• Online: 1.949

Mon Nov 11 23:59:44 CET 2019    |    nick_rs    |    Kommentare (74)    |   Stichworte: 89, Audi, Cab, Cabriolet

Was machen mit dem Cabrio?

[bild=3]Ach, wer kennt das nicht. Man hat ein Auto an dem man irgendwie hängt, aber es passt absolut nicht ins Fahrprofil. So richtig genießen kann man es nicht, man hat ja schließlich auch noch 163.274 andere Projekte.

Es ist ein offenes Geheimnis, dass das Cabrio seit (lasst mich lügen) Juni zum Verkauf steht. Der Grund ist simpel: Es ist seit der Volllackierung bzw. spätestens seit dem neuen Dach sowohl optisch als auch technisch genau in dem Zustand in dem ich es immer haben wollte. Der Lack glänzt 1a, die optischen Veränderungen sind dezent aber gelungen. Die Felgen und die Tieferlegung bieten den perfekten Kompromiss aus Serienoptik und modernem Look.

[bild=2]Aber irgendwie wird es langweilig. Was noch verändern? Was noch dran tun?
Und wohin fahren? Wenn man den Alltag nicht mehr mit dem Auto unterwegs ist, werden die Gelegenheiten Cabrio zu fahren rar. Sehr rar.
Und selbst bei den wenigen Gelegenheiten überlegt man sich das dreimal, wenn das Auto frisch lackiert ist. Kann ich am Ziel sicher parken oder haut mir jemand die Tür in die Seite? Ist alles asphaltiert oder könnten Steinschläge passieren?
Man ist deutlich vorsichtiger und weniger entspannt.
Und so kommt es, dass diese Saison mehr Euro in Fixkosten geflossen sind als Kilometer gefahren wurden.
Und dann wäre da ja noch die Luise, die noch viiieeeelll Liebe braucht.

Den Gedanken, das Cabrio zu verkaufen hatte ich gefühlt jedes Jahr. Jeder, der näheren Kontakt mit mir hat(te) kann davon ein Lied singen. Aber dieses Jahr wurde es dann konkret. So richtig realisiert habe ich das aber erst, als ich mit einem Interessenten verabredet war. Beim Verlassen der Wohnung zitterten die Knie, der Puls ging hoch, vielleicht floss auch ein Tränchen (ihr werdet es nie erfahren). Die Begleitung fragt mich, warum man solch ein Auto denn verkaufe, das sei ja dumm. Recht hat er. Und so war ich ganz froh, dass wir uns nicht geeinigt haben.

Aber was tun? Dass das Auto mehr steht als fährt wird noch mindestens ein paar Jahre so bleiben. Allerdings würde ich wenn ich wieder ein Cabrio fahren wollen würde - unabhängig vom Budget - immer ein Audi Cabriolet wählen. Exakt in dieser Konfiguration. Was also, wenn ich den Verkauf bald bereue und ein solches Auto nie wieder finde? Und nicht zu vergessen, dass im Falle eines Verkaufs ein finanzieller Verlust im 5-stelligen Bereich. Die Alternative wäre, es für die nächsten Jahre weg zu stellen und sich dann irgendwann mit einem frischen Designkonzept daran zu erfreuen.

Ich lasse das hier mal so offen stehen 😉

[bild=1]

Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 10 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Nov 18 21:40:58 CET 2019    |    remarque4711

Gelegentliches Ausfahren mit KZK 😕 😕

Tue Nov 19 11:54:46 CET 2019    |    the_WarLord

Über die Kosten sinnieren und dann mit KZK durch die Gegend eiern wollen?

Tue Nov 19 13:28:06 CET 2019    |    dodo32

So schlecht finde ich die Idee mit dem KZK nicht. Dann wird es 1 x im Jahr bewegt was imho besser ist, als es dauerhaft wegzustellen. Unser E 30 stand auch ewig und hat dann zur Begrüßung erstmal die Wasserpumpe abgehustet.

Tue Nov 19 13:33:59 CET 2019    |    the_WarLord

Wenn der ganz angemeldet ist, fährst öfter. Je nachdem wie häufig sogar noch billiger...

