• Online: 792

Mein Bloque

Tuppermartin sein Blog ...words like violence, break the silence .........................................................into my little world

Fri Dec 18 16:38:19 CET 2015    |    XC70D5    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: Augenkrebs, Fifty Shades of Grey, Film, Fleisch, Handarbeit, mäßige, Performance, Spaltmaße, tenjewberrymuds

„Fifty Shades of Grey movie“ von Focus Features, Michael De Luca Productions, Trigger Street Productions - http://i.ytimg.com/vi/z4nJX8snP4s/maxresdefault.jpg (from http://www.youtube.com/watch?v=z4nJX8snP4s). Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Co„Fifty Shades of Grey movie“ von Focus Features, Michael De Luca Productions, Trigger Street Productions - http://i.ytimg.com/vi/z4nJX8snP4s/maxresdefault.jpg (from http://www.youtube.com/watch?v=z4nJX8snP4s). Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Co

Als ich gestern so gelangweilt durch die Programme gezappt bin,[mehr] sah ich, dass auf Sky Cinema "Fifty Shades of Grey" läuft. Da ich eh nichts Besseres vor hatte und auch nichts Besseres lief (doch, bestimmt) entschloss ich mich, mir diesen Schinken doch mal anzutun. Vielleicht würde ich ja dann verstehen, warum so ein Hype um die Bücher und den Film gemacht wird.

Es beginnt damit, dass die weibliche Hauptfigur, Anastasia Steele (gespielt von Dakota Johnson, ein Produkt aus der Ehe Melanie Griffith/Don Johnson), auf die männliche Hauptfigur Christian Grey (kannte vorher keine Sau) trifft, weil sie ihre erkrankte Mitbewohnerin beim Interview für die Studentenzeitung vertreten muss.

Hier wird dann auch einem vorher total unbedarften klar, warum das Teil keinen deutschen Titel hat. Die Krankenhausserie heißt ja auch nicht „Graue Anatomie“.

Als die scheinbar graue Maus den grauen Christian so interviewt, ziemlich ungeschickt, sie studiert halt nur Literatur, entdeckt dieser sein Interesse an ihr.

Es kommt zu ersten Verabredungen, in denen er bereits andeutet, dass er nicht ganz normal ist. Wie sich dann langsam herausstellt, ist er ein Produkt seiner Vergangenheit. Die Mutter, eine abgefuckte Crackhure (Klischee), stirbt als er 4 ist. Die Freundin seiner Adoptivmutter missbraucht ihn in jungen Jahren (Klischee) und hält sich ihn als Sexsklaven (Klischee). Der kleine Nietzsche in uns erkennt sofort, dass daraus nur ein dominanter und gefühlskalter Mensch entstehen kann, der aber im Gegenzug geschäftlich sehr erfolgreich ist (Klischee). Mit nur 27 Jahren ist er schon Milliardär.

Der Rest des Films ist schnell erzählt, wenn man die „Füllhandlung“ weglässt. Er entjungfert sie, haut ihr kräftig den Arsch, worauf sie ihn verlässt...scheinbar, aber wir wissen ja, da folgen noch 2 Filme, deren Inhalt mit Sicherheit nicht die Einzelschicksale der von nun an getrennten Hauptdarsteller zeigen wird...

Warum ist diese Geschichte jetzt aber so erfolgreich?

Liegt es daran, dass hier „Pretty Woman“ erfolgreich in unsere Zeit adaptiert wurde? Statt des Weichzeichners der 80er gibt es hier die volle Schärfe in HD. Der angegraute Geschäftsmann heißt hier nur so und die Prostituierte ist eine Studentin...wobei, wenn man manchen Gerüchten Glauben schenken darf....

Oder kann sich hier, nennen wir sie mal Rita Spierz aus Köln-Nippes, ihren Träumen vom Prinzen auf dem weißen Pferd Helikopter hingeben, während ihr Alter sich auf dem Fernsehsessel furzend und rülpsend die nächste Niederlage des FC und ein paar Flaschen Kölsch reinzieht?

Oder einfach, weil jede Frau manchmal ein kleines bisschen Haue braucht?

Ich habe keine Ahnung! Der Film ist relativ kurzweilig, der Soundtrack erträglich und wer nicht so genau weiß, welche Autos Audi eigentlich aktuell so auf dem Markt hat, kann sich etwas weiterbilden. Ich habe durchaus schlechtere Filme gesehen...ein paar...wenige...

