Fri Jan 23 16:52:27 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
Schlagzeilen
Regierung erwartet Investitionseinbruch - und: Pest tötet 40 al-Qaida-Kämpfer - pest kills pest Abwrackprämie lässt Handel jubeln - HARTZ-IV-Empfänger fordert Abwrackprämie für seine 9 Jahre alten Winterschuhe (kein Witz) Spitzelaffäre bei der Bahn - Die Bahn kommt! ...um Dich auszuspionieren Barack Obama darf Blackberry behalten - ein Whiteberry hätte auch nicht gepasst Israelische Marine feuert auf Fischer - auf den hätte ich auch gefeuert, alter verlogener Straßenkämpfer China: Todesstrafen im Milchpulver-Skandal - ...für Gammelfleisch durchaus denkbar! Trennung von Assauer: Thomalla ist schon nach Berlin gezogen - Wer holt ihm jetzt sein Bier? -oder- Nur noch (im TV) gucken, nicht mehr anfassen -oder- Frische Trennung, irgendwann erwischt´s jeden... Jungkoch grabscht Polizistin an Busen - Das nennt man "Warenprüfung", das muss man als Koch! 12 Jahre im Erdloch, ich habe nichts vermisst - diese Aussage stammt nicht von Zumwinkel, aber was nicht ist... Microsoft streicht bis zu 5000 Jobs - aber lieber würden sie Steve Jobs streichen Horst Seehofer im Vatikan - ob er bleiben will ist noch nicht klar Drastische Heizkostensteigerung für 2008 - gut, dass das schon vorbei ist... Mädchen brechen in Wohnungen ein – Zwölfjährige fährt Fluchtauto - Neuester Stoff aus Hollywood? Nein, live in Münster Fast drei Tonnen Aufputschmittel in Mexiko beschlagnahmt - dabei waren die für die staatliche Anti-Siesta-Kampagne Fidel Castro denkt über seinen Tod nach - da ist er nicht der einzige... Bild der Woche: [bild=1] |
Thu Jan 22 17:15:18 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (39)
| Stichworte:
Auto
Letzte Woche Freitag an der Tanke, ich war gerade dabei [mehr]den Luftdruck zu prüfen. Dazu gibt es an meiner Stammtanke den klassischen, mobilen Luftdruckprüfer und mehrere dieser neumodischen Luftdruckprüfsäulenstationärgeräte. Beim Tanken fiel mir schon der Herr mit seinem E-Behindertenmobil auf, der fahrend und auf Krücken bewegend (scheinbar) den Luftdruck an seinem Gefährt prüfte. Als ich gerade dabei war, den letzten Reifen für den Winterberg-Allradvergleich mit dem Luftdruckprüfsäulenstationärgerät aufzublasen, stand auf einmal der Herr mit seinem E-Mobil links neben meinem Wagen, kurz vor dem Luftdruckprüfsäulenstationärgerät. "Junger Mann, könnten Sie mir mal behilflich sein!? Ich kenne mich mit dem neumodischen Gerät da nicht aus." (er meinte das Luftdruckprüfsäulenstationärgerät) Ich prüfe meinen Luftdruck und gehe zum - auf seinem E-Mobil sitzenden - Luftdruckprüfsäulenstationärgerätnichtbedienenkönner. "1,8 bar, vorne rechts, die anderen habe ich schon." Da habe ich ihm zuerst mal die Funktion des Luftdruckprüfsäulenstationärgerätes erklärt, falls ich mal nicht da bin. Ich prüfe also zuerst den Reifen vorne rechts. Natürlich viel zu wenig Luft drin. Vorsichtshalber habe ich dann auch noch die anderen Reifen geprüft, man weiß ja nie. Und siehe da, er hat es doch tatsächlich geschafft, in alle Reifen was anderes zu packen. Als ich fertig bin und ich den Schlauch zurück an das Luftdruckprüfsäulenstationärgerät gehängt habe, zückt der nette Mann, der mir eben noch seine Lebensgeschichte erzählt hatte (Frau vor 2 Jahren gestorben, abbes Bein etc. Wir sind jetzt sozusagen Freunde!), sein Portemonnaie, um mich für die Bedienung des Luftdruckprüfsäulenstationärgerätes zu bezahlen. "Das können Sie ruhig wieder zurückstecken!" Ich steige in mein Auto und entferne mich vom Luftdruckprüfsäulenstationärgerät. An der Ausfahrt fällt mir ein, dass ich ja gar keine Bilder gemacht habe, Mist 😉 Als ich das abends meiner Frau erzählt habe, sagte sie auch, was ich dachte: "Das ist ja echt traurig, dass der meinte Dich dafür bezahlen zu müssen!" Ja, das ist es, und so frage ich mich, ob wir in einer Welt voller Egoisten leben oder der nette Herr bisher nur Pech hatte!??? Gruß Martin Nie bei den Pfadfindern gewesen. |
