Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (15175)
| Stichworte:
Spamblogs
[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉 ![]() |
Tue Mar 03 13:20:30 CET 2015 |
Bayernlover
Meiner wiegt sogar über 1,5 Tonnen 😁
Tue Mar 03 13:23:52 CET 2015 |
Dynamix
Wie groß sind die Dinger? 4,50m?
Tue Mar 03 13:25:06 CET 2015 |
Bayernlover
Ich glaube, ja. 4,48m oder so
Tue Mar 03 13:44:28 CET 2015 |
Dynamix
Das wären dann beim E46 gut 333 kg pro Meter Auto. Mein Caprice kommt auf 327 kg pro Meter Auto 😁
Tue Mar 03 13:45:27 CET 2015 |
flo-95
287 kg pro Meter. 😛
Tue Mar 03 13:51:35 CET 2015 |
Dynamix
Du fährst ja auch kein Auto, sondern ne Rettungskapsel 😁
Tue Mar 03 13:56:04 CET 2015 |
Bayernlover
Was genau sagt uns dieser Gewichtsvergleich jetzt? 😁
Tue Mar 03 14:00:22 CET 2015 |
Dynamix
Eigentlich überhaupt nix 😁 Aber das ist genauso ne tolle vergleichbare und unwichtige Zahl wie 0-100, Bremsweg aus 100 km/h oder die maximal mögliche Geschwindigkeit in der ein Auto 18 Meter lang um Hütchen fahren kann ohne zu explodieren 😁
Tue Mar 03 15:12:06 CET 2015 |
Bayernlover
Oder Opfer eines Elches zu werden 😁
Hab es gerade noch einmal nachgelesen, Ascender hat das mal gut erklärt. Das Gewicht an sich ist gar nicht so entscheidend, dafür aber die ganze Auslegung. Bin mit meiner Abstimmung nicht unzufrieden (mir kam bisher erst einmal vollkommen unvorbereitet das Heck, das ging aber easy wieder einzufangen)
Tue Mar 03 16:25:32 CET 2015 |
Gany22
Astra G, echt geil, gefällt mir optisch super das Coupé, aber Frontantrieb versaut mir so wieder halb die Suppe... Bleibt aber mal so in der Überlegung, auch wenn ich wohl eher zu nem Mazda MX-5 + Turbo greifen würde, da geht preislich ja ähnliches für den Preis, und du hast ebenso 50-100PS mehr.
Lexus GS430 ist ne coole Kiste, die bleibt auch mal in der Überlegung, auch wenn ich da wohl nen E 55 AMG vorziehen würde, der ist ähnlich groß und hat noch ein wenig mehr Power, zudem gibts die wie Sand am Meer auf dem Gebrauchtwagenmarkt, für unter 200t km bekommt man da so viel, und zur Not mache ich das Ding leer und der wiegt ohne den ganzen Ausstattungskrimskrams bestimmt gleich nochmal 100kg weniger und dürfte dann gehen wie Hölle. Vielleicht noch LPG rein und hinten ein Bett und das Ding wäre was für so Trips nach Norwegen 😁
Tue Mar 03 16:30:18 CET 2015 |
Paddi_V8-Freak
😁 Naja, also ein AMG mit knapp 200tsd km würde ich jetzt nicht als optimales Langstrecken Reisemobil ansehen 😉
Genauso anderen Motoren von den Haustunern sagt man denen ja schon nach dass die über 100tsd km mal eine etwas umfangreichere Pflege in Form einer Revision brauchen...
Wenn E55 dann aber die Baureihe die Nick auch hat oder? Der neuere ist ja doch erheblich teurer.
Tue Mar 03 17:29:46 CET 2015 |
jloh24
Sorry, aber das ist Unsinn. Revision nach 100tkm nötig? Wer hat dir denn das erzählt?
Tue Mar 03 17:37:17 CET 2015 |
Schlawiner98
So ein Auto hat doch deutlich weniger Ps pro Liter Hubraum als ein Fiesta 1.0 EcoBoost, muss deshalb auch haltbarer sein (womit wir wieder bei sinnlosen Messwerten wie Kilo/Meter wären 😁)...
