Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (15175)
| Stichworte:
Spamblogs
[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉 ![]() |
Sun Dec 20 14:08:10 CET 2015 |
Jacko95
Ich mach ja schon eine Ausbildung, aber wenn ich Dual studieren will (rein Uni kommt mir nicht in die Tüte) dann muss ich mich schon im Sommer bewerben um dann 2017 wenn ich fertig bin als Azubi anfangen zu können
Sun Dec 20 14:10:43 CET 2015 |
RSK64
Wozu erst eine Ausbildung und dann ein duales Studium? Ich hatte das duale Studium so verstanden, dass man quasi eine Ausbildung macht und parallel studiert. Oder?
Oder gehst du in eine ganz andere Richtung...
Sun Dec 20 14:12:59 CET 2015 |
Habuda
Naja, du lernst z.b. in 3 Jahren Ausbildung zum Industriemechaniker viel mehr praktisches als du es in einem dualen Studium Maschinenbau tust.
Da wirklich nur Grundlagen und kaum noch etwas praktisches. Man macht dann eben Konstruktionszeichnungen usw, aber man fertigt ja nicht selbst.
Daher wäre das in so einem Fall auf jedenfall sinnvoll, aber ich habe es auch nicht so gemacht, sondern direkt das duale Studium.
Sun Dec 20 14:21:39 CET 2015 |
Jacko95
Jein es gibt mittlerweile verschiedene Arten von dualem Studium. Das was du meinst nennt sich heutzutage Kooperatives Studium und ist vor allem in der Elektrotechnik wohl total der Renner (machen 2 Kumpels von mir). Bei einem dualen Studium hast tu immer einen Teil Studium und dann wieder einen Teil in deiner Firma, dadurch ist das Studium natürlich doch ein bisschen stressiger und nicht ganz so tief als an der Uni, aber man bekommt Geld, arbeitet schon in einer Firma und sind wir mal ehrlich so viele Sachen aus dem Uni Studium kannst du eh nie wieder gebrauchen.
Ich mach ja gerade eine Ausbildung zum Automobilkaufmann und wenn würde ich danach gerne Automobilmanagement studieren. Ist ein WiIng Studiengang und kriegst auch eine Bachelor of Engineering, ist aber trotzdem sehr kaufmännisch was eher meins ist 😁 Also so ein Mittelding, der Fahrzeugtechnik Teil würde mich halt riesig interessieren, auch wenn ich den danach vermutlich gar nicht brauche weil ich eh in den Verkauf, etc will.
Sun Dec 20 14:25:40 CET 2015 |
DeutzDavid
Maschinebau wollte ich auch studieren, kann aber nicht gut zeichnen und bin nicht der beste in Mathe 😁
Mathe Abi hab ich mündlich gemacht mit einer Präsentationsprüfung, Wertverlust von Autos darstellen 😁 War mir lieber als schriftlich 3h zu verzweifeln
Schweißen kann ich ein bisschen, so das es hält
Aber nicht sehr gut
Sun Dec 20 16:31:49 CET 2015 |
Gentlemander
Ich änder hier mal kurz schlagartig das Thema 😁
Kennt sich hier jemand mit Zündkerzen aus? Mein Auto verbraucht oder verliert ein bisschen Wasser und ich wollte dem etwas auf den Grund gehen. Ich habe gelesen das man an den Zündkerzen erkennen kann, ob eventuell die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Also habe ich mal die Zündkerzen ausgebaut und kann das nicht so wirklich deuten. Sie scheinen noch recht neu zu sein und sind von der Firma Bosch.
Kann jemand von euch etwas dazu sagen?
(934 mal aufgerufen)
(934 mal aufgerufen)
(934 mal aufgerufen)
(934 mal aufgerufen)
(934 mal aufgerufen)
(934 mal aufgerufen)
Sun Dec 20 17:33:08 CET 2015 |
Gany22
Erst mal, was für ein Auto ist es, welcher Motor, was für Kilometerzahl, einfach mal ein paar Informationen geben.
Wenn im Kühlerwasser kein Öl oder nichts Öliges ist kannst du die Dichtung ausschließen, denn das wäre relativ schnell sichtbar und meist da Öl leichter ist wie Wasser schnell im Ausgleichsbehälter im Wasser oben schwimmend vorhanden.
