• Online: 1.264

Fri Aug 08 14:03:15 CEST 2025    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (28)

Liebe MOTOR-TALKer,

wir möchten Euch heute über eine wichtige Ergänzung unserer Forenregeln in Bezug auf Tuning, Fahrzeugumbauten und technische Eingriffe informieren. Mit dieser Klarstellung möchten wir noch eindeutigere und nachvollziehbarere Regeln für einen Bereich schaffen, der sich bisher häufig in einem moderativen Graubereich bewegte, um so einen verantwortungsvollen Austausch zu ermöglichen.

Start-/Stop-Automatik deaktivieren

Ein oft diskutiertes Thema in der Community ist das Deaktivieren der Start-/Stop-Automatik. Hier ist wichtig zu wissen:

  • Bei älteren Fahrzeugen war die Abschaltung teils noch serienmäßig möglich, bei neueren Modellen erlischt hierbei die Betriebserlaubnis.

In der Community erlaubt:

Beiträge, Themen und Beschreibungen zu diesem Thema sind nun grundsätzlich erlaubt. Die Nutzer stehen selbst in der Verantwortung, ob ihre Fahrzeuge der StVZO unterliegen. 

Verboten:

Beiträge mit gewerblichem Hintergrund, Spam oder unseriösen Angeboten (“PN an mich” etc.). Solche Beiträge werden gelöscht.

Codierung

Codierungen bieten viele Möglichkeiten zur Anpassung und Veränderung eines Fahrzeuges.

Was ist erlaubt?

  • Grundsätzlich sind hier nun sämtliche Beiträge, Anfragen oder Erklärungen erlaubt.

Was ist nicht erlaubt?

  • Beiträge mit gewerblichem Hintergrund, Spam oder unseriösen Angeboten (“PN an mich” etc.). Solche Beiträge werden gelöscht.

Tuning:

Tuning ist ein weitreichendes Thema und bietet viele Möglichkeiten an Modifikationen oder Änderungen an einem Fahrzeug. 

Erlaubt: 

  • Hier sind nun sämtliche Beiträge, Diskussionen und Erklärungen erlaubt, auch wenn nicht erkenntlich ist, ob dies zugelassen wäre im Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs. 
  • Ob der Nutzer eine Straßenzulassung benötigt, ist seine eigene Verantwortung

 Airbag & Airbag Systeme:

Airbags enthalten pyrotechnische Komponenten. Der Ausbau oder Eingriff ist gefährlich und gesetzlich streng geregelt.

  • Alle Themen, bei denen es um Arbeiten am Airbag oder Airbag System geht, sind verboten und werden direkt gelöscht oder geschlossen.

Arbeiten an Elektrofahrzeugen & Batterien

Ein besonders sensibles Thema ist der Umgang mit Elektrofahrzeugen und Hochvolttechnik:

  • Hochvoltbatterien & System: Jegliche Arbeiten daran ohne spezielle Schulung und Zulassung sind illegal.

 Erlaubt: 

  • Fragen zu allgemeinen Themen rund um E-Autos

Verboten:

  • Alle Beiträge, die Anleitungen oder Fragen zur Arbeit am Hochvoltsystem enthalten.

Generelle Hinweise:

  • Alle weiteren Informationen dazu, was auf MOTOR-TALK erlaubt ist, findet Ihr natürlich in unseren Beitragsregeln. Da es zum Thema Umbauten häufig Nachfragen gab, haben wir uns in diesem Fall dazu entschieden, diesen Blogeintrag zu nutzen, um das Thema darüber hinausgehend noch detaillierter zu besprechen.

Viele Grüße aus der Werkstatt

Euer MOTOR-TALK Team

SymbolbildSymbolbild
Hat Dir der Artikel gefallen? 14 von 14 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Aug 08 14:16:41 CEST 2025    |    stratustratus

Super! Ich finde es gut, wenn man auf MT grundsätzlich offen diskutieren kann. Zu oft wurde Nutzern unterstellt, etwas illegales vorzuhaben, nur weil ein sensibles Thema touchiert wurde. Die meisten Nutzer hier interessieren sich halt für alle möglichen Themen!

Fri Aug 08 14:57:53 CEST 2025    |    EthanolAAM

Wie sieht es mit Tipps, Tricks und Umbauten/Veränderungen an AGR und DPF aus?

Ein Forum für den Austausch zu illegalen Tricksereien zu bieten fände ich zumindest bedenklich. Aber klar, die Leute machen das nur dann, weil sie ja das Fahrzeug nur noch auf dem eigenen Grund bewegen o.ä....