Wed Nov 20 07:39:16 CET 2019    |    PIPD black

Gibt es da Pauschalangebote für KZK+Versicherung?
Ansonsten hatte mir meine Versicherung mal mitgeteilt, dass gerade die Versicherung für diese 5 Tage sackteuer ist. Ausnahme ist halt, wenn man danach das Auto dauerhaft zuläßt, dann fällt die KZK-Dauer mit in die Versicherungszeit.
Da könnte es durchaus sinniger sein, das Auto dauerhaft angemeldet zu lassen, als 3-5 KZK im Jahr zu holen.

Wed Nov 20 09:07:14 CET 2019    |    the_WarLord

So schaut's aus. Die Lebenszeit auf der Zulassungsstelle noch nicht einkalkuliert...

Wed Nov 20 09:15:03 CET 2019    |    ToledoDriver82

Ohne anschließende Zulassung, hab ich zuletzt 75€ pro Kurzkennzeichen Nutzung für die Versicherung bezahlt, dazu kommen die Kennzeichen und natürlich die Gebühren auf der Zulassungsstelle, alles zusammen dürfte man als gut über 100€ für die 5 Tage liegen. Damit dürfte man wohl höchstens mit 5 mal Kurzkennzeichen hinkommen bevor man auf dem Niveau einer Saisonzulassung liegt.

Wed Nov 20 16:50:20 CET 2019    |    nick_rs

Versicherungen gibt es ab 30€ für KzK, schon unzählige Male gemacht. Insgesamt ist man dann bei ca 50-60€. Wenn, dann wird das 1-2x pro Saison gemacht. Für Wochenendausflüge bei gutem Wetter. Die Gelegenheiten werden in Richtung Null gehen.

Thu Nov 21 12:46:45 CET 2019    |    the_WarLord

Ist das Wetter oder sind die Lebensumstände so schlecht?

Thu Nov 21 18:12:30 CET 2019    |    dodo32

Ich bin gerade am überlegen, einen E 21 323i zu kaufen. Der braucht ein wenig Liebe bis man damit fahren kann aber... *grübel*

Wenn ich das mache, fahre ich auch damit. Mittlerweile bin ich so weit, dass ich mich da nicht mehr verrückt mache nach dem Motto "wenn's nicht nass werden dürfte, wär's kein Auto geworden".

Thu Nov 21 18:49:04 CET 2019    |    the_WarLord

Ist auch schade drum, wenn das Zeug nur rumsteht...

Fri Nov 22 20:31:48 CET 2019    |    remarque4711

Vorsicht mit KZK, Kasko gibt es dazu i.d.R. nicht, nichtmal auf Nachfrage.

Ob es Versicherer gibt, welche das anbieten, weiß ich nicht.

Sat Nov 23 13:13:16 CET 2019    |    BMW_Classic

@Tobner

Richtig. Ich mache bei meinen Fahrzeugen auch keine Nutzen/Aufwand-Rechnung auf, aber wenn ich so viel Geld in ein Fahrzeug investiere, dann wohl eher, um es zu behalten und zu fahren. Zumindest kalkuliere ich vorher, ob sich der Aufwand "lohnt" oder nicht.

Ich kenne jemanden, der hat in einen W126 mehr als 25k Euro investiert. Das Fahrzeug hat jetzt eine Zustandsnote von 1-, aufgrund des eher unbeliebten, langsamen und trinkfreudigen Triebwerks (M116), wird diese Rechnung nie aufgehen und umso bitterer die Pille, wenn man irgendwann merkt, dass noch Luft nach oben war/ist (z. B. hinsichtlich der Leistung) und den Wagen abgeben möchte oder muss.

In meinen 316i habe ich ebenso "unvernünftigerweise" viel Geld investiert, um den Zustand zu erhalten, der sich heute präsentiert. Rational betrachtet ein Verlustgeschäft. Emotional, nachdem ich andere Motoren im E36 gefahren bin, auch. Bitte nicht falsch verstehen, es ist ein wunderbares Auto, das ich nach wie vor gerne gefahren bin/fahre und mich auch optisch immer wieder erfreut. Aber den gleichen (Leidens-)Weg würde ich nicht mehr bei jedem Fahrzeug/Modell gehen.

