Tue Jan 11 18:45:27 CET 2011
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (50)
[bild=1] BMW konnte per Dezember gleich dreifach triumphieren: Der 3er konnte die länger anhaltende Vorherrschaft der C-Klasse beenden, die BMW 5er-Reihe konnte wie im Vormonat den Angriff der E-Klasse abwehren und der 7er konnte sich völlig überraschend gegen den A8 durchsetzten und die nur mit einer eingeschränkter Motorenpalette lieferbaren S-Klasse ebenfalls abhängen. Darüber hinaus überraschte Opel mit dem Meriva, der die B-Klasse mit deutlich über 5.000 Fahrzeugen im Segment der kleinen Kompaktvans auf Rang zwei verdrängen konnte. Kleinwagen: Kompaktklasse: Mittelklasse: Obere Mittelklasse: Oberklasse: Mini-SUV: Mittelklasse-SUV: Oberklasse-SUV: Microvans: Minivans: Kleine Kompaktvans: Große Kompaktvans: Großraumvans: Kompaktklasse-Cabriolets: Mittelklasse-Roadster: Oberklasse Cabriolets/Roadster: Früher als gedacht habe ich es nun fertig bekommen. Viele Grüße |
Sat Jan 08 17:23:29 CET 2011
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (35)
[bild=2] Die für den Dezember 2010 werden nachgeliefert, sobald kfz-betrieb ONLINE diese hochgeladen hat. Diese werden dann auch wieder kommentiert. Anmerkung: Der S-Max wird ab 01/2011 den Großraumvans zugeordnet. Kleinwagen: Kompaktklasse: Mittelklasse: Obere Mittelklasse: Oberklasse: Mini-SUV: Mittelklasse-SUV: Oberklasse-SUV/Geländewagen: Microvans: Minivans: Kleine Kompaktvans: Große Kompaktvans: Großraumvans: So, die Dezemberzahlen folgen! Viele Grüße |
Wed Jan 05 22:16:00 CET 2011
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (106)
[bild=1] Wie gesagt, es war ein Novum, die Presse schrieb davon, man sprach darüber. Doch halt, ein Novum? War es wirklich ein Novum? Nein, war es nicht! Chrysler bot einen solchen Kühlergrill schon 1998 mit der zweiten Generation des LHS an. Dieses Fahrzeug sah abgesehen von diesem Faktum scheußlich aus. So, nun wurden wieder neue Fakten rund um den Kühlergrill Audis geschaffen und wie wir nun sehen, gab es diesen auch schon, bevor Audi ihn erfunden haben wollte. 😁 Was meint zu dieser Kühlergrill-Kopie? Viele Grüße |
Tue Jan 04 22:48:47 CET 2011
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (155)
[bild=1] Taktische Neuzulassungen sind nach dem Handelsblatt: Die 12 Fahrzeuge mit dem größten Anteil an taktischen Zulassungen sind: Grundsätzlich gilt ein Anteil an taktischen Zulassungen von 20, im äußersten Fall auch 30 Prozent als normal. Laut Ferdinand Dudenhöffer sind BMW und Mercedes-Benz damit im deutschen Neuwagenmarkt bei Luxuslimousinen besser positioniert als Audi und VW. Weiterhin sagt er: „Die teilweise hohen taktischen Zulassungen zeigten, welch langen Atem Autobauer wie VW bräuchten, um ganz oben mitzuspielen.“ Wer hätte das gedacht?! 😁 Wie steht ihr dazu? Viele Grüße |
Wed Dec 29 15:38:16 CET 2010
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (77)
[bild=1]Fiat hat vor rund zwei Jahren den damals strauchelnden Autobauer Chrysler übernommen und plant mit eben diesem eine rosige Zukunft, die jedoch nur für Fiat rosig wird, wie sich später noch herausstellen wird. Lange Zeit war Chrysler erfolgreich. Erfolgreich genug, um der Top Drei der amerikanischen Autobauer anzugehören. Es folgte eine Ehe mit Daimler, die schließlich jedoch nichts brachte und die zur Folge hatte, dass sich Daimler von Chrysler trennte und Chrysler damit allein da stand; die Wirtschaftskrise gab den letzten Rest dazu und Chrysler konnte nur mithilfe eines anderes Automobilbauers überleben. Fiat sah sich bereit und übernahm Chrysler. Es sollte die Ehe schlechthin der Automobilwelt werden. Seit einigen Jahren gelten Fahrzeuge der Marke Lancia als Rostlauben und unzuverlässige Kisten. Der Erfolg, der eigentlich keiner ist, hält sich in Deutschland in Grenzen. Lancia schreibt rote Zahlen. Höchste Zeit also, diese tote Marke ins Grab zu schicken und keinesfalls Zeit, um ihr Revival zu starten. Chrysler konnte mit dem 300 C einen Erfolg feiern. In Deutschland konnte er sich gegen die europäische Konkurrenz etablieren und musste sich nur dem Volvo S80/V70 und dem Jaguar S-Type (später XF) geschlagen geben. Als Chrysler hatte man noch dieses gewisse amerikanische Gefühl, obwohl dieses Fahrzeug nur eine alte E-Klasse (Baureihe 210) war. Sie kam im Endeffekt an. Dass der neue 300, der in Europa als Lancia vertrieben wird, ein Erfolg wird, wage ich zu bezweifeln. Der Lancia Thesis war der Flop(p) des Jahrzehnts und ich denke, Fiat tut sich damit keinen Gefallen. Damit geht auch eine lange Ära zu Ende! Quelle des oberen Bildes. Was meint ihr dazu? Sollte der neue 300 weiterhin als Chrysler verkauft werden? Viele Grüße und schon 'mal einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011! |
Wed Dec 22 12:13:24 CET 2010
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
