Sun Mar 29 22:06:21 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (63)
| Stichworte:
Kleinwagen, Neuvorstellung, Renault, Sport, Twingo
Da das Wetter heute mal wieder seit längerem eine schöne Radtour zuließ, hab ich mich mal spontan zum neuen Renault Händler um die Ecke aufgemacht. Als noch sehr junger Fahrer (Führerschein mit 17) kommen ja für mich eher kleinere Fahrzeuge direkt in Betracht. Erster Eindruck: Man sieht der gut aus😉 Vor allem, weil die Sportversion durch die optische Aufwertung irgendwie männlicher rüberkommt, nicht unbedingt von Nachteil bei einem Auto, welches ja eher die Frauen ansprechen soll😉 Wie dem auch sei, ich konnte nicht wiederstehen, dass Fahrzeug mal genauer unter die Lupe zu nehmen (leider nur im Stand, aber eine Probefahrt wär schon toll gewesen🙂). Einziges Manko war/ist beim alten wie beim neuen das damals gar nicht und jetzt nur vertikal verstellbare Lenkrad, was es für Sitzriesen schwer macht, eine perfekte Sitzposition zu finden. Was ich schon seit längerer Zeit mal vergleichen wollte, ist die Schaltung, weil diese für meinen Geschmack beim alten Twingo ein sehr großes Manko darstellt. Hier war mein Eindruck schon sehr positiv geprägt vom Twingo Sport. Trotzdem hat mich der Twingo Sport insgesamt sehr beeindruckt. P.S: In der Bildergalerie hab ich für euch noch ein paar Eindrücke von der Sportversion zusammengestellt. Klickt doch mal durch😉 LG und noch einen schönes Restwochenende |
Thu Apr 16 18:01:42 CEST 2009 |
Spannungsprüfer15296
Ähm, darf ich kurz stören...😉
ich hatte schon mal im Forum gefragt, ob der fehlende 6. Gang denn das Kickout Kriterium beim Vergleich von Twingo RS und neuem Clio GT ist? Der Clio GT hat denselben Motor, aber halt einen Gang mehr. Wie seht ihr das? Kann man die Autos denn überhaupt vergleichen?
Thu Apr 16 21:03:01 CEST 2009 |
PS-Schnecke47488
Man kann sie schon von Hause aus nicht vergleichen.
Der Twingo ist schonmal 30 cm kürzer und 90 kg leichter, da stellt sich meines Erachtens die Frage nach dem Getriebe gar nicht mehr.
Wäre einzig interessant, ob das Getriebe nur den 6. Gang bekommen hat, um die Drehzahl bei hohen Geschwindigkeiten zu reduzieren, oder ob auch gleichzeitig die Abstufungen der Gänge 1-5 enger beieinander liegen. Das Getriebe des RS ist schon ziemlich kurz übersetzt.
Fri Apr 17 21:04:33 CEST 2009 |
BMW-Fan91
Könntest du für sehr kurz ein Beispiel nennen?
Ich bin den RS ja nicht gefahren, aber wenn man mal den fünften Gang und eine Reisegeschwindigkeit von 130km/h nimmt, wie hoch würde der Motor da drehen?
Sat Apr 18 01:47:36 CEST 2009 |
Spiralschlauch12261
@BMW-Fan91
Schön das du über den Tellerrand kuckst..
Ich meine 130km/h gleicht 4000 U/min.
Während mein Research nach dem RS fand ich einen Bericht aus EVO-magazine (=die Sportauto aus GB) auf deren Homepage. Darin wurde ein Entwickler zitiert. Er gab als Antwort auf die Kritik der fehlenden 6.Gang, das es schon mit dem 5-Gang Getriebe nur einen Zentimeter Raum blieb. Es ist auch verdammt eng unter der Haube muß ich sagen.
Auf der andere Seite fährt z.B. ein Caterham mit einem 5-gang T-9 Getriebe von Ford, oder mit einer 6-Gang Eigenentwickelung. Bei meinem Wissen, sind beide Getriebe gleich groß (und gleich stark). Wenn es für Renault eine Kostenüberlegung war, würde es mich nicht wundern.
Mir würde ein 6. gang im RS auch gefallen. Der Motor lebt von Drehzahl und mit 5 Gänge auf 200Km/h verteilt, werden die Sprünge großer als mit 6 Gänge. Dadurch fällt man beim Schalten leichter in Drezahlbereiche zurück wo wenig los ist. Was wiederum heißt, das, wenn mann mit dem Messer zwischen die Zähne unterwegs ist, da ordentlich gearbeitet werden muß.
Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Oder bessergesagt, mittlerweile macht es mir Spass, die besten Ganganschlüsse zu finden. Desweiteren muß ich sagen, das es mir immer schwerer fällt, genügsam mit dem Gefährt unterwegs zu sein. Ich habe das Gefühl, das das Ding sich in jede Kurve schmeißt und ich hinterher renne. Ich mache auf Landstrassen unbewusst das Radio aus, um mich besser Konzentrieren zu können. Das Auto macht einen heiden Spass.
Ich glaube das man sich halt realisieren sollte, das es zwar Twingo heißt und dessen Vorteile genießt, in wirklichkeit aber ein ziemliches Rauhbein ist. Die ersten zweitausend Kilometer habe kam mir oft der Gedanke ob er nicht etwas zu ungehobelt geraten war. Jetzt (4.500Km) glaube ich das er wirklich gut gelungen ist und werde ihn lange fahren. Es ist wirklich die fettreduzierte Version der Renault Sport Palette. Und das ist genau mein Ding.
Nur dieser 6.Gang..
MfG.
Henk (BMW-Fan65)
Ps.
Bitte Schreibfehler entschuldigen, bin nicht von hier..
Tue Apr 21 13:47:42 CEST 2009 |
PS-Schnecke47488
Beim Renault Twingo RS beträgt die Geschwindigkeit 133 km/h bei einer Drehzahl von 4.500/min im 5. Gang.
Nachdem bei der Drehzahl von 6750/min (max. Leistung des Motors) 'nur' 201 km/h anliegen, dreht er selbst im 5. Gang locker darüber hinaus.
Allein das signalisiert schon, daß der Wagen sehr kurz übersetzt ist und für ruhiges Dahingleiten auch bei höheren Geschwindigkeiten nur sehr bedingt geeignet ist.
Daher würde dem Wagen ein 6. Gang sehr gut zu Gesicht stehen.
Der Twingo GT 1.2 TCE ist sogar länger übersetzt als der RS.
Hier stehen bei einer Drehzahl von 4500/min bereits 142 km/h auf dem Tacho. Da bei diesem Motor die max. Leistung aber schon bei 5500 erreicht wird, hat er da dann nur 174 km/h.
Tue Apr 21 17:02:48 CEST 2009 |
Spiralschlauch12261
Habs getestet.
130 Km/h (Tacho) im Tempomat, kommt auf 4150 U/min.
Dies mit den 17" vom Cupfahrwerk.
Der Motor macht aber dann nicht den meisten Lärm. Dies hält sich wirklich sehr in Grenzen. Ich hätte etwas mehr klang vom Motor und etwas weniger Wind- ind Reifenlärm besser gefunden. Gespräche sind bei 130 normal möglich.
Dennoch ist das Auto wirklich mehr auf Fun ausgelegt als auf Alltagtauchlichkeit. Ist bei uns auch als Zweitwagen gedacht. Meine Frau fährt das größere Auto.( klaut mir wenn möglich aber die Schlüssel😛)
Gruß,
Henk
Tue Apr 21 22:55:39 CEST 2009 |
BMW-Fan91
Wow, über 4000U/min bei Reisegeschwindigkeit 130, das ist in meinen Augen ziemlich viel.
Ich hab letzten Sonntag bei einer Autobahnfahrt mit nem 530d nicht genau auf die Drehzahl geachtet, aber da gingen 130 (ist nen Diesel, ich weiß😉) mit ungefähr 1700U/min.
Auf Dauer ist das ein gewaltiger Unterschied.
Aber wie du schon sagtest, der RS ist just for fun und da würde man eher über Landstrassen düsen, als fünf Stunden Autobahn zu fahren.
Grüße
Wed Apr 22 09:14:24 CEST 2009 |
Batterietester33968
Du scheinst es echt nicht zu kapieren!
Das ist ein Spassauto, und das macht es auch!
Wed Apr 22 09:17:52 CEST 2009 |
PS-Schnecke47488
Auch wenn bei Tempo 130 noch problemlos Gespräche möglich sind, heißt es nicht, daß es auf Langstrecken angenehm ist.
Aber für Langstrecken mit höherer Geschwindigkeit ist der Twingo auch gar nicht konzipiert.
Was der Vergleich mit einem 530d hier zu suchen hat, erschließt sich mir auch nicht so ganz.
