Thu Jan 27 16:43:14 CET 2022
|
nick_rs
|
Kommentare (136)
| Stichworte:
8 (CD), Elektroauto, Elektromobilität, Golf, GTE, VW
Was tun?„Mit der Lieferung sind wir schon in 23.“ Ein Elektroauto soll es werden. Das steht fest. Ich fahre so oft Kurzstrecke, da möchte ich keinen Verbrenner mehr anschmeißen. Und das ständige Aufladen des Hybrids nervt mich etwas. Aber neben den alltäglichen Kurzstrecken fahre ich auch oft gerne mal weiter weg. Ein Kleinwagen mit langsamer Ladeleistung kommt folglich auch nicht in Frage. [bild=2]Audi (Q4) etron, VW ID 5, Skoda Enyaq Coupé sind ein paar Beispiele für Autos, die als Nachfolger des Golfs in Frage kämen. Audi Q4 etron und Audi etron SUV haben mir bei einer Probefahrt auch sehr gefallen, aber in Zeiten von Halbleitermangel aka Chipkriese ist die Nachfrage hoch und das Angebot gering. Das bedeutet, dass Leasingfaktoren weit über 1 herauskommen. Zum jetzigen Zeitpunkt definitiv nicht attraktiv. [bild=3] [bild=5]Egal ob Tesla oder Polestar 2, die Leasingangebote sind grundsätzlich unattraktiv. Da würde sich ein Kauf wohl eher anbieten. Einen Tesla kann man mit dem Umweltbonus-Trick quasi kostenfrei fahren. Aber das bekomme ich mit meinem Gewissen nicht vereinbart. Als eine Person, die so privilegiert ist, sich ein ~50.000€ Auto leisten zu können, sollte man nicht aus Steuergeldern Profit erzielen bzw. sich sein Luxusleben finanzieren lassen, während z.B. in Schulen die Mittel fehlen. Die Prämie selbst ist sinnvoll, um die Verkehrswende zu erziehen, aber nicht, um damit Profit zu erzielen. Nur weil es das Schlupfloch gibt, muss man es nicht nutzen. Wie sieht es mit gebrauchten Autos aus? [bild=6]Kommen wir zurück zur Überschrift. Dann kam der Fortschritt in der Elektromobilität und in meinem Fall privat der GTE. Ein Auto, das in der Stadt fast lautlos und so Drehmomentstark fährt, wie es kaum ein Verbrenner bei niedrigen Drehzahlen kann (wozu dann noch einen V8?). Bei dem man sich auf Kurzstrecken keine Gedanken über mechanischen Verschleiß, hohen Verbrauch und mangelnde Abgasreinigung machen muss. Mit gutem Gewissen fährt man auch kurze Strecken und parkt mit E-Kennzeichen auch noch kostenlos. Dank Leasing, Garantie und Wartungspaket verursacht es keine Kosten über die Fixbeiträge hinaus. Ein Auto, das man per App heizen kann und das beim Blinken dynamisch wischt. Dazu fährt es sehr zuverlässig und angenehm mit dem Travel Assist, quasi fast autonom. Dazu verbraucht er dabei fast nichts. Einzige Einbuße ist, dass man nicht so bequem und unaufgeregt schnell wie z.B. mit der C-Klasse fährt. Hier merkt man den Klassenunterschied hinsichtlich des Geräuschkomforts, Fahrwerks, Handlings sowie Motors. Das schont zwar das Portemonnaie in Sachen Sprit und Bußgeldern, schmälert aber die Lust auf weite Strecken, auf die ich mich früher immer gefreut habe, als ich die C-Klasse noch im Alltag fuhr. [bild=4]Da die Vorteile der Elektromobilität, sei es als Hybrid oder als BEV, für mich immer überwiegen, beschäftigte ich mich die letzten Jahre nicht mehr mit den o.g. Business-Karren, bis mein guter Freund Sebastian einen F11 anschleppte. Schick ausgestattet in dunkelblau und mit M-Paket (ein Muss am F11). Da lies ich es mir natürlich nicht nehmen, eine kleine Reise damit zu unternehmen. Der Komfort ist eine ganz andere Liga als im Golf, auch wenn es Gewöhnung bedarf, dass man nicht einfach während der Fahrt das Lenkrad loslassen kann. Jedenfalls ist es aktuell eine schwierige Situation. Bestelle ich jetzt einen Neuwagen, die aktuell wegen der hohen Nachfrage nicht wirklich attraktiv sind, oder warte ich und muss zur Not auf einen gebrauchten zurückgreifen, der mir emotional zwar besser gefällt, allerdings nicht so sehr in meinem Alltag passt und weniger finanzielle Sicherheit bietet? Oder gehe ich voll aufs Ganze und „gönne“ mir einen Polestar oder Tesla im Kauf, da sie kurze Verfügbarkeiten haben? |
Tue Feb 01 20:25:02 CET 2022 |
Goify
@DerTeppich
Die Corsikaner sind für den Preis Benziner ohne Förderung: https://www.leasingtime.de/search/result?p=1
Es gibt auch einen Elektro, allerdings nur für 5.000 km im Jahr. Das schafft man auch mit dem Fahrrad.
