• Online: 3.206

Thu Jul 24 11:52:11 CEST 2025    |    franklin35    |    Kommentare (20)

Softwareentwickler sein ist eine tolle Aufgabe. Man bespricht mit seinem Team im Refinement spannende neue Features, plant diese im Anschluss im Technical Planning, und setzt sie dann mit viel Spaß an der Freude um. Dabei helfen einem zum einen das verwendete Framework, andererseits die gut dokumentierte Codebase, die man selbst mit seinem Team über die vergangenen Jahre gehegt und gepflegt hat.

*scratch noise*

Was aber, wenn du ein Projekt im Bestand bekommst, das eine Codebase hat, die fast zwanzig Jahre in der Entwicklung war, und du fängst ganz von vorne an? Du planst Features auf der grünen Wiese, aber erstmal musst du Erde ranschaffen, Unkraut jäten, Saatgut besorgen, gießen und warten?

Willkommen bei MOTOR-TALKs Tech Blog: What the tech?

Talking the motor

Ihr kennt ja alle schon die Story von MOTOR-TALK - vielfach verkauft, ausgedünntes Team, dann die Hiobsbotschaft des Plattform-Endes 2023, ab zu gutefrage, ein Team aus hochtalentierten Köpfen nimmt sich der Sache an, bäm, alles neu, alles läuft.

Wenn ihr die Story noch nicht kennt, schreibt es gern in die Kommentare - vielleicht wird das ja ein weiterer Blogartikel hier? 😛

Seitdem hat sich viel getan (wenn man uns Entwickler fragt) oder wenig (wenn man manche Nutzer fragt *zwinkizwonki*), jedenfalls ist unstrittig, dass sich die Plattform ganz schön verändert hat. Und es ist Zeit, für uns und euch mal Zwischenfazit zu ziehen, wo wir aus unserer Entwicklerperspektive stehen.

Die Plattform hält sich trotz ihres stolzen Alters und diverser bedenklicher Codestellen und veralteter Dependencies doch recht vernünftig, das muss man vorausschicken. Dennoch gibt es eine Reihe von Komponenten, die uns von Anfang an Kopfzerbrechen bereitet haben.

“Wie schlimm kann es schon sein?”

Da wäre als erstes die Suche zu nennen, die einen erheblichen Teil der Plattform bedient, nämlich so gut wie alle Listings und natürlich die Suchfunktion selbst. Diese Suche ist im Prinzip eine Abwandlung der regulären Plattformsoftware (“Monolith”), nur dass Code für die Suche hineingepflanzt wurde und dafür regulärer Code teilweise ausgebaut wurde. Das Ergebnis ist eine nicht mehr wartbare Masse an… naja, Zeug, bei dem nicht ersichtlich ist, ob es zur Suche an sich gehört oder ein Rest aus der Original-Codebase ist. Sollte der Tag kommen, den wir alle fürchten, und die Suche entscheidet sich zu gehen, dann wundert euch nicht, wenn ihr zwei volle Wochen nichts von uns hört. Wir sind dann nämlich dabei, zu retten, was noch zu retten ist.

Wenden wir uns der nächsten bedenklichen Komponente zu: den Zwillingen. Stellt euch vor, ihr hättet eine Webplattform, die ganz solide läuft, hier und da aber schon zu bedenklicher Fettleibigkeit neigt, und ihr habt letztens auf diesem Meetup von einem neuen, bahnbrechenden Konzept gehört: Microservices!

Kurzer Abriss, was Microservices sind: Viele kleine bis mittelgroße Softwarekomponenten, die für einen speziellen Zweck geschaffen wurden und nur diesen einen erfüllen. Beispiel: Ein user-service ist nur für das Holen und Speichern von Nutzerdaten in der Datenbank zuständig.

Außerdem hat ein Kollege neulich auf dem Gang verschwörerisch von dieser brandheißen Datenbanktechnologie erzählt: MongoDB… der Name klingt zwar wenig vertrauenserweckend, aber dafür soll das Ding in Sachen Geschwindigkeit alles in den Schatten stellen. Und mal ernsthaft, wer nimmt im Konfigurator nicht gern die größere Motorisierung?

Gesagt, getan, schon steht die Idee: Microservices entledigen MOTOR-TALK des lästigen Übergewichts und lagern Plattformfunktionen zum Abholen von Profildaten und zur Authentifizierung von Nutzern in eigene Services und die Daten in die rasend schnelle MongoDB aus.

