• Online: 2.650

Thu Mar 03 20:22:53 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (263)    |   Stichworte: Abzocke, Benzin, Diesel, E10, Plus, Super, Tankstelle, Zapfsäule

Zitat:

Die Einführung des Biokraftstoffs E10 wird doch nicht gestoppt: Der Vertrieb laufe weiter, lediglich die Raffinerieproduktion werde angepasst, teilt der Mineralölwirtschaftsverband mit. Dessen Hauptgeschäftsführer hatte einen Stopp angekündigt, den Umweltminister Röttgen scharf kritisierte.

Quelle: FAZ

http://www.faz.net/.../...5921C20D94C62235D~ATpl~Ecommon~Scontent.html

So wird Ethanol hergestellt

Zu früh gefreut?
Jetzt heißt es weiterhin standhaft bleiben Freunde!
Nicht nachlassen, wir müssen weiter diese Brühe verweigern, dann müssen die zwangsläufig den Wahnsinn mal beenden !

www.fotosearch.dewww.fotosearch.de

Fri Mar 04 01:08:34 CET 2011    |    124er-Power

Gute Nacht Leute, muss dann mal schlafen gehen, wünsch euch noch viel Spaß hier 🙂

Fri Mar 04 01:10:19 CET 2011    |    Turboschlumpf16997

Hier kommentieren so viele da sie dagegen sind, aber die Unterschriften steigen nur langsam. Macht mit und verbreitet den Link zur Petition. Bisher wurde noch jede Petition mit sehr vielen Unterschriften in den Nachrichten erwähnt. Jetzt wo E10 sowieso in den Schlagzeilen ist, macht die Petition noch mehr Druck.
http://www.petitiononline.de/.../282

Fri Mar 04 01:10:45 CET 2011    |    Achsmanschette133810

@n0b0 ... übrigens ein blöd zu tippender Name 😉
Ich spring nicht hinterher aber ich hinterfrage z.B beim Thema E10 und informiere mich. Ich seh das Ding nämlich von der technischen Seite. Wenn in anderen Ländern die Autos damit fahren machen sie es hier auch.

Fri Mar 04 01:13:09 CET 2011    |    Standspurpirat46028

Erstens,wir werden doch schon seit der Wende verarscht,begann mit den Aufkaufen und Niedertreten der Ostfirmen,ätsch Ihr Konzerne ,"Karl Zeiss" habt ihr nicht gekriegt
Dann,Wendehälse an die Macht, Bsp.: "IM Erika"
Und:warum sollen die E10 nicht loswerden?
Ich habe 3 Tanks mit a. 50000 liter und einen Leeren!
2 davon sind voll,der eine E10,der andere Super+
Was mach ich denn als Raffenerie um uff die Brühe nicht sitzen zu bleiben ????
Man pumpe 25000 lieter E10 und 25000 Super Plus in den Leeren,was kommt raus ?????????
mfg trixi1262

Fri Mar 04 01:14:34 CET 2011    |    Schattenparker16569

Mir wars bis vor ein paar Wochen auch egal. Hab auch ein mal E10 getankt. Danach zu vergleich Super+. Mit Super+ fährt es sich eindeutig besser. Nachdem ich mich auch etwas über die Probleme und Vorteile von E10 informiert habe hab ich dem Kraftstoff abgeschworen. Jeden Tag werd ich nur darin bestätigt.

Fri Mar 04 01:16:22 CET 2011    |    Standspurpirat46028

ach herje,jetzt kommt einer mit ner Petition.
Wenn kein öffentliches Interesse da ist verläuft die im Sand !
Und selbst,wenn da 5000 unterschreiben würden,bei Nichtgefallen der Regierung besteht kein öffentliches Interesse !
Rechtsstaat ?????????????????????????

Fri Mar 04 01:19:46 CET 2011    |    Standspurpirat46028

Petitionsausschuss,was meinst du ,wo meine grauen Haare herkommen ??? :-)))
mfg trixi1262

Fri Mar 04 01:30:19 CET 2011    |    Schattenparker16569

Ich hab das Gefühl, seid dem ich in der Lage bin mich mit Wirtschaft und Politik auseinanderzusetzen, steigert sich das Tempo in dem die Welt von einer Kriese in die andere geritten wird exponentiel.
Eigendlich sehe ich die nächste Kriese schon kommen.
Was hat sich verändert seit 2008? Man hatte ja ach so viel vor. Umgesetzt wurde nichts.

Fri Mar 04 01:36:23 CET 2011    |    Reachstacker

Zitat:

@ n0b0:
Eventuell kannst du ja noch etwas zum Zerfall des Kraftstoffs sagen? Wie schnell verliert er an Qualität?
Laut dem was ich gelesen hab ist der nach 2 Monaten nicht fahrbar, dan muss der ja vorher rapide an Qualität abnehmen.

Von den oben gezeigten Fahrzeugen standen einige schon recht lange rum. Mir/Uns ist da nie etwas aufgefallen....

Überlege doch mal: bei E5 hat man NIE etwas gesagt von "Benzin wird sauer" oder solchen Quatsch.
Benzin in dem Sinne wird nicht "schlecht". was passieren kann ist das der Alkohol schneller verdunstet als die Aromastoffe im Benzin, die aber auch gerne verdunsten in offenen Eimern oder ganz alten Fahrzeugen die kein modernes (ab 1976 in den USA) Tanksystem haben mit Druckdeckel und Kohlefilter. Ohne Luftaustausch kann ja nix verdunsten! Ohne offenen Tank kann auch kein Wasser reinkommen!
ATE Bremsflüssigkeit zieht Wasser schneller an wie Alkohol! Aber wieviele Deutsche Bremsen sind seit 1950 ersoffen??? Millionen? Tausende? Dutzende?

