Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (15175)
| Stichworte:
Spamblogs
[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉 ![]() |
Wed Mar 04 22:07:19 CET 2015 |
Gany22
Ein dickes, dickes Dankeschön Andy für den super Post!
Der Astra ist aber doch schon wieder fast zu schade? Ansonsten klingt das Ganze echt solide und das Kurvenverhalten dürfte auch mega sein, nur leider gibt es gerade folgenden Hacken in meinem Kopf:
Der E 55 AMG mit etwa 350PS geht für ähnliches her, sagen wir ich finde ein solides Modell und es passt im Grunde alles, fürs verheizen reicht der ebenso, wiegt ein wenig mehr, sagen wir ausgeräumt auf guten 4,5kg/PS, hat aber die Möglichkeit, vom Facelift alles Mögliche zu klauen, inklusive Kompressor, besserer Bremsen usw. und schwupps habe ich da 450PS stehen, Leistungsgewicht ist auch nicht übel. Kosten dürften sich da auch im Rahmen halten, sind ja alles im Grunde Mercedes-Originalteile und dann glaube ich einfach hat der Astra einfach schlechte Karten, angenommen beide Fahrer fahren ähnlich gut. Wobei man hier auch gleich nochmal deutlich mehr investiert hat, fazit ist einfach, da ist noch Luft nach oben, beim Astra findest du einfach schwer mehr Leistung ohne massive Veränderungen zu machen. Dazu hat der Mercedes Hinterradantrieb, für Schneedriften oder so geil auch wenn eine Handbremse nicht zu verachten ist 😉 (eigene Erfahrung).
Ach ja, beide Optionen haben so ihren Reiz, glaube der Astra würde in den Kurven nen Tick besser gehen, der Mercedes dafür einfach ne fettere Dampfwalze sein und irgendwie fahre ich dann lieber V8 wie nen 2 Liter Turbo. Dazu Hinterradantrieb gegen Frontantrieb, schaut immer schlechter aus für den Astra, einziges wo er punktet, der Preis und getunte Fahrzeuge will niemand, nur warum verkauft man so einen Astra, der schaut fast so schön aus wie mein 325i und der wird ja im Grunde doch nochmal ein paar tausender teuerer gehandelt. Schon traurig, aber es gibt Situationen, da heißt Zukunft eben auch Abschied nehmen. Irgendwie würde ich so einem Opel so gerne eine Chance geben, aber manmanman, meine Wünsche zeigen einfach in die falsche Richtung und das ich dann wieder so einen Astra finde?
Im Endeffekt denke ich ist der E 55 AMG etwas teuerer und da gibt es weniger Leute, die da herumbasteln, deswegen aber eher spannender. Der Astra hat dagegen wieder den Vorteil, da finde ich bestimmt jemanden, der mir helfen würde, überall in Deutschland, solange ich nicht sage ich fahre den als Spaßauto um meinen BMW zu schonen, auauauaua, da gibts bestimmt gleich Hauehaue 😁 😁 😁
Gesprochen habe ich auch nicht mehr von einem Serien Qp, kenne schon einen getunten Astra 😉
Wed Mar 04 23:55:20 CET 2015 |
jloh24
Ein Astra ist dir zu schade, ein AMG aber nicht? Da läuft doch was schief. 😁
Thu Mar 05 15:19:50 CET 2015 |
Gany22
Nein nein, der schön hergerichtete Astra wäre mir zu schade im Vergleich zu einem normalen Mercedes, welcher nicht so liebevoll hergerichtet wurde. Auch wenn ich zu Mercedes keinen so großen emotionalen Hang habe. Die alten AMG Modelle finde ich zudem unterscheiden sich ja nicht so gravierend optisch von den standard Modellen.
