Tue Apr 21 18:49:56 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, S4, Schaftdichtung, Spezialbohrer, Ventile, Ventilführung
einen BBK zusammenbauen kann fast jeder. Mittlerweile habe ich sehr viele Leute kennengelernt die mit Geld, Leidenschaft und Liebe sich ihren BBK oder BAT selbst zusammengebaut haben. Die allermeisten Motoren laufen zufriedenstellend oder besser. Okay - mir gehen die neuen Köpfe aus und deshalb muss ich meine 17 gebrauchten Köpfe aufbereiten / lassen. Next Level deshalb weil ich dann die Ventilführungen und -Schaftdichtungen selber machen kann. Weil das organisieren so lange dauert - geschwindement selbst einen Bohrer gestrickt mit Bohrmaschine, Flex und Druckluftschleifer. knoff-hoff aufgebaut und es funktioniert ziemlich perfekt. Natürlich schreibe ich hier nicht, dass es 40 Minuten gedauert hat bis der scheiß Bohrer endlich geschnitten hat und die erste Version an der vierten Bohrung an der Spitze gebrochen ist oder der Zimmermannsnagel und das Typ4 Einlassventil zum Herausschlagen nicht wirklich taugen; der 9,5mm Bohrer mit dem Fäustel auf die Spitze geschlagen Funken schlägt... Aber hey - JETZT funktioniert es. letztes Bild: die abgeänderte Zylinderkopfschraube fürs Bedplate. Eine Schraube M10 kostet bei Audi 6 Euro. Meine Ersatzschraube kostet keine 2. |
Deine Antwort auf "BBK- the next level"