• Online: 1.351

Fri May 06 16:35:32 CEST 2011    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (32)

[bild=1]Der vierte Monat des Jahres 2011 ist herum, Zeit also für die Neuzulassungen per April 2011. Die Rohdaten kommen wie immer vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), die relativen Zahlen sind von mir berechnet worden. Danke für's Lesen und viel Spaß!

Kleinwagen:
[bild=2]

Kompaktklasse:
[bild=3]

Mittelklasse:
[bild=4]

Obere Mittelklasse:
[bild=5]

Oberklasse:
[bild=6]

Mini-SUV:
[bild=7]

Mittelklasse-SUV:
[bild=8]

Oberklasse-SUV:
[bild=9]

Microvans:
[bild=10]

Minivans:
[bild=11]

Kleine Kompaktvans:
[bild=12]

Große Kompaktvans:
[bild=13]

Großraumvans:
[bild=14]

Kompaktklasse-Cabriolets:
[bild=15]

Mittelklasse-Roadster:
[bild=16]
.
(Gehobene) Mittelklasse-Cabriolets:
[bild=17]

Oberklasse Cabriolets/Roadster:
[bild=18]

Danke für das Lesen und Kommentieren!

Viele Grüße
Matthias


Wed Apr 06 17:44:17 CEST 2011    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (38)

[bild=1]Der dritte Monat des tollen Jahres 2011 ist herum, Zeit also für die Neuzulassungen per März 2011. Die Rohdaten kommen wie immer vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), die relativen Zahlen sind von mir berechnet worden. Danke für's Lesen und viel Spaß!

Kleinwagen:
[bild=2]
VW Polo siegt erneut vor Opel Corsa, Skoda Fabia und Ford Fiesta.

Kompaktklasse:
[bild=3]
Der Golf/Jetta sieht in der Kompaktklasse erneut. Es folgen Opel Astra, Audi A3, der neue Ford Focus, Skoda Octavia und BMW 1er. Der neue C4 ist stark im Kommen, ebenso wie der Lexus CT.

Mittelklasse:
[bild=4]
In der Mittelklasse siegte im März erneut der VW Passat (inkl. CC). Es folgen der 3er-BMW (inkl. Cabriolet und Coupé) und der Audi A4 (inkl. A4 allroad quattro). Die neue C-Klasse wird seit Anfang April an Kunden ausgeliefert und kommt per März nur auf Rang vier. Der Ford Mondeo kann sich weiterhin vor dem Opel Insignia halten, der wiederum den Skoda Superb deutlichst distanzieren kann. Der Mazda6 kommt dem Superb gefährlich nahe.

Obere Mittelklasse:
[bild=5]
Die E-Klasse (inkl. Coupé und Cabriolet) konnte im März in der oberen Mittelklasse den Sieg nach Hause fahren. Sie schlug den BMW 5er (inkl. GT) deutlich. Auf Rang drei folgt der neue A6 von Audi (inkl. A6 allroad quattro). Der Infiniti M kommt im März sehr gut an.

Oberklasse:
[bild=6]
Erneut setzte sich Mercedes-Benz an die Doppelspitze in der Oberklasse. Die seit März wieder mit vollständiger Motorenpalette lieferbare S-Klasse siegt deutlich vor der Konkurrenz. Auf Rang zwei setzte sich allerdings der neue CLS. Es folgt der BMW 7er. Darauf der A8 und abgeschlagen Porsche Panamera und VW Phaeton.

Mini-SUV:
[bild=7]
Der Abstand zwischen Dacia Duster und Skoda Yeti schmilzt, dennoch kann sich der Dacia Duster weiterhin an der Spitze der Mini-SUV behaupten. Auf Rang drei und vier liefern sich Mitsubishi ASX und Nissan Juke ein Kopf-an-Kopf-Rennen, dass der ASX letztendlich knapp für sich entscheiden kann.

