Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (15175)
| Stichworte:
Spamblogs
[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉 ![]() |
Wed Jun 03 08:02:22 CEST 2015 |
niclas1234
Selbst ohne Schriftzüge. Jeder weiß dass es E Klassen mit Power gibt. Sogar meine Mutter. Zumal die auch noch schwarz ist. Ich verbinde eine schwarze E Klasse nicht mit understatement.
Wed Jun 03 10:38:40 CEST 2015 |
plaustri20
Niclas, Jans´ E-Klasse ist ein W124 von 1994. Der sieht auf jeden Fall langsamer aus als ein W210, W211 oder W212. Mit dem alten, kantigen Design verbindet man - so vermute ich - alles, aber keinen Sechszylinder mit 220PS😁
Wed Jun 03 10:56:32 CEST 2015 |
niclas1234
Der Sechszylinder mit 220 ps ist ein sehr gediegener Motor. Und ein w210 sieht in keiner form sportlicher aus als ein w124. Es ist halt ein großer schwarzer Benz. Nix mit Understatement.
Wed Jun 03 10:59:07 CEST 2015 |
plaustri20
Aber ich bin schon der Meinung, dass der W210 mit seinem Vier-Augen-Gesicht wesentlich moderner aussieht als der W124 aus den 80ern.😉
Wed Jun 03 11:11:01 CEST 2015 |
niclas1234
Und sieht modern für dich schnell aus? Ich finde das ist unabhängig vom Alter.
Wed Jun 03 11:14:36 CEST 2015 |
plaustri20
Für mich nicht, aber frag mal unbedarfte Leute. Da sieht ein 3er F30 ohne Xenon 5 Jahre älter aus als mit Xenon. Und der W210 wird auf 2008 geschätzt - der W201 (190er) dagegen auf 1985. Habe ich erst vor 2-3Tagen erfahren.😉
Wed Jun 03 11:20:13 CEST 2015 |
nick_rs
Naja aber würdest du in einem alten verrosteten 210 mit wackeldackel 280PS vermuten?
Wed Jun 03 11:26:50 CEST 2015 |
Dynamix
Ist wohl auch immer davon abhängig mit welchem Formenverständnis die Leute aufgewachsen sind und vor allem ob Sie autoaffin sind oder nicht 😉 Der Alero wurde auch gerne mal mit nem Japaner verwechselt und der 207 wurde für nen Neuwagen gehalten obwohl er zu dem Zeitpunkt schon 4 Jahre alt war 😁
Wed Jun 03 11:44:51 CEST 2015 |
Luke-R56
Heute im Programm: Wer hat den größten, der gleichzeitig am kleinsten aussieht?
Wed Jun 03 11:51:23 CEST 2015 |
Dynamix
In dem Falle definitiv Nick 😁
Wed Jun 03 11:54:31 CEST 2015 |
Gany22
Ist doch im Grunde ganz simpel, viele erwarten einfach nicht, wenn der Wagen so viel PS hat oder, dass man diese in so einem alten Wagen noch ausnutzt. Und nur wenige Autophile die sich auskennen, wissen wie viel PS der Wagen haben könnte. Viele denken auch nicht über die PS direkt nach, viele wissen auch nicht wie viel 280PS wirklich sind, manche denken das ist dann die max. Geschwindigkeit im Tacho (ja ehrlich schon erlebt) 😁
Wed Jun 03 12:04:37 CEST 2015 |
Luke-R56
Und vielen ist das ganze einfach scheißegal. Die sehen das Auto und merken es gar nicht. Dürften wohl 95 % aller Leute sein 😉
Wed Jun 03 12:07:52 CEST 2015 |
el lucero orgulloso
Niclas, teilweise muss ich dir Recht geben: Ein schwarzer Mopf2-124er wird weniger unterschätzt als ein Mopf1 in Rosenholz-Metallic oder einer der Uni-Lackierungen.
Dennoch: Zu W124-Zeiten lag der W124-Anteil bei den Taxen bei über 90% und die hatten ja immer einen Dieselmotor, welcher jetzt nicht die ganz große Leistung bietet. Dennoch sind die Autos so gut wie gar nicht von den großen Benziner-Brüdern zu unterscheiden, welche wie gesagt ganz gut abgehen.
Der 190er wird innen jünger geschätzt, als außen - ich bekomme gelegentlich positive Kommentare zur guten Fahrkultur und zum gut erhaltenen Innenraum.
