• Online: 772

Thu Jun 05 11:35:09 CEST 2008    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Blogs, Hilfe, MOTOR-TALK

Fotoautomat von Martin AbegglenFotoautomat von Martin Abegglen

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte und macht den Beitrag oder den Blog interessanter und abwechslungsreicher. Wenn Du selbst kein passendes Bild parat hast, dann macht es Dir das Internet wunderbar einfach Fotos, Grafiken oder Bilder zu finden, zu kopieren und dann einzusetzen.

Aber darf man eigentlich fremde Bilder einfach so verwenden? Die Antwort ist: JA, aber unter bestimmten Voraussetzungen.

Auch Fotos unterliegen genau wie Musik dem Urheberrecht. Jeder Schöpfer eines Bildes wird vom Urheberrechtsschutz gegen unautorisiertes Kopieren geschützt. Auch Deine Bilder, die Du selbst gemacht und eingestellt hast. Der Schutz gilt auch dann, wenn kein expliziter Copyright-Hinweis darauf aufmerksam macht.

Es gibt aber mehrere Möglichkeiten trotzdem ein fremdes Bild in einem Beitrag zu verwenden, ohne dass die Rechte verletzt werden und im schlimmsten Fall eine Schadensersatzforderung ins Haus flattert:

  1. Du kannst Dich einfach an den Betreiber der Website wenden, von dem Du den Inhalt kopieren möchtest. Oft erreicht man mit einer freundliche Anfrage und einer plausiblen Erklärung, dass man die fremden Bilder mit Quellenangaben selbst verwenden darf.
  2. Es gibt viele Fotocommunities, die gute Bilder zu einer Vielzahl von Themen haben und die man dann kostenlos verwenden darf. Dafür muss man sich höchstens kostenlos bei den Communities anmelden. Versäum es aber trotzdem nicht, Dich über die genauen Verwendungsbestimmungen zu informieren. Diese stehen in den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Website. Hier ein paar Links zu den größeren Fotocommunities:aboutpixel, photocase, pixelio, twicepix, stock.xchng (englisch) und morguefile (englisch)
  3. Eine weitere Möglichkeit ist picfindr (englisch) – eine Suchmaschine die Dir hilft aus ganz vielen Foto-Datenbanken das richtige lizenzfreie Bild zu finden. Aber auch bei den gefunden Fotos solltest Du die Bestimmungen der Site zum Thema Bildrechte genau studieren, bevor Du das gewünschte Bild verwendest.

Wenn Du mehr über Bildrechte wissen möchtest, dann findest Du auf Wikipedia weitere Informationen.


Mon Dec 03 22:59:36 CET 2007    |    MT-Tom    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Blog, Hilfe, MOTOR-TALK

Bilder im Artikel positionieren
Wenn Du einen Artikel mit Bild oder Bildergalerie erstellst kannst Du die Bilder im Text frei positionieren. Dafür kannst Du im Text den Platzhalter [bild=<Zahl des Bildes>] also zum Beispiel [ bild=1 ] verwenden, damit das erste Bild angezeigt wird. Den Platzhalter kannst Du einfach eingeben, oder über den Menüpunkt "Bild" in der Symbolleiste des Editors einfügen. Für jedes Bild kann separat festgelegt werden, ob das Bild Links, mittig oder Rechts angezeigt werden soll.

Zusätzlich zu Bildern eine Galerie anzeigen
In einem Artikel mit Bildern kannst Du zum einen die Bilder direkt positionieren, aber auch alle Bilder in einer Galerie anzeigen. Dazu einfach zusätzlich den Platzhalter für die Galerie verwenden [ galerie ]. Den Platzhalter kannst Du einfach eingeben, oder über den Menüpunkt "Bildergalerie" in der Symbolleiste des Editors einfügen.

