Wed Jan 04 17:53:01 CET 2017
|
XC70D5
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Audi, Augenkrebs, Auto, Beleuchtung, kaputt, LED, Preis, Premium, Problem, Rücklicht, Schrott, Tatort, tenjewberrymuds, tut weh

Mein Bloque
Tuppermartin sein Blog ...words like violence, break the silence .........................................................into my little world
Fehlgeleitet
Mein Blog hat am 18.02.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Whodunnit
grad am gucken dran
-
anonym
-
cecile795
-
omi_caravan
-
Feelivi
-
lemon7171
-
radlos83
-
kossaa
-
Enitak
-
Psyodirk
-
hekokkong
new hits on the bloque
- MINI - Hupen, aber bitte vorsichtig
- Ist Teslas Model 3 eine Todesfalle?
- Schockierende Stellungnahme zur Bundestagswahl von...
- Motor-Talk-Nicks, welche die Phantasie anregen - o...
- Weißt Du wie viel Sternlein stehen - oder: LEDs ha...
- Strg+Alt+Entf 2016
- Motor-Talk > Marktplatz > Suche > Wohnung > Miete ...
- UMFRAGE: Welcher Schaden ist Euch denn entstanden?
- Fahrbericht: Ford Focus RS auf dem Contidrom
- Hart und schmutzig
Wer hier schon mal öfter lesen tut (244)












altes Zeuch
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (1 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- Januar 2017 (2 Artikel)
- Dezember 2016 (2 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (3 Artikel)
- August 2016 (2 Artikel)
- Juli 2016 (2 Artikel)
- Juni 2016 (7 Artikel)
- Mai 2016 (3 Artikel)
- April 2016 (4 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (2 Artikel)
- Januar 2016 (2 Artikel)
- Dezember 2015 (2 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (4 Artikel)
- September 2015 (2 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (4 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- November 2014 (6 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- August 2014 (4 Artikel)
- Juli 2014 (8 Artikel)
- Juni 2014 (2 Artikel)
- Mai 2014 (4 Artikel)
- April 2014 (13 Artikel)
- März 2014 (9 Artikel)
- Februar 2014 (8 Artikel)
- Januar 2014 (7 Artikel)
- Dezember 2013 (15 Artikel)
- November 2013 (3 Artikel)
- Januar 2013 (2 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (1 Artikel)
- September 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (2 Artikel)
- Juli 2011 (2 Artikel)
- Juni 2011 (6 Artikel)
- Mai 2011 (10 Artikel)
- April 2011 (4 Artikel)
- März 2011 (5 Artikel)
- Februar 2011 (3 Artikel)
- Januar 2011 (3 Artikel)
- Dezember 2010 (4 Artikel)
- November 2010 (2 Artikel)
- Oktober 2010 (2 Artikel)
- September 2010 (8 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (3 Artikel)
- Juni 2010 (5 Artikel)
- Mai 2010 (10 Artikel)
- April 2010 (9 Artikel)
- März 2010 (8 Artikel)
- Februar 2010 (9 Artikel)
- Januar 2010 (7 Artikel)
- Dezember 2009 (9 Artikel)
- November 2009 (12 Artikel)
- Oktober 2009 (16 Artikel)
- September 2009 (15 Artikel)
- August 2009 (18 Artikel)
- Juli 2009 (8 Artikel)
- Juni 2009 (15 Artikel)
- Mai 2009 (15 Artikel)
- April 2009 (8 Artikel)
- März 2009 (13 Artikel)
- Februar 2009 (12 Artikel)
- Januar 2009 (12 Artikel)
- Dezember 2008 (19 Artikel)
- November 2008 (16 Artikel)
- Oktober 2008 (15 Artikel)
- September 2008 (14 Artikel)
- August 2008 (22 Artikel)
- Juli 2008 (15 Artikel)
- Juni 2008 (11 Artikel)
- Mai 2008 (12 Artikel)
- April 2008 (9 Artikel)
- März 2008 (8 Artikel)
- Februar 2008 (14 Artikel)
- Januar 2008 (9 Artikel)
- Dezember 2007 (26 Artikel)
Famous last comments
-
XC70D5 31.01.2025 00:24:59
Was soll ich sagen, bis auf den Riss im Pralltopf... -
vozidlo 12.04.2024 17:24:07
Meine Kinder fahren Mini. Auch einen JCW von 2020... -
rentnerrenner 11.09.2023 19:51:57
Niemand regt sich auf, warum begreift das Keiner... -
Eifel-Elch 11.09.2023 16:42:07
Mir wird Motor-Talk fehlen! Wie kann man sich so... -
matrix_0101 10.09.2023 21:40:57
Selbstverständlich fahren viele alte Knacker „B-K...