Thu Mar 05 15:39:01 CET 2015 |
Andy090
@jloh24 : Ein Astra an sich ist sicher nicht zu schade zum verheizen, aber ein original belassenes, unverbasteltes Turbo Coupe ist schon wirklich sehr selten. Von den Turbo Coupes sind in Deutschland nur knapp 3000 zugelassen, wenn du dann noch nach gepflegten suchst, wird die Zahl schon recht klein. Nach meinem habe ich über ein halbes Jahr gesucht. Und das Coupe was ich da verlinkt hatte ist schon 'n echtes Sahnestück. 🙂
@Gany22 : Gerne! Mit dem Astra habe ich mich sehr lange auseinander gesetzt, daher kann ich da viel zu sagen. 😁
Der Vergleich ist halt irgendwie schwer und schon irgendwie Äpfel mit Birnen. Der E55 AMG ist einfach ein enormes Dickschiff, hattest du da nicht auch vom Kombi dann geschrieben? Dagegen wirkt das QP ja schon fast grazil. Da muss man sich halt überlegen was man will. Wenns dir um Kurvenfahrten geht, könnte ich mir trotz fehlendem Heckantrieb schon vorstellen, dass ein Astra mit Sperre da einiges mehr Spaß macht. Längsdynamisch, klar, da hast du dann einen brachialen V8, aber langsam nach vorne geht der Opel ja auch nicht. Und selbst leergeräumt bleibt der E55 noch ein Dickschiff. 😁
Was übrigens nicht stimmt, ist, dass man für den Astra kaum mehr Leistung bekommt. Bleiben wir bei dem verlinkten Astra, je nachdem wie du verhandelst, bleibt da ja noch ordentlich Budget über. Der Wagen hat ja schon eine dBilas Abstimmung, du kriegst bei dBilas auch ein Turbokit inklusive Garrett Lader, Krümmer, Vorkatersatz, Ölversorgung, etc, dazu Schmiedekolben, Stahlpleuel und Software natürlich. Andere Einspritzdüsen und Benzinpumpe, etc hat der Wagen ja schon. Und da bleibt dann trotzdem noch Geld für die Sperre. 😉
Dann kannst du den Wagen auch mit 350 - 450 PS fahren, wobei sich natürlich die Frage stellt, ob der Wagen soviel Leistung braucht (haha 😁). Ich weiß aus Erfahrungsberichten, dass ein auf 400 PS gebrachter OPC rund 295 Kmh auf der Bahn rennt und auch sonst ganz gut um die Kurve geht. 😁
Nur mal so, ein leer geräumter Astra mit 350 PS (die Leistungsstufe sollte mit deinem Budget locker drin sein) bringt 3,45 Kilo/PS auf die Wage, bei 400 PS glatte 3 Kilo/PS. Ich weiß nicht, wie viel man aus einem E55 noch raus räumen kann, aber ein paar Hundert Kilo Differenz werden natürlich bleiben, da wird sich das Coupe einfach deutlich deutlich leichtfüßiger anfühlen. Und abgesehen vom psychologischen Faktor, stellt sich die Frage, ob du die vier Pötte bei oben erwähntem Leistungsgewicht noch vermisst, zumal ein 2.0 Turbo mit ordentlicher AGA auch ganz gut klingen kann, meiner hat z.B. bei bestimmten Drehzahlbereichen nen ziemlich coolen, rotzigen, sprötzelnden Klang, das hat auch was für sich.
-------------------------------
Was anderes, könnt ihr mir mal sagen, ob ich hier eine Milchmädchen Rechnung aufmache, oder ob das so aufgehen kann:
Und zwar habe ich gestern nur mal grob überschlagen, wie viel ich sparen würde, wenn ich meinem Coupe eine LPG Anlage verpassen würde (dann wäre zwar eine spätere Leistungssteigerung schwierig(er), aber sei es drum).
Meine Rechnung:
Jahresfahrleistung ca. 35.000 Km für die nächsten 4 Jahre
Einbau LPG Anlage: 2500€ (grobe Recherche und mündliche Angebote aus der Nähe vor einiger Zeit)
Kraftstoffverbrauch Super Plus: 10 L / 100 Km
Kosten Super Plus aktuell hier: 1,36€ / L
Kosten auf 100 Km aktuell: 13,60€
Kraftstoffverbrauch LPG ca.: 12 L / 100 Km
Kosten LPG aktuell hier: 0,50€
Kosten auf 100 Km theoretisch: 6€
Differenz pro 100 Km: 7,60€
Wenn ich dann Einbaukosten durch Differenz pro 100 Km rechne, kommt 328,95 raus, ich muss also 328,95 mal 7,60€ auf 100 Kilometer sparen um den Einbau reinzuholen, oder anders gesagt, theoretisch hab ich den einbau nach ca. 33.000 Kilometern raus?! Das wäre ja nicht mal ein Jahr.
