Thu Mar 03 20:22:53 CET 2011
|
124er-Power
|
Kommentare (263)
| Stichworte:
Abzocke, Benzin, Diesel, E10, Plus, Super, Tankstelle, Zapfsäule
Quelle: FAZ http://www.faz.net/.../...5921C20D94C62235D~ATpl~Ecommon~Scontent.htmlZu früh gefreut? ![]() |
Fri Mar 04 00:16:35 CET 2011 |
Standspurpirat46028
das ist ja ebenfalls noch ein Problem,das Vorschieben von Krisen ,Rohölknappheit,Kriegsgefahr ,usw,
die an den Börsen treiben die Preise durch Spekulation ebenfalls in die Höhe.
Nix aus der Krise gelernt !
Und wie eben im Nachjournal erwähnt :Nun doch Sopp,Benzingipfel.
Sag ja,verunsicherund und verarschung der Autofahrer,jeder Liter S+ = mehr Steuereinnahmen
Politiker-Sauhaufen D: Banditenvolk !!!
Die Mineralölkonzerne haben es verpennt,den Verbraucher über E10 vernünftig zu informieren!
OB ES NUR DIE KONZERNE SIND;ODER HÄNGEN UNSERE POLITPFEIFFEN EBENFALLS MIR DRIN?
Sprich ,mehr Verkauf von Super+ gleich,höhere Steuereinnahmen,was gefäält denn PAPA STAAT besser???
mfg trixi1262
Fri Mar 04 00:16:44 CET 2011 |
Schattenparker16569
"Ach Quatsch war doch zu erwarten" wird dir ein Klimasektenführer heute sagen.
Sauber? Das ich nicht lache.
Fri Mar 04 00:17:25 CET 2011 |
124er-Power
Wer ein Auto einmottet, kann dies aber nicht mit E10 machen, darum gehts 😉.
Fri Mar 04 00:19:38 CET 2011 |
dodo32
warum nicht? Weil sich das Teil sonst auflösen könnte? Glaubste doch selbst nicht..., oder? Nach 30 Jahren Standzeit vielleicht. Autos altern, das ist Fakt. Ob mit E10, oder ohne.
Fri Mar 04 00:19:55 CET 2011 |
Schattenparker16569
Wir könnten ja alle uns eine schöne Ladung E10 kaufen, und warten bis die Inhaltsstoffe sich getrennt haben.
Fri Mar 04 00:21:46 CET 2011 |
124er-Power
@ dodo
Aber der Sprit wird schlecht 😮.
Oder würdest du verdorbenen Apfelsaft trinken wollen ?
Fri Mar 04 00:22:04 CET 2011 |
Schattenparker16569
Da hats einer immer noch nicht verstanden...
Die Plörre wird nach 2 Monaten schlecht!!!!
Wer weiß was dan daraus wird. Ich zumindest nicht.
Ich würd mich auch im Laden eher für eine Wurst entscheiden die 18 Tage hält, anstatt eine zu kaufen, die ich Heute essen muss.
So ist nämlich das Haltbarkeitsverhältniss von Super+ zu E10. 18:1
Wie kann man da so verblendet sein, zu behaupten es gäb kein unterschied?
Fri Mar 04 00:23:58 CET 2011 |
dodo32
@124er: gutes Argument! Darüber habe ich noch wenig gelesen bisher! Endlich kommen mal stichhaltige Argumente auf den Tisch! Man könnte dem nur durch voriges Ablassen und einer Beimischung von 2 Taktöl beikommen. Nochmal, interessanter Aspekt zu dem ich generell gerne mehr lesen würde 🙂
Fri Mar 04 00:25:24 CET 2011 |
Turboschlumpf16997
Genug geschrieben, macht mit: http://www.petitiononline.de/.../282
Fri Mar 04 00:25:39 CET 2011 |
Schattenparker16569
Auf seite 2 Hab ich einen Artikel Zitiert. Kannst du hier aber noch nachlesen:
http://www.carpassion.com/.../...-e10-biosprit-gefahr-fuer-f355-2.html
Fri Mar 04 00:26:03 CET 2011 |
dodo32
..ich bin auf dem besten Weg. Dieses Argument liest man leider noch sehr selten..., klingt aber plausibel.
Fri Mar 04 00:26:18 CET 2011 |
124er-Power
Dies ist nicht nur beim Einmotten kritisch, sondern auch bei Fahrzeugen, die wenig bewegt werden und der Sprit somit länger als 2 Monate im Tank verbringt.
Gibt ja genug Leute, wie z.b. Andyrx, der verbraucht sicherlich nicht eine ganze Tankfüllung innerhalb der 2 Monate.