Von außen ist der Wagen aber dennoch recht zeitlos, gerade als Mopf - auch wenn das Alter natürlich nicht verborgen bleibt. 😉
Wed Jun 03 13:47:48 CEST 2015 |
plaustri20
Das ist jetzt sehr schnell gegangen...
Um 13.28 Uhr wurde ein 130i (125tkm, 2005, M-Paket) insersiert.
Um 13.31 Uhr habe ich ihn entdeckt und gesehen, dass er keine 10km entfernt von mir steht
Um 13.33 Uhr habe ich überlegt und ihn meiner Mutter gezeigt
Um 13.35 habe ich angerufen und einen Termin für Freitag 10.00 Uhr gemacht (inkl. Probefahrt)
Leider bin ich absoluter Kopf-Mensch und kein Bauch-Mensch. Bin schon jetzt am Zweifeln ob das geschickt ist: 1. einer der ersten 1er und 2. finanztechnisch fraglich😁 Mal sehen, was der Händler für meinen 118d zahlen würde... Bei dem Preis (11.900€) möchte ich nicht allzu viel drauflegen, das steht fest!
Wed Jun 03 13:55:52 CEST 2015 |
Gany22
2005er Baujahr ist bei dem 130i technisch kein Problem, aber die ersten Baujahre haben im Innenraum an etwas schlechterer Verarbeitung gelitten, dass kannst du vielleicht dorch relativ viel laute Vibrationen oder einfach nicht so hohe Anmutung wie ein paar Jahre später merken. Ansonsten spricht nichts gegen den frühen 1er, er war von Anfang an ein recht solide Auto und bei 125t km sollten alle Kinderkrankheiten auch schon beseitigt sein, wäre dieser Wagen davon betroffen gewesen.
Ansonsten ist der 130i ein geiles Gerät welches gerne unterschätzt wird, hoffe es läuft alles gut. Der 118d geht aber auch alles andere als schlecht und ist definitiv die finanziell vernünftigere Variante welche auch nicht untermotorisiert ist. Erst wirklich obenrum beim 130i wird etwas mehr gehen. Ansonsten fühlt sich der Diesel (wie eben so typisch) sehr stark an.
Wed Jun 03 14:05:55 CEST 2015 |
el lucero orgulloso
Ach Plaustri...
Bauch und Kopf sind manchmal gar nicht so weit auseinander - wenn das eine unzufrieden ist, ist's das andere häufig auch. 😛
Wed Jun 03 15:01:03 CEST 2015 |
plaustri20
Gany, ab 2007 gabs aber den M52TÜ mit überarbeiteter Wasserpumpe, u.ä.
Der wäre nicht schlechter - aber 130i ist grundsätzlich gut.
Ich fahr den an Freitag einfach mal Probe und lass mir ein Angebot machen. Dann schaue ich weiter.
Weil eigentlich wollte ich erst nächstes Jahr einen 130i kaufen😁
Wed Jun 03 15:02:47 CEST 2015 |
Bayernlover
Ich helfe dir:
KAUFEN!!! Und verkaufe den 118d privat, denkst du, der Händler tauscht mit dir? Der will ordentlich was dabei verdienen, und wird dich beim Einkauf so richtig abziehen...
Einen M52TU gab es übrigens im 1er nie. Du meinst den N52TU 😉
Wed Jun 03 15:14:07 CEST 2015 |
plaustri20
Stimmt, ich meinte natürlich den N52. Da denke ich NIE dran😁
Ich gehe aktuell nur mit der Haltung ran, einen 130i zu fahren. Und um zu hören, was mich der Spaß kosten würde.
Insgeheim geht das glaubt ich zu schnell und ich müsste zu viele Kompromisse eingehen. Abwarten und Tee trinken....