Aber das ist meine ganz persönliche, individuelle Meinung.

@dodo32

So denkst du aber auch nur bis du die ersten tausend Euro in Karosserie-, Lack- und Konservierungsarbeiten gesteckt hast...gerade beim E21.

Sat Nov 23 14:26:11 CET 2019    |    Dynamix

Es macht maximal Sinn wenn das Auto nur als Gebrauchsgegenstand betrachtet wird mit dem man den mobilen Alltag bestreitet. Bei einem Hobby macht es keinen Sinn, da man dann sonst gleich alle Hobbies auf den Prüfstand stellen könnte.

Blöderweise hätte dann wohl keiner mehr Spaß am Leben, es sei denn man ist Schwabe und hat Spaß am Sparen. Der Großteil der Hobbies ist teuer und nicht gewinnbringend. Es gibt Leute die monatlich X Euros für ein Fitnesstudio ausgeben. Machen Sie damit Gewinn? Nö! Macht es Ihnen Spaß? Mit Sicherheit.

Das gleiche kann man wie gesagt auf so gut wie jedes Hobby anwenden. Man muss nicht sein gesamtes Leben auf die Goldwaage legen, es kann sonst sein das einem der ganze Spaß daran verloren geht 😉 Man muss den eigenen Lebensweg nicht unbedingt wie ein Unternehmen sehen das straff geführt werden muss mit dem Anspruch nichts unnötiges zu machen.

Sat Nov 23 17:00:14 CET 2019    |    dodo32

Zitat:

So denkst du aber auch nur bis du die ersten tausend Euro in Karosserie-, Lack- und Konservierungsarbeiten gesteckt hast...gerade beim E21.

Nö. Mit dem fahr' ich schon. 🙂 Sonst brauch ich mir die Mühe ja nicht machen 🙂

Sat Nov 23 17:02:04 CET 2019    |    ToledoDriver82

Das unterschreib ich @Dynamix und @dodo32

Sat Nov 23 19:53:07 CET 2019    |    Tobner

@BMW_Classic

Kann ich voll und ganz unterschreiben. Ich habe, wie gesagt, auch in meinen Audi 80 Avant so viel Geld investiert, dass ich mir dafür auch einen fertigen S2 Avant hätte kaufen können. Der hat mehr Leistung, einen schickeren Motor (5Zylinder Turbo) und steigt sogar im Wert. Ich hab den Trümmer aber jetzt dastehen und fahre ihn auch. Stellenweise sogar zum Trotz nach dem Motto: "Du hast das Auto so umgebaut und so viel Geld investiert, also nutze es auch!"

Ich bin gespannt, wie sich Nick entscheidet 🙂

Sun Nov 24 11:51:32 CET 2019    |    ALPINA B3 3.2

Ciao

Offenbar sind dir die Kosten bei Nichtnutzung zu hoch, dass du dir Sorgen um den Zustand bei Gebrauch machst kann ich nachvollziehen.

Bei mir sieht es ähnlich aus, nur habe ich dies mit meinen e36 (Cabrio/Alpina Limo) auf diese Art und weise seit bald mehr als 20 Jahren durchgezogen!
Habe noch einen neuwertigen R129 abgemeldet in der Garage, deshalb kann ich es nachvollziehen, welchen soll ich hergeben. 3 bald 30 Jährige Autos sind mir dann als Nichtschrauber doch zu viel um auf Dauer nur rumstehen zu lassen.

Wenn es irgendwie geht behalten und ein Auto sollte auch Spass machen, wenn es nicht mehr verändert wird.
Die Veränderungen sind bei mir schon lange mehr oder weniger abgeschlossen....

Sun Nov 24 19:38:23 CET 2019    |    Spannungsprüfer51064

Ich würde ihn definitiv behalten.

...wenn das in Deutschland mit den Wechselkennzeichen nicht so beschissen gelöst wäre...