Fri Mar 04 00:28:51 CET 2011 |
Schattenparker16569
Fertig. ca 20 Sekunden. Rekord? ^^
Fri Mar 04 00:29:01 CET 2011 |
124er-Power
Ich habe leider keine Zeit, mich mit diesen Thema intensiv zu beschäftigen, informiert mich bitte, ob das wirklich so schnell verdirbt, dann werde ich dies für alle hier öffentlich machen 🙂
Fri Mar 04 00:30:07 CET 2011 |
Standspurpirat46028
also ich kann mir schon vorstellen,das nach längerer Standzeit,sich Ethanol vom benzin trennen könnte !
Entmischung,oder wie das heisst ???
Wie ja,denke jeder weiss,Ethanol ist wasserlöslich,Benzin nicht !
Aber wenn der Tankdckel zu ist,sollte eigendlich so schnell nichts passieren,auuser das der wagen
zum Anfang hin ,schlechter anspringt!
bei kurzer Fahrt sollte der Kladderadatsch wieder vermengt sein !
mfg trixi1262
Fri Mar 04 00:30:16 CET 2011 |
Achsmanschette133810
Das ist aber eine Splittergruppe und absolut unintressant ob jemand seinen Sprit länger als 2 Monate im Tank hat. Derjenige kann ja Super Plus tanken.
Fri Mar 04 00:32:34 CET 2011 |
Schattenparker16569
Naja, wie so offt, man munkelt ;-)
Fraglich ist auch, ob und wie schnell sich die Qualität des E10 verändert. Wenn man nach 2Monaten (Nach Herstellung wohl gemerkt, wer weiß wie lang und wo das gelagert wird) das Zeug garnicht mehr verwenden kann, muss sich ja logischerweise die Qualität bereits nach einer sehr kurzen Zeit verändern.
Fri Mar 04 00:32:51 CET 2011 |
Batterietester16344
🙄 Unterirdischer Kommentra, bravo!
Fri Mar 04 00:33:22 CET 2011 |
Standspurpirat46028
hab grad den text gelesen,evtl. Gasfahrzeuge usw.
Da könnte es sicherlich probleme geben,aber das ist wieder ein Problem,welches nicht nur vom Ethanol stammt,sondern ebenfalls die Umbaumaßnahme zum Gasbetrieb
mfg trixi1262
Fri Mar 04 00:34:56 CET 2011 |
Reifenfüller11302
Dann sei einfach mal ruhig.. jeder 3te Post hier ist von Dir...
Der einzige hier der labert, labert,dauernd das gleiche labert- bist Du. Laaangweilig
Ok, wir habens kapiert!
E10 ist toll..Du bist toll..alle anders denkenden sind dumm.
Ende der Geschichte.. und nun , geh bügeln! 😁
Fri Mar 04 00:35:01 CET 2011 |
Schattenparker16569
Mir reicht ein voller Tank für 3-4 Wochen. Das ist die Halbe Haltbarkeitszeit. Dazu kommt die Transport und Lagerzeit.
Was ist da noch drinn und was hat sich verändert in der Zeit?
Hats einer getestet? Gibts da eine Stellungnahme der Regierung? Nein.
Fri Mar 04 00:37:41 CET 2011 |
dodo32
Jetzt haben wir doch die Thematik mal an den Eiern! Die vorzeitige Alterung..., das hört sich wie schon erwähnt, plausibel und nachvollziehbar an. Ok, ich betanke meinen Youngtimer bislang mit V-Power Racing oder dem Ultimate 102. Sollte in naher oder ferner Zukunft der Fall eintreten, dass es sich bewahrheitet, dass das Zeug quasi während der fast halbjährigen Standzeit verrottet und unbrauchbar wird, dann muss man entsprechende Maßnahmen ergreifen. Im Hobbybereich sollte das nicht das Problem sein.
Wenn allerdings ein Fahrzeug moderner Bauart, mal 2 Monate steht (aus welchem Grund auch immer) und dann die Verrottungsproblematik auftritt...., dann haben "wir" ein Problem. Ich gehe allerdings davon aus, dass es sicherlich in naher Zukunft Additive geben wird, die diesen Umstand abschwächen könnten wenn nicht gar stoppen....
Fri Mar 04 00:38:09 CET 2011 |
Standspurpirat46028
das mit der qualität haben die hersteller leider ebenfalls offen gelassen.
also kein wunder ,das die öffentlichkeit stark verunsichert ist,ich spreche ja nicht gegen vorbehalte, gegen E10,nur gegen generelle ablehnung ohne recherche usw.
mfg trixi1262
Fri Mar 04 00:40:24 CET 2011 |
Schattenparker16569
Ja Aditive die wiederum den Kraftstoff noch weiter verdünnen und noch unwirksamer und auch noch teuerer machen.