"Vergammeln" kann eh nix! Wieviel 10 Jahre alten Glen Fiddich Wiskey (beliebige Marke hier einfügen) hast Du denn schon ausgespuckt und die Flasche in die Mülltonne gekippt weil er "vergammelt" war???

Chataeu La Fitte 1899 in die Mülltonne????

Wenn überhaupt was "vergammelt" ist es Diesel, besonders Bio-Diesel (Algenbildung usw) wird aber oft durch Wasser und andere Unreinheiten verursacht...

Mich wundern 2 Dinge: Lesen einige den Mist den sie schreiben bevor sie "Enter" drücken? und glauben sie den Quatsch selbst?

Wie gesagt, zwar habe ich in 46 Jahren schon Wasser im Tank gehabt, Diesel, Benzin, Deutschland, Frankreich und die USA. Was selbstverständlich bei allen Motoren Probleme auslöst aber das kam in der Regel direkt von einer Tankstelle oder einem Kanister der halbverschlossen im Regen stand und erforderte radikale Massnahmen. Es hat aber mit E10 leider nichts zu tun.

Gruss, Pete

Fri Mar 04 01:38:53 CET 2011    |    Achsmanschette133810

Pete: Du hast es auf den Punkt gebracht.

Fri Mar 04 01:45:00 CET 2011    |    Schattenparker16569

Naja wer mit Wasser im Tank fährt dem macht E10 auch nix aus.

Wiskey und Wein sind leider ein schlechtes Beispiel, den in der Tat trinke ich beides nicht. Smeckt abscheulich.
Allerdings sind solche Produkte ja auch erzeugt, damit sie reifen. Kraftstoff muss aber immer gleich bleiben.
In Amerika kann man sich vieleicht alles reinkippen was irrgendwie brennt aber wir müssen nunmal für jeden Liter tief in die Tasche greifen und da wird man ja wohl unzufrieden sein dürfen, wenn Man jetzt schlechteren Kraftstoff zum gleichen Preis kaufen soll.
Drüben kostet die Plörre ja nichts.
Da rentieren sich die möglichen Schäden vieleicht.

Fri Mar 04 01:48:56 CET 2011    |    Reachstacker

@ NoNameHR

Nach Nazi's, Kommunisten, Linken, Radikalen Hippie's und den Alleinvertretungsanspruch von Rom habe ich genug vom Barrikaden klettern...

Ich halte es mit der Mehrheit der Ami's und betrachte das Leben eher pragmatisch. 😎
Allerdings behalte ich mir das Recht vor für mich selbst zu denken, pragmatisch heisst nicht: fatalistisch mitlaufen...

Mein Beruf bringt es auch mit sich das ich in der Richtung denke, ich habe mein ganzes Leben lang Maschinen Instand gehalten, die Show muss weiter gehen. Recht haben ist weniger wichtig. 😉

Hier findet man was ich so treibe. Das ist aber nur mein momentanes "Abenteuer". 😁

Gruss, Pete

Fri Mar 04 01:56:47 CET 2011    |    Schattenparker16569

Kann ich verstehen, dass du dich auf die Amerikanische Seite schlägst. Die wissen nicht viel aber das Wichtigste.
Wenn ich an dieser Stelle Volker Pispers zitieren darf:
"Die sind die Guten, und wenn man weiß wer der Böse ist hat der Tag Struktur."

Fri Mar 04 02:05:49 CET 2011    |    Schattenparker16569

Quelle: http://notfunk-nrw.org/index.php?...

Zitat:

Kraftstoff E10 – allein gelassen!
Samstag, den 12. Februar 2011 um 15:17 Uhr | Geschrieben von: D. Wege | PDF | Drucken | E-Mail

Die Überschrift musste ich leider wählen, als unsere Fragen auf den Tisch kamen. Und es kamen leider mehr kritische Fragen als uns lieb war. Hier versuchen wir nun, einige Probleme des neuen Treibstoffes zu erklären.
Nur vorweg: Laien und Besserwisser sagen: alles schon bekannt. Leider nicht!

Als erster Problemfall: KFZ. Hier ist relativ schnell die Lösung gefunden, Seiten des ADAC sowie der KFZ - Hersteller bieten die Antworten.
Z.B.: http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Aber bieten sie die wirklich? Nein! Denn lediglich neue bzw. neuere Fahrzeuge werden in den Listen angeboten, die Alten oder gar Oldtimer werden nicht behandelt.
Aber es kommt noch toller.
Fahrzeuge, die mit Erdgas oder Autogas fahren, dürfen diesen Sprit nicht mehr tanken bzw. nur unter Vorbehalt. Warum? Der Sprit ist nicht stabil, da lässt bereits nach 30 Tagen die Zündwirkung nach! Genau das ist das Übel, das uns im weiteren Text begleiten wird. Ich fahre LPG (20.000km/Jahr) und tanke etwa 3-4 mal im Jahr den Benzintank voll. Also bleibt der Sprit etwa 4-6 Monate im Sommer im Tank. Nicht gut, da es bei dem E10-Sprit verdammt viele Faktoren zu beachten gibt.

Kommen wir jetzt mal zu den Mopeds, also den Zweitaktern. Tut mir leid, aber da muss anderes Öl benutzt werden, da einige Zweitakt-Ölsorten sich nicht mit dem E10 vertragen (mischen sich nicht!).