Tue Mar 03 17:40:42 CET 2015 |
Habuda
@Dynamix: Wieso sollte 0-100 bzw. 100 - 0 unwichtig sein?
Ersteres gibt eine grobe Antwort über das Sprintvermögen des Autos (bei normaler Übersetzung) und einen guten Wert bei Letzterem kann man in der Realität durchaus mal gebrauchen.
Quasi jede (Vergleichs-)zahl kann nützlich sein und ist daher nicht unbedingt unwichtig.
Tue Mar 03 17:48:12 CET 2015 |
Dynamix
Naja! Ich habs schon woanders mal ausdiskutiert. Wo zur Hölle ziehst du im Alltag mal von 0-100 voll durch? Da sind Elastizitätswerte schon interessanter für den Alltag! Ich bremse auch nicht permanent von 100-0 runter. Entweder bin ich bei einer Vollbremsung deutlich schneller (Autobahn) oder deutlich langsamer (Stadt) und dann ist der Wert für die Katz.
Tue Mar 03 17:52:36 CET 2015 |
Bayernlover
Und wie misst man Elastizität? 😁
Tue Mar 03 17:53:15 CET 2015 |
el lucero orgulloso
Naja, es ist ein Vergleichwert - nicht mehr und nicht weniger...
Ich finde subjektive Eindrücke allerdings auch interessanter.
Tue Mar 03 17:53:18 CET 2015 |
Habuda
Wo habe ich denn geschrieben, dass man diese Situation zu 100% anwendet? Ich schrieb, dass der 0-100 Wert gut geeignet ist um eine grobe Antwort über das Sprintvermögen zu bekommen. Und genau so sehe ich das auch.
Ein Auto das 10 Sekunden von 0-100 km/h braucht wird auch kaum von 60 auf 100 wirklich zügig sein. Zumindest mit Abstand nicht so schnell wie ein Auto, das für den gleichen Sprint nur 6 Sekunden braucht. Und genau sowas braucht/nutzt man im Alltag schon ab und zu mal. Es wäre schön, wenn die Hersteller mehr Daten als nur 0-100km/h angeben, aber das ist eben nicht der Fall. Ergo muss man von diesem Wert das ableiten.
Elastizität ist dagegen ein Wert, der für mich absolut unwichtig ist. Wieso sollte er auch interessant sein? Wenn ich zügig überholen möchte, dann schalte ich runter. Und wenn ich von der Baustelle auf der AB auf 120 km/h im 5. Gang beschleunige, dann ist es mir sowas von egal ob das Auto nun 5, 10 oder 15 Sekunden braucht.
Und 100-0 gibt auch mal einen groben Überblick darüber, wie gut es um die Bremsen usw. des Autos bestellt ist. Ein halbwegs aktuelles Auto mit einem Bremsweg von über 45 Meter würde ich mir nämlich nicht kaufen eben weil da im Zweifel entscheidende Meter fehlen.
