Thu Jan 03 20:04:53 CET 2013
|
Yoshi007
|
Kommentare (65)
| Stichworte:
Audi, Audi A2, cancel, Comeback, E-Auto, Elektro, gestoppt, News
[bild=9]Wie das britische Automagazin Autocar aus Insiderkreisen erfahren haben will, zieht Audi wohl die Reißleine und stoppt das Projekt: "Wiedergeburt des Audi A2" Nach der großen, positiven Resonanz um den kleinen Van aus Ingolstadt - auf der IAA in Frankfurt 2011 - gaben die Ingolstädter grünes Licht für den 3,8 Meter kurzen Stromer aus Bayern. Für 2016 war die Antwort auf BMW`s i3 geplant, doch aus der wird wohl nichts. Denn wie die Briten berichten, fehlt es dem Audi A2 sprichwörtlich am nötigen Saft. Dabei ist nicht die Reichweite gemeint, welche Audi mit etwa 200 Kilometer angegeben hatte, sondern schlicht und einfach die Nachfrage. Denn diese liegt bisher weit hinter den Erwartungen zurück. Beispielhaft sei dabei der Nissan Leaf genannt, von dem die Japaner im vergangenen Jahr 20.000 Einheiten absetzen wollten doch bis Ende Oktober lediglich 6791 verkauft hatten. Auch die Rüsselsheimer legten nach den geringen Absatzzahlen von E-Autos erst einmal die Pläne für eine Elektro-Version des neuen Opel Adam auf Eis. |
Sat Jan 05 18:19:25 CET 2013 |
schipplock
@meO2-k7, der 1.2L TDI im A2 war auch nur ein 3-Zylinder Motor, aber verbrauchte angeblich 3L :P.
Sat Jan 05 18:24:34 CET 2013 |
flex-didi
Joh, beim mir war es exakt 2004 zum Vergleich gekommen, Meriva-A / A2, incl. entsprechende Probefahrten.
Jedoch war in Größe + Finanzen doch noch mal ein (persönl.) Unterschied.
Bis heute "juckt" es mich aber auch noch, was den Reiz des A2 angeht !
Und hätte dem Wagen/mir gern eine 2. Chance/Serie gegönnt !!
Sat Jan 05 19:09:33 CET 2013 |
Yoshi007
der A2 ist übrigens nicht das einzige Modell von den Herren der Ringe, welches gestoppt wurde. Auch der R8 e-tron wird vermutlich in der Ecke verstauben, denn das Projekt R8 e-tron wurde auf unbestimmte Zeit verschoben...
http://www.autoexpress.co.uk/.../audi-r8-e-tron-not-production
Sat Jan 05 19:28:55 CET 2013 |
nsl-211
Im A2 mit 1,90 entspannt sitzen? Wie geht das denn? Alleine schon wegen den zu eng stehenden Padalen! Da braucht man Schuhgröße 36 oder Ballettschuhe, um nicht auf´s andere Pedal zu kommen und im Font kriegt man die Füße nicht unter die Sitze!
Also die Ergonomie, war/ist da alles ander als gut!
Aber sonst hat mir der A2 über die Jahre immer mehr gefallen!
Mit ein paar schicken S-Line Alu´s drauf, hatte/hat der was!
Sat Jan 05 19:36:24 CET 2013 |
Achsmanschette35827
Deutschland hat nicht nur den Start der E-Mobilität verpasst, es lässt sich auch noch überrunden.
Wenn Audi jetzt die Modelle cancelt, vergibt man wichtige Zeit, denn irgendwann wird man einsteigen müssen, und dann werden andere über jahrzehntelangen Wissensvorsprung verfügen.
Vorsprung durch Technik? Selbstverständlich, nur nicht bei Audi!
Sat Jan 05 20:13:32 CET 2013 |
meO2-k7
Krutschi bezog sich bei seinen Spritmonitorwerten auf die Benzinmotoren, daher mein Kommentar. Laut Spritmonitor verbraucht der 3l tdi A2 nur 3,47 durchschnittlich , ein durchaus guter Wert für ein 12 Jahre altes Auto.
Sat Jan 05 21:07:54 CET 2013 |
schipplock
alles klar.
Sat Jan 05 21:45:56 CET 2013 |
Space Fan
Pedale waren etwas eng. Richtig. Aber ich hatte nur Probleme, wenn ich mal mit Bergschuhen oder Trekkingstiefeln kurz fahren musste.
Hinten hat der A2 extra eine tiefe Mulde für die Füsse der Fontpassagiere, das war sehr bequem.