Fri Jan 16 16:59:05 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
Schlagzeilen
Frau Althaus „Mein Mann ist über den Berg“ - es geht doch nichts über geschickte Wortwahl... Wladimir Klitschko als cooler Cowboy in Musikvideo - Spiel mir die Lied von Milchschnitte Osama bin Laden zitiert Peer Steinbrück - Terroristen unter sich Feuerlöschdecken-Firma in Flammen - isn´t it ironic Sechster Sechsling auch zu Hause - der Vater hat jetzt vorsichtshalber das Türschloss gewechselt Bahnschaffner setzt Jugendlichen aus - was Hans nicht lernt... 30 000 Rechtsextremisten bundesweit - das entspricht einer Müllquote von 0,04% Bestätigt: Post steigt bei Deutscher Bank ein - Ackermann wird gelb und kippt erstmal um Apple-Chef Jobs schwer erkrankt - iPod, iMac, iSick Tumor durch Nase entfernt - Total Recall lässt grüßen Leben auf Mars, pupsende Mikroben entdeckt - sagen die auch über uns Victoria Beckham in sexy Dessous - Was nützt die Verpackung, wenn der Inhalt scheiße ist!? Formel 1: Ron Dennis tritt zurück - heulen wird der Norbert jetzt aber nicht Pornoindustrie will Finanzhilfen - f*** für Finanzen Bald Waffenruhe im Gazastreifen möglich - Leben auf dem Mond ist theoretisch auch möglich Bergen: Zehn Seeleute gerettet - Wat machen die auch in´en Bergen??? China feiert "Befreiung von Sklaverei" in Tibet - dann lieber brennende Feuerlöschdecken Althaus verlegt - dann guckt mal, dass ihr den schnell wiederfindet Bild der Woche: [bild=1] |
Sun Jan 11 13:49:13 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Miscellaneous
Ich habe mal mein Handy durchforstet und ein paar, wie ich finde, nette Bilder gefunden. [mehr] Die Schneebilder aus dem Auto und die Frostbilder sind noch aus Dezember, die anderen von gestern und heute (glaube ich, ich knipps ja immer mal zwischendurch). [galerie] An alle Spiegelreflexsuperobjektivblendenbelichtungszeiteinsteller: könnt Ihr auch so toll gegen die Sonne fotografieren, spontan, ohne groß im Menü zu fummeln? 😉 Das Video ist leider nicht so geworden, wie ich mir das vorgestellt hatte. Eigentlich wollte ich filmen, wie das Wasser unter dem Eis fließt und die Ruhe und das leise Plätschern und Blubbern der Lufblasen unter dem Eis wiedergeben. Leider hat unser Hund eine andere Vorstellung davon gehabt und abgegeben 😁 Gruß Martin |
Sat Jan 10 14:29:00 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (39)
| Stichworte:
Auto
An alle Pimper und Gepimperten, TBSler und Bekleber, HighEnd-Freaks, Endrohr- und Radkappenjünger: [mehr]Euer Mekka steht vor dem Aus. Bei D&W läuft ein vorläufiges Insolvenzverfahren. Der Insolvenzverwalter hat zwar den festen Willen, das Unternehmen zu retten, aber das geht natürlich nur, wenn weiterhin fleißig gekauft wird. Das 1971 in Dortmund gegründete und seit 1973 am Dückerweg in Bochum, direkt an der A40, gelegene Unternehmen ist der Inbegriff des Tunings. Kult at its best! Spätestens seit Till Schweiger in "Manta Manta" dort vorgefahren ist, hat das Unternehmen seinen Ruf als Prollzulieferer Nr. 1 gefestigt. Der Katalog verkaufte (hallo, ein Katalog wird verkauft!) sich in besten Zeiten bis zu 700.000-mal pro Jahr! Daran waren die leicht bekleideten Mädels, die auch ihren Anteil am Erfolg des Unternehmens haben, nicht ganz unbeteiligt. D&W darf nicht sterben! Das ist Kohlenpott-Kultur, Autokultur, Tuningkultur etc. etc. Man sollte eigentlich das Kulturministerium einschalten, um diesen Tempel der Autoszene zu retten. Also Leute, wenn Ihr eh vorhattet, in diesem Jahr was an Euerem Wagen zu tun, dann macht es jetzt!!! Gruß Martin Der gleich mal bei D&W online geht, vielleicht findet sich ja das eine oder andere "Rettungsprodukt" 😉 |
Fri Jan 09 19:53:00 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Schlagzeilen
154 Mio. für Regionen in NRW, laut Wirtschaftsministerium dreimal soviel als 2008 - Ja wie, als? Gazprom will andere Lieferrouten wählen - kann der Schröder doch mit seinem Privatwagen ausliefern Menschen im Gazastreifen unter Beschuss - Sollten wir vielleicht mal den Heesters schicken!? Mitarbeiterin im NRW-Wirtschaftsministerium verwechselt DM und Euro - brutto oder netto? Adolf Merckle wirft sich vor Zug - Da hätt´s doch bestimmt auch was von ratiopharm gegeben... Lamm am Boden festgefroren - Polizei begeht Fehler und erschiesst das Lamm, statt des Bauern Bush ruft weltgrößtes Meeresschutzgebiet aus - kurz vorm Abtritt Merkel: Regierungserklärung - Was muss man an der Regierung noch erklären??? Bevölkerung in Deutschland schrumpft weiter - Tragen wir das Zwergengen in uns? Preisabsprachen unter Chip-Herstellern? - ??? Funny sind doch immer noch die teuersten! Israel plant Hilfskorridor - daaa steeeht eiiin Hilf auf dem Flur... Russland lässt die EU-Länder weiter frieren - ich wusste es immer, Putin ist Väterchen Frost Microsoft stellt Windows 7 vor - hast la vista Vista Gewerkschaften für hohes Lohnplus - linkes Krisenmanagement... Barbie-Designer war sexbesessen - er hatte (Gott sei Dank) nur vorher noch keine Frau nackt gesehen Amy Winehouse im Hotel-Restaurant ausgeflippt - Wie? Die isst? Linienbus fährt in Arbeitsagentur - die können ruhig mal ein Stück gehen, faules Pack Armenien-Massaker: Türkische Justiz ermittelt wegen „Beleidigung des Türkentums" - ne mutlu türküm diyene Sexy Fotos in der 100. Ausgabe der FHM - sonst sind da nur Blümchenbilder drin 60 Prozent mehr Bootsflüchtlinge - kein Wunder, werden ja immer schlechter die Kähne Opel: Absatz eingebrochen - man geht auch nicht mit Stöckelschuhen auf zugefrorene Seen Hunderte Erkrankte auf Schweizer Kreuzfahrtschiff - ja nee, is klar... und in Holland ist ein Bergsteiger 2.000m in die Tiefe gestürzt Einsatz deutscher Blauhelm-Soldaten? - Da müssen unsere Jungs in den Krieg, und die machen sich Gedanken um die Farbe des Helms... Bild der Woche: [bild=1] |
Wed Jan 07 13:07:20 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Auto
Nachts ist es kälter als draußen, ganz besonders und aktuell... [mehr] Eiswichtel sind entweder die schlittenfahrenden Kinder mit gefrorenen Wimpern und steinhart gefrorener Kleidung oder die kleinen, unruhestiftenden Bewohner meines Autos, dass sich bei diesen Temperaturen nicht nur durchs Knarzen des Panoramadaches, sondern auch durch seltsame, polternde Geräusche von Vorder- und Hinterachse bemerkbar macht. Es könnte aber auch mit der nächsten Beschreibung zusammenhängen, aber das wäre zu einfach und zu langweilig. Eiswuchtel: Vorgestern bin ich abends vom Büro nachhause gefahren und wunderte mich über ein leichtes Zittern im Lenkrad, das auf der Autobahn aber recht schnell wieder verschwand und auch danach nicht mehr bemerkbar war. Eiswachtel: Gestern Morgen in Gruß Martin |
Mon Jan 05 22:09:29 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
Auto
