• Online: 1.902

Thu Aug 21 11:08:14 CEST 2025    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (66)

Stellt Euch einmal folgende Szene vor: Ihr steht vor einem Autohaus, bereit für eine Entscheidung, die früher so einfach schien. Links glänzt der deutsche Klassiker im Sonnenlicht. Er strahlt Solidität, Eleganz und eine vertraute Ingenieurskunst aus, die seit Generationen als Goldstandard gilt. Rechts summt leise ein chinesisches E-Auto. Sein Design ist futuristisch, der Innenraum ein digitales Cockpit, und das Preisschild? Überraschend attraktiv.

Plötzlich ist die Wahl alles andere als klar. Die Entscheidung zwischen Tradition und Zukunft war noch nie so greifbar.

Der vertraute Thron wackelt

Lange Zeit waren Namen wie Volkswagen, Mercedes-Benz oder BMW nicht nur Automarken, sondern ein Versprechen: für Qualität, Prestige und überlegene Technik. Doch während die deutsche Automobilindustrie die Elektromobilität perfektionierte, ist am Horizont ein neuer Wettbewerber mit atemberaubender Geschwindigkeit herangewachsen.

Chinesische Hersteller wie BYD, Nio, Xpeng oder Leapmotor sind keine entfernten Newcomer mehr. Sie stehen mitten in Europa und definieren die Spielregeln neu – mit reiner Elektromobilität, einer Software-Integration, die an Smartphones erinnert, und einem aggressiven Preisdruck, der selbst etablierte Giganten ins Schwitzen bringt.

Die Fakten malen ein klares Bild: Ein Markt im Wandel

Was wie eine ferne Entwicklung klang, ist längst in den Zulassungsstatistiken angekommen. Die Zahlen aus dem Jahr 2025 sind nicht nur ein Weckruf, sie sind ein Beben:

  • Europa wird erobert: Im ersten Halbjahr 2025 verdoppelte sich der Marktanteil chinesischer Marken auf beeindruckende 5,1 %. Damit liegen sie fast gleichauf mit einer Traditionsmarke wie Mercedes (ca. 5,2 %) und haben Ford (ca. 3,8 %) bereits überholt. Allein BYD steigerte seine Verkäufe um unglaubliche 311 % auf über 70.500 Einheiten.
  • Thronwechsel im April: Im April 2025 gelang BYD das bisher Undenkbare: Mit 7.231 Zulassungen übertraf die Marke den bisherigen E-Auto-Pionier Tesla (7.165 Zulassungen) bei reinen Batteriefahrzeugen in Europa.
  • Epizentrum Deutschland: Selbst im Heimatmarkt der Premium-Hersteller gewinnen die neuen Wettbewerber rasant an Boden. Ihr Marktanteil im Segment der reinen Elektroautos (BEV) kletterte in der ersten Jahreshälfte 2025 auf rund 7 %. Angeführt wird die Welle von BYD, deren Verkäufe in Deutschland um 290 % wuchsen.
  • Teslas Talfahrt in Deutschland: Gleichzeitig erlebt der einstige Disruptor Tesla einen dramatischen Einbruch. Der Marktanteil in Deutschland fiel von einst 11,5 % auf nur noch 3,6 % (H1 2025). Im Juli 2025 brachen die Zulassungen sogar um 55 % ein. Zum Vergleich: BYD brachte im ersten Halbjahr 2025 bereits 4.544 Fahrzeuge auf deutsche Straßen – eine Vervierfachung gegenüber dem Vorjahr.

Diese Zahlen sind mehr als nur Statistik. Sie dokumentieren eine Macht Verschiebung. Der Wettlauf ist eröffnet, und die deutschen Hersteller müssen erkennen, dass sie sich dem Tempo und der digitalen Innovationskraft aus China nicht länger entziehen können.

Tradition oder Zukunft?

