• Online: 3.047

Die Pure Unvernunft

Aus dem Alltag eines PS-Junkies

Wed Mar 18 11:49:38 CET 2009    |    knolfi    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: 4F, Abmessungen, Daten, RS6

Hallo zusammen,

da ich hin und wieder PN's mit Anfragen bekomme, ob ich an meinem Bollerwagen nicht mal dies oder jenes nachmessen könne, hab ich mir gedacht, dass man eine spezielle Infosammlung für Abmessungen und Daten des RS6 4F in diesem Blog aufmachen könnte.

Die Datensammlung soll dazu dienen, den "Freaks" unter uns, die ihren 4F zum RS6 umbauen wollen, benötigte Infos und Erfahrungen gebündelt zur Verfügung zu stellen. Hier sind alle Information willkomen, die auch die Bastler unter uns schon bzgl. ihres Umbaus gesammelt haben.

Als Ergebnis soll eine Liste herauskommen, in der alle Abmessungen, Teilenummern, und ggf. Links zu anderen, günstigeren Anbietern entnehmbar sind (noch was vergessen?). Da die Liste leben soll ,weder ich diese regelmässig aktualisieren.

Bsp:

Art | Bauteil | Teilenummer | Abmessungen | Link | Anleitung | Bemerkung

Auspuff | Edelstahlblende | ??? | Oval 145mm x 85mm (Aussendurchmesser) | ??? | ???? | ????

Also wenn Fragen da sind, die ich direkt oder andere User beantworten können, können diese hier gestellt werden. Was haltet ihr davon? Ich hoffe auf rege Teilnahme.

Ach so, noch was: da ich kein Schraubertyp bin, kann ich nur die Daten von meinem Bollerwagen preisgeben, an die ich ohne Werkzeug rankomme😁😁

Datensammlung.xls (1533 mal heruntergeladen)

Sun Feb 08 13:40:11 CET 2009    |    knolfi    |    Kommentare (24)    |   Stichworte: RS6

StreckenprofilStreckenprofil

Hallo,

gestern hatte ich endlich mal die Gelegenheit, meinen "Bolli" mal über einen Pass zu jagen. Also morgens um 7:30 Uhr ins Auto und los zum Termin. Bis zur besagten Passstrasse sind's von mir aus zwar noch runde 20 km (mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 oder 80 km/h🙄), aber die Vorfreude war gross, Bolli mal im Manuell-Modus der TT über den Pass zu prügeln. Motor war nach 20 km schön warm gefahren und Samstags-Morgens um 8:00 Uhr ist auf der Strecke Gott sei Dank auch noch nichts los. Also DRC (Dynamic Ride Control) auf "dynamic", TT in die manuelle Gasse, 3 Gang und ab ging die Luzi....das war besser als jeder Espresso! Unterwgs noch zwei Fiat Panda kassiert, die mit 60 Sachen den Berg hochschnauften. Dort wo es früher nie gewagt hätte, zu überholen, waren Sie für Bolli kein Problem und eher "lästige" Hindernisse als Verkehrsteilnehmer....😁 In meinen Ohren war der bollernde, hochdrehende Motor samt Zwischengas beim Runterschalten echte Musik und ich hab zum ersten Mal das Radio ausgeschaltet...da war es wieder, das fette Grinsen in meinem Gesicht😁

Oben angekommen stellte sich für mich als "Morgenmuffel" endlich ein Wohlgefühl ein: ich war hellwach und hatte ein Lächeln auf den Lippen...so konnte der Taqg nur gut werden.

Wenn ich's irgendwie hinbekomme, stelle ich mal ein Streckprofil der Strasse ein...ist zwar nix dolles, aber dafür muss ich nicht bis zum Grossglockner😁

Schönen Sonntag noch

wünscht

knolfi und sein Bollerwagen


Sun Feb 08 13:22:46 CET 2009    |    knolfi    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: ACC

Hallo Abonennten und Interessierte,

vergangenen Freitag herrschte mal wieder Waschküchenklima in der Oberrheinebene. Als ich abends viertel vor zehn von einem Termin im Münstertal wieder in Richtung Heimat aufbrach, konnte ich spätestens hinter Bad Krozingen schon fast nicht mehr "die Hand vor Augen" sehen....Sichtweite teilweise unter 25m🙄. Also Geschwindigkeit auf "Standgas"😁 gedrosselt und bis zur AB-Anschlussstelle Bad Krotzingen geschlichen, in der Hoffung es würde besser werden.

