Fri Jun 02 11:26:03 CEST 2023
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (842)
Würdest du deine Eltern regelmäßig zum Führerschein-TÜV schicken?[bild=1] die EU schlägt vor, die Fahrtauglichkeit von Personen über 70 Jahren turnusmäßig überprüfen zu lassen. Jeder von uns kennt Situationen, in denen man sich fragt, wie sinnvoll es ist, dass der Führerschein quasi auf Lebenszeit erteilt wird. Auch die EU stellt nun diese Frage. Die Kommission will die sogenannte Führerschein-Richtlinie ändern. Auf den ersten Blick geht es um die Gültigkeit des Dokuments, das in regelmäßigen Abständen erneuert werden muss. Wer die Richtlinie genauer anschaut, entdeckt darin den Vorschlag, die Fahrtauglichkeit von Personen über 70 Jahren turnusmäßig überprüfen zu lassen. Was sagt Ihr dazu? Nehmt an der Umfrage teil und lasst uns wissen, wie sinnvoll Ihr eine solche Richtlinie findet! Viele Grüße aus der Werkstatt Credit: Foto von Mick Tinbergen auf Unsplash ![]() |
Sat Feb 01 10:01:08 CET 2025 |
raumschiffer
Das ist schon etwas dran. Aber eine Nachschulung die min. beim 2. Mal bestanden werden müßte KÖNNTE etwas bewirken.
Warum sich viele vom Teufel (oder sonst etwas) verfolgt fühlen und so hektisch und rasend unterwegs sind, entschließt sich mr auch nicht. Vielleicht vor dem Losfahren Zeit vertrödeln und dann durch zu schnellem und rücksichtlosen Fahren versuchen zu kompensieren. Dabei sind das oft nur Minimaleffekte hinsichtlich des Zeitgewinns.
Sat Feb 01 10:16:14 CET 2025 |
gordonairdail
Mal abgesehen davon, daß eine Fahrtauglichkeit irgendeiner Gruppe von Autofahrern, im Hinblick auf Sicherheit im
Straßenverkehr nichts bringen/bewirken würde - wer soll diese durchführen ? Wer soll die Kosten tragen und was wäre das für ein bürokratisches Monster ? ,,, und wieviel rechtliche Auseinandersetzungen würde es geben, womit auch die Gerichte überfordert wären.
Alles zusammen betrachtet, würde garnicht realisierbar sein und es wäre total sinnlos !!!
Sat Feb 01 10:23:56 CET 2025 |
gordonairdail
Das heißt nicht, daß bei groben Fehlverhalten im Straßenverkehr eine härtere Überprüfung der weiteren Fahrtauglichkeit
ausgeschlossen bleiben sollte. Hier ergibt es tatsächlich einen Sinn, zumal damit gravierende Fehlverhalten eingedämmt werden könnten. Auch die Charaktereigenschaft des Autofahrers müßte hierbei psychologisch hinterfragt werden.
Dieses betrifft aber Jung und Alt !!
Deine Antwort auf "Müssen Senioren bald ihre Fahrtauglichkeit testen lassen?"