Fri Mar 04 00:44:47 CET 2011 |
dodo32
...das Kraftstoff billiger wird, ist eher unwarscheinlich. Wichtig ist, dass er bezahlbar bleibt. Ob mit Additiv, oder ohne, ob mit Ethanol oder ohne, ist völlig egal. Zuverlässig funktionieren muss es, ökologisch sinnvoll und bezahlbar sein. Nicht mehr und nicht weniger. Und das, ist mal eine richtige Herausforderung, wenn wir weiter an der uns bekannten Mobilität festhalten wollen und häufig auch müssen...
Fri Mar 04 00:45:45 CET 2011 |
Achsmanschette133810
Ich geb da Trixi mal Recht.
Jeder wusste das E10 kommt und keiner hat wirklich aufgeklärt. Das Argument Hunger schwirrt im Raum herum sowie unnötige Transportwege für Ethanol obwohl in Europa kein brasilianisches Ethanol angeboten wird.
Die Mineralölindustrie , der Staat, die Automobilhersteller haben es auf den Markt gepresst ohne ausreichend zu informieren nach dem Motto friss oder stirb. So kann kein Produkt egal wie gut oder schlecht es ist verkauft werden.
In anderen Ländern ist Ethanol schon lange Standart ich glaub die wenn die unsere Problemchen intressieren würden die würden sich totlachen. In Frankreich gibts E10 seit 2009 also wird sich leicht herausfinden lassen wie E10 nach Monaten reagiert.
Fri Mar 04 00:47:45 CET 2011 |
Schattenparker16569
Und wenn sie unsere Preise hätten würden sie gegen die Wand fahren.
Fri Mar 04 00:49:18 CET 2011 |
124er-Power
Wenn die Preisentwicklung so weiter geht, dann wird der ÖPNV in der diesjährigen Tariferhöhungsrunde im Dezember wesentlich höher ausfallen als bisher, evtl. wird sogar vor Dez. verteuert.
Bald wird selbst ÖPNV zum Luxus, wo soll das nur hinführen? 😰
Fri Mar 04 00:50:40 CET 2011 |
Reachstacker
@trixie1262
Na ja... das alte Auto's eventuell den Geist aufgeben ist doch bekannt? Nur über das warum streiten sich die Experten. 😉
Meine Auto's mit E10 seit 1978:
1962 Willys Jeep Truck
1971 Opel Ascona
1970 Opel Kadett
1974 MGB
1964 Chevy Truck (8 Tonner)
1980 MGB
1948 Massey Harris (Traktor)
1960 International (Traktor)
1960 VW T1
1969 VW T2
1972 Volvo
1984 Chevy S10
1964 Buick LeSabre
1986 Isuzu
1990 Isuzu
1981 Town Car
1988 Grand Marquis
2001 Taurus <== 290 000km
1990 Mazda 626 <== 285 000km
2007 Mini
2000 Dodge Dakota
1998 Chevy Lumina
Dann noch etwa 30 mehr in der Familie, alle wurden imer an der Tankstelle auf der Südseite der Brücke in Owego betankt und die hat seit 78 Normalbenzin, Midgrade und Super mit E10 ....
Keines dieser Fahrzeuge wurde je wegen Motorschaden pensioniert ausser dem VW T1 der über 120 000 KM drauf hatte und da gaben die meisten T1 Motoren eh den Geist auf...
Verständniss habe ich schon das ihr euch verarscht fühlt von der Obrigkeit aber mit Technik hat das recht wenig zu tun....
Gruss, Pete
Fri Mar 04 00:52:46 CET 2011 |
Schattenparker16569
Reachstacker
Eventuell kannst du ja noch etwas zum Zerfall des Kraftstoffs sagen? Wie schnell verliert er an Qualität?
Laut dem was ich gelesen hab ist der nach 2 Monaten nicht fahrbar, dan muss der ja vorher rapide an Qualität abnehmen.
Fri Mar 04 00:53:14 CET 2011 |
Achsmanschette133810
Unser Benzin ist nicht teuer , der Staat bekommt doch am meisten.
Die EU beschliesst die Beimischung, die Konzerne müssen es fressen obwohl Ethanol teurer ist als normaler Kraftstoff. Theoretisch müsste E10 sogar noch teurer sein als E5.
Der Preis ist kein Argument hier wenn die EU beschliesst , daß es so gemacht werden soll . Ich glaub den Konzernen geht das E10 sowas von am Arsch vorbei ob das einer tankt oder nicht. Hauptsache die Rechnung stimmt unterm Strich.
Nun erklär mir aber mal einer warum funktionierts in Frankreich?