Fri Aug 08 15:15:49 CEST 2025    |    fotom

Verstehe die Frage nicht: Abschaltung AGR und DPF oder andere Manipulationen, die zu einem Erlöschen der ABE führen, waren in der Vergangenheit schon verboten und werden es auch zukünftig bleiben.

Fri Aug 08 15:28:26 CEST 2025    |    bronx.1965

Ein Forum für den Austausch zu illegalen Tricksereien zu bieten fände ich zumindest bedenklich. Aber klar, die Leute machen das nur dann, weil sie ja das Fahrzeug nur noch auf dem eigenen Grund bewegen o.ä....

Was soll dieser Kommentar? Alles dazu ist doch im obigen Artikel gesagt.

Fri Aug 08 15:35:36 CEST 2025    |    Der Maulwurf

Ich finde das Entfernen von "PN an mich" nicht ok.

Wenn man sich über Sachen austauschen möchte die hier nicht für fie Öffentlichkeit bedtimmt oder geeignet sind, sollte das weiterhin möglich sein.

Und zum Thema legale Umbauten oder nicht, sei gesagt: Wer nicht weiß was er tut, sollte die Finger davon lassen. Und jeder, der etwas an seinem Auto verändert, sollte sich über die Folgen der Änderung bei der nächsten Überprüfung im Klaren sein!!!

Fri Aug 08 15:36:53 CEST 2025    |    Schubbie

Sind erlaubt laut dem Eintrag, da jeder selbst für die Zulässigkeit in dem Bereich verantwortlich ist, in dem das Fahrzeug bewegt wird.

Jedoch ist mir "PN an mich" unklar? Wer ist "mich"? In dem Eintrag ist kein Verfasser (zumindest in der App) ersichtlich.

Fri Aug 08 16:36:37 CEST 2025    |    EthanolAAM

Statt "PN an mich" in den Threads zu schreiben, schreibt den, den ihr auffordert sich bei euch zu melden, doch einfach direkt selbst an.

Fri Aug 08 16:38:38 CEST 2025    |    Frank_S500

  • Hochvoltbatterien & System: Jegliche Arbeiten daran ohne spezielle Schulung und Zulassung sind illegal.

Fachlich kann ich die Aussage nachvollziehen.

Rechtlich halte ich die Aussage schlicht für falsch; insbesondere für Privatpersonen, da für diese Personengruppe weder Berufsgenossenschaft noch IHK zuständig ist.

Wie das in anderen Ländern ist weiss ich nicht, schliesslich lesen dieses Forum ja nicht nur Personen aus der BRD. Insofern könnte ich mir tatsächlich vorstellen das dies irgendwo auf der Welt illegal ist.

VG, Frank

Fri Aug 08 17:33:39 CEST 2025    |    MichaelN

Hochvoltbatterien & System: Jegliche Arbeiten daran ohne spezielle Schulung und Zulassung sind illegal.

Könnt ihr dazu die Gesetzesgrundlage benennen?

Fri Aug 08 17:50:10 CEST 2025    |    Dellenzaehler

die gesetzlichen Grundlagen findest du hier:

DGUV Information 209-093

Fri Aug 08 18:18:43 CEST 2025    |    MichaelN

Eine DGUV ist kein Gesetz und entfaltet keine rechtliche Bindung auf Privatpersonen

Fri Aug 08 18:40:22 CEST 2025    |    Trottel2011

Heisst wenn ich mein Lenkrad tausche darf ich das nicht dokumentieren?

Fri Aug 08 19:18:27 CEST 2025    |    Der Maulwurf

Interessant, wie sich hier einige gleich an Diskutieren machen. Nur geht es hier um das Forum, nicht um Hochvoltbatterien....

Fri Aug 08 19:18:29 CEST 2025    |    Dellenzaehler

@MichaelN

du hast nach den gesetzlichen Grundlagen gefragt. Das hier habe ich nicht ohne Grund gepostet. glaub es, oder lass es bleiben, aber hör auf hier Mumpitz zu posten. Was glaubst du wohl warum das dort geregelt ist?

Sicherlich nicht, damit jeder Onkel Hans und Franz an Hochvoltfahrzeugen schrauben darf.

Technische Laien und Privatpersonen haben an der Technik von Hochvoltfahrzeugen nichts zu suchen.

