Thu Jul 24 12:40:23 CEST 2008
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (218)
| Stichworte:
Alltag, Anfang, Ende, Erfahrungen, Escort, Ford, Mist, niemals wieder, Praxis, Schrott
…zumindest nicht, ohne Dir Schwiegermamis Opel auszuleihen. So meine Erfahrung. Aber mal von Anfang an: Es war Januar diesen Jahres, als unser damals einziges Alltagsauto namens Efi zunehmend muckte. Wenn warm, ging der Motor aus. Es war das Zündsteuergerät. Efi war also nur noch für kürzeste Strecken zu gebrauchen, nicht einmal zum Einkaufen innerhalb von Delmenhorst reichte es. An die Wege zur Uni oder zur Arbeit war nicht zu denken. Netterweise lieh uns meine Schwiegermami ihren Opel Astra. Da sie den aber auch irgendwann zurückhaben wollte, haben wir uns auf die Suche gemacht.[more] Mitte Januar bot uns ein Mitarbeiter der Werkstatt unseres Vertrauens (bis dahin) einen Ford Escort an. Er hatte nur 23 tkm auf der Uhr und sollte 1200 € kosten. So weit, so gut. Ich habe die Probefahrt gemacht und die lief sogar problemlos – war nur recht kurz, da der Tank ziemlich leer war. Auf Drängen von Purzel stimmte ich dem Kauf zu. Ich hatte Angst, daß ich sonst etwas noch Schlimmeres vorgesetzt bekomme. Wir bekamen die Papiere mit und beim Durchblättern derselben bekam ich zunehmend Bauchschmerzen. Der Originalbrief war nicht mehr vorhanden, in der Zulassungsbescheinigung waren 7 (sieben!) Vorhalter drin. Ich geriet mehr und mehr ins Zweifeln. Warum ich davon Purzel nichts sagte? Keine Ahnung. Purzel hat den Werkstattmannen auf jeden Fall Schlimmes angedroht, falls das Auto nicht läuft. [bild=2]Am 23.1. hab ich die Mühle auf mich (bessere Prozente) angemeldet. Purzel ist dann zu meiner Schwiegermutter gefahren, um ihr den Astra zurückzubringen. Ich bin dann mit Efi zu der Werkstatt gefahren, die Nummernschilder an den Ford angebracht und bin dann erstmal zum Tanken gefahren, wie gewohnt mit der linken Seite an die Säule. Leider war auf der ganzen linken Seite kein Stutzen zum Spriteinfüllen – scheiß Rechtslenkerkonstruktion, der is auf der falschen Seite… Von da aus ging es dann weiter nach Hause, wobei die Kühlwassertemperaturanzeige sich kaum regte. Normalerweise müsste ein Motor doch warm sein, wenn ich 5 km fahre, oder? Na ja, vielleicht braucht n Ford länger, dachte ich. Efi war auch nur gerade mal eben warm, wenn ich von der Werkstatt kam. Purzel ist also zu meiner Schwiegermama gefahren und hat mich mit dem Ford allein gelassen. Ich hatte abends um 18 Uhr noch ein Seminar an der Uni und sollte Purzel dann abholen. Also bin ich zur Uni gefahren, bin sogar angekommen. Aber erste Probleme gab es schon: Die Temperaturanzeige bewegte sich noch immer nur ein Stückchen nach oben und kurz bevor ich ankam, mußte ich anhalten. Bis dahin noch kein Problem, aber dann mußte ich bei der Uni kurz beschleunigen und dann abbremsen, da ging der Motor aus, als ich die Kupplung trat und bremste. Mit Hilfe des 2. Ganges und der Kupplung habe ich den Motor wieder ans Laufen bekommen und konnte langsam auf den Parkplatz fahren und anhalten. Nach dem Seminar wollte ich dann Purzel abholen und fuhr dann auf die A293 und dann auf die A29 Richtung Norden. Die Temperaturanzeige war nach dem Seminar noch nicht wieder unten, nur etwas niedriger als beim Abstellen 1 ½ Stunden früher. Als ich auf der Autobahn war, ging die Anzeige wieder nur so weit hoch wie vorher. Irgendwann fing ich an, zu glauben, daß diese Stellung doch „warm“ bedeuten konnte, und ich ließ von der 3000/min-Grenze (gilt für mich immer bei nicht ganz warmem Motor) ab. Ich gab etwas