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Mon Apr 06 22:20:06 CEST 2015    |    XC70D5    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: 7, Auto-Tourette, Diesel, Fast, Film, Furious, Kino, Paul Walker, seven, tenjewberrymuds

Was macht man an einem verregneten Ostermontag? Richtig, man [mehr] schnappt sich seinen Sohn und geht ins Kino.

[bild=1]

Offizielle deutsche Homepage

Facts:

Kinostart Deutschland: 01.04.2015

Darsteller:
Vin Diesel: Dominic Toretto
Paul Walker: Brian O’Conner
Dwayne Johnson: Luke Hobbs
Michelle Rodríguez: Letty Ortiz
Jordana Brewster: Mia Toretto
Tyrese Gibson: Roman Pearce
Ludacris: Tej Parker
Lucas Black: Sean Boswell
Jason Statham: Deckard Shaw
Elsa Pataky: Elena Neves
Kurt Russell: Frank Petty/Mr. Nobody
Tony Jaa: Louie Tran
Ronda Rousey: Kara
Nathalie Emmanuel: Megan "Ramsey"
Djimon Hounsou: Mose Jakande

Filmdaten:
Deutscher Titel: Fast & Furious 7
Originaltitel: Furious 7
Produktionsland: Vereinigte Staaten
Originalsprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2015
Länge: 137 Minuten
Altersfreigabe FSK 12[1]
Regie: James Wan
Drehbuch: Chris Morgan
Produktion: Neal H. Moritz, Michael Fottrell, Vin Diesel
Musik: Brian Tyler
Kamera: Marc Spicer, Stephen F. Windon
Schnitt: Christian Wagner, Leigh Folsim Boyd, Dylan Highsmith, Kirk M. Morri

Trailer:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/EiaLqBTTPrs" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Offizielle Beschreibung:

Den unaufhaltsamen Welterfolg des turbostarken Franchise fortsetzend, führen auch in Fast & Furious 7 wieder Vin Diesel, Paul Walker und Dwayne Johnson die Crew an. Im neuen Kapitel der einzigartig erfolgreichen Reihe, das zudem ein Wiedersehen mit den Publikumslieblingen Michelle Rodriguez, Jordana Brewster, Tyrese Gibson, Chris “Ludacris” Bridges, Elsa Pataky und Lucas Black beschert, führte James Wan Regie. Frische Unterstützung erhielt die Mannschaft von den internationalen Actionstars Jason Statham, Djimon Hounsou, Tony Jaa, Ronda Rousey und Kurt Russell. Und auch Neal H. Moritz, Vin Diesel und Michael Fottrell waren wieder am Start, um Chris Morgans rasantes Drehbuch zu produzieren.

Nachdem Dominic Toretto (Vin Diesel) und seine Crew von Hans (nicht der blonde, der asiatische Anm.d.R.) Tod erfahren, reisen sie nach Tokio, um sich dort mit dem Drift-König und Freund von Han Sean Boswell (Lucas Black) zu treffen. Gemeinsam mit ihm und einigen neuen Verbündeten wollen sie die Ermordung von Han rächen. Dabei legen sie sich mit Ian Shaw (Jason Statham) an, dem älteren Bruder von Owen Shaw, der zudem Anführer eines skrupellosen illegalen Straßenrenn-Syndikats ist.

Paul Walkers Tod
Am 30.11.2013 ist Hauptdarsteller Paul Walker tödlich verunglückt. Die Dreharbeiten für den Film wurden erst einmal unterbrochen. Im Dezember 2013 gaben die Produzenten bekannt, dass Fast & Furious 7 von seinem ursprünglichen Starttermin, dem 10.07.2014, um knapp ein Jahr auf April 2015 verschoben wird.
Paul Walkers Szenen waren nur zur Hälfte abgedreht. Im April 2014 wurden die Dreharbeiten wieder aufgenommen. Dafür fungierten Caleb und Cody Walker als Ersatz (Stand-ins) für ihren Bruder. Zusätzlich wurden fehlende Szenen von Walker mit CGI bearbeitet.