Wenn ich dann die nächsten 3 Jahre annehme, sind das 105.000 Kilometer, wenn die Differenz zwischen LPG und Benzin vergleichbar bleibt, wären das theoretisch 7980€ Ersparnis an reinen Spritkosten. Davon müsste man natürlich noch etwas abziehen, weil die Anlage ja auch eine gewisse Wartung erfordert. Aber selbst wenn die Differenz zwischen LPG und Super Plus nur 5€ betragen würde und die LPG Anlage jedes Jahr Zusatzkosten in Höhe von 1000€ verursachen würde, hätte ich nach meiner Rechnung noch ein Plus von über 2000€. Oder habe ich da was übersehen bei der Rechnung?!
Sat Mar 07 10:15:49 CET 2015 |
Gany22
Dazu kann man ja gleich mal ein wenig sagen als LPG Benutzer.
Erstens, wenn du keine flüssigeinspritzende Anlage verbaust, hast du vermutlich noch 0,5-1 Liter Benzinverbrauch. Also kannst du das mal noch zum LPG addieren, bei einer flüssigeinspritzenden hast du dafür genau diese Menge + ~ 20% also 0,6-1,2 Liter LPG Mehrverbrauch. Flüssigeinspritzende Anlagen sind dafür aber auch ein wenig teuerer, ich würde da nicht wählerisch sein, und die nehmen, wo du nen besseren Umrüster an der Hand hast. Damit sind wir mal schon ein paar Euro runter mit der Ersparniss.
Zweitens, du musst für den Umbau auch wohinfahren, LPG Tankstellen sind nicht immer genau auf deiner Route und ein wenig Risiko oder Wartung hast du auch, sagen wir also dein Durchschnittlicher LPG Preis liegt bei 60Cent, einfach mal weil du nicht immer nur dort tankst, dazu fährst du vielleicht ab und an einen kleineren Umweg.
Also Schwupps:
Kraftstoffverbrauch LPG ca.: 12 L / 100 Km
Sprit zum Warmfahren: 1L / 100km
Kosten LPG aktuell: 0,60€
Kosten Super Plus aktuell: 1,36€
Kosten auf 100 Km theoretisch: 8,56€
Differenz pro 100 Km: gute 5€
Rechne mal lieber damit 😉
Dann bist du zwar auch nur bei 1,5 Jahren schätze ich jetzt mal, aber wenn mal Probleme auftreten vielleicht bei eher 2 Jahren, die Kosten dich im schlimmsten Fall ein wenig, im Besten übernimmt diese Garantie dein Umrüster. WEnn du also mit 2 Jahren gut leben kannst, dann würde ich das Thema ernster angehen und mir einen guten Umrüster suchen.
Dazu sollte es dir das Risiko wert sein, dass du ein-zwei mal halt nochmal nacheinstellen musst und das es vielleicht da nicht immer ganz sorgenfreie Fahrt ist. Ein wenig sanfter würde ich auch sein mit dem Wagen in den ersten Monaten, einfach weil alles noch nicht so eingespielt ist, die Einstellungen eher noch grob sind und auch weil es nicht schaden kann ein wenig sanfter damit umzugehen. Ich war es ehrlich gesagt nicht wirklich mit dem LPG, also sanft, gut gehen tut inzwischen alles, habe die Feineinstellung erst nach einem Jahr machen lassen, was ich fast ein wenig bereut habe, hätte ich früher machen sollen.
Ansonsten lass dir einen dickeren Schlauch von Einfüllgewinde - Tank verbauen, keine 8mm, da stehst du dir wie ich die Beine in den Bauch an jeder Tankstelle...
Sat Mar 07 16:04:03 CET 2015 |
jloh24
Weitere Berichte von meiner Cabrioadster-Suche:
Bin heute einen 135i Cab gefahren. Ich war sehr erstaunt: Mit M-Paket finde ich den gar nicht so hässlich, wie ich befürchtet hatte. (Danke für den Tipp an die Runde, den 1er hätte ich von alleine eher ausgeschlossen).