Was die schwarzen Ablagerungen sind weiß ich nicht, deuten aber auch nicht direkt auf Wasser hin, die Kerze selber hat aber einen braunen (Rehbraunen) Ton, was soweit passen dürfte.
Ich würde den Wasseraustritt anderen Ortes suchen:
Natürlich kann das Wasser schneller verdampfen/verdunsten oder nur in so geringem Maße irgendwo austreten, dass du keine Tropfen zu Boden fallen siehst, hier kannst du aber einfach mal mit trockenem Klopapier bei trockenem Auto Verbindungsstellen des Kühlwasserschlauchs abtasten/reiben, kleine Wasserreste könnten von der letzten Regenfahrt da sein, aber spätestens nach öfterem Abreiben im 10 Minuten abstand solltest du mit etwas Glück sehen wo Wasser austritt. Hier hilft wohl nur suchen. Um was für ein Auto handelt es sich denn? Eine alte Dichtung alleine reicht ja oft bereits aus für etwas Kühlwasserverlust.
Sun Dec 20 18:28:16 CET 2015 |
Gentlemander
Ist ein BMW e39 525i, Baujahr 12/2000 und 168.000 km.
Wegen dem Wasserverbrauch mach ich mir glaube ich zuviele Sorgen, es ist eigentlich nicht viel. Beim letzten mal nachkippen ca. 200ml auf 2000km. Ich wollte nur wissen ob die Zündkerzen irgendwelche Hinweise liefern. Von daher hast du meine Frage schon beantwortet, danke.
Sun Dec 20 19:19:19 CET 2015 |
DeutzDavid
http://www.ladawiki.de/index.php/Z%C3%BCndkerze#Kerzenbilder
Unten sind Kerzenbilder aufgeführt, mit Erklärungen
http://www.ladawiki.de/images/9/95/Zknormal.jpg
Die kommt am nächsten dran, ist alles in Ordnung
Rehbraun gibts nicht mehr, die Ablagerungen stammen von den Additiven im Kraftstoff
Sun Dec 20 19:28:03 CET 2015 |
Gany22
Okay, tja, dann ist mein Stiefvater eben etwas älter 😁
Er hat es mir so erklärt 😛
Ich finde seines sieht aber sehr wohl nach Rehbraun aus ...
Sun Dec 20 19:28:52 CET 2015 |
Habuda
Für euch Stadtkinder ist eine Kuh doch auch lila .... 😁
Sun Dec 20 19:31:23 CET 2015 |
Magnus-Vehiculum
Ach Rehbraun gibts nichtmehr, hat es jemand Anti-erfunden? Schade schade schade... 😁
Die Zündkerzen sehen einfach nur so aus als ob sie schon älter sind mit den Ablagerungen, ist aber schon richtig mit den unverbrannten Kraftstoffzusätzen. Wenn der Motor merklich Kühlwasser verbrennen würde, wären sie Sauberer.
Sun Dec 20 19:32:28 CET 2015 |
DeutzDavid
Da hab ich ein *komplett vor dem Rehbraun vergessen 😉
Sun Dec 20 19:36:52 CET 2015 |
Gentlemander
Sorgen hatte ich mir auch deshalb gemacht: Als ich meinen Bruder besuchen war bin ich ca. 35km zu ihm gefahren. Dann stand das Auto ca. 1h. Als ich wieder los gefahren bin und schon ca. 3km zurückgelegt habe konnte ich im Rückspiegel erkennen (durch das Licht anderer Verkehrsteilnehmer) dass das Auto beim beschleunigen aus dem Stand Wasserdampf oder Rauch ausstößt.
Vorhin habe ich das Auto nochmals warm gefahren (Aussentemp. ca. 9°C) und im Stand nach Rauch aus dem Auspuff geguckt. Kein Dampf kam raus, auch als mein Freund etwas Gas gegeben hat kam nichts.
Ich habe das Auto noch nicht lange und deswegen bin ich wohl etwas unsicher 😉
Sun Dec 20 19:38:36 CET 2015 |
Habuda
Der Qualm ist im Winter bei tieferen Temperaturen ganz normal.