Wie gesagt: Man muss es einfach als Anhaltswerte nehmen, dann haben die durchaus einen Sinn 🙂
Und btw: ich habe noch nie mit maximaler Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beschleunigt, da es sich nicht lohnt. Aber von 25 km/h auf 130 schon öfters und dann einfach den 2. Gang komplett durchgezogen und den dritten auch fast. Da spielt es auch wieder eine große Rolle 😉
Tue Mar 03 18:04:24 CET 2015 |
Dynamix
Natürlich sind das Vergleichswerte, nur haben diese null Relevanz für MEINEN Alltag 😁
Vor allem spielen bei diesen 0-100 Penisvergleichen so viele Faktoren rein die du beim Standardsprint gar nicht berücksichtigen kannst! Mal ein Beispiel:
Du fährst auf der Autobahn mit 120. Vor dir ein Schleicher auf der Mittelspur mit 80. Du bremst runter. Gehst du dabei voll in die Eisen? Wohl eher nicht. Also ist 100-0 schon mal irrelevant 😉 Danach gehts weiter. Du schaltest wie du sagtest 1-2 Gänge runter um genug Schwung zum überholen zu haben. Hast du vorher auf null runtergebremst und dann voll drauf getreten zum überholen? Glaube ich eher nicht 😉 Was tust du also? Richtig! Du schaltes höchstwahrscheinlich vom 5. in den 3. oder maximal in den 2. runter (je nachdem wie deine Übersetzung ist) und latscht durch. Hier kommt die Elastizität des Motors zum tragen! Beim Standardsprint wird ja noch immer der 1. Gang mit berücksichtigt. Blöderweise kannst du den auf der Autobahn nur nutzen wenn Stau ist und selbst auf der Landstraße bei 70 wirst du kaum in den 1. schalten solange dein 1. Gang nicht bis 100 übersetzt ist 😁
Hier bringt dir der Wert für den Standardsprint also eher wenig. 0-100 als Vergleich geeignet? Ja! Für den Alltag relevant? Eher nicht und von daher eigentlich uninteressant. Mein Caprice geht aus dem Stand auch wie der Teufel. Blöderweise geht ihm spätestens ab dem 3. Gang dank der elend langen Übersetzung die Puste aus. 0-100 bringt mir nix da der selbst bei Kickdown maximal in den 2. zurückschaltet, eher in den 3. und da ist nix mehr mit Kraft 😉
Tue Mar 03 18:09:33 CET 2015 |
Bayernlover
Ist da der Drehmomentverlauf nicht viel entscheidender? Und die Übersetzung?
Und wie will man "Elastizität" messen? In Sekunden?
Tue Mar 03 18:11:45 CET 2015 |
Habuda
Elastizität heißt doch beim Verbrennungsmotor nur, dass max. Drehmoment und max. Leistung möglichst weit auseinder liegen sollten, sodass man nicht schalten braucht. Aber was hindert mich daran den Überholvorgang im 2. Gang bei hoher Drehzahl zu beginnen und dann zwischendrin in den 3. zu schalten?
Dann ist die Elastizität des Motors nicht mehr so wichtig 😉.
Und natürlich spielt beim Standardsprint der 1. Gang und die Traktion usw. eine Rolle, aber das ist ja bei JEDEM Auto so und genau deswegen wird es vergleichbar, vor allem wenn man es mit Autos mit gleichem Getriebe und Antriebskonzept vergleicht. Somit sagt dieser Wert logischerweise etwas über das Sprintvermögen (zumindest bis 100 km/h aus) und ist damit interessant.
Aber natürlich kannst du dir das so hindrehen, dass es zu deinen Aussagen/Alltag passt. Hast du ja gerade eben auch getan, obwohl es offensichtlich ist, dass es eben nicht so ist wie du meinst. Somit ist es mir nun egal, was du dazu meinst und ich beende die Diskussion meinerseits. Da mache ich lieber etwas für die Uni als eine sinnlose Diskussion mit jemandem zu führen, der es sich so hindreht, dass er recht hat.
Tue Mar 03 18:42:37 CET 2015 |
jloh24
"Da tue ich lieber was für die Uni" aus dem Munde eines Studenten ist aber dich dran am höchsten Maß der Verachtung. ´😁
Tue Mar 03 18:45:50 CET 2015 |
Schlawiner98
0-100 ist dann relevant, wenn man von einem winzigen Halteplatz am Rande der AB ohne einen Stand-/ Beschleunigungsstreifen zur Verfügung zu haben wieder auf die AB auffahren möchte.
Tue Mar 03 19:18:47 CET 2015 |
HalbesHaehnchen
231 KG pro Meter 😛
Tue Mar 03 19:28:53 CET 2015 |
Paddi_V8-Freak
Naja, das steht in diversen Foreneinträgen. Beim M5 E39 und E60 als auch in Beiträgen zu AMG Fahrzeugen. Es gibt ja auch Autos mit jenseits der 200tsd km ohne Revision, also nötig scheint sie ja nicht zu sein.