Tue Nov 26 13:34:37 CET 2019    |    W123200D

Das sind mal Probleme...das ist doch kein "Stehzeug"...evtl. im Winter, ok.
Aber ansonsten = Bei jedem Sonnenstrahl = Raus, Dach auf, die Holde einladen und Touren fahren.
Mehr Lebensglück kann es doch kaum geben...tz tz tz...versteh die Welt nicht mehr.

Tue Nov 26 14:47:50 CET 2019    |    Gravitar

Ein Zweitwagen ist Luxus und Hobby! Wenn man einen guten Zustand erreicht hat und die größten Wertverluste der ersten 7-10 Jahre geschehen sind kann man eigentlich guten Gewissens dabei bleiben. Mein Hobby-Zweitfahrzeug ist auch eine teure Diva, die ihre Investitionen nur emotional, nicht rational oder monetär zurückzahlen kann. Das ist dann halt so oder man zieht die Reißleine, arrangiert sich mit einem Marktpreis der einer subjektiven Betrachtung nicht stand hält und vertickt den Eimer. Da mein Fahrzeug (12-Zylinder) absehbar auf deutschen Straßen nicht mehr anzutreffen sein wird, werde ich ihre Zicken technisch und monetär noch ein Weilchen ertragen. Verbräuche zwischen 13 und 25l Super+ und jede Kleinigkeit im vierstelligen Bereich gehören dann halt dazu genauso wie Versicherungstarife, die jeden Fernurlaub zum Schnäppchen werden lassen. Gerade durfte ich bei schlechter ASU die Lambda-Sonde ersetzen. Leider hat die Diva vier davon womit die Tausendeuroschwelle wieder locker gerissen wurde... That´s life....

Gruß

Gravitar

Tue Nov 26 14:56:53 CET 2019    |    Habuda

Das muss man sich aber eben leisten können und vor allem auch wollen.....

Tue Nov 26 17:43:10 CET 2019    |    ALPINA B3 3.2

Habe seine Berichte über das Cabrio mal kurz überflogen, jetzt verstehe ich die Frage, was den Verkauf betrifft noch weniger, wenn ich so viel Kohle in meine Wagen stecken würde für nichts, dann würde ich auch über den Verkauf nachdenken, weil dann fehlt ja Kohle zum Anlegen!

Also ich habe glaube ich die letzten 10 Jahre für mein Cabrio nicht so viel ausgegeben, wie er in einem, aber steht auch neuwertig da!


Tue Nov 26 17:46:58 CET 2019    |    Dynamix

Naja, soll auch Leute geben die den Reiz des Hobbies mehr daraus ziehen am Auto zu schrauben, zu basteln es zu optimieren.

Soll Leute geben die einen mittleren 5 stelligen Betrag in ein Auto stecken und dann verkaufen weil es nichts mehr zu investieren gibt 😉

Tue Nov 26 17:53:37 CET 2019    |    ALPINA B3 3.2

Aber dann fehlt irgendwie die echte Liebe, entweder behalten oder daneben an einem anderen Wagen zu schrauben beginnen, weil ansonsten ja wirklich Fehlinvestitionen, auch aus diesem Grund habe ich meine
e36 behalten, wusste immer, ein Verkauf wäre ein grosser Verlust!

Tue Nov 26 18:02:53 CET 2019    |    Dynamix

Die Beweggründe für einen Schritt können vielfältig sein. Wenn du dir deine Autos nicht mehr leisten könntest müssten Sie weg, egal wie sehr du Sie liebst. Ich gehe davon aus das du dein eigenes Wohl über das eines Autos stellst.

Tue Nov 26 18:09:00 CET 2019    |    ALPINA B3 3.2

Ja dies stimmt und ich gebe zu dass diese auf das Alter hin immer heikler vom Unterhalt werden, hatte bisher auch viel Glück und muss auf Dauer auch einen geben, weil einen abgemeldet in der Garage lassen macht keinen Sinn.
Aber investiere jetzt ja nicht noch weiss wie viel in den R129 SL sondern die nächsten Jahre vielleicht dann mal gerade soviel dass ich dieses schöne 1 Hand Auto von meinem Vater angemessen verkaufen kann, weil jetzt so total unter Wert.
Was ist mit dem Alpina, in der BMW Garage vor einer Woche, als ich den Bremslichtschalter geholt habe, sagte dieser mir, behalte ihn dieser wird im Wert mehr steigen als du denkst in Zukunft.
Das neuwertige, sehr zuverlässige 325iA e36 Cabrio verscherbeln für ein paar Tausender, würde mich enorm schmerzen.
Deshalb lasse den Benz die nächsten Monate einfach mal abgemeldet in der Garage stehen und in 2 Jahren weiss ich vielleicht mehr oder wage mich an die Reparaturen und dann schaue ich weiter...