Tat es aber nicht, es wurde noch schlimmer. Also kompletten Christbaum an (NSW (halfen nicht wirklich) und NSL) und vorsichtig über die AB getastet, bis mir einfiel, warum alles selber machen wenn man jede Menge Helferlein mit an Bord hat. Also Tempomat auf 50 km/h, den Abstand des ACC's mit drei Balken eingestellt und laufen lassen. Das ACC hat wirklich zuverlässig jeden Vordermann schon erkannt und die Geschwindigkeit reduziert, bevor ich ihn überhaupt sehen konnte😰 (da teilweise auch noch bei so einem Wetter die "Einäugigen" unterwegs sind, wo nur noch ein Rücklicht geht...mehr nicht).

Ein Zeitlang war ich von dem ACC ja noch nicht so überzeugt, meiner Meinung war der einzige Komfortgewinn auf der Landstrasse beim Kolonnenverkehr zu sehen. Bei Nebel ist das ACC, was quasi durch den Nebel durchschaut, ein echter Sicherheitsgewinn.

Mein Fazit: Nie wieder ohne!

LG

knlofi


Tue Feb 03 16:35:30 CET 2009    |    knolfi    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: Touareg

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/43Hf_N2skWI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Heute mal etwas Offtopic, sprich nicht ganz passend zum Blog. Wie ihr vielleicht wisst, nenne ich neben meinem Bollerwagen auch noch einen Touareg mein Eigen. Mit unserem "Dickerchen" (so nennt ihn meine Frau😁) ist auch meistens selbige samt Junior unterwegs. Alles in allem ein sehr konfortables, qualitativ hochwertiges und luxuriöses Familiengefährt mit viel Platz, welches uns bis jetzt treue Dienste leistet.

Habe zufällig dieses Video gefunden und war fassungslos, wie die Amis teilweise mit ihren Autos umgehen. Da steht ein leicht lädierter VW-Touareg auf dem Hänger, der in Deutschland bei jedem VW-Händler womöglich problemlos hätte repariert werden können und die Amis machen den einfach platt😰😰😕

Gut man weiss nicht so genau, was mit dem Wagen los ist, aber m. E. ist der zum Verschrotten einfach zu schade. Mir tut sowas echt ein bischen in der Seele weh, denn so mit einem rd. 60.000€-Fzg umzugehen, welches vlt. max. 6 Jahre alt ist, kann ich nicht nachvollziehen🙄....aber ist eben die Mentalität der Amis, eine Wertevorstellung wie die Europärer besitzen die meisten Amis nicht...use and waste.

LG

knolfi

P. S.: Die "Mucke" ist ebenfalls nicht meins, daher fragt mich auch nicht welche Gruppe das ist.


Fri Jan 30 11:43:16 CET 2009    |    knolfi    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: RS6

Seit langer Zeit hatte ich endlich mal wieder das Vergnügen, meinen Bollerwagen etwas Auslauf zu gönnen. Diesmal ging's dienstlich die die Landeshauptstadt von NRW (die, mit der längsten Kneipe der Welt...😁). Hinzu gings über die A5 und A3 relativ gemütlich, da ich ausreichend Zeit eingeplant hatte und der starke Verkehr einen artgerechten Auslauf nicht zuließ, bis auf ein kurzes Stück zwischen Karlsruhe und Kreuz Walldorf, wo mich meinem Bollerwagen mal die Sporen gegeben hab....der Fahrer des 3'er BMW-Touring hinter mir hatte dann etwas Schwierigkeiten mir zu folgen😁 und hat sich in der Tempo 120-Zone kurz vor dem Kreuz erstmal meinen Wagen erstaunt nach verräterischen Zeichnen über die vorhandene Leistungsstärke abgescannt, da er sich wohl gewundert hat, wie "gut" ein Audi gehen kann...