Und wenn da nichts im Wasser bzw. am Öl zu sehen ist und zudem so gut wie nichts rausgeht (200 ml in 2000 km ist nichts) ist alles in Butter.
Wenn es mehr wird kann man sich mal darüber Sorgen machen, ansonsten einfach fahren 😉
Sun Dec 20 19:42:51 CET 2015 |
Magnus-Vehiculum
Grade im Winter ist das normal, manche Autos nebeln da mehr als andere Motor- und Auspuffbauartbedingt, da kannst du nen Tag vorher Langstrecke gefahren sein, wird trotzdem nebeln.
Solang es nicht die ganze Zeit auftritt und es nicht wirklich dichter weißer Rauch ist, du noch dazu wenig bis gar kein KW-Verlust hast, mach dir keine Sorgen.
Sun Dec 20 19:50:33 CET 2015 |
DeutzDavid
Ohje, was bei meinem Lada hinten rauskommt ist ungefährt das 3 fache an Dampf was der Audi rauslässt 😁 😁
Sun Dec 20 21:09:35 CET 2015 |
Felyxorez
Der 318td macht im Winter meistens eine deutliche weisse Wolke. Das macht er aber schon immer.
Der örtliche Eisenbahnverein hatte mal einen Elektrotriebwagen mit Dieselaggregat. Das hat bei unter 10° Nebelfahrzeug gespielt. Wirklich.
Sun Dec 20 21:50:38 CET 2015 |
DeutzDavid
Ist normal, bei neueren Autos weniger als bei alten
https://www.3sat.de/.../?...
Wir werden vermutlich gar keine Rente mehr bekommen
Sun Dec 20 21:53:11 CET 2015 |
HalbesHaehnchen
nicht wirklich^^
Es gibt welche die weniger Dampfen als andere, das aber in allen Altersklassen.
Sun Dec 20 22:39:54 CET 2015 |
Gentlemander
@DeutzDavid
Die beste Altersvorsorge ist immer noch das Geld unter dem Kopfkissen.... Aber ob das in 40 Jahren noch was wert ist? Es gäbe ja noch die ungemütlichere Variante: Gold unterm Kopfkissen 😁
Tue Dec 22 09:03:35 CET 2015 |
Turboschlumpf6
Wo ist David?
http://www.spiegel.de/.../...m-test-niva-er-luxurioeser-a-1058971.html
Tue Dec 22 09:05:39 CET 2015 |
DeutzDavid
Die haben doch kaum was verändert 😁
Im Niva M kam ein neuer Tacho, eine neue Kupplung, bessere Spiegel, neue Sitze und bessere Schallabdichtung
Im Urban kam jetzt eine Klimaanlage, neue Mittelkonsole, neuer Kühlergrill, neue Sitze und neue Abgasnorm
Tue Dec 22 17:14:37 CET 2015 |
Habuda
Wo bleibt eigentlich der Winter dieses Jahr?
Will wissen, wie sich die Mühle mit den neuen Conti TS850 fährt bei Schnee. War auf Muttis Auto schon sehr viel Grip mit den Reifen da, da sollte es bei mir ja noch viel besser vorwärts gehen 😉
Tue Dec 22 17:22:23 CET 2015 |
V8-Junkie
Der Winter kann von mir aus komplett ausfallen. Von mir aus könnte es min. 25º C und Sonnenschein haben.
Eines ist aber fix - nächstes Jahr verziehe ich mich über Weihnachten und Neujahr auf die Südhalbkugel. Ist ja nicht auszuhalten dieses Depri Wetter hier.
Tue Dec 22 17:22:58 CET 2015 |
Habuda
Ich liebe es, wenn hier alles (inkl. Straßen) weiß ist.