MEINE Filmkritik:
(kann geringe Mengen an Spoilern enthalten)

Ganz viel Action, ganz viel Liebe und Familie, ganz viele Autos und auch viele Länder. Dieser Film hat von allem viel. Leider auch Lücken in der Story. Da fragt man sich doch schon mal, wie man genau die Straße trifft, wenn man per Fallschirm aus dem Flugzeug "fährt" (was trotzdem ein genialer Stunt ist und kein CGI) oder wie sie denn nun bei der Party rausgekommen sind , ob ein im Krankenhaus liegender Agent wirklich seine komplette Ausrüstung dabei hat und warum wüste Prügeleien wenig Wunden hinterlassen. Dass diese Truppe mit den fettesten Kisten unterwegs ist, gehört ja zum Konzept. Wenn es dann aber ein Veyron sein muss, manifestiert das nicht unbedingt die Glaubwürdigkeit.
Glaubwürdigkeit? Jetzt komme ich ganz aus dem Konzept und mehr möchte ich auch gar nicht vom Film verraten, deshalb hier:

Mein Fazit:

Der Film ist solide gemacht, Kamera, Ton, Schnitt und auch das CGI überzeugen. Die Story leider nicht immer, aber eigentlich ist die Story doch eh Nebensache, auch wenn die Produzenten das anders sehen mögen. Wer sich diesem Film hingibt, sollte sein Gehirn ausschalten und sich 137 Minuten gut unterhalten lassen. Langeweile kommt auf jeden Fall nicht auf und Hänger hat der Film auch keine.
Tolles Popcorn-Kino und klare Empfehlung von mir an alle Fans des Genres. Wer was mit Anspruch sucht (whatever that means), kann sich ja "Every Thing Will Be Fine" von Wim Wenders angucken 😉

R.I.P. Paul Walker

#Hashtag
#Fast7

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Apr 14 09:56:40 CEST 2014    |    XC70D5    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: Abenteuer, Abwrackprämie, Augenkrebs, Auto, Bier, big show, Drehzahl, eingepackt, explodiert, Film, Formel 1, Gehabe, Horror, Judgementday, Kino, Leistungssteigerung, Macho, Medien, MOTOR-TALK, Niki Lauda, Nordschleife, Party, Privilege, Rache, Rennen, schlechte Luft, schwer, Sicht, Sponsoring, Sport, Sportwagen, Sprit, Spurverbreiterung, süchtig, Täterää, tenjewberrymuds, Titelhändler, Whisky, Wodka, Zwist

[bild=1]

Motor-Talk sucht Filmkritiker! Da habe ich lange überlegt, wer das machen könnte. [mehr] Letztendlich ist die Wahl auf mich gefallen und so habe ich mich auch direkt beworben. Natürlich schön dick aufgetragen, es gibt ja schließlich was zu gewinnen. Aber da der Gewinn auch mit Auflagen verbunden ist, hier nun die Erfüllung dieser.

RUSH - Alles für den Sieg

Facts:

Premiere: 08.09.2013 (Toronto Film Festival, Kanada)

Kinostart: 03.10.2013

Darsteller:
Daniel "Inglourious Basterd" Brühl (Niki Lauda)
Chris "Thor" Hemsworth (James Hunt)
Alexandra Maria Lara (Marlene Knaus "Frau Lauda"😉
Olivia Wilde (Suzy Miller)
Alistair Petrie (Stirling Moss)
Ilario Calvo (Luca Di Montezemolo)
Augusto Dallara (Enzo Ferrari)
Pierfrancesco Favino (Clay Regazzoni)
Tom Wlaschiha (Harald Ertl)
Antti Hakala (Hans-Joachim Stuck)
Kristofer Dayne (Mario Andretti)
Hans-Eckart Eckhardt (Opa Lauda)

Regisseur:
Ron Howard ("Apollo 13", "Da Vinci Code"😉
Produktion: US/GB/DE 2013
Drehbuch: Peter Morgan ("The Queen"😉
Aufnahmeorte: Wien, Nürburgring, Snetterton, Blackbushe, Brands Hatch, Donnington, Köln, Bergisch Gladbach, Königswinter, London, Weinberge im Badischen etc.