Am Ende steht Ihr wieder vor dem Autohaus, und die Entscheidung verdichtet sich zu einer emotionalen Grundsatzfrage. Vor Euch stehen nun zwei Welten:

  1. Die deutsche Automobiltradition: Sie verkörpert Sicherheit, Wertstabilität, vertraute Qualität und das Prestige des „Made in Germany“. Ein Erbe, das über Jahrzehnte Vertrauen aufgebaut hat.
  2. Der chinesische Aufbruch: Er lockt mit Innovation, smarten Features, die das Auto zum rollenden Gadget machen, und einer Preispolitik, die neue Möglichkeiten eröffnet. Ein Versprechen auf die digitale Zukunft, das Mut erfordert.

Die eigentliche Frage lautet also: Seid Ihr als Käufer bereit, eine bekannte Konstante gegen den Reiz des Unbekannten einzutauschen? Setzt Ihr noch auf das bewährte Gefühl von Sicherheit und Perfektion? Oder seid Ihr neugierig genug, dem Aufbruch eine Chance zu geben und Teil einer neuen Ära zu werden?

Was würdet Ihr tun? Wir sind gespannt auf Eure Meinung in den Kommentaren!

Quellen: #1, #2, #3

Wie findet Ihr unser neues Format "MOTOR-TALK Talk"? Sagt uns Eure Meinung – wir sind gespannt auf Euer Feedback!

BYDBYD
Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Aug 23 11:32:30 CEST 2025    |    Dr. Shiwago

Zitat:
@DonC schrieb am 22. August 2025 um 16:20:40 Uhr:
Mein Golf 7 kann bis auf die furchtbaren Sitze alles besser als neuere Modelle.

Würde ich einen gebrauchten Golf kaufen müssen, würde ich den 7er bevorzugen. Auch als Elektroauto würde ich den e-Golf dem iD.3 vorziehen.

Sun Aug 24 10:23:36 CEST 2025    |    Hazet-Caddy

Etwas möchte ich hier doch noch loswerden... Wenn Tradition auf Aufbruch trifft ... !

Diese Formulierung ist mit Sicherheit zu einfach gedacht... WARUM..?

Die Chinesen haben uns schon deutlich ÜBERHOLT... und der AMI kommt auch langsam ins

Hintertreffen... Deshalb müsste die Überschrift für diesen MOTOR- TALK , ( wenn man's genau

nimmt.... heißen ! ) ... " Tradition trifft Fortschritt "... !!!

Der Verrückte Trump hat immer noch nicht begriffen, das die AMI's ohne den Wernher von Braun,

heute noch nicht auf dem Mond gelandet wären.. und bei den Hyperschall-Raketen der Russen,

hinkt Er auch hinterher ! aber DEALS wie ein IRRER ! ... Dafür bauen WIR die besseren Weltraum-

Teleskope, wenigstens etwas ANSPRUCHVOLLES !

Gruss von Hazet-Caddy

Sun Aug 24 11:26:56 CEST 2025    |    Thomasbaerteddy

Politik lassen wir aber bitte außen vor...🙃

Die USA haben mit der Fahrzeugentwicklung hierzulande nichts zu tun. 😉

Sun Aug 24 13:25:40 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Naja, sie müssen die dort auch zusammenbauen können. 😛

Sun Aug 24 23:14:09 CEST 2025    |    louk

Es gibt auch Leute aus der Automobilindustrie, die die Verbrenner wiede am Kommen sehen und Toyota hat deswegen den E-Mobilitätssektor halherzig bearbeitet, weil die davon nichts halten, da es für die Umwelt mehr Nachteile hat.
Die haben vor längerer Zeit schon gesagt, das die Verbrenner weiterhin 70% des Weltmarktes halten werden.
Auch China fährt doppelgleisig. Für Verbrenner gibt es keine Deadline und so wie es aussieht, wird man die für Europa auch aufheben.
Die deutschen Hersteller haben immer noch Substanz und werden weiter existieren. Allerdings muss man dringend seine Hausaufgaben machen auch politisch.

