• Online: 2.811

Thu Mar 03 20:22:53 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (263)    |   Stichworte: Abzocke, Benzin, Diesel, E10, Plus, Super, Tankstelle, Zapfsäule

Zitat:

Die Einführung des Biokraftstoffs E10 wird doch nicht gestoppt: Der Vertrieb laufe weiter, lediglich die Raffinerieproduktion werde angepasst, teilt der Mineralölwirtschaftsverband mit. Dessen Hauptgeschäftsführer hatte einen Stopp angekündigt, den Umweltminister Röttgen scharf kritisierte.

Quelle: FAZ

http://www.faz.net/.../...5921C20D94C62235D~ATpl~Ecommon~Scontent.html

So wird Ethanol hergestellt

Zu früh gefreut?
Jetzt heißt es weiterhin standhaft bleiben Freunde!
Nicht nachlassen, wir müssen weiter diese Brühe verweigern, dann müssen die zwangsläufig den Wahnsinn mal beenden !

www.fotosearch.dewww.fotosearch.de

Thu Mar 03 21:47:15 CET 2011    |    metinyueksel

Alex, gehört aber hat noch keiner gehabt!
Es ist nicht so wie es gesagt wird, einige die das Zeug fahren und dies schon über Jahre weg, haben bewiesen das der Tank, die Düsen, Ansaugbrücken etc.. viel sauberer sind als die selben Motoren mit dem Normalen Zeugs.....

Thu Mar 03 21:47:40 CET 2011    |    Antriebswelle12765

Heute ist auch das E 10 bei uns angekommen, gähnende Leere an diesen Tankstellen, habe gestern noch mal voll getankt, bloß gut. 🙂

Thu Mar 03 21:51:25 CET 2011    |    124er-Power

Weiter so Anni 😁

Thu Mar 03 21:52:07 CET 2011    |    Psychobiken

Schonmal einer Gummiteile mit Alkohol, Isopropanol oder Aceton behandelt? dann wäre einem evtl klarer, wie man auf diese Behauptung kommt!

Thu Mar 03 21:52:45 CET 2011    |    Jag-Man

Hallo Gemeinde.

Die Konzerne wollten ja nie wirklich ernsthaft die Ethanolbeimischung vorantreiben. Es kostet ja angeblich Geld, wenn man die Pumen und Rohre der ehemaligen Normalbenzintanks umrüstet.

Wieso eigentlich umrüsten, sind diese Dinger nicht alle aus VA? Und 93 % der Motoren halten das ätzende Zeug ja angeblich auch aus...

Doch mit der Biomasse macht man sich ja auch noch abhängig von der Landwirtschaft.

Und die Landwirtschaft in den Produktionsländern der Biomasse, verdient mehr daran, wenn sie Biomasse für unsere Autos, statt Lebensmittel für ihre hungernden Landsleute erzeugt. Wer da glaubt, dass jetzt nicht noch mehr Regenwälder illegal abgeholzt werden, der irrt nicht nur, sondern der ist sträflich naiv. Die (illegale) Rodung erfolgt in Entwicklungsländern meistens durch Brandrodung. So gewinnt man in südlichen Ländern auch häufig Bauland für Touristenzentren, durch Brandstiftung. Brandstiftung im Regenwald, das ist CO2-neutral?

Und keiner, weder die Regierung, die die Ölindustrie zum anteiligen Absatz der E10-Plörre verpflichtet hat, noch die Ölindustrie selbst, haben die Vernünftige Aufklärung über die Verträglichkeit übernommen. Jeder sagt Dir nur:

"Ihr Fahrzeug verträgt E10. Diese Auskunft ist jedoch OHNE GEWÄHR!"

Ist es solch ein Problem für die Regierung oder die Ölindustrie, die Autohersteller anzuschreiben und nach verbindlicher Auskunft nachzufragen, eine Datenbank zu erstellen und für die aufgeführten (gängigen) Modelle eine verbindliche Auskunft zu erteilen?

Und dann noch das Problem mit dem Ethanol selbst, meines Wissens:

Ethanol ist flüchtig. Viel Freude, wenn der Wagen einige Zeit gestanden hat.

In der Herstellung soll der Zusatz ja billiger als Benzin sein. Die Logistik ist auch günstiger. Wieso das Zeug dann an der Tankstelle teurer als Euro95 (Superbenzin) ist, dass kann sich ja jeder selbst ausmalen, auch wenn es nicht an den Produktionskosten liegt.

Hat E10 mit herkömlichen Motoren nich weniger Leistungsausbeute als normales Super?

Fazit: Das Zeug verursacht noch mehr Hunger auf der Welt, macht die Konzerne noch reicher, dafür macht es Motoren kaputt und hat weniger Power (in einfachen Motoren).

Das Soll Umweltschutz sein? Danke, liebe Verantwortlichen....