Tue Feb 01 22:30:25 CET 2022 |
nick_rs
Der Post mit der id 63216708 von nick_rs wurde von nick_rs gelöscht.
Grund: .
nick_rs ist nicht Mitglied des MOTOR-TALK Teams
Tue Feb 01 23:24:23 CET 2022 |
Wollschaaf
Zum Corsa-e kann ich eine aktuelle Kondition beitragen, da am Montag ein Leasingvertrag hierfür unterschrieben wurde.
Privatleasing, 36M/15tkm p.a. für 157€ monatlich. Überführung, Zulassung etc. für 990€ einmalig.
Wed Feb 02 11:50:33 CET 2022 |
lecaro
Niemals Leasing ! Die Kosten sind zu hoch, die Rückgabe zu kompliziert. Der Wagen gehört einem nicht, es ist quasi ein Leihwagen.
persönliche Emotionen= 0% !
Ein Elektrofahrzeug ist eine gewaltige Ressourcenverschwendung. Wann amortisiert sich das ganze Konzept ?
Vermutlich nie. Ein günstiger, mittelgroßer Verbrenner ist derzeit (und auch die nächsten 20 Jahre) noch das stressfreieste Fortbewegungsmittel.
Fahrzeugbeispiele: Audi A3/Q3/A4 mit der letzten Gen3 TFSI Technik als Kauf-Fahrzeug.
Zweitwagen ? 4Takt Roller 125ccm
BOOM ! so mach ichs.
Wed Feb 02 11:56:05 CET 2022 |
Goify
Kleiner Einwand: Jedes Auto ist eine Ressourcenverschwendung. Es gibt da kaum Unterschiede beim Antrieb - viel mehr bei der Größe: großes Auto, große Verschwendung; kleines Auto, kleine Verschwendung.
Wed Feb 02 12:09:47 CET 2022 |
el lucero orgulloso
Na zum Glück bedeutet das nicht, dass jeder das so machen muss. 🙂
Wed Feb 02 12:46:33 CET 2022 |
PIPD black
Gerade bei so einem Roller könnte man eher zu einer E-Version greifen, verbreiten die noch verhältnismäßig mehr Lärm und Gestank als es ein normales Auto tut. Und die E-Reichweite dürfte auch nicht so viel niedriger liegen. Auch im Kaufpreis tun sich beide nix, wenn ich das so richtig sehe.
Wed Feb 02 14:10:52 CET 2022 |
Wollschaaf
E-125er haben mit ganz viel Wohlwollen vielleicht mal 100km Reichweite, die meisten eher nur 60-70.
Das ist dann wirklich nur was für absolute Stadtfahrer.
Wed Feb 02 14:29:33 CET 2022 |
nick_rs
Was anderes würde mir mit einem Roller auch nicht einfallen…
Wed Feb 02 14:38:20 CET 2022 |
Goify
Gibt Leute, die mit ner Vespa die Welt umrundet haben. Ist aber eher nicht das typische Einsatzgebiet und verbraucht einige Motoren.
Wed Feb 02 15:47:46 CET 2022 |
Standspurpirat135679
Vor allem jedes neu produzierte Auto. Wenn es wirklich um die Umwelt ginge, könnte die Regierung so Einiges fördern, aber ganz sicher keine Neuwagen. Aber klar, kurzfristig finanziell betrachtet sind Neuwagen für den Staat super.
Thu Feb 03 15:22:16 CET 2022 |
lecaro
OK gut Danke für die durchaus konstruktive Kritik und Meinungen.
Ist klar...das ist ja auch nur mein persönliches Ding.
