08.02.2009 13:22 | knolfi | Kommentare (23) | Stichworte: ACC
Die Pure Unvernunft
Aus dem Alltag eines PS-Junkies
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
knolfi
Besucher
- anonym
- floba
- JumpN
- willy_bene
- der_Derk
- geistig.abwesend
- düscha
- chris147
- IndoorJo
- Steffen_i4
Blogleser (457)
Archiv
- Januar 2025 (1 Artikel)
- Dezember 2024 (1 Artikel)
- November 2024 (1 Artikel)
- Oktober 2024 (1 Artikel)
- September 2024 (2 Artikel)
- August 2024 (1 Artikel)
- Juni 2024 (1 Artikel)
- Mai 2024 (1 Artikel)
- April 2024 (1 Artikel)
- Dezember 2023 (5 Artikel)
- Oktober 2023 (1 Artikel)
- September 2023 (1 Artikel)
- August 2023 (1 Artikel)
- Juli 2023 (2 Artikel)
- Juni 2023 (1 Artikel)
- April 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- Dezember 2022 (2 Artikel)
- Oktober 2022 (2 Artikel)
- Juli 2022 (2 Artikel)
- Juni 2022 (1 Artikel)
- Mai 2022 (1 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Dezember 2021 (3 Artikel)
- Oktober 2021 (1 Artikel)
- August 2021 (3 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Mai 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- November 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (1 Artikel)
- März 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (2 Artikel)
- November 2019 (2 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- September 2019 (3 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juni 2019 (2 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Juni 2018 (2 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- April 2017 (4 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (2 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (6 Artikel)
- September 2016 (4 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (3 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- September 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (2 Artikel)
- Juni 2015 (2 Artikel)
- Mai 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- November 2014 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juli 2014 (3 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- April 2014 (2 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (1 Artikel)
- Juli 2013 (2 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- September 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2009 (5 Artikel)
- Mai 2009 (3 Artikel)
- April 2009 (4 Artikel)
- März 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (3 Artikel)
- Januar 2009 (3 Artikel)
- Dezember 2008 (2 Artikel)
- November 2008 (3 Artikel)
- Oktober 2008 (8 Artikel)
Neue Artikel
- 2025 - ein Ausblick
- Oldie but Goldie oder ein Jahr im offenen 718
- PHEV die Zweite oder neu ist alles besser?
- Adé, slowakischer Schwabe mit den zwei Herzen.
- Gekommen um zu bleiben oder der Herr der Ringe
- Bye, Bye kleiner Engländer oder das Ende der bayri...
- S5 Cabrio die Zweite oder der Ringtausch
- dr Boggschdr oder ein halbes Jahr ist rum
- PEC oder Rudelfahren im Kreis
- Hey what's up!
Letzte Kommentare
-
jennss
27.12.2024 21:19:26
Der 718 ist wirklich ein super schönes Auto. Mein... -
fraxilly
22.12.2024 07:05:14
Ich habe seit 3 Wochen einen Cayenne 3l e-Hybrid ... -
gurnemanz
20.12.2024 11:05:55
[quote] [i]@knolfi [url=https://www.motor-talk.d... -
Swissbob
19.12.2024 10:10:18
[quote] [i]@knolfi [url=https://www.motor-talk.d... -
knolfi
18.12.2024 09:44:35
[quote] [i]@Swissbob [url=https://www.motor-talk...
08.02.2009 13:36 | Kurvenräuber2437
/klugscheissermodus on "Bad Krozingen" Ich weiss auch nicht, warum die es dann nicht Krooooozingen sondern Krotzingen aussprechen, aber das konnte mir bis heute auch keiner sagen...
/klugscheissermodus off
08.02.2009 13:43 | knolfi
Uppps, danke, hab's korrigiert.
Ja, ja, die allemannische Sporch...wenn die ma so schwätze däde wie se schreibe würde....Aber wie war das nochmal? "wir können alles...ausser hochdeutsch"
09.02.2009 07:39 | topshooter
Ich hatte bisher einmal das vergnügen ACC zu testen und zwar in einem 4F 2.7TDI MT. Sehr geile Sache wenn man hat. Schön auf 55 eingeloggt und im Stadtverkehr mitgeschwommen.
Aber allzusehr sollte man sich nicht auf die Technik verlassen.
