• Online: 2.598

Thu Sep 04 13:44:52 CEST 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI, Volkswagen

Für den Motorumbau ist erstmal kein Platz in der Halle. Damit dann aber alles schon vorbereitet ist, hab ich gestern schonmal die Pleuellager montiert.

Die Kurbelwelle war noch okay und wurde nur an den Lagerstellen poliert, es passten also noch Lager ohne Übermaß. Und die hatte ich noch da 🙂

Schön Okinoool:

[bild=1]

Und ausgepackt:

[bild=2]

Der Lagerdeckel:

[bild=3]

Und mit Lager:

[bild=4]

Das Pleuel:

[bild=5]

Und auch mit Lager:

[bild=6]

Fertig:

[bild=7]

Das Lagerspiel haben wir sicherheitshalber gleich noch gemessen... alles in Ordnung! Jetzt heißt es warten auf den Zylinderkopf 🙂


Wed Sep 03 00:13:00 CEST 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI, Volkswagen

Na, was ist heute? Genau, der richtige Tag zum Geld ausgeben! 🙂

In meinem letzten Beitrag habt ihr ja schon den Motor wiedergesehen, den ich anfangs für mein Umbauprojekt gekauft hatte. Die festgerosteten Kolben und der allgemein schlechte Zustand warfen mich damals ordentlich zurück, momentan ist es aber ganz gut, dass ich ihn nicht gleich aus dem Fenster geschmissen habe.
Aber, lieber Verkäufer, bevor du dich freust: Ich kann dir gerne die Rechnung schicken... war nicht ganz billig, den Klumpen Altmetall zu nem Motor zu machen.

In diesem Zusammenhang werde ich weniger auf den Zylinderkopf eingehen, da dieser wahrscheinlich nicht bei mir verbaut wird. Insider wissen schon, was passieren wird (ich werfe einfach mal den Namen "Leinad" in den Raum 🙂 ), dazu hier aber später mehr.

Ums direkt vernünftig zu machen ging das Paket direkt zum Motorinstandsetzer. Der vollführte wahre Wunder an dem Maschinchen.

Auf der to-do-Liste standen:

- Bohren und Hohnen der Zylinder
- Einbau neuer Übermaßolben mit passenden Ringen
- Die Zwischenwelle neu lagern
- Neue Hauptlager verbauen
- Die Kurbelwelle prüfen

Und hier ist das Ergebnis:

[bild=1]

[bild=2]

[bild=3]

Wir werden dann noch neue Pleuellager montieren (hab ich noch da), alle 3 Simmerringe erneuern und das ganze wieder zusammenbauen - natürlich mit frischen Dichtungen 🙂

Zufällig war stand grad ein anderer GTI Motor mit einer ähnlichen (vermuteten 😁) Laufleistung rum. Hier also ein Bild zum Vergleich:

[bild=4]

Ist doch schon n kleiner Unterschied, oder? Sichtbarer Hohnschliff ist ne feine Sache 😉

Der Vollständigkeit halber gibts hier auch noch ein paar Bilder vom Kopf. An sich ist er serie, er wurde also nur abgedrückt, geplant und der Ventilsitz wurde gefräst. Die Ventile wurden dann eingeschliffen und sind samt neuen Schaftdichtungen eingebaut worden:

[bild=5]

[bild=6]

Da ich für meinen Zylinderkopf noch das ein oder andere As in der Garage liegen habe, hab ich noch ein bisschen eingekauft. Schaut mal, was mir der Postbote gebracht hat:

[bild=7]

... und da drin sind:

[bild=8]

🙂

Doch nicht nur der heutige Tag war erfolgreich, auch am Wochenende hatten wir unseren Spaß! Es verschlug uns nämlich zum zweiten mal in einer großen Gruppe nach Usedomm zum VAG Ostseetreffen, was bei uns der inoffizielle Saisonabschluss ist: http://www.ostsee-treffen.de/