Jag-Man

Thu Mar 03 21:54:18 CET 2011    |    Standspurpirat46028

Nicht ein einziger Anti-Ethanoler kann einen 100%iger Schaden beweisen,der auf Ethanol,egal wieviel Prozent ,zurückzuführen ist,noch nicht mal der ADAC
Traurig iwe wir Deutschen uns von der Presse,den Medien usw. verunsichern lassen.
Jeder der gegen E10 wettert,hab ich gehört,gelsen,mein Nachbar hat erzählt,einfach lächerlich
ohne genaue Testläufe und Studien.
Warum war denn keine E5 Antifront vorhanden,damals ???
Weil es durch die Presse nicht grossartig breitgetreten wurde,sehr einfach !
Ein Jeder,der in Mathematik nicht hinten gesessen hat,oder gar gefehlt hat,kann sich doch ausrechnen,was durch diese Negativinfo,von E10 erreicht werden soll.
Macht die Augen auf und schaltet das Hirn wieder ein !
Verdammt,begreift doch mal wer von der Verunsicherung am meisten Profit schlägt,wenn jeder Super Plus tankt !
Ist das tatsächlich so schwer und die Pisa-Studie hat selbst bei den Autofahrern Recht ?????
Alle Macht der Politik und den Medien,na SUPER !
mfg trixi1262

Thu Mar 03 21:57:10 CET 2011    |    Trennschleifer157

MIr gehts in 1.LInie um die verringerte Leistung bei erhöhten Verbrauch.
Da zahl ich gerne etwas mehr für Super+.
Alle weiteren genannten Gründe( Anbau, Schäden) kommen zusätzlich hinzu.

Thu Mar 03 21:58:51 CET 2011    |    Antriebswelle12765

Trixi, jetzt kommst Du schon hierher um zu stänkern, bleibe Du bei Deiner Meinung, wir haben unsere! 😠
Und beleidige anders Denkende nicht, hat etwas mit Respekt zu tun!

Thu Mar 03 22:01:21 CET 2011    |    Psychobiken

man müsste mal einige Tests durchführen....Eimer mit 100% Ethanol und dieverse Autoteile mal paar Monate hineinlegen.....mal gucken was dabei rumkommt! behaupte mal, dass ältere Gummiteile arg leiden würden!

Thu Mar 03 22:01:39 CET 2011    |    Standspurpirat46028

sorry,eines habe ich vergessen !
es gibt tatsächlich ein teil am auto,welches unter Ethanol leidet !
Die Auspuffanlage soll tatsächlich eine kürzere Lebensdauer haben,wegen dem höheren Wassergehalt bei der Verbrennung !
HABE ICH ABER EBENFALLS,NUR GEHÖRT !!!
mfg trixi1262

Thu Mar 03 22:01:41 CET 2011    |    metinyueksel

MIr gehts in 1.LInie um die verringerte Leistung bei erhöhten Verbrauch.
Da zahl ich gerne etwas mehr für Super+.
Alle weiteren genannten Gründe( Anbau, Schäden) kommen zusätzlich hinzu.

Ethanol bring Leistungszuwachs nicht Verringerung! Ein Mehrverbrauch von nicht mal 2 % ist absolut lächerlich!

Thu Mar 03 22:02:48 CET 2011    |    Ruegenjunge

Ich denke mal das Problem liegt ganz wo anders. Erst darf man in der Stammkneipe, seinen nicht rauchenden Mitbürgern keinen Zigarettenqualm um die Ohren pusten. Dann wird von der Polizeigewerkschaft gefordert sich komplett ohne Alkohol im Blut an das Steuer zu setzten. Und jetzt soll man auch noch der Umwelt zu liebe anderen Sprit tanken?

Mal ganz ehrlich......

Wie wäre es denn mal damit, wenn die "Ich bin erstmal gegen alles Leute" ihr kleines Micro-Universum (ICH) verlassen und mal an das Macro-Universum (ALLE) denken, denn:

1. Wenn die BRD Sanktionen auferlegt bekommt weil der E10 Verbrauch zu gering ist, könnt ihr euch an 10 Fingern abzählen auf wen das schlussendlich abgewälzt wird.

2. Hat es durchaus einen, wen auch nicht sehr großen, Umweltlichen Sinn.

Und 3. Grrrr

Thu Mar 03 22:03:17 CET 2011    |    Reachstacker

Ist ja echt toll was bei euch so abgeht. 😁

Solche Sorgen haben wir in Amiland nicht. 🙂

Uns ist egal wieviel die Kiste verbraucht und wie lange sie läuft. 😮 Wir tanken seit 78 E10 und wenn die Deutschen Importautos so alle 2 Jahre den Geist aufgeben werden sie aufn Flugzeugträger zur Reparatur nach Deutschland geschickt und dann wieder zurück... 😁

Wenn GM Deutschland den Eigentümer einer Chevy Caprice sagt sein Auto vertrage kein E10 habe ich echt vor Lachen meinen Kaffee ausgespuckt! 😰
Der Wagen hatte E10 im Tank als er nach D geschickt wurde. 😛

Gruss, Pete.

Thu Mar 03 22:05:07 CET 2011    |    Psychobiken

Zitat:

2. Hat es durchaus einen, wen auch nicht sehr großen, Umweltlichen Sinn.

und der wäre?

Thu Mar 03 22:05:48 CET 2011    |    PS-Schnecke135538

Ich bin nur froh, dass es Autos gibt, die den Scheiß nciht vertragen, sonst hätten sie es bestimmt zwangsweise eingeführt und normalen Super komplett gestrichen...