20.02.2009 09:19 | Standspurpirat13954
Ein paar Fragen dazu: Würde einen das ACC auf 0km/h herunterbremsen, falls notwendig? Wie schnell kann es reagieren, wenn z.B. im Nebel der Vordermann stark abbremst, aber ich ihn noch nicht sehe? Erkennt es wie stark der Vordermann bremst und passt die eigene Bremskraft dementsprechend an, oder muss man ggf. bei einer Notbremsung doch selber aufs Pedal latschen?
Tobias
20.02.2009 10:45 | knolfi
1. Das ACC bremst nicht bis auf 0km/h runter.
2. Das ACC reagiert sehr schnell und entsprechend stark, je nachdem in welchem Modus es eingestellt ist. Die Brmslichter des Vordermanns erkennt der geübte Fahrer jedoch schon im Vorfeld, wenn es zu einer Vollbremsung.
3. Das ACC passt die Bremskraft entsprechend an.
Nochmals (damit hier kein falsches Bild entsteht): das ACC dient nicht als Freibrief zum Rasen, sondern lediglich als Unterstützung des Fahrers und somit als Sicherheitsfeature.
20.02.2009 16:38 | topshooter
Bei einer sehr starken Bremsung muss der Fahrer selbst eingreifen. Das ACC bremst nur bis zu einem bestimmten Punkt mit und gibt, bei nicht ausreichender Bremskraft des ACC, dem Fahrer durch piepen und eine rotes Symbol im Tacho (nicht FIS) ein Signal das er eingreifen muss.
Bevor gefragt wird, habe es selber so erlebt und mein nachträgliches fragen an einen Audiverkäufer hat das nochmals bestätigt.
AFAIK dürfen diese Systeme nur unterstützen aber nie ersetzen, was auch das nicht auf 0km/h abbremsen belegen würde.
-edit-
gilt für VFL
20.02.2009 16:54 | Spannungsprüfer13040
Aber es bremst doch beim Q7 bis auf 0kmh runter!? Aber da streiten sich ja auch die Fahrer!
23.02.2009 10:56 | knolfi
Beim Q7 bremst es auch nicht bis zum Stillstand
23.02.2009 12:17 | Spannungsprüfer13040
Naja ich sag ja. Da ist man sich noch nicht so sicher!
Z.B.:
Hier
oder
Dort
Gruß Simon
23.02.2009 13:15 | knolfi
Ich sag immer noch nein.
z. B.:
hier
23.02.2009 14:39 | Spannungsprüfer13040
Ich würde ja auch eher nein denken (von der Logik her), aber beim Video auf der Audi-Seite über das ACC kommt es ja später zum Stau. Da hält die Kuh komplett an und dann erst schaltet sich das ACC ab. Wenn ich das richtig interpretiere
Ich weiß halt nicht inwiefern es von Modell zu Modell unterschiedlich ist. (A8, A6, A6FL, Q7, Q7 V12)!
Edit. Vielleicht hängt es auch von der Intensität der nötigen Bremsung ab? Hohe Geschwindigkeit und ein plötzliches erscheinendes (langsames) Fahrzeug auf der eigenen Spur -> Notbremsung erforderlich -> Gong, der Fahrer muss bremsen!
Langsame Geschwindigkeit und ein (etwa) gleichschnelles Fahrzeug auf der eigenen Spur -> ACC bremst selber ruhig bis auf 0km/h runter, weil keine harte Bremsung erforderlich ist!
Dies ist aber alles nur rein Vermutung, denn irgendwo her muss es ja kommen, dass sich die Q7 Fahrer nicht einig sind!
23.02.2009 15:02 | knolfi
Wenn du meinen Link genutzt hast, dann hast du ja auch gelesen, dass das ACC nicht bis zum Stillstand bremst. Und ausprobieren möchte ich es nicht...
Für mich zählt das, was der Hersteller (Audi) angibt, alles andere ist spekulativ.
23.02.2009 15:09 | Spannungsprüfer13040
Genutzt habe ich ihn natürlich, aber so steht das nirgendwo!
"Wenn bei Bremsvorgang eine Unterstützung durch den Fahrer erforderlich ist, wird dies automatisch signalisiert."
Daher ja meine These. Wie siehts eigentlich bei deinem T-Reg aus? Hat der schon diese Start/Stopp- Automatik?
23.02.2009 15:14 | knolfi
Na dann zitire ich mal:
Zum T-Reg kann dir nichts sagen, da ich im T-Reg kein ACC habe.