Hierfür muss entsprechend qualifiziert sein. Fachkundige Person (GHV) nennt man diesen Personenkreis.

  • Stufe 1S (Fachkundig unterwiesene Person - FuP): Darf allgemeine Service Arbeiten durchführen, die nicht direkt am Hochvoltsystem stattfinden. 
  • Stufe 2S (Fachkundige Person Hochvolt - FHV): Darf Arbeiten am spannungsfreien Hochvoltsystem durchführen, wie z.B. Messungen, Reparaturen und Austausch von Komponenten. 
  • Stufe 3S (Arbeiten unter Spannung - AuS): Darf Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen des Hochvoltsystems durchführen. 

Fri Aug 08 19:21:28 CEST 2025    |    Dellenzaehler

@der Maulwurf

wer lesen kann ist klar im Vorteil

Arbeiten an Elektrofahrzeugen & Batterien

Ein besonders sensibles Thema ist der Umgang mit Elektrofahrzeugen und Hochvolttechnik:

  • Hochvoltbatterien & System: Jegliche Arbeiten daran ohne spezielle Schulung und Zulassung sind illegal.

Fri Aug 08 20:43:18 CEST 2025    |    MichaelN

Ich bin ganz bei dir, das man da seine Finger von lassen soll, wenn man davon keine AHnung hat. Nur deine Formulierung "illegal" ist faktisch falsch. Sorry, aber da ich ständig mit Norm-Forderungen, Gesetzen und EU-Richtlinien zu tun habe kann ich über solche Ungenauigkeiten nicht weg sehen. Es ist nicht illegal. Allenfalls unvernünftig. Und da kannst Du noch so oft die Fettschrift bemühen. Gesetze beginnen mit §. Und wenn Du keinen § nennen kannst, der diese Arbeiten verbieten, ist es schlichtweg nicht illegal.

Dein / Euer Bemühen in allen Ehren, aber ihr erlaubt Dinge, die definitiv durch Gesetze geregelt sind (um nicht zu sagen: verboten) und wollt andere mit Scheinbegründungen verbieten.

Eure Entscheidung, aber dann müsst ihr auch damit leben das dies öffentlich hinterfragt wird, wenn ihr das schon zum kommentieren freigebt.

Fri Aug 08 20:57:34 CEST 2025    |    HmGer

Fällt damit auch die Beschränkung im Leichtkraftrad weg? Es gibt ja Modelle, die legal über 11kw haben dürfen.

Fri Aug 08 21:03:04 CEST 2025    |    Dynamix

@HmGer

Liegt jetzt alles in der Verantwortung des Threaderstellers.

Fri Aug 08 21:38:14 CEST 2025    |    ConvoyBuddy

Airbag & Airbag Systeme:
Airbags enthalten pyrotechnische Komponenten. Der Ausbau oder Eingriff ist gefährlich und gesetzlich streng geregelt.
Alle Themen, bei denen es um Arbeiten am Airbag oder Airbag System geht, sind verboten und werden direkt gelöscht oder geschlossen.

Dass diese Regelung idiotisch ist, habe ich schon vor 10 Jahren geschrieben.

In nahezu jedem der "Jetzt mache ich's mir selbst"😜-Bücher ist das detailliert beschrieben.

Fri Aug 08 21:52:48 CEST 2025    |    HmGer

OK, danke.

Sat Aug 09 01:10:50 CEST 2025    |    MoB_IGZORN

da ich ein hochvolt schein habe, kann ich sagen da ich es weiß: privatpersonen durfen an ihrem fahrzeug machen was sie wollen, grob gesagt...
fachkräfte in werkstätten dürfen nicht mal ein auto bewegen wenn sie nicht fup sind. 👍

da stimmt es das es illegal ist aber nur in werkstätten!!!

Sat Aug 09 09:27:15 CEST 2025    |    WolfgangN-63

Ich hätte mir bei den Themen Stopp/Start, Kodierung, Tuning, AGR/DPF eine stringentere Haltung gewünscht.

Aber: Ich muss ja keinen Beitrag zu einem Thema schreiben, das ich für nicht rechtmäßig halte.

Sat Aug 09 11:27:37 CEST 2025    |    Dellenzaehler

@ MichaelN

die Formulierung stammt nicht von mir, da bringst du etwas durcheinander. 😉

Ich will und muss hier auch nichts "begründen"

Ich schreibe dir hier nur was ich weiß zu gefälligen Information. Warum mache ich das? Weil ich diese Thematik gelernt habe und beherrsche.