Wed Jun 03 15:18:35 CEST 2015 |
Dynamix
Die Haftpflicht ist bei dem Auto gemessen an der Leistung spottbillig, dafür dürfte die Kasko reinschlagen egal welche 😁
Steuer dürfte bei Euro 4 irgendwo über 200€ liegen. Der Rest geht vermutlich für Sprit drauf 😉 Wer die Leistung auch auskostet dürfte mal locker einen 2-stelligen Verbrauch haben. Aber hey! Was kostet die Welt? 🙂
Man darf sich auch mal ein Auto gönnen das abseits eines "vernünftigen" Klein- oder Kompaktwagens liegt. Immer nur untermotorisierte Vernunftskisten ohne Ausstattung zu fahren ist doch langweilig, vor allem für einen Petrolhead 😁
Ich würde mir wohl sowas nie wieder antun wollen, es sei denn es wäre wirklich nur zum Pendeln mit einer Armada Spaßautos im Fuhrpark 😉
Wed Jun 03 15:23:29 CEST 2015 |
plaustri20
Versicherung: 1350 zu 1800€ (Vollkasko)
Steuer: 190 zu 200€
Verbrauch: 6 zu 10 Liter
Sound: scheisse zu geil
Leistung: 143 zu 265PS
-> Unterhalt ist echt ok, und theoretisch könnte ich zur Uni mit dem Zug fahren und zur Firma mit einem Kollegen...😛
Wed Jun 03 15:29:38 CEST 2015 |
Dynamix
1350 Flocken im Jahr Versicherungskosten für nen popeligen 1er Diesel?! 😰
Davon könnte ich den Caprice 3 Jahre lang versichern und dessen Vertrag läuft gerade mal auf SF 1 😁
Wed Jun 03 15:34:30 CEST 2015 |
Gany22
Der Motor wurde 2009 meines Wissens nach geändert. Der N52 soll übrigens auch voll gastauglich sein. (Der N53 nicht mehr soweit ich gelesen habe!!) Würde ich dir durchaus empfehlen, du investierst zwar eine Menge Kohle rein und verzichtest auf etwas Platz (je nachdem wo der Tank ist). Dafür sind die Kosten es allemal wert, und wenn du den 130i nicht lange behältst bist du selber Schuld.
10 Liter Verbrauch 😁 😁 😁 rechne lieber mal mit 11-12Liter, wenn du viel AB und gerne schnell fährst leg noch einen Liter drauf. Der 130i trinkt ein wenig mehr wie mein 325i, nicht viel, aber geht ja auch besser.
Wed Jun 03 15:34:48 CEST 2015 |
Bayernlover
Aber bestimmt nicht Vollkasko, Tobi 😉
Ich würde mit einem Diesel auch viel billiger kommen. Aber wo bleibt der Spaß?
Wed Jun 03 15:35:50 CEST 2015 |
Gany22
Und ich lache Benziner sowie Diesel aus 😁 😉
So, jetzt erst mal Auto putzen fahren.
Wed Jun 03 15:45:48 CEST 2015 |
Dynamix
Selbst dann, Josef 😁 Ich glaube nicht mal der Caprice hat ne 27er Einstufung bei Teil und Vollkasko 😉
Wed Jun 03 17:56:48 CEST 2015 |
plaustri20
Gany, 2007 im Zuge dee Facelifts wurde vom N52 auf den N52 TÜ umgestellt😉
Wed Jun 03 20:06:11 CEST 2015 |
Schlawiner98
Ich durfte mal wieder feststellen, dass 190er sich hier wie geschnitten Brot verkaufen: Am Montag morgen stand bei einer Werkstatt, die auch das eine oder andere Auto verkauft, ein roter Mopf-190er mit Nummernschildern. Am Dienstag Morgen sah ich ihn dann ohne Nummernschilder auf der Verkaufsfläche stehen. Heute früh war er nicht mehr zu sehen und vorhin fuhr er mit Kurzzeitkennzeichen vom Hof 😁
Und @plaustri20 Gucken, Anfassen- Kaufen!
Wed Jun 03 21:44:25 CEST 2015 |
Gany22
Jap, dann ist der N52 TÜ auch nicht mehr Gastauglich soweit ich weiß, den N53 gabs ja ab 2009, der ist glaube ich auch nicht mehr gastauglich.
Habe das alles vor X-Jahren nachgelesen...
Die alten Mercedes gehen natürlich super, die sind ja praktisch schon halbe Oldtimer und dabei sau solide, warum nicht?
Wed Jun 03 22:43:15 CEST 2015 |
Bayernlover
Der N52TU sollte gastauglich sein, da Sauger.
Wed Jun 03 22:57:58 CEST 2015 |
Gany22
Also die Rede war davon, dass der modernere Einspritzer nicht mehr tauglich ist, ich weiß nicht, da die noch alle nicht in meinem Budget liegen (bzw. ich noch zu zufrieden bin und der Fortschritt nicht den Mehrpreis für mich rechtfertigt), habe ich mich noch nicht genau damit befasst.