@Elwood B.
Dann rechnest Du noch die Tacho-Voreilung dazu, dann kommst Du genau auf meine (errechneten, nicht abgelesenen) 133 km/h bei 4.500/min.
Wed Apr 22 17:01:36 CEST 2009 |
Antriebswelle33965
Ich bin den Twingo RS gestern gefahren, weil auf der Suche nach einem sportlichen 2. Wagen. Morgen werde ich ihn wohl bestellen.
Was der RS in meinen Augen ist:
Ein absolutes Spassauto mit richtig gutem Sportfahrwerk (Cup Kit). Es ist einfach herrlich den kleinen RS über kurvige Landstraßen zu jagen, den Drehzalmesser zentral im Blickfeld und sonst nichts. Einen 6. Gang habe ich dort nicht vermisst. Die Bodenhaftung und Kurvenlage ist wirklich sehr gut und selbst das ESP kommt erst wenn wirklich nötig. Abschalten kann man es auch noch, was will man mehr. Die Geräuschkulisse störte mich überhaupt nicht, im Gegenteil. Ich will den Motor schon fauchen hören, ich finde das geil. Gute Rundumsicht hat man im Twingo, man sieht immer schön zum Kurvenscheitel, passt. Einziges Manko von mir ist die zu kurze Beinauflage der Sitze, dafür bieten sie aber einen tollen Seitenhalt.
Was der RS in meinen Augen nicht ist:
Ein Auto führ lange Autobahnstrecken. Dazu ist diese Auto auch nicht gebaut worden. Dazu ist er weder ruhig genug, noch von der Übersetzung ausgelegt, noch vom Sitzkomfort und erst recht nicht vom Fahrwerk, denn das ist sehr straff 😉. Ruhiges Dahingleiten geht nur in der Stadt oder auf Landstraße.
Als einziges Auto könnte ich mir einen RS auch nicht vorstellen, aber eben als sportlichen 2. Wagen zum einfach Spaß haben ist er genau das was ich suche. Klein, sportlich, variabel und billig.
Selbst mal fahren und dann eine Meinung bilden ist wohl ein Muss bei diesem Auto.
Wed Apr 22 21:19:48 CEST 2009 |
BMW-Fan91
@all
Ich hab das schon verstanden, dass der RS als Sport- und Spasswagen konzipiert wurde😉
Der Vergleich mit dem 5er, der nicht wirklich ernst gemeint war, sollte zeigen, dass es mich wundert, dass es beinahe unerträglich ist, einen über 15.000€ teuren Sportkleinwagen auf etwas längeren Strecken zu bewegen, was ich aber wiederum von einem Auto erwarte, ob Erst- oder Zweitwagen.
Es ist meiner Meinung nach einfach so, dass ein Auto, auch wenn es als Sportmobil entwickelt wurde, bestimmte Aufgaben erfüllen sollte. Dazu gehört eben auch mal ein Stück Autobahn, ohne dass einem das Dauer-Gebrüll den letzten Nerv raubt.
Der RS ist besitzt bestimmt ein richtig tolles Fahrgefühl, welches ich gerne mal persönlich erleben würde, aber das enorm kurz übersetzte Getriebe birgt für mich einfach ein Manko, das zu erwähnen doch gestattet sein dürfte.
Nun aber genug der Streiterei ums Getriebe😛
@woodlander
wie schaute es denn bei deiner Probefahrt mit der Leistungsentfaltung aus?
Hing der RS bissig am Gas, und wie gehen die 133PS beim beschleunigen mit dem doch recht leichten Wagen um?
