Fri Apr 23 14:11:34 CEST 2010
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (17)
Moin, zum Micra wurd ja bisher wenig gesagt. Der alte wurde eigentlich nur hier mal erwähnt. Es war ein 2003er 1.2 mit 65 PS und am Ende 95.000km auf dem Tacho. Dunkelblau mit grauer Innenausstattung, einfachste Ausstattungslinie, CD Radio, Klimaanlage. Mehr erwähnenswertes hatte er nicht. Er lief nicht immer störungsfrei, Airbagstecker musste, wenn ich mich richtig erinnere, 2 mal ausgetauscht werden. Unzählige Glühbirnen kommen auch noch dazu. Ein Startversager wurde auch noch gezählt. 11/2009 wurde dann auf den aktuellen gewechselt. Er ist Baujahr 01/2009 und wurde mit knapp 16tkm gekauft. Karosserietechnisch und motorentechnisch blieb alles beim alten. Aus blau wurde weiß, aus grau wurde schwarz (kommt auf dem Bild dank der Sonne nicht wirklich rüber). Es ist ein 25 Jahre Editionsmodell und hat folgende zusätzliche Ausstattungsmerkmale: Bluetoothfähiges Doppel-DIN Radio, Multifunktionslenkrad, el. Außenspiegel, Bordcomputer, deutlich bessere Sitze. Auf die Entscheidung hatte ich keinen Einfluß, hatte ihn mir nur kurz zwischen Kauf und Übergabe angesehen und prompt einen Kratzer in dem vorderen Stoßfänger gesehen. Musste neu lackiert werden, seit dem mag mich der Verkäufer irgendwie nicht mehr. 😁 Vor ein oder 2 Wochen war er dann zum Reifenwechsel in der Werkstatt, da die Reifen dort gelagert waren. Zu dem Zeitpunkt wurde ein neues, asphärisches Spiegelglas bestellt. Ich hatte mich schon gefreut, endlich 15" und Radkappen statt 14" Stahlfelgen ohne.. Nun musste ich gestern entsetzt feststellen, dass der Wagen weder Radkappen noch 15" Felgen besaß. Es wurden die alten, noch eingelagerten 14" Sommerreifen aufgezogen. Das fehlende Teil der Bedienung der umlegbaren Rücksitzbank wurde auch kostenfrei ersetzt. Damit erst mal genug modifiziert. 😁 Irgendwann folgen noch neue Glühbirnen (wenn die erste ihren Geist aufgegeben hat). So long. |
Sun Apr 18 15:59:33 CEST 2010
|
Phaetischist
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
2010, Auto, Frühling, grün, Kontrollfahrt, MT-Nachtclub, Rad, Radtour, Straße
Moin, auch bei uns in Norddeutschland ist der Frühling ja seit Wochen am "blühen". Der Winter war schön und gut, aber nun ist man wirklich wieder froh, etwas anderes zu sehen. Erste Grüntöne soweit das Auge reicht. Da in Andys-MT-Nachtclub immer von "Kontrollfahrten" die Rede war, habe ich heute auch eine unternommen, jedoch mit dem Rad. Nachher mache ich aber auch noch eine mit dem Auto - keine Sorge! Plattes Land... keine Kondensstreifen am Himmel 😁 und laaaaange gerade Straßen lassen nicht nur das Autofahrerherz höher schlagen. Ich habe noch ein paar Kommentare zu den Bildern hinzugefügt. Postet mir eure Touren, eure ersten Frühlingsbilder, eure Aktivität. Mirco, mach also ein Bild vom Balkon mit Cola aus.... Einen schönen Sonntag noch! |
Sat Apr 17 12:34:40 CEST 2010
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (23)
Moin, eine nette VW Werbung. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/MQ3wgX2Oruo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Sollte man hier in Deutschland auch mal machen. 😎 🙂 So long. |
Tue Apr 13 14:24:46 CEST 2010
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (138)
Moin, eine gewagte Hypothese möchte ich behaupten. Aber seht selbst.. "Es wird irgendwann mal dazu kommen, dass der Döner den Menschen ersetzen wird." <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/eMSDRd01S0A" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Nun die Frage aller Fragen, wäre die Welt eine bessere, wenn der Döner den Menschen ersetzt? 😁 So long. |
Sat Apr 10 11:19:57 CEST 2010
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (10)
Moin, ich bin nun wirklich kein Fan von Bushido. Eigentlich auch nicht von Karel Gott. Aber schaut selbst. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/mKS1T9BZDZU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Bin auf die Meinungen gespannt. So long. |
Wed Apr 07 11:14:40 CEST 2010
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (6)