Der Motor ist ein sehr schönes Gerät - Kraft in jeder Lebenslage, kommt auch gut aus dem Drehzahlkeller, wenn man es nicht zuuu eilig hat. Wenn man ihn hoch drehen lässt, geht er auch sehr nett vorwärts. ;-)
Ist ne gute Mischung, mit dem Wagen kann man gut cruisen, aber er geht auch gut um die Kurven, weil er nicht so ein riesiges Tier ist, wie z.B. ein 3er.
Dann einen Z4 (23i, um mal zu schauen, wie glücklich ich mit 100PS weniger wäre 😁 ), wo der Händler (ne große Kette hier im Kölner Raum) der Meinung war, es reiche aus, wenn ich mal ein bisschen um das Autohaus drumrumfahre.
Der hat ganz schön blöd geschaut, als ich ihm gesagt habe "Das ist ein schönes Auto - aber wenn Sie mir ein Auto verkaufen möchten, müssen Sie mir schon eine ordentliche Probefahrt ermöglichen."
So ne Behandlung habe ich noch nirgendwo erlebt, ich bin immer noch ziemlich von den Socken. Aber okay, wer mir kein Auto verkaufen möchte, kriegt auch mein Geld nicht.
Sun Mar 08 13:50:24 CET 2015 |
niclas1234
So heute nochmal ein paar Bilder vom BMW. Seit Dienstag endlich Rostfrei 🙂
(995 mal aufgerufen)
(995 mal aufgerufen)
(995 mal aufgerufen)
(995 mal aufgerufen)
(995 mal aufgerufen)
Sun Mar 08 16:16:44 CET 2015 |
Gany22
Schön 🙂
Fahre morgen mit meinem mal bei einer Lackiererei vorbei um ihn mal anzusehen und Kostenvoranschlag zu bekommen.
@jloh24:
Der 1er ist der neue 3er, der 3er der neue 5er und der 5er der neue 7er, und den 7er braucht eigentlich eh keiner mehr xD
Nein, ernsthaft, wenn ich mir die Maße ansehe, dann ist der M235i ja praktisch schon so groß wie der M3 E46, der E30 ist vermutlich sogar kleiner wie der 1er 😉
Sun Mar 08 18:57:26 CET 2015 |
Habuda
Leider werden die Autos, wie Smartphones usw., immer größer und größer.
Und leider auch schwerer.
Schau dir mal an, was so ein 135i Cabrio wiegt ... Klar, dass der 306 PS braucht.
Und was die Unfreundlichkeit des BMW-Händlers angeht: Ist normal, hab ich auch schon erlebt. Die Verkäufer meinen aber auch, sie wären der King of Currywurst mit ihren 0815-Karstadt-Anzügen, obwohl sie sich nichtmal einen neuen 114i leisten können. Daher am Besten nicht beim Händler kaufen, sondern von privat. Spart auch Geld 😉
Sun Mar 08 19:16:51 CET 2015 |
plaustri20
Habuda, so stark ich auch Audi hasse und vor allem den Audi-Händler, der uns den A3 verkauft hat (TFSI ist Pumpedüse und hat keine Probleme mit der Steuerkette...) - da gibt es auch ehrliche Verkäufer. Hab da gestern mit einem Kumpel ein neues Auto für ihn gekauft (A3 Sportback) und der Verkäufer sagte eiskalt: "Ne, einen 1.4TFSI würde ich auch nicht kaufen. Da haben wir genügend in der Werkstatt stehen, die ständig Ärger machen." (Hatte mehrere 1.4TFSI da und einen 1.6 bzw. einen 1.6TDI.)
Klasse!😎
Sun Mar 08 19:20:49 CET 2015 |
Habuda
Sicher gibt es die, das bezweifle ich gar nicht. Wäre ja traurig, wenn es nur Flachpfeiffen gäbe 😁
Sun Mar 08 19:21:02 CET 2015 |
Schlawiner98
Ich hatte bisher eigentlich fast immer mit sehr angenehmen und kompetenten Verkäufern zu tun. Bis auf den Heini bei Ford, von dem meine Oma sich fast einen Fiesta holen lassen hätte. Es gab ein kleines Foto und sehr magere Informationen. Ein bisschen Internetrecherche ergab dann, dass er für die bloße Abholung beim Privatverkäufer saftige 1.100 Euro haben wollte. Verhandelt hätte es sicher auch noch vor Ort. So wurde es also ein Suzuki Swift 😁
Wed Mar 11 15:43:06 CET 2015 |
Habuda
So, habe die Qualitätsmanagement-Vorlesungs-Zeit sinnvoll für einen Ölwechsel am Auto + Luft- und Benzinfiltertausch genutzt 😁
Merke eine Verbesserung und vermute, dass der Benzinfilter schon sehr sehr lange drin war. Gab zwar eine kleine Sauerei, weil einige hundert ml rausgelaufen sind, aber das gehört eben dazu.