Thu Jun 04 02:37:45 CEST 2015 |
Multimeter50180
Wo ist der Unterschied von N52 und N52tu? gerade interessant deswegen, weil ja diese "im NEFZ ach so spritsparende" Wasserpumpe anfällig und sehr sehr teuer sein soll. Wäre gut, wenn da nachgebessert wird. Habe auch mal gelesen, dass der N52 durch diese Wasserpumpe nicht so gastauglich ist, weil durch irgendwelche Warmfahrphasen(müsste mich wieder genauer einlesen) der Wechsel von Benzin auf Gas erst nach ein paar Km geht. Außerdem finde ich Gas garnicht so toll wie manche hier:
1. wie ich mitbekomme, sehr viel Pfusch auf dem Markt
2. sehr hohe Anfangsinvestition, lohnt sich erst nach vielen KM
3. nicht Vollgasfest (die Begründung habe ich leider vergessen 😕 ), vielleicht weißt das einer hier?
4.bei manchen Motoren drohen Schäden
5. mehr Gewicht, weniger Platz
6. eine weitere Fehlerquelle im Auto, kenne Fälle, wo Leute viele Scheine hinlegen mussten, um den Fehler zu finden und zu beheben, am Ende wäre Benzin günstiger gekommen
7. teilweise geringe Leistungseinbußen
8. erhöhte Wartungskosten
9. man muss öfter tanken
10. weniger Tankstellen
11. riecht nicht so geil wie Benzin 😁😁
(vielleicht habe ich noch einige Punkte vergessen)
Nichtsdestotrotz gibt es natürlich auch Vorteile:
1.kann bei hoher Fahrleistung sehr rentabel sein
2. soll der Motor dadurch ruhiger laufen
Nicht über die Uhrzeit wundern, musste grade noch einen Kunden vom Flughafen abholen, Flieger hatte Verspätung 😮
Thu Jun 04 03:29:37 CEST 2015 |
Gany22
So, dann beantworte ich gerne mal deine (Vor-)Urteile:
1. Ja, lässt sich allerdings mit etwas recherche leicht vermeiden bei einem guten Umrüster
2. Ja, ist natürlich erst nach vielen KM lohnenswert, aber ich z.B. habe mir mein Hauptfahrzeug für geplante 10 Jahre gekauft, da lohnt es natürlich schon eher (vor allem bei etwa 25t km im Jahr Fahrleistung)
3. Ist nicht wirklich wahr, hier gibt es sehr viele kontroverse Diskussionen darüber, von Gas verbrennt heißer über es beschädigt den Motor und anderer skurriler Dinge. Die Wahrheit ist schwer zu beurteilen, bei Motoren die ohne Flashlube und kolossale Veränderungen auf Gas laufen mag dies sein, bei Wägen wie meinem 325i war ich teilweise etwas ängstlich. Es liegt auch daran, dass Gas nicht ganz so viel Energiegehalt wie Benzin bietet. Dementsprechend denken Leute es wäre ja schlimm zu versuchen es bis ans Ende des Möglichen zu treiben, ist es aber nicht, Fakt ist aber, eine Gasanlage die eher knapp dimensioniert ist, oder auf Grund von Motoreigenschaften einfach nicht ganz perfekt ihre Leistung entfalten kann, kann minimal schwächere Leistungsergebnisse hervor bringen. Im Gegensatz dazu gibt es aber auch sehr gut dimensionierte teuere Anlagen, welche dann sogar zu leichten Leistungssteigerungen führen können, da ja dann die Einspritzung mehr bewältigt und somit dieser Flaschenhals im Benzinsystem einfach umgangen wird. Auch kann bei schlechter Einstellung am Anfang mit etwas Pfusch natürlich keine Vollgasfestigkeit gegeben sein. Bei mir habe ich den 325i aber seid dem Anfang ab und an mal bis in den Begrenzer gejagt (inzwischen tue ich das nur noch wenn er garantiert warm ist auf sehr langen Strecken), bisher gibt es keine Schäden und keine Veränderung die ich auf das Gas zurückführen kann.
4. Ja, natürlich, wenn der Motor nicht für Gas geeignet ist oder man sich mangelhaft informiert hat oder beim Einbau gepfuscht wurde ist das ja klar, lässt sich aber eigentlich einfach vermeiden.