Ich weiss alllerdings nicht was Du für Füsse hast...😁
Der A2 war das beste Raumkonzept auf der Grundfläche unter 4 Meter.
Einziger Kritikpunkt: Der Langsamfahrtkomfort, der war der Leichtigkeit geschuldet.
Gruss SF
Sat Jan 05 22:03:07 CET 2013 |
bronx.1965
Der mit den 1, 90 m war ich. Ich saß bequem und habe Schuhgrösse 45.
Stimmt!
Der Eigner des A2 ist übrigens 2,05 m groß und sitzt auch bequem. Sonst würde er ihn nicht HEUTE noch fahren!
Ich auch nicht 😁
Sun Jan 06 06:07:26 CET 2013 |
cxtreme1990
Anstatt des A2 e-Tron kommt jetzt A6 e-Tron weil die Nachfrage höher ist, sieht aber genauso bescheiden aus...
Sun Jan 06 12:33:53 CET 2013 |
100avantquattro
Bleibt mir dieser Anblick auf den Straßen also erspart. Okay, es gibt sicher schlimmere Fahrzeuge. Unbestritten. Aber wenn ich mir vorstelle, daß die Zeche für die ganzen Stromauto-Subventionen und -krücken am Ende Leute wie ich mit großen Motoren und niedriger Euro-Einstufung zahlen müßten.... dann legt sich diese Info zum Aus des A2 wie ein flauschig-wolliger Schal um meinen Hals 😁
Sun Jan 06 14:03:33 CET 2013 |
steppenwolf
schönen Nachmittag;
find sind einige Einträge in kurzer Zeit zusammengekommen;
aber man will bestimmt kein neues Raumwunder A2 besitzen,
irgendwie komisch nicht wahr?
den echten(!) A2 mit einem Corsa; Twingo; Austin-Mini; A1 oder wie sie alle heißen zu
vergleichen ist etwas Irrwizig
(am ehesten noch mit der alten A Klasse, welche ja auch umgestylt wurde)
Autos müssen anscheind einen "langen" Vorbau haben um als Auto
wahrgenommen zu werden und ev. zusetzlich noch das "Zipferl" in der
Hose wachsen zu lassen, alles andere zählt offensichtlich nicht.
LG. an die "Vorsprung dur Technit" trompeter.
Sun Jan 06 14:11:53 CET 2013 |
Spiralschlauch132989
Der A1 und A2 mögen technisch wirklich brilliant gewesen sein, auch ist das Raumangebot innen toll, aber wenn man so viel Geld für ein Auto ausgibt, dann sollte es optisch auch etwas hermachen. Na ja, und da ist eben nichts. Audi kann definitiv schöne Autos bauen, die fangen aber eben erst beim A4 an.
Alles andere darunter sind optisch beliebige Kleinwagen mit toller Technik zum gehobenen Mittelklassepreis. Dafür scheint es eben (fast) keine Käuferschicht zu geben.
Der optisch gelungene neue Mini zeigt, dass bei ansprechendem Design auch dafür Käufer zu finden sind.
Oder einfach mit dem Worten von Raymond Loewy: "Hässlichkeit verkauft sich schlecht."
Sun Jan 06 14:47:34 CET 2013 |
Antriebswelle20857
Ich empfinde den 3Zylinder im Opel Corsa C nicht als Krüppelmotor. Er ist sparsam und robust und darauf kommt es bei so einem Auto doch an. Ich kann auch nicht nachvollziehen wie hier einige behaupten können, das der Corsa zu wenig platz geboten hätte. Ich bin 1.96m groß und fühle mich was den Platz betrifft in diesem Auto meist wohler als in einem 1er BMW oder sonst einem PKW mit einem Amaturenbrett, welches den Fahrer umschließen soll.
Es ist traurig, dass es nur noch die Mini SUVs in dieser 4Meter Klasse geben soll, weil der rest angeblich Sch.. aussieht. Ich finde weder, dass der I3 schlecht aussieht noch der A2, nur einen sparsamen Benzimotor sollten sie haben und keinen E-Motor. Meinet wegen auch noch einen Hybrid wie der Yaris. Einen CW-Wert wie der alte A2 in der Ökö Aussttattung und einen realistischen Preis. Meinet wegen können die auch die Karbon und Alu sachen weg lassen und hochfeste Stähle nehmen, ist sowieso umweltfreundlicher .
Sun Jan 06 22:40:11 CET 2013 |
dnavra
Mangelnde Nachfrage als Grund? Wer Audis Marketingmaschinerie seit Jahren genauer beobachtet hat, wird nicht überrascht sein. Weder die Produktion von R8 als E-Tron noch von A2 als Elektrofahrzeug können jemals wirklich ernst gemeint gewesen sein.