Moin, heute soll es dann in einem weiteren Teil der John Deere Serie um die Modelle der Baureihe 7030 Premium gehen. Diese Modelle gehören zu den meistverkauften John Deere in Deutschland. Seit 2007 werden die Modelle 7430 und 7530 Premium im deutschen John Deere Werk in Mannheim hergestellt. [bild=1] Wie erwähnt, stellen die Sechszylindermodelle der 6030 Premium Reihe die Basis für die 7030 Premium, daher ähneln sich die Abmessungen sehr stark. Das Modell ist 4,80m lang, 2,38m breit und 3,05m hoch, der Radstand liegt bei 2,685m. Damit liegt er ungefähr bei den Abmessungen des 7010, den er ersetzen soll. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/MC09KOep-Wo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Motorenseitig sprechen wir bei dieser Baureihe von einem Reihensechszylinder Turbodiesel mit 6788cm³, Common Rail Direkteinspritzung und 4 Ventiltechnik. Es ist quasi der mittlere John Deere Standardmotor, er wird ebenfalls in den 6030 Premium Sechszylindermodellen und im 7030, darüber hinaus auch z.B. im Claas Axion eingesetzt. Ladeluftkühler und Turbolader mit variabler Turbinengeometrie sind heutzutage ja fast schon selbstverständlich. Leistungstechnisch liegen wir bei dem Modell 7430 Premium bei einer Nennleistung mit Intelligentem Power Management von 143 kW oder 195 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 768 Nm. Damit liegt der 7030 Premium doch ein gutes Stück über den Prospektwerten des alten 7010. Von den Realwerten dürfte es wenig Unterschied geben. Insgesamt stehen 3 verschiedene Getriebetypen für die 7030 Premium zur Auswahl, das PowrQuad, das AutoQuad sowie das AutoPowr. Das PowrQuad sowie das AutoQuad sind klassische Lastschaltgetriebe mit jeweils 5 Gruppen und 4 Lastschaltstufen. Diese sind auf dem Getriebehebel sowie mit einem externen kleinen Schalter (in Gruppe E ist der Ganghebel nicht optimal zu erreichen) unterhalb des Getriebehebels schaltbar. Der einzig mir aktuell bekannte Unterschied zwischen dem PowrQuad und dem AutoQuad ist, dass das AutoQuad die Lastschaltstufen automatisch schalten kann, es müssen somit nur noch die Gruppen von Hand geschaltet werden. Das stufenlose AutoPowr Getriebe ist ebenso in beiden Varianten erhältlich. Dieses Getriebe arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 50 m/h und 40 oder 50 km/h. Kuppeln soll laut John Deere absolut überflüssig sein. Dank Kommunikation zwischen Motor und Getriebe spart das Getriebe durch Absenkung der Motordrehzahl zusätzlich Kraftstoff. Hier noch der genaue Unterschied zwischen AutoQuad und PowrQuad, erklärt von einem John Deere Mitarbeiter (habe per Mail um eine Erklärung gebeten): Man merkt bei den Getrieben also schon, man hat beim Zusammenstellen die Qual der Wahl. 3 verschiedene Getriebe, 2 Geschwindigkeiten, 3 verschiedene Vorderachsen, etliche Reifenkombinationen, Heizung, Klimaanlage oder gar Klimaautomatik, Anzahl der Arbeitsscheinwerfer (Halogen, gegen Aufpreis Xenon), verschiedene Sitze, Anzahl und Art (mechanisch oder elektrische) Steuergeräte zur Steuerung der Anbaugeräte, Frontkraftheber, Frontlader, Frontgewicht, AutoTrac (wird noch erklärt), nützliche Komfortausstattung, die das Arbeiten so angenehm wie möglich macht bis hin zur Farbe Kommunalorange. 😎 [bild=2] Mit großzügiger Ausstattung (noch ohne Frontlader) kann ein solcher Schlepper incl. MwSt. an der 200.000€ Marke kratzen. Erklärung AutoTrac |
Thu Apr 01 13:46:05 CEST 2010
|
Phaetischist
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
april, cdu, fdp, merkel, westerwelle
Hallo, die Regierungskrise weitet sich aus. Nun droht Westerwelle offiziel mit Beendigung der Koalition und droht der CDU Neuwahlen an! Alles weitere hier: http://www.firsturl.de/E4lGzaB |
Mon Apr 26 11:45:02 CEST 2010 |
Rostlöser27853
|
Kommentare (58)
Moin,
nach dem 1:5 Debakel in Hoffenheim am gestrigen Nachmittag hat der Hamburger SV endlich die Konsequenzen aus der miserablen Rückrunde gezogen und hat Trainer Bruno Labbadia beurlaubt.
Der HSV entlässt Labbadia.
In dieser Saison wird es wohl keine positiven Konsequenzen daraus geben, ich hoffe nur, dass sie in der Europa League noch etwas reißen können.
Eure Meinungen zu der Entlassung.
So long.