Daraus resultiert zwangsweise schon die Nutzung der Handwerkzeuge, die einen Verbrennungsmotor haben. Kettensägen, Freischneider, Motorsense, Motoregge, Hydraulikaggregate für Schere und Spreizer, Tragkraftspritzen, Stromaggregate usw..
Hier gibt’s ein weitaus größeres Problem! Denn nicht alle Hersteller haben eine Freigabe erteilt! Im Anhang findet ihr zwar die Freigabe von Briggs & Stratton sowie von Honda (Kleinmotore), letztere aber auch mit dem Hinweis, dass der Sprit maximal 30 Tage alt sein soll, da sonst die Zündfähigkeit nachlässt!!!
Bei den Tragkraftspritze gibt es leider je nach Hersteller unterschiedliche Antworten. Hier empfehle ich dringend den Besuch der entsprechenden Feuerwehrforen, dort findet man schon die Freigaben einiger Hersteller.

Und der Kraftstoff greift verschiedene Lacke an! Einige Kunststoffe auch, sowie verschieden Metalle/Metalllegierungen.
Und lagern? Im Kanister? Da gibt’s ja schon heftige Probleme beim normalen Sprit, bei E10 lässt wie gesagt die Zündfähigkeit schon nach 30 Tagen nach, also eher nicht lagern. Wobei sich hier auch noch die Frage stellt, ob denn tatsächlich alle bisherigen Kanister geeignet sind!

Bleibt also nur der noch teurere (Super und Super Plus) Sprit, der für die nächsten Jahre an der Tankstelle angeboten wird.

Nicht nur viele Feuerwehren lagern aus vorgenannten Gründen „Aspen“ ein, ein besonderer sehr reiner Kraftstoff. Lagerfähigkeit zwei Jahre. Leider auch teurer als unser jetziger Treibstoff. Aber zwangsweise muss ich den für meine Notstromgeneratoren nehmen, um nicht nach jedem Gebrauch alles komplett zu entleeren und zu spülen. Somit dann auch für die Gartengeräte eine praktikable Lösung.

Die Entscheidung liegt bei jedem selbst. Feuerwehren, Hilfsorganisationen und die Bundeswehr können nicht nach einer Übung oder einem Einsatz die Kraftstoffversorgung reinigen und entleeren. Das würde den Rahmen sprengen. Da erwartet man, dass jederzeit das Hydraulikaggregat anspringt, um die „Eingeklemmte Person“ mit Schere und Spreizer aus seinem Auto zu befreien. Und den eingelagerten Kraftstoff alle vier Wochen wegen beginnender Zündungsprobleme zu entsorgen ist auch nicht praktikabel. Denn die Mengen, die von den Dienststellen eingelagert werden, sind schon enorm, denn man erwartet ja immer deren Einsatzbereitschaft.

Anders siehts beim Nachbarn aus, der nur im Sommer seine Kettensäge anwirft um das Brennholz für den Winter zu schneiden. Der kann den Vergaser und Tank reinigen und entleeren.

Bei den Bootsfahrern wird’s auch schon wieder kritisch. Einmal im Jahr mit dem Sportboot an die Adria könnte bei E10-Sprit Probleme bringen. Oder aber auch die Wasserrettung, die zwar regelmäßig übt aber immer wieder einsatzbereit sein muss, hat hier ein Problem.

Hier weise ich auch auf die bereits bekannten Probleme hin, die bereits durch „alten Sprit“ verursacht werden können, da die Lagerfähigkeit je nach Hersteller wenige Monate bis zu zwei Jahren betragen. Besitzer von Motorbetriebenen Gartengeräten kennen ja bereits das Problem, wenn denn das Gerät für ein dreiviertel Jahr eingelagert war. Auch die Bootsfahrer und Oldtimerfans kennen das „Gum“ in ihren Tanks. Somit haben wir es also nur mit einer Verschärfung des Problems beim E10 Sprit zu tun.

Also keine Schwarzmalerei, lasst doch einfach die Werkstätten leben und schimpft nicht auf die Hilfsorganisation, wenn mal ein Gerät nicht geht.
Wobei wir uns über jede Richtigstellung freuen, die uns einen Geldwerten Vorteil bringt!

Hier einige wenige ausgesuchte Stimmen aus dem Internet:

„Da der höhere Ethanol-Anteil im Benzin die Gefahr von Schlammbildung und Oxidation des Motoröls aufgrund von partikelreicherer und saurerer Verbrennung verstärkt, sollte für Fahrzeuge die mit E10-Benzin betrieben werden, kein 10W40 Motorenöl mehr verwendet werden. Bei Fahrzeugen, die nicht für E10 geeignet sind, kann eine Elastomerunverträglichkeit bestehen, Korrosion an Leichtmetalllegierungen entstehen sowie die Lebensdauer von Abgasnachbehandlungssystemen reduziert werden.“

„Wegen der geringen Haltbarkeit des Kraftstoffes E10 empfehlen wir diesen für die von uns angebotenen Motorgeräte nicht zu verwenden.
Wir empfehlen die Verwendung von Fertigmischung (Original STIHL Motomix oder OEST) bzw. Super / Superplus ohne Zusatz E10.“

„Der neue Ottokraftstoff E10 ist aggressiver gegenüber Kunststoffen und Lacken als das bisher übliche Benzin. Zudem reagiert E10 stärker auf Einflussfaktoren wie Lichteinstrahlung, Umgebungstemperatur und Lagerzeit. Diese können die Beschaffenheit des Benzins verändern, es schneller unbrauchbar machen. Honda empfiehlt daher, nur E10 Kraftstoff zu verwenden, der nicht älter ist als 30 Tage und vorher in einem zugelassenen Kraftstoffbehälter aufbewahrt wurde, um die Benzinqualität zu sichern. Um Schäden zu vermeiden sollten Sie bei einer längeren Außerbetriebsetzung des Gerätes den Kraftstofftank sowie den Vergaser entleeren. Sonstige Tankstellenkraftstoffe haben eine Lagerfähigkeit von ca. 2-3 Monaten! Länger sollten diese nicht gelagert bzw. verwendet werden.
Wir empfehlen daher verwenden Sie grundsätzlich Sonderkraftstoff für Ihre Gartengeräte. Dieser ist zwei Jahre haltbar!“

„Es gibt viele Gründe, die für die Verwendung von Sonderkraftstoff sprechen:
- extrem schwefelarm, geringere Umweltbelastung, für ein gesundes Arbeiten
- fast Benzolfrei 0,05 statt 5 % beim Superkraftstoff von der Tankstelle
- niedrigerer Kraftstoffverbrauch
- längere Lagerung möglich (bis zu 2 Jahren) ohne Qualitätsverlust
- optimales Startverhalten auch nach längerer Standzeit
- keine Motorschäden durch nachlassende Qualität

Sonderkraftstoff ist für alle 2-Takt und 4-Takt Motoren erhältlich.“

Fri Mar 04 02:06:55 CET 2011    |    Achsmanschette133810

@Pete ich habs kurz überflogen also Techniker und Hardcore Schrauber 😁

Ich hab hier das Gefühl der Deutsche lässt sich grundsätzlich was erzählen das böse böse E10 auch wenn die Autos ohne Veränderungen in die USA exportiert werden. Der Preis den wir für den Stoff zahlen ist dabei nicht relevant das sind die Steuern.

Das ist halt das schlimme RTL2 berichtet was und dem nächsten fällt ein er kennt das gleiche Problem weil der Seine Schwester hat nen Freund dessen Kumpel hat nen Hund und der jagt immer die Katze von nem Nachbarn der nen Schwager hat und von dem die Tochter n Bekannter ausm Kannichenzüchterverein dem ist sowas auch schon passiert.

Fri Mar 04 02:13:23 CET 2011    |    Reachstacker

@n0b0

Wenn man weis wer die "Guten" sind ist es viel einfacher den "Bösen" eins auf die Birne zu hauen. 😁 😁 😁

Das "Wichtigste" ist ja auch wichtig. 😉
Für viele ist as eine schwierige Erkenntnis. Wenn die Bremsen kurz vorm Versagen sind bringt es nicht viel sich über volle Aschenbecher oder eine dunkle Glühbirne am Armaturenbrett aufzuregen...
Oder gar Kot am Kotflügel....

Wenn E5 Volle Fahrt voraus ist, wie hoch soll ich die Barrikaden bauen die wir stürmen wollen für E10 ?
Und wieviel darf ich mir das kosten lassen wenn mein Kind neue Schuhe braucht?

Als Ami habe ich es allerdings leichter als die Mehrheit der Deutschen, wir brauchen kein Geld. Die Chinesen schicken uns Konsumgüter und wir geben denen bunt bedrucktes Papier im Gegenzug.
In Deutschland arbeiten einige Leute doch noch? Das haben wir schon aus Sicherheitsgründen abgeschafft, Umwelt mal aussen vor gelassen. 😉

Lang lebe Mao (oder zumindest seine Kapitalistischen Söhne) 😁
OK... Töchter auch. 😉

Gruss, Pete

Fri Mar 04 02:13:37 CET 2011    |    Schattenparker16569

Du stellst ja die Deutschen als ein Protestvolk da. Meiner Erfahrung nach muss schon einiges passieren bevor die Bevölkerung auch mal was gegen ihren Unmut unternimmt.
Ich bin übrigens nicht Deutscher.

Ich habe ebend die RTL2 Nachrichten gesehen, kein Wort dass E10 schlecht ist oder änliches. Alles wird als Verwirrung und unwissen abgetan.
Weils Andere machen müssen wir nicht mitziehen und bin auch ganz klar dagegen. Wer mit der Plörre gut fahren kann soll das machen.

Fri Mar 04 02:23:09 CET 2011    |    Schattenparker16569

Zitat:

@n0b0

Wenn man weis wer die "Guten" sind ist es viel einfacher den "Bösen" eins auf die Birne zu hauen. 😁 😁 😁

Das "Wichtigste" ist ja auch wichtig. 😉

Für viele ist as eine schwierige Erkenntnis. Wenn die Bremsen kurz vorm Versagen sind bringt es nicht viel sich über volle Aschenbecher oder eine dunkle Glühbirne am Armaturenbrett aufzuregen...

Oder gar Kot am Kotflügel....

Wenn E5 Volle Fahrt voraus ist, wie hoch soll ich die Barrikaden bauen die wir stürmen wollen für E10 ?

Und wieviel darf ich mir das kosten lassen wenn mein Kind neue Schuhe braucht?

Als Ami habe ich es allerdings leichter als die Mehrheit der Deutschen, wir brauchen kein Geld. Die Chinesen schicken uns Konsumgüter und wir geben denen bunt bedrucktes Papier im Gegenzug.

In Deutschland arbeiten einige Leute doch noch? Das haben wir schon aus Sicherheitsgründen abgeschafft, Umwelt mal aussen vor gelassen. 😉

Lang lebe Mao (oder zumindest seine Kapitalistischen Söhne) 😁

OK... Töchter auch. 😉

Gruss, Pete

Wenn wir schon anfangen uns zu verarschen:

Schön dass ihr nicht arbeiten müsst. Kannst ja dan mal den Amis erzählen, dass es 2 Deutschlands gab und vieleich auch mal ne Weltkarte vorführen.

Ich bringe dir Berichte und eigene Fragen. Wenn du meine Meinung für Schwachsinn hälst kann und darf das sein, aber du bist nicht gerade überzeugend. Eher provokativ. Naja gute Nacht.

Fri Mar 04 02:26:44 CET 2011    |    Reachstacker

@ n0b0
Nicht Protestvolk aber oft negativ, nörglerisch. Man sieht das Glas gerne Halbleer, die Leute gibts hier auch, sie scheinen aber eine Minderheit zu sein.

Zitat:

Drüben kostet die Plörre ja nichts.

Meine Ecke: Normal 80 cent, Midgrade 90 cent, Super 100 cent, Diesel 105 cent (alles per Liter) Oktan (ROZ-MOZ) 87, 89, 91. Alles E10

Kaufkraftmässig gleicht sich das am Ende alles wieder aus.

Unter den Verpflichtungen der NATO liefert die BRD (durch VW) spezielle 2,5 liter Saugermotoren in die USA die garantiert laufen, (die haben das auf der Strecke Berlin-Stalingrad getestet) 😉 Halt irgendein Geheimprojekt*, die Idee war wenn die Dinger Russenbenzin abkönnen überleben sie auch die USA. 😁

Gruss, Pete

* Nach alten Zeichnungen von Vomag gebaut... 😎
----------------------

@ NonameHR

Ich stelle sicher das mein Chef Geld verdient, solange ich das machen kann bin ich auch nicht Arbeitslos, ziemlich einfacher Trick. 😉
Clue: schneller laufen bringts nicht...

Gruss, Pete

Fri Mar 04 02:34:28 CET 2011    |    Reachstacker

@ n0b0

Es tut mir leid wenn Dir mein Humor als "provokativ" erscheint... 🙁
Das es 2 Deutschland gibt weis ich (gucke mal mein Profil an...)
Ich bin auch auf Beide Stolz, das heisst aber nicht das ich steif beinig daher kommen muss.
Und das erkläre ich allen Ami's (soweit sie mir nicht wegrennen) Regelmässig und Pflichtbewusst.

Nebenbei: ich habe vor ein paar Tagen gesehen wieviele US Pfandbriefe die Chinesische Regierung im Besitz hat. Das sind Wahnsinnige Beträge! Da bricht einem der Schweiss aus! Da lache ich dann doch lieber.

Gruss, Pete

Fri Mar 04 04:19:58 CET 2011    |    Trackback

Fri Mar 04 07:11:37 CET 2011    |    Daciageha

zeugt eigentlich auch davon, das Sprit noch viel zu billig ist, wenn jetzt problemlos auf den teuren Super+ Sprit umgestiegen wird. Also locker noch 50 Cent drauf auf alles.

Fri Mar 04 07:53:14 CET 2011    |    Spiralschlauch17260

Hmmm..., und was sagt die Standheizung zu E10?

Fri Mar 04 07:57:57 CET 2011    |    Thoms87

ich hab keine cdu gewählt 😁 und erst keine fdp..

haben die nicht gesagt e10 soll billiger werden? warum kostet das e10 zur einführung genauso viel wie plus und das plus soviel wie ultimate? wär davon ausgegangen das das gedöhnst unter 1,45€ bleibt naja verarsche nää😁 die grünen wollten so und so das wir fünf mark fürn sprit bezahlen............. ............

aber an die die weniger geld verdienen haben die mal an die gedacht? NEIN! der spritpreis ist zz im unbezahlbaren bereich .. da gehen die nur für ihr spritgeld arbeiten, was ist das denn?? frechheit find ich das, das ist doch kein lebensstandart mehr 🙁

Fri Mar 04 09:00:44 CET 2011    |    Achsmanschette50858

Was es bringt wenn sich die Politik in Dinge einmischt, welche die Af... nicht verstehen,hat manch Diesel-Fahrer spätestens im Winter gemerkt.Im Diesel sind genug Biokraftstoffanteile vorhanden was zum Teil für große Probleme sorgt.Es gab im Vorfeld keine Tests die eine Verträglichkeit der Einspritzanlagen,der Wintertauglichkeit sowie der dadurch begünstigte Bakterienkulturenbildung in den Tankanlagen festgestellt hat-Der Fahrzeugführer zahlt die Zeche-Diesel war einmal leicht blau gefärbt-heute zum Teil dunkel gelb weshalb alle Tankstellen die Schaugläser weglassen.Wer gibt den Otto-Motorenbesitzer die Sicherheit die er gerne haben möchte das sein Auto auch über Jahre hinweg keinerlei Probleme mit der E10 Betankung haben wird.Desweiteren ist es für mich nicht nachvollziehbar wie es von den Grünen gebilligt wird,das der Kraftstoff aus zum Teil Lebensmitteln hergestellt wird,das die Felder mit Sicherheit auf eine gute Ernte mit viel chem.Düngemitteln überdüngt werden,das ein Mehrverbrauch in Kauf genommen wird welcher natürlich auch auf das Abgasverhalten Einfluss nehmen wird und mit Sicherheit auch neue,noch nicht gemessene Schadstoffe die mit der Verbrennung von Biomasse auftreten toleriert wird.Somit hilft man auch nicht den Entwicklungsländern,welche für das eigene Volk nichts zu Essen haben,bei denen Lebensmittel bald 80%des Einkommens kostet,bei denen Wasser knapp ist-aber für die EU nun Biomasse herstellen und für einen Bruchteil export.!!Wann wacht die Automobilindustrie auf und bringt Motoren auf den Markt,die endlich günstige Verbrauchseigenschaften besitzen.Die Preisspirale an den Tankstellen erfreut mit Sicherheit alle Fraktionen unserer Regierung.Diätenerhöhung ganz wichtig!!!!!!!!

Fri Mar 04 09:13:46 CET 2011    |    Fensterheber11479

die Automobilhersteller sollten mal prüfen ob die autos die nicht E10 vertragen,ob nicht vielleicht doch E10 vertragen.Denn mein seat cordoba ist von der maschine und dem kraftstoffsystem(
tank,leitungen,pumpe,etc) identisch mit dem polo 6n ab Bj 94-2002
und ebend dieser polo 6n darf E10 tanken. Obwohl dort eine alu-maschine drin ist,ethanol greift das alu an. Warum dann beim vw nicht?? sondern nur bei den seat cordobas ab Bj 93-2002????
Macht der ethanol beim polo 6n nix kaputt,nur weil dort ein vw-zeichen vorne drauf ist 😕

Fri Mar 04 09:29:27 CET 2011    |    Faltenbalg11733

Fri Mar 04 09:42:18 CET 2011    |    Trennschleifer36476

STOPPPTTTTTTTTTTTT DEN E10 WAHNSINNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN

Fri Mar 04 09:51:41 CET 2011    |    Standspurpirat46028

Gutem morgene,Allerseits !
Nur mal kurz am Rande zum Benzinpreis von heute morgen !
Shell hatte ja gestern kräftig angehoben.
Heute morgen hatte shell den Super+wieder 5cent runter gesetzt.
Aber: Bei Esso Tempelhofer Weg 1,649€
Das ist ein Durcheinander,spottet jeder Beschreibung.
Wie ihr ja wisst,tanke ich halb und halb, ja Benzin E10 1,499€ und musste heute an einer NICHT E85 führende Tanke ran.
Ewig gewartet,weil die meisten sich nicht Entscheiden können,was sie nun tanken sollen und greifen dann zu 90% alle zu Super+ !!!
Also ging die Mischung auf E15 ??? runter.
Nach 5 min. Fahrt dann plötzlich ein geruckel und geblubber,ich dachte er geht aus. Nach ca. weiteren 5min war alles wieder i.O.
WAS WAR DAS,hat sich das Steuergerät verschluckt ???
Erneute Anpassung,wegen anderen Sprit/Mischung ????
mfg trixi1262

Fri Mar 04 09:54:04 CET 2011    |    metinyueksel

Steuergerät muss sich erst anpassen, kann ein paar Sekunden dauert.

Fri Mar 04 10:24:29 CET 2011    |    saturn78

Ich tummel mich bereits seit Jahren in der Ex-Szene. Habe also mit Fahrzeugen zu tun, die E5, E50, E88... tanken.

Ich habe noch nie, niemals, einen Schaden an einem Fahrzeug gesehen, der eindeutig auf E85 zurück zu führen war.

Wie auch?
Der im Motorenwerk eines Zulieferers gegossene Zylinderkopf "weiß" nicht, ob er mal in einem Passat für Deutschland (E5-E10), in einem A4 flexfuel (bis E85), in einem Passat für USA (schon ewig E10), oder in einem Santana für Mittelamerika (E60 bis E85) landet. 

Die armen armen Schläuche und Dichtungen werden übrigens auch nicht nur für den deutschem Markt produziert und andere Märkte haben schon ewig E10, E50 oder gar E85.

Lediglich die Steuerungen bzw. Einspritzdüsen (die größe, nicht das Material) unterscheiden sich in diesen Fahrzeugen.

Diese durch gezielte Desinformation geschürte Hysterie ist typisch deutsch, irgendwo aufgeschnapptes Halbwissen (Ethanol aus Lebensmitteln etc...), über angeblich gammelnde Tanks, Schläuche, Dichtungen oder gar Zylinderköpfe wird solande brühwarm weitergetratscht, bis der deutsche Michel lieber zum Optimax greift...

Fri Mar 04 10:29:42 CET 2011    |    Spiralschlauch28546

Manche hier sind solche... naja ich drücks mal milde aus... nicht von besonderer Intelligenz behaftet... was ändert sich daran, wenn Ihr kein E10 tankt ??? DIE EINFÜHRUNG WURDE PER GESETZ BEFOHLEN !!! Ihr erreicht damit nur, das die angedrohten Strafzahlungen bei nichterfüllung der Quote auf Euch Verbraucher umgelegt wird, d.h. E5 / Super Plus wird nochmals teurer.

Sonst rennt ihr wegen 1 ct. Preisunterschied in der Gegend rum und sucht die billigste Tanke und jetzt auf einmal sind Euch 8,9, 10 ct. egal... Lachhaft !!!

Fri Mar 04 10:31:31 CET 2011    |    Kurvenräuber46032

hat jemand das mit dem algenöl aus spanien gesehen???
es kam ein bericht vor ein paar tagen das in spanien eine firma aus algen die mit co2 aus fabriken genährt werden ein ölschlamm prodoziert wird aus dem man unter anderem genau die selben spritsorten machen kann wie aus erdöl.
wenn das wirklich war ist dann braucht man kein e10 quatsch,man muss keine wälder holzen um rohstoff für biosprit anzubauen.
da die algen mit co2 gefüttert werden werden die abgase aus fabriken ja verwertet.
in fünf jahren soll ganz spanien damit versorgt werden.
ich hoffe das der algensprit nicht wieder in der versenke verschwindet.

Fri Mar 04 10:32:55 CET 2011    |    saturn78

Zitat:

Manche hier sind solche... naja ich drücks mal milde aus... nicht von besonderer Intelligenz behaftet... was ändert sich daran, wenn Ihr kein E10 tankt ??? DIE EINFÜHRUNG WURDE PER GESETZ BEFOHLEN !!! Ihr erreicht damit nur, das die angedrohten Strafzahlungen bei nichterfüllung der Quote auf Euch Verbraucher umgelegt wird, d.h. E5 / Super Plus wird nochmals teurer.

Sonst rennt ihr wegen 1 ct. Preisunterschied in der Gegend rum und sucht die billigste Tanke und jetzt auf einmal sind Euch 8,9, 10 ct. egal... Lachhaft !!!

So ist es! Hätte man E10 einfach still und leise eingeführt, keine Sau hätte es gemerkt.

90% derer, die nun E10 als fürchterlich schädlich ansehen, haben noch vor 4Wochen nichtmal gewusst, dass sie jeden Tag E5 Tanken.

Fri Mar 04 10:43:45 CET 2011    |    saturn78

Zitat:

e10 quatsch,man muss keine wälder holzen um rohstoff für biosprit anzubauen.

Wer zum Geier holzt denn Wälder für E10????????

Ständig wird dieser Bullshit wiederholt.

Unser Ethanol (für E10, E85...) wird aus Zucker (Zuckerrübe) bzw. aus stärkehaltigem Getreide hergestellt.

In Südamerika auch aus Zuckerrohr, kein Mensch transportiert aber Zuckerrohr nach Europa, um  Ethanol daraus zu machen.

In Scaninavien wird Ethanol auch aus Holzabfällen hergestellt, also dem Zeug, was bei der Produktion deines Billy-Regals übrig bleibt.

Dein E10, an deiner Tanke kommt also (mit einer gewissen Warscheinlichkeit), zu 10% aus MacPom und nicht aus Libyen.
Und das finde ich sogar ziemlich gut.

Fri Mar 04 10:46:55 CET 2011    |    Vilent

So leute, und hier schreibt Honda über E10!

"Zudem reagiert E10 stärker auf Einflussfaktoren wie Lichteinstrahlung, Umgebungstemperatur und Lagerzeit. Diese können die Beschaffenheit des Benzins verändern, es schneller unbrauchbar machen. Honda empfiehlt daher, nur E10-Kraftstoff zu verwenden, der nicht älter ist als 30 Tage und vorher in einem zugelassenen Kraftstoffbehälter aufbewahrt wurde, um die Benzinqualität zu sichern. Wenn eine längere Außerbetriebsetzung des Gerätes geplant ist, sollte der Kraftstofftank sowie ggf. der Dampfabscheider (Vergaser) entleert werden." --> ** Klick zu Honda-Seite **

Auf Notfunk-NRW: "Fahrzeuge, die mit Erdgas oder Autogas fahren, dürfen diesen Sprit nicht mehr tanken bzw. nur unter Vorbehalt. Warum? Der Sprit ist nicht stabil, da lässt bereits nach 30 Tagen die Zündwirkung nach! Genau das ist das Übel, das uns im weiteren Text begleiten wird. Ich fahre LPG (20.000km/Jahr) und tanke etwa 3-4 mal im Jahr den Benzintank voll. Also bleibt der Sprit etwa 4-6 Monate im Sommer im Tank. Nicht gut, da es bei dem E10-Sprit verdammt viele Faktoren zu beachten gibt. ..."  ---> ** Klick ** 

Und noch was zum Lesen. Nachrichten.lvz-online :
"Bei E10 sei die Lagerung aber noch problematischer. Denn durch die Beimischung von Bioethanol werde der Alterungsprozess zum Beispiel durch Verdampfen beschleunigt, erläutert die Wolf-Muttergesellschaft MTD"
"Die Tankstellenkette Aral, die im Januar als erste E10 eingeführt hatte, macht eine weitere Einschränkung: Bei E10 sei grundsätzlich darauf zu achten, dass kein Wasser ins Kraftstoffsystem komme. Denn sonst könne der Motor anfangen, von innen zu rosten. Im schlimmsten Falle drohe der Totalausfall"  ---> ** Klick ** 

Und trixi1262 macht fast den Eindruck, dass er hier für Ölindustrie schreibt, so verharrt er dieses Zeug verteidigt! Von wegen keine Beweise! Beweis Mal du, dass diese Aussage falsch sind!

Fri Mar 04 10:49:38 CET 2011    |    Antriebswelle47913

Was soll die ganze Aufregung?! Bis auf die traurige Tatsache, dass die Benzinpreise mal wieder nur eine Richtung kennen, ist doch noch immer Super E5 auf dem Markt. Soll doch jeder tanken was er will. Wenn das Umweltministerium oder die Mineralölgesellschaften oder die EU davon ausgehen, dass ein neues Produkt wie eine Bombe einschlägt und alle nur noch das wollen, haben sie von Marktwirtschaft keine Ahnung. Nicht jeder Mensch schaut einfach nur auf den aktuellen Preis, sondern macht sich auch über die möglichen Folgen schlau.

Ich weiß neben vielen Anderen warum ich es nicht tanke.

Fri Mar 04 11:00:38 CET 2011    |    saturn78

Zitat:

Und trixi1262 macht fast den Eindruck, dass er hier für Ölindustrie schreibt, so verharrt er dieses Zeug verteidigt! Von wegen keine Beweise! Beweis Mal du, dass diese Aussage falsch sind!

Zur Aufklärung: Die Ölindustrie hat kein Interesse an der Zwangsbeimischung, im Gegenteil. Deswegen wird ja so ein Trara darum gemacht. Verunsicherte Verbraucher tanken kein E10, die greifen lieber zum Ultimate.

Zitat:

"Die Tankstellenkette Aral, die im Januar als erste E10 eingeführt hatte, macht eine weitere Einschränkung: Bei E10 sei grundsätzlich darauf zu achten, dass kein Wasser ins Kraftstoffsystem komme. Denn sonst könne der Motor anfangen, von innen zu rosten. Im schlimmsten Falle drohe der Totalausfall" ---> ** Klick **

Bei Wasser im Kraftstoffsystem, ist bei jedem modernen Direkteinspritzer Ende im Gelände. Wasser blöst sich nämlich weder in E0, noch in E10.