5. Ja, natürlich, du ersetzt ja das Benzinsystem nicht, sondern ergänzt es, dementsprechend wiegt der Wagen mehr, wirklich deutlich messbare oder gar spürbare Unterschiede bei den Leistungseigenschaften wirst du aber mit diesen 100kg mehr nicht haben.
6. Ja, auch ich hatte ein paar Fehler, und musste mein Lehrgeld bezahlen, allerdings auch das einberechnet fahre ich inzwischen schon einen großen Betrag wieder heraus. Auch hätte der Fehler auf Garantie behoben werden können, ich war aber im Ausland und war mir des Risikos bewusst und musste somit eine klein wenig größere Summe zahlen (wir reden hier aber immernoch von einem eher geringen 3-stelligen Bereich). Große Fehler gehen meistens auf Pfusch oder mangelnde Erfahrung von Umrüstern oder totalen Geiz zurück.
7. Zu Leistungseinbußungen habe ich unter Vollgasfest schon was geschrieben, denn dem ist einfach nicht so.
8. Minimal erhöhte Wartungskosten, ein Check alle 70t km ist eigentlich banal und da gibt es echt schlimmeres und ist mir ehrlich gesagt die Ersparnis wert.
9. Nein und Ja, du musst nur öfter Tanken wenn du einen kleinen Gastank hast, es gibt aber genügend die auch deutlich größere Gastanks wie Benzintanks haben.
10. Natürlich gibt es weniger Tankstellen, problemlos gefunden habe ich aber bisher Tankstellen überall in DE, England, Schottland, Belgien, Italien. Etwas schwerer aber mit Vorbereitung und Planung ist auch Skandinavien absolut kein Problem. Frankreich sollte auch kein Problem darstellen, der gesamte Ostblock ist auch gut abgedeckt soweit ich weiß.
11. Es hat seine eigene Note, ich mag den Geruch, aber er ist ein wenig Gewöhnungsbedürftig 😁 😁
Ja, bei hoher Fahrleistung ist es sehr rentabel
Ruhiger laufen? Banana, meine Einspritzventile liegen am Plastik und klackern leicht, ich finde das gut, dann weiß ich es läuft und habe nicht nur ne LED die mir das sagt 😁 Hat was von "Diesel light" bei mir 😁 😁 😁 (Kann es aber fast nur an Ampeln und wenn es sehr leise bei niedrigen Geschwindigkeiten ist wahrnehmen)
Würde ich es wieder tun:
Ja! Mein nächster Wagen muss wieder gasfest sein sofern es mit der Besteuerung keine Änderung in Aussicht gibt, vielleicht werde ich auch Risiko in Form von Lotto spielen und sagen wenns nicht gut ging hatte ich halt einfach Pech. 2017 soll der Wechsel sein, und ob bis dato ein neuer/Zweitwagen da ist kann ich noch nicht sagen. Vielleicht bin ich bis dahin auch verheiratet und das erste Kind kommt, aber bisher fehlt dazu die Frau und ein Zweitwagen mit Gas ist wohl das geringere Übel im Vergleich 😛
Habe gerade nachgeschaut, der N52TÜ dürfte wie Bayernlover gesagt hat auch noch Gasfest sein, da es sich ja soweit ich gerade recharchiert habe um einen Sauger handelt. Was ich sicher sagen kann: Mit der Wassertemperatur, Pumpe und der Gastauglichkeit ist kein Zusammenhang gegeben, Gas ist empfehlenswerter bei etwas höherer Temperatur einzuspritzen. Aber mein Umrüster lässt seinen BMW 520i direkt nach dem Start auf Gas laufen, er hat also praktisch keine Warmlaufzeit eingestellt und fährt damit seid tausenden von KM absolut Problemlos. Es handelt sich hier auch um keine flüssig einspritzende Anlage, bei welcher ein Start auf Benzin eh nicht mehr nötig ist (er rüstet übrigens alles mögliche um wie Corvettes, VWs oder sonstiges, aber vor allem BMWs). Auch hat er einen durchaus guten Ruf und diesen zu Recht, die Kritik an der Gasanlage war meistens auf höchstem Niveau, oder es wurde gesagt diese wurde echt gut eingebaut.
Wieso BMW für ein paar Jahre den N52 und dann den N52TÜ und dann schon den N53 eingeführt hat weiß nur Gott oder irgendeinen Abteilung. Daher war ich erst mal unsicher welcher Motor jetzt nicht mehr tauglich war, da ich nur noch irgendwas von BMW E90 teilweise nach Motorenänderung nicht mehr gastauglich im Kopf hatte.