Heute hatte ich dann die Gelegenheit, endlich mal das xDrive-System (Beschreibung hier ) im richtigen Schnee zu testen. [mehr] Nachdem ich in unserer nicht geräumten Straße gestartet bin, bin ich extra die recht steile Kurvenstrecke zur Arbeit gefahren. Hier ist am wenigsten los bei solchem Wetter und geräumt wird dort auch zum Schluss. Ich bin natürlich nicht vorsichtig gefahren, man will ja wissen, was das System kann. Bei festgefahrener Schneedecke zieht der X3 vehement nach vorne. Biegt man aber abrupt ab oder beschleunigt aus einer engen Kurve, regelt das DTC teilweise doch sehr hart ein, teilweise bis zum Stillstand. Hierfür gibt es den DTC-Schalter. Einmal kurz gedrückt, und schon geht es dynamischer zur Sache. Es wird aber dennoch genug geregelt, dass man nicht abfliegt. Die richtige Einstellung für maximale Traktion und Fahrspaß. Die nächste Stufe ist dann, nachdem man DTC wieder aktiviert hat, den Knopf länger zu drücken. Hierdurch werden sämtliche elektronische Fahrhilfen abgeschaltet (außer ABS). Jetzt merkt man, wie das xDrive-System arbeitet ohne den elektronischen Eingriff. In zu schnell gefahrenen Kurven bricht der Wagen leicht aus und lässt sich nur schwer wieder abfangen. Der Wagen reagiert so noch mehr wie ein Hecktriebler. Man kann mit abgeschalteten Fahrhilfen sogar Donuts im Schnee drehen 😁 Fazit: Gruß Martin |
Mon Jan 05 19:56:47 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (49)
| Stichworte:
Auto
Da es immer wieder zu Missverständnissen über die Funktionsweise des BMW-Allradantriebes kommt, habe ich mal die Fakten zusammengetragen: [mehr] Das xDrive-System unterscheidet sich grundlegend vom davor verbauten Allradsystem, auf das ich hier nicht näher eingehen möchte. Die wichtigsten Fakten im Überblick: - xDrive ermöglicht die stufenlose und variable Verteilung der Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse. Im Extremfall also bis zu 100 Prozent reiner Heckantrieb oder bis zu 75% Frontantrieb, was auch einer der wichtigsten Unterschiede zum "alten" System ist. - Die "voreingestellte" Kraftverteilung ist variabel und beträgt z.B. beim X3 40:60, beim X5 38:62. - reagiert in extrem kurzer Zeit, in der Regel sogar vor einem eventuellen Durchdrehen eines Rads - der Kraftfluss wird kontinuierlich der jeweiligen Fahrsituation angepasst - Beim Anfahren unter normalen Bedingungen ist die Lamellenkupplung bis zum Erreichen einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h geschlossen. - In Kurven verringert das blitzschnelle Umverteilen des Kraftflusses das Unter- oder Übersteuern - abrupte Gaswechsel kompensiert xDrive mühelos: Während zwischen dem Druck auf das Gaspedal und dem Aufbau eines Motormoments mindestens 200 Millisekunden vergehen, kann die Lamellenkupplung innerhalb von 100 Millisekunden vollständig geöffnet oder geschlossen werden. - Beim Einparken reduziert sich der Allradantrieb durch vollständiges Öffnen der Lamellenkupplung bis zum reinen Heckantrieb. - An Steigungen mit rutschigem Straßenbelag, beispielsweise auf Eis oder Schnee wird durch die Sperrwirkung zwischen Vorder- und Hinterachse das Durchdrehen einzelner Räder verhindert. - die elektronisch geregelte Lamellenkupplung regelt je nach Bedarf den Kraftfluss zur Vorderachse innerhalb von Millisekunden. In Extremfällen können Vorder- und Hinterachse dadurch völlig entkoppelt oder starr miteinander verbunden werden. Die starre Verbindung entspricht dabei der Funktion einer 100 Prozent Längssperre bei konventionellen Allradantrieben. - Die Funktion einer Quersperre stellt das DSC mit Hilfe des elektronischen Bremseneingriffs dar. - Das xDrive für die Allrad-PKWs von BMW entspricht in seinem Prinzip jenem von X3 und X5, wurde in Hard- und Software aber auf die spezifischen Ansprüche von Personenkraftwagen adaptiert. So wurde zum Beispiel im 5er-BMW die Antriebskette des Verteilergetriebes durch ein Stirnradgetriebe ersetzt. BMW-Pressetext:
Gruß Martin |
Tue Jan 27 12:25:48 CET 2009 |
XC70D5
|
Kommentare (81)
| Stichworte:
Auto
Heute auf der Autobahn. Ich traue meinen Augen kaum, [mehr]fährt doch tatsächlich ein Autotransporter - voll mit Antaras - vor mir her. Da fand ich es schon irgendwie passend, dass das Ganze im Stau stattfand. Rezession auf der Autobahn...
[galerie]
Gruß
Martin