Mittelklasse-SUV:
[bild=8]
Bei den Mittelklasse-SUV siegt erneut der VW Tiguan vor dem BMW X1. Abgeschlagen folgen der Audi Q5, Ford Kuga und Hyundai ix35. Der neue BMW X3 konnte sich knapp gegen den Mercedes-Benz GLK durchsetzen.

Oberklasse-SUV:
[bild=9]
Der VW Touareg konnte sich auch im März gegen die Konkurrenz von BMW und Mercedes-Benz behaupten. Abgeschlagen folgen Audi Q7, Porsche Cayenne und BMW X6.

Microvans:
[bild=10]
Die Fiat Panda profitiert von der Schwäche des Chevrolet Spark. Weiterhin enttäuschend ist die Performance des Opel Agila.

Minivans:
[bild=11]
Die A-Klasse siegt in ihrem letzten vollen Verkaufsjahr deutlich, verfehlt dabei jedoch die ansonsten übliche absolute Mehrheit bei weitem. Der Toyota Verso-S steigt mit einem guten Ergebnis neu ein.

Kleine Kompaktvans:
[bild=12]
Die B-Klasse siegt in ihrem letzten Frühling mit einem fulminanten Vorsprung. Auf Rang zwei konnte sich der Qashqai vor dem Opel Meriva festsetzen.

Große Kompaktvans:
[bild=13]
Der VW Touran bleibt weiterhin auf Rang eins. Der neue C-Max von Ford könnte dem Touran in den nächsten Monat jedoch gefährlich nahe kommen.

Großraumvans:
[bild=14]
Der Sharan liegt weiterhin vor Ford S-Max und Galaxy. Der Seat Alhambra kommt nur auf den vierten Platz.

Kompaktklasse-Cabriolets:
[bild=15]
Der frisch geliftete Eos konnte punkten und so die meistverkauftes Kompaktklasse-Cabriolets im März werden. Abgeschlagen folgt das immer noch gut laufende BMW 1er Cabriolet.
Mittelklasse-Roadster:
[bild=16]
Der neue SLK konnte sich aus dem Stand heraus sofort an die Spitze unter den Mittelklasse-Roadstern setzen und das, obwohl die Kundenfahrzeuge erst seit Anfang April ausgeliefert werden. Knapp dahinter folgt der Z4 von BMW. Keine Rolle spielen in dieser Klasse der Audi TT und Porsche Boxster.
.
(Gehobene) Mittelklasse-Cabriolets:
[bild=17]
Das E-Klasse Cabriolet siegt mit deutlichem Vorsprung. Abgeschlagen auf den Rängen zwei und drei folgen die Cabriolets der 3er-Reihe von BMW und dem A5 von Audi.

Oberklasse Cabriolets/Roadster:
[bild=18]
Das neue 6er Cabriolets steht seit Ende März bei den Händlern. Kein Wunder also, dass jedes zweite Oberklasse-Cabriolet ein 6er von BMW ist.

Danke für das Lesen und Kommentieren!

Viele Grüße
Matthias


Wed Mar 09 19:47:39 CET 2011    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (29)

[bild=1]... Monat für Monat seit über einem Jahr war ich hier bekannt für die Aufarbeitung der Neuzulassungszahlen auf Basis der KBA-Zahlen.

Damit ist es jetzt allerdings vorbei.

Ich bedanke mich für die vielen Leser und deren Kommentare.

Alles Gute!

Beste Grüße
Matthias


Wed Mar 09 14:17:15 CET 2011    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (29)

Die Neuzulassungen per Februar! Aufgrund Zeitmangels unkommentiert!
[bild=1]
[bild=2]
[bild=3]
[bild=4]
[bild=5]
[bild=6]
[bild=7]
[bild=8]
[bild=9]
[bild=10]
[bild=11]
[bild=12]
[bild=13]
[bild=14]
[bild=15]
[bild=16]
[bild=17]

Danke!