Auf den Rückweg hab ich es dann schon eher ein bischen brennen lassen. Auf der A3 ein paar 5'er BMW's geärgert, die auch schon zügig unterwegs waren und sich dann lieber hinter mich gesetzt haben statt sich vor mir hertreiben zu lassen (wie gesagt, alles im legalen Bereich ohne zu dichtes Auffahren, Drängeln, etc.). Auf der A5 (wieder zwischen Kreuz Walldorf und Kreuz Karlsruhe/Durlach) hatte mein Bollerwagen dann das seltene Glück, einen seiner Geschwister zu treffen😁. Als ich auf den RS6 auflief, kamen mir die ovalen Endrohre gleich bekannt vor und so gings in Geschwaderformation (ich leicht versetzt mit ausreichend Abstand hinter ihm) bis Karlsruhe. Sein Geschwisterchen hatte wohl keine Winterreifen drauf oder welche mit höherem Index, denn er bleib auch noch jenseits der 240 auf dem Gas, wärend ich in Hinblick auf meine Winterreifen vom Gas gehen musste. Richtig davongefahren konnte er mir auf grund des Verkehrs aber nicht und hat so schön die Bahn freigeräumt.

Am Karlsruher Kreuz gings dann für ihn auf die A8 und für mich weiter auf der A5 Richtung Heimat.

Wer sich angesprochen fühlt: es war ein vermutlich daytonagrauer RS6 mit Wiesbadener Kennzeichen (WI-TT 77 glaub ich).

So long

knolfi


Tue Jan 20 11:11:39 CET 2009    |    knolfi    |   Stichworte: Blogordnung, Spielregeln

Liebe Blogbesucher und Abonnementen,

aus gegebenen Anlass (siehe letzter Artikel) sehe ich mich leider gezwungen, hier ein paar Regeln für meinen Blog aufzustellen.

1. Der Blog gibt meine Sicht der Dinge wieder sowie meine Erfahrungen, die ich mit dem Fahrzeug mache wieder. Ich versuche mich dabei auf die technischen Erfahrungen zu beschränken und dabei soweit wie möglich objektiv zu bleiben, eine gewisse Subjektivität lässt sich jedoch nicht immer vermeiden.

2. Ich gebe hier den Usern von MT die Möglichkeit, fair miteinander zu diskutieren. Sollte ich jedoch merken, dass versucht wird, jemanden eine Meinung aufzudrücken oder dass ein Thema bewusst zerredet wird, dann werde ich die Kommentare des Verursachers löschen.

3. Ich erwarte, dass in diesem Blog respektvoll miteinander umgegangen wird. Ich erwarte, dass die Meinungen anderer toleriert und akzeptiert werden. Beleidgungen und/oder der Versuch mich oder andere lächerlich zu machen, werden mit der Löschung des Kommentares bestraft. Im letzter Konsequenz kann auch der Artikel geschlossen werden.

4. Wer mit seinem Kommentar in meinem Blog versucht, mich oder andere bewusst zu provozieren, wird gelöscht.

Wer mit diesen einfachen vier Regeln nicht einverstanden ist, dem steht es frei, diesen Blog zu meiden oder zu ignorieren. Denn lesen dürfen/können alle, aber nicht jeder muss was schreiben.

Lg

knolfi


Mon Jan 12 13:54:24 CET 2009    |    knolfi    |   Stichworte: RS6, Verbrauch RS6

Da sich ja hier so manche "Verbrauchsexperten" und "Ökofundies" (Grüsse an @dennie) tummeln, möchte ich heute mal endlich mit einem Vorurteil aufräumen:
der RS6 ist nicht zwingend ein Säufer!

Wenn man den Wagen kommod bewegt, ohne dabei nun langsam unterwegs zu sein, schafft man realistische Spritverbräuche unter 16l/100km, und nicht, wie hier des öfteren propagiert, 18- 20 l/100km. Dese erreicht man auch, dann fährt man aber nur digital, nicht vorausschauend und schont weder Mensch (Nerven Fahrer/Beifahrer) noch Material. Der Vorteil des RS6 ist eben, sehr zügig reisen zu können, ohne den Pinsel immer voll durchdrücken zu müssen.

