Thu Oct 23 10:56:58 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (34)
| Stichworte:
Film
Offizielles Original: Hellboy II: The Golden Army FILMBESCHREIBUNG Einfach charmant Mit deutlich höherem Budget ausgestattet, setzt Guillermo Del Toro wieder auf den immensen Charme der Figuren, hat aber auch deutlich mehr Action und ungewöhnliche Kreaturen im Gepäck, die für die Schauwerte hinter der Story sorgen. BESETZUNG Meine Filmkritik: Vorab: John Hurt sah diesmal nicht aus wie Helge Schneider, aber auch nicht besser. Der Film ist eine sympathische Freakshow. Ghostbustermäßig räumt Hellboy mit seinen "Freunden" die anderen, nicht ganz so sympathischen Freaks/Gegner aus dem Weg. Besonders hervorzuheben, finde ich, sind die Puppenanimationen. Aber auch die Computeranimationen sind auf einem recht hohen Niveau. Es lohnt sich auf Details zu achten. Z.B. die Szene als Abe und Red sich zu Barry Manilow besaufen und Red im Takt mit dem Schwanz wedelt. Und ein lustiger Tumor ist auch dabei! Fazit: Gruß Martin |
Wed Oct 22 13:35:11 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Auto
Die ADAC Westfalen Trophy 2008 steht kurz bevor. Vom 31.10. bis 02.11.2008 richtet der MSC Bork dieses erfolgreiche Rennwochende aus. [mehr] Neben dem Endlauf der RCN findet auch das Weltfinale des Uniroyal Funcups statt. Ausserdem gibt es noch GLP spezial, British Car Trophy, Abarth Coppa Mille, NSU Trophy, BMW 325i DMV Cup, Histo-Cup BMW 325 Challenge, FHR 100 Meilen Trophy, Yokohama FHR paragon Cup und Classic Formula Ford Competition. Es gibt also eine Menge zu sehen! Ich werde am Samstag und Sonntag da sein. Sollte jemand "der üblichen Verdächtigen" auch da sein, kann er (oder sie?) mich gerne, zwecks Handynummernaustausch, für ein inoffizielles MT-Treffen dort, anPNen 😉 Gruß Martin |
Sat Oct 18 11:15:10 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
Schlagzeilen
Die Ereignisse überschlagen sich, dass muss ja mal kurz zusammengefasst werden (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Arme müssen keine Hundesteuer zahlen - [mehr]Warum nicht auch die KFZ-Steuer erlassen? Sprit zum halben Preis!? Und natürlich Vorsteuerabzugsberechtigt (Umsatzsteuer fällt ja meist nicht an ;-). Passend dazu: Die Linkspartei fordert die Grundversorgung (Kleidung und Nahrung [was ist mit Hundefutter?]) zum Nulltarif für ALLE Und wer weiter arbeiten geht, wird eingewiesen! Finanzkrise breitet sich aus - Man muss aber auch mal die guten Seiten sehen. Die Spritpreise sinken. Heizöl wird wieder bezahlbar (wenn auch für mich zu spät). Die meisten Deutschen sind aber weniger panisch als erwartet. Besonders die Islandanleger lassen ihr Geld ruhen... Deutscher Fernsehpreis - King of Lispel macht die inszenierte Welle. Hätte er seinen belesenen Arsch doch besser zuhause gelassen. Rekordwärme in der Arktis - Dass Liebherr über eine Niederlassung nachdenkt konnte nicht bestätigt werden. Ackermann verzichtet auf Millionen - Ein Zeichen oder Peanuts? Barbie-Geburtsstätte kaputt - größter chinesischer Spielzeughersteller hat Insolvenz angemeldet! Die Trauer hält sich in Grenzen Verdi setzt Streiks bei Banken aus - Schade, dass wäre doch mal ein Zeichen gewesen. Kuranyi verpisst sich - Löw angepisst. Nutellawerbung unglaubwürdig?