Das ganze ist mit großen Treffen à la VW Blasen etc nicht vergleichbar, da alles in einer kleineren Runde und viel familiärer abläuft.
Und ganz nebenbei war es auch recht ertragreich für uns:

[bild=9]

Der rechte ist fürs Kistenstapeln und stammt aus dem letzten Jahr, macht sich aber sehr gut in der Runde 😉
Der links daneben ist für den stärksten Club, wir haben nämlich alle anderen beim Tau-Ziehen vom Platz gezerrt 😁
Den großen gabs für den größten Club, über 30 Autos können sich durchaus sehen lassen.
Und ganz links steht die Trophäe für den schönsten 2er Golf, welche sich Volker mit seinem US Fire & Ice sichern konnte:

[bild=10]

... Erfolg auf der ganzen Linie! 😁

Wer noch mehr Bilder sehen möchte, der möge hier Klicken: http://baron784.ba.ohost.de/Ostseetreffen08/Serial/
Ein paar Galerien werden noch folgen. Die findet ihr dann auf unserer Homepage 🙂


Sun Aug 24 02:54:55 CEST 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI, Volkswagen

Nach der "Reparatur" hat der Gute zwar wieder Öldruck aufgebaut, aber so wie früher wars einfach nicht mehr. Das Klackern kennt ihr ja schon vom letzten Beitrag, außerdem gesellte sich noch ein Geräusch dazu, was irgendwo zwischen pfeifen, quietschen und surren einzuordnen ist.
Die letzte Fahrt führte mich also letzten Samstag zu einer Gartenparty bzw. unserer Vereinsgründung. Danach wollte ich das Material nicht mehr als unbedingt nötig quälen, vielleicht ist langfristig noch was mit dem Motor anzufangen.

Long story short: Mein Auto stand mal wieder auf nem ADAC Laster.

[bild=1]

Und Leute... wenn ihr ähnlich pannenanfällig seit, wie ich: Passt auf, wie tief ihr eure Autos legt. Eine bedachtere Rangehensweise verhindert Probleme beim beladen 😉

[bild=2]

Naja, irgendwie muss es ja weitergehen. Bloß wie?
Ich gebe zu: Ich habe kurz darüber nachgedacht, was stärkeres reinzubauen. Ich war aber sehr zufrieden mit dem Motor... und bevor ich mir noch mehr Stress mache, um Achsen etc wechseln zu können, bleibe ich meiner akutellen Eintragung treu und plane also einen Wechsel zum gleichen Motor.
Hier wird natürlich das Dream-Team vom letzten Motorumbau antreten: Ringo und ich 😉

Nun galt es, gut zu überlegen. Hin und wieder werden komplett aufbereitete Motoren bei ebay angeboten... aber jetzt, wo ich einen kaufen würde, gab es natürlich nichts. Typisch 🙂

Da ich auf jeden Fall etwas im Motorraum haben will, was mich mindestens 10 Jahre in Ruhe lässt, kommt nur was frisches in Frage.
Etwas neues von VW fällt aber aus finanziellen Gründen flach, daher gehts um die aufbereitete Version.
An dieser Stelle bringe ich einen alten Bekannten wieder ins Spiel:

[bild=3]

[bild=4]

Was genau damit passiert erfahrt ihr beim nächsten Mal. Nur so viel: Am Freitag war ich mit nem Nissan Micra Bi-Motor unterwegs:

[bild=5]

... aber ich bin mir sicher, dass ihr schon erraten habt, was ich so vorhabe! 🙂


Fri Aug 15 14:10:39 CEST 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI, Volkswagen

Die gute Nachricht vorab: Das Auto läuft und hat auch Öldruck. Das wars dann aber auch schon.

Nach der Motorspülung wurde die Ölwanne nochmal demontiert, um eventuellen Dreck rauszufischen. Und siehe da: Die Wahl war weise!

[bild=1]

[bild=2]

Beim Anlassen soll er sich mächtig gequält haben, letztendlich hat ers aber doch geschafft.