mehr Gas, doch es tat sich kaum etwas. Das Ende der „Beschleunigung“ war bei ca. 3500/min auf dem Drehzahlmesser und 135 km/h nach Tacho erreicht. Mehr ging nicht. So dauerte es gefühlt ewig, bis ich endlich an der Abfahrt war. An der Ausfahrt wieder gebremst und kurz bevor ich an die Straße kam, ging wieder der Motor aus. Für die Übung mit dem zweiten Gang war ich dort offenbar schon zu langsam (ich hab’s ja versucht), als wollte ich den Anlasser betätigen. Ich versuchte, den Zündschlüssel nach rechts zu drehen, aber nichts tat sich. Das Ding ließ sich noch nicht einmal weiterdrehen. Nun stand ich da an der Haltelinie und kam weder vor noch zurück. Äääh, vor doch, denn es ging leicht bergab und bevor ich hier im Weg stehe dachte ich mir, ich laß die Karre lieber auf die Landstraße rollen. Dort habe ich zuerst den ADAC angerufen und noch während dieses Telefonats hat der Warnblinker aufgehört, zu blinken. Dauerleuchten in gelb war angesagt. Am nächsten Vormittag sind wir dann wieder zusammen zur Werkstatt gefahren. Purzel ist da reingestiefelt und hat direkt nach der Begrüßung den Chef gefragt „Was habe ich gesagt, wenn die Karre nich läuft?“ Zurück kam erstmal nur ein „Nee, ne?“, dasselbe wieder auf die Antwort „Doch!“ Nach einer Wiederberuhigung erzählte ich, was genau passiert ist und dann einigten wir uns erstmal darauf, den Ford einen Tag später mit einem Trailer abzuholen. Der Freitagmorgen lief dann so ab, daß der Mitarbeiter der Werkstatt mit dessen Auto und einem Anhänger hintendran und mit mir auf dem Beifahrersitz (Purzel mußte arbeiten) zu meiner Schwiegermama fuhr, um den Ford abzuholen. Komischerweise sprang der da sofort an 😕 und hat es aus eigener Kraft auf den Trailer geschafft. Auf dem Rückweg zur Werkstatt wurde ich nur noch vorwurfsvoll angeschwiegen, wohl auch deshalb, weil ich die Nummernschilder vom For abgemacht hatte und diese jetzt zu Haue lagen, also machte ich mich nach der Ankunft schnell vom Acker. Am Nachmittag kam ich zurück und der Ford stand auf der Hebebühne. Der Werkstattmitarbeiter war gerade am Anlassertauschen. Das verstand ich nicht ganz, da es erstmal darum gehen sollte, daß die Schleuder nicht ausgeht. Der Fehler war aber noch nicht gefunden. Einige Tage später hieß es, der Ford sei fertig. Ich fuhr dann dort in Schwiegermamas Astra mit einem guten Freund, dem User „Delmenhorster“ hin, um das Ding abzuholen. Dieser war bis dahin noch nie liegengeblieben, eigentlich nahm ich genau ihn mit, damit der Ford nicht wieder liegen bleibt – und falls doch, ist wenigstens die Statistik versaut 😉 Etwas befremdlich kam ihm der Stecker vor, der eigentlich für den Luftmengenmesser vorgesehen war und nur im Motorraum baumelte. Der Mechaniker (übrigens mit Meisterbrief) bezeichnete den Luftmengenmesser als „nur n Stück Draht“. Offensichtlich wusste der Typ nicht, wozu der gut ist 🙄 Selbst ich weiß das... Am nächsten Tag bin ich wieder zur Werkstatt hin. Die Leute warfen mir alle vor, ich hätte die Hydrostößel zerheizt. Ja, sicher, ich hab ja auch sonst nix zu tun 🙄 Ich meine, die wußten, daß ich Efis Drehzahlbegrenzer beim Vornamen kannte – und? Efi hatte mich bis dahin schon 100000 Kilometer, davon 99000 klaglos, ausgehalten. Außerdem hat der Ford bei mir nicht einmal die halbe Drehzahl dessen gesehen, was ich Efi manchmal zugemutet habe. Purzel glaubte den Leuten, daß ich das Ding zerheizt haben soll und bezahlte die Hydrostößel. Aber als das alles schon wieder zusammengebaut war, stellten sie fest, daß die Nockenwelle auch hin war. Sündenbock war schnell gefunden: Ich soll auch die zerheizt haben. Hallo? Geht’s noch? 