23.02.2009 16:46 | Spannungsprüfer13040
Ja das habe ich auch gelesen, aber langsame Fahrzeuge vor einem, stehen ja nicht, wie z.B. die Leitplanke oder ein Stauende. So ist das ja auch bei dem Video angedeutet.
Ich würde sagen es ist nicht eindeutig angegeben, ob (und wenn dann in welchen Situationen) das ACC bis zum Stillstand bremst.
Bei VW und Mercedes geht es ja auch bis zum Stillstand. Mal gucken, ob es vielleicht im neuen A8 dann eindeutig geregelt wird!
23.02.2009 17:14 | knolfi
Aber war deine Frage nicht, ob das ACC bis zum Stillstand regelt Stillstand = 0 km/h. Wenn ein Auto steht = Stillstand = 0km/h.
Im fahrenden Zustand erfasst das ACC nur eine Geschwindigkeit > 20 km/h, danach schaltet es automatisch ab und man muss es manuell wieder aktivieren (ab 30 km/h bis 200 km/h).
23.02.2009 17:47 | Spannungsprüfer13040
Also...
Laut einigen Aussagen soll das ACC beim Q7 V12 (vielleicht ja auch der Q7 ab MJ10) bis auf 0 km/h (Stillstand) abbremst. Das geht natürlich nur, wenn das ACC nicht nur von 30 km/h bis 200 km/h funktioniert.
Auf Audi HP steht ja aber nichts mehr davon, dass das ACC nur ab 30 km/h funktioniert.
Es wäre ja also möglich, dass Audi das ACC zum Facelift vom A6 und zum Start des Q7 V12 erneuert hat und dadurch nun auch das Runterbremsen bis zum Stillstand möglich ist. (Ähnlich hat es ja VW mit dem Passat gemacht oder wie bei BMW, Mercedes, Lexus).
Es ist klar, dass das ACC nicht bei entgegenkommenden oder starren Hinternissen reagiert. Es ist ja aber auch möglich, dass ein Fahrzeug, welches gerade vor einem fährt, selber von sagen wir mal 60km/h auf 0km/h runterbremst. (Weil der Verkehr immer zähflüssiger wird und dann ganz zum Stehen kommt). Nun könnte es ja ganz nett sein, wenn das ACC auch bis zu diesem Stillstand anhält!
Die Frage ist, ob der Q7 V12, dass auch schon kann oder ob Audi das bisher einfach "verpennt" hat!?
Ich hätte auch gedacht, dass Audi und VW die gleichen Systeme verwenden!
24.02.2009 09:50 | knolfi
Also, da bist du hier in diesem Blog falsch!
Denn hier dreht sich alles "nur" um die Erfahrungen meines RS6 4F Vor-FL...und der kann nunmal nicht bis zum Stillstand abbremsen.
Du solltest das Thema wohl besser im Q7-Forum diskutiren oder noch besser, eine offizielle Anfrage an Audi schicken, die können dir da bestimmt weiterhelfen.
Eine weitere Diskussion hier führt zu nichts, da ich keinerlei Erfahrungen mit dem Q7 V12 habe und du auch nicht gesichert sagen kannst, dass das ACC II bis 0 km/h abbremst.
18.03.2009 00:03 | Standspurpirat33032
Damit ich euch noch mehr verwirre:
Habe GEHÖRT, der Audi 8 soll bis zum Stillstand bremsen. T-Reg keine Ahnung aber der CL Amg bremst auf jeden Fall bis zum Stillstand (Da ist der Jumbo auf Kabel1 mit rungefahren :-) )
18.03.2009 10:33 | knolfi
Kann ich bestätigen: MB verbaut die neuere Generation des ACC, allerdings kommt das nicht von Bosch (wie das für Audi und BMW) sondern m. W. von VDO. Schon das in der aktuellen S-Klasse verbaute ACC bremst bis zum Stillstand.
19.03.2009 17:02 | Standspurpirat33032
Weißt du auch was genau besser ist an der neuen Generation? Außer das das ACC bis zum Stillstand runterbremst, funktioniert es doch genau wie das alte oder?
20.03.2009 09:47 | knolfi
Meines Wissens ja. Einziger Unterschied ist die "Notbremsfunktion" bis zum Stillstand.
25.03.2009 12:52 | Spannungsprüfer10243
Unter den Blinden gilt der Einäugige nun mal als König, das ist auch auf der Autobahn so ....
Deine Antwort auf "ACC und der Nebel oder Instrumentenblindflug"