Französische Sparkasse verliert bei einem Vorfall 600 Mio. € - Die KfW ist da schon präziser. Das Musikhotel am Wolfgangsee geht auf Sendung - Gibt es eigentlich Binnen-Tsunamis? 2 Mass Bier sind nicht so schlimm - vom Gegenteil hat uns Herr Haider ja eindrucksvoll überzeugen können... |
Fri Oct 17 18:33:55 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Film
Worum es geht: Blogevent Fortsetzungsstory Kapitel V Susi musste ihm diese DVD zugesteckt haben, wahrscheinlich noch während sie zusammenbrach. [mehr] Er hatte die Jacke seit Tagen nicht ausgezogen, schließlich war es in Alexejs Wohnung kaum behaglicher als in Meyers Mercedes. Er muss wie ein Penner ausgesehen haben, als Susi ihm gegenüber trat. Wahrscheinlich hätte sie bei seinem Anblick niemals die Gefühle entwickeln können, die er spontan für sie empfand. Es waren nur noch wenige Meilen bis zu dem Motel, das Meyer für das weitere Vorgehen ausgesucht hatte, in Alexejs Wohnung konnten sie nach diesem Vorfall ja schlecht bleiben. „Da vorne links ist es“, sagte Alexej und zeigte auf ein Etablissement, das wahrhaftig schon bessere Zeiten gesehen hatte. Er setzte den Blinker und fuhr zielstrebig in die Scheune hinter dem Motel, gerade so, als wäre er schon einmal dort gewesen. Pat stellte aber keine Fragen, er war einfach noch zu verwirrt. Wortlos nahmen sie ihr Gepäck aus dem Wagen und gingen zur Rezeption. Meyer hatte Pat noch erklärt, dass er in den nächsten Tagen wohl auf Luxus verzichten müsse, aber was er sah, übertraf alles was er erwartet hatte. Es ist schwierig eine Unterkunft zu finden, die heutzutage noch Bargeld annimmt - eine Kreditkartenzahlung käme einem Hinweisschild „Wir sind hier, wenn Ihr uns töten wollt“ gleich, aber musste es ausgerechnet diese Bruchbude sein. Pat machte einen Kontrollgang durch sein Zimmer. Auf den beiden Herdplatten, die Pat an seine Studentenbude erinnerten, stand noch ein Topf mit angetrocknetem Spinat. Er konnte Spinat nicht ausstehen und eigentlich war ihm von den vorangegangenen Ereignissen noch schlecht genug, aber dafür hatte er jetzt gar keine Zeit. Er nahm sich zusammen, packte seinen Laptop aus, fummelte die DVD aus seiner Jackentasche und merkte, wie ihm vor Aufregung noch schlechter wurde. Er öffnete das Laufwerk und steckte die DVD in die Schublade. Beim Zuschieben merkte er, dass das Pflaster um seinen Finger mit eitriger Flüssigkeit getränkt war. Er riss das Pflaster ab und guckte in eine Wunde, die niemals so aussah, als hätte sie eine winzige Tackernadel verursacht. Vom Surren des Laufwerks aufgeschreckt, schaute er auf den Bildschirm seines Laptops. Es hatte sich ein Fenster geöffnet und verlangte nach der Eingabe eines Passworts. Unter normalen Umständen hätte er darüber gelacht, aber normal war für ihn in den letzten Tagen schon lange nichts mehr. Hin- und hergerissen zwischen der Sorge um seinen Finger und der unstillbaren Neugier nach den Antworten, die ihm diese DVD geben sollte, entschied er sich erst einmal für eine Dose Bier. Er ging zur Minibar und holte sich ein eiskaltes Duff. - Fortsetzung folgt - Um die Reihenfolge erst einmal einzuhalten, geht das Stöckchen an Emmet Br0wn, der Kapitel VI schreiben darf. Der Satz der Sätze lautet dieses Mal: PS Ich habe als Stichwort "Film" gewählt. Klar wieso, oder!? |
Fri Oct 17 15:51:38 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
Auto
Wem der Fluchtwagenfahrerblog schon immer ein Dorn im Auge war, für den kommt jetzt die Lösung. [mehr] Die Fluchtwagenfahrer rüsten auf. Selbst die einfachsten Fluchtrikschas sind mit herkömmlichen Verfolgerfahrzeugen nicht mehr einzuholen. Aber jetzt schlagen die Verfolger zurück: [galerie] Gruß Martin |
Thu Oct 16 19:35:33 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (62)
| Stichworte:
Auto