Schien mir nur so der allgemeine Tenor immer wenn ich mal ein bisschen in Foren zum Thema gebrauchte M5 etc. gestöbert habe, dass das ggf. teurere Folgeschäden verhindern kann 😉
Tue Mar 03 21:33:01 CET 2015 |
Donox
Ach wie herrlich lustig doch diese Leute sind die fest auf ihrer Meinung beharren. ^^
Bin bei Facebook in einigen E38 gruppen und da lässt sich einer absolut gar nicht davon überzeigen. Es wird immer noch fest drauf beharrt, dass sein 728er vollbebackt bis zum Dach bei dauerhaften 200 nur 11 - 12 liter im Schnitt verbraucht hat. So einen Zaubermotor müsste man haben, wa.
Tue Mar 03 21:44:06 CET 2015 |
niclas1234
So endlich habe ich meinen Bimmer wieder 🙂
Bin aktuell sehr zufrieden mit der Arbeit der lackiererei. Leider war es leicht am Dämmern, weswegen ich mir meinen Wagen bei Sonnenschein (hoffentlich morgen) noch einmal genau anschauen werde. Bin aber sicher, dass alles zu meiner zufriedenheit ist 🙂 Damit hat der Wagen von mir vorerst das Prädikat Rost und Kratzerfrei.
Und auch wenn in der Whatsapgruppe viele mir entgegen reden: Ich mag meinen BMW. Ich finde sowohl das Design anprechend, als auch die Kombination aus Motor und Karosse. Macht Spaß, ist vernüftig und bezahlbar. Ich gebe den wahrscheinlich wohl nicht so schnell wieder weg nach den Investitionen.
Tue Mar 03 21:52:19 CET 2015 |
Bayernlover
Ich rede nicht entgegen 😉 Ich weiß genau, was wir am E46 haben. Kaum ein Allerweltsauto bietet für diesen Preis solche guten Fahrleistungen, einen günstigen Unterhalt und so sahnige Motoren. Außerdem macht er einfach Spaß zu fahren!
Wer natürlich etwas extravagantes braucht, der sollte sich lieber uralte Volvos oder rostende Benze kaufen 🙄
(Der war böse, ich weiß 😁)
Tue Mar 03 21:53:02 CET 2015 |
Schlawiner98
Niclas, nochmal Glückwunsch zur vollzogenen Schönheitsoperation 😉 Hast du vielleicht mal ein Bild, wie es vorher aussah? Ich habe in letzter Zeit vermehrt nach den Radläufen der E46ern gesehen, aber es nie als so gravierend eingeschätzt, dass das Schweißgerät von Nöten gewesen wäre...
Tue Mar 03 22:01:56 CET 2015 |
niclas1234
Das sieht in der Nahaufnahme dann so aus.
Bedenke: Ein E 46 rostet an den Radläaufen fast immer von Innen nach Außen.
(898 mal aufgerufen)
Tue Mar 03 22:04:31 CET 2015 |
Schlawiner98
Sieht tatsächlich heftiger aus als bei denen, die ich in der letzten Zeit begutachtet habe 😰
Tue Mar 03 22:06:55 CET 2015 |
plaustri20
Ich hab auch schon deutlich schlimmere E46 gesehen!
... und bin wohl einer der größten E46-Anhänger der Whatsapp-Gruppe😁
Tue Mar 03 22:10:21 CET 2015 |
Schlawiner98
Ich würde mich nicht als E46-Anhänger bezeichnen, aber als potentiellen Interessenten.
PS: Ich habe mich jetzt für eine Fahrschule entschieden. Sollte es möglich sein, BE im Nachgang zu machen, werde ich vorerst nur B machen. Jetzt müssen jedenfalls nur noch die Formalitäten geklärt werden und dann sollte ich demnächst anfangen können 😁
Tue Mar 03 22:10:35 CET 2015 |
HalbesHaehnchen
Ich bin gar nicht in der WA Gruppe und muss sagen, dass ich auch schon deutlich schlimmere E46 gesehen habe. Das auf dem Bild erkennt man aus der Ferne ja kaum.