Beste Grüße
Matthias


Mon Feb 14 20:30:17 CET 2011    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (86)

[bild=1]„Es klingt fast unglaublich: International renommierte Wissenschaftler haben in einer Kooperation an mehreren Universitäten einen neuen Treibstoff entwickelt, der umweltfreundlich und preiswert ist.“

Quelle und mehr: KOPP EXKLUSIV: Billiges umweltfreundliches Benzin entwickelt – Warum Politiker entsetzt sind KOPP ONLINE, 7. Februar 2011

Eine Frechheit ist dies von der Politik, wenn dies stimmt! (Vorsicht 😎😛😉😁)

Was meint ihr?

Gruß

(Vorsicht 😎😛😉😁)


Tue Feb 08 10:36:18 CET 2011    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (24)

[bild=1]Der erste Monat des tollen Jahres 2011 ist herum, Zeit also für die Neuzulassungen per Januar 2011. Die Rohdaten kommen wie immer vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), die relativen Zahlen sind von mir berechnet worden. Danke für's Lesen und viel Spaß!

Im Januar gab es nur einen Wechsel an der Spitze der Mittelklasse. Dort konnte sich der neue Passat durchsetzten. Ansonsten blieb alles beim Alten. Smart Fortwo, VW Polo, VW Golf, BMW 5er und 7er, VW Tiguan und Opel Meriva sind jeweils an der Spitze ihrer Klasse.

Kleinwagen:
[bild=2]
Der Polo (7.413 Einheiten per Januar 2011, -9,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat) siegte erneut deutlich. Der Corsa (3.763, +1,4 %) verlor im Vergleich zum Vormonat deutlich, kann sich dennoch vor Ford Fiesta (3.074, -17,2 %), Skoda Fabia (2.602, -7,5 %), Mini (2.170, +27,2 %) und A1 (2.075) halten.

Kompaktklasse:
[bild=3]
Der Golf/Jetta(16.940, -7,8 %) siegte erneut. Der Opel Astra (5.724, +40,8 %) macht es sich währenddessen auf dem zweiten Rang gemütlich. Von hinten naht keine Gefahr. Erwähnenswert ist darüber hinaus die plötzliche Schwäche des Audi A3 (1.923, -48,6 %), der sogar nur hinter den Renault Mégane, Fluence (zsm. 2.259) und den Hyundai i30 (2.156, +42,7 %) abgerutscht ist. Auch der Kia cee'd (322, -63,5 %) legt per Januar eine katastrophale Performance an den Tag und muss sich so im hinteren Drittel zufrieden geben.

Mittelklasse:
[bild=4]
In der Mittelklasse konnte der VW Passat wieder den Thron besteigen. Er kam auf 8.888 Einheiten (inkl. CC), was einem Zuwachs von rund 161 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. 9 von 10 Passat-Wagen wurden geschäftlich zugelassen. Auf Rang zwei folgt die Mercedes-Benz C-Klasse. Sie kann um 9 Prozent auf 3.886 Fahrzeuge zulegen. Anschließend folgt der Audi A4, der im Vergleich zum Vorjahresmonat rund 5 Prozent federn lassen muss, mit 3.690 neu zugelassenen Fahrzeugen. Das Jahr für die 3er-Reihe (inkl. Cabriolet, Coupé) hat alles andere als gut begonnen! Katastrophale 2.451 Fahrzeuge konnte der Münchner für sich verbuchen, was einem Rückgang von über 20 Prozent entspricht. Eine weitere Überraschung gab es auf den Rängen fünf und sechs. Der frisch geliftete Ford Mondeo konnte den Opel Insignia überholen. 1.632 Einheiten des Mondeo konnten den Weg auf die deutschen Straßen finden (+19,7 %). Der Opel Insignia kommt auf nur 1.433 Fahrzeuge. Dies entspricht einem Rückgang um rund 30 Prozent. Standesgemäß lief der Superb von Skoda auch im Januar 2011. Er konnte um 186,1 Prozent auf 1.233 Einheiten zulegen. Damit sichert er sich Platz sieben in der Mittelklasse. Es folgen Mazda6 (885 Einheiten, +191,1 %), Volvo S60/V60 (695 Fahrzeuge) und Citroën C5 (633, +18,1 %).

