Mon Feb 24 19:02:08 CET 2014
|
Yoshi007
|
Kommentare (60)
| Stichworte:
Berlin Crash, Bilder, boom, Ferrari, Ferrari 458Speciale, kaputt, Kleinwagen, News, Smart, Sportwagen, Unfall
[bild=15]Wer in Berlin lebt kennt sicher den alltäglichen Verkehrswahnsinn. Dieser ist doch um einiges anders als das, was ich bisher gewohnt war. Man könnte ihn mit unter als chaotisch und zum Teil auch sehr aggressiv beschreiben. Die Hupe gehört hier jedenfalls zum guten Ton. Darüber hinaus kann man auch immer wieder sehr gut beobachten wie gedrängelt, geschnitten und genötigt wird. Das dabei Unfälle nicht aus bleiben dürfte auf der Hand liegen. Gefühlt kracht es hier jedenfalls sekündlich irgendwo. Zu dieser Erkenntnis kommt auch der Berliner Verkehrssicherheitsbericht 2013. Demnach kam es im vergangenen Jahr zu 130.000 Unfällen auf den Straßen der Hauptstadt. Auch wenn das neue Jahr noch nicht einmal drei Monate alt ist, so darf davon auszugehen sein, dass auch in diesem Jahr diese Zahl wohl wieder erreicht werden dürfte. Einen davon konnte ich am vergangenen Samstag fast live mitverfolgen. Ein sündhaft teurer wie exklusiver Ferrari 458 Speciale machte mit großen getöse - echt geiler Sound 🙂 - die Straßen Berlins unsicher bis auf einmal der Klang verstummte. Was war passiert? Nun, ein typischer Fall von Vorfahrtmissachtung. Ein kleiner Smart hatte den italienischen Hengst die Vorfahrt genommen und schon kam es zum großen Knall. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Smart wie ein Flummi in Richtung Wiese geschleudert, wo er sich überschlug und mit einem Baum kollidierte. Laut Medienberichten soll der Smart bei seinem Abflug auch noch einen Passanten getroffen haben, dieser soll sich dabei aber glücklicherweise nur leichte Verletzungen zugezogen haben. [bild=7]Weniger Glück hatte die junge Smart-Fahrerin. Laut Medienberichten soll sich die 27-jährige bei dem Unfall zahlreiche Knochenbrüche zugezogen haben, die jetzt in einem Berliner Krankenhaus behandelt werden. Die zwei Jahre jüngere Ferrari-Fahrerin wurde ebenfalls in eine Klinik gebracht, diese sie aber bereits am Abend wieder verlassen konnte. Beim jährlichen Verkehrssicherheitsbericht dürfte dieser Unfall sicher nur einer von vielen sein, dennoch dürfte dieser Crash in die Geschichte eingehen. Ist hier doch der erste - zumindest dokumentierte - Ferrari 458 Speciale gecrasht. Und was lernen wir daraus? Vorsicht kommt vor dem Knall! (Bilder: BerlinRichStreets) [bild=1][bild=2][bild=3][bild=4][bild=5][bild=6][bild=8][bild=9][bild=10][bild=11][bild=12][bild=13][bild=14] |
Tue Feb 25 09:02:22 CET 2014 |
rußwolke7
Da sieht man sehr deutlich dass, der Smart immer auf das gute Crashverhalten der Unfallgegner angewiesen ist, da der Samrt keine weichen Energieaufnahmestrukturen hat.
Möchte nicht wissen was passiert, wenn sich mal 2 Smart frontal treffen😰
Tue Feb 25 09:41:19 CET 2014 |
tino27
Guter Smart, feiner Smart. Ein 458er weniger. Solange es alle einigermaßen überstanden haben, ist alles gut.
Tue Feb 25 09:48:16 CET 2014 |
Drahtfahrer
Der ADAC hat sie abgeschleppt 🙂
Tue Feb 25 09:50:51 CET 2014 |
stef 320i
😁
DER war gut....
Tue Feb 25 10:04:26 CET 2014 |
Hellhound1979
Viel schneller als 50 ist der Ferrari nicht gefahren, vielleicht 60 oder 65. An unserer Firmenausfahrt ist von ein paar Jahren ein neuer Scirocco mit 60-70 in einen Insignia gebrettert, der hat schlimmer ausgesehen.