„Es ist 5 nach 12“ – Automobil-Experte Prof. Thomas Koch im Interview

Sun Aug 24 23:57:53 CEST 2025    |    Dr. Shiwago

Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen - klar was der favorisiert. Wenn man die Frösche fragt, wollen die auch nicht, dass der Sumpf trockengelegt wird.

Mon Aug 25 06:01:13 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Das alles sind ja nicht unbedingt Meldungen, welche die eigene Wahrnehmung wiederspiegeln, sondern die Außenwirkung darstellen. VW Chef Müller hat sich ja auch sehr herablassend über die E-Mobilität geäußert, und jetzt 😂 .
Und natürlich werden weltweit manche Regionen oder Fahrprofile noch lange auf den Verbrenner setzen. Der Leidensdruck werden die Kosten sein.

Mon Aug 25 09:08:45 CEST 2025    |    DonC

Es kommt eher darauf an WAS man verbrennt, Amoniak soll die neue Sau sein, die durchs Dorf getrieben wird....

Mit Weiterentwicklung der Batterietechnik, LFP, Salz, Feststoff, wird das Laden schneller, die Haltbarkeit besser und die Kosten geringer.

Wenn wir es schaffen den nötigen Strom zu erzeugen, wird E absolut die Nr. 1 werden

- mich stört lediglich die Darstellung, dass es aktuell schon eine 100% Alternative ist - häng einen Wohnwagen dran und du weißt, mit E ist das nix, wenn ich alle 90km eine Ladepause brauche und 2 Kinder auf der Rückbank nerven, weil sie gerade eben eingeschlafen sind und wegen dem Stop jetzt wach.

Die wirkliche Übergangs-Alternative heißt BioCNG, BioLPG, aber das wurde politisch ermordet.

Mon Aug 25 09:41:49 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Nein,man hat nur irgendwann geschnallt dass das keine Zukunft hat; auch nicht als Übergang.

Dafür haben wir jetzt die PHEV, da hat man nicht geschnallt dass es genug Säulen mit günstigem Strom braucht.

Mon Aug 25 10:48:12 CEST 2025    |    Hazet-Caddy

Vom günstigen Strom träumen WIR ALLE.. auch die Haushalte !

Leider wird bei der Akku-Entwicklung so schnell kaum ein Durchbruch erfolgen... der die Umwelt

und uns vor dem giftigen MIX in den Lithium-Zellen und deren " Gefährlichkeit " schützt !

Da stehen z.B. 4 Säulen von EnBW mit mehr als 150 KW-Power... sind alle Säulen belegt, dauert das

Laden deutlich länger, weil auch die Zuleitung / Strommenge dieser Zapfsäulen begrenzt ist !

Vereinfacht ausgedrückt... sind viele E-Mobile am Stecker, könnte Daheim das Licht ausgehen !...

Und mein TV, auch der PC... laufen noch nicht auf AKKUs !

Wer immer noch nicht begriffen hat, das VW der größte Betrüger im Umweltsektor ist ( TDI )... und

sich trotzdem ein VW kauft, dessen Sichtweise hat sich getrübt... BMW hatte schon einen kl. E-Wagen,

den sieht man leider selten... war derzeit schon zu TEUER... und die NEUEN erst recht !

Gruss von Hazet-Caddy

Mon Aug 25 11:22:53 CEST 2025    |    Dr. Shiwago

Immer wieder diese alten Vorurteile. Warum nur sind wir in Deutschland so unaufgeschlossen gegenüber neuer Technik?

Mon Aug 25 11:29:21 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Weil wir die Deutungshoheit verlieren.

Bei Russland läuft das selbe mit der verlorenen Macht

alles klassische Phantomschmerzen!

Mon Aug 25 11:46:36 CEST 2025    |    Hazet-Caddy

Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 25. August 2025 um 11:22:53 Uhr:
Immer wieder diese alten Vorurteile. Warum nur sind wir in Deutschland so unaufgeschlossen gegenüber neuer Technik?

Das ist recht einfach zu erklären... Wir haben leider den Anschluss bei einer ZUKUNFTFÄHIGEN

Stromversorgung verloren, spätestens, als die WAA Gegner die Möglichkeit der Wieder-Aufbereitung

der Brennstäbe verhindert haben ! Denn die Technik wäre heute so weit entwickelt, das der Strom nicht

nur günstig, sondern auch immer vorhanden ist !

Heute wird der Wind von den vielen Windrädern im Küstenbereich beeinflusst... das sogar die Jetströme eine

Achterbahn durchlaufen... und die vielen Solarflächen reflektieren das Sonnenlicht zu mind. 50%...

auch da staut sich Hitze an !

Schaut mal genau hin, was die Ursachen für das Klimachaos sind.... Kraft die man der Luftbewegung

mittels Windrädern entnimmt, wirkt sich auch in den darüber wehenden Schichten aus !

Könnte dazu wesentlich mehr beitragen, aber es geht ja NUR um Autos aus der EU oder China !

Gruss von Hazet-Caddy

Mon Aug 25 11:50:21 CEST 2025    |    Hazet-Caddy

Mon Aug 25 12:30:38 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Moment hab mein Aluhut vergessen, kann nicht folgen. 🤣

Mon Aug 25 14:09:43 CEST 2025    |    Dr. Shiwago

Ja, da schaut einer zu viele Videos der Aluhutfraktion.

Mon Aug 25 16:33:03 CEST 2025    |    Hazet-Caddy

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 25. August 2025 um 12:30:38 Uhr:
Moment hab mein Aluhut vergessen, kann nicht folgen. 🤣

Frag doch einfach gezielt, was Du wissen möchtest ...! über solche Dinge sollte man sich ein biß'l mehr

Insider-Wissen aneignen... dann werden auch solch einfache Aussagen plausibel !

Die Windrad-Grünen und deren Fabrikanten brauchst net fragen... die haben dafür die Scheuklappen

dran ! Frage, ob das Dir logisch erscheint ... ? Zur Zeit brennen so viele Wälder, sollte man deshalb nicht

in einigen Wochen ( wenn's kühl wird ! ) das Verbrennen von Holz verbieten.. ?... denn CO2 gibt es

mehr als reichlich in der Atmosphäre, da muss man nicht noch mehr draufpacken ! Hoffen mir ma....

das die Ironie hier noch verstanden wird :-))

Autos werden zur Zeit wenig gekauft, die und deren E-Brüder sind an dem CO2 Anstieg nicht schuld !

Gruss von Hazet-Caddy

Mon Aug 25 18:34:13 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Wahrscheinlich eike oder eine andere Lobby für die zurückgebliebene Industrie, die haben halt ihre Thinktanks genau wie Trump.

Mon Aug 25 19:57:46 CEST 2025    |    louk

@DonC , BioCNG wäre in der Tat eine Alternative. Wirtschaftlicher als Diesel und je nacv Fahrprofil CO2 ärmer als BEV. Im Jahr fahre ich unter 6.000 km und die überwiegend auf der Autobahn bei einem Schnitt über alkw Streckentypen von 4,2 kg BioCNG / 100 km.

Meine Fahrzeuge fahre ich 10 Jahre und somit 60.000 km. Einen BEV müsste ich 70.000 km fahren, um den Break Even zu erreichen. Daher ist ein BEV bei mir Chancenlos und der fährt auch danach nicht C02 frei.

@Hazet-Caddy , das CO2 in der Luft ist weitgehend gesättigt. Ein mehr bringt nur noch minimal mehr Erwärmung abgesehen davon, das viele Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Konvektion und Bewölkung in den Modellen falsch eingerechnet werden und der antropogenen Anteil übergewichtet ist.

Der Partialdruck stellt die Balance für den CO2 Gehalt in der Luft und in den Weltmeeren, sowie dem was die Botanik wegbunkert dar. Da spielt unser Beitrag eine untergeordnete Rolle.

Alle Bemühungen das CO2 zu senken, zeigen 0 Auswikung, es steigt sogar schneller

Die Chinesen decken keinen höheren Anteil vom primärenergiebedarf als wir regenerativ ab, der bei etwa 4% liegt. Und die bauen Weltweit immer noch die meisten Kohlekraftwerke.