Und was machen eure Autos so? Stehen Wartungen oder Reparaturen an?
Wed Mar 11 15:49:00 CET 2015 |
niclas1234
Ja leider 🙁
Mittwoch kommt er auf die Bühne um das Fahrwerk zu überprüfen.
Wed Mar 11 15:50:26 CET 2015 |
Habuda
Was für Symptome hat er denn? Poltern wenn du über Gullideckel fährst?
Wed Mar 11 15:53:22 CET 2015 |
niclas1234
Das auch wo du es sagst 😁
Nein er wird ab 140 aufwärts extrem instabil und Seitenwindanfällig. Zudem liegt das Teil beschissen auf der Straße und ist sehr unruhig mit dem Heck.
Wed Mar 11 15:56:21 CET 2015 |
Habuda
Dann wird es wohl etwas an der HA sein. Aber sollte sich von den Kosten her im Rahmen halten, ist ja ein BMW E46 😉.
Wirklich relativ einfache Technik.
Wed Mar 11 15:59:17 CET 2015 |
Dynamix
Man hätte natürlich auch gleich ein Auto mit einem haltbaren fahrwerk kaufen können 😁
Wed Mar 11 16:03:18 CET 2015 |
Habuda
Hätte man können. So ein alter Ami Pick Up mit dicken Blattfedern ist sicher nicht so anfällig wie ein E46 😁
Und mehr Stil hätte er auch 😁
Wed Mar 11 16:03:53 CET 2015 |
niclas1234
Ich habe mehrere Vermutungen:
1: Längslenkerlager -> Deckt sich mit meinem gefühl als würde jemmand das Heck weg drücken (Querlenker sind zum TÜV neu gekommen)
2: Stoßdämpfer hinten -> Deckt sich mit dem unruhigen Kurvenverhalten.
3. Kaputte Domlager -> Würde das poltern bei Bodenwellen erklären. Nur ist es mir dafür eigentlich noch zu sampft.
Wenn das Fahrwerk ansich den Geist aufgibt ist die Frage ob ich erneut originale Teile einbaue oder mir die Lösung in Form eines H & R Cup Kits kaufe.
Und Tobi: Hast du beim Caprice nicht auch mal was am Fahrwerk gewechselt 😛 Mir ist da sowas zu Ohren gekommen
Wed Mar 11 16:07:11 CET 2015 |
Habuda
Ich hätte bei deiner Beschreibung auch auf das LLL getippt. Das Poltern hatte ich gefragt werden Domlagern 😁
Stoßdämpfer sehe ich nicht so wirklich, denn selbst alte, verschlissene Stoßdämpfer haben bei ebener Strecke noch nicht wirklich Probleme.
Aber das muss man schauen, wenn er auf der Bühne steht. Frag doch mal den Joseph, der hat es ja erst vor relativ kurzer Zeit komplett erneuert das Fahrwerk.
Wed Mar 11 16:07:39 CET 2015 |
HalbesHaehnchen
genau der steht bei mir auch an 😁
Der gute ist schon ziemlich rostig und mit 15 Jahren auch alt genug um zu gehen 😁
Ansonsten mal den Unterboden mit Rostumwandler bearbeiten und neu konservieren nach dem Winter. 😁
Wed Mar 11 16:12:46 CET 2015 |
niclas1234
Wenn ich Joseph frage ist das ganze fahrwerk kaputt und ich sollte sofort und auf der Stelle Sachs Advantage Dämpfer in Verbindung mit einem Eibach Pro kit und Sachs Domlagern verbauen 😉
Wed Mar 11 16:14:13 CET 2015 |
Donox
Bei mir steht ein Ölwechsel incl. Filter an. Das wird nach dem Treffen am Ring erledigt.
Diese Woche noch kommen noch die Sommerräder drauf.