Was ist ein Winterreifen? [mehr] Nur das rechtlich geschützte Schneeflockensymbol vor dem dreizackigen Berg garantiert ein Mindestmaß an Schneetauglichkeit. Das Kürzel "M+S" ist irreführenderweise auch auf Sommerreifen und wenig wintertauglichen Geländereifen zu finden. Von der Polizei wird es aber als Kennzeichnung für eine "angemessene Winterbereifung" akzeptiert. [bild=1] Die Mindestprofiltiefe beträgt 1,6mm, sollte aber bei Winterreifen nicht unter 4mm liegen (Sommerreifen 2-2,5mm). Der finnische Hersteller Nokian stattet seine Reifen mit einer zusätzlichen Verschleissanzeige aus. [bild=2] Es ist zwar empfehlenswert auf Winterreifen umzustellen, aber in Gegenden mit weniger Schnee kann auch ein guter Ganzjahresreifen ausreichend sein. Dabei ist zu beachten, dass dieser Reifen nur einen Kompromiss darstellt und die Fahrweise teilweise darauf eingestellt werden muss. Bei der Reifenbreite streiten sich mittlerweile die Gelehrten, da moderne Winterreifen auch als Breitreifen und als Hochgeschwindigkeitsreifen angeboten werden. In schneereichen Gegenden und v.a. auf Schneematsch kann man dennoch sagen, dass ein schmalerer Reifen hier die meisten Vorteile bringt. Auch bei dem Einsatz von Schneeketten (bis max. 50km/h!!!) kann ein zu breiter Reifen Probleme bringen. Welchen Reifen sollte man wählen? Leider lässt sich das pauschal nicht beantworten. Am Besten ist es, wenn man sich die z.Zt. wieder aktuellen Reifentests ansieht und sich daraus das passendste Modell heraussucht. Auch eine Anfrage hier im entsprechenden Forum nach Erfahrungen der anderen User mit dem gleichen Fahrzeugtyp ist nicht das Schlechteste 😉 Wann sollte gewechselt werden? Die Hersteller empfehlen spätestens bei Temperaturen unter 7° Celsius zu wechseln. Das wird u.a. mit den für kältere Temperaturen angepassten Gummimischungen erklärt. M.M. im Silica-Zeitalter aber eher ein fadenscheiniges Argument, aber auf irgendwas muss man sich ja einigen 😉 Bei lockerem Schnee und Matsch haben Winterreifen deutlich bessere Hafteigenschaften als Sommerreifen. Die Wintertauglichkeit von Breit- und Hochgeschwindigkeitsreifen (für Fahrzeuge über 210 km/h) ist meist unbefriedigend. Deshalb in schneereichen Gegenden frühzeitig auf Winterreifen umrüsten. Der beste Zeitpunkt ist natürlich kurz vor dem ersten Schnee/Frost und möglichst bevor es die anderen tun. Ende Oktober/Anfang November auf Winetrreifen und Ende März/Anfang April wieder auf Sommerreifen wechseln. Luftdruck um 0,2 bar erhöhen. Außerdem den richtigen Reifendruck ensprechend der Außentemperatur kontrollieren: ein 2.0bar Reifendruck gemessen bei +20°C reduziert sich zu 1.74bar bei -5°C und fällt auf 1.59bar, wenn die Temperatur bei -20°C ist (Unterschied entspricht 20%). Tempolimit beachten. Plakette mit der Reifenhöchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrers anbringen, falls diese unter Fahrzeughöchstgeschwindigkeit liegt. Mercedes geht mittlerweile so weit, dass bei Umrüstung auf Winterreifen die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf den Wert der Reifen begrenzt wird. Reifenersatz Bei der Verwendung unterschiedlicher Reifentypen verschlechtern sich die Fahreigenschaften. Mischbereifung (Diagonal-/Radialreifen) ist sogar verboten. Deswegen auf allen vier Rädern (mindestens allerdings auf einer Achse) Reifen gleichen Typs verwenden. Im Zweifelsfall bessere Reifen auf der Hinterachse einsetzen (Seitenführungskräfte). Es dürfen grundsätzlich nur Reifen auf dem Fahrzeug gefahren werden, deren Bezeichnung in den Fahrzeugpapieren angegeben ist. Bei der Neumontage von Reifen auch neue Ventile verwenden. Reifenalterung Reifen altern, auch wenn sie nicht benutzt werden! Die Sicherheit von alten Reifen nimmt deutlich ab. Deshalb Reifen, die älter als 8 Jahre sind, nicht mehr verwenden. Bordsteinparken Heftiges Anprallen gegen Bordsteine ist gefährlich. Es kann zu versteckten Reifenschäden führen, die sich erst später bemerkbar machen. Deshalb Bordsteinkanten nur langsam und möglichst im rechten Winkel überrollen, Reifen nicht an Bordsteinkanten quetschen und nicht auf nur einem Teil der Aufstandsfläche abstellen. Reifenschäden Durch offene Verletzungen des Gummimaterials des Reifens dringt Feuchtigkeit z. T. bis zu dem Reifenunterbau ein und führt dort zu Korrosion und Schwächung der Stahldrähte des Gürtels. Die häufige Folge ist ein Ablösen der Lauffläche. Deshalb Reifen regelmäßig auf eingedrungene Fremdkörper, Risse und Beulen überprüfen. Beschädigte Reifen am