Thu Jun 27 10:54:01 CEST 2019
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Mitgliedskonto, MOTOR-TALK
![]() Liebe MOTOR-TALKer, ab sofort gibt es die Möglichkeit das MOTOR-TALK Mitgliedskonto direkt in den Profileinstellungen zu löschen, wenn man das denn will. Gleichzeitig haben wir unsere Hilfe natürlich angepasst und Euch die dringendsten Fragen dort schon beantwortet. Mit besten Grüßen aus der Werkstatt |
Thu Apr 04 12:59:25 CEST 2019
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (176)
| Stichworte:
motor-talk, Startseite
![]() Liebe MOTOR-TALKer, ab heute ist es soweit, unsere MOTOR-TALK Startseite zeigt die erste Ausbaustufe. Sie ist nun klarer und strukturierter und zeigt welche Bereiche und Communities es auf MOTOR-TALK gibt. Ein zentrales Element ist der prominente Platz des Suchschlitzes und insbesondere für unsere neuen MOTOR-TALKer der Button ‘Stelle Deine Frage’. So landen die Fragen unserer neuen MOTOR-TALKer im Einsteigerforum und werden händisch durch unsere betreuenden Moderatoren passend verschoben. Gerne kann hier der ein oder andere fachkundige MOTOR-TALKer unterstützend wirken und dabei helfen, dass alle notwendigen Daten zum Fahrzeug vorliegen, damit die Frage alsbald gut beantwortet werden kann. Ebenso natürlich jeden neuen MOTOR-TALKer Herzlich Willkommen heißen. Für geübte MOTOR-TALKer ist nachwievor der korrekte Weg seine Frage in der fachlichen Community zu stellen. Und um es vorwegzunehmen, dies ist die erste Ausbaustufe dieser werden noch einige folgen. So fehlen in der derzeitigen Stufe einige Komponenten, welche wir nachziehen werden. Auf dem Entwurf seht ihr weitere Komponenten welche MOTOR-TALK als Community wieder stärker in den Fokus rücken. So wird es eine Komponente für MOTOR-Blogs, MOTOR-TESTs, neue Foren, neue Beiträge, neue Mitglieder und heiß diskutierte Themen geben. Ein paar statistische Angaben zu MOTOR-TALK werden am Ende der Seite stehen, wie die Anzahl an neuen Themen oder Beiträgen. Und wer genau geschaut hat, wird auch die schmale Leiste am Ende gesehen haben, hier werden wir unsere hilfreichen MOTOR-TALKer zeigen. Wer schon lange auf MOTOR-TALK unterwegs ist kennt die Komponente noch aus der ehemaligen Magazinview. Eine weitere Ausbaustufe innerhalb der einzelnen Foren und den dortigen hilfreichen MOTOR-TALKern ist derzeit nicht vorgesehen. UPDATE 02.07.2019 Heute stellen wir die dritte Ausbaustufe der Startseite vor. Diese liegt uns besonders am Herzen, weil sie die Lebendigkeit der Community abbildet. Online gehen die Komponenten “neue Foren”, “neue Mitglieder”; daneben zeigen wir die am häufigsten diskutierten und neuesten Themen. In dieser Stufe werden wir auch die Werbebanner integrieren. Neue Foren Neue Mitglieder Heiß diskutiert Übersicht Markenforen UPDATE 30.07.2019 Themenforen gehen online, etwa mittig auf der Startseite. Statt wie bisher als Liste, zeigen wir die Themenforen als Kacheln mit großen Bildmotiven. Damit wird es einfacher den Inhalt auf einen Blick zu erfassen. Mit besten Grüßen aus der Werkstatt |
Tue Sep 18 16:37:05 CEST 2018
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
app, motor-talk