Obere Mittelklasse:
[bild=5]
Der 5er (inkl. GT) siegt mit 5.278 Einheiten (+146,1 %) vor E-Klasse (inkl. Coupé, Cabriolet) mit 3.681 (+1,9 %) und vor A6/A7 (inkl. Allroad Quattro; +33,9 %). Der Saab 9-5 kommt langsam in Fahrt: 0,3 Prozent Marktanteil sind jedoch nicht berauschend.

Oberklasse:
[bild=6]
Der 7er (703, +108,6 %) sorgte im Januar wiederum für eine Überraschung. Mit deutlichem Vorsprung siegte er vor dem Audi A8 (496, +151,8 %). Knapp dahinter auf Rang drei folgt die zweite Generation der Mercedes-Benz CLS-Klasse (445, +336,3 %). Die S-Klasse (189, -43,9 %) schwächelt weiterhin, kann sich dennoch vor dem Panamera (147, +9,7 %) und Phaeton (143, +186,0 %) halten. Enttäuschend ist einmal mehr die Performance des Lexus LS. Im Januar entschieden sich genau 0, in Worten NULL, Kunden für dieses Fahrzeug. Der A7 wird vom KBA nun mit dem A6 geführt. Dahinter kann sich nur eine Taktik von Audi stecken. Furcht vor der Stärke

Mini-SUV:
[bild=7]
Der Dacia Duster (2.024) siegt mit fulminantem Vorsprung vor dem Skoda Yeti (1.084, +36,4 %). Der neue Nissan Juke (870) scheint ebenso gut anzukommen. Auch der Mitsubishi ASX (827) kommt in die Gänge und somit dem Juke gefährlich nahe.

Mittelklasse-SUV:
[bild=8]
Der VW Tiguan (3.671, +97,6 %) siegte einmal mehr mit einem fulminantem Abstand auf den zweitplatzierten, den BMW X1 (2.318, +73,5 %). Dieser konnte den Audi Q5 (1.813, +29,4 %) im Januar deutlich auf die Plätze verweisen. Der Einstiegsdiesel im GLK 200 CDI BlueEFFICIENCY tut dem GLK (1.353, +99,3 %) anscheinend gut. Die Zulassungszahlen dieses Modells pendeln sich im 1300er-Bereich ein. Der neue BMW X3 verfehlt die 1000er-Marke.

Oberklasse-SUV:
[bild=9]
Die auslaufende M-Klasse (793, +3,7 %) legte im Januar einen beeindruckenden Endspurt hin und kommt auf einen Marktanteil von 17,5 Prozent. Der BMW X5 (532, -15,6 %) verfehlt seine bisherigen Ergebnisse aus dem Jahre 2010 deutlichst. Der Porsche Cayenne (508, +130,9 %) kann sich mit nur einem Wagen Vorsprung vor dem VW Touareg (507 Einheiten, +154,8 %)) halten. Das heißt jedoch nicht, dass der VW Touareg nun endlich in die Gänge kommt. Nein, er bewegt sich weiterhin auf einem sehr mäßigem Niveau. Ihm nutzt die Schwäche des X5. Auch der Q7 kommt auf nur 272 Einheiten, +21,4 Prozent.

Microvans:
[bild=10]
Die Fiat Panda profitiert von der Schwäche des Hyundai i10 und Chevrolet Spark. Weiterhin enttäuschend ist die Performance des Opel Agila.

Minivans:
[bild=11]
Die A-Klasse (2.172, +11,1 %) konnte ihren Marktanteil wieder auf über 40 Prozent steigern, die absolute Mehrheit wurde jedoch deutlich verfehlt. Überraschend ist die Stärke des überholten Ford Fusion (447, +31,1 %).