Trailer:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/DGxUdUilnSY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Blue-Ray Infos

Format: Widescreen
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1)
Untertitel: Deutsch
Region: Region B/2
Bildseitenformat: 16:9 - 2.40:1
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Universum Film GmbH
Erscheinungstermin: 28. März 2014
Produktionsjahr: 2013
Spieldauer: 123 Minuten
Bonusmaterial: 116 Minuten (noch nicht gesehen)

Offizielle Beschreibung:

Zwei Leben auf der Überholspur: Anfang der 70er Jahre kämpfen die höchst unterschiedlichen Rivalen Niki Lauda und James Hunt um den Aufstieg in den Formel-1-Olymp. Während der disziplinierte Lauda ehrgeizig an seiner Karriere feilt, stürzt sich Naturtalent Hunt ins glamouröse Jetset-Leben. Ihre Rivalitäten tragen sie nicht nur in spektakulären Rennen aus, sondern auch in heftigen Wortgefechten jenseits der Piste. Bis zum legendären Rennen 1976 am Nürburgring, bei dem Lauda verunglückt, steht er auf dem ersten Tabellenplatz. Mit schier übermenschlichem Willen kämpft er sich zurück und tritt nur wenige Wochen später zu einem erneuten Showdown mit Hunt in Japan an, bei dem sich die Gegner ein atemberaubendes Duell um den Weltmeistertitel liefern...

MEINE Filmkritik:
(kann geringe Mengen an Spoilern enthalten)

Der Film erzählt die "wahre Geschichte" der Formel 1 Mitte der 70er Jahre, also die Rivalität zwischen Niki Lauda und James Hunt, die aber im "wahren Leben" wohl eher sowas wie eine Freundschaft war. Das tut dem Film aber keinen Abbruch, man will ja unterhalten werden! Und das macht dieser Film sehr gut.

Man muss auch kein Motorsport-Fan sein, um diesen Film zu mögen, aber wenn man es ist, kommt man um so mehr auf seine Kosten. Als Niki Lauda '76 auf der Nordschleife verunglückt war ich noch keine 10 Jahre alt, aber damals schon benzinverseucht, und ich kann mich noch sehr gut an den Hype erinnern. Wenn man nun diesen Film sieht, mit all den Hintergründen und "Seitensträngen", bekommt man ein gutes Bild davon, wie Formel 1 damals aussah. Dagegen ist die Formel 1 heute Pillefitz 😉

Damals war die Welt noch in Ordnung (bis auf die Frisuren): es wurde überall geraucht, die F1-Piloten waren noch echte Helden und Rockstars, die auch mal einen über den Durst tranken, aber auch bei jedem Einsatz ihr Leben riskierten. Die Fahrzeuge wurden nicht künstlich kastriert, es zählte nur Leistung, Leistung und Leistung. Sicherheit kam erst später und Vernunft wohl erstmals mit Niki Lauda...ein wenig zumindest.

Auch wenn man das Ende kennt, zieht dieser Film einen in seinen Bann.

Die Haupthandlung des Films bezieht sich natürlich auf die WM-Kämpfe der beiden Rivalen in den Jahren 1975 und '76. In den Seitensträngen geht es um das Privatleben der beiden Protagonisten.

Anfang der 70er treffen Hunt und Lauda in der Formel 3 erstmals aufeinander. Hunt, der vor jedem Rennen kotzt, und Lauda, der mit seiner Familie bricht um Rennen zu fahren. Unterschiedlicher können 2 Rennfahrer nicht sein. Der Draufgänger und Frauenheld trifft auf den eher leisen Lauda, der aber mit seinem Hang zum Perfektionismus und seinem Talent das Fahrzeug abzustimmen und zu verbessern, schon fast dem Ideal des aktuellen F1-Fahrers entspricht.

Wir erfahren, wie James Hunt zu seinem Team und zu seiner Frau Suzy Miller kommt, wie Niki Lauda sich in seinen ersten Rennstall einkauft, um nach ersten Erfolgen später zu Ferrari zu wechseln.

Köstlich die Szene, wo Niki seine spätere Frau Marlene kennenlernt. Eigentlich sollte sie ihn in die nächste Stadt mitnehmen. Auf dem Weg dorthin lässt Niki seinen nicht vorhandenen Charme spielen, stellt das Radio ab und erklärt Marlene erstmal, was an ihrem Wagen alles defekt ist (heute würde man wohl Auto-Nerd sagen). Sie erklärt ihm, dass der Wagen gut gewartet und in einem neuwertigen Zustand wäre. Kurz darauf bleiben sie mit einer Panne stehen...

Highlight des Films ist wohl der Unfall auf der Nordschleife und die Zeit im Krankenhaus, wo man sich zeitweise wirklich fragt, ob Niki als Darth Lauda an die Rennstrecke zurückkehrt, so sehr erinnern die Bilder an Anakin Skywalker in Episode 3...

Es gibt rasante Rennszenen mit geschickter Kameraführung, die Spannung aufkommen lässt, auch wenn man wenig von den Rennen sieht und die Ergebnisse schon kennt.