Zitat:

Und noch was zum Lesen. Nachrichten.lvz-online :
"Bei E10 sei die Lagerung aber noch problematischer. Denn durch die Beimischung von Bioethanol werde der Alterungsprozess zum Beispiel durch Verdampfen beschleunigt, erläutert die Wolf-Muttergesellschaft MTD"

Duch den Ansieg des Ex-Anteiles von E5 auf E10 beschleinigt sich die Verdampfung. Gut, das ist erstmal richtig!

Jeder der in der Schule aufgepasst hat, kann sich aber selber ausrechnen, um wie viel Prozent die Verdampfungsrate wohl maximal über E5 liegt.

Zitat:

"Zudem reagiert E10 stärker auf Einflussfaktoren wie Lichteinstrahlung, Umgebungstemperatur und Lagerzeit. Diese können die Beschaffenheit des Benzins verändern, es schneller unbrauchbar machen. Honda empfiehlt daher, nur E10-Kraftstoff zu verwenden, der nicht älter ist als 30 Tage und vorher in einem zugelassenen Kraftstoffbehälter aufbewahrt wurde, um die Benzinqualität zu sichern. Wenn eine längere Außerbetriebsetzung des Gerätes geplant ist, sollte der Kraftstofftank sowie ggf. der Dampfabscheider (Vergaser) entleert werden." --> ** Klick zu Honda-Seite **

Toller Link!

Wer ihn anklickt, kann erahren, dass HONDA keinerlei Bedenken gegen E10 beim Betrieb seiner MOTORGERÄTE (wie sprachen eh über Autos), hat.

Fri Mar 04 11:07:10 CET 2011    |    Spiralschlauch28546

Zitat:

Auf Notfunk-NRW: "Fahrzeuge, die mit Erdgas oder Autogas fahren, dürfen diesen Sprit nicht mehr tanken bzw. nur unter Vorbehalt. Warum? Der Sprit ist nicht stabil, da lässt bereits nach 30 Tagen die Zündwirkung nach! Genau das ist das Übel, das uns im weiteren Text begleiten wird. Ich fahre LPG (20.000km/Jahr) und tanke etwa 3-4 mal im Jahr den Benzintank voll. Also bleibt der Sprit etwa 4-6 Monate im Sommer im Tank. Nicht gut, da es bei dem E10-Sprit verdammt viele Faktoren zu beachten gibt. ..."

Notfunk ? was ist das, sin das Produktspezialisten oder was ???

Dann zitier doch lieber mal die, die sich damit auskennen, z.B. Westfalen Gas als einem der größten deutschen Autogasanbieter:

Zitat Anfang:
Gleiche Voraussetzungen für E10-Einsatz bei Autogas- und Benzinfahrzeugen

Mit der Einführung von Super E10 stehen auch die bald 500 000 deutschen Autogasfahrer vor der Frage, ob sie diese neue Kraftstoffsorte bedenkenlos tanken können.

Keine grundsätzlichen Probleme sieht die Westfalen AG aus Münster, die mit Westfalen-Autogas rund 900 der über 6 000 öffentlichen Autogas-Tankstellen versorgt. Wie jeder Fahrer eines Benziners müsse auch der Autogasfahrer die generelle Tauglichkeit seines Fahrzeugs für den bis zu zehn Prozent Ethanol enthaltenden Kraftstoff prüfen. Dazu können Angaben der Automobilhersteller und der Verkehrsclubs sowie von DAT Deutschland (www.dat.de) herangezogen werden. Ist die Eignung gegeben, würden aus dem Mischbetrieb von Super E10 und Autogas (LPG) keine Nachteile oder gar Schäden entstehen, wenn sich die Kraftstoffsysteme in einwandfreiem Zustand befinden. Das bestätigt auch Prof. Dr. Thomas Heinze, der an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes seit Jahren mit Forschungsarbeiten zu Autogas befasst ist: »Die Problematik liegt in den Dichtungen und Schläuchen des Kraftstoffsystems. Diese müssen Ethanol vertragen, damit das Fahrzeug ohne schädliche Folgewirkungen mit E10 betrieben werden kann. Zwischen den Kraftstoffsystemen für Ottokraftstoffe - also auch E10 - einerseits und LPG andererseits gibt es aber keine in diesem Zusammenhang technisch relevanten Berührungspunkte.« Allerdings sollte der Fahrer auf eine gute Motoreinstellung Wert legen, um auch bei häufigem Wechsel zwischen LPG und Super E10 dessen einwandfreie Funktion sicher zu stellen.

Ab etwa Mitte/Ende Februar wird die Zahl der Tankstellen, die Super E10 anbieten, schrittweise zunehmen. Der Einsatz von Super E10 ist EU-weit aus Umweltgründen politisch erwünscht.
Zitat Ende. Nachzulesen auf: http://www.westfalen-ag.de/.../pm.php?datei=1298639946pm.txt

Man ich wusste nicht, das hier soviele Schwätzer unterwegs sind...

Fri Mar 04 11:10:20 CET 2011    |    Vilent

@ saturn78,
und was hast du dementiert? Nichts! Dass E10 schlechter als E5 ist, lässt sich auch aus deinen erkennen.
Und auch wenn Honda keine Bedenken bei frischen E10 hat, so hat si dazu geschrieben, dass nach 30 Tagen sinkt die Zündwilligkeit des Stoffs. Damit sind in erster Linie Wenigfahrer und LPG-Tanker betroffen, da sie manchmal nur ein Mal in 3-4 Monaten Benzin tanken.

Deine Antwort auf "Einführung von E10 wird nicht gestoppt"