Hallo MOTOR-TALKer, die MOTOR-TALK App ist um eine neue Funktion reicher: die Multi-Zitatsfunktion. Ab heute können in der Android-App mit nur wenigen Klicks mehrere Beiträge innerhalb eines Themas markiert werden, um diese wie gewohnt zitieren zu können. Alle MOTOR-TALKer, die die iOS-Version nutzen, bitten wir noch um ein wenig Geduld. Wie funktioniert es? Über die drei Punkte oben rechts (Actionbar items) gelangt man zur Auswahl 'Mehrfach zitieren'. [bild=1][bild=2] Mit besten Grüßen aus der Werkstatt Euer MOTOR-TALK.de Team |
Thu Sep 06 14:40:41 CEST 2018
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
motor-talk
Hallo MOTOR-TALKer, Ihr kennt das sicher auch: Ihr seid unterwegs, das Smartphone rappelt und die App schickt Euch eine Push-Nachricht zu einem neuen spannenden Thema oder Beitrag. Ihr schaut kurz drauf, habt aber eigentlich in diesem Moment keine Zeit genau zu lesen. Dafür gibt es bald eine Lösung. Mit dem nächsten Release werden wir in unseren Apps die Funktion "Später lesen" einführen. Damit könnt Ihr Euch einzelne Beiträge und Themen für später zurücklegen, um sie in Ruhe zu lesen. Quasi wie ein Lesezeichen. Und so geht es: Ein ganzes Thema könnt Ihr über die drei Punkte am rechten oberen Bildschirmrand in Eure "Später lesen" Rubrik schieben. Einen einzelnen Beitrag über das "Lesezeichen" Symbol (siehe Bild 2). Dazu könnt Ihr kurz auf den Beitrag klicken, so dass sich dieser blau einfärbt. Dann könnt Ihr einfach das Symbol antippen. Zugriff auf Eure gesammelten Lesezeichen erhaltet Ihr über den Profil-Button am unteren rechten Bildschirmrand. Hier findet Ihr dann die Rubrik "Lesezeichen" in der Ihr zwischen gespeicherten Threads und Beiträgen unterscheiden könnt. Bitte beachtet aber, dass diese Lesezeichen nicht für die Ewigkeit gedacht sind. Sie werden nur lokal in Eurer App gespeichert, installiert Ihr diese neu, werden die Lesezeichen nich mehr zu finden sein. Auch auf dem Desktop gibt es derzeit keine Entsprechung. Wir wünschen viel Spaß beim "Später lesen"! Mit besten Grüßen aus der Werkstatt Euer MOTOR-TALK.de Team [galerie] |
Fri Nov 24 15:33:31 CET 2017
|
MOTOR-TALK
| Stichworte:
Motortalk, MOTOR-TALK, MOTOR-TALK.de, MOTOR-TALK Blog
Alle Jahre wieder kommt der MOTOR-TALK-Weihnachtsmann. Aber dieses Mal hat er etwas Besonderes im Kofferraum. Wir verlosen sechs Sets der beliebten California-Car-Scents-Dosen fürs Auto. Zu abgedreht? Dann haben wir noch einen soliden Klassiker und was für die lieben Kleinen in petto. [bild=1]Das Aroma von Gänsebraten, Lebkuchen und Räucherkerzen - könnt Ihr es schon riechen? In wenigen Tagen ist Weihnachten und natürlich bringt der MOTOR-TALK-Weihnachtsmann auch in diesem Jahr wieder ein paar Geschenke für Autofans. Aus zuverlässiger Quelle wissen wir, dass er ein Kontrastprogramm zu den typischen Weihnachtsgerüchen organisiert hat. Duftspender mit den Aromen Bratensoße und Entenkeule gibt es bei den California Cars Scents nicht - auch wenn man den Amerikanern solche Kreationen zutrauen würde. Stattdessen duftet es in Eurem Auto vielleicht bald nach "Citrus Splash" oder "Bel Air Blueberry". Denn wir verlosen sechsmal je vier der ausgefallenen Duftdosen fürs Auto. Wolltet Ihr schon immer mal, dass Euer Auto herrlich frisch nach Piña Colada, Gummibärchen oder Südfrüchten duftet? Dann macht mit! Eine Wahl habt Ihr bei den Gerüchen leider nicht. Es wird geschnuppert, was aus