Fri Mar 04 00:54:44 CET 2011 |
Standspurpirat46028
Da fällt mir ein Spruch ein,den mein alter Herr immer gesagt hat:
Was der Bauer nicht kennt,frisst er nicht !
So geht es im allgemeinen,den Autofahrern.
Was er nicht kennt,tankt er nicht !
Also Keiner von uns weiss,ist das nun gut oder schlecht ?
Dazu fehlen einfach die Langzeiterfahrungen,alles nur Vermutungen und: Könnte,Kann,evtl.
und wie gesagt, bla, bla,bla !
Selbstverständlich lege ich bei meiner Fahrerei mit E50 auch nicht meine Knoche ins Feuer,aber wenn meine Schläuche Bsp.w. noch 5 Jahre halten ??????????????
dann ist das für mich in Ordnung und wenn nicht,werde ich versuchen,festzustellen,ob Dies oder Das am Ethanol lag,oder auch nicht ?!
Ich werd für meine Begriffe jedenfalls ,weiter berichten,ob nun Positiv oder Negativ !
Es ist nun mal so,mein Kleiner wird 21 und hat insgesamt mit Rep. 600,00€ gekostet
Was habe ich im Gegensatz zu Neuwagenbesitzer,zu verlieren?
Also ,allen Nicht-Ethanolern und E10 Gegnern,nichts für Ungut !
Ich mag es einfach nur nicht,wenn von vorn herein,alles Unbekannte,gleich abgelehnt/verurteilt wird wird
mfg trixi1262
Fri Mar 04 00:55:47 CET 2011 |
124er-Power
Vielleicht wurde dort der restliche Sprit nicht künstlich verteuert um den Absatz von E10 anzukurbeln 😉 ?
Fri Mar 04 00:58:54 CET 2011 |
Schattenparker16569
Eben nicht egal. Wenn sie die Plörre nicht in 2 Monaten verkaufen können sie sich einen Einlauf draus machen.
Die kette ist ganz einfach:
Ich tanks nicht => Tankstelle bestellt kaum E10 weil sie drauf sitzen bleibt => Lieferanten bestellen kein E10 bei Rafinerien, und bei denen vergammelt dan das teuer erzeugte Zeug.
Weil sie keinen Wert auf gepflegte Fortbewegung legen. Sie gehen halt gern früh in Rente und sind gegen Polizeigewalt bei Jugendlichen. Ich denke der eine oder andere wird sich an die Demonstrationen erinnern.
Aber als hier die Rente mit 67 eingeführt wurde wollte keiner Frankreich als Vorbild nehmen.
Fri Mar 04 00:59:31 CET 2011 |
124er-Power
Die EU beschließt viel Unsinn 😮
Die Schweitzer wissen schon, warum die nicht beigetreten sind.
Die habens richtig gemacht!
Fri Mar 04 01:02:15 CET 2011 |
124er-Power
Die werden sich schon zu helfen wissen 😉.
Im Endeffekt gehts wieder auf unsere Kosten! Entweder das wird auf den Spritpreis für E5 und SP draufgeschlagen, oder die ziehen das als Verlust von der Steuer ab 😉
Fri Mar 04 01:02:30 CET 2011 |
Achsmanschette133810
Vielleicht wussten sie der Deutsche ist nur über den Preis zu bekommen 😉
Reachstacker schreibt ja auch seine Fahrzeuge in den USA funktionieren und ich frag mich auch warum soll es hier in Good old Germany nicht möglich sein Fahrzeuge mit E10 zu Betreiben. Wie schon gesagt ich hab im BMW ET Programm Teile aus dem 95er Modelljahr Euro und USA verglichen und von der Kraftstoffpumpe bis zur Einspritzdüse hatte alles die gleiche ET Nummer.
Also ich fühl mich da verarscht bei dem rumgeeiere der Industrie.
Fri Mar 04 01:04:10 CET 2011 |
124er-Power
^^
ist doch nur wieder eine Masche, um den Spritpreis künstlich in die Höhe zu treiben! 😮
Fri Mar 04 01:04:27 CET 2011 |
Reachstacker
Das ist halt die Propaganda fürs Volk. 😉
Kalifornien?😁
Die bauen ein Tankstellennetz entlang der Nord-Süd Achse auf.
Gruss, Pete
----------------------------
@ Person
In Norwegen kostet der Sprit mehr.
Fri Mar 04 01:06:36 CET 2011 |
Schattenparker16569
Wenn alle einem Vorbild folgen muss das nicht heißen, dass es richtig ist. Da gibts genug Beispiele für da fällt jedem sein eigenes ein.
Wie einem die Eltern immer gesagt haben wenn man Scheiß gemacht hat: "Wenn der eine vom Dach springt springst du hinterher?"
Deine Antwort auf "Einführung von E10 wird nicht gestoppt"