An dieser Stelle muss ich in der Geschichte wieder ein paar Tage zurückgehen: Als ich den gelben Engel bestellt hab, hab ich direkt am Telefon gesagt, dass kein Öldruck ansteht und ich den Motor nicht nochmal anlasse, ich brauche also einen Schlepper.

Die Dame am Telefon hat meine dringende Bitte aber offensichtlich ignoriert und erstmal jemanden geschickt, der mir sagte, ich solle doch den Motor nochmal anlassen. "Ach, da passier nichts, nur kurz!"
Naja... nach Aussage der Werkstatt, hat das dem Motor doch ziemlich geschadet.

Während ich mir jetzt den Kopf zerbreche, wo die Metallspliter in der Wanne überall herkommen, könnt ihr hier begutachten, wie der Kleine klang, als ich ihn abgeholt hab. Inzwischen hat sich ein weiteres Geräusch dazugesellt, er klingt jetzt n bisschen, als ob n Kompressor drauf wär.
In Anbetracht der Tatsache, dass keiner drauf ist, ist das keine gute Neuigkeit :/

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/3ZFqkTSjs2M" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Thu Aug 14 01:57:24 CEST 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI, Volkswagen

... dann macht man sich welche.

Gut, es ist nicht so, dass ich keine hätte, aber das Auto lief ja grad so gut.

Vor einiger Zeit hatte ich meinen Vetildeckel getauscht. Nichts spektakuläres, deshalb wisst ihr auch noch nichts davon 😛

Ein guter Kumpel von mir kann sandstrahlen und lackieren, ich hatte ihm also einfach paar Teile in die Hand gedrückt und die alles in schick wiederbekommen. Unter anderem eben 2 Ventildeckel in "Industrie schwarz seidenmatt".
Da ich ja den ranzigen Motorraum von damals satt habe, solte sowas feines drauf - bis hier hin alles kein Thema.

Naja, letzte Woche Mittwoch wollte ich mal wieder ne Runde fahren. Als ich den Hobel anriß tackerte er mehr als gewöhnlich (schönen Gruß von den Hydrostößeln). Während ich deswegen etwas verwirrt war, stach mir die blinkende Öllampe ins Auge... gar nicht gut! Also schnell aus das Ding und Gedanken machen!

Aufgrund blöder Planungen bin ich erst heute dazu gekommen, der Geschichte nachzugehen. Also erstmal mit dem gelben Engel zur Werkstatt meines Vertrauens:

[bild=1]

Dort haben wir das Öl abgelassen, die Wanne abgebaut und die Ölpumpe rausgenommen.

[bild=2]

Ihr ahnt bereits, was wir in der Wanne gefunden haben: Genau, Sand!
Des Rätsels Lösung: Im Sieb der Kurbelgehäuseentlüftung hatte sich der feine Mist versteckt und war nach und nach durch den Motor gewandert. Offensichtlich wurde die entsprechende Öffnung nicht (vernünftig) abgedeckt...

Selbst nach einer intensiven Säuberung mittels Kaltreiniger floss immernoch Sand aus dem Sieb, den Deckel kann ich also erstmal vergessen. Und wenn ich Pech habe (Ich? Pech mit Motoren?!) auch den Motor. Die Zeit wird zeigen, ob bleibende Schäden mich finanziell ruinieren 🙄

Die Ölpumpe stank bei der Demontage nach verbranntem Öl, sah aber an sich noch funktionstüchtig aus:

[bild=3]

Ich werde die "Gelegenheit" (ja, immer optimistisch bleiben!) aber trotzdem dafür nutzen, die gute Ölpumpe aus dem alten Motor einzubauen.

Wenn alles gut läuft wird morgen der Motor zusammengesetzt und gespült (billig-Öl + Liqui Moly Motorspülung). Dann kommt die Plörre wieder raus und die Ölwanne ab, alles wird gereinigt und neu befüllt. Mit n bisschen Glück hat sichs damit erledigt.