😕 Auf jeden Fall wurde dann noch eine Nockenwelle besorgt. Diese paßte aber nicht. So kam es dazu, daß der komplette Motor gewechselt wurde. Purzel hat auch noch 200 € für den Ankauf eines Unfallautos mit „gleichem“ Motor bezahlt 🙄 Die Leute von der Werkstatt kamen nicht in die Pötte. Der Werkstattchef meinte, daß wir den Ford von dem Schwarzmitarbeiter gekauft hätten und er habe damit nichts zu tun. Wochen vergingen, als ich in die Reha mußte, war der Ford noch nicht fertig, so daß ich die Fahrt erst erfolglos mit Efi versuchte und an dem Tag noch für 400 € einen Fiat Panda (übrigens der private des Chefs, den er eigentlich nicht verkaufen wollte) kaufte, mit dem das dann ging – und der bisher über 9000 km zuverlässig lief 🙂 Als ich drei Wochen später aus der Reha zurückkam, war der Ford noch immer nicht fertig, der Werkstattchef war sauer auf den Mitarbeiter, da der Ford die Hebebühne blockierte. Kurz vor Ostern bekamen wir den Müll dann zurück. Purzel hat den Kasten noch einmal vollgetankt und ist damit zur Arbeit gefahren, weil ich den Tag den Panda brauchte. Am Abend klingelte das Telefon. Purzel war dran und wollte/mußte von mir abgeschleppt werden. Als ich an der Pannenstelle ankam, lief der Escort wieder nach dem Anlassen, konnte sich aber nicht auf eine Drehzahl einigen. Also Purzel im Escort vorweg, ich mit dem Panda hinterher, bis die Mühle 200 Meter vor dem Ziel wieder nicht weiterwollte. Also haben wir den Ford an den Straßenrand geschoben und erst einmal stehen lassen. Danach habe ich die Betankung noch hier eingetragen und war dann doch etwas erschüttert. Daß die Schleuder nicht gerade sparsam war, dachte ich mir. Aber 16,57 Liter Super auf 100 km? Die Werkstatt hatte inzwischen den Chef gewechelt, da der alte Chef aus gesundheitlichen Gründen nicht weitermachen konnte. Dieser bestätigte mir aber noch, daß ich den alten Motor nicht zerheitzt habe, sondern stattdessen die Ölwanne eine Beule hatte, wegen der das Öl nicht richtig hochgepumpt werden konnte. Von den Leuten, die da noch waren, erfuhr ich, daß der Vorbesitzer des Ford doch einiges am Bockmist dort verzapft hat, alle inklusive dem Exchef waren sauer auf den, der uns den Ford angedreht hatte – aus den verschiedensten Gründen. Inzwischen hatte der da sogar schon Hausverbot. Zum Beispiel, daß der falsche Motor eingebaut wurde (1,3er statt 1,4er). Ich schnappte mir an einem der folgenden Tage die Anleitung, in der auch erkennbar sein müsste, welcher Motor drin ist. Immerhin: Der Motor war der „richtige“, aber ein Nachbar schaute mit mir unter die Haube und stellte fest, daß dieser nicht einmal richtig zusammengeschraubt ist. Diverse Schrauben fehlten und die Funktion des Öldeckels wurde noch immer von Papiertüchern übernommen. Zur Demonstration warf ich den Motor noch mal an, die Drehzahl schwankte zwischen 500 und 2000/min hin und her. Ein paar Tage später kam handbikeman mal wieder vorbei (eigentlich nur so) und er wollte sich das mal angucken. Er überredete mich, daß wir mal eine Probefahrt machen, also fuhren wir eine Runde damit. Die ersten paar Kilometer ging es, aber als ich wieder anhalten mußte, weil eine Vorfahrtstraße quer kam, ging wieder der Motor aus und ließ sich nicht wieder starten. Also standen wir da auf der Linksabbiegerspur und ich hatte schon mein Mobiltelefon in der Hand, um den ADAC zu rufen. Handbikeman sagte mir dann aber, ich müsse die Zündung aus- und wieder anschalten, und den Motor wieder anzulassen. Das funktionierte tatsächlich – aber wer denkt sich so einen Mist aus??? 