Bei R8 hat man solange das Meiste aus Marketing herausgeholt, bis der angekündigte Erscheinungstermin Ende 2012 erreicht wurde. Und auf einmal haben die Audianer gemerkt, dass es technische Probleme gibt? Aber kurz vorher noch schnell ein Superevent veranstaltet, bei dem ein Pseude-Weltrekord für ein Serienfahrzeug aufgestellt wurde.
Bei A2 wäre es aber jetzt schwer geworden, die Absage nach Hinten zu verschieben. Anders als bei R8 hatte man kein aktuelles A2-Modell, welches man mit Paar Betterien vollstopfen könnte, um hier und da vor den Kameras einige Runden drehen zu können. Da die Entwicklung eines neuen Modells, und zwar auch technologisch neuen Modells, welcehs 2016 herauskommen sollte, schon längst hätte beginnen müssen, musste Audi jetzt die Hose herunter lassen.
Das Ganze hat überhaupt mit mangelnder Nachfrage nichts zu tun, sondern mit fehlender Technik. Jeder weiß doch, dass Audi auf die Konzernplattform für Elektrofahrzeuge warten muss. Wenn VW nichts hat, dann wird auch Audi nichts haben können, auch wenn viele glauben, in Audis stecke wirklich mehr als nur VW-Technik.
An Peinlichkeit der R8-Absage kommt diese Absage allerdings nicht ganz heran, aber peinlich genug ist es trotzdem. Vor Kopfschütteln könnte man ja Gehirnerschütterung bekommen.
Audi ist für mich der Clown unter den Premiummarken.
Mon Jan 07 18:50:37 CET 2013 |
flex-didi
Jauh, mit den E-Tron's hat man doch schon Preise für angebliche Serien-Produkte eingefahren, die Marke insgesamt damit als Innovativ herausgestellt. Schon krasses Mogelding.
Ok, solche Elektro-Kabinenroller wie auf der letzten IAA, wo VW und AUDI jeweils was auffahren ließen, das klappern gehört immer dazu (s.a. OPEL RAK-E)
Angeblich haben sie sogar voneinander gar nix gewußt - überraschten sich gegenseitig auf der Messe damit !...;o)
Aber für ernsthaftes (auch nicht den Wankel-RE im A1 ;o), da gehört schon Mutter VW ins Boot. Und dann kann man bei AUDI mal....
Aber Herr Stadler hat da einiges für "Vorsprung durch Technik" in Schuld stehen...!...
Wenn ringsherum der Tisch (personell) geräumt wird - wie lange er darüberhinaus noch an der Tafel speisen (/regieren) darf ?!?
Sat Mar 02 11:59:49 CET 2013 |
Fiffi
Hallo.
Ich fahr meinen A2 75PS TDI seit über 12 Jahren und der wurde damals als Familienauto (statt eines Zafira A) angeschafft (Zweitwagen war ein Corsa B)... und ich habe es nie bereut. Inzwischen wurde uns der gute (10 Jahre alt und NIE defekt in der Werkstatt) von einer freundlichen Toyota-Geländewagenfahrerin ausgetauscht... gegen einen Zafira B.
Nach 145.000km ist A2 fahren Alltag. Nach der Zeit wird man auch nicht mehr schräg von der Seite angequatscht... das Auto gehört zum Verkehrsalltag.
Da ich momentan nur ca 6000km im Jahr fahre überlegt man ob sich der Diesel wegen der Steuer rentiert und schielt schonmal in die Ausstellungsräume (auch zu recht "unvernünftigen" Modellen).
Der Verstand sagt aber deutlich: Gib ihn nicht her!
200Nm lassen einen spritzig rumdüsen. mit 8x17 Bereifung und flotter Fahrweise sind es knapp 5l auf 100km (32l-Tank mit über 600km Reichweite + Reserve).
Parken: Kurz und schmal... da mach ich mit dem Zafira schonmal einen Rückzieher im Parkhaus.
Keine optischen Verschleißspuren durch Korrossion (klar sieht man dass auf dem schon länger herumgeritten wird),
Auto ist bezahlt, Reparaturen halten sich in Grenzen... Motor schnurrt ohne Probleme.
Der geplante Zafira A 2.2 hätte locker 4 Liter mehr durchlaufen lassen und das Super.
Das wären 40 liter auf 1000km gewesen, 4000 Liter auf 100.000km und nach der Laufleistung knapp 6000 Liter.