Auch verstehe ich nicht das hier einige auf der Ferrarifahrerin rumhacken die Gründe wie und warum sie mit dem Auto unterwegs war sind doch vollkommen irrelevant und schuld am Unfall hatte sie offensichtlich auch nicht.
Ich hab ner guten Freundin mit 23 auch schon den fast 500PS starken Mustang ohne el. Fahrhilfen anvertraut. Ist alles ne Frage der Person und nicht des Alters.
Die Knautschzone des Ferrari hat genau das gemacht was sie soll, nämlich Energie abbauen und das hat sie gleich für den Smart mit erledigt, dem diese Fähigkeiten fehlen. Der Smart muß relativ steif sein weil ihm der Raum für Knautschzonen fehlt.
Tue Feb 25 10:17:21 CET 2014 |
Turboschlumpf5791
Trotzdem muss einem auffallen, dass der Smart frontal völlig unbeschädigt ist. Das heißt, die gesamte Crash-Energie kam vom Ferrari, da der Smart offenbar schon so weit mit dem Abbiegevorgang war, dass er seitlich zum Gegenverkehr gestanden ist.
Der Verdacht, dass der Ferrari deutlich zu schnell war, steht wohl schon im Raum. Und wahrscheinlich zusätzlich fast ungebremst in den Smart reingedonnert ist.
Außerdem haben die in der Kreuzung befindlichen Fahrzeuge das Recht, die Kreuzung noch zu räumen, auch wenn der Gegenverkehr schon grün hat. Ob der Smart wirklich schuld ist, ist alles andere als klar, für mich riecht das verdächtig. Eine Teilschuld wird die Ferrari-Fahrerin auf jeden Fall bekommen.
Tue Feb 25 10:19:46 CET 2014 |
där kapitän
Najaa... es gibt vielleicht auch Fußballprofis oder einfach geniale Köpfe, die eine Nase für den Moment hatten, die kommen dann eben früh zu viel Geld. Das sehe ich eigentlich recht gelassen und solange man mich nicht belästigt, können die auch Kreise in Berlin damit fahren.
Und der Flitzer sieht halt vorne so grässlich aus, weil der vorne keinen Motor und nichts besonderes drin hat, was irgendwie dem Schwung entgegensteht, ist doch logisch. Wäre das eine Viper und da vorne ein Lkw-Motor drin, dann sähe das weniger zerfetzt aus... also mal keine Häme bezüglich "Fiat" und so 😉
Trotzdem habe ich den Eindruck, die Gute wird mit 80 bis 100 durch B gepfeffert sein und die Smartfahrerin hat das falsch eingeschätzt, das kommt sehr oft vor.
Und mit dem Vorfahrts-Vorrang würde ich das nicht gut sein lassen anstelle der Smartfahrerin. Da könnte ja jeder mit 100 durch die Stadt fahren und die lange Nase zeigen, wenn's dann mal "passt".
Teilschuld bei sowas ist fast immer drin...
Vor mir war auch mal ein Motorradfahrer morgens zur Arbeit verunglückt, weil vor uns eine vorfahrt-zu-achtende Jungfahrerin im neuen Corsa einfach rauszog, um links abzubiegen... den armen Kerl auf dem Krad haben sie in Hamburg mühsam zusammengeflickt, der hat's so gerade überlebt gehabt.
Da war ich als Hinterherfahrender schon selbst geschockt... wie der reglos im Gras lag, da muss man erst mal Luft holen...
aber heute kann ich das ruhigen Gewissens erzählen, denn die Ärzte haben ihn wieder hinbekommen. 🙂
(Hatte mich hinterher mal erkundigt, wie es ihm ginge)
Der ist bei erlaubten 70 so etwa Tacho 80 gefahren (was ich vorher so abgelesen hatte), also noch einigermaßen im Rahmen.
Aber naja, in diesem Falle ist es zwar viel Plastik, Blech und Carbon, aber weiter wohl nichts.
cheerio
Tue Feb 25 11:16:47 CET 2014 |
tomruk
"Der Smart hat den Unfall irgendwie besser überstanden, als der Fiat "
Der Smart übersteht den Unfall nur augenscheinlich besser. Er hat anscheinend eine extrem verstärkte Fahrerkabine, so dass die Fahrgastzelle kaum eingedrückt werden kann.