Thu Mar 03 22:06:13 CET 2011    |    Batterietester16344

@trixi1262
In deinen rostigen Clio kannst du reinkippen, was du willst. Das bleibt dir ja selbst überlassen. Wenn man um jeden Preis ein paar Euro sparen will, dann nur zu und noch viel Spaß dabei.

Wenn ich mit jedem Liter Super+, den ich tanke, gegen die Deutsche Benzinpolitik demonstriere, dann ist es mir den vermeintlichen Mehrpreis (der niedrigere Verbrauch bei Super+ macht den höheren Preis wieder wett) sogar absolut wert. Mein Auto ist zum Glück sowieso auf Super+ ausgelegt und optimiert, daher ist E10 gar keine Alternative.

Thu Mar 03 22:07:09 CET 2011    |    metinyueksel

Der Normale Super hat bereits E5 also die 5% mehr wird so oder so in den nächsten jahren kommen, dann wird keiner mehr meckern das es E10 gibt sondern wie auch sonnst, der Sprit ist scheisse teuer egal ob E5 oder E10🙂

Thu Mar 03 22:12:39 CET 2011    |    Standspurpirat46028

Ja,Pete,so sind wir Deutschen !
Wenn die Medien irgendetwas rausposaunen,dann ist erst mal "Kacke am Dampfen" !
Da das Auto,des Deutschen liebtes Kind ist,gehen in erster Linie "Alle Alarmglocken an",wenn irgendetwas passiert,eingeführt wird,was uns irgendwie nicht Geheuer vorkommt.
Es könnte hier der Funk oder Fernsehturm umfallen,nun gut isser halt putt,aber nicht das Auto !!!!
Wenn ich das richtig gelesen habe,fahren Autos,Deutscher Produktion in Brasilien rum und die fahren teilweise,E20 ,oder so !
Es lebe der naive Deutsche Autofahrer !
mfg trixi1262
liebe Grüsse ins Ami-land

Thu Mar 03 22:14:24 CET 2011    |    Ruegenjunge

@ Psychobiken

5% mehr regenerativer Anteil im Kaftstoff?!?

d.h. 5% weniger CO2 die nicht aus mineralischem Öl kommt sondern vorher aus der Umwelt, von der Pflanze verstoffwechselt wird.

Thu Mar 03 22:15:01 CET 2011    |    Fensterheber137654

reine abzockerei von der eu an deutschland, komisch das wir laut eu :

keine pkw maut einfüren dürfen
am meisen bezahlen müßen für die anderen
alle anderen den scheiß spritt nicht einführen müßen nur komischerweise wir

vielen dank an die deutschen politiker, ich weiß warum ich seit 8 jahre in östereich tanke.
und wenn ihr da oben so weiter mach gehe ich auch bald ganz, es wird mir einfach zu blöd hier

Thu Mar 03 22:16:02 CET 2011    |    Spurverbreiterung17353

Es ist unfassbar, wie milliardenschwere Mineralölkonzerne mit riesigen Marketingabteilungen eine derartige Produkteinführung gegen die Wand fahren. Dies kann kein Zufall sein, sondern ist offenbar gewollt!!

Am Montag, eine Esso-Tanke in der tiefsten sächsischen Provinz: pro Zapfstelle sind zwei Zapfsäulen mit Super angezeigt, an jeweils der einen von beiden wurde an der Zapfpistole ein Signalband angeklebt. Ja ratloser Autofahrer was soll es bedeuten, fragende Gesichter, welcher Saft ist welcher?! Schaffte es Esso nicht, jeder Vertragstanke einen Satz Aufkleber zu schicken!?

Soviel völlige Unfähigkeit bei Esso, man kommt sich vor wie im Afrikanischen Busch. Und ich rede hier nicht von einer Billigtanke im Hinterhof mit fünf gestapelten Benzinfässern!!

Dass sich beim E10 einige Autofahrer anstellen wie die ersten Menschen ist der andere Punkt, Motto: ich habe irgendwie gehört und in der BLÖD Zeitung gelesen, das sei nicht gut für den Motor (meiner alten Karre). Solche Leute gehören mit einer Monatskarte in die öffentlichen Sozialschleudern gesetzt (dort könnten sie aber leider den Fahrplan nicht lesen), aber nicht hinter das Lenkrad eines rasenden stinkenden Blechhaufens!

Zum Ich lass mich doch nicht zwingen blabla: ja was sind die Alternativen? Irrsinnig teures und knappes Super plus tanken. Oder die Karre einfach stehen lassen und andere Verkehrsmittel nutzen? Können und wollen die meisten nicht, sind in der Geiselhaft der Ölmultis willenlos eingesperrt. Und zahlen und jammern, zahlen und jammern, so wird sich nie etwas ändern!

Dazu passend: hier neue Umweltzone ab 01.03. es gibt natürlich jetzt massenhaft Schlafmützen, die sich erst jetzt im März die Plakette kaufen wollen und über Bußgelder jammern, obwohl der Termin seit Jahren bekannt war.

Es sind nicht die größten Genies, die ein Auto fahren!

Thu Mar 03 22:17:20 CET 2011    |    124er-Power

Ob der E10 Müll nun schädlich fürs Auto ist oder nicht, darum gehts hier nicht!