Von 4% auf 100% ist ein weiter, steiniger Weg, bei dem man feststellen wird, das die Rohstoffe ausgehen. Daher bin ich sehr zuversichtlich, dass Toyota rechtbehalten wird und auch die Initiativen in D den Verbrenner aufleben zu lassen, sich durchsetzen werden.

Der Verbrenner hat immer noch Entwicklungspotential und ist im Schnitt bei mehr Einsatz von Biogas dem BEV überlegen.

In China steht eine Marktbereinigung an, die 90% der Hersteller dahinraffen wird. Die ruinös niedrigen Preise sind kein Dauerszustand. Im Detail begeistern mich die meisten chinesischen Fahrzeuge überhaupt nicht. Da werden die deutschen Hersteller zu sehr schlechtgeredet.

Mon Aug 25 20:14:15 CEST 2025    |    DonC

Zitat:
@Hazet-Caddy schrieb am 25. August 2025 um 11:46:36 Uhr:
Das ist recht einfach zu erklären... Wir haben leider den Anschluss bei einer ZUKUNFTFÄHIGEN
der Brennstäbe verhindert haben ! Denn die Technik wäre heute so weit entwickelt, das der Strom nicht
... und die vielen Solarflächen reflektieren das Sonnenlicht zu mind. 50%...
auch da staut sich Hitze an !

Vom günstigen Strom träumen WIR ALLE.. auch die Haushalte !

Leider wird bei der Akku-Entwicklung so schnell kaum ein Durchbruch erfolgen... der die Umwelt

und uns vor dem giftigen MIX in den Lithium-Zellen und deren " Gefährlichkeit " schützt !

Um dem Bild-Zeitungsniveau mal etwas mehr Tiefe zu geben:

Atomstrom hat unschönen Abfall, vergraben wir aber in deinem Garten, somit ist unser Problem gelöst.(wurde bis zur Abschaltung übrigens in Tasmanien im Meer verklappt)

Wenn Solar -du meinst wohl PV - REFLEKTIERT wird es KÄLTER nicht wärmer als ohne PV - Absorption nimmt dadurch ab

Günstigen Strom kannst du in deinem Haushalt per PV haben, Speicher kosten derzeit auch nix mehr, Autarkiegrade von über 80% sind so günstig wie nie

Und selbstverständlich kommt bei der Akkuentwicklung nicht DER Durchbruch, denn er ist staffelweise schon da, CATL hat die ersten Sodiumzellen bereits ausgeliefert - OHNE Lithium,

Zeekr baut die Golden Battery LFP in Serie, noch mit Lithium, aber ohne NCM

Deutschland hat halt geschlafen und war dämlich - diese Batterien hätten von uns kommen müssen für den Weltmarkt, da sie in jeder Wertschöpfungskette stecken.

Mon Aug 25 20:57:10 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Der „Verbrenner hat Entwicklungspotenzial“. Von wem hat man das wohl, vom senilen Indra wahrscheinlich, oder vom Kolbentreiblings-Institut. Das „primäre Entwicklungspotenzial der letzten zehn Jahre“ war vorwiegend die Schadstoffe rauszubekommen.

Klar, irgendwas geht immer, aber im Verhältnis total vernachlässigbar!