Muss aber dazu sagen, dass ich in einer Gegend wohne, wo wohl überdurchschnittlich viel Salz gestreut wird (werden muss) 😁
Tue Mar 03 22:13:10 CET 2015 |
niclas1234
ne wenn man es den Leuten nicht erzählt fällt es kaum auf. Aber bevor sowas zum Problem wird will ich das gleich beheben. Und nun ist er für sein Alter wirklich in einem Top Zustand Optisch. Würde ich den km Stand auf 100 tkm drehen würde kaum jemmand das bemerken. 😁
Wed Mar 04 16:20:50 CET 2015 |
-Flono-
Empfehlt ihr irgendwelche Rostschutzmaßnahmen bei einem noch rostfreien E46?
Wed Mar 04 16:28:46 CET 2015 |
niclas1234
Radläufe kannst vom Lackierer säubern und versiegeln lassen. Ansonsten die besage Kante beim waschen von dreck befreien. Mehr wüsste ich jetzt nicht.
Wed Mar 04 16:41:20 CET 2015 |
Bayernlover
Doch, alle Hohlräume schön mit Konservierung fluten. Schweller etc., durch die Löcher geht das super!
Wed Mar 04 16:42:39 CET 2015 |
Habuda
Einfach den Blog dazu anschauen Flono 😉
Müsste man recht leicht finden, da erst ein paar Tage alt.
Wed Mar 04 19:46:06 CET 2015 |
Andy090
@Gany22
Ich bin überrascht, ich hatte bei den anderen Ideen, die im Raum stehen, eher damit gerechnet, dass das Astra G Coupe eher abgeschmettert wird. 😁
Ich spreche aber halt auch nicht von einem serienmäßigen Turbo QP, das macht zwar auch schon wirklich sehr viel Spaß, aber im Vergleich zu einem 325i ist das jetzt natürlich kein Riesenunterschied. Der Wagen ist etwas leichter, ist halt ein Frontkratzer und hat durch den Turbo eine ganz andere Leistungsentfaltung. Ich bin beides gefahren und mir gefällt beides und beides ist gut, ist halt zum Glück noch ein Spaß-Turbo und kein Euro6-NEFZ-Hubraumkastraten-Turbo. 😁
Ich würd wenn dann schon sowas hier empfehlen: Opel Astra G 2.0 Turbo LEH 275 PS
Der hier hat wirklich sehr hochwertige Teile verbaut, LEH Lader (ist der Lader vom Nachfolger Modell), großen LLK, 3 Zoll AGA, Fahrwerk, Einspritzdüsen, Benzinpumpe, gelochte Sportbremsscheiben, etc und ganz wichtig verstärkte Kupplung (Wie viele Bollerköppe fahren mit 260+ Ps rum und dann mit Serienkupplung, wenn man sowas kauft, kann man die Kupplung gleich einplanen...). Dazu eine wirklich gute Ausstattung (Leder, SHz, Tempomat, Klimaautomatik, Navi, Xenon, etc) mit toller Farbkombination und optisch komplett original und unverbastelt, was man bei leistungsgesteigerten Coupes selten sieht. Die Leistungssteigerung muss nur noch eingetragen werden, sollte aber normal kein Problem sein. Wenn das alles auch noch mit Rechnungen nachweisbar ist, ist das echt top und sicher ne ziemliche Spaßmaschine.
Den handelst du dann auf sagen wir 4900€ runter und dann kommt der Clou: Für 1500 - 2000 € lässt du dir eine mechanische Differentialsperre nachrüsten (samt Getriebeüberholung, eine Sorge weniger), dann hast du zwar immer noch einen Frontkratzer, aber querdynamisch sollte da trotzdem schon mehr gehen dann. Geld für leichtere Felgen hast du dann auch noch über und abspecken kann die Karre notfalls, wenn das nicht reicht ja auch noch. Wenn du die Karre auf 1200 Kilo abspeckst (Felgen, Rückbank, Klimaautomatik, Navi, etc raus bei Bedarf), kommst du bei 275 PS (und bestimmt locker 420+ NM) auf ein Leistungsgewicht von 4,36KG/PS, dazu die Sperre, ich find, das ist schon 'ne Ansage. 😁
Kann man sich natürlich auch alles selber zusammenstellen, wenn man ein Seriencoupe kauft und dann investiert, aber dann könnte das Budget knapp werden.
Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"