10.06.2014 11:25
|
Yoshi007
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
Handy, Kampagne, Sicherheit, Videos, Volkswagen, VW
Scheinbar scheint aber auch dies nicht wirklich bei allen zu fruchten, so dass sich Volkswagen dazu entschloss noch einen Schritt weiter zu gehen, denn irgendwie muss man doch auch die letzten wachrütteln können und so zumindest versuchen die Unfallzahlen zu senken. In einigen Ländern hat nämlich das Telefon den Alkoholmissbrauch und den Sekundenschlaf am Steuer schon längst von dieser unrühmlichen Spitze verdrängt. Doch wie kann man den zumeist jugendlichen Autofahrern diese Gefahr vor Augen führen? Am besten schonungslos, drastisch und brutal! So scheint man zumindest bei Volkswagen zu denken.
Aus diesem Anlass wurde ein sehr krasses Experiment veranstaltet und dieses auf Bild und Ton festgehalten. Das Experiment ist Teil von Volkswagens Anti-Ablenkungs-Kampagne und wurde in einem Kino in Hongkong durchgeführt. Die jungen Menschen strömten voller freudiger Erwartung auf den Hauptfilm in das Kino, nichts dabei ahnend, dass sie dabei menschliche Laborratten herhalten müssen. Vor dem eigentlichen Hauptfilm kommt zunächst ein kleiner Trailer bzw. Einspieler der die Cockpit-Perspektive eines fahrenden Autos zeigt. Die Menschen schauen auf die Leinwand. Mit einem Impuls lässt ein Techniker nun alle eingeschalteten Handys der Kinobesucher klingeln oder vibrieren. Die Kinobesucher greifen intuitiv nach ihren Smartphones, wenden den Blick von der Kinoleinwand und schauen aufs Display. Was dann geschieht? Ein absoluter Gänsehautflash aber seht selbst. (Quelle: Autoblog.com) |
10.06.2014 12:28 |
Diesel73
Stark gemacht. Ich denke, ein paar Leutchen davon haben vielleicht jetzt etwas kapiert. Vielleicht.
10.06.2014 12:59 |
PIPD black
Wieso steht am Ende des Videos unter dem Markenemblem: "Das Auto"????



In Hongkong????



Zuvor alles mit englischem Text.
Ist das ein weltweit "Begriff"?
Kann ich mir nicht vorstellen....
10.06.2014 14:01 |
grande_cochones
Doch
Tatsächlich ist das weltweit der Slogan von VW, zumindest habe ich diesen auch z.B. schon in asiatischen Ländern so auf Werbeplakaten gesehen, live und in Farbe.
Hat aber tatsächlich ein bisschen komisch gewirkt zwischen den ganzen anderen Werbungen in englisch oder den entsprechenden Schriftzeichen "Das Auto" zu lesen
10.06.2014 15:15 |
unbrakeable
Und hier der -> direkte Link auf den Artikel (ohne Scrollen, Blättern und Suchen).
Schönen Gruß
10.06.2014 15:23 |
Christoph2605
Nachdem Autos seit weit über 100 Jahren mehr oder weniger gut
funktionieren war es für VW wichtig IN DEUTSCHLAND neuerdings
"Ignition" aufs Zündschloß zu schreiben (Danke - ohne das würd
ich die Karre nicht zum Laufen bringen)
Da isses nur fair, wenn die Japaner bischen Deutsch lernen.
Super wie relaxt die da im Kino sitzen, obwohl der Wagen von
Anfang an auf der falschen Strassen-Seite fährt
10.06.2014 15:29 |
John-Mac-Dee
Ob das mal alles echt ist?
Davon abgesehen: Ich frage mich was hat VW von so einer Kampagne? Vor allem in China?
10.06.2014 16:10 |
PIPD black
Da gibts keinen Datensch(m)utz.....das Bildmaterial kann dann ungefiltert weltweit genutzt werden, ohne dass jemand um Erlaubnis gefragt werden muss......es heißt ja auch oftmals, dass man als Europäer die Asiaten eh nicht auseinander halten kann.....
Und was VW davon hat?
Verkauf weiterer Sonderausstattung und damit immer nur das Beste: mein/dein/euer Geld.....
10.06.2014 16:30 |
andis hp
Die Anti-Telefon oder Anti-SMS-Kampagne im Auto in England ist da entscheidend brutaler. Dort werden Unfälle durch z.B. SMS-Lesen oder -schreiben dargestellt, die so manchen User vor Grauen schütteln läst.
Ich hab jetzt gerade keine Links, aber bei z.b.youtube oder ähnlichen Portalen gibt es genügend Beispiele hierfür.
Die Idee von Volkswagen find ich als solche nicht verkehrt, hier wird aber das Ganze als Werbung für Ausstattungsfeatures genutzt.
Mfg
Andi
10.06.2014 16:35 |
rallediebuerste
Ahja...
Das wäre dann auch der Punkt, den ich bezweifeln würde.
Ja - ist technisch vermutlich möglich (Stichwort "IMSI-Catcher"), aber moralisch wie legal höchst fragwürdig. Mal abgesehen davon, dass die Asiaten im Film alle scheinbar keine Ahnung haben, wie man so ein Handy stumm schaltet.
Also: nette Idee, aber ziemlich sicher ein Fake.
10.06.2014 16:45 |
Devilspanda
Wieso ein Fake, Asiaten sind sozusagen "mad about technology" die schalten ihr Handy nie ab, es sein denn, sie vergessen es zu laden.
und diese Catcher, sind in "good old Europe" verboten, aber ob in Asien, das mag dehin gestellt sein. Zum zweiten, die verwunderung in den Gesichtern sah keinesfalls gespielt aus
10.06.2014 17:39 |
Bl@ck-H@wk
IMSI Catcher war auch das erste was ich gedacht habe