Mit Ressourcenverschwendung meinte ich den Bezug auf die ganze Thematik um Akkuherstellung/Recycling/Entsorgung.
Dinge, von denen alle nur eine dilettantische Zukunftsvorstellung haben.
Atomausstieg, keine vernünftige Umsetzung erneuerbarer Energien, Ladesäulenkapazität im einstelligen Bereich in D.
...und alle fahren schön mit Ihren E-Autos über den Brennerpass bei 30°C, vollbesetzt mit Urlaubsgepäck.
okay., bin etwas abgeschweift.... ;-)
...aber genau für diese Dinge brauche ich doch meinen Wagen :-O
Thu Feb 03 15:37:54 CET 2022 |
Goify
Rohöl wächst aber nicht auf Bäumen, kommt also nicht mit dem Trecker zu uns und die Umwandlung in Sprit ist jetzt auch nicht gerade voll öko. Das vergisst man leider zu oft. Und aus dem Auspuff kommt nicht sauberere Luft, als angesaugt wird.
An die diversen Ölkatastrophen möchte ich mal nicht erinnern, sonst werden wir hier im Forum alle zu militanten Radfahrern.
Fri Feb 04 16:05:36 CET 2022 |
GaryK
Wobei die Massenbilanz einer Raffinerie nicht so übel ist. Etwa 95 wt% des Öls wird zu einem Produkt umgewandelt. Zudem ist die kWh Antriebsleistung eines regelkonformen ottos bzw. 6D Diesels sauberer als die kWh Strom eines statistischen Kraftwerks, selbst "Gaskraftwerke" kommt da nicht ran.
Und ja, ich denke dass dem seriellen Hybriden die Zukunft gehört. Also etwa 10-20 kWh Batterie bzw. 100 km rein elektrisch (reicht für fast alle täglichen Strecken aus, kann über Nacht an 240V/16A geladen werden) und das ganze mit einem Range Extender befeuert. Damit man eben nicht nach 100-300km für 1-2h an einer Schnelladestation stehen muss. Dass sowas wegen "Ladestation @Home erforderlich" eher was für Vorstadt-Juppies ist als die Innenstadt-Laternenparker, mir ist das klar.
Fri Feb 04 19:50:08 CET 2022 |
nick_rs
Ich wiederhole: es geht hier nicht darum, das Konzept Elektromobilität zu diskutieren. Ich kommentiere ja auch nicht unter jeden Verbrenner-Blog, dass das Verbrauchen endlicher Stoffe und Abgase scheiße sind. Wir sind im Jahre 2022, in dem Batterien recycled werden und hunderttausende Stadtbewohner und Langstreckenfahrer ihr Elektroauto nicht mehr hergeben wollen. Wenn ich Argumente von 2012 lesen will, von langen Ladezeiten, Kobalt und e-Fuels, dann schaue ich in die Kommentare bei Focus Online, dazu brauche ich kein MotorTalk 😉
Fri Feb 04 23:58:14 CET 2022 |
Standspurpirat135679
Wohin geht deine Tendenz denn nun? BEV oder V8?
Sat Feb 05 00:32:38 CET 2022 |
nick_rs
V8 auf keinen Fall. Der C63 wäre wirklich nur als Zweitwagen interessant. Zu öft würde es mich ärgern, solch einen großen, viel verbrauchenden Motor anzuschmeißen im Verhältnis dazu, wie oft er mich erfreuen würde. Wenn Verbrenner, dann einen 4 Zyl oder weil das Angebot passt einen 6 Zyl Diesel.
Sat Feb 05 10:15:10 CET 2022 |
nick_rs
Der Post mit der id 63236308 von TheRealThing wurde von nick_rs gelöscht.
Grund: Nicht an Blogregeln gehalten
nick_rs ist nicht Mitglied des MOTOR-TALK Teams
Sat Feb 05 13:25:33 CET 2022 |
Goify
TheRealThing, ist das jetzt wieder sowas Postfaktisches?
Sat Feb 05 14:24:15 CET 2022 |
nick_rs
Der Post mit der id 63237741 von MikeM3_1990 wurde von nick_rs gelöscht.
Grund: Nicht an Blogregeln gehalten
nick_rs ist nicht Mitglied des MOTOR-TALK Teams
Sat Feb 05 14:26:14 CET 2022 |
nick_rs
„Zum 3. mal, bitte lasst uns hier nicht über Elektromobilität diskutieren“
„Hier sind wiederholt Argumente, die seit Jahren widerlegt sind“
Supi. Dann greife ich mal durch.