😕 Ich fuhr noch einmal zu dem Verkäufer hin (kenne ja seine Privatadresse 😉) und setzte ihm mündlich und schriftlich eine letzte Frist, uns ein funktionstüchtiges, verkehssicheres Auto hinzustellen. In den Tagen darauf ging es Schlag auf Schlag: Ich kaufte mir meinen Dreitürer-Mazda, gab Efi in den Schrott, da ich langsam einsah, daß ein weiteres Am-Leben-Halten (wie von mir eigentlich angedacht) eigentlich Humbug ist. Außerdem habe ich schon ein Auto, das wie ein Oldtimer behandelt wird 😉 Am 1.5. lief die letzte Frist zum Reparieren (wie erwartet…) ab. [bild=3]Die letzte Frist, die ich dem Kerl gegeben habe, den Ford abzuholen und mir den (inzwischen auf 2637,22 € angewachsenen) Betrag zu überweisen, wird vorraussichtlich ungenutzt am 1.8.2008 abgelaufen sein, einen Termin beim Anwalt für die weiteren Schritte habe ich schon (5.8.). Währenddessen wächst hinter dem Escort schon eine Pflanze. Was lernen wir jetzt aus der Sache? Weiß ich auch nicht so genau. Mit fallen mehrere Möglichkeiten ein: Welche dieser Möglichkeiten inwieweit stimmt, möge jede(r) Leser(in) für sich selbst entscheiden. Möglichkeiten 3, 4 und 5 gelten für mich jetzt in jedem Fall. Jetzt würde es mich noch freuen, wenn Ihr mir irgendwie beistehen könnt. Purzel hat sich aus der Geschichte komplett zurückgezogen 🙁 [bild=1]P.S.: Will jemand nen Ford Escort Turnier EZ 1994 mit Airbag, Zentralverriegelung, Glasschiebedach, Anhängerkupplung, Servolenkung, Radio, schadstoffarm D3 durch Minikat und nur 23567 km auf der Uhr kaufen? Zur Abgasuntersuchung muß er im April 2009 wieder, zum TÜV im Mai 2009. Ist echt n tolles Ding 😁😎 Sorry, etwas Galgenhumor muß sein 😉 |
Ergänzung von Achsmanschette51801 am Mon May 03 04:41:50 CEST 2010
Ich fasse mal die ganzen Updates zusammen, damit man nicht die ganzen Kommentare durchsuchen muß, um den weiteren Verlauf der Geschichte zu sehen. Update vom 02.08.2008: Update vom 06.08.2008: Update vom 09.09.2008:
stand:
Die Rechtschreibfehler habe ich so übernommen, was mir nicht gerade leicht fiel Aber nun muß ich das Schreiben erst einmal zerpflücken: Was machen wir jetzt? Richtig: Wir warten die Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung ab und dann klagen wir. Wir heißt in dem Fall der Anwalt und ich. Purzel hält sich jetzt aus der ganzen Sache raus Update vom 17.11.2008: Spätestens sobald ich einen Gerichtstermin habe, melde ich mich wieder. Update vom 10.03.2009: Eins wollte ich aber noch sagen: Derzeit stehen zwei Fahrzeuge mit Hydrostößeln gier rum. Die beiden begleiten mich jetzt seit gut 14000 bzw. 12500 km problemlos. Und beide habe ich schon höher als bis 3500/min gedreht - sogar beide mehr als das Doppelte Update vom 23.04.2009: Laut meinem Anwalt wird das Verfahren Mitte oder Ende nächsten Monats abgeschlossen sein. Update vom 17.01.2010: |
Thu Oct 15 14:05:53 CEST 2009 |
_RGTech
Gang war draußen, da ich es hab rollen lassen, und beim Versuch wieder einen einzulegen hab ich festgestellt, dass das Pedal nicht mehr da ist wo ich suchte 😠
Die Sache mit Gang rein und mit Anlasser durchorgeln hatt ich mir auch überlegt (wenn auch erst
nachder Anschiebeaktion an der Ampel...). Wollte aber nicht noch größere Schäden riskieren. Ständig ohne Kupplung zu schalten (oder wahlweise im ersten Gang zu bleiben) ist ja auch nicht das Wahre. Schon gar nicht über 20 Kilometer 🙂
Thu Oct 15 14:21:24 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Auch wahr. Es kommt aber auch sehr drauf an, was für 20 Kilometer 😉
Das Anfahren mit dem Anlasser dauert übrigens kaum länger als das "normale"Anlassen.
