04.10.2015 21:33
|
Yoshi007
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
News, Peugeot
Anders hingegen der 205. Der kleine Franzose eroberte im Sturm die Herzen der vor allem weiblichen Käufer. Vom Start weg katapultierte sich der 205 an die Spitze der Importfahrzeuge in Deutschland. Insgesamt konnte Peugeot hierzulande mehr als 400.000 Fahrzeuge verkaufen. Rechnet man alle weiteren Märkte hinzu, wo der 205 ebenfalls angeboten wurde, kommt man sogar auf 5.278.000 Fahrzeuge. Damit ist der Peugeot 205 bis heute das erfolgreichste Peugeot Modell.
Verantwortlich für den großen Erfolg waren einst seine kompakten Abmessungen ohne dabei zu klein zu sein, wie auch sein günstiger Preis ohne dabei billig zu wirken. Die Welt lechzte Anfang der 1980er-Jahre nach einem erschwinglichen Auto, mit dem man Spaß haben konnte. Und wie man heute weiß traf Peugeot damit absolut seinerzeit den Nerv einer ganzen Generation. Später schätzten 205-Besitzer den kleinen Franzosen vor allem für seine Zuverlässigkeit, Robustheit und die erstaunliche Resistenz gegen Rost.
Doch was ist passiert, das man den so erfolgreichen Kleinwagen heute nur noch so selten im Alltag zu Gesicht bekommt? Ein Großteil dürfte, trotz seiner Resistenz, der braunen Pest zum Opfer gefallen sein. Auch die Abwrackprämie dürfte vor ein paar Jahren vielen den Gar ausgemacht haben, so das sich bei mobile.de aktuell nur noch rund 150 Fahrzeuge finden.
15.000 Euro für einen Peugeot 205? Ja richtig gehört! Was im ersten Moment vielleicht nach einer Null zu viel oder einem schlechten Scherz klingen mag, entpuppt sich beim genauen betrachten aber als vollkommen ernst gemeint, denn dieser weiße 5-Türer ist etwas ganz besonders - wovon ich mich am heutigen Sonntag selbst überzeugen konnte.
Laut Atelier Automobile wurde das Fahrzeug nur vom Händler bis in die heimische Garage gefahren, wo der weiße Stadtflitzer anschließend in einen tiefen Dornröschenschlaf versetzt wurde. Jetzt, 21 Jahre später, lebt die inzwischen ältere Dame in einem Heim für betreutes wohnen und der weiße 205 wurde sanft geweckt. Da die Besitzerin keine Erben hat, wurde das Auto über einen Anwalt an eine Werkstatt verkauft, wo es Atelier Automobile per Zufall erspäht und natürlich direkt gekauft hat. In dieser Werkstatt wurden bereits die Reifen, die Bremsschläuche, der Zahnriemen und alle Flüssigkeiten erneuert und das Auto ist somit fit zum Losfahren. Wer also nach einem Peugeot 205 aus seiner Vergangenheit sucht, sollte sich schnellstmöglich mit den Berlinern in Verbindung setzen. Solch ein Angebot dürfte es wohl so schnell kein zweites mal geben.
Ausgestattet ist der weiße Löwe übrigens mit einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner an dem ein Automatikgetriebe geflanscht wurde. Der Intern genannte XU5M3Z Motor bewältigt den Sprint von Null auf 100 km/h in glatten 14 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von ca 167 km/h. Für das Wohlbefinden sind außerdem noch eine Servolenkung, elektrische Fensterheber vorne und eine Zentralverriegelung mit an Bord.
Bildergalerie
_________________________________________________________________________ Foto(s) © Atelier Automobile
Mobile.de-Inserat: klick Händler-Homepage: klick |
07.10.2015 21:35 |
philippRT
Bitte ins Museum damit. Heute ist das vielleicht noch kein Hingucker und auch nicht wirklich was Besonderes, aber in 30 Jahren wird man froh sein, dass man noch solch ein Auto im "Neuwagen"-Zustand hat.
07.10.2015 22:07 |
bfahrer
Dumm er den überteuert kauft?
Blöd wenn sich dann Leute vielfach ärgern weil sie als Billigkäufer das Auto eben nicht billigst abgreifen konnten.
Wenn einer den kauft dann ist das Auto dem Käufer das wert.
Soll halt jemand einen Dacia für den Preis kaufen und sich einen Ast freuen.
08.10.2015 07:52 |
100avantquattro
Wo ist das Problem? Ich hatte in den 90ern auch schon eine Digitalkamera. Minolta. Liegt hier noch irgendwo in der Elektrokramschublade. Ich glaube, ihre SD-Unterstützung ging nur bis 32 MB. Und damit war man den damals erhältlichen Karten weit voraus.
08.10.2015 09:21 |
Jason_V.
Frag mal bei 'Lanz Leo' nach. Der hat noch 2 neue 190er Mercedes mit 3X und 6X km auf der Uhr.
08.10.2015 22:03 |
_RGTech
Der ist ja genau der mit dem 123er mit 30km.
Laut AB soll er den '85 gekauft haben, weil ihm der 124er zu viel Plaste aufwies, da macht es eig. keinen Sinn, dass er 201er sammelt... irgendwas ist da falsch
09.10.2015 16:41 |
Trackback
Kommentiert auf: Classic Driving News:
Neuwertig nach 21 Jahren
[...] Händler den Peugeot als "Neuwagen".
Zuerst gesehen haben wir den 21 Jahre alten Neuwagen in "Yoshi's Blog" auf MOTOR-TALK. Die Geschichte von der Erstbesitzerin bestätigt uns Thomas Kauerhoff vom Berliner Autohändler "Atelier [...]
Artikel lesen ...
12.10.2015 12:15 |
Leonam
Das Auto ist viel zu schade zum Fahren! Ich hoffe, dass der Käufer ihn für eine Sammlung kauft, oder das Auto in ein Musée kommt! Wie viele 205 gibt es denn noch, die unter 100 Km haben? Wohl nicht mehr allzu viele …
Deine Antwort auf "Ist das Deutschlands ältester "Neuwagen"?"