Auch ist es total verwirrend, da ja BMW im 1er E87 wohl den N53 gar nicht eingeführt hat, während er beim E90 und E60 bereits 2007 Einzug fand. Denke der 1er musste da wohl als Resteverwertung für den N52 herhalten (hat wohl jemand es bei der Manufaktur verpeilt und ein paar zu viel bestellt 😁 )
Thu Jun 04 03:47:51 CEST 2015 |
Multimeter50180
Gary, danke für die ausführliche Antwort! Und ja, bei vorher geplanten 250000 km lohnt sich der Gaseinbau natürlich "rein rechnerisch" schon, aber aufs Jahr runtergerechnet sind das glaube ich auch nicht direkt Unsummen an lila Scheinen 😁 Wo wir schon bei einem weiteren Punkt wären, den ich nicht erwähnt habe:
12. man ist unflexibler, "muss" quasi das Auto lange fahren, um die Kosten wieder drin zu haben, mal eben unter herben Verlust verkaufen, kommt einem da dämlich vor, gerade weil man die Anlage ja wegen Wirtschaftlichkeit verbaut hat.
Das bedingt auch quasi direkt den nächsten Punkt, nämlich
13. Es lohnt sich bei Autos jenseits der 150t km kaum, auf Gas umzurüsten, weil man das Auto dann quasi bis 400t km fahren müsste, damit es sich rentiert. Ich kaufe persönlich aber nicht so gerne Autos mit allzuwenigen KM, weil die einfach immer so arschteuer sind, kaum hat ein Auto mal die 200t KM geknackt, wird es sowas von verramscht (was mir als Käufer natürlich sehr gefällt 😁)
Aber falls ich doch mal mit EINEM Auto jenseints der 30t km oder gar 40t km im Jahr fahre, und das vorraussichtlich über mehrere Jahre hinweg, dann wende ich mich an dich zwecks Gasbau! 😁
Ist mir lieber als Diesel fahren auf jeden Fall (...zumindest bis auf E60 535d...auf gechippte 660 NM hätte ich schon Bock 😁). Und das mit dem Klackern finde ich sehr interessant, wusste ich nicht! Ist nämlich eine der Dinge, die mich am Diesel so stören, ich hasse dieses Tickern an der Ampel 😁
Vielleicht weiß ja plaustri mehr über den N52tu?
Das wichtigste fast vergessen: also ICH merke 100 kg sofort! Ich sag mal so, wenn bei mir im Auto 2 Leute (sagen wir mal pro Person 70 kg, also zusammen 140 kg) mit drinsitzen, spüre ich das direkt im Gaspedal, wie ich mehr durchdrücken muss, für die gleiche Beschleunigung. Allerdigs wiegt mein Auto nichtmal 1300 kg und hat "nur" 250 NM Drehmoment, bei einem 540i der eh schon 1700 kg wiegt und 440 NM hat, merkt man das vielleicht wirklich kaum.
Thu Jun 04 04:06:06 CEST 2015 |
Andy090
Hach lustig, ich wollte den Beitrag auch grad beantworten, ich war irgendwo bei Punkt 4 und irgendwie meinte mein Browser dann die Seite neu laden zu müssen und ich hab gesehen, dass Gany geantwortet hat. Zum Glück, so konnte ich mir den Rest sparen, wäre inhaltlich sowieso fast identisch gewesen. 😁
Zu 12.: Prinzipiell sollte man sich vor so einem Gasumbau natürlich gut überlegen, ob man den Wagen wirklich noch lang genug fahren möchte, logisch oder? Wenn man dann notgedrungen doch verkaufen muss, kriegt man zumindest möglicherweise etwas mehr Geld raus, eine gewisse Wertsteigerung stellt eine Gasanlage, die je nach Verkaufszeitpunkt ja auch noch Garantie haben sollte, wohl schon dar.
13.: Je nach Fahrprofil würde ich das so nicht verallgemeinern. Grobe Rechnung:
X-beliebiger gastauglicher Benziner
Verbrauch im Schnitt Benzin: 10 L => 14€ / 100 Km
Verbrauch im Schnitt LPG: 12L => 6€ / 100 Km (bei mir sogar noch etwas weniger, ich tanke hier für 48 - 49 ct)
Ersparnis / 100 Km: 8€
Jährliche Ersparnis bei
10.000 Km: 800€
15.000 Km: 1200€
20.000 Km: 1600€
25.000 Km: 2000€
30.000 Km: 2400€
usw...