Da kommt Freude auf 😁
Tue Dec 22 19:00:58 CET 2015 |
Gentlemander
Darauf habe ich mich auch gefreut, vorallem da ich mir vor kurzem ein Auto mit Heckantrieb gekauft habe. Und was passiert? Nüscht, ist nur Herbst 2.0
http://img.pr0gramm.com/2015/12/21/2a8eb891f9775fe4.jpg
Sieht doch noch alles gut aus! 😁
Tue Dec 22 19:05:18 CET 2015 |
Habuda
Einmal gab es hier etwas Schnee. Da konnte ich mal kurz das Heck etwas rumkommen lassen 😉
Aber ich will endlich auch wieder, das macht einfach sau mäßig Spaß. Auch mit dem Allradler.
Tue Dec 22 19:20:09 CET 2015 |
DeutzDavid
Will auch mal meine neuen Reifen am Niva testen 😁
Tue Dec 22 19:25:25 CET 2015 |
DeutzDavid
Fast wieder DM Preise an der Tankstelle 🙂
Tue Dec 22 19:31:45 CET 2015 |
Habuda
Welche Reifen hast dir geholt David?
Tue Dec 22 19:47:49 CET 2015 |
DeutzDavid
Cooper Weathermaster ST2 215/70 R15, Winterreifen mit guten Offroadeigenschaften, ca. 66€/pro Stück
http://www.autoguide.com/.../...her-Master-ST2-tire-test-studdable.jpg
Die Cooper die vorher drauf waren, waren in jeder nassen Kurve ein Abenteuer 😁
Tue Dec 22 19:50:54 CET 2015 |
Habuda
Ganzjahresreifen?
Dann kann der ja eigentlich nichts Besonderes sein, da es immer ein Kompromis ist.
Edit: wirklich ein echter Winterreifen?
Tue Dec 22 19:52:36 CET 2015 |
DeutzDavid
http://www.coopertires.de/.../weathermaster-st2
Ne sind reine Winterreifen, Ganzjahresreifen waren vorher drauf
Ich fahre jetzt ganzjährig mit Winterreifen 😉 Bei der geringen KM Laufleistung vom Lada
Tue Dec 22 19:56:36 CET 2015 |
Habuda
Ok, hatte den irgendwie unter Ganz-Jahres-Reifen (kommt so die scheiß Carfacto-Verlinkung nicht? Ich hoffe es!) verbucht.
Hatte den auch mal im Blick für den Jeep, aber wurde dann ein Conti. Sind einfach Top-Reifen diese Contis, das kann man nicht bestreiten.
Mittlerweile haben wir hier 6 Sätze davon für unterschiedliche Autos 😁
Tue Dec 22 20:02:28 CET 2015 |
DeutzDavid
Ne ich will keine Ganz jahresreifen 😁 haben 😁 wo kein Schnee liegt, wie in den großen Städten mag das gehen, hier in den Bergen auf keinen Fall
Conti hat meine Mutter als Winterreifen, finde die ganz gut
Fulda und Michelin sind so meine Marken, die Sommereifen halten jetzt schon seit 2009, und sind schon recht viele km gefahren, haben aber immernoch 4mm
Tue Dec 22 20:05:39 CET 2015 |
Habuda
Michelin, ja.
Fulda bin ich skeptisch, hatte aber selbst noch keine. Würde ich aber auch wirklich nur holen, wenn der in höchsten Tönen gelobt wird.
Sonst die klassischen Marken (Conti, Michelin, Pirelli, ...)
Tue Dec 22 20:17:53 CET 2015 |
DeutzDavid
Die Traktorreifen werden immernoch in meiner Nachbarstadt Fulda produziert, und deshalb sind die Preise dafür sehr gut
Früher wurden auch die Autoreifen dort produziert
Entweder man hat mit Fulda Glück oder nicht, meine Mutter hatte schonmal ganz neue gehabt, noch zu Golf 2 Zeiten, das waren richtige Fred Feuerstein Reifen 😁 Haben dann auf Kulanz neue bekommen, waren Produktionsfehler
Tue Dec 22 20:21:58 CET 2015 |
DeutzDavid
https://www.youtube.com/watch?v=W-WBG7D626c
Heute wäre so ein Lied ja gar nicht mehr möglich, ohne das die Grünen über die Umweltverschmutzung reden
1,40 DM für Super Plus 😉
Tue Dec 22 20:27:33 CET 2015 |
Habuda
Früher war halt einfach alles besser 😉
Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"