Also keine KI und kein Google Wissen, so wie bei einigen Zeitgenossen hier bei MT. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich persönlich "erlaube" oder "verbiete" hier bei MT auch keinem etwas. Ich bin hier ganz normales Mitglied bei MT -so wie du- und als solches schreibe ich hier auch.

Die Formulieren hier stammen somit von Motortalk und nicht von mir.

Ansonsten dürfe bei uns ja Einigkeit bestehen, wie du selber geschrieben hast 👍

Sat Aug 09 12:45:28 CEST 2025    |    MichaelN

Das hörte sich anders an, ich dachte Du gehörst zum MT-Team

Das hier habe ich nicht ohne Grund gepostet

Sat Aug 09 13:10:00 CEST 2025    |    Dellenzaehler

ich bin Forenpate und gehöre damit sicher zum Team. Aber weder die Modertoren noch die Paten haben Einfluss auf die verfassten Blog-Beiträge oder gar die anderen Tätigkeiten hier bei Motortalk

Sun Aug 10 20:01:21 CEST 2025    |    Clio.0815

Stat Stop deaktivieren bei neueren KFZ erlischt ABE. Gibt es dazu Quellen?

Sun Aug 10 21:37:27 CEST 2025    |    KulleriBlurps

Thema Start-/Stop-Automatik: ich hatte vor ca. 2 Monaten einen Toyota ProAce Max Kleintransporter gemietet – der war neu; ich war der erste Mieter – er hatte gerade mal 21 gefahrene km auf dem Tacho.

  1. Bei dem hat es einen Schalter im Armaturenbrett, mit dem die Start-/Stop-Automatik bei Bedarf abgeschaltet werden kann (so sollte das m.E. sein).
  2. Ich hatte keinen Gebrauch von diesem Schalter gemacht und sie eingeschaltet gelassen, aber eher daran gedacht, daß diese anders eingestellt sein sollte.

Problem: kommt man an der Ampel zum stehen, geht der Motor aus (wie es sein soll). Aber: man MUSS mit Fuß auf dem Bremspedal bleiben und dieses permanent runterdrücken, sonst geht er gleich wieder an und nicht wieder aus, bis richtig losgefahren worden ist.

Ich bin mich gewohnt, an der Ampel bei Stillstand den Fuß vom Bremspedal zu nehmen – und da sollte er noch aus bleiben. Klar müßte dann irgendwie anders übermittelt werden, wann er wieder angehen soll. Eine kleine Verzögerung nach Gaspedaldruck (da er erst angehen muß) würde mich nicht stören; ich gehe aber davon aus, daß die Forderung ist, bei Gaspedaldruck gleich losfahren können zu müssen. Für mich ist das Problem so noch nicht optimal gelöst. Eine Taste im Lenkrad im Griffbereich der rechten Hand wäre m.E. denkbar – k.A. ob das so gemacht wird.

Mon Aug 11 12:07:12 CEST 2025    |    KulleriBlurps

Bzgl. Regelung mit Airbag (Pyrotechnik) ...

Gurtstaffer enthalten auch Pyrotechnik – die sind mit der Sicherheitsgurte verbunden. Wenn nun die Gurtschnalle ersetzt werden muß, dann muß auch der Gurtstraffer mit ersetzt werden. Damit das Fahrzeug danach überhaupt noch fahrbar ist, muß zuvor die Batterie abgeklemmt werden – und zwar, bevor das Kabel am Gurtstraffer gelöst wird – sonst muß zuerst ein Markenvertreter wieder freischalten, daß man überhaupt wieder losfahren kann.

Nun – gem. obiger Anweisung wäre es somit nicht mal erlaubt, die Anweisung zu geben, daß die Batterie abgeklemmt werden muß, um ein erkennbares Problem zu umschiffen. So eine Handhabe erachte ich als äußerst fragwürdig, wenn ein entsprechendes (indirekt mit im Auto verbauter Pyrotechnik gekoppeltes) Problem zu lösen ist..

Deine Antwort auf "Umgang mit Tuning & Umbauten in der Community"

Autoren

  • Bianca
  • franklin35
  • MOTOR-TALK
  • MT-Matze
  • MT-Momo95

Blog-Ticker

Hier lesen mit... (5647)

Waren gerade hier...

  • anonym
  • haku3
  • PIPD black
  • Matador 8
  • swordty
  • avalex
  • windoofer
  • rboehner
  • A346
  • dilba

Archiv