Galerie in der Vorschau anzeigen
Auch für einen Artikel mit Bildern kannst Du in der Artikelübersicht Deines Blogs die enthaltenen Bilder als Bildergalerie anzeigen lassen. Dazu einfach den Punkt: "Bildergalerie in der Vorschau anzeigen" anklicken. Welche Bilder angezeigt werden kannst Du pro Bild festlegen.

Gekürzte Vorschau des Artikels in der Übersicht
Um den Artikel in der Übersicht zu kürzen kannst Du in Deinem Artikel den [ mehr ] Platzhalter verwenden. An dieser Stelle wird Dein Artikel in der Vorschau abgeschnitten und ein "weiterlesen" Link angezeigt, der dann direkt zu Deinem Artikel verweist. Den Platzhalter kannst Du einfach eingeben, oder über den Menüpunkt "Mehr-Link" in der Symbolleiste des Editors einfügen.

Titelzeile eines Seitenelements ausblenden
Die Titelzeile jedes Seitenelements kann ausgeblendet werden, indem Du den vorhandenen Titel löschst. Die blaue Titelzeile wird dann auch nicht mehr angezeigt.

Seitenelemente schnell bearbeiten
Wenn Du der Blog-Administrator bist, wird in der Titelzeile der Seitenelemente Deines Blogs ein kleines Schraubenschlüssel Symbol angezeigt. Wenn Du auf den Schraubenschlüssel klickst gelangst Du direkt zur Detailseite des Seitenelements und kannst alle Details bearbeiten.

Blog verlinken
Um auf Dein Blog zu verlinken kannst Du den "Blog-Link" Platzhalter [ Blog ] verwenden. Den Platzhalter kannst Du einfach eingeben, oder über den Menüpunkt "Blog-Link" in der Symbolleiste des Editors einfügen.

Vorschau bei Artikeln mit Bildern bzw. Bildergalerie
In der Artikelübersicht werden die Artikel immer komplett angezeigt, es sei denn Du hast den "Mehr" Platzhalter verwendet. Dann wird der Artikel gekürzt dargestellt. Wenn Du in Deinem Artikel Bilder oder eine Bildergalerie verwendest kannst Du auch in der Artikelübersicht eine Mini-Bildergalerie anzeigen. Dann wird in der Artikelübersicht nur die Mini-Galerie angezeigt. Die direkt im Artikel positionierten Bilder werden nur in der Vollständigen Artikelansicht angezeigt. Welche vier Bilder in der Artikelübersicht angezeigt werden kannst Du in der Detailanzeige des Artikels einstellen.

Artikel als Entwurf speichern
Du musst einen Artikel nicht auf einmal schreiben. Du kannst den Artikel als Entwurf speichern und jederzeit wieder bearbeiten, so lange der Artikel noch nicht veröffentlicht ist.

Artikel nach dem Veröffentlichen bearbeiten
Nach dem Veröffentlichen eines Artikels kann er Artikel durch den Autor und den Blog-Administrator noch 14 Tage lang komplett bearbeitet werden. Dannach ist es nur noch möglich so genannte Ergänzungen zum Artikel zu speichern. Die Ergänzungen werden am Ende des Artikels angezeigt. In der Blogosphere hat es sich eingebürgert Ergänzungen mit einem "Update" oder "Edit" und dem Datum der Ergänzung zu versehen. z.B. "Ergänzung vom 2.12.2007 22:53".

Hintergrund des Blog-Titels ausblenden
Die Vorder und Hintergrundfarben des Blog-Titels und der Blog-Beschreibung kannst Du in den Einstellungen Deines Blogs frei wählen. Du kannst Für die Hintergrundfarbe auch "transparent" wählen, dann wird der Hintergrund ausgeblendet.


Autoren

  • Bianca
  • MOTOR-TALK
  • MT-Matze
  • MT-Momo95

Hier lesen mit... (5325)

Waren gerade hier...

  • anonym
  • Pelkeliba
  • Ela71
  • Kraftwerk55
  • Dynamix
  • spuerer
  • Schotti223
  • Trophy2002
  • Toifilou
  • scheuere

Archiv