Wär nett, wenn du ne kurze Rückmeldung schreiben könntest😉
Grüße
Wed Apr 22 22:03:37 CEST 2009 |
Antriebswelle33965
Also Probefahrt hatte ich in einer Stunde 80 km bergige Hinterlandstraße mit schönen weiten und engen Kurven unter die Räder genommen. Der Spurt aus dem Stand ist geschmeidig und gleichmäßig mit dem extra Schub ab 4500 U/m. Beim Fahren fiel es mir schon ziemlich schwer, den Wagen unter 4000 Touren zu fahren 🙂 2., 3. und 4. Gang war mein hauptsächlicher Arbeitsbereich auf der beschriebenen Strecke. Bissig am Gas ? Ja! Egal ob beim Herausbeschleunigen aus Kurven, oder beim Überholen, stets hing der Zwerg gierig am Gas und drehte freudig bis in den Begrenzer. Die reinen Beschleunigungswerte selbst sind ja nun keine Offenbarung, wer schon Autos mit 0-100 unter 6,5 Sekunden gefahren hat weiß was ich meine. Aber der Twingo beschleunigt gefühlt sehr gut und wie gesagt das beste an dem Wagen ist das Cup Fahrwerk. Ich hatte wirklich einen riesen Spaß beim Kurvenräubern wie lange nicht mehr. Und mal ehrlich 250 auf der Autobahn bolzen kann jeder und der Spaß dabei ist eher begrenzt. Der RS hat mich echt zum lächeln gebracht, mit seinem straffen Fahrwerk, das quasi frei von Wankbewegungen ist. Ein Aufschaukeln in scharf gefahrenen Kurven gibt es nicht, die Lenkung ist direkt und ebenso wie die Bremsen sehr gut dosierbar.
Aber wie gesagt, für mich wird das eben mein neuer 2. Wagen für City und Spaß. Für lange Strecken nehm ich den Benz her.
Gruß
Wed Apr 22 22:14:39 CEST 2009 |
BMW-Fan91
Hört sich ja noch besser an, als ich im Showroom, von den Sportsitzen in die Zange genommen, und das knackige Getriebe im Stand durchschaltend jemals erahnt hätte🙂
Hoffenlich kann ich mal eine Fahrt mit dem Wagen arrangieren.
Dass ich mich eben kritisch zu dem Geriebe geäußert hatte lag auch daran, dass ich mir als sehr junger Fahrer den Twingo eher als Erstwagen für sportlich orientierte Fahrer denn als Zweitwagen in der Familie vorstelle.
Grüße
Wed Apr 22 22:51:00 CEST 2009 |
Antriebswelle33965
Ja du bist doch noch jung, also was soll das wegen dem bischen Lärm?
Das gehört doch zu sportlichen Autos dazu, wie das Salz in der Suppe.
Wed Apr 22 22:57:20 CEST 2009 |
BMW-Fan91
An sich bin ich ja ein ziemlich Sound Fanatiker, wie du ja vielleicht auch an den anderen Berichten im Blog erkennen kannst😛
Was ich an einem gut finde, ist, wenn es ausgewogen ist, sprich wenn ich nach einer Sporttour über schöne Landstrassen auch mal gemütlich dahingleiten kann, ohne permanent vom Wagen daran erinnert zu werden, dass es ja nur Sport kann.
Wed Apr 22 23:34:07 CEST 2009 |
Spiralschlauch12261
@woodlander
Sehr gut umschrieben, das ganze Fahrgefühl, Auto etc..😛
Was die Diskussion und den Lärm angeht. Ich glaube mittlerweile das ganze Auto wäre überflüssig gewesen wenn es ein lang übersetzes 5-Ganggetriebe gehabt hätte. Und ein 6-gang passt nun mal nicht.
Wenn ein Auto zu kompromissbehaftet ist macht es am Ende weniger Spaß.
@BMW91
Dies ist vielleicht sowieso nicht der erste wahl als Anfängerauto!
Mann hat mehr Fahrspass ein Ka mit 70Ps wirklich zu controllieren, als sich überfordert zu fühlen in ein Twingo mit 130Ps. 😁 Oder ein MX-5 mit kleiner Maschine ist auch geil.
(Mann, habe ich das gehasst wenn mir früher jemand mit solchen Sprüchen kam.)
Ich bin früher mit 18 ein 73-er Triumph Spitfire mit 1.3 maschine gefahren als Anfängerauto. Ich wollte damals aber ein 68-er Lotus Seven mit 1.6 Maschine. Der Preisunterschied war nicht groß und es war mein gespartes Geld. Am Ende verdanke ich wahrscheinlich den Autoverkäufer mein Leben, denn er wollte mir den Seven nicht verkaufen. Wenn ich daran denke was ich alles mit dem Spitfire ausgefressen habe, bin ich davon überzeugt, das ich das hier jetzt nicht schreiben würde wenn ich da den Seven gekauft hätte. Und es war noch Arbeit genug den Spitfire zwischen die Linien zu halten...Hat aber Spass gemacht.
Ich werde aber wirklich alt..
Gruß,
Henk
Thu Apr 23 00:24:40 CEST 2009 |
Antriebswelle33965
Tja als die Autos noch nach Sprit rochen und das Benzin verbleit war ... ich meine damals konnte es uns gar nicht laut genug sein oder?
Thu Apr 23 09:54:28 CEST 2009 |
PS-Schnecke47488
@woodlander:
Genau. Das sind auch die Fahrer, die sich bei 130 dB die Raves in der Disse um die Ohren hauen, dann aber in spätestens 20 Jahren über nachlassendes Gehör jammern 😉
Daß ein Auto sportlich (wobei wieder sportlich definiert werden müsste) ist eins, aber wenn es nach einer längeren Fahrt nur noch nervt, hat es nichts mehr mit sportlich zu tun.
Thu Apr 23 23:06:55 CEST 2009 |
BMW-Fan91
@Elwood
Als Anfängerauto vielleicht zu üppig motorisiert, aber geil😁
Sun May 24 19:23:43 CEST 2009 |
Fensterheber51542
Habe seit einer Woche einen Twingo Gt,muss sagen selbst der ist schon sehr spassig zu fahren,in
den Kurven klebt er schon sehr gut auf der Strasse ,macht echt spass.
Leistungsmässig kann ich noch nicht viel sagen,wird noch geschont,aber der dürfte schon gut genug gehen,also meine Meinung nach reicht schon der GT aus um Spass zu haben.
Im unteren drehzahlbereich ziemlich kräftig,weiss nicht ob da der Sauger genauso gut geht?
Jedenfalls bin ich sehr happy,auch mit dem Innenraum mit verschiebbaren Sitzen usw.
ESP,ASR,Regensensor Lichtsensor,Klima,... was will man mehr.
Das ist ein Kleinwagen!
L.G.
Fri Jun 05 12:19:12 CEST 2009 |
Druckluftschrauber134123
also für mich wäre ein sechster gang ein auschlaggebendes argument, mein jetziger A6 (bj.95) mit 150ps der fährt ein bisschen schneller als 200kmh und selbst da bin ich schon 5000Um was ja noch geht vom lärmpegel (dran gewöhnt^^) aber sobald man die 220 überschreitet da denkst dir zereist gleich der motor und damit hat man null fahrspass vor allem wenn man täglich auf der autobahn ist, da ist ein sechster gang (wie der TDI in damals hatte) ein luxus und das der 6. nicht zum beschleunigen gedacht würde ist klar, wobei mittlerweile es schon wieder anderst aussieht...zumindest hatte ich dir erfahrung mit ein 2.0 FTSI (243 PS)
ps: den Turboloch hast deutlich gespürt!
pss: der twingo ist eigentlich für den stadtverkehr gedacht und nicht als pendlerauto, deshalb würde mir so ein auto auch nie in den sinn kommen, da würde ich schon zum clio GT greifen, der ist da viel tauglicher und hat einen 6 Gang!
Fri Jun 05 17:54:54 CEST 2009 |
Fensterheber51542
Also bin vor ein paar Tagen auf der Autobahn gewesen,muss sagen mein Gt dreht schon bei
125Kmh knappe 4000u/min das ist schon sehr hoch,da wäre sicher ein sechster gang von vorteil.
Bin noch beim einfahren daher war das das schnellste bis jetzt,aber das wird dann bei 140
und schneller ziehmlich laut werden.
Beim Rs wirds nicht viel anders sein.
Kann also nur zustimmen 6.Gang wäre schon von nöten!
Auch was den Spritverbrauch betrifft,also da soll das Auto 500€ mehr kosten,dafür verbraucht er halt
weniger und ist leiser auf der Autobahn.
Da sollten die Hersteller mal besser nachdenken.
L.G.
Fri Oct 16 11:41:43 CEST 2009 |
BananaJoe
Wir fahren selber einen 1.2 TCE im Modus. Auch dort leider nur mit 5-Gang. Ein 6. wäre schon sehr nett zum Benzinsparen.
Der hat im 5. noch so viel Power das man ab ca. Tacho 50 bis vmax alles im 5. erledigen kann. (auf Gerader Strecke natürlich).
Auch wenn ich im 5. bei 100 km/h ins Gas steige geht er gut nach Vorne, hier wäre ein 6. wirklich angebracht.
Fri Nov 13 18:38:54 CET 2009 |
Druckluftschrauber29599
Ein tolles Auto bis auf vor allem Tacho gehe ich schnell weg!
Deine Antwort auf "Renault Twingo Sport heute beim Händler in Augenschein genommen -> Verdammt schickes Auto"