Das ist die reine Ersparnis über die Spritkosten. Klar, zusätzliche Wartung wird nötig, aber ne routinemäßige Kontrolle und Wartung der Anlage ist nicht teuer. Und bei Problemen direkt nach der Umrüstung sollte eigentlich jeder seröse Umrüster bemüht sein da eine vernünftige Lösung zu finden, sodass es unwahrscheinlich ist, dass die gesamte Ersparnis aufgefressen wird. Je nach Fahrleistung und Einbaukosten kann sich so eine Anlage also schon nach 12 - 24 Monaten amortisieren. Warum also nicht z.B. nen BMW R6 mit 180.000 umrüsten, wenn der Wagen an sich technisch in Ordnung ist? Im schlimmsten Fall hat der dann nach der Amortisationsphase 240.000 KM gelaufen. Da ist der doch grad mal eingefahren. 😉
Edit: Und noch gar nicht erwähnt: Man kann auch einen schon umgerüsteten Wagen kaufen. Da spart man sich dann das rechnen ob der Umbau lohnt. Man spart direkt, wenn die Anlage läuft, aber das kann man ja alles testen. Ich hab jetzt einen schon mit LPG umgerüsteten Wagen gekauft, die Anlage läuft einwandfrei.
Thu Jun 04 04:20:53 CEST 2015 |
Gany22
Nun ja, es waren davor nur eher 15t km im Golf 3, aber dann im BMW mit Gas wurden es halt im ersten Jahr eher so 30-40t km und da ich den Wagen im Juli angemeldet habe und bald wieder Juli ist und ich jetzt schon Richtung 60t km schaue sind es wohl eher gute 25t km (realistisch wohl so 27t km im Jahr).
Ja, du bist unflexibler, allerdings bei einer gut eingebauten Anlage kannst du auch wieder mit leichtem Gewinn verkaufen, oder sollte man zumindestens nicht sagen, vor 5t km eingebaut, dass riecht nämlich nur so nach Problembehaftet 😁
Nun ja, um ehrlich zu sein, ein BMW Sexzylinder würde ich so was die bei guter Pflege mitmachen, wenn er aus gutem/gepflegtem Vorbesitz kam durchaus noch bei 200t km in Betracht ziehen den Umzurüsten, allerdings hat man da wohl eher andere Sorgen wie Fahrwerk tauschen, Kupplung noch in Ordnung? Und was kommt als nächstes an Reperatur? Aber wenn ich so sehe was Joseph/Bayernlover in seinen BMW reingesteckt hat finde ich eine Gasanlage würde da auch nicht mehr so nen Unterschied machen. Man kann sie ja auch selbst ausbauen und beim selben Umrüster die Teile auf den Tisch knallen und sagen, will ich wieder im neuen Auto haben, machst du die hier günstisch rein!
Ich fahre jetzt seid über 50t km auf Gas, genau denke ich sind es etwa 53t km mit Gasanlage, davon etwa 51t km wirklich auf Gas würde ich sagen, die 1-2t km die ich ohne Gas gefahren bin gehen auf Eigenverschuldung, da ich mit minimaler Planung (vorher einen Plan oder Adressen ausdrucken für Schweden/Norwegen/Dänemark) den Verbrauch von Benzin hätte sparen können. Wenn ich es pessimistisch nachrechne habe ich dabei etwa 2300€ eingespart, realistisch sind aber eher so 3000-3700€ was einer Ersparniss von schon mehreren grünen Scheinen gleich käme. Fahre ich etwa 100t km mit dem Auto auf Gas vor dem Verkauf so denke ich spare ich etwa das doppelte der Investition inkl. Wartung und Fehlerbehebung der Gasanlage (also so gute 6000-7000€). Das hat sich dann schon gelohnt finde ich!
Zum Punkt 13. nun ja, wenn der Wagen 150t km runter hat und du ihn bis 250t km fährst kannst je nach Auto schon viel gespart haben. Je größer der Hubraum/Leistung/Verbrauch, desto schneller rechnet es sich natürlich auch. Ein Toyota Prius ist nicht das Paradebeispiel, ein Hemi V8 dagegen ist perfekt für Gas, viel Hubraum und solider Motor der vermutlich noch 3000 nach Christi läuft...