besten möglichst schnell ersetzen. Das Einziehen eines Schlauches ist nur ein Notbehelf. Reifenlagerung Gummi altert durch Wärme, Feuchtigkeit und bei Sonneneinstrahlung stärker und wird durch viele Lösemittel angegriffen. Deshalb Reifen in einem trockenen, kühlen Raum möglichst dunkel lagern. Reifen ohne Felgen stehend, sonst liegend lagern. Berührung mit Benzin, Öl und Fett vermeiden. Bezeichnungen auf der Reifenflanke [bild=3] 295 = Reifennennbreite, ausgedrückt in Millimetern. *Geschwindigkeitsindex für Pkw-Reifen in km/h Zusatzbezeichnungen Abkürzungen/Erklärungen Es gäbe noch viel mehr zu schreiben, aber das sollte für die wichtigsten Grundlagen reichen. Gruß Martin Quellen: eigene Erfahrungen, Reifenhersteller und ADAC |
Wed Oct 08 14:39:51 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (66)
| Stichworte:
Musik
Produktinfos Audio CD Wenn man von Peter Fox spricht, muss man natürlich auch von SEEED sprechen. Schließlich ist Peter Fox (Pierre Baigorry) DER Sänger bei SEEED. Und wer SEEED mag, wird auch dieses Album mögen. SEEED ist Europas erfolgreichste "Marching Band", und nach "Boundzound" (Ear alias Demba Nabé) bringt Peter Fox nun das 2. Soloalbum aus dieser Combo. Und wie die Musik von SEEED, knallt auch das Album „Stadtaffe“. Kurz: verdammt gute Musik. Tanzbar, hörbar, wunderbar 😉 Titelliste: 1. Alles Neu 4:18 Gesamtspielzeit: 51:20 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/nk1wd-2HqMc" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> meine Meinung: Habe sie bisher nur einmal gehört, aber sie gefällt auf Anhieb, bester Dancehall/Dub/SEEED-Sound. Vielleicht nicht ganz so bombastisch wie von einigen SEEED-Stücken gewöhnt, aber doch kraftvoll und "erheiternd" 😉 Man bekommt den Eindruck, dass Peter Fox u.a. seine Beziehung zu Berlin (Hassliebe?) in einigen Titeln verarbeiten will. Insgesamt ist die Platte zu kurz, 51:20 ist schon arg wenig, wobei mir die Kürze der einzelnen Titel schon zusagt (die Stücke auf Death Magnetic finde ich z.B. teilweise zu lang). Gruß Martin |
Mon Oct 06 16:59:37 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
Musik
Viel wissen tut man wenig, aber warten tut man schon lange. [mehr] Das letzte Rammstein-Album liegt nun mehr als 3,5 Jahre zurück und es wird Zeit, dass mal Nachschub kommt. Schlimm genug, dass es auch keine Tour gab, die ja wegen des neuen Albums auf Eis gelegt wurde. In diesem Video verrät Paul Landers ein wenig über die Arbeit an den Gitarren-Riffs und warum sein Haar so schön ist: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/i1mklek6LCA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Am 30. November 2008 soll es so weit sein, Universal Music bringt das neue Album (ASIN: B000YF5SYO) auf den Markt. Warum das Album auf einem Sonntag erscheint, kann ich persönlich weder erklären noch nachvollziehen... Gruß Martin PS Danke an Herrn Bildeditor for mixing the Reihenfolge 🙁 |
Wed Oct 01 17:22:21 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Film
Als bekennender Switch reloaded Fan muss ich den hier einfach mal reinsetzen 😁 Gruß Martin |
Fri Oct 24 18:53:37 CEST 2008 |
XC70D5
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Schlagzeilen
Mangels Zeit wieder nur ein kleiner WR: [mehr]
20.000 auf Haiders Trauerfeier - sie fuhren zum Klagen fort und trafen sich in Klagenfurt
Sarkozy will Industrie verstaatlichen - die hässliche Fratze (des Kommunismus!?)
Nach Schanghai-Sieg hält Hamilton seine Mütter im Arm - die 1. hat den
ArschJung´ geboren, die 2.den Restihn groß gezogenAnschläge auf deutsche Truppen in Afghanistan - da sollte mal jemand mit blauem Licht hin
Paket mit 4 Köpfen landet bei mexikanischer Polizei - jetzt warten sie auf ein Zweites, um Quartett spielen zu können
Ex-Baulöwe Schneider fordert die Bank-Manager ins Gefängnis - endlich äussert sich mal einer, der sich auskennt
Elke Heidenreich von ZDF gefeuert - Fegefeuer der Eitelkeiten
Duisburger Moschee wird eröffnet und 200 weitere in ganz Deutschland geplant - mer losse dä Dom in Kölle
Nacktscanner sorgen für Aufregung - erste Analsonden gesichtet
Koch lobt Ackermann - wenigstens einer hat verstanden