C-Class, C-Klasse, Facelift, Mercedes, Mercedes-Benz, Modellpflege
Wie findet ihr die (optischen) Änderungen?[bild=1] Die C-Klasse erhält dabei eine völlig neue Front inklusive neuen Scheinwerfern. Auch am Heck erhält sie neue Stoßfänger und die Heckleuchten erhalten ebenso eine neue Grafik. Insgesamt gibt es 2.000 neue Teile in der überarbeiteten C-Klasse. So verfügen alle C-Klasse-Modelle über eine Start-Stopp-Automatik, über ein länger übersetztes Getriebe. Darüber hinaus kommen zehn neue Assistenzsysteme zum Einsatz: Neben Müdigkeitserkennung Attention Assist, einem aktiver Totwinkel-Assistent, einem aktiver Spurhalte-Assistent sollen auch die Abstandsregelung Distronic Plus gegen Aufpreis für mehr Sicherheit sorgen. Außerdem gibt es ein neues Telematik-System, das das drahtlose Abspielen von Musik über Bluetooth sowie die Anzeige eingehender SMS-Nachrichten ermöglicht. Was meint ihr also zu dieser überarbeiteten C-Klasse? Top oder Flop(p) ? Viele Grüße |
Sun Dec 19 13:23:50 CET 2010
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (35)
[bild=1] In einigen Tagen ist Heiligabend. Höchste Zeit also, um die letzten Geschenke für eure Liebsten zu besorgen. Zeit aber auch dafür, um eine Prognose für weiße Weihnachten zu geben 😁 Die Zahlen kommen von hier Wenn man den Zahlen Glauben schenkt, können sich die Menschen in der Mitte und Osten Deutschlands sicher sein, dass sie das Fest im weißen verbringen können. Auch im Norden stehen die Chancen gut. Im Westen ist mit 50 Prozent noch nichts sicher. Da ich dort wohne und hier aktuell sehr viel Schnee liegt, denke ich, wird es reichen für weiße Weihnachten. Wurde aber auch höchste Zeit nach unzähligen schwarzen Weihnachten in den vorangegangen Jahren. Die Menschen im Südwesten brauchen überhaupt nicht zu hoffen oder gar zu beten. Sie können Weihnachten im Schwarzen begehen 😁 Was meint ihr? Viele Grüße |
Sat Dec 18 11:02:34 CET 2010
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (106)
| Stichworte:
Audi, Rost
[bild=1] Wenn ich beispielsweise folgendes geschrieben sehe, finde ich es unmöglich (Fahrzeuge sind A6 C6; BJ ab 2005): „Lackiert wurden: oder das „Lackiert wurden: oder dies „Kofferraumdeckel wurde lackiert „Lackiert wurden beide Seiten vom Fahrzeug komplett und an den Türen bis oben an die Chromleisten und die Schwellerleisten.“ Quelle der Zitate Bis auf den Audi 80, den ich hatte, rostete keiner meiner Wagen. Den 80 habe ich aber im Anfangsstadium des Rostes verkauft und durch einen W 210 (E-Klasse) ersetzt. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, wie es ist, ein rostiges/verrostetes Fahrzeug zu fahren; und wenn dann noch das halbe bzw. das ganze Auto neu lackiert werden würde (wie es auch hier der Fall ist), wäre mir angst und bang..... Aber das ist ja der Vorsprung durch Technik, oder? 😁 Was meint ihr? Viele Grüße |
Thu Dec 16 15:02:37 CET 2010
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
Opel, Seit 112 Jahren, Wie leben Autos
[bild=1] Diesen Blogeintrag schreibe ich anlässlich dieses super Videos: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/egFlndglkT4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Es zeigt Fahrzeuge aller Epochen Opels: Vom Traumstart über erfolgreiche Zeiten und bis hin zu sinkenden Absätze und Qualitätsproblemen. Doch ab 2010 beginnt bei Opel eine neue Epoche, eine Epoche, die ein starkes Comeback mit sich bringt. Nach dem tollen Insignia, Astra und Meriva kommen weitere tolles Neuheiten von Opel. Dass Opel wieder gute Autos baut, wird durch den gestern veröffentlichten Dekra-Bericht untermauert, der Opel Insignia ist Gesamtsieger aller Klassen. So baut man heute Autos! Man spürt förmlich, wie Opel den Slogan „Wir leben Autos.“ lebt. Ich sehe Opel auf einem guten Weg. Wie seht ihr das? Viele Grüße |
Wed Jan 12 19:54:07 CET 2011 |
MatthiasDELFS
|
Kommentare (19)
[bild=1]
Liebes Forum,
nach rund zehn Monaten ohne besten Kommentar der Woche, habe ich eine abgeänderte Auszeichnung nun wieder eingeführt.
Sie erscheint regelmäßig in unbestimmten Abständen und heißt nun lesenswerter Kommentar. Dabei wird Humor dreifach bewertet 😁
Das ist der zu kommentierende Artikel,
und das eine Antwort in eben diesem:
„Erst hieß es doch der NMS sollte mit einem 3.0 Audi- Motor kommen? Man hat sich aber wohl doch für den altmodischen 3.6er entschieden. Ich möchte den ersten Test sehen in dem das Auto mit qualmender Vorderachse aus der Kurve fliegt . Ohne Allrad ist solch eine Leistung nicht auf die Straße zu bringen.“
Ja mei, schon einmal 'ne qualmende Vorderachse gesehen? 😁😁😁
Damit hat Rockport1911 die Auszeichnung „Lesenswerter Kommentar“ gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch. Bitte bleibe bei dieser Art des Schreibens, damit MT mal nicht so trocken ist. 😉
Viele Grüße