ABER:
im Inneren möchte ich bei einem Unfall nicht in diesem 'Auto' sitzen. Auf den Bildern ist deutlich zu sehen, wieviel Blech bei der Ferrari-Karosse eingedrückt wurde. Hier wurde jede Menge Energie vernichtet.
So erklären sich auch die zahlreichen Knochenbrüche der Smart-Fahrerin. Sie schlägt im Inneren ihrer Knutschkugel brutal gegen die Karosse. Vielleicht sollte Smart den Innenraum komplett mit einer dicken Schaumgummischicht überziehen oder die Airbags so konstruieren, dass man als Fahrer / Beifahrer von den Airbags ohne Bewegungsfreiheit 'fixiert' wird :-)
Tue Feb 25 11:27:13 CET 2014 |
Shibi_
Wenn der Farrari sich so stark verformt geht dabei auch eine Menge Energie verloren, der hat ja fast seine gesamte Knautschzone aufgebraucht. Dass der Smart dann immer noch "wie ein Flummi" über die Wiese kugelt bedeutet, dass hier eine ziemlich hohe Energie am Werk war. Wenn man sich mal ähnliche Unfälle mit 50km/h anschaut stellt man fest, dass es den zweiten Unfallteilnehmer zwar meistens deutlich dreht aber er überschlägt sich nicht und steht nach dem Unfall auch nicht etliche Meter vom Unfallort entfernt auf einer Wiese.
Hinzu kommt, dass der Blogautor schreibt, dass man den Farrari "mit viel getöse" über die Straßen gefahren sei. Wenn ich mit einem Farrari ein paar Sekunden Gas gebe bin ich bei 100. Das ist nun mal kein Polo der 2 Minuten lang Radau machen kann bis er überhaupt mal 50km/h erreicht. 😉
Tue Feb 25 12:25:37 CET 2014 |
BMW-Biker007
Hi Leute,
ich bin Busfahrer in Berlin und auch kurz nach dem Unfall an der Urania vorbei gekommen.
Wär diese Kreuzung kennt fragt sich wie schnell muss ein Auto sein damit er ca. 50m Quer über diese Kreuzung rutschen kann.
Und wer sich mal das Kennzeichen der Ferrari an schaut, weiß zu mindestens hier in Berlin was Sache ist!!
Ach ja und die Überschrieft ist auch verkehrt es müsste heißen Ferrari Cracht in Smart
Tue Feb 25 13:24:33 CET 2014 |
Frankynator40
ZITAT"
Wer in Berlin lebt kennt sicher den alltäglichen Verkehrswahnsinn. Dieser ist doch um einiges anders als das, was ich bisher gewohnt war. Man könnte ihn mit unter als chaotisch und zum Teil auch sehr aggressiv beschreiben. Die Hupe gehört hier jedenfalls zum guten Ton. Darüber hinaus kann man auch immer wieder sehr gut beobachten wie gedrängelt, geschnitten und genötigt wird."
ZITAT ENDE
Ähm.. ja man könnte den Verkehr in Berlin so beschreiben.. wenn man bisher nur auf einer Dorfstraße unterwegs war... Ich fahre selber jeden Tag durch Berlin und kann hier nichts finden was die Begriffe chaotisch, oder gar Agressiv rechtfertigen würde. Die Hupe gehört keineswegs zum guten Ton und genötigt wird auch keiner!
Das es im letzten Jahr zu 130.000 Unfällen in der Stadt kam, liegt wohl auch daran, das Berlin kein Provinzdorf, sondern eine Großstadt ist.. Unfall ist übrigens nicht gleich Unfall. In diese Statistik fließt jeder Blechschaden und jede Schramme ein.
Tue Feb 25 13:54:03 CET 2014 |
schrotti_999
Was jammert ihr denn alle um diesen scheiss Ferrari herum? Solche Protzkarren kann man wieder reparieren oder auch neu bauen. 🙁
Die arme Smartfahrerin liegt verletzt im Krankenhaus und ob sie Schuld war oder nicht, darum kümmern sich schon die lieben Versicherungen.
Tue Feb 25 14:20:20 CET 2014 |
GoLf 3 Bastler
Ferrari mit Kurzzeit Kennzeichen na das wird ne schöne Nummer mit der Versicherung...