Sonst steht nichts an.
Wed Mar 11 16:15:36 CET 2015 |
Habuda
Und mit was behauptet das Joseph? Mit Recht 😁 😛
Kommt halt auch darauf an, wie lange das aktuelle bei der schon drin ist. Da kann es sich wirklich lohnen es zu tauschen .... Wobei ich das bei meinem nicht machen werde vorerst, trotz deutlicher Verschleißerscheinungen.
Wed Mar 11 16:22:20 CET 2015 |
niclas1234
Naja da ich darüber keine Aufzeichnungen habe gehe ich mal davon aus, dass das Fahrwerk seit 186 tkm drinne ist 😁 Also ja es würde sich lohnen aber ich habe jetzt grade keine Lust 800 € im Fahrwerk zu verpulvern.
Wed Mar 11 16:23:40 CET 2015 |
Habuda
Gibts bestimmt auch auf Raten 😛 😁 😁
Wed Mar 11 16:27:09 CET 2015 |
niclas1234
Nix mit raten. Raten kannste bei Günther Jauch 😛
Und wenn dann würde ich wahrscheinlich einmal Folgendes machen 😉
http://www.ebay.de/.../361051194372?...|Platform%3AE46|Type%3A323i&hash=item5410540404
Wed Mar 11 16:32:30 CET 2015 |
Dynamix
Ja Niclas, 2 Dämpfer die älter waren als dein ganzes Auto 😁
Wed Mar 11 16:34:23 CET 2015 |
niclas1234
Und trotzdem wahrscheinlich weniger Straße gesehen haben 😛
Wed Mar 11 16:48:31 CET 2015 |
Dynamix
Was bei meinen Highjackern aber keinen großen Unterschied macht weil bei mir die Gummis der Dämpfer spröde waren was eher aufs alter zuruckzuführen ist 😉
Wed Mar 11 16:50:30 CET 2015 |
niclas1234
Tja das spricht jetzt trotzdem nicht dafür, dass deine Dämpfer besser seind. Wenn sie älter wären und mehr gelaufen hätten und du mir dann beweist, dass dies kein Einzefall ist, dann mag ich dir glauben schenken. Vorher verfrachte ich deine Aussagen in den Bereich "Mythen und Märchen eines US-Car Fanboys" 😛
Wed Mar 11 16:56:33 CET 2015 |
Dynamix
Sprach der frisch gebackene BMW Freak 😛
Wed Mar 11 17:29:00 CET 2015 |
Bayernlover
Das war eine Beleidigung Tobi 😁
Niclas, CupKit ist auch top, bin ich schon im 330i gefahren und Shibi hat es in seinem Compact. Ansonsten Sachs mit normalen Federn, oder halt Eibach 😛
Ganz normales Fahrwerk ist auch top, halt bisschen weicher, dafür komfortabler. Kenne ich aus dem Touring eines Mit-Schraubers.
Allerdings kannst du bei 186.000km davon ausgehen, dass sämtliche Dämpfer und Lager einen weg haben, so ab 150.000km wird es meist ungemütlich.
Wed Mar 11 17:36:43 CET 2015 |
Bayernlover
Ach so, und wer wirklich glaubt, dass sein Fahrwerk nach 20 Jahren noch fit ist, sollte davon ausgehen, dass das Auto eh total weich abgestimmt ist, oder man einfach nie schneller als 50 fährt, oder man nicht weiß, wie sich ein neues Fahrwerk anfühlt 🙄
Wed Mar 11 17:41:29 CET 2015 |
Habuda
Mein Fahrwerk ist auch noch fit Joseph. 😉
Wed Mar 11 17:56:29 CET 2015 |
Bayernlover
Bestimmt 😁 Nach über 200.000km und 25 Jahren 😁 😁 😁
Wed Mar 11 17:58:01 CET 2015 |
Habuda
Du weißt doch gar nicht, wie lange das drin ist 😁
PS: Ich auch nicht, hab noch nicht gefragt. Sollte ich eventuell mal, eventuell gibt es ja noch Infos dazu.
Wed Mar 11 18:01:26 CET 2015 |
Bayernlover
Bestimmt noch das erste, oder?
Wed Mar 11 18:12:09 CET 2015 |
Habuda
Möglich.
Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"