Immerhin: Das Spiel der Pleuellager ist in Ordnung.

Was soll ich noch sagen? Haltet mir die Daumen!


Fri Jul 25 03:52:14 CEST 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI, Volkswagen

Ohne euch etwas davon zu erzählen, hatte ich für gestern einen Termin beim TÜV gemacht, um den Motor endlich auch abnehmen zu lassen.
Vorbildlicherweise hatte ich alles Nötige dabei: Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW, Briefkopie von nem originalen GTI (Danke, Ringo!) und natürlich die AU Bescheinigung, auf der selbstverständlich die neue Schlüsselnummer verzeichnet war.

Trotz unserer guten Arbeit war ich doch ziemlich nervös... zu Unrecht, wie sich rausstellte.
Der nette Prüfer vom TÜV nahm mein Auto auf die Bühne, sah sich Motor- und Getriebekennbuchstaben ("da habt ihr ja nichtmal das Getriebe umgebaut!"😉 sowie die Achsen an und stellte sehr treffend fest, dass "alles einen ordentlichen Eindruck" macht. Zeitaufwand: 15 Minuten. Kosten 200 Euro (165 + MWST).

Egal: Ich hab jetzt offiziell nen GTI 🙂

[bild=1]

Ein Stein fiel mir vom Herzen!

Arm wie eine Kirchenmaus kam ich nach Hause und stellte mit breitem Grinsen fest, dass der Postbote, der durch mich im Alter mit Sicherheit an bösen Rückenschmerzen leiden wird, mir mal wieder etwas dagelassen hatte.
Ich hab das gute Stück gleich ausgepackt und mal rangehalten:

[bild=2]

Für mehr war heute keine Zeit, denn morgen gehts zum VW Blasen an den Lausitzring... und bei diesem Treffen reise ich endlich wieder mit meinem eigenen Auto an 🙂


Tue Jul 22 00:38:01 CEST 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI, Volkswagen

Fast jeder, der den spontanen Wertverfall, den ein Auto erleidet, wenn man damit vom Händlerhof fährt, meiden will, wird das kennen: Der Vorbesitzer hat selbst Hand angelegt und damit das ganze nur verschlimmert.
Abgeschnittene Kabelbäume und Lüsterklemmen sind dabei nur die Spitze des Eisberges...

Nachdem mein Motor quasi schon lief haben wir bemerkt, dass der Stopfen in der Getriebeglocke eingeklebt war.
Für alle, die nicht wissen, was ich meine:

[bild=1]

In diesem Loch sitzt ein Stopfen, den man "eigentlich nur rausdrehen muss", wenn man die Zündung ausblitzen will. Wenn der Stopfen aber fröhlich splittert und sich nicht bewegt, dann kommt man doch ein bisschen ins Grübeln.
Vor allem bei eingebautem Getriebe wirds haarig, es sollte möglichst nichts reinfallen.
Die Schwungscheibe würde das zwar irgendwie hinkriegen, schön wärs trotzdem nicht.
Long story short: Durch gezielte Gewaltanwendungen hab ich das Mistding rausgekriegt.
Zum Vergleich: Ein gebrauchter, aber intakter Stopfen... und meiner!

[bild=2]

Der Rest war dann ein Kinderspiel.
Erst hab ich den Motorraum mit ein paar gesandstrahlten und frisch lackierten Kleinigkeiten verschönert

[bild=3]

[bild=4]

Die Zündung hat Ringo dann nach leichten Anlaufschwierigkeiten perfekt eingestellt. Und nachdem wir noch ein bisschen an der CO Schraube rumgespielt hatten, lief er sogar ziemlich gut 🙂
Das wichtigste: Frühzündungsklingeln gehört der Vergangenheit an.

Die nächste große Hürde hab ich dann heute genommen: Ich hab die AU bestanden!