10.06.2014 17:50 |
Gorgeous188
Habe in Frankreich an einem VW Autohaus auch schon "Das Weltauto" gesehen.
Und im Autohaus liegt "Der Prospekt" aus
http://www.audi-vw-luckenwalde.de/.../...gebote_2014-Jan-Feb_Teil1.jpg
10.06.2014 18:06 |
Hartgummifelge
Im Rundkino kommt sowas noch besser, einige von uns sind schon vor rund 35 Jahren stehend im Rundkino, Bobbahnen und Skipisten runter, durch Stadtkurse gejagt, vor Wänden mit Ausfallschritten, nicht an Wänden, gestoppt worden.
Die gleiche Aktion im Rundkino, kurz vor Filmende gemacht, dürfte mehr als 2/3 der Zuschauer auf die Nase fallen lassen.
10.06.2014 20:31 |
Trackback
Kommentiert auf: Toyota:
VW -Konzern sagt TOYOTA Kampf an.Bis 2018 weltweit die Nr.1
[...] Super Aktion von VW: Klick
*thumbs up*
[...]
Artikel lesen ...
10.06.2014 22:04 |
Suomi-Simba
Außerdem hat das Auto mindestens 47 Gänge. Das Ding schaltet ständig hoch!
10.06.2014 22:09 |
Gorgeous188
Ist doch ein Rechtslenker. Und die Chinesen fahren bevorzugt Automatik, sogar in einem Polo
10.06.2014 22:12 |
Suomi-Simba
Aber keine 68-Gang-Automatik
Und es ist kein Polo, sondern ein A3 oder Seat Leon I 
10.06.2014 22:13 |
Gorgeous188
http://www.youtube.com/watch?v=AtmZYG5qxGY
10.06.2014 22:19 |
Hartgummifelge
Kommt darauf an, wo in Asien oder China gedreht, nicht überall fährt man rechts..
10.06.2014 22:22 |
Suomi-Simba
So ganz fehlerfrei ist "Tims China-Check" aber nicht. Der Honqui ist bzw. war ein stinknormaler Lizenzbau des Audi 100, mit Genehmigung. Und den Polo mit Stufe gab es bei uns auch vor dem Facelift.
10.06.2014 22:28 |
Gorgeous188
So ein Polo Stufenheck mit Automatik wäre doch was für dich
10.06.2014 22:33 |
Suomi-Simba
Es bleibt ein Fahrzeug in Masturbationsgröße!
11.06.2014 00:46 |
Harhir
Das Video ist nett aber nicht schockierend und graphisch genug. Da finde ich die Videos hier in USA oder in den UK doch besser:
http://www.youtube.com/watch?v=S_-6EoNhitg
http://www.youtube.com/watch?v=dht-Vy25jPs
http://www.youtube.com/watch?v=Gd3RBgp0CLU
http://www.youtube.com/watch?v=_3WWpCUme3M
11.06.2014 01:04 |
BlackTM
Wo das war? Steht in den ersten 3 Sekunden oben links: Hong Kong. Welche Länder Linksverkehr haben kann man selbst nachlesen.
Was den technischen Trick angeht hätte das Kino denen auch eine App aufschwafeln können oder dergleichen. Andererseits ist Telekommunikation nicht überall gleich streng geregelt, so das sie evtl. doch einen IMSI-Catcher genutzt haben. Die Codes beginnen mit 454 und sind ca. 15 Stellen lang (zumindest zeigt das Video diese Nummern, was auch schlichtweg Fake sein könnte), was ein IMSI Operator/Country Code für HK-basierte Netzbetreiber ist, nicht etwa die Telefonnummer. Zumindest ist es halbwegs gut gefaked.
Ein derartig aussehender IMSI-Catcher liess sich auf die Schnelle allerdings nicht ergoogeln, könnte also auch ein professionell gemachter Selbstbau sein - oder der nächstbeste WiFi-RS-232 Wandler der irgendwie technisch ähnlich kommt.
Zumindest ist derjenige der da Sounds über das Video gelegt hat (beim Einschalten des Gerätes, bei der Auflistung der Nummern) mal imho beim Spielen ertappt worden (gleiche Position der Soundeffekte trotz verschiedener Perspektiven, gleiche Lautstärke und Ähnlichkeit der Töne von verschiedenen Geräten usw.)
Vielleicht sind die Macher auch krass übers Ziel hinausgeschossen. Solche Methoden sind vielleicht etwas Zuviel des Guten.
Wie auch immer, nicht veräppeln lassen.
MfG BlackTM
11.06.2014 06:17 |
andis hp
Danke Harhir für deine Links!
Genau diese meinte ich. Alle Aufnahmen sind realitätsgetreu nachgestellt, aber für leichte Gemüter trotzdem schockierend...
Mfg
Andi
11.06.2014 10:11 |
A6_hase
Klar ist der Spot gut gemacht, aber noch besser wäre wenn VW als Vorreiter in jedes Auto serienmäßig eine Freisprecheinrichtung einbauen würde. Dann wäre man auch schnell weg von atronomischen Aufpreisen für eine Freisprecheinrichtung (z.B. ca. 600€ bei Audi).
11.06.2014 11:16 |
Hartgummifelge
Macht auch Sinn, eine Fse als Zubehör oder teures Extra zu verkaufen, nicht jeder braucht eine fahrbare Telefonzelle oder ist darauf aus, überall und jederzeit erreichbar sein zu müssen.
Wer das braucht, soll auch dafür zahlen.
11.06.2014 11:36 |
Corsadiesel
Die Hersteller könnten aber auch ein Störsignal im KFZ verwenden, das die Kommunikation im Auto bei Motor im Betrieb unmöglich macht.
11.06.2014 11:47 |
PIPD black
Im Prinzip richtig. Aber: wenn die automatische Notruffunktion serienmäßig Einzug hält, ist der Schritt zur FSE wohl nicht mehr allzu weit.
11.06.2014 13:28 |
Shibi_
Vielleicht kennst du z.B. aus der Renaultwerbung den Spruch "Créateur d'automobiles". Und das in der deutschen Werbung (und allen anderen Sprachen auch). Genau so verhält es sich bei VW.
11.06.2014 14:45 |
Al Bundy II.
Richtig heftiger Motorsound bei dem Auto...
11.06.2014 14:59 |
Gorgeous188
Sehr zuvorkommend für die Mitfahrer, die ganz legal während der Fahrt das Handy benutzen dürfen
11.06.2014 17:38 |
Sachte
Sehr elegant. der Knall bleibt in Erinnerung. Wesentlich feiner als die Teaser von FinalDestination 18, 19 und 20 die Harhir verlinkt hat.
12.06.2014 01:27 |
__NEO__
Ich denke es wäre schon ein Anfang, wenn VW z.B. ESP in bestimmten Märkten zumindest schonmal als OPTION anbieten würde.
12.06.2014 08:13 |
PIPD black
Und ESP verhindet Telefonnutzung im Auto?