Sun Feb 06 09:38:49 CET 2022 |
TheRealThing
nö, meine Einschätzung, sonst nichts. Postfaktisch sind die Utopien über unsere mobile Zukunft. Meine Meinung!
Wie dem auch sei, ich hatte lediglich Bezug zu nick_rs Teaser genommen, wenn Kommentare dazu unerwünscht sind, ist das wohl so, dann sollte er ihn vielleicht ändern und Missverständnisse vorbeugen.
Sun Feb 06 19:46:45 CET 2022 |
mousi
Kannst du den Trick mit der Umweltprämie und Tesla erläutern? Ich kenne ihn noch nicht. VG
Sun Feb 06 20:09:57 CET 2022 |
PIPD black
Tesla kaufen, Bafa-Prämie kassieren und nach 6 Monaten (verpflichtender Haltezeit des Herstellers????) nach DK verkaufen. Da bekommst du angeblich mehr Geld als es dich neu abzgl. Prämie gekostet hat.
Sun Feb 06 21:14:55 CET 2022 |
Standspurpirat135679
Siehe hier:
https://www.autobild.de/.../...euwagen-gebrauchter-tesla-20243251.html
Mon Feb 07 07:40:36 CET 2022 |
Bayernlover
6 Monate wegen der BAFA, sonst sind die 6k weg.
Mon Feb 07 08:21:12 CET 2022 |
Goify
Das Spiel könnte man dieses Jahr zwei Mal betreiben. Ob nächstes Jahr E-Autos noch gefördert werden, wird man sehen.
Mon Feb 07 08:52:01 CET 2022 |
Bayernlover
Momentan scheitert es allerdings an den Lieferzeiten bei Tesla, mittlerweile ist man da auch bei mehreren Monaten
Mon Feb 07 10:42:29 CET 2022 |
the_WarLord
Brauchen die V8 wirklich noch soviel? Ich wär jetzt davon ausgegangen, dass ein hinterradgetriebener V8 um die 10 Liter auf 100 km durch die Ventile jagt.
Selbst einen uralten R36 FSI mit 4Motion und DSG (wahrlich nicht effizient mit dem Antrieb) kann man um die und unter 9 Liter fahren, wenn man möchte.
Mon Feb 07 10:46:22 CET 2022 |
Goify
Im Schnitt sogar 15 Liter: https://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...
Mon Feb 07 11:17:26 CET 2022 |
the_WarLord
Respekt. Da kann man nen älteren Ami fahren. 😁
Mon Feb 07 12:54:09 CET 2022 |
cmoss
Wir haben seit Anfang November einen Mustang Mach-e, absolut geniales Auto! Und wir fahren in der Stadt mit rund 15 kWh/100 km
Tue Feb 08 00:18:03 CET 2022 |
eMove
Hi,
Du hast die Laternenladesäulen vergessen.
Ich habe allerdings bei diesem Artikel auch keine Ahnung, wann der rauskam, ich sehe da nichts 😉
Tue Feb 08 15:33:34 CET 2022 |
nick_rs
Sei mir bitte nicht böse, nur ich habe keine Lust, in fast jedem Artikel in dem ein E-Auto auftaucht, über die allgemeinen Sachen der Elektromobilität zu diskutieren.
Der Titel ist irreführend, das gebe ich zu. Ich wollte da eigentlich eher darauf hinaus, dass die Vorteile (in meinem Fall) der E-Mobilität die Autowünsche mit verbrenner irgendwie unattraktiv machen, denn wenn man einmal ein elektrifiziertes Fahrzeug besessen hat, möchte man eigentlich nicht wieder zurück.
Tue Feb 08 15:35:32 CET 2022 |
nick_rs
Das kommt eben ganz auf das Fahrprofil an. Auf der Autobahn ist der Unterschied zwischen kleinem und großen Motor gering, aber auf Kurzstrecken geht die Schere weit auseinander.
Tue Feb 08 15:36:22 CET 2022 |
nick_rs
Ein C63 Sauger hat auch nicht wirklich weniger Hubraum 🙂
Tue Feb 08 15:37:01 CET 2022 |
nick_rs
Ja, hmmmm. Irgendwas stört mich an dem Auto optisch. Es ist nicht ganz mein Fall.
Deine Antwort auf "Was die Elektromobilität alles kaputt macht."