... läuft! 🙂


Mon Jul 14 00:31:32 CEST 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI, Volkswagen

Vor einiger Zeit hatte ich mich schon an dieser Stelle darüber beschwert, dass mir meine Bassbox aus dem Auto geklaut wurde. An sich war das nicht sooo wild, da das erstens nur ne Notlösung zweitens nicht teuer war, aber damals war es halt der Tropfen, der mich dazu gebracht hat, das Auto für nen guten Monat abzustellen.

Inzwischen fährt ja der gute wieder vernünftig, also sollen auch die tiefen Klänge nicht zu kurz kommen.

Hier zum Vergleich mein erster Versuch zum Stichwort "aufgeräumter Kofferraum":

[bild=1]

Naja... Versuch halt: Seitenwände aus MDF, links mit Klappe, rechts mit Endstufe dran, bezogen mit schwarzem Anzugstoff (hatte Oma noch da 😉). Für damals hats gereicht.
Die Kiste war meine allererste und gehörte zum Audio System MX Set dazu. Um ehrlich zu sein, war ich n bisschen enttäuscht: Der Woofer ist 3 mal flöten gegangen und die Kiste war mies verarbeitet. Daher auch die Schrauben 😉
Als dann die Garantie abgelaufen war, wurde das Ding vom oben erwähnten Raveland Sub inkl. Fertig-Kiste (25 Euro vom Kumpel) ersetzt.

Jetzt war es dann aber endgültig an der Zeit, was neues einzubauen.
Die Grundlage hierzu sollte ein Kofferraumausbau sein, den ich fertig bei ebay ersteigert hab. Ja, Asche auf mein Haupt, aber bei 20 Euro konnte ich nicht nein sagen. Und wie sich heute rausstellte: Das Teil passt wie angegossen. Respekt an den Verkäufer!
Ganz ohne Eigeniniziative gehts aber natürlich nicht. Ich wollte eine Kiste, die genau reinpasst und noch Platz für nen Kasten Bier lässt.

Die weitestgehend zugeschnittenen 19er MDF Platten gibts in jedem Baumarkt. Man muss nur wissen, was man will 🙂
Glücklicherweise ist der Bruder meiner Freundin gelernter Tischler und hat die Werkzeuge, um das ganze vernünftig zuzuschneiden und zu verleimen. Besten Dank hierfür 🙂
So sah das ganze dann erstmal aus:

[bild=2]

Als der Rohbau stand, ging es dann an die Feinheiten. Mein Vater war so nett, mir dabei mit Tat und Werkzeug zur Seite zu stehen:

[bild=3]

Auch ihm natürlich vielen Dank!
Wenig später war alles zurechtgeschnitten, die letzte Platte montiert und alles zusätzlich zum Leim verschraubt.

[bild=4]

Woofer- und Reflexrohranprobe:

[bild=5]

Es handelt sich übrigens um einen Raveland AXX 1212. Klingt billig, ist auch wirklich nicht teuer und besser als das, was man erwarten würde. 😁
Da sogar noch etwas Zeit übrig war, durfte das ganze, samt dem Ausbau, mal in meinem "Kofferraum" probewohnen:

[bild=6]

Und da ich schonmal dabei war, hab ichs auch gleich zu Ende gebracht.
Das Ergebnis gibts heute leider nur in dunkel, vorher bin ich leider nicht zum fotografieren gekommen...

[bild=7]

Moment - Ergebnis? Das sieht ja noch aus wie ne Baustelle!
Richtig 🙂 ... aber erstmal wollte ich wieder Druck ausm Kofferraum. Das ganze wird noch schick gemacht, aber erstmal sollte alles passen und klingen.