Verstehe den Zusammenhang nicht.
12.06.2014 13:35 |
Al Bundy II.
Durch das ESP soll dann auch problemloses Telefonieren selbst in schnellen Kurvenfahrten ermöglicht werden...

12.06.2014 15:28 |
Sachte
ESP rettet leider nicht vom "gradaus" Abkommen von der Straße. Oder vorm Gegenverkehr auf der falschen Spur...
13.06.2014 17:06 |
gas1985
jaa, find die werbung auch echt gut!
Ich bin bei der freiwilligen feuerwehr und es ist wirklich unglaublich was alles passieren kann wegen dem handy....
wir hatten sogar mal einen fall, wo ein motorradfahrer unbedingt der meinung gewesen ist während der fahrt sein handy benutzen zu müssen. Lebt zwar noch, aber sowas würde ich nichtmal meinem feind wünschen.
HALLO auf zwei rädern = Handy benutzen ???
Mir ist auchmal jemand hinten reingefahren weil er am handy war, das war echt scheisse, hatte meine neffen auf den rücksitzen. zum glück nicht passiert..
Dabei wird mit wertvollem leben gespielt !!!
14.07.2014 09:26 |
Pingback
Kommentiert auf: EasyMount – Smartphones im Auto » Land der Erfinder - Das Blogzine über Erfindungen, Ideen und Innovationen aus Österreich
Deine Antwort auf "Krasse Anti-Handy-am-Steuer-Kampagne von Volkswagen"