dem Sack kommt! "Malibu Melon" riecht für Euch nicht frisch, sondern eher nach Ärger mit den Mitfahrern? Dann haben wir auch noch eine bodenständige Alternative. Weihnachten ist ja die Zeit der Besinnung. Man hat also genug Zeit, endlich mal nach dem Verbandskasten zu schauen... Oder besser doch nicht? Für alle, die schon wissen, dass sie dann wohl einen Austausch vornehmen müssen, verlosen wir sechs Erste-Hilfe-Sets für Schrauber: Einen normalen Kasten für das Schätzchen und einen Erste-Hilfe-Kasten der Leina-Werke für seine Werkstatt. Und die Kleinsten vergisst unser Weihnachtsmann natürlich auch nicht. Weil andere beschenken eh viel mehr Spaß macht, verlosen wir außerdem sechs Spielzeug-Werkzeugkästen aus Holz und sechs Lego-Sets "Speed Champions" mit Ford GT und Ford GT40 für Eure kleinen Tüftler. Wir Ihr gewinnen könnt? Hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Artikel, in dem Ihr uns mitteilt, welches der Geschenke Ihr gewinnen möchtet. Unsere Wichtel losen aus und geben am 24. Dezember die Gewinner bekannt. Eine besinnliche Vorweihnachtszeit! Teilnahmeschluss ist der 20.12.2017. Die Gewinner werden per PN benachrichtigt und sind mit der Veröffentlichung ihrer Benutzernamen einverstanden. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung oder Ausgabe eines Ersatzgewinns. Mitarbeiter der mobile.de GmbH dürfen an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. |
Wed Aug 23 10:44:06 CEST 2017
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
motor-talk
[bild=1]Intern nennen wir sie nur "Polly". Und ab heute könnt auch Ihr Polly kennenlernen: Die Rede ist von der neuen mobilen Ansicht für unsere "Postliste" - also die Themenansicht, in der Eure Fragen und Antworten rund ums Auto untereinander aufgelistet werden. Hier erfahrt Ihr mehr. Ab heute geht MOTOR-TALK mit einem neuen mobilen Webdesign an den Start. Zumindest zu einem kleinen Teil. Zunächst werden zehn Prozent der anonymen - also nicht eingeloggten Besucher, - die mit dem Smartphone auf unserer Seite surfen, die Website mit anderen Augen sehen. Und dabei schneller finden, was sie suchen. Denn wir haben die sogenannte Postliste, den Kern von MOTOR-TALK, deutlich überarbeitet. Die direkte Themenansicht, also dort, wo Eure Fragen und Antworten abgebildet werden, erscheint jetzt moderner und schlanker. Es wurden Buttons für die Navigation vergrößert, ablenkende Elemente entfernt, Farben und Schriftarten angepasst. Schaltflächen, die für anonyme Nutzer keinen Sinn ergeben (Danke, Zitieren, Alarm), werden ihnen auch nicht angezeigt. Diese Maßnahmen verbessern die Lesbarkeit enorm. Dazu lädt das neue Design dank eines schlankeren technischen Unterbaus deutlich schneller. Werbung wird nun asynchron geladen und bremst so nicht den Seitenaufbau. Das alles soll neuen Besuchern helfen, schneller zur Lösung für ihr Auto-Problem zu kommen. [bild=2] Natürlich soll diesen Vorteil am Ende nicht nur ein Zehntel der Nutzer spüren. Wir werden die Ausspielung des neuen Designs deswegen nach und nach erhöhen. Und hoffen, dass Ende September 100 Prozent der anonymen Smartphone-User mit mehr Durchblick auf MT surfen können. Doch damit nicht genug. In der Zukunft werden wir das neue Postlist-Design verbessern und ausbauen, damit auch die Themen-Übersicht und die Foren-Übersicht davon profitieren können. Wenn Ihr Ideen dazu habt, dann schreibt uns Eure Meinung gerne im Kommentar! Mit besten Grüßen aus der Werkstatt Euer MOTOR-TALK.de Team |
Fri Aug 18 16:56:54 CEST 2017
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
motor-talk
Hallo liebe MOTOR-TALKer, seit einigen Jahren gibt es auf MOTOR-TALK zusammen mit Autoherstellern, Reifenherstellern und Unternehmen aus der Automobilbranche Aktionen auf MOTOR-TALK. So gab es beispielsweise Fahraktionen, Reifentests, Expertengespräche. Doch immer wieder wurde bemängelt, dass nicht alle MOTOR-TALKer von diesen Aktionen wussten. Zusammen mit einigen von Euch haben wir deswegen überlegt, wie wir dieses Problem lösen können. Für die Aktionen gibt es ab heute oben links neben dem Button für Private Nachrichten (PN) ein weiteres Icon. Dieses wird jeden darauf aufmerksam machen, wenn es eine neue spannende Aktion auf MOTOR-TALK gibt. Wer teilnehmen möchte, kommt direkt zu Aktion, wer kein Interesse hat, kann die Meldung einfach wegklicken. Zu Beginn werden drei verschiedene Varianten ausgespielt, um zu testen welche besser gefällt. Schreibt gerne im Kommentar, wenn Ihr findet, dass Inhalte in der Einblendung fehlen. Mit besten Grüßen aus der Werkstatt [galerie] |
Wed Jun 14 08:12:05 CEST 2017
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
motor-talk
![]() [bild=1]Liebe MOTOR-TALKer, und abermals ist MOTOR-TALK ein Jahr älter. Heute vor 16 Jahren um 13:41:11 Uhr startete MOTOR-TALK Gründer „Habu“ mit diesem Beitrag den Motor von Europas größter Auto-Community. 16 Jahre jung sind wir nun. Endlich Zeit, das Moped zu satteln. Und nur noch ein Jahr, bis auch wir den Führerschein ab 17 beantragen können. Und wie schnell vergehen diese wilden Jugendjahre! Seit unserem letzten Geburtstag beschäftigten uns diese Themen am stärksten - sie wurden im vergangenen Jahr gestartet und bekamen die meisten Beiträge:
Und nicht zu vergessen natürlich das Zusammenwachsen mit Europas größtem Fahrzeugmarkt mobile.de. Das alles in nur einem kurzen Jahr. Wir danken jedem einzelnen MOTOR-TALKer für die vielen Fragen, Antworten, Diskussionen und seine Leidenschaft zum Automobil. Ohne Euch wäre MOTOR-TALK nichts! Ein besonderer Dank gilt außerdem unseren Moderatoren und Paten. Über all die Jahre tragen sie Sorge, dass Fragen in den richtigen Foren ankommen, Streitigkeiten geklärt werden und auf MOTOR-TALK weiterhin rund um Fahrzeuge, Motorräder und Motoren diskutiert wird. Glückwunsch, liebe MOTOR-TALKer! Auf die nächsten 16 Jahre! Mit besten Grüßen aus der Werkstatt Euer MOTOR-TALK.de Team |
Thu May 19 17:34:59 CEST 2016
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Feature, MOTOR-TALK, Update
Hallo, wir werden sehr bald wieder eine kleine Änderung für Euch online bringen. Dieses Mal allerdings erst einmal nur für nicht eingeloggte Benutzer. Die mobile.de-Schnellsuche Auf unserer MOTOR-TALK Startseite werdet Ihr als anonyme Benutzer zukünftig die mobile.de-Schnellsuche finden. Dieses Formular könnt Ihr hier im eingefügten Screenshot sehen. [bild=1] Wenn Ihr dieses Formular mit einem Auto Eurer Wahl ausfüllt und abschickt, landet Ihr auf der passenden mobile.de-Ergebnisseite. Während der Testphase könnt ihr gerne im Beta-Forum Feedback geben. Viele Grüße Euer Werkstatt Team. |
Tue May 10 11:59:13 CEST 2016
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Feature, MOTOR-TALK, Update
Hallo MOTOR-TALKer, Hier erklären wir Euch wie das Ganze funktioniert. Der MOTORTALK.net-Link an erster Stelle in der Navigationsleiste ganz oben fliegt raus. [bild=2] Quasi als Ersatz gibt an derselben Stelle ganz rechts einen neuen Punkt. Dieser beinhaltet eine Verlinkung zu mobile.de und ist abhängig davon, wo auf MOTOR-TALK Ihr gerade unterwegs seid. Wir haben als Beispiel mal die neue Navigationsleiste im Mazda-Forum eingefügt. [bild=3] Hinter dem Menüpunkt "Mazda Fahrzeugbörse" verbirgt sich ein Link zu einer mobile.de-Ergebnisseite, auf der Mazda-Fahrzeugangebote zu sehen sind. Genauso funktioniert das in den anderen Markenforen. Kann der Bereich keinen Fahrzeugangeboten zugeordnet werden, wie etwa auf der MOTOR-TALK-Startseite, dann verweist der Link auf die mobile.de-Startseite. Das war es dann für heute auch schon von uns. Schaut ruhig immer mal wieder rein, wenn Ihr wissen wollt, was es für neue Änderungen auf MOTOR-TALK gibt. Viele Grüße Euer Werkstatt Team. |
Fri Apr 10 15:41:24 CEST 2015
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
Autonomes Fahren, Connected Car, MOTOR-TALK, Umfrage, vernetztes Fahren
![]() Aktuell diskutiert die Automobilindustrie intensiv über autonomes Fahren. Aber wie seht Ihr die Zukunft der vernetzten Mobilität? Wem würdet Ihr Eure Daten anvertrauen? Wollt Ihr überhaupt, dass das Auto zukünftig die Kontrolle im Straßenverkehr übernimmt? Wir haben eine kurze Umfrage erstellt und wollen von Euch wissen: Wie steht Ihr zu Connected Cars? Die gleichen Fragen stellen wir den Teilnehmern der diesjährigen Automobilwoche Konferenz am 20. Mai in München. Das ist eine der wichtigsten Automobil-Veranstaltungen im Jahr. Die Ergebnisse beider Umfragen stellt MOTOR-TALK-Chef Tom Kedor im Rahmen eines Vortrags auf der Konferenz vor. Und kann so Eure Meinungen direkt mit den Annahmen der Autoindustrie vergleichen. Die Umfrage dauert maximal fünf Minuten. Hier könnt Ihr abstimmen: Die Ergebnisse bekommst Du nach der Konferenz natürlich auch auf MOTOR-TALK.de Mit besten Grüßen aus der Werkstatt |
Fri Nov 14 18:11:45 CET 2014
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Berlin, Event, Gründer, MOTOR-TALK, SEAT, Startup, Weekend
Es ist Freitag, 18 Uhr: Die Teilnehmer des Startup-Weekends Auto-Digital haben es trotz des Bahnstreiks pünktlich nach Berlin ins Beta-Haus geschafft. Gespannt nehmen sie ihre Namensschilder und Taschen mit Buch und allerlei Kleinigkeiten in Empfang. Bis der Startschuss zum Pitchen fällt verbleibt noch etwas Zeit zum Kennenlernen, neugierigen Umschauen und lockeren Gesprächen bei kühlen Getränken. [bild=2] Pünktlich um 19 Uhr begrüßt der Moderator des Wochenendes, Armin, die fast 50 Teilnehmer und lockert die Stimmung mit Kennenlern-Spielen auf. Jede Gruppe, die sich spontan zusammenfindet, ruft wahllos Wörter Richtung Moderator, der diese auf ein Flipchart schreibt. Die Teams dürfen anschließend zwei Wörter auswählen, die ab sofort als fiktiver Firmenname genutzt werden sollen. So entsteht zum Beispiel der „Intergalactic Pizza-Lieferdienst“, der spontan gepitcht wird. Man merkt, wie die Stimmung immer kreativer wird und wie die Teilnehmer darauf brennen, ihre Geschäftsidee bekannt zu geben. Doch bevor es soweit ist, hält Tom Kedor, Geschäftsführer von MOTOR-TALK, noch eine kurze Ansprache. Er berichtet, was ihn dazu antrieb, den sicheren Job in einem etablierten Unternehmen an den Nagel zu hängen und sich seinem Herzensprojekt MOTOR-TALK zu widmen - zusammen mit seinem Freund und Kollegen Bert Schulzki. Die Augen der Teilnehmer leuchten, auch sie möchten an diesem Wochenende den Mut beweisen, etwas Neues zu starten. Der Startschuss fällt [bild=4]Um 19:30 Uhr fällt der Startschuss für das Herzstück eines jeden Startup-Weekends: Die Pitches (Anm.: innerhalb kürzester Zeit eine Geschäftsidee vorstellen und andere dafür begeistern). Insgesamt gibt es zehn mutige Teilnehmer, die ihre Ideen präsentieren: Autobahnfahrt-Touren für Touristen aus aller Welt, Nachschub für Oldtimer-Ersatzteile, Dashboards für viele Verbrauchsangaben eines Fahrzeugs, eine Mitfahrzentrale für Pakete, ein Benachrichtigungssystem, wann Autos in die Werkstatt müssen und noch einige Ideen mehr. Dass sich hier Personen zusammenfinden, die ähnlich denken, merkt man, als zwei Teilnehmer unabhängig voneinander die gleiche Idee pitchen wollen. So findet sich die erste Arbeitsgruppe zusammen, der sich auch noch weitere Teilnehmer anschließen. [bild=5]Nach den Pitches und einem kurzen Austausch unter den Teilnehmern entstehen schließlich vier Arbeitsgruppen, die von Freitagabend bis Sonntag 17 Uhr konzentriert an ihren Ideen arbeiten. Samstagmittag kommen zehn Mentoren und Coaches zu den Teilnehmern hinzu, die ihre Expertise anbieten und die Teams bei ihrer Arbeit unterstützen. "Das Feedback von den Mentoren hat uns nochmal ein großes Stück vorangebracht", sagt uns ein Teilnehmer des Teams "paketoo", der Mitfahrgelegenheit für Pakete. Manche Ideen sind schon am Samstag sehr ausgereift, andere erreichen diesen Punkt erst kurz vor knapp. Eins verbindet aber alle Gruppen: Sie sind sich sicher, auch nach dem Startup-Weekend weiter ihre Idee zu verfolgen und voranzutreiben. Der Tag der Siegerehrung Sonntag ist bei jedem Startup-Weekend der große Moment, an dem die Sieger gekürt werden. In der Jury sitzen Vertreter aus der Automobil- und Startup-Branche, bestehend aus Dr. Marc Steffen Walter, Geschäftsführer der smartlap Innovationsgesellschaft mbH, Alexander Kölpin, COO und Partner bei WestTech Ventures, Dominik Hoberg, Direktor Kommunikation des Automobilherstellers SEAT und Timo Friedmann, Chefredakteur der MOTOR-TALK GmbH. [bild=9] Die Online-Transportbörse „paketoo“ ist der große Gewinner, der Teilnehmer und Juroren gleichermaßen begeistert. Die Teammitglieder werden zu SEAT nach Barcelona eingeladen. Der zweite Preis für die beste Innovation geht an „Nachschub“, einer Gruppe aus vier Personen, die einen Online-Ersatzteile-Service für Oldtimer anbieten möchte. Dieser wird mit eigens für das neue Unternehmen gebrandeten Handyhüllen, Microsoft-Software im Wert von 60.000 Euro und Blinkist für sechs Monate prämiert. Das Team „Sky Interactive Systems“, das mit einer speziellen Beschichtung die Frontscheibe im Auto zu einem Display machen will, freut sich über den dritten Platz für die beste Präsentation. Der Preis besteht aus Handyhüllen