Kleine Kompaktvans:
[bild=12]
Opel hat es ganz klar verdient! Der neue Meriva (2.691, +236,0 %) ist ein großer Wurf und dennoch wurde er im vergangen halben Jahr nicht belohnt und so wurde er von der B-Klasse meilenweit abgehängt. Jetzt er die B-Klasse abgehängt.
Selbst der Qashqai (2.452, +69,1 %) von Nissan kann die B-Klasse (2.216, +16,6 %) überholen. Der 3008 (359, +36,0 %) von Peugeot hat einmal mehr keine Chance.

Große Kompaktvans:
[bild=13]
Der Touran (4.611, +63,6 %) siegt erneut vor dem neuen C-Max (1.857, +276,7 %) von Ford, der sehr gut ankommt. Auch der frisch geliftete Mazda5 (1.266, +228,8 %) erfreut sich wieder größter Beliebtheit und schafft es so auf den dritten Rang per Januar 2011. Knapp dahinter kann sich der Renault (Grand) Scénic (1.234, -24,5 %) behaupten. Der Opel Zafira (747, -38,1 %) muss sich langsam, aber sicher geschlagen geben. Der Peugeot 5008 (313, -41,1 %) kommt weiterhin nicht gut an und kommt nur auf einen Marktanteil von 3 Prozent. Der Chevrolet Orlando (47 Einheiten) steigt neu ein, obwohl noch nicht an Kunden ausgeliefert.

Großraumvans:
[bild=14]
Der Sharan (2.400, +301,3 %) liegt weiterhin vor Ford S-Max (1.251, +140,1 %) und Galaxy (688, +99,4 %). Der Seat Alhambra (458, +305,3 %) kommt auf dem vierten Platz langsam in die Pötte.

Kompaktklasse-Cabriolets:
[bild=15]
Der frisch geliftete Eos (793) konnte punkten und beinahe die absolute Mehrheit erringen. Abgeschlagen folgt das immer noch gut laufende BMW 1er Cabriolet (354). Der Peugeot 308 CC (200) konnte das Audi A3 Cabriolet (127) und den Renault Mégane CC (111) deutlich auf die Plätze verweisen.

Mittelklasse-Roadster:
[bild=16]
Der frische Z4 (171) konnte sich weiter auf Rang eins behaupten. Der im nächsten Monat auslaufende SLK (130) kann sich noch einmal gut behaupten. Abgeschlagen folgen Porsche Boxster (82) und Audi TT Roadster (76).
.
(Gehobene) Mittelklasse-Cabriolets:
[bild=17]
Das E-Klasse Cabriolet (462 Fahrzeuge) kommt weiterhin gut an. Errang sogar die absolute Mehrheit deutlich. Abgeschlagen folgen das BMW 3er Cabriolets (184) und das Audi A5 Cabriolet (132).

Oberklasse Cabriolets/Roadster:
[bild=18]
Die letzten 69 Exemplare des BMW 6er Cabriolets sorgen noch einmal für Aufwind, jedoch für deutlich weniger als noch im Dezember. Der 6er BMW konnte im Januar den SL (58) von Mercedes-Benz auf Rang zwei halten.

Danke für das Lesen und Kommentieren!

Viele Grüße
Matthias


Thu Feb 03 19:28:10 CET 2011    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (23)

[bild=1]
So, nun also ein noch geheimes Foto des Tiguan nach dem Facelift.

Ich denke, das Innenraumbild, bei dem sich nur sehr wenige Dinge geändert haben, gibt es exklusiv (weltweit erstmals) bei mir 😁

Wie gefällt euch das Facelift?

Viele Grüße


Sat Jan 29 22:06:47 CET 2011    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (26)

[bild=1]
Völlig spontan und vor dem Finale von Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! beim RTL veröffentliche ich nun einen weiteren lesenwerten Kommentar, bei dem ich sofort einen Lachanfall bekommen habe.

Der Beitrag ist Teil der Flop-Diskussion im Audi A1-Forum.

Partei A sagt, der A1 sei gefloppt, Partei B behauptet, er laufe gut. So weit, so gut!