Das sind 9000€ geringere Spritkosten als wenn ich mich damals nicht zum "Sparen" durchgerungen hätte.
Ob der Zafira überhaupt noch bei mir wäre (nix gegen das Modell... wir haben ja jetzt trotzdem einen)... der A2 bringt gebraucht immer noch ein paar Tausender.
Da muss man doch sagen dass man ein wirklich sparsamen Autos wirklich einen höheren Anschaffungspreis wieder reinholen kann... wenn man dann auch etwas auf Platz, Leistung, etc verzichten muss (mal ehrlich: Wer nutzt den die umklappbare Rücksitzlehne? Ich schon wenn ich 12 Kästen Wasser kauf!)
Ehrlichgesagt schau ich auch was die Gebrauchtwagenpreise des Prius PlugIn machen. Neu einfach zu teuer... gebraucht? Mit der reinen E-reichweite komme ich locker auf Arbeit und da gibts ein paar kostenlose E-Tank-Zapfdosen. D.h. Null Spritkosten für den Arbeitsweg! Wenn dann die Kfz-Steuer noch auf den Spritpreis umgelegt würde kommts noch billiger und man spart sich beim Autoverzicht die Fixkosten (Steuer).
Im Kopf habe ich immer: jeder Euro fürs Auto ist für anderen Schnickschnack nicht mehr da! Will ich das akzeptieren? Irgendwie nicht!
Also bei Zweitwagen, Nicht-Familienautos, etc... das Volk braucht Autos mit geringen Unterhaltskosten!
Zurück zum A2-Nachfolger:
Von Audi, BMW, Mercedes erwarte ich aber so ein Auto gar nicht. Die können Sparsamkeit gekonnt durch niedrige Normverbräuche im Prospekt verkaufen. Sonst ist nur heiße Luft.
gerade weil es bei den herstellern auch nur um die Gewinn-Marge geht (da sollte man sich mal nix vormachen). Und da bringen Spar-Autos und die damit nötigen Investitionen samt langem Atem nichts! Da müssen die Aktionäre zufriedengestellt werden.
Und deshalb wird nur das Kaufverhalten der breiten Masse etwas ändern können. Aber da sind SUVs einfach verlockender...
Irgendwie hab ich jetzt überhaupt keinen Bock mehr auf irgendeine Drecks-Karre... und geh jetzt Autowaschen...
Schöne Grüße.
Roland
Sat Mar 02 12:12:23 CET 2013 |
schipplock
mein 318d mit 2L Hubraum und 143PS von 12/2011 verbraucht real 5.8L Diesel auf 100km. Ich bin zuvor einen 300CE mit 3L R6 Benziner 180PS gefahren, den ich bei meiner Fahrweise immer um die 12.5l bewegte. Ich fahr mit dem BMW kein Stueck anders.
Aber du machst alles richtig: fahr den A2, bis er auseinanderfaellt. Finanziell gibt es keine bessere Loesung.
Sat Mar 02 12:37:32 CET 2013 |
flex-didi
Womöglich geht BMW mit dem kommenden i3 das ein, was der A2 damals war - zu früh/zu gut...
Sat Aug 03 13:06:14 CEST 2013 |
Duftbaumdeuter47783
der a2 war und ist genial!
Tue Dec 17 22:00:51 CET 2013 |
Duftbaumdeuter21821
Tue Dec 24 11:09:24 CET 2013 |
steppenwolf
vielleicht doch. . . .
http://www.autobild.de/.../...-neuheiten-im-vergleich-4497667.html?...|ref=http://www.autobild.de/artikel/top-neuheiten-im-vergleich-4497608.html
sch�ne Weihnachten
Thu Jul 24 17:53:03 CEST 2014 |
PartyBlazer
Ich hab mir grad nen A2 gekauft und ich werd den wahrsch. nie mehr hergeben 😁 Die Kiste ist genial und verbraucht fast nix...Tolle Kugel!
Schade dass da doch kein Nachfolger kommt.
Sat Sep 20 11:34:42 CEST 2014 |
Spurverbreiterung133494
Unser A2 1.4 ist seit 2002 auf dem Hof und sieht immer noch nicht alt aus 🙂
Das ganze Thema um sparende Kleinwagen finde ich ein Witz. Es sind doch die großen Autos, wo sich das wirklich rechnet. Noch ein schöner Nebenefekt ist, dass der Wert bei ca. 4.500 stehen geblieben ist.
Zeigt mir mal bitte ein weiteren Kleinwagen, wo das der Fall ist 🙂
Deine Antwort auf "Satz mit X das mit dem Audi A2 wird wohl nix"