Thu Oct 15 18:52:43 CEST 2009 |
_RGTech
Sooo... Kupplungsseil ist gerissen, wird morgen bestellt; d.h. ich darf morgen genau das tun was ich mit Hilfe von dem Auto eigentlich vermeiden wollte: Mich zur S-Bahn fahren lassen...
Dafür ist wenigstens mein anderer bald wieder fit; nur noch unterm hinteren Stoßfänger ist ein bisher übersehener Rostfleck. Mal gucken, mit welchem Auto ich früher wieder fahren darf 😁
Thu Oct 15 19:33:51 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Ich warte gespammt auf Deine Meldung 🙂
Mich fahren lassen, das ist ja auch eines von den Dingen, die ich nicht wirklich gut kann. Ich gehöre zu den schlechtsten Beifahrern in diesem unserem Land 😉
Thu Oct 15 19:37:47 CEST 2009 |
_RGTech
Als Beifahrer hab ich kein Problem (außer vielleicht bei zu wenig Abstand 😉), eher mit der S-Bahn... Schweinegrippe lässt grüßen 😁
Es ist halt immer der Heckmeck, noch jemanden extra anzurufen, weil man da am Bahnhof steht; und 5km heimlaufen (Luftlinie) liegt mir bei dem Wetter auch nicht so 🙂
Ja, mit dem Diplom darfst du das auch 😁
Thu Oct 15 19:55:57 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
S-Bahn, Bus, Flugzeug usw. sind für mich die Steigerung von Beifahren.
Und wegen Diplom: Ich habe es bis zu Prof.Dr.rer.spam. geschafft. Ich darf alles 🙂
Thu Oct 15 20:01:55 CEST 2009 |
_RGTech
Aha, ein Kontrollfreak 😉
Aber du bist noch nicht Knight Of The Spampire! (wobei das eh schwer wird, da tut sich ja schon tagelang nix mehr...!)
Thu Oct 15 20:05:15 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Ich bin da auch schon seit zig Seiten nicht mehr aktiv. Ich müßte also von vorn anfangen 😉
Fri Oct 16 15:40:13 CEST 2009 |
schipplock
oww...den Scorpio hats gestoppt 😁...haettest allerdings in deinen Blog schreiben sollen mit Verlinkung auf diesen Blog hier...dieses totnervende Trackback-Dingen haette das dann sicherlich wieder allen mitgeteilt 😁...
Fri Oct 16 16:04:11 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
😁
Der Scorpio ist allerdings kein W/S202 😉😁
Fri Oct 16 16:08:57 CEST 2009 |
schipplock
aber irgendwo hatte er doch ueber seinen Scorpio gebloggt...
Sat Oct 17 14:01:38 CEST 2009 |
_RGTech
Ich blogge gar nicht, außer für die W202-FAQ 😁
Über meine Fahrzeuge bekommt man nur in der Galerie was blogartiges zu lesen 🙂
Bisher hab ich ansonsten nur im W202-Forum den einen oder anderen Beitrag über diese Schüssel gemacht. Eigentlich nur als Analogie (you get what you pay for), aber dann musste ich mich sofort hochheilig entschuldigen 😁
Ich hatte vorgestern übrigens kurzfristig überlegt, ob ich nicht doch eine leichtere Kiste (Panda???) hätte kaufen sollen...aber nö, der Herr wollte ja unbedingt über 90 PS!😰
Jetzt hat er ~120. Bewegen sich halt nicht...