Die Anbauflächen sind für die Lebensmittelproduktion gedacht, nicht um irgendwelchen Ökowahnsinn zu produzieren 😮.

Und aufzwingen lasse ich mir schon 3 mal nichts!
Weder in der Arbeit, vorallem nicht vom Staat!

Zum Teufel mit diesen Abzockern 😠

Thu Mar 03 22:17:29 CET 2011    |    Federspanner4077

Zitat:

? 03.03.2011 21:37 | Sharan16
Echt krass in welch kurzer Zeit sich die Diskussion um E10 entwickelt hat.
Ich finds nur schade, dass es hier Leute gibt, die mit ihrer Negativeinstellung( "Änders sich ja eh nichts"😉 versuchen, den Boykott schlecht zu reden.
In E5 ist übrigens nur ein prozentualer Bruchteil an Ethanol enthalten, weit weniger als 5%

Ernsthaft:

Glaubst Du tatsächlich, dass die EU (!) sich von ein paar bornierten, technikfremden, auf den cent schielenden Deutschen (ja, nur den Deutschen) bewegen lassen wird ihre prinzipiell richtige Regelung, die zudem in Deutschland noch verbraucherfreundlich von der Politik umgesetzt wurde, (all das sind übrigens Fakten, und keine Meinungsmache ala Bild, ADAC, oder sonst irgendwelchen Marionetten) rückgängig zumachen ?

Diese ganze Diskussion ist witzlos, denn alle die E10 so ehrenhaft verteufeln und boykottieren erreichen damit nur eines:

1. Sie missachten dass der Sprit, der in Brasilien, Frankreich, Schweden, USA, und anderen Ländern seit Jahrezehnten erfolgreich und ohne Probleme in weit höheren Konzetrationen unters Volk gebracht udn dankbar (!) angenommen wird zum "motorkiller" und zum Teufelszeug wird.

2. Dass daraus resultierend, die Motorölkonzerne die Wirtschaftsunternehmen sind (keine Sozialämter), aufgrund ihrer Selbstverpflichtung die Ihnen abgenommen wurde eben völlig legal und abgesegnet an der Preisschraube drehen können.

Leute, der Sprit wird nicht mehr billiger. Super E5 wurde preissmässig an Super plus angepasst, im Vorfeld, um den Absatz zu generieren. Jetzt tankt trotzdem keiner das Zeug. Jetzt dürfen sie zusätzlich völlig legal noch Ihre strafzahlungen von 2cts pro liter obendrauf schlagen.

Wer hats verbockt ?
Richtig, die Gutmenschen die boykottieren selbst. Dankeschön.

Wist Ihr woran mich das erinnert ?
Die Einwegflaschen Pfandverordnung.
Selbstverpflichtung - blöde Deutsche - na dann eben mit Zwang - oops so schlecht ists ja gar nicht.

Was ist das Ende vom Lied? Mehrwegflaschen sind jetzt fast schon komplett ausgestorben und wir überschwemmen die Welt mit unserem Einwegflaschenplastikmüll.

Thu Mar 03 22:17:52 CET 2011    |    Spannungsprüfer18527

Mein Audi 80 V6 läuft seit etwa 3 Wochen mit E10. Ich hab das Gefühl, das er ruhiger läuft.
Ich fahrs weiter, denn ich glaube nicht an die vorausgesagten Schäden.

Ich hoffe, dass in der ganzen Diskusion nicht alle mal überrascht werden, und plötzlich still und heimlich E 20 auf dem Markt ist.

Thu Mar 03 22:21:14 CET 2011    |    124er-Power

@ Bert Benz

Den Verdacht habe ich auch, dass bei der E10 Einführung womöglich absichtlich diese Panik gemacht wird, um den Sprit generell teurer zu machen 😮.
Aber dafür gibt es leider keine Beweiße, jedenfalls reiben sich die Ölmultis die Hände.

Thu Mar 03 22:22:01 CET 2011    |    Federspanner4077

und @ 124 Power.

Noch so ein Märchen.
In Afrika sterben die kinder weil wir hier Öko Super haben.

Und genau darum gehts:
es ist NICHT schädlich (für das Gros der Fahrzeuge) aber der deutsche hat wie üblich aus purer Borniertheit angst um sein liebstes Kind und beisst lieber in die €- Zitrone.
und schadet damit nur einem: sich selbst.

Bekomm die Fakten gerade, Agitation gibts hier bez dem Thema schon genug.