mit eigenem Logo für das gesamte Team, Software und Blinkist für drei Monate. Das vierte Team präsentiert "CarCare", ein Benachrichtigungssystem, wann das Fahrzeug in die Werkstatt muss. Jury, Mentoren und Teilnehmer ziehen ihr Fazit [bild=8] „Für mich war der Teambuilding-Prozess am spannendsten zu beobachten“, so Mentor Jim Meininghaus. „Vom völligen Chaos zu Beginn des Wochenendes bis hin zu gut aufeinander eingespielten Gruppen, die mit Begeisterung an den Konzepten gearbeitet haben“. Der 35-Jährige unterstützt das Team der MOTOR-TALK GmbH seit April diesen Jahres als neuer Head of Business Development. [bild=11] Auch die Teilnehmer waren begeistert: „Ich hab schon an mehreren Startup-Weekends teilgenommen. Man kann nicht damit aufhören, ich bin totaler Fan dieser Art von Events. Mich reizt vor allem die Herausforderung, aus dem Nichts heraus etwas zu machen “, freut sich Simon Joecks, Ideengeber des siebenköpfigen Gewinnerteams „paketoo“. Seine Idee: eine Online-Transportbörse, ähnlich den Angeboten wie Mitfahrzentrale.de oder Blablacar. In nur 54 Stunden erstellte die Gruppe ein komplettes Unternehmenskonzept, inklusive Logo und Landingpage. Dafür lud Juror Dominik Hoberg die Gewinner für ein Wochenende nach Barcelona ein. Dort haben sie die Möglichkeit, der SEAT-Führungsebene ihre Idee zu präsentieren. [galerie] |
Thu Oct 10 12:13:19 CEST 2019 |
MOTOR-TALK
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
MOTOR-TALK
Hallo MOTOR-TALKer,
habt ihr Euch schon mal gefragt, wer hinter MOTOR-TALK steht und wie sich das MOTOR-TALK Team zusammensetzt? Es gibt Nutzer, Forenpaten, Moderatoren und das Community Management, auch kurz CM genannt. Wer macht denn genau was und ist wofür verantwortlich? Das kann vielleicht manchmal verwirrend sein. Heute möchten wir Euch erklären, wer was macht und Euch auch einen Einblick in unsere Arbeitsweise geben.
Nutzer, Forenpate, Moderator, Community Manager - wer macht was?
Was ist ein Nutzer?
Ein registrierter Nutzer, auch MOTOR-TALKer genannt, ist berechtigt, vollumfänglich an MOTOR-TALK teilzunehmen. Er kann Themen erstellen oder in Themen antworten, private Nachrichten schreiben, Blogartikel verfassen oder einen Fahrzeugtest schreiben.
Ein registrierter Nutzer hat unsere Nutzungsbedingungen akzeptiert und seine E-Mailadresse bestätigt.
Was ist ein Forenpate?
Forenpaten, der Name lässt es schon vermuten, übernehmen ehrenamtlich die Patenschaft für ein Forum, um es zu hegen und zu pflegen. Dazu bekommen sie erweiterte Rechte, um Themen umbenennen oder verschieben zu können. Es kommt vor, dass ein MOTOR-TALKer ein Thema nicht im passenden Forum veröffentlicht. Das hätte dann vermutlich zur Folge, dass die Antworten ausbleiben oder es sich im Thema nur darum dreht, warum dieses Thema im falschen Forum gelandet ist. Das ist für den Themenersteller natürlich keine schöne Erfahrung, aber zum Glück haben wir ja unsere Forenpaten.
Und wer kennt sie nicht die Themen mit dem Titel "Hilfe!!!!.."
Auch da kommt der Forenpate vorbei und benennt das Thema so um, dass andere MOTOR-TALKer in der Themenübersicht erkennen können, worum es geht.
Des Weiteren können Forenpaten die Zuordnung des Themas zu einem bestimmten Fahrzeug ändern. Oftmals fehlt sie komplett oder ist nicht korrekt.
Forenpaten stecken in der Thematik ihres Forums ziemlich tief drin. Man kann sagen, sie sind Auskenner. Das ermöglicht es ihnen, das Forum bestmöglich in Schuss zu halten.
Was ist ein Moderator?
Jetzt gehen wir einen Schritt weiter zu den Moderatoren, welche selbstverständlich auch eine wichtige Rolle auf MOTOR-TALK spielen. Als erstes sind Moderatoren ebenso wie Forenpaten normale Nutzer, die wie alle anderen MOTOR-TALKer auch an MOTOR-TALK teilnehmen.
Das Wort Moderation kommt aus dem lateinischen und bedeutet soviel wie "steuern" oder "mäßigen". Macht Sinn, weil die Aufgabe der Moderatoren ist es, sich um das Zwischenmenschliche auf MOTOR-TALK zu kümmern und darüber zu wachen, dass alle Inhalte auf MOTOR-TALK den Nutzungsbedingungen und Beitragsregeln entsprechen. Um dieser Aufgabe nachzukommen, besitzen Moderatoren ebenfalls erweiterte Rechte. Moderatoren können Inhalte wie Beiträge sowie auch MOTOR-TALKer, also Nutzer bearbeiten. Bei wiederholtem Fehlverhalten eines Nutzers kann ein Moderator auch Sanktionen verhängen und einen Nutzer verwarnen oder mit einem virtuellen Hausverbot belegen.
Moderatoren sind direkt in einem oder mehreren Foren als Moderator eingetragen. Ihr könnt in jedem Forum rechts in der Randspalte in einer Box sehen, wer die jeweiligen Moderatoren oder Forenpaten des Forums sind.
[bild=1]
Moderatoren können aber auch in Foren in welchen sie nicht eingetragen sind aktiv werden. Dieses geschieht in besonders dringenden Fällen, oder bei längerer Abwesenheit des eingetragenen Moderators wie zum Beispiel Urlaub.
Wenn ein Nutzer an einem Beitrag die Funktion "Moderator alarmieren" benutzt, landet dieser Alarm bei dem oder den Moderatoren des Forums.
Zusätzlich zu diesen Aufgaben können Moderatoren aber auch als Forenpaten agieren. Genau wie die Forenpaten erfüllen die Moderatoren diese Aufgabe ehrenamtlich.
Zu guter Letzt wollen wir einen Blick auf das Community Management werfen.
Das Community Management, auch kurz als CM bezeichnet, sitzt direkt in der Werkstatt in Berlin und hat eine Schnittstellenfunktion. Es koordiniert die Interessen der MOTOR-TALKer und die der Firma, die hinter MOTOR-TALK steht. In diesem Fall die mobile.de GmbH
Intern liefert das Community Management Zahlen und Einblicke, um sinnvolle und hilfreiche Features für den Nutzer zu entwickeln. Diese Features werden vom Produktteam, das an MOTOR-TALK arbeitet, und dem Community Management gemeinsam entwickelt.
Eine der Aufgaben des Community Managements ist es, die Wünsche der Nutzer zusammen mit dem Produktteam in konkrete technische Anforderungen zu übersetzen und später die Umsetzung und den Livegang einer Weiterentwicklung an MOTOR-TALK zu begleiten.
Da es im täglichen Austausch mit den MOTOR-TALKern, den Forenpaten und den Moderatoren steht, weiß das Community Management stets, welche Themen aktuell einer Klärung bedürfen.
Zusammen mit den Moderatoren und auch den Forenpaten hat das Community Management die Regeln und Werte, die für alle Nutzer auf MOTOR-TALK gelten, erarbeitet.
Das Community Management bildet zusammen mit den Forenpaten und den Moderatoren das MOTOR-TALK Team (MT-Team).
Falls ihr weitergehende Fragen habt scheut Euch nicht, diese in den Kommentaren zu stellen oder auch einfach mal direkt jemanden anzuschreiben.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Euer MOTOR-TALK-Team