Bei der Ergebnisliste der Fahrzeuge ohne die PS-Einschränkung (ja, ich hab's gestern mal spaßhalber durchexerziert) wär mir aber schlecht geworden... wieso gibt es eigentlich in keinem der bekannten Anzeigenmärkte eine Suchfunktion nach HU/AU bis ...? Bei mobile taucht das wenigstens in der Ergebnisliste auf und man kann nach "2010" und "2011" suchen und hat die paar wenigen sofort im Blick, aber bei Autoscout muss jedes Angebot einzeln geöffnet werden 😠
Der wär wahrscheinlich der Top-Griff gewesen
Sat Oct 17 14:22:36 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Ja, das ist ein Problem. Ich habe mich auf der Panda-Suche auch auf faircar.de rumgetrieben, das bringt vor allem im preisgünstigeren Bereich was.
Zu "Deinem" S124: Ja, die 124er sind bekannt dafür, daß sie ewig halten. Die Frage: Brauchst Du den Platz? Ansonsten gibt es aber auch auf dem sonstigen Gebrauchtmarkt ein paar Alternativen. Die Frage ist auch: Müssen es mindestens 90 Pferde sein oder tun es nicht auch z.B. 88? Abseits des Golf II ist das einzige wirkliche Problem in dem Alter der Rost. Der Rest ist Kleinkram. Dein gerissenes Kupplungsseil gehört auch zu dieser Kategorie.
Sat Oct 17 14:31:11 CEST 2009 |
_RGTech
Den Platz brauch ich natürlich nicht. Fahre ja meinen Kombi sonst auch die meiste Zeit leer rum... 😉
75PS wären bei was kleinerem sicherlich auch noch gegangen. Ich hatte aber auf die bessere Ausstattung der entweder größeren oder stärkeren Varianten spekuliert (ABS, Drehzahlmesser, Fünfganggetriebe... so Kleinigkeiten halt). Und nicht zuletzt würde der Heckantrieb beim ersten Schneefall wieder (risikolosen) Parkplatzspaß garantieren 🙂
Dafür hätte ich mir aber nicht beim Hängeraufladen beinah einen abgebrochen und (jetzt noch leichte) Schmerzen im Oberarm; 1,5 Tonnen ggü. z.B. Golf II (unter 0,9) sind schon ein Argument...🙄
Mon Oct 19 23:11:25 CEST 2009 |
_RGTech
Auch wenn es nicht von Belang sein sollte... weder Ford noch Benz wurden heute fertig. Juhufallera.... eigentlich hatte ich die Pflaume ja erworben, um mir genau über sowas keine Gedanken machen zu müssen... hach, zum Glück steh ich über dem Spott meiner Mitmenschen, sonst wär das nun arg unangenehm 😁 😁
Wed Oct 21 13:11:48 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Ich meinte ja nur... Mein Mazda 323F hatte den ganzen Kram schon 1992 serienmäßig, nur das ABS kostete bei den schwächeren Varianten (88 oder 103 PS) damals 1500 DM Aufpreis. Ein gerissenes Kupplungsseil hätte es dort dank hydraulischer Kupplung auch nicht gegeben 😉😁
Dumme Frage meinerseits: Warum bekommst Du das Kupplungsseil nicht fertig?
Fri Oct 23 22:23:38 CEST 2009 |
schipplock
weil es wahrscheinlich irgendein anderes Teil an der Kupplung ist, was teuer wird (500 eur?!) und die Kiste nun wirtschaftlich schrott ist 🙂. Ne, keine Ahnung...nur wilde Spekulation 🙂.
Sat Oct 24 12:39:34 CEST 2009 |
_RGTech
Ne, ist mittlerweile fertig seit Mittwoch... ich hatte ehrlich keine Lust zum Selbermachen, und unsre Dorfwerkstatt war (wie eigentlich immer) überlastet -> macht ja derzeit auch Reifenwechsel... und angesagte Termine gehen nun mal vor 🙂
Wirtschaftlich Schrott ist das Ding schon vorher gewesen 😁
Sun Nov 22 12:49:14 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: KFZ-Versicherung:
Anfängerauto bis 2500€
[...] steht jetzt fest, daß ein Markenzeichen mir nicht mehr in die Garage kommt. Die Geschichte kannst Du hier nachlesen. Bei spritmonitor.de steht er auch, und zwar hier.
[...]
Artikel lesen ...