Das der Rote so zerknautscht ist und der Smart nicht ist ja auch klar... Vorne nix nur Kofferraum und der Smart extrem Steif wg. mangelnder Knautschzone... daher auch die Knochenbrüche der Smart Fahrerin.. die Energie geht halt irgendwo hin...
Wenn ich gemein wäre würde ich jetzt sagen "Treffen sich zwei Blondinen -> Ergebnis ? 2 Totalschäden "aber nee so gemein bin ich ja nicht 😁 😁 😁
Tue Feb 25 14:29:49 CET 2014 |
Zoidy
Protzkarren mit Kurzzeitkennzeichen oder Händlerkennzeichen sind nicht nur in Berlin ein Zeichen für "bei mein Bruder sein Autohandel tut grad Ferrari rumstehen"
Tue Feb 25 15:34:10 CET 2014 |
schipplock
ist ja schlimm, dass ihr euch so viel Gedanken darueber macht, wie sich die Fahrerin des Ferrari das Auto leisten kann.
Ich frage mich eher, wie man sich so einen Smart fuer so viel Geld leisten will 🙂. Mir ist voellig egal, ob der Ferrari der 25 Jaehrigen Fahrerin gehoerte oder nicht. Und selbst, wenn es ihr eigenes Auto ist, und sie es sich auch selbst verdient hat, so habe ich eigentlich nur ein Gefuehl: Respekt 🙂.
Schade um den Ferrari, schade, dass Menschen verletzt wurden.
Btw.: dass der Smart nicht stark beschaedigt aussieht, ist ganz klar keine positive Eigenschaft. Das erinnert mich an alte Zeiten. Wenn frueher ein W123 gegen den Baum fuhr, sah die Karosserie auch noch ganz in Ordnung aus, aber alle Insassen waren tot. Die Energie muss ja irgendwo hin.
Tue Feb 25 16:44:25 CET 2014 |
Turboschlumpf5791
Also ich muss sagen, ich als Münchner empfinde die Berliner schon recht flott und zügig unterwegs. Allerdings haben sie auch breite Straßen also warum nicht.
Nur ich sag ja, erstmal abwarten, der Ferrari bekommt sicher ne Teilschuld. Außer jetzt Extremfall, der Smart hat ne rote Ampel kassiert oder sowas.
Tue Feb 25 16:57:47 CET 2014 |
GoLf 3 Bastler
@AR147
nachdem was gestern zu lesen war war da durchaus ne Rote Ampel im Spiel... ich meine für die Smart Fahrerin...
Tue Feb 25 17:06:55 CET 2014 |
Multimeter37665
Ja da sind Ampeln: Klick (hoffentlich geht der Link...)
Der Smart wollte an der Kreuzung links abbiegen, der Ferrari kam von vorne.
Wed Feb 26 09:20:15 CET 2014 |
Zoidy
Höchstwahrscheinlich lief es mal wieder so ab, dass die Fahrerin noch schnell von dem Smart drüberhuschen wollte. Da der Smart im "A" Modus aber ne Drecksau ist und bei durchgetretenem Gaspedal erstmal runterschaltet kam sie erst nicht und dann plötzlich vom Fleck.
Nervt mich bei meinem auch immer
Thu Feb 27 01:46:48 CET 2014 |
BMW-Biker007
Also es hat sich nach meiner Info so abgespielt:
Der Smart kam aus Richtung Wittenbergpl. und wollte nach links An der Urania abbiegen.
Ein Entgegen Kommens Fahrzeug bremste ab, da die LZA auf Gelb sprang.
Daraufhin fuhr der Smart an.
In diesen Moment kam der Ferrari mit Überhöhter Geschwindigkeit von hinten und Überholte den PKW der sein Fahrzeug an der Gelben LZA abbremste.
Wär nun Schult hat, oder wie die Schult unter einander aufgeteilt wird, dass werden jetzt die Juristen unter sich aus machen müssen.
Thu Mar 20 15:06:03 CET 2014 |
HerrLehmann
Die Unfallursache ist doch klar: Von beiden Seiten kam eine Autofahrerin. 😁
Deine Antwort auf "Berliner Verkehrswahnsinn: Smart crasht in Ferrari 458 Speciale"