Thu Mar 03 22:27:31 CET 2011    |    Standspurpirat46028

hey, tjwf!
Erstens ist der clio nicht verrostet und zweitens ist es mir völlig wurst wie jung deine neu gebaute karre ist und wenn der eimer 30 liter brauch ist mir das auch wurscht,wenn du dir den leisten kannst,dann ist das doch in ordnung ! Und:
Ich bin keinesfalls neidich,da für mich ein Auto ein Arbeitsmittel und Gebrauchsgegenstand ist ! Ich benötige kein Statussymbol !
Es wird aber irgendwann der Tag kommen,gut wir erleben das nicht mehr,wo ein Fahrzeug so gebaut wurde,das es mit irgendeinem Alternativtreibstoff fährt,weil denn tatsächlich das Benzin,selbst für die Mittelschicht nicht mehr erschwinglich ist.
Und wenn die Regierung und Brüssel per Gesetz durchdrücken würden,was machst du dann ????
Sicherlich können wir Autofahrer in gewisser Hinsicht protestieren und evtl. im kleinem Sinne was erreichen,aber auch Du wirst E10 nicht verhindern,kann noch 10-15 lenze dauern,aber es kommt.
Wenn du dich jetzt fragen solltest,warum ich deinen Fahrbahren Untersatz als Karre und Eimer betitelt habe,so lese deinen thread an mich !
mfg trixi1262

Thu Mar 03 22:28:08 CET 2011    |    124er-Power

In Afrika sterben die Kinder und Jugendlichen derzeit eher an Vergiftung 😮

Schonmal gesehen, dass die westliche Welt den ganzen Elektroschrott nach Afrika schickt, was illegal ist, aber keinen juckts!
Dort wird dann alles verbrannt, um Metalle zu gewinnen und weiterzuverkaufen, aber davon leben können die dann auch nicht.
Und die ganzen Giftstoffe gelangen zusätzlich auch noch in die Atmosphäre, na denn Prost mahlzeit, nicht zu vergessen, dass das Gift auch in den Boden gelangt, versucht für ewigkeiten und das Wasser kann auch nicht mehr getrunken werden.

Thu Mar 03 22:30:30 CET 2011    |    Kurvenräuber47696

Super E10? Nein, danke !😁

Thu Mar 03 22:34:59 CET 2011    |    Rostlöser135041

ich würde mich bei keinem so richtig auf die seite stellen bei dem was hier behauptet wird.

aber eins is doch klar.noch ne spritsorte mehr wird einem aufgedrückt um andere teurer zu machen und dann abzuschaffen.
was is mit normalkbenzin?richtig.abgeschafft.brauch keiner.
ich lass mich doch nich zu was zwingen indem was anderes teurer gemacht wird.aus irgendwelchen gründen die sich einer ausgedacht hat....

und das es alles en komplott sein soll.hallo? wo lebt ihr eigendlich.das ham experten gesagt das es schädlich seinsoll oder kann.
wem ich glauben soll?mir doch egal.

es geht darum das man zu allem GEZWUNGEN wird.
der umwelt zuliebe.....lachhaft.,wirklich.guckt euch in anderen ländern um.

Thu Mar 03 22:40:29 CET 2011    |    Standspurpirat46028

noch schlimmer finde ich den bericht aus negeria ???jedenfalls irgendwo dort !
da ging es um eine alte ölraffenerie,die vor sich hingammelt und ganze landstriche vergiftet!
ist das die alternative ????
oder der golf von mexico ???
Alle Ethanolgegner,macht doch mal Vorschläge die ökologisch gut,menschlich und günstig sind.
gebt denen eine Alternative ,die gezwungender Maßen die Wälder abholzen,damit sie was zu fressen haben.
Denke nicht,das die aus Spass an der Freund den Regenwald roden,oder ?
Wer sägt sich den Ast ab,auf dem er sitzt ???
mfg trixi1262

Thu Mar 03 22:42:02 CET 2011    |    Batterietester31465

Zitat:

Wer sägt sich den Ast ab,auf dem er sitzt ???

guttenberg 😁

Thu Mar 03 22:49:08 CET 2011    |    Ruegenjunge

@ Bodychecks

Was meinst du denn mit

Zitat: guckt euch in anderen Ländern um.

Das ist doch nur eine bequeme Ausrede um selbst nicht tätig zu werden.
Getreu nach dem Motto: Wenn die anderen mehr Sch.... bauen als ich, dann ist meine gebaute Sch.... gut?

Also bitte!!!

Thu Mar 03 22:51:01 CET 2011    |    Standspurpirat46028

Ok,entweder war es Absicht oder der Mann ist tatsächlich "NUR DUMM"
Gehe aber eher davon aus,das das Ding irgendwie gemauchelt war!
Der wollte ja nie verteidigungsguppi werden !
ausserdem ist das ein anderer thread !
aber guter ansatz !
Beste Beispiel,was die Medien usw. für einen Einfluss auf die öffentliche Meinung haben.
Thema: E10
Wo waren die Medien bei der E5 Einführung,hat ein Ethanolgegner ne Idee ?????
Raus damit, Ihr Gegen-Alles-Neue !!!
mfg trixi1262
PS: Oder?
"Alles kann passieren,aber meinem Auto nicht-Fahrern" !! :-))))))))))))

Thu Mar 03 22:51:17 CET 2011    |    Schattenparker16569

Wir sollten Streikposten an Tankstellen errichten und endlich hat man einen vernünftigen Spruch den man sich ans Auto kleben kann!
Für mich persönlich gehts nichtmal direkt um den Kraftstoff, sondern um die einigkeit und massenhaften Zusammenhalt beim Boykott von E10. Wir können und dürfen uns nicht alles vorschreiben lassen!
Deutschland erzeugt 3% der Weltweiten CO2 Emissionen. Was wir tun ist nur Geldmacherei für Andere und ökologisch gesehen nichtmal ein Tropfen auf dem heißen stein. Ein laues Lüftchen vieleicht.