Sun Nov 22 18:10:21 CET 2009 |
_RGTech
Mal was neues zu meiner persönlichen Ford-Apokalypse:
http://c280.pmneo.de/view.php?pid=6820&gid=612
Bitte die Wassertemp.-Anzeige beachten; so sieht die derzeit bereits 10 Sekunden nach dem Kaltstart aus 😁
Sun Nov 22 18:19:15 CET 2009 |
Achsmanschette51801
Sieht nicht wirklich gesund aus.
Sun Nov 22 18:28:21 CET 2009 |
_RGTech
Dafür is die Beleuchtung an der Stelle mittlerweile wieder angegangen. Vorher hatte ich zwar eine funktionierende, aber nicht sichtbare Anzeige.
Sun Nov 22 19:36:12 CET 2009 |
Achsmanschette51801
Hmm, vielleicht n Kurzer auf der Platine/im Anschlußfeld. Es sieht so aus, als würde die Anzeige die volle Bordspannung bekommen.
Sat Jan 16 23:11:26 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Gebrauchtwagen,wie kauft ihr...??
[...] der Privathand eines Kfz-lers. Letzterer war bisher absolut größter Griff ins Klo, die Geschichte ist hier nachlesbar. Der "Unfallfreie" war nur wegen genau dieses Unfalls nicht verkehrssicher, nach Austausch [...]
Artikel lesen ...
Sun Jan 17 01:29:13 CET 2010 |
Faltenbalg13692
Das' ja wie'n schlechter Film hier 😁 - hab 5 Seiten gelesen und nu...
...was is'n nu rausgekommen bei der Anwaltsgeschichte?
Joker
Sun Jan 17 01:42:03 CET 2010 |
Achsmanschette51801
Ich habe Recht bekommen und der Kerl ist nicht pfändbar 🙁 Der Ford ist inzwischen verschrottet.
Sun Jan 17 02:21:35 CET 2010 |
Faltenbalg13692
Wieso 🙁?
Sobald der wieder einen ehrlich verdienten Euro auf der Steuererklärung angibt, kriegst du dein Geld doch, also heißt es nur warten und bis dahin den Triumph genießen 😎
Glückwunsch übrigens zum Ausgang! 🙂
Joker
Sun Jan 17 02:47:44 CET 2010 |
Achsmanschette51801
Den Titel hab ich ja. Danke übrigens 🙂
Und warum ich den verschrotten lassen hab, meinst Du? Na ja, ich hab dem Kerl über ein Jahr lang die Möglichkeit gegeben, den Wagen abzuholen. Spätestens im Mai 2009 mußte er aber definitiv weg, weil wir umgezogen sind, ca. 80 km weg von Delmenhorst. Ich hab ihn dann jemandem mit Werkstatt in Delmenhorst zum Schlachten gegeben (mittels Abschleppstange hingeschleppt) und dafür die 200000er Inspektion für meinen roten Mazda bekommen 🙂
Für den Transport haben wir seine roten 06er Nummern benutzt und der Ford mußte gezogen werden, weil er selbst nicht mehr aus eigener Kraft fahren konnte - und das eben nicht nur wegen des völlig leeren Tanks. Ich hab dabei den Mazda gesteuert und mein Schatzi den Ford. Das Abschleppen war auch noch so eine Aktion für sich. Warum habe ich darüber eigentlich nicht gebloggt?
Sun Jan 17 03:37:53 CET 2010 |
Faltenbalg13692
Na, der sieht doch noch ganz gut aus für so stolze 23 tkm 😁
Nein, ich meinte, warum so 🙁 [traurig/down], wie gesagt, mit Reihenhaus wird der nicht ewig den Hartzler spielen wollen - sobald da auf der Steuererklärung ein Plus ist, bekommt ihr euer Geld, eigentlich Grund zur Freude 🙂
Joker
Sun Jan 17 03:41:06 CET 2010 |
Achsmanschette51801
Ach so. Er ist inzwischen Rentner und das Haus läuft schlauerweise auf seine Frau.
Sun Jan 17 03:44:54 CET 2010 |
Faltenbalg13692
Na dann wohl doch kein Grund zur Freude 🙁
Aber auch wenn dir geringfügig Kosten für den Rechtsstreit entstanden sind, hast du immerhin ne große Genugtuung durch die Verurteilung, also wenigstens Grund zu etwas Freude 🙂, oder?