Blog Ticker
- 31.Jan: Neuer Kommentar von XC70D5 zu MINI - Hupen, aber bitte vorsichtig
Wed Jan 04 18:05:15 CET 2017 |
PIPD black
Das sieht ja aus wie Zahnausfall.😁
Wed Jan 04 18:15:53 CET 2017 |
Horatio C.
Da wird im FIS doch schon "defekte Leuchte" angezeigt, oder?
Wed Jan 04 18:36:42 CET 2017 |
Ascender
Wobei, in diesem Zusammenhang: Die LEDs an dem A4 B8 meiner Eltern (2008er Baujahr) funktionieren alle noch.
Das scheint also einige mehr zu betreffen, andere weniger. Vielleicht hat der Gute ja irgendwie an der Elektronik rumpfuscht?
Ich würde dahergehen und versuchen die LEDs einzeln zu ersetzen. Reparieren statt austauschen. Muss doch irgendwie möglich sein.
Wed Jan 04 21:17:16 CET 2017 |
Stewaan
An unserem Passat B6 (einer der letzten, aus 6/10) waren nach 3 Jahren beim ersten TÜV schon einige LED in den Rückleuchten defekt, laut Prüfingenieur nicht tragisch, so lange 50% noch funktionstüchtig sind. Sah aber bescheiden aus, deshalb haben wir gegen neue R-Line-Leuchten getauscht. Die haben dann ganze 2 Wochen gehalten und dann gabs 2 Totalausfälle, weil ein Renault Laguna mit knapp 60km/h glaubte, im Kofferraum parken zu müssen. 😁
Thu Jan 05 09:24:53 CET 2017 |
cookie.666
Huch, na das ist ja was.
Finde interessant, dass man einzelne LEDs nicht ersetzen darf und das Modul so aufgebaut sein soll, dass man es beim Öffnen zerstören würde. Aber passt zur Wegwerfgesellschaft. Einzelne LED: einige 10 Cent, neues Modul - einige 100(?) Euro.
Klar müsste man zu Ersatz die richtigen LEDs verwenden (Lichtstärke, Streuwinkel, Lichtfarbe, Bauform, etc.), aber das bekommt man doch relativ einfach raus. Zumal es sich hier sicher nicht um 0815 LEDs.
Hat schon mal jemand so eine LED Leuchte geöffnet?
Thu Jan 05 09:25:51 CET 2017 |
Sitzheitzung
Da habe ich auch schon viele gesehen, seltsamerweise fast alle Audi A4+A5, Passat b6 und viele Hyundais.
Die scheinen sehr anfällig dafür zu sein..
Thu Jan 05 10:00:55 CET 2017 |
Ascender
Ich frage mich trotzdem nach den Gründen. Etwa Temperaturunterschiede?
Thu Jan 05 10:57:40 CET 2017 |
PIPD black
Verschleiß.
Ob die aktuellen auch, weiß ich nicht, die älteren arbeiten aber mit gepulster Spannungsversorgung. Neulich gab es im Blog von @jennss auch schon das Thema. Dieses permanente Geschalte soll für LED auch nicht gesund sein, ähnlich wie für Leuchtstoffröhren. Dauerhaft leuchten OK, permanent einundausschalten nicht. Das Pulsen ist im Prinzip aber genau das. Nur ist die Phase des Ausgeschaltetseins für das menschliche Auge nicht bzw. kaum wahrnehmbar. Empfindsame Leute wie ich stört es dann bei Dunkelheit, wenn man hinter sowas herfahren muss.
Thu Jan 05 10:59:25 CET 2017 |
Ascender
Ah, ok. Das sieht man dann immer bei Kamera-Aufnahmen.
Sehr komisch, dass es einige mehr betrifft als andere.
Thu Jan 05 15:41:11 CET 2017 |
georg04091973
Vielleicht sind das ja Zubehörleuchten ?
Thu Jan 05 15:41:35 CET 2017 |
XC70D5
Angeblich sind es gar nicht die LEDs selber, die kaputt gehen, sondern die Verbindungen zu diesen, ausgelöst durch Feuchtigkeit, Temperaturunterschiede, sowie Vibrationen und Schläge (wer bitte schlägt seine Lampen?).