Benutzer lulesi, der diesen Preis gewonnen hat, schreibt folgendes dazu:

„Das ist kein Zeichen eines Flops.

Die kostenlosen Ausstattungspakete sind das Dankeschön von Audi an die Kundschaft für die tollen Verkaufszahlen. Ähnliches gilt für die Sonderfinanzierung mit 1,9%. So hat man sich auch damals beim Phaeton oder beim Smart für die tollen Verkaufszahlen bedankt.“

Ja mei, einigen Herstellern geht es eben zu gut. Noch. 😁

Damit hat lulesi die Auszeichnung „Lesenswerter Kommentar“ gewonnen. Hoffentlich schreibt er weiterhin mit einer so gekonnt eingesetzten Ironie 😁

Herzlichen Glückwunsch!

Gruß
Matthias

Das Bild kommt von hier.


Sat Jan 29 14:00:41 CET 2011    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (8)

[bild=1]
Na dann, heute wird Mercedes-Benz also 125 Jahre alt und die neue Generation der CLS-Klasse wird präsentiert.

Zum heutigen Jubiläum gibt es einen neuen Spot, der bei mir Gänsehaut ausgelöst hat; aber seht ihn euch doch selbst an!

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/YrpuI9_cPoE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Viele Grüße


Thu Jan 13 17:38:08 CET 2011    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Mercedes, Mercedes-Benz, R 172, SLK, SLK-Class, SLK-Klasse

[bild=1]Daimler zeigt heute erste offizielle Bilder des neuen SLK. Das Design des neuen SLK orientiert sich sowohl Innen als auch Außen am Supersportwagen SLS. Wie es sich bei einem klassischen Roadster gehört, verfügt auch die dritte Generation über eine lange Motorhaube, die vorne über einen Kühlergrill mit großem Stern, der von einer großen Querstrebe gehalten wird, endet.
Während der Radstand in etwa unverändert bleibt, wächst der neue SLK in der Länge und Breite, was ihn optisch satter auf der Straße liegen lässt.

Im SLK gibt es das Magic Sky Control-Dach, das per Knopfdruck verdunkelbar ist und somit eine Aufwärmung des Innenraums verhindert.
Die Mittelkonsole stammt größtenteils vom SLS AMG ab. Deutlichste Merkmale dafür sind die Lüftungsdüsen, das sportliche Lenkrad und die Bedienknöpfe aus Aluminium. Schließlich wird weiterhin die erste Nackenheizung der Welt, auch Airscarf genannt, angeboten.

Außerdem werden auch diverse Assistenzsysteme zur Auswahl stehen. Zum Beispiel: Totwinkel- und Spurverlassenswarner, Müdigkeits-Warner und eine Verkehrszeichen-Erkennung.

Im SLK gibt es erstmals ein verstellbares Fahrwerk, das unter anderem die hinteren Räder so ansteuert, dass der Wagen agiler um die Kurve kommt.

Alle Motoren bis auf den SLK 200 sind serienmäßig an die 7G-Tronic gekoppelt. Auch ist eine Start-Stopp-Automatik serienmäßig. Als Motoren werden der SLK 200, SLK 250, SLK 350, SLK 55 AMG und später auch erstmals ein Diesel, der SLK 250 CDI zur Verfügung stehen.

Wie findet ihr dieses Auto?

Viele Grüße
Matthias


Neuzulassungs-Artikel:

Neuzulassungen per Januar 2010

Neuzulassungen per Februar 2010

Neuzulassungen per März 2010

Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera

Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes

Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen

Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1

Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze

Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil

Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins

Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3

Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso

Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso

Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich

Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.

Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.

Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!

Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!

Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!

Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.

Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!

Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.

Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.

Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.

Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)

Private Neuzulassungen per Juli 2012

Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!

Stammleser (202) (78)

Besucher

  • anonym
  • kaktusfarm
  • WalterE200-97
  • Felix1193
  • oko01
  • Mkemp
  • marne
  • 650-radler
  • Floli31
  • Kolumne

Letzte Aktivitäten