragen. Der Bügel aus dem Blumenbeet hatte glücklicherweise kaum etwas verkratzt sondern hauptsächlich Farbe verteilt.

Einfach ging es nicht aber mit dem Ergebnis kann man durchaus zufrieden sein, finde ich.

Außer einigen feinen Rissen und einem leichten dunklen Schatten ist nichts zu erkennen. Ich denke, da können wir auf eine neue Stoßstange verzichten 😉

[bild=4]Angesichts des Alters von über 12 Jahren wäre ein Neuteil (bei der seltenen Farbe ist natürlich Essig mit Gebrauchtteilen) auch fast zu viel des Guten gewesen, da kann man Geld sinnvoller investieren. Andererseits möchte man auch nicht mit einer so großen und auffälligen Beule herumfahren..

So gesehen ärgerlich wegen des Parkremplers aber Glück gehabt, dass sich die Spuren so gut beseitigen ließen 🙂

Einmal Blumenkübel und zurück
Einmal Blumenkübel und zurück
Hat Dir der Artikel gefallen? 23 von 23 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Jul 22 15:11:29 CEST 2017    |    Litesteel

Das ist Jazz in meinen Ohren. nice!

Wed Dec 27 11:53:13 CET 2017    |    MadMax

Meiner Mutter ist ein ähnliches Missgeschick passiert. Baumstumpf vs. Heckschürze: 1:0.
Habe mich aber rechtzeitig an diesen Artikel hier erinnert und den Fön ausgepackt. Hat sehr gut geklappt. Danke! 🙂

Wed Dec 27 12:23:52 CET 2017    |    ElHeineken

@MadMax
Super, das freut mich 🙂

Deine Antwort auf "Honda Jazz - Glück im Unglück"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.06.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

ElHeineken ElHeineken

Natur und Technik

Honda

Natur und Technik

Honda NSX

Honda Jazz

Simson S51

Kawasaki W650

Neuigkeiten