Thu Jan 05 15:50:14 CET 2017 |
Ascender
Vielleicht Leute, die das falsch verstanden haben mit den Flaschengeistern. Man soll die Lampen reiben, nicht draufhauen. 😉
Thu Jan 05 16:17:27 CET 2017 |
XC-Fan
Das klingt logisch (dass nicht die LEDs selber kaputt gehen), da aus meiner Erfahrung (Elektronik allgemein) es sehr selten ist, dass die (herkömmlichen) LEDs kaputt gehen. Da im KFZ-Umfeld die Teile wegen der mechanischen Belastung, Temp-Differenzen, etc. sicher hochwertiger sind, würde mich das wundern.
Mit der Begründung (Manipulationsicherheit) kann man ja JEDES Eigenreparieren am Fahrzeug unterbinden - klingt mir zu sehr in Richtung Förderung des Ersatzteilgeschäftes (Verständlich, bei den Margen im KFZ Neuwagengeschäft). Was aber kann ein Selbstreparierer bei LEDs flasch machen, was er bei einer herkömmlichen (H7) Lampe nicht auch vergeigen könnte?
Abgesehen davon, sobald die neuen (angedachten) TÜV-Bedingungen umgesetzt werden (ODBC-Daten und Fehler in die HU einbeziehen), wären diese Fehler (sofern die Lampen nicht eh durch Sichttest schon auffallen) mit abgedeckt und ich bin gespannt, was dann für ein Aufschrei durch die Republik geht ;-)
Thu Jan 05 17:26:07 CET 2017 |
der_Derk
Bei der Analogie würde ich widersprechen. Wenn Schaltvorgänge für PN-Übergänge in Halbleitern so schädlich wären, hätten wir aktuell ganz andere Probleme als ein paar nicht-leuchtende LEDs 😉.
Anfällig ist das Substrat eher für Vibration und Temperatur, aber nicht für elektrische Wechselfelder im Rahmen der zulässigen Betriebswerte. Auch dann ist es wahrscheinlicher, dass es eine Zuleitung oder den Treiber dahinrafft, als die LED selber (oder letztere eher als Folgeschaden einer defekten Treiberstufe).
Wenn's nachgerüstet sein sollte, zeigt das auch kein Kombiinstrument an - das freut sich höchstens, dass der parallel geschaltete Widerstand noch funktioniert, der (beinahe) sinnlos den Strom verbrät den die LED nicht mehr braucht.
Verbietet sich eine Reparatur nicht alleine aus Gründen der E-Kennung schon? Die Zulassung gilt doch sicherlich für die Lichteinheit als Ganzes; Ebenso wenig wie ich einen Reflektor, eine Streuscheibe oder einen Xenonbrenner mit E-Kennung manipulieren darf, dürfte ich das doch auch nicht mit dieser Lichteinheit tun, um die Zulassung zu erhalten?
Thu Jan 05 17:31:28 CET 2017 |
Trottel2011
Das ist die Zukunft. Es war ja auch immer so schwer eine Glühlampe zu tauschen. Jetzt muss man die gesamte Einheit tauschen. Ein Glück, dass defekte Blinker nicht auffallen werden. Werden ja sowieso nie benutzt 😉
Thu Jan 05 20:30:51 CET 2017 |
Ascender
Wo kein Kläger... 😉
Thu Jan 05 20:52:34 CET 2017 |
XC70D5
Für Audi gibt es doch schon Reparatursätze. Die sind sogar individuell anpassbar und man kann nach jedem Lampen-Facelift (bei Audi gefühlt quartalsweise) immer die neueste Leuchtengrafik "nachlegen" 😁 😛
Mon Jun 26 00:01:51 CEST 2017 |
HL66
LEDs an Auto Rückleuchten...ist eine der grössten Unfug Erfindungen der letzten 20 Jahre... die Argumente dafür sind einfach nur lächerlich...reine Spielerei / Design... weil man ja so oft außen ist wenn das eigene Auto bremst
An meinem Fzg ist jetzt nach über 200.000km das erste Birnchen defekt gegangen... Kostenpunkt: 99ct und 2 Minuten Arbeit... der LED Blödsinn kann mir gestohlen bleiben
Deine Antwort auf "Weißt Du wie viel Sternlein stehen - oder: LEDs halten ewig..."