Ich verlinke das mal auch hier:

http://www.v-f-e.de/forum_1/viewtopi...757a6e587e57df

1:1 Zitat daraus:

E 10 ist widersinnig, teuer und unvernünftig

Entgegen anders lautender Darstellungen wurd durch eine Langzeit-Studie in den USA bewiesen, dass ein Oldtimer ohne Teil-Umrüstung durch Bioethanol geschädigt wird. Bereits im August 2008 lagen erste Ergebnisse der Universität Kettering, USA vor, die die Untersuchungen im Auftrag eines großen Versicherungskonzerns vorgenommen hatten. Die Versicherung zählt mit 600.000 Sammler-Fahrzeugen zu den Größten der USA. Das finale Ergebnis der Studie zeigt auch auf, warum nicht
alle Oldtimer umrüstbar sind.

Ziel der Studie war herauszufinden, ob eine Schädigung an Oldtimern auftritt, wenn Bioethanol auf längere Zeit verwendet wird und welche Maßnahmen getroffen werden können, um eventuellen Schäden vorzubeugen. Nachzulesen in :
http://www.der-oldtimer-guide.com/ol....php?Seite=457

Biosprit greift folgende Metalle an:
- Teile aus Zink oder mit Zinklegierungen (auch verzinkte Metalle)
- Bronze
- Kupfer
- Stahl mit einer verbleiten Schicht
- Aluminium

Ethanol ist auch ein Lösungsmittel das die Rückstände im Benzinsystem löst. Dabei flocken die Rückstände aus und verstopfen dann Filter, Pumpe und Vergaser. Teilweise werden auch alte Lacke gelöst.

Besonders schwer betroffen sind folgende Materialien/Bauteile:
- Nylon
- Kork
- Schellack (Schellack ist in seiner Grundform mit Alkohol verdünnt)
- Polyester und Epoxy
- Elastomere und Dichtungsmaterialien
Anstatt Dichtungspasten, sollte an den Stellen zur Abdichtung Teflonband verwendet werden.

ACHTUNG:
Ethanol brennt unsichtbar.
Sollten der Benzinanteil verpufft sein, kann das Ethanol noch unsichtbar nachbrennen.

Die Hersteller faseln von "für alle Fahrzeuge geeignet", definitiv (siehe Liste) gibt es keine Freigabe für Autos vor 2000-2002 ....
Hier die "offizielle" Liste für alle Hersteller : http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Auch auf explizite Anfragen an die Hersteller (Opel, BMW, Mercedes) mit genauer Typ-Benennung wird nur mit "Gefasel"
geantwortet - kann sein, kann auch nicht sein, aber der Hersteller haftet nicht für Schäden ...
OPEL zum B-Kadett: "Wir sind mit unseren Mitbewerbern sowie mit dem VDA zu diesen Thema in Kontakt, die auch keine Bedenken angemeldet haben."
BMW zur 02-Serie: "Unsere Entwicklungsabteilungen haben den 10% Zusatz von Bioäthanol im Kraftstoff getestet und bis Dato noch keine Probleme feststellen können."
Tröstend: "Wenn eine Dichtung ggf. defekt wird, muss es nicht am Kraftstoff liegen, da die meisten Teile auch einen Alterungsprozess unterliegen und sowieso getauscht werden müssen."

und allgemeines BlaBla dazu: http://www.dat.de/products/products_printed/e10.page
und dasselbe vom Bundes-Umwelt-Amt BMU http://www.bmu.de/verkehr/strassenve.../doc/46718.php
(es ist KEIN EINZIGES Fahrzeug mit Baujahr VOR 1989 freigegeben. Meist endet die Freigabe bei 2000-2002 .....)

Dem ADAC sind die paar Oldtimer so was von egal - Hauptsache man hat die Autoindustrie als Lobby nicht verärgert.
Dafür hat ja der ADAC auch den DEUVET plattgemacht und die FIVA-Vertretung übernommen.
Was zählen schon 100000 Oldie-Spinner gegen 15 Mio Mitglieder!
Die Meinung des ADAC dazu: http://www.adac.de/e10
Diejenigen welche die ADAC-Oldtimer-Fahrten besuchen, sollten eh genug Geld für die anfallenden Reparaturen und Umbauten haben, das fördert die Wirtschaft.

Da es laut allen Beteiligten (anscheinend infolge Abspache) durch E10 keine Nachteile und Probleme exitieren,
gibt es logischerweise keine Untersuchungen, wie man die Schäden verhindern kann.

Also ist man auf private Erfahrungen und "inoffizielles" (was Mitarbeiter von Mineralölfirmen, Mitarbeiter von Forschungsinstituten usw. unter der Hand erzählen) und Ahnliches angewiesen.
LOGO, daß sich hier jeder im "Konjunktiv" äußert - auch ich.
Keiner kann sich da festnageln lassen - im "worst case" haftet man in Deutschland nämlich für solche Aussagen ......
Man sehe sich diese "Freigabe-Liste" der Hersteller (http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf) mal genau an - auch da sind "Schlupflöcher" im Massen eingebaut.

Folgende Lösungen scheinen sich in der Scene für die Viertakt-Motoren abzuzeichnen:

Eine Beimischung von ZWEITAKT-ÖL von 1:100 bis 1:50 in Benzine mit Alkoholanteil scheint die Problematik zumindest teilweise zu beseitigen, es gibt hierzu auch vielversprechende Erfahrungsberichte mit E5 - auch diese 5-Prozent-Zwangsbeimischung kann beim Oldie gravierende und teuere Schäden verursachen.

NUR: außer dem extrem teueren Super-Plus gibt es kein E0-Benzin mehr !!
Und die Lieferung von E5-Benzin aller Sorten ist nur bis 2013 gewährleistet !!

Der Einsatz von Blei-Ersatz-Mittel, Ventil- und Einpritzdüsen-Reiniger, Benzin-Stabilisator und all diesen teueren Mittelchen scheint sich damit zu erübrigen.
Das Zweitakt-Öl ist ein vollwertiger Ersatz der früher verbreiteten Obenöle. Das verwendete Zweitaktöl sollte mineralisch oder teilsynthetisch sein, alle "besseren" Sorten schaden nur dem Geldbeutel.
Das gilt für alle Benzin- und Dieselmotore !!

Bei alten Dieselmotoren sollte man IMMER mit 1-3% Öl im Diesel fahren - wegen der Schmierung der Einspritzpumpe - je weniger Schwefel, desto weniger Schmierung .... (das sagt natürlich auch keiner "offiziell"😉

Heutige Zweitaktöle in der angegebenen Dosierung verbrennen so sauber, daß keine Gefahr für den Katalysator besteht. Bei verschlissenen Ventilschaft-Dichtungen kommt da mehr Öl durch. Siehe auch:
http://www.fiatdino.de/topic.php5?id=2740
http://forum.andre-citroen-club.de/s...eine-Sch%E4den
http://www.tr-freun.de/modules.php?n...ewtopic&t=7499

Der Zweitaktöl-Effekt beruht vermutlich auf mehreren Ursachen:
-das Zweitaktöl haftet bestens an fast allen Oberflächen
-das Zweitaktöl scheint den "Zerfall" des Benzins zu bremsen
-das Zweitaktöl scheint die Zerfallsprodukte zu binden
-das Zweitaktöl verbessert die Elastomere durch "nachölen"
-das Zweitaktöl schmiert an Stellen, wo normalerweise alles vom Alkohol weggewaschen wird: Einspritz- und Benzinpumpen, Drosselklappen-Wellen, Schwimmernadeln usw.
wie gesagt - es läßt sich wenig beweisen.

Unsere Regierung ist (wie immer) absolut Beratungs-Resistent. Von den Minereralöl-Konzernen wird man nur ein "Unschädlich" oder "blablabla" als Antwort erhalten - die Firmen wollen das Dreckzeug verkaufen und Milliarden dran verdienen.

Ach so: die "Haltbarkeit" von dem E10-Zeug wird mit ca. 2 Monaten angegeben - danach zündet da nix mehr. Damit wird das "Überwintern" der Oldies problematisch - ohne Zusätze geht da nix mehr. Reines Benzin ist 2-3 Jahre lagerfähig.
Man stelle mal ein geschlossenes Glas E10 in die Werkstatt - nach 2 Monaten die Aufsplittung, unten der ätzende Alkohol samt Wasser und oben das Aromatenbenzin .....

Nun endlich hat es eine grosse Zeitung gewagt, diesen Bioschwachsinn auf einer kompletten Seite als das zu bezeichnen was er wirklich ist:

"E 10 ist widersinnig, teuer und unvernünftig."

Das konnte an am 19.12.2010 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mit dicken Lettern als Überschrift lesen.
Hier die Fakten aus dem Artikel :
- Mehr als 3 Mio. Autos und 1 Mio. Motorräder (in Deutschland) vertragen das E 10 Benzin nicht,
alle Baujahre vor 1990 und sogar Modelle einiger Hersteller aus den Baujahren 2001 bis 2006.
- Zur Erzeugung des benötigten Ethanols werden riesige landwirtschaftliche Flächen benötigt. In
Deutschland werden hierzu überwiegen Weizen und Zuckerrüben verwendet, mit allen negativen und
preistreibenden Folgen für unsere Lebensmittel.
- Um alle Fahrzeuge in der EU mit E 10 Benzin im Jahr 2020 zu versorgen benötigt man bis zu 69.000
Quadratkilometer Ackerland (die doppelte Fläche von Belgien).
- Bauteile aus Aluminium im Benzinkreislauf können bereits nach einmaligem Tanken mit E 10 Super
schwer in Mitleidenschaft gezogen werden. Wer versehentlich E 10 getankt hat, sollte auf keinen
Fall losfahren, sondern seinen Tank auspumpen lassen.
- Wegen der geringeren Energiedichte von Ethanol, erhöht sich der Verbrauch der Fahrzeuge und
damit die Kosten. Die Einsparung von CO2 wird unterm Strich von sehr vielen Wissenschaftlern bezweifelt.
- Bei der Verbrennung des E 10 Benzins entstehen hochgiftige Verbindungen, wie Blausäure und Ozon.

Aus all diesen Fakten resultiert für mich, dass man keinesfalls Fahrzeuge, die bereits vor dem Jahr 2000 gebaut wurden, mit
E 10 Benzin betanken sollte.

Wegen der vorgenannten, geschilderten Nebenwirkungen (Anbaufläche, Verknappung von Grundnahrungsmitteln, Mehrverbrauch und Giftausstoß) werde ich persönlich das Benzin E 10 boykottieren und auch nicht für Neufahrzeuge nutzen.

daher der Aufruf an ALLE: boykottiert das E10-Zeugs !!!!

Dann erledigt sich das von selbst UND ihr tut Gutes für die Umwelt - es muß nicht noch mehr Urwald den "Palmöl-Wäldern" weichen ....

Man stelle sich vor, wenn sich alle Fahrzeugbesitzer sich so verhalten würden, wie lange würde sich dieses widersinnige, teure und unvernünftige E 10 Benzin dann auf dem Markt halten ?

Thu Mar 03 23:00:10 CET 2011    |    tino27

Gerade sagte Klaus Kleber, dass ganz NRW E10-frei bleibt. Hab mich schon gewundert, dass ich hier noch keine Tanke mit E10 gesehen hab.

Thu Mar 03 23:00:32 CET 2011    |    Spurverbreiterung17353

Zitat:

Biosprit greift folgende Metalle an:

- Teile aus Zink oder mit Zinklegierungen (auch verzinkte Metalle)
- Bronze
- Kupfer
- Stahl mit einer verbleiten Schicht
- Aluminium

Na super E10, da wird es demnächst wohl meinen Alumotor zerbröseln.

Aber egal: ich sage xxxeiss drauf! Hartz4 wird erhöht, ich bleibe dann zuhause und lasse die anderen Dummen mal zur Arbeit fahren!
Erwerbsarbeit ist sowieso nur eine schlechte Angewohnheit für langweilige Leute, die keine Hobbys haben.
Das haben wir uns verdient, schalalalah! 😁

Thu Mar 03 23:01:05 CET 2011    |    Reachstacker

Zitat:

Zitat:

2. Hat es durchaus einen, wen auch nicht sehr großen, Umweltlichen Sinn.

Zitat:

und der wäre?

Ziemlich einfach. Zuerst war Alkohol im Benzin als Klopfverbesserer (bis um 1920) dann kam Blei. In den 70ern hat man dann endlich kapiert das Blei weder für Pflanzen noch Menschen sehr gut ist und es mit MTBE ersetzt. Inzwischen hat man festegestellt das auch MTBE Umweltprobleme mit sich bringt, besonders in Ballungsgebieten. Alkohol (mindestens 6%) erlaubt auf MTBE zu verzichten, saubere(re) Luft in Ballungsgebieten zu haben und trotzdem Klopffestes Benzin für moderne Motoren.

Der Bundesregierung und den Benzinverkäufern kann man bestenfalls schlechte Öffentlichkeits Arbeit vorwerfen.

Eine Verschwörung der Ölgesellschaften ist es wirklich nicht, 6-10% Alkohol im Benzin sind wesentlich mehr Aufwand und damit Teurer als ein paar Tropfen MTBE in die Plörre zu kippen...

Bei uns sind 6-10% in allen Benzinsorten, da ists dann auch Wurscht. 😉

Gruss, Pete

PS: die Umweltidee bezieht sich weniger auf Bio/Alternativ/Erneuerbar und glückliches Landleben sondern eben die Luft aus dem Auspuff... Das die Bauern daran ein paar extra Groschen verdienen ist mehr oder weniger ein Nebeneffekt.

Thu Mar 03 23:01:35 CET 2011    |    Rostlöser135041

Zitat:

Was meinst du denn mit

 

Zitat: guckt euch in anderen Ländern um.

 

Das ist doch nur eine bequeme Ausrede um selbst nicht tätig zu werden.

Getreu nach dem Motto: Wenn die anderen mehr Sch.... bauen als ich, dann ist meine gebaute Sch.... gut?

nein nein so war es nicht gemeint.ich find es gut das was getan wird.das war auch nich mein thema.mir gehts nich darum obs gut oder schlecht für die umwelt is sondern das man was vorgesetzt bekommt un es akzeptieren muss.

ich meinte damit das es in anderen ländern viel schlimmer zugeht.es umweltsünden gibt die man zuerst beseitigen sollte und die halte ich für wichtiger.
sagt dir asse II was?sowas eben.oder in anderen ländern, wo industrieschlämme in flüsse geleitet werden.
nicht das ich in deren schutz selber scheiße bauen kann.

Thu Mar 03 23:06:08 CET 2011    |    124er-Power

Alternative zum E10 ?

Wie wärs mit Wasserstoff, der Umweltfreundlich mit Ökostrom hergestellt wird?
Es gibt genug Länder, in denen die Sonne strahlt, Wasserkraft kann auch fast überall eingesetzt werden.

Für mich ist Wasserstoff die derzeit beste Alternative, muss nur günstiger werden, aber leider haben die Hersteller dieses Thema abgehackt und konzentrieren sich auf E Mobile 😮

Deine Antwort auf "Einführung von E10 wird nicht gestoppt"