Das tuts auch! Und zwar nicht schlecht...
Ich bin zwar nicht wirklich audiophil veranlagt, aber ich finde, dass der Woofer ausgezeichnet mit meinem Powerbass Frontsystem harmoniert. Angebtrieben wird das System von ner Audio System Twister F4-240, da besteht noch etwas Nachholbedarf. Wer empfiehlt mir was? 🙂

Ich hab das ganze gleich mit etwas gepflegtem Südstaatenrap getestet. Der Druck ist schon nicht schlecht, aber da muss noch mehr gehen 😉

Achja, neben dem erfolgreichen Einbau gibt es noch etwas anderes zu feiern:

[bild=8]

... und es werden mehr, und mehr, und mehr 😁


Wed Jul 09 01:14:10 CEST 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI, Volkswagen

Nebenbei bin ich in einigen Foren unterwegs. Primär, was sich sicherlich an meinem Beitragscounter erkennen lässt, hier, aber auch auf anderen Plattformen lassen sich gute Ideen finden.

Vor einiger Zeit bin ich auf HDR Bilder gestoßen. Um genau zu sein kannte ich das schon vom wegsehen, aber dieses Mal bin ich dran geblieben und hab mich ein bisschen belesen.
Das Prinzip ist einfach: Mindestens 3 gleiche Bilder mit unterschiedlicher Belichtung werden übereinander gelegt, wodurch sich unglaubliche Bilder ergeben.
Meistens zeichnen die sich durch ihre Tiefenschärfe aus, aber vor allem die Farben sind genial.

Ich wollte das also mal ausprobieren. Und ich wär nicht ich, wenn das Motiv nicht aus den späten 80ern / frühen 90ern stämme. 😁

Darkviolet und ich haben also unsere Autos gewaschen und "ein paar" Fotos geschossen. Was nach dem Bearbeiten dabei rausgekommen ist, könnt ihr jetzt hier sehen. Besonders stolz bin ich übrigens auf das letzte.
Kleiner Tipp: Man kann die Bilder mittels Rechtsklick + "Ziel in neuem Fenster / Tab öfnnen" aufs Originalmaß vergrößern. Das ist in diesem Fall vielleicht ganz nützlich 🙂

Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren!


Sat Jul 05 02:55:30 CEST 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI, Volkswagen

Heute ging es nur um den letzten Schliff.

Wieder einmal hat uns der Pfusch des Vorbesitzers bzw dessen Schrauber eingeholt. Schon beim Einbau hat uns ein Anschluss an der Spritpumpe irritiert, weil er anders aussah, als bei meiner alten Pumpe.
Heute wussten wir auch warum: Der originale Plastikanschluss war abgebrochen. Und anstelle dessen haben die Genies einfach nen Druckluftanschluss reingedreht... und natürlich nicht dicht bekommen. Toller Roller!
Egal, kein Problem. Ich hab ja noch 2 Pumpengehäuse 🙂

Für die, die es immer schonmal wissen wollten: So sieht das ganze zerlegt aus. Links die GTI Pumpe, rechts daneben die vom 90 PSer.

[bild=1]

Das Ding dann fix wieder rangeschmissen

[bild=2]

... und schon wars dicht.
Als krönenden Abschluss haben wir noch die Schrauben an der Abgasanlage nachgezogen, da diese noch ein bisschen rauspfiff.

Es scheint jetzt wirklich soweit zu sein: Ich kann mich zum Tüv wagen. Wie das ausgegangen ist, erfahrt ihr nächste Woche irgendwann 🙂

Kaum war mein Golf von der Bühne runter, drängte sich gleich der gute pOOh rauf und rupfte fröhlich seinen G60. Sieht irgendwo lustig aus, son halb-vollständiges Auto...

[bild=3]

[bild=4]

[bild=5]

[bild=6]

Und was muss man eigentlich machen, um vom eigenen Auto überfahren zu werden? 😁

[bild=7]

Wenn jemand was aus dem G60 braucht, so möge er sich direkt an pOOh wenden 😉


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.06.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Verfasser

SerialChilla SerialChilla

Wade Wilson

BMW

Stammgäste (87)

Mein GTI

Mein Quattro

Zuletzt hier

  • anonym
  • Georg57
  • lathi
  • G Astra
  • Aeromax48
  • 123haste
  • kaktusfarm
  • SerialChilla
  • fernschnellgut
  • Bastelklecks

News

  • 12.12.24: Neuer Leser: dodo32