Blende zurück in die Gegenwart. Hier sind wir und müssen einen Stack in die Moderne hieven, der zwar aus Java-Spring-Anwendungen besteht (Monolith, Auth-Service, Profile-Service), aber eine davon nutzt MySQL und die anderen zwei MongoDB. Mal eben eine schnelle Datenbankabfrage mit irgendwas, was Nutzer betrifft? Fehlanzeige, MySQL und MongoDB sind zwei komplett verschiedene Technologien.

Irgendetwas an dieser Situation ändern? Dauert, denn dafür müssen die Daten im laufenden Betrieb von der einen Datenbanktechnologie in die andere übertragen werden. Und die Fehlersuche im Bestand oder das Einführen neuer Features ist ein Ding der Quasi-Unmöglichkeit geworden.

Oh, und erinnert ihr euch noch an [b]Hallo, ich bin fetter Text![/b]? Dieses Ungetüm nannte sich BBCode und war viele Jahre lang der De-Facto-Standard in Webforen. Auch bei MOTOR-TALK trieb er sein Unwesen und wurde von einer tausende Zeilen Code fassenden Konvertierungsroutine ermöglicht, die im Laufe der Jahre so viele Bugs produziert hat, dass wir schon überlegt hatten, ihr einen Namen zu geben. Haben uns aber dagegen entschieden - wäre zu viel der Ehre gewesen.

Und so haben wir in diversen Kraftakten das Monster beerdigt und durch reguläres HTML ersetzt - dafür gibt es wenigstens eine Spezifikation! Für BBCode gibt es nicht mehr als grobe Empfehlungen, wie das Markup aussehen soll und was der gewünschte Effekt bei Konvertierung in HTML sein soll, damit man es auf der Webseite anzeigen kann. Die Nachwehen dieses Umbaus könnt ihr jeden Tag auf MOTOR-TALK sehen: komische Formatierung hier und da. Bis wir alle diese Probleme gefunden und behoben haben, wird noch Zeit ins Land gehen.

Die nächste Komponente, der wir uns widmen wollen, ist die Moderation. Und zwar nicht freiwillig, sondern weil der DSA (Digital Services Act), oder zu deutsch das Digitale-Dienste-Gesetz DDG, diverse Neuerungen vorschreibt, die vor allem euch als Nutzern zugute kommen, für uns als Plattformbetreiber aber enorme Umstrukturierungen in unseren Prozessen bedeuten. Im Kern betrifft das die Nachvollziehbarkeit und Transparenz von Moderationsentscheidungen.

Diese Funktionalität ist uns glücklicherweise bestens bekannt, denn wir mussten das komplette System bereits für unsere Plattform gutefrage.net entwickeln, wo es seit Februar 2024 seinen Dienst verrichtet. Die Änderungen an der Plattform betreffen dabei jede Komponente vom Backend bis zum Frontend. Und so stellen wir uns auch bei MOTOR-TALK dieser Aufgabe, allerdings mit dem bestehenden Code im Rücken und der Gewissheit: “Es ist nur Software, was soll schon passieren?”.

Famous last words, schon klar. Aber was ist im Einzelnen zu tun?

  1. Die bestehenden Komponenten müssen verstehen, dass es eine Plattform namens MOTOR-TALK gibt
  2. Es müssen Adapter gebaut werden, um alle Meta-Informationen im richtigen Format auszuliefern
  3. Das Backend muss ans Frontend angestöpselt werden
  4. Oh Moment, das Frontend muss auch komplett gebaut werden!

Eine Mammutaufgabe, aber wir haben die technische Planung bereits abgeschlossen und sind in der Umsetzung inzwischen mit den Punkten 3 und 4 beschäftigt.

Pack ma’s!

Wie geht’s jetzt weiter? Unsere Achterbahnfahrt durch die Codebase von MOTOR-TALK ist hier nicht zu Ende, vorsichtigen Schätzungen zufolge sind wir ungefähr bei 50%. Andere lachen nur über diese Zahl. Aber sicher ist, dass am Ende eine runderneuerte Plattform herauskommen wird, an der wir als Entwickler genauso viel Spaß haben werden wie ihr als Nutzer. Und wir dafür sorgen werden, dass MOTOR-TALK seinen einzigartigen Spirit aus Autofanatikern und hilfsbereiten Köpfen behält.

Was gibt’s für euch zu tun?

Meldet uns weiterhin fleißig Plattformprobleme, diskutiert mit uns über die nächsten Features, kommt zum Nutzertreffen, benutzt MOTOR-TALK bis es qualmt, erzählt es euren Freunden, bloggt, habt Spaß.

Den haben wir nämlich auch. Noch vor einem Jahr war es mehr das ungläubige Lachen (“Was, wie konnte das denn jemals funktionieren?”), mittlerweile weicht es der Vorfreude auf runderneuerte Software, die einfach funktioniert.

Und noch eine Bitte: Wenn euch das Format gefällt, würden wir die Serie What the tech? gerne weiterführen. Schreibt gerne in die Kommentare, ob das in eurem Sinne ist und welche Themen ihr dann gerne aus unserer Sicht beleuchtet bekommen würdet.

Bis zum nächsten Mal!
Euer franklin35 (Softwareentwickler bei MOTOR-TALK)

Der Masterplan
Der Masterplan
Hat Dir der Artikel gefallen? 14 von 14 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Jul 24 12:08:13 CEST 2025    |    br403

So lange ist es her, ich kann mich noch gut an mit eines der ersten Redesigns 2007? erinnern, da wurde schon mal ähnliches gemacht.

Thu Jul 24 12:12:47 CEST 2025    |    PIPD black

Spannend.😵‍💫

Auf alle Fälle wird nachvollziehbar und verständlich, warum sich alle anderen Voreigentümer von MT sich nicht an den „Dinosaurier“ gewagt haben. Erst recht nicht vor DEM MT-Publikum.😎🤣

Thu Jul 24 12:25:26 CEST 2025    |    Dr. Shiwago

... und ich dachte, heute löst man sowas mit KI. 😉

Thu Jul 24 12:54:23 CEST 2025    |    Higgi

Wie passt das Eckige in das Runde 🤯

Bei Apollo 13 haben sie das Problem mit den CO2 Filtern ja mit Klebeband, Pappdeckeln und Plastiktüten gelöst bekommen - auf MT dürfte es mit den verschiedenen und veralteten Technologien ungleich schwerer werden. Ich denke aber, wir User haben hier ein tolles und motiviertes (Technik)Team im Hintergrund, die auch das gewuppt kriegen!

Bis dahin sind wir froh, dass die Plattform Motor Talk weiterläuft und nicht schon vor 2 Jahren im Datennirvana verschwunden ist!

MT geht jetzt bald ins 25. Lebensjahr, nicht selbstverständlich für eine Internetplattform!

Ein großes DANKE an das gesamte Team für diese Leistung!

Thu Jul 24 13:09:34 CEST 2025    |    mhug

Hi, das ist bestimmt in sehr gelungenes und interessantes Thema aber...

Ich verstehe kein Wort

Thu Jul 24 13:20:58 CEST 2025    |    Dynamix

Das Format ist gut und auch ganz kurzweilig geschrieben 🙂

Zeigt auch ganz gut auf wo die Probleme liegen und wie viel Arbeit dahintersteckt. Tauschen möchte ich da mit euch wahrlich nicht.

Thu Jul 24 13:53:29 CEST 2025    |    Thomasbaerteddy

Ich sehe es wie mhug: ich verstehe nur Bahnhof...

Hört sich jedenfalls verdammt aufwendig an!

Vielleicht wäre es einfacher gewesen, eine komplett neue Version von MotorTalk zu entwickeln, beide eine gewisse Zeit parallel laufen zu lassen (neue Threads dann nur noch in der neuen Version), und irgendwann die alte Version auf read-only.

Aber als nicht ITler kann ich nicht sagen, ob das (problemlos) funktioniert hätte.

Thu Jul 24 15:49:25 CEST 2025    |    Hazet-Caddy

MANN und WEIBL sollte nicht vergessen, div. Daten-Richtlinien haben sich verschärft... !

z.B. klicke ich auf eine meiner Seiten eine, so muss erst mal die Cookies und sonstiger Kram beachtet werden !

Was leider immer schlimmer wird, weil sehr VIELE auch recht Leichtsinnig sind, Dieselben

meinen, Sie sind nur deshalb MODERN ( !..? ) weil Sie beim Bezahlen ( Wo auch immer ! ) nur

Bargeldlos zahlen wollen... das Problem ist aber... an die Kartendaten kommen Gauner schneller...

und an größeren Mengen Geld ran... als mit den wenigen Euros im Geldbeutel !... RFID ist

Pflicht und so nebenbei... die Händler ( egal ob die blauen Kugeln, usw. ) müssen von mir nicht wissen, .....

Was und WO ich eingekauft habe !

Gruss von Hazet-Caddy

Thu Jul 24 16:36:35 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Prinzipiell erst mal großes Lob, im Normalfall ist es ziemlich frustrierend, wenn man im Berufsleben oder beim nächsten Arztbesuch erst mal hören muss: „dann muss ich das alte System hochfahren um nachzuschauen“..

Zumindest bei Metadaten sollte das nicht unüberwindlich sein.

zur absoluten Not läuft es noch auf einer virtuellen Maschine, die mit irgendwelchen Uralt Betriebssystemen halbwegsvom Internet abgeschirmt, aber langsam vor sich hingurkt.

Und die Info:

Sollte der Tag kommen, den wir alle fürchten, und die Suche entscheidet sich zu gehen, dann wundert euch nicht, wenn ihr zwei volle Wochen nichts von uns hört. Wir sind dann nämlich dabei, zu retten, was noch zu retten ist.

Ist sicherlich auch kein Fehler.

Thu Jul 24 19:00:36 CEST 2025    |    papajan

Ich verfolge den thread "die neue motortalk app" im Forenpatenforum. Hatte schon öfter mal gedacht "Mann, das muss doch mal irgendwann klappen" oder "Diese App werde ich mir NIE runterladen bei dem Theater" - typisches Statement von jemand, der nur wenig IT-Wissen hat. Jetzt ist mir etwas klarer, wie viel Mühe das macht nach dem Eigentümerwechsel. Jedenfalls bin ich froh, dass es mit MT weiter geht und wünsche Euch viel Erfolg und auch Spass bei den noch anstehenden Arbeiten!

Gruß Jan

Thu Jul 24 19:29:47 CEST 2025    |    TheDelta

Bei aller Liebe und Verständnis als Softwaredev, ich warte jetzt halt schon echt lange darauf, das mal ein Dev paar Stunden investiert und ne migration der Blog Beiträge macht, damit [bild=1], etc. endlich gefixt wird.

Auch fehlende Buttons wie Code Blöcke, die eigentlich schon volle Funktion bieten würden (habs an andere stelle schon erwähnt, es ist eine code Zeile damit es geht...), wären echt mal nice.

Haut doch mal in euer Planning bitte einfach das Ticket nach oben und machts im nächste Sprint...

Danke <3

Thu Jul 24 22:37:02 CEST 2025    |    papajan

Mir ist aufgefallen, dass das ForenpatenForum immer wieder mal in der Zeile ganz oben mit den Favoriten fett markiert als "enthält neue ungelesene Beiträge" gemarkt ist. Wenn man dann reinklickt ist häufig kein neuer Beitrag zu sehen. Wurde schon vor Jahren auch im Forum angesprochen. Ist mal häufiger, mal wieder seltener der Fall. Könnt ihr in euer Liste übernehmen, falls nicht schon geschehen.

Gruß Jan

Thu Jul 24 22:40:55 CEST 2025    |    papajan

Mir ist auch afgefallen, dass ich die abonnierten Themen nicht in den "Nacht"- Modus umschalten kann. Umschalten der Größe von L in M und zurück geht dagegen.

Gruß Jan

Fri Jul 25 01:17:29 CEST 2025    |    papajan

Alles bezogen auf die Desktop-Version.

Fri Jul 25 09:10:54 CEST 2025    |    franklin35

Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 24. Juli 2025 um 12:25:26 Uhr:
... und ich dachte, heute löst man sowas mit KI. 😉

😂

KI für Softwareentwicklung, da hab ich vor kurzem herzlich lachen müssen. Falls es dich interessiert, hier ist der Artikel: https://www.theregister.com/2025/07/21/replit_saastr_vibe_coding_incident/

Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 24. Juli 2025 um 13:53:29 Uhr:
Hört sich jedenfalls verdammt aufwendig an!
Vielleicht wäre es einfacher gewesen, eine komplett neue Version von MotorTalk zu entwickeln, beide eine gewisse Zeit parallel laufen zu lassen (neue Threads dann nur noch in der neuen Version), und irgendwann die alte Version auf read-only.
Aber als nicht ITler kann ich nicht sagen, ob das (problemlos) funktioniert hätte.

Du wirst lachen, das haben wir auch überlegt. Aber dann hast du das Problem, dass du jahrelang - ohne Witz, und wir arbeiten schon mit 4 Vollzeitleuten dran - im stillen Kämmerlein vor dich hin entwickelst und am Ende auch noch die Portierung der alten Daten machen darfst.

Mit dem Vorgehen, wie wir es jetzt machen, haben wir bei der Migration der alten gutefrage-Seite von einem PHP+Symfony Stack schon gute Erfahrungen gemacht.

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 24. Juli 2025 um 16:36:35 Uhr:
zur absoluten Not läuft es noch auf einer virtuellen Maschine, die mit irgendwelchen Uralt Betriebssystemen halbwegsvom Internet abgeschirmt, aber langsam vor sich hingurkt.

Wir haben alles versioniert, keine Sorge 😊

Und in allergrößter Not gibt es ja noch archive.org 😛

Zitat:
@TheDelta schrieb am 24. Juli 2025 um 19:29:47 Uhr:
Bei aller Liebe und Verständnis als Softwaredev, ich warte jetzt halt schon echt lange darauf, das mal ein Dev paar Stunden investiert und ne migration der Blog Beiträge macht, damit [bild=1], etc. endlich gefixt wird.
Auch fehlende Buttons wie Code Blöcke, die eigentlich schon volle Funktion bieten würden (habs an andere stelle schon erwähnt, es ist eine code Zeile damit es geht...), wären echt mal nice.
Haut doch mal in euer Planning bitte einfach das Ticket nach oben und machts im nächste Sprint...
Danke <3

Wenn dich die Details interessieren, warum was wann gemacht wird, können wir gern mal quatschen 😉

Nur so viel: Es gibt einen Plan, der ist gut, aber die Früchte erntet man leider erst relativ spät. Spoiler: Wir sind schon viel näher dran an "spät", als man denkt 😁

Zitat:
@papajan schrieb am 24. Juli 2025 um 22:40:55 Uhr:
Mir ist auch afgefallen, dass ich die abonnierten Themen nicht in den "Nacht"- Modus umschalten kann. Umschalten der Größe von L in M und zurück geht dagegen.

In der "alten Welt" von MT ist einiges sehr verworren, daher wundert mich so ein Verhalten der Plattform nicht. Ich erwarte aber nicht, dass wir Bugs in dieser Größenordnung noch fixen werden, bevor der Monolith ersetzt wird. Eher bauen wir das gleich "in gut" neu.

@alle - DANKE für euer Feedback und die warmen Worte. Brauchen wir auch manchmal, wenn wir aus der dunklen Monolith-Höhle mal wieder an die Oberfläche kraxeln 🫶

Fri Jul 25 09:49:14 CEST 2025    |    Astradruide

Super das das hier, für alle ersichtlich, reinkommt.

Und alle 👍👍👍 das es gut bis "spät" läuft.

Wenn spät erreicht ist, gebt uns einfach Bescheid wann wir Euch kreativ mit neuen, ungewollten, Wunschfeatures überfrachten könne 😉

ToiToi

Fri Jul 25 10:17:47 CEST 2025    |    Dr. Shiwago

@franklin35

War auch nicht ernst gemeint. Man hört halt dauernd, dass KI alle Probleme lösen kann. Ich selber habe keine Ahnung von Programmierung.

Fri Jul 25 10:28:24 CEST 2025    |    franklin35

Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 25. Juli 2025 um 10:17:47 Uhr:
@franklin35
War auch nicht ernst gemeint.

Kein Stress, ich fand's lustig und musste eben direkt an den Artikel denken 😁

Deine Antwort auf "What the tech? - Der MOTOR-TALK Tech-Blog"

Autoren

  • Bianca
  • franklin35
  • MOTOR-TALK
  • MT-Matze
  • MT-Momo95

Blog-Ticker

Hier lesen mit... (5651)

Waren gerade hier...

  • anonym
  • woodman75
  • ToledoDriver82
  • creiko
  • Rumpelkammer
  • Lili99
  • yuseifudo500
  • l-m-s
  • Günni011270
  • Freddys1960

Archiv