Im Bild ist mein Realverbrauch nach ca. 3600 km zu sehen, da das FIS seit Abholung nicht zurückgesetzt wurde (50 km bei Werksabholung mal unterstellt).

Faizt: der RS6 lässt sich im Vergleich zu seiner Leistung relaitv sparsam bewegen. Vergleicht man mal den Verbrauch von 12,5l/100km für den halb so starken 3.0 TFSI, kosten einem RS6-Fahrer die 290 Mehr-PS rund 3l/100km mehr....nicht dass dies eine Rolle spielen würde😁, aber ich konnte dass "der RS6 verbraucht locker über 18l/100km" nicht mehr lesen....


Fri Dec 12 14:39:25 CET 2008    |    knolfi    |    Kommentare (18)

Diese Woche habe ich es endlich mal geschafft, eine echte Langstrecke mit dem Bollerwagen rückzulegen und habe es wohl erst jetzt richtig zu schätzen gelernt, wie gelassen der RS6 mich auf langen Strecken macht. Nun ja, 1100 km (550 km hin und 550 km wieder zurück) sind auch in einem A6 sehr komfortabel, da der A6 ja nun wahrlich kein kleines Auto ist und auf Langstrecken sehr komfortabel und bequem ist, aber in Verbindung mit dem Motor des RS6 fährt man eben doch nochmals eine Stufe gelassenener.

Gut, ich bin nicht der "ich fahre konstant 160 - 180 km/h"-Typ, sondern wenn's die Strecke erlaubt und keine Tempolimits vorhanden sind, dann drücke ich den Pinsel eben auf's Blech😎

Die Gelassenheit entsteht durch die überschwengliche Leistungsreserve, die der Motor bietet. Während mich früher die TDI- und/oder Dienstwagenfahrer-Fraktion desöfteren bei Beschleunigungskräftemessen mich langsam aggresiv machte (trotz eines 4,2l-V8 mit 335PS), kann ich diesen nun gelassen davonfahren und die verärgerten und erstaunten Blicke der im Rückspiegel immer kleiner werdenden Fahrer geniessen. Es gibt noch immer genügend Kollegen auf der AB, die mit 160 km/h auf der linken Spur fahren und wenn dann rechts frei wird, nach rechts ziehen und Gas geben, getreu dem Motto "wolln wir mal sehen, was der andere so unter der Haube hat"...diese Typen stören mich jetzt nicht mehr: einmal Kick-down und es geniessen, wie die 650 Nm Drehmoment einem in die sehr bequeme Polsterung der RS6-Sportsitze drücken...und dabei den anderen förmlich stehen lassen😁

Da einizge, was dabei zur Zeit nervt, ist das sofortige Piepsen des Geschwindigkeitswarners, der mal wieder darauf hinweist, dass man die 240 km/h und damit zul. Höchstgeschwindigkeit der Winterreifen um gut 10 km/h überschritten hat🙄, das trübt leider etwas den Spass, von deher wird der nächste Winterreifensatz definitiv ein Satz mit dem Geschwindigkeitindex W (bis 270 km/h).

Für ein kurzes Stück (A5 von Baden-Baden bis Rastatt) hatte mein Bollerwagen endlich mal einen fast ebenbürtigen Sparringspartner: hinter mich hatte sich ein MB CLS 63 AMG geklemmt, der aber von der Elastizität und dem Durchzug dem RS6 nicht ganz folgen kann. Er hat es jedenfalls beim Beschleunigen (wenn wir mal wieder auf 160 runterbremsen mussten, was mit der sagenhaften Ceramic-Bremsanlage ebenfalls wesentlich entspannter und fadingfrei verläuft) nicht geschafft, sich in meinem Windschatten anzusaugen, da der RS6 noch einen Tick besser geht (da merkt man eben die 68 Mehr-PS des RS6). Leider musste ich dann infolge des Dauerpiepsens den CLS ziehen lassen, da dieser entweder keine Winterreifen oder welche mit höherem Geschwindigkeitsindex hatte, aber richtig davonfahren konnte dieser auch nicht, da bei 250 km/h abgeregelt. Bei Ausfahrt Raststatt verließ er die AB und ich war wieder allein "King of the road"😁😁


Fri Dec 05 10:14:28 CET 2008    |    knolfi    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: RS6 Tuning, RS6 Vmax

Vmax eures RS6?