Wed Nov 27 10:07:12 CET 2019    |    Dynamix

Das ist eben deine herangehensweise und wenn das für dich so passt ist das auch völlig in Ordnung so 🙂

Es gibt dann eben andere die Perfektion wollen und das ziemlich schnell, da wird dann eben in kurzer Zeit viel investiert, auch wenn es finanziell noch so schmerzen mag.

Ich persönlich mache es so das ich mich zwar schon um die Autos kümmere, aber nicht jede Sache die mir ein Dorn im Auge ist auch sofort angehe. Wenn es nicht gerade etwas sicherheitsrelevantes ist kann es auch warten bis ich da wieder genug finanzielle Reserven habe. Kommt ja immer mal was dazwischen wo man sich sagt das man das jetzt priorisieren muss. Bei mir war es dieses Jahr der Umzug. Von dem Geld was in Wohnung und neue Einrichtung geflossen ist hätte ich wohl beide Autos auf den technisch nahezu Stand bringen können den ich mir wünsche. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt 😉

Dafür hab ich jetzt statt 2 perfekter Hobbyautos eben eine hübsche neue Bleibe in der ich mich die nächsten Jahre sehr wohl fühlen werde 🙂

Wed Nov 27 16:35:54 CET 2019    |    the_WarLord

Besser ist alles zu haben. 😛

Wed Nov 27 16:49:25 CET 2019    |    Dynamix

Schon, geht aber halt nicht immer 😉

Mon Jun 29 20:55:08 CEST 2020    |    AustriaMI

Wie ist eigentlich der aktuelle Stand? Hast du dich dazu durchgerungen das Cabi freizugeben, oder ist es noch bei dir?

Thu Jul 23 18:50:42 CEST 2020    |    nick_rs

Ist noch bei mir und bleibt auch 😉

Thu Jul 23 18:59:57 CEST 2020    |    ToledoDriver82

Sehr gut

Thu Jul 23 19:00:47 CEST 2020    |    dodo32

Daumen hoch! 😎

Thu Jul 23 19:51:43 CEST 2020    |    Golfteddy164

Sehr schön, das freut mich sehr.
Der Audi ist ja auch richtig schön geworden, ich hätte mich auch nicht davon trennen können.

LG golf teddy...

Deine Antwort auf "Cabtales V - Das Dilemma mit dem Verkauf"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 03.01.2014 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Über diesen Blog

Herzlich Willkommen
...in meinem Blog, den ich versuche möglichst abwechslungsreich zu gestalten.
Von Fahrbereichten und Impressionen, über Reihen wie z.B "Spritsparen" oder "Meine möchtegern Sammlung" und Spam- bzw Unterhaltungsblogs bis hin zu Schraubergeschichten und Alltagsberichte über meine vielen Autos findest du hier fast alles. Damit du dich auch zurechtfindest, kannst du über die Stichworte im Blogheader durch die Artikel navigieren.

Wenn es dir gefällt, darfst du den Blog gerne abonnieren ;)

Viel Spaß! :)

AB 2014 SIND DIE ARTIKEL AUF GRÖßE L AUSGELEGT
ARTIKEL AUS 2013 SIND AUF GRÖßE M AUSGELEGT

Viel Spaß

Das bin ich

nick_rs nick_rs

Offen unterwegs


Blogs, in denen ich außerdem mitwirke

Letzte Gäste

  • anonym
  • Goify
  • Kawa1992
  • Rensus
  • Felyxorez
  • Strbac
  • AchatIII
  • davidaufmotortalk
  • JohnnyWiesel
  • bmw-er

Treue Leser (289)