Mon Aug 25 21:49:32 CEST 2025    |    louk

@Schwarzwald4motion , auch wenn Dir das scheinbar nicht zu munden scheint, die Autos sind immer schwerer geworden wegen besserer Ausstattung und Sicherheit und haben trotzdem zumindest etwas weniger verbraucht.
Und es gibt weiteres Potential z.B. durch Wassereinspritzung, um die verlorene Enegie in Form von Abwärme im Carnot-Prozess nutzbar zu machen, den Zündzeitpunkt höher zu legen, was die Verbrennung verbessert und durch die höhere Verdichtung den Wirkungsgrad nach oben zu treiben. Da wären z.B. maximal 10% drin.
Wenn die BEVs eine so gute akzeptanz hätten, müsste die EU keien weitere CO2 Strafsteuer ab 2027 auferlegen, wo der Treibstoff pro Liter 1 € mehr kosten wird.
So läuft das bei der Energiewende ja nicht anders. Strom könnte für unter 15 c die kW Stunde angeboten werden. Da würde aber kein Mensch in PV und WKA investieren. Dank des Energiewendeklimbims liegen wir bei mehr als dem doppelten wert. Ein Industrieland mit solchen Voraussetzungen ist dem Untergang geweit. Wohlstand geht nur mit billier Enegie.
Unser Wohlstand wird gerade wie an einer Wunderkerze abgefackelt. Da wird es nicht mal mehr für chinesische Autos langen.

Tue Aug 26 13:59:57 CEST 2025    |    shkxy333

Kommend von Opel seit 1998, war der elektrische PSA Corsa mein letzter "Europäer" Jetzt fahre ich Kia EV6. An die Chinesen traue ich mich wegen fehlendem Servicenetz und Erfahrungen bei Werkstätten noch nicht ran. Verbrenner sind längst tot. Selbst im LKW Bereich lernt man schon fleißig um wieviel günstiger man elektrisch unterwegs ist. Also mein Fazit: Ich greife weder zum Chinesen noch zum Deutschen. Aber auf jeden Fall zum Elektro, jetzt schon 5 Jahre...

Tue Aug 26 17:25:01 CEST 2025    |    Hazet-Caddy

Strom für uns ALLE... und zum vernünftigen Preis... da kommen Wir aber nicht mit den Windrädern und der

Solartechnik hin.... Die Sonne bringt pro m2 ca 1KW auf die Zellen, jedoch nur max 25-28% davon

wird zu Strom gewandelt ( sofern die Paneels nicht zu warm werden, kommt noch weniger Leistung !)

Auch das ist Physik... je wärmer das Strom leitende Element ist, je geringer ist die zu übertragende

Leistung....... 0-Ohm gibt es nur beim Tiefstpunkt - 237 Grad C ! da könnte man auch 100% schaffen !

Um hier nochmals richtig zu stellen... nur GRÜNE Wald und Wiesenflächen absorbieren / wandeln das

Sonnenlicht, welches dann als Zuckerersatz die Pflanzen am Leben erhält ! Die Solarflächen haben wegen

der kriststalartigen- Substanz wohl verschiedene Brechungswinkel, aber auch diese reflektieren den nicht

aufgenommenen Sonnen Überschuss in fast alle Richtungen ! Es macht also Sinn.. ALLE Dächer mit Solar

eindecken, denn für die Natur ist das TOT-Fläche !.. Auch ein rotes Ziegeldach reflektiert dieses Rot ...

als Farbspektrum !

Bei den Kern-Kraftwerken ist das, was da in Stollen usw. gebunkert wird, kein Wieder-Aufbereitetes

Material... das nicht nur Verbuddelt wird, sondern mittels einem recht komplizierten.. Aufbereitungs-

Prozess wieder Verwendungsfähig werden " sollte ".. sofern die WAA-Irren da in der Physik nicht

gepennt hätten !.. ( damals .. der FJS hat sich bestimmt im Grabe umgedreht..!..) und Wir schauen mit

den Kurzsichtigen Politikern auf ein hausgemachtes Chaos... Wir schaffen das.. ! solch dumme Sprüche

können auch nur von Gestern sein !

Gruss von Hazet-Caddy

Wed Aug 27 11:57:59 CEST 2025    |    Cobra-AH-1

Zitat:
@Hazet-Caddy schrieb am 24. August 2025 um 10:23:36 Uhr:
Etwas möchte ich hier doch noch loswerden... Wenn Tradition auf Aufbruch trifft ... !
Diese Formulierung ist mit Sicherheit zu einfach gedacht... WARUM..?
Die Chinesen haben uns schon deutlich ÜBERHOLT... und der AMI kommt auch langsam ins
Hintertreffen... Deshalb müsste die Überschrift für diesen MOTOR- TALK , ( wenn man's genau
nimmt.... heißen ! ) ... " Tradition trifft Fortschritt "... !!!
Der Verrückte Trump hat immer noch nicht begriffen, das die AMI's ohne den Wernher von Braun,
heute noch nicht auf dem Mond gelandet wären.. und bei den Hyperschall-Raketen der Russen,
hinkt Er auch hinterher ! aber DEALS wie ein IRRER ! ... Dafür bauen WIR die besseren Weltraum-
Teleskope, wenigstens etwas ANSPRUCHVOLLES !
Gruss von Hazet-Caddy

Was meinst Du mit verrückte Trump und immer noch nicht begriffen?....um etwas begreifen zu können, benötigt man ein Gehirn!....Make America great again.....after Trump has completely destroyed the whole American economy...ich mache mir keine Sorgen wegen Trump, sondern Sorgen um die hillbillies, die den hillbilly gewählt haben. Die einzige Hoffnung, die ich habe, ist, dass es die Evolution schon richten wird.......

Wed Aug 27 15:27:36 CEST 2025    |    Hazet-Caddy

Zitat:
@Cobra-AH-1 schrieb am 27. August 2025 um 11:57:59 Uhr:
Was meinst Du mit verrückte Trump und immer noch nicht begriffen?....um etwas begreifen zu können, benötigt man ein Gehirn!....Make America great again.....after Trump has completely destroyed the whole American economy...ich mache mir keine Sorgen wegen Trump, sondern Sorgen um die hillbillies, die den hillbilly gewählt haben. Die einzige Hoffnung, die ich habe, ist, dass es die Evolution schon richten wird.......

*****

Hallo liebe Motor-Talker... !

Wußtet Ihr eigentlich, das der Begriff " Evolution " auch eine Form des Aberglaubens ist.. ?

Schon die " Uralten Völker " glaubten an die Götter ( auch die Neandertaler, siehe die Elfenbein-Figur, der Löwenmensch ! ).... und HEUTE ?

Wer sich für einen modernen Menschen hält... glaubt eben an die Evolution, wo ALLES von SELBST

kommt und geht !.. Selbst bei der Entstehung des Weltalls geht es zu wie in einer Einbahnstraße, dabei

wird ( weil es einfacher ist ) übersehen, das die Dunkle Materie eigentlich eine TOTE Materie ist ...

und wenn es so etwas gibt ( das ist Fakt ! ) dann hat es vor Ewigkeiten schon Galaxien gegeben !

Ob es den Big-Bang gegeben hat darf man bezweifeln... das ist ein schönes Rechner-Modell, aber

sonst NIX !

Ebenso ein schönes Rechnermodell ist die Annahme, das der Russe mit Sanktionen zum

EINLENKEN gezwungen werden könnte ... !.. Wir müssen uns erst an das Affentheater vom

Trump gewöhnen und hoffen, das die Amis endlich wach werden und Hausputz machen !

Solange wird die Industrie ( egal ob Autos oder div. Maschinenbauer ! ) nicht aus den Miesen raus kommen !

Gruss von Hazet- Caddy

Wed Aug 27 15:30:14 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Wenn er die amerikanische Wirtschaft zerstört, zerstört er die Globalisierte Wirtschaftsordnung; dabei verlieren alle! Die einen mehr die anderen weniger.
Das ist das Ziel, Hauptsache den anderen geht es noch schlechter 😱

Deine Antwort auf "MOTOR-TALK Talk: Wenn Tradition auf Aufbruch trifft: Deutsche vs. Chinesische Autohersteller"

Autoren

  • Bianca
  • franklin35
  • MOTOR-TALK
  • MT-Matze
  • MT-Momo95

Hier lesen mit... (5642)

Waren gerade hier...

  • anonym
  • Hermann12
  • wwaallddii
  • MZX60
  • Haribo11
  • 212059
  • andyhfm
  • Monti09
  • Thomasbaerteddy
  • AnyTime

Archiv