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/XPU6dVDLSDc" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Zum Wochenende habe ich mal eine spezielle Frage an die RS6-Owner unter den 4F-lern. Das ich weiss, dass sich hier einige tummeln, die aber lieber "incognito" bleiben wollen, möchte ich mal erfahren, bei welcher Vmax euer RS6 abregelt bzw. oder dieser überhaupt abgeregelt ist. Daher hab ich auch mal eine kleine Umfrage beigefügt.

Zusätzlich wäre es mal noch interessant zu erfahren, wieviel von euch ihren RS6 haben tunen lassen, um die Leistung zu erhöhen.


Tue Nov 25 17:03:27 CET 2008    |    knolfi    |    Kommentare (49)

So nun ist's passiert: mein Bollerwagen hat den ersten leichten Kartzer in der Fahrertür. Der Kratzer befindet sich oberhalb der Sicke und läuft von der Türfalz schräg nach links vorne, ist ungefähr 5 cm lang und (Gott sei Dank) nur oberflächlich im Klarlack, daher wird man ihm auf einem Foto gar nicht sehen.

Ich hab den Kratzer auch nur heute zufällig beim Aussteigen entdeckt, da die Sonne direkt auf die betroffene Stelle schien und natürlich sofort versucht, den Kratzer rauszupolieren, aber ein Schatten ist geblieben, der in der Sonne sichtbar ist. Ist in soweit keine Dramatik, was mich vielmehr ärgert ist, dass ich es nicht war, sondern wahrscheinlich irgendein "Werkstatt-Spacken", der mit seinem fetten Ar...in der verdreckten Hose wahrscheinlich in der Werkstatt die Türe zugedrückt hat, weil Sie ihm im Wege war! Oder eben nochmals mit dem ölverschmierten und mit Metallspänen verseuchten Lappen (der sonst in irgendeiner Ecke liegt), die Fingerabdrücke von der Türe poliert, die rings um die betroffene Stelle noch verteilt waren! Manche Leute können eben nicht nachdenken und auch die Grundhaltung "ist ja nicht meins" tut ihr übriges. Was mich wundert ist die gewisse "Gewalt", die angewendet wurde, weil die Nano-Versiegelung wohl ebenfalls beschädigt wurde. Zum Vergleich: wenn ich mal mit dem Absatz am Schweller hängen bleibe, kann ich die "Kratzer" problemlos rauspolieren.

Klar werden einige sagen "Mach dich nicht lächerklich und stell dich nicht so an!" und ich muss sagen sie haben Recht, aber wenn ich jemanden einen Gegenstand anvertraue, dann erwarte ich dass man diesen mit Respekt ggü. seinem Besitzer behandelt.

Nun ja, das wird nicht der letzte Kratzer sein, aber der erste ärgert mich immer am meisten, zumal wenn ich's gar nicht war, und ich musste meinem Frust mal Luft machen, kann daher auch verstehen, wenn hier verständnislose Kopfschüttel-Kommentare kommen, aber dafür bin ich einfach zu sehr Auto-Enthusiast.

Werde jedenfalls im Frühjahr bei der Auffrischung der Versiegelung meinen Versiegelungs-Spezielisten fragen, ob er den Kratzer wegbekommt.

Habt ihr eigentlich auch schon solche Erfahrungen gemacht und euch darüber geärgert?


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

knolfi knolfi

Porsche

Besucher

  • anonym
  • jamielee478
  • MC black/white
  • intercooler
  • Bianca
  • leuchtal
  • Periklasgruen
  • tommyk_de
  • Hiro
  • RS-125

Blogleser (467)

Meine Bilder

Archiv