Sun Oct 18 01:51:35 CEST 2015
|
ElHeineken
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Accord, Beat, CB750, CBX, City, CRX, Four, Honda, Insight, Integra, Legend, N600, NSX, Oldtimer, Prelude, S500, S600, S800
Ein verlängertes Wochenende, MotoGP in Motegi und ein überfälliger Besuch des Honda-Museums. So begann die Fahrt zur Honda Collection Hall in Japan. [bild=1] Auf dem Weg vom Parkplatz zum Museum konnten wir dann den Kollegen Rossi und Bradl beim Qualifying zusehen. Bevor jemand fragt, den Unfall von de Angelis haben wir nicht gesehen, nur den Abtransport. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/vzMQSM531MU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Das Museum befindet sich direkt neben der Rennstrecke und hatte aus aktuellem Anlass den Anteil Rennwagen (und Motorräder) auf etwa 50% erhöht. Von der Größe her kann es nicht mit den aktuellen Palästen in Stuttgart (Porsche, Daimler) mithalten aber zeigt wie diese auch nur Gerätschaften der eigenen Marke. [bild=2] Sehr zu unserer Freude waren übrigens alle Beschriftungen in Japanisch und Englisch. Rechts vom Eingang dann die Zukunfts-Abteilung. Neben einem Hybrid- und einem Wasserstofffahrzeugen darf bei Honda natürlich der berühmte ASIMO-Roboter nicht fehlen. [bild=3] Alle paar Stunden gibt es eine Vorführung des neuesten Modells (2014) mit durchaus beeindruckenden Eigenschaften. Unter anderem wird gerannt, auf einem Bein gehüpft und ein Fußball getreten. Man muss schon sagen, der Kleine läuft er sehr stabil auf seinen zwei Beinen. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/G-jvtAUhKuY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Auf der Linken Seite im Erdgeschoss dann der obligatorische Souvenirladen. In einer kleinen Bibliothek kann man (leider nur auf Japanisch) in Zeitschriften stöbern. [bild=4] Es gibt ausgewählte Motorengeräusche verschiedener Grand Prix Motorräder und Formel 1 Autos auf die Ohren. Die Übersetzung des gelben japanischen Texts: "Sie können den Klang kraftvoller Motoren genießen". Haben wir gemacht 😁. In den oberen Stockwerken dreht sich dann alles exklusiv um Autos und Motorräder. Wie oben schon erwähnt wurde die Zahl Rennfahrzeuge wegen des MotoGP deutlich erhöht und alles etwas enger gepackt als sonst. [bild=5] Die Super Cub ist das perfekte Beispiel dafür. Die kennt man fast überall auf der Welt aber kaum jemand in Deutschland hat sie jemals gesehen. [bild=6] Das erste Superbike der Geschichte und seit seiner Einführung mit Lob überschüttet. Die vielen Auszeichnungen, Bücher und Berichte die im Laufe der Jahre zeigen, dass die Meinungen unverändert positiv sind. Eine weitere Maschine, die 1978 Motorradfahrergemeinde gespalten hat: Die CBX. [bild=7] Wie bei vielen starken Motorrädern dieser Zeit kam der Rahmen nicht wirklich mit der Leistung zurecht. Wie eigentlich alle Sechszylinder-Motorräder dieser Zeit konnten sie sich nicht wirklich durchsetzen. Den meisten Fahrern waren die großen Motoren wohl doch zu protzig und zu teuer im Unterhalt. Erinnert sich jemand vielleicht noch an die NR 750? [bild=8] Der Motor wurde aus der Rennentwicklung (wo er kurz nach der Einführung verboten wurde) in die Serie gebracht. Was die Komplexität angeht stellt er den Sechszylinder der CBX noch locker in den Schatten. Nun aber der Schwenk zu den Autos. Auf der gegenüberliegenden Seite des Stockwerkes geht es mit den normalen Fahrzeugen los (Rennwagen folgen dann im Stockwerk darüber). [bild=9] Die Front des N600 erlebt zur Zeit in Japan ein Revival in Form des N-One. Durchaus gelungen, die Idee das 60er-Jahre Design in die 2010er zu holen, finde ich. Auf Grund der beengten Platzverhältnisse gibt es meist nicht mehr als ein Fahrzeug von jedem Modell zu sehen. Ich gehe aber mal davon aus, dass sich im Zentrallager wesentlich mehr unterschiedliche Varianten befinden. Nun folgend einige bekannte Modelle aus den 80ern und 90ern. [bild=10] Der City, an den Scheinwerfern als Nachfolger des N600 zu erkennen. Der Beat, ein Mittelmotor 2-Sitzer Cabrio der Kleinstwagenklasse. In Japan auch häufig "Mini-NSX" genannt. Dahinter (in blau) der CRX del Sol und Hondas erstes Hybridauto, der Insight. Nach so viel kleinen Autos jetzt zu den dickeren Kalibern. Hierzu gehören vor allem die Sportcoupes mit denen Honda noch immer gerne in Verbindung gebracht wird. [bild=11] Der japanische Integra Typ R (1998) Jetzy geht's noch einen Stock höher zum Rennsport. Der Name der Sonderausstellung war "700 Wins", es gab sogar passende Aufkleber dazu. [bild=12] Bei der 1961er Konstrukteurswertung der 250cc Klasse waren sie damals mit 60 Punkten unverschämt erfolgreich, der Zweit- und Drittplatzierte (Morini und Benelli) hatten gerade mal 10. Bei den Autos begannen 1968 Flügelkonstruktionen in der Formel 1 ihren Siegeszug anzutreten. Eine prima Gelegenheit viele schicke Flügel-lose Konstruktionen zu zeigen. [bild=13] [bild=14] Natürlich auch wegen der appetitlich präsentierten Technik. Der Übergang zu den Aerodynamisch optimierten Wagen geht dann im Museum relativ flott. [bild=15] [bild=16] Bis heute hat man es nicht geschafft wieder an diese Erfolge anzuknüpfen. [bild=17] |
Sun Oct 18 02:16:00 CEST 2015 |
Himeno
WOW
Danke für den Bericht aus dem Honda Museum.
Vorallem Danke für die Asimo vorführung.
Wenn ich an die alten videos von ihm denke ist da ein beachtlicher Fortschritt und der geht ja immernoch weiter.
Aber Echt beachtlich was Honda geschafft hat.
Mein Schatz hat hier in Berlin damals eins der Ersten Modelle ( der erste frei laufende Roboter auf 2 Beinen) davon gesehen.
Bitte weitere solche berichte.
Gibts eigentlich ein Subaru Museum??
Sun Oct 18 02:30:42 CEST 2015 |
ElHeineken
@Himeno Danke für den Kommentar. ASIMO ist schon immer wieder beeindruckend.
Bezüglich Subaru habe ich mal schnell gegoogelt. Es gibt ein Subaru Visitor Center:
https://translate.google.com/translate?...
Das scheint nur zusammen mit einer Werksführung erreichbar zu sein und muss zwei Monate vorher angemeldet werden. Muss mal mit meinem Kollegen (ist Subaru-Fan) sprechen ob er da was geplant hat.
Sun Oct 18 10:00:34 CEST 2015 |
PIPD black
Immer wieder toll, deine Artikel zu lesen. DANKE
Sun Oct 18 10:08:52 CEST 2015 |
ElHeineken
@PIPD black Gern geschehen :-)
Wed Feb 10 22:20:32 CET 2016 |
Spannungsprüfer133910
Danke für den tollen Bericht und die schönen Fotos!
Deine Antwort auf "Besuch der Honda Collection Hall"