Joker
Sun Jan 17 04:19:09 CET 2010 |
Achsmanschette51801
Das auf jeden Fall. Und wenn die Leute eben doch mal zu Geld kommen, dann komm ich 😁
Sun Jan 24 17:57:14 CET 2010 |
Pingback
Kommentiert auf: eure größte Enttäuschung-->Autos die man gerne vergisst ...?? : andyrx
Thu Jan 28 22:50:09 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Weitere PKW Hersteller:
Was soll ich mir holen?
[...] Probleme. Der Motor dagegen ist eher die Kategorie Spaßmacher.
Ford Fiesta XR2i / Ford Escort XR3i / RS
Ich werde nie wieder einen Ford kaufen , aber es muß nicht jeder so viel Pech haben wie ich.
Honda Civic, Honda Concerto, Honda CRX
Extrem [...]
Artikel lesen ...
Mon Mar 29 01:39:58 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Meehsters gesammelte Erfahrungen:
Verkauft - Erinnerungen an Erlebnisse mit dem alten Subbie
[...] aufgab. Über die Story Ford habe ich auch schon einen Artikel geschrieben. Hier ist er noch einmal: http://www.motor-talk.de/.../...d-du-kommst-nicht-wieder-t1912800.html
Letztendlich ist es gut, daß es so kam, denn ich wußte bei der Planung noch nicht, daß die Kiste so [...]
Artikel lesen ...
Tue Mar 30 21:23:37 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Weitere PKW Hersteller:
Günstiges Auto für Schüler
[...] mit einem Ford Escort?
Ich habe einen Escort für gut 350 km gehabt. Die Geschichte dazu steht hier: http://www.motor-talk.de/.../...d-du-kommst-nicht-wieder-t1912800.html
Es gibt zweifelsohne Leute, die damit mehr Glück als ich haben.
Ich für meinen Teil werde aber nie [...]
Artikel lesen ...
Wed Mar 31 07:32:51 CEST 2010 |
Michael Gehrt
Jede neuzeitliche Fahrgestellnummer ab Mitte der 80er Jahre beginnt mit einem W da nach der Einführung der angeglichenen Fahrgestellnummern weltweit W für Weltcode steht, danach folgt der Code für den Autohersteller, danach Füllzeichen (die in den USA durch Codes für Sicherungseinrichtungen, Karosserievarianten oder Motorenversionen ersetzt werden), anschließend der Code für das Modell, Modelljahr und Produktionsort und schlußendlich nach weiteren Füllzeichen die fortlaufende Nummer. Also um das W kommst Du nicht herum, wenn Du einen einigermaßen jungen Wagen fährst. 😉
Wed Mar 31 13:05:54 CEST 2010 |
italeri1947
Du lieber Gott. Aber ich kenne sehr, sehr zufriedene Escort-Fahrer! Wobei: 23.000 km bei so einem alten Auto mit sieben Besitzern? Kann nicht stimmen, es sei denn, alle Besitzer waren Händler, die den Escort nur als Probefahrtwagen genutzt haben. Und das denke ich nicht. Zumal der Escort bis zur Umstellung auf digitale Ziffern nur einen fünfstelligen Kilometerzähler besaß.
Wed Mar 31 21:18:09 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
@ Michael Gehrt: Das mußte ich jetzt bei unseren Kisten der Baujahre 1991 (roter Mazda 323), 1992 (grüner Mazda 323 und Panda Pink) und 1993 (roter Panda) nachgucken. Ergebnis: -JMZBG13G......... , -JMZBG14G......... , *ZFA141A........... und *ZFA141A........... . Keine davon beginnt mit einem W. Die Sterne bei den beiden Pandas sind allerdings fünfzackig.
Wed Mar 31 21:20:10 CEST 2010 |
Michael Gehrt
Hat Ford den Modellcode so spät umgestellt ? WVW ist VW, WBA ist BMW WFO müßte Ford sein, WPO ist Porsche, Audis VIN beginnt ebenfalls mit einem W. Wäre mir neu, daß andere Autohersteller aus der Reihe tanzen.
Hab gerade mal nachgesehen bei meinem Ex-Fiesta (95er Modell) beginnt die VIN mit GHF.... Ich versteh die Welt nicht mehr....
Deine Antwort auf "Fahre Ford und Du kommst nicht wieder…"