Mehr möchte ich gar nicht vom Film verraten, deshalb hier:

Mein Fazit:

Der Film ist solide gemacht, braucht wenig CGI und selbst das überzeugt. Dass in einigen Szenen sogar Hunts originaler Weltmeisterwagen McLaren M23-8 zu sehen und zu hören ist, die F1-Boliden originalgetreu auf Basis von Formel-2-Fahrzeugen nachgebaut wurden und unter den Stuntfahrern sogar Jochen Mass zu finden ist, lässt einen die wenigen Film-, Handlungs- und Detailfehler fast vergessen lassen.
Natürlich fuhren in der Saison 75 andere Fahrzeuge als 76, hat die Strecke in Monza gar nicht so enge Kurven wie es im Film rüberkommt und man fährt auf der Nordschleife von der Boxengasse nicht sofort ins Caracciola-Karussell (um nur einige zu nennen), aber das kann man diesem großartigen Motorsport-Film durchaus verzeihen. Schließlich handelt es sich um einen Spielfilm und keine Doku.

Daniel (eigentlich mag ich ihn nicht) Brühl überzeugt als Niki Lauda auf ganzer Linie, nicht nur optisch . Deshalb wurde er wohl u.a. bei den britischen Bafta-Awards und bei den Golden Globes in der Rolle des Niki Lauda als bester Nebendarsteller (ist er nicht der Hauptdarsteller?) nominiert. Meiner Meinung zu recht, alleine für seinen Mund 😉

Nicht vergessen sollte man die Musik aus dieser Zeit: von Steve Winwood über Thin Lizzy bis zu "Fame" von David Bowie passt sie perfekt zu diesem Film.

Trotz der zahlreichen Nominierungen, die der Film erhalten hat, konnte er sich nur bei den British Academy Film Awards 2014 die Auszeichnung in der Kategorie "Bester Schnitt" holen. Schade, aber immerhin hat er sogar Niki Lauda himself gefallen!

Für mich einer der besten Filme, wenn nicht sogar der beste, den dieses Genre bisher hervorgebracht hat.

R.I.P. James Hunt
Niki Lauda, beehre uns noch lange mit Deinem Witz und Deinen kompetenten Statements


Fri Feb 07 17:20:29 CET 2014    |    XC70D5    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Film, Gesundheit, Inkontinenzunempfindlichkeit, Millionen, Monster, Problem, Schlagzeilen, Schweiz, tenjewberrymuds

Blatter will wieder FIFA-Präsident werden - Bei Blatter krieg ich Blattern...

Warnung vor Afrikanischer Schweinepest - Lampedusa-Flüchtlinge sollen nicht aufs Land

Goldene Kamera für Gwyneth Paltrow - Goldenes Lenkrad für Schauspieler?

Tebartz-van Elst zurück in Limburg - In Limburg stinkt nicht nur der Käse, kehrt er zurück zur Diözese.

Fahrer verschluckt sich - Bus-Unfall! - Mittlerweile soll er ihn wieder ausgeschieden haben.

Pläne gegen Pflegerpersonal-Mangel - Man will zuerst das "r" streichen.

Korruption kostet EU-Wirtschaft Milliarden - Sie soll jetzt als Betriebsausgabe absetzbar sein.

Klitschko trifft erneut Janukowitsch - Diesmal mit der harten Linken.

Elefantenjäger wird versetzt - ...zu den Nashörnern.

Zoll stellt Körperschmuggler - Er hatte die Körper zwischen Cannabispflanzen versteckt

Polizei klärt Banküberfälle auf - Das ist ihr Job!

Murmeln von Anne Frank aufgetaucht - Curd Jürgens' immer noch verschollen

57 Beschuldigte nach Massenschlägerei - Er war's...nein, er war's...

Schweiz: Pizzakuriere müssen verzollen - Merkel: Härtere Steuerregeln für Schweiz

Russland: Güterzug mit Gastanks in Flammen - Olympisches Feuer Russian Style, dezent wie alles

Sheen entschuldigt sich bei Kutcher - Two half men

Ribery am Gesäß operiert - Auch wenn es anders aussieht, es heißt Gesicht

"Fuck the EU" für Merkel "absolut unakzeptabel" - Sie hatte doch nur Russisch

Taliban nehmen Hund als Kriegsgefangenen - Der Hund hat einen höheren Rang als sein Herrchen (kein Witz!)

Verdacht auf Echtpelz: Deichmann nimmt Damