• Online: 2.629

Thu Jul 17 13:36:12 CEST 2025    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (7)

Es gibt Rennen, die vergehen wie Sekunden. Und es gibt diese 24‑Stunden-Klassiker, die sich anfühlen wie ein ganzes Leben auf der Rennstrecke. Drei Tage und Nächte, die Emotionen freisetzen, Triumphe schenken – und manchmal Herzen brechen.

2025 war so ein Jahr, in dem die Langstreckenrennen nicht nur Motorsportgeschichte schrieben, sondern auch die Menschen dahinter für immer veränderten. Le Mans, Nürburgring und Spa – drei Rennen, drei Welten, ein gemeinsamer Puls: Leidenschaft.

24h Le Mans: Der Tag, an dem Außenseiter zu Helden wurden

Ferrari bleibt das Maß der Dinge an der Sarthe. Beim 24‑Stunden-Rennen von Le Mans 2025 feierte die Marke den dritten Gesamtsieg in Folge mit dem privat eingesetzten 499P von AF Corse. Das Fahrertrio Robert Kubica, Yifei Ye und Phil Hanson setzte sich nach 387 Runden gegen die versammelte Konkurrenz durch.

Es war kein Zufallssieg, sondern das Ergebnis perfekter Vorbereitung und fehlerfreier Umsetzung. Nur 14 Sekunden trennten sie am Ende vom zweitplatzierten Werks-Porsche #6 (Estre, Vanthoor, Campbell). Für Kubica und Ye war der Erfolg dennoch historisch: Erster Pole und erste Chinesin auf dem obersten Podest.

Dritter wurde der Ferrari-Werkswagen #51 (Pier Guidi, Giovinazzi, Calado). Doch das Drama hörte hier nicht auf: Der Ferrari #50, der eigentlich Vierter wurde, verlor sein Ergebnis nachträglich wegen eines technischen Verstoßes. Le Mans schrieb mal wieder sein eigenes Drehbuch.

Ferrari schrieb damit ein weiteres Kapitel in seiner neu erwachten Le‑Mans-Dominanz.

24h Nürburgring: Die grüne Hölle fordert alles

Keine Woche später, und der Langstreckenzirkus zieht weiter in die Eifel. Der Nürburgring – wo selbst Sieger aussehen wie Krieger, die gerade eine Schlacht überstanden haben. 280.000 Fans säumten die Nordschleife und wurden Zeugen eines beinharten Rennens.

ROWE Racing holte den Sieg mit dem neuen BMW M4 GT3 EVO. Die Fahrer Augusto Farfus, Jesse Krohn und Raffaele Marciello rangen der Strecke alles ab. Am Tag, in der Nacht, bei Regen, Nebel und wieder Sonne – so ist der Nürburgring.

Besonders bitter verlief das Rennen für den beliebten „Grello“-Porsche von Manthey Racing, der lange führte, dann aber durch eine Zeitstrafe nach einem Zwischenfall den sicheren Sieg verlor. Sie fuhren als erstes über das Ziel und wurden trotzdem nur zweiter – so funktioniert der Nürburgring, wo Fairness und Härte oft auf Messers Schneide balancieren.

Auch der beliebte Dacia Logan von „Team Sorg Rennsport“ sorgte wieder für Stimmung an der Nordschleife – bis ein Unfall in den frühen Morgenstunden das Kult-Projekt vorzeitig stoppte. Hier kommt wieder die Frage auf, ist der Geschwindigkeitsunterschied zu gefährlich?

24h Spa: Lamborghini krönt sich zum ersten Mal

Als ob das Jahr nicht schon genug geschrieben hätte, folgte eine Woche später das nächste Kapitel: die 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Hier, in den belgischen Ardennen, schlug die große Stunde von Lamborghini.

Seit 77 Ausgaben hatten sie auf den großen Spa-Sieg gewartet – 2025 gelang es endlich. Das Grasser Racing Team, bekannt aus der GT3-Szene, setzte sich mit dem Lamborghini Huracán GT3 EVO2 gegen die versammelte Konkurrenz durch. Mirko Bortolotti, Luca Engstler und Jordan Pepper fuhren ein fehlerloses Rennen.

Es war ein Kampf bis zum Schluss: Nur 8,7 Sekunden trennten Lamborghini vom zweitplatzierten Porsche. 24 Stunden Racing, entschieden auf den letzten Kilometern. Es war einer dieser seltenen Momente, in denen selbst Rivalen den neuen Siegern applaudierten – weil jeder wusste, wie viel dieser Sieg bedeutete.

Drei Rennen, ein Gefühl: Motorsport, der unter die Haut geht

Le Mans, Nürburgring, Spa – drei Rennen, die mehr sind als bloß Zahlen und Zeiten. Sie sind Prüfungen für Mensch und Maschine. Sie erzählen Geschichten von Träumen, Mut, Niederlagen und Wiederauferstehung.

2025 war ein Jahr, in dem alle drei Klassiker ihre eigenen Helden fanden:

  • Ein Privatteam, das Ferrari zur Legende machte.
  • Ein BMW-Sieg, der in letzter Sekunde errungen wurde.
  • Ein Lamborghini-Erfolg, der Jahrzehnte des Wartens beendete.

Diese 72 Stunden Motorsport sind vorbei – doch sie hallen nach. In den Boxen, in den Tribünenherzen, in den Köpfen der Fahrer. Und vielleicht ja auch in Dir, wenn Du diese Zeilen liest.

Bereit für 2026? Oder brauchen wir noch einen Moment, um das hier wirken zu lassen?

Alle drei 24‑Stunden‑Highlights findest Du hier:

  • Le Mans: Saison-Highlights HIER
  • Nürburgring: CHAOS‑Rennen in der Nordschleife HIER
  • Spa: Best‑of vom größten GT‑Event der Saison HIER

Wie findet Ihr unser neues Format "Motor-News: Frisch aus der Werkstatt"? Sagt uns gerne Eure Meinung – wir sind gespannt auf Euer Feedback

24h Le Mans Bildrechte bei Ferrari
24h Le Mans Bildrechte bei Ferrari
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Jul 18 13:48:37 CEST 2025    |    Knusperflocke23

Le Mans war insbesondere zum Schluss sehr spannend! Danke für den Rückblick!

Fri Jul 18 16:41:09 CEST 2025    |    Ascender

Der Artikel liest sich etwas KI-generiert.

Wie dem auch sei:

Le Mans:

Leider habe ich es dieses Jahr nicht nach Le Mans geschafft. Das Wetter war ja traumhaft. Viele Hersteller in der Top-Kategorie. Das ist das goldene Zeitalter des Langstreckensports. Hat jemand Tipps wie man an Tickets für nächstes Jahr drankommt?

Nürburgring:

Ich bin spontan (wegen des Wetters) mit dem Motorrad hingefahren bei 28 Grad. Toller Termin dieses Jahr. Endlich mal im Sommer, und nicht im Frühling. Strahlender Sonnenschein. War ganz nett mal wieder da zu sein. Leider ein sehr kontroverses Finish, und kurioserweise ein Stromausfall am Samstag Abend in der Boxengasse.

Spa-Francorchamps:

Ich war das erste mal zum 24h-Rennen dort. Ich muss sagen: Ich war begeistert. Das Wetter war auch hier wundervoll. Positiv: Kein Verkehrschaos rund um die Strecke. Alle Streckenabschnitte sind zu Fuß gut zu erreichen (breite, asphaltierte Wege). Paddock (Fahrerlager) ist auch während des gesamten Rennens für Zuschauer offen, sofern man ein entsprechendes Ticket hat. Die Atmosphäre erinnert mich an ein kleines Le Mans. Es hat Volksfest-Charakter.

Kirmes mit Riesenrad und Autoscooter, große Bühne mit Music-Acts, Feuerwerk, jede Menge Merchandise-Stores; Hersteller stellen im Paddock sogar Fahrzeuge aus... im Vorfeld gab es auch eine Flugshow.

Kann mir jemand sagen was VIP-Tickets gekostet haben? Hat man damit Zugang zu allen Hospitalities der Teams?

Fri Jul 18 16:49:01 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Also ich kann machen was ich will, ich sehe die Kommentare dieses speziellen Blocks nicht; mal schauen wie es jetzt nach dem Eintrag klappt.

Edit, die ersten vier sehe ich immer noch nicht 😕

Fri Jul 18 21:31:05 CEST 2025    |    PIPD black

72 Stunden Sprintrennen…..einfach nur noch blanker Wahnsinn, was da inzwischen abgeht.

Während es in Spa auch wieder Regen gab und die Fahrer „vorsichtiger“ fahren ließ, sah man am Nürburgring wie der Wahnsinn eskalierte, weil man endlich mal perfekte Bedingungen vorfand…..und die Karren schrottete. Code60 andauernd und auch noch der unsägliche Stromausfall.

Tue Jul 22 06:56:31 CEST 2025    |    85mz85

Die Krone des Motorsports. Noch mehr für motorsportaffine Menschen und für Aktive oder Ehemalige. Nächstes Jahr wieder, logisch.

Deine Antwort auf "Motor-News: 24 Stunden, die für immer bleiben – Ein Rückblick auf die Langstrecken-Highlights 2025"

Autoren

  • Bianca
  • franklin35
  • MOTOR-TALK
  • MT-Matze
  • MT-Momo95

Blog-Ticker

Hier lesen mit... (5652)

Waren gerade hier...

  • anonym
  • Rainer_EHST
  • BeLaSti
  • Malerin
  • polomaiki
  • tobse1005
  • Scenicdrei
  • MadMax
  • Dang3r
  • M-Sport

Archiv