Aber ich verstehe es total, wenn man flexibler sein will und nur Autos mit 200t km in etwa günstiger kaufen will um sie Schrottreif zu fahren, ist das verständlich. Allerdings finde ich, dass ein Auto bei etwa 200t km oft schon viele Reperaturen braucht, die den Preis durchaus in nicht mehr so schöne Richtungen drücken können. Joseph muss hier leider wieder als Beispiel herhalten, seine ganzen Investitionen sind zwar noch nicht so hoch wie der Einkauf+Umrüstung+laufenden Kosten meines 325i, wenn ich aber jetzt noch meine LPG-Ersparniss abziehe und dann sage, wir fahren beide noch 200t km mit unseren Autos (was beide durchaus packen können), dann ist meine LPG Ersparniss irgendwann einfach so hoch, dass ich ihn überholt habe und am Ende günstiger gefahren bin. Meinen BMW will ich auf jeden Fall min. noch bis ich 100t km drauf gefahren habe behalten, wenn nicht noch bedeutend länger (H-Kennzeichen). Aktuell als nächstes steht eine Aufbereitung mit kosmetischer Rostentfernung als wichtigster Punkt an, wenn die durchgeführt wurde inkl. Unterbodenkonservierung denke ich werde ich mich von dem Wagen nicht so schnell trennen können. Einfach weil es keinen Grund gibt, der Wagen ist perfekt für mich, günstig, sportlich und praktisch. Er ist nur einfach auch ein wenig langweilig, es gibt ihn sehr oft und er ist in keiner Weise herausragend besonders. Er kann alles gut (Platzangebot, Komfort) bis super (Sportlichkeit bei geringen Kosten), bietet aber nichts wie ein Cabrio, ein Campingvan oder ein Sportwagen, dementsprechend könnte ich noch Stunden lang herumheulen, dass mein Auto perfekt langweilig ist, und es trotzdem irgendwie mögen. Alleridings muss ich ehrlich sagen, ich vermisse ein wenig meinen Golf 3, so wie man so manche Ex vermisst, man bereut die Trennung nicht, schwärmt aber gerne mal nostalgisch von alten Zeiten 😁 .
So, jetzt aber genug geschrieben, sollte mal ins Bett 😁
Edit:
Jetzt warste dafür schneller Andy! Supi, egal, lasse das mal so stehen. Du hast es aber auch super dar gegeben! Bei mir ist nur der Browser nicht abgekackt/hat aktualisiert 😛
Mit Umgerüsteten Wägen wäre ich vorsichtig, aber bei gutem Check/Probefahrt spricht auch nichts wirklich dagegen.
Du tankst wirklich super günstig für 48-49 Cent, bei mir kostet es idR so 58-65Cent, habe aber auch in Norwegen schon umgerechnet etwa 90Cent pro Liter gespart gegenüber dem Benzin für fast 2€ und in Belgien schon für 38Cent pro Liter getankt und damit tatsächlich über einen € pro Liter gespart... Natürlich verbraucht man immer ein wenig mehr Gas, weswegen das immer alles ein klein wenig besser klingt wie es eigentlich ist. Aber insgesamt sind 50% Kostenersparniss auch praktisch möglich wenn man eine sehr günstige Gastankstelle in der Gegend hat.
Thu Jun 04 07:04:43 CEST 2015 |
Bayernlover
So ganz ist das Thema bei mir auch noch nicht vom Tisch😉 Aber immer, wenn ich mal so viel Geld zusammen hab, fahre ich lieber in den Urlaub 😁
Thu Jun 04 08:48:28 CEST 2015 |
niclas1234
Ja Gas wäre auch eine Überlegung Wert. Bin mit dem Thema noch nicht durch. Was muss man für den Umbau rechnen und wieviel Gas passt in die Reserveradmulde?
Thu Jun 04 08:51:11 CEST 2015 |
Dynamix
Kommt auf die Größe deiner Mulde an 😁 Meines Wissens passt in die meisten ein 40-60 Liter Tank rein. Das reicht je nach Verbrauch für um die 400km.
Thu Jun 04 08:59:50 CEST 2015 |
niclas1234
Ich denke mit Gas werde ich statt 8 eher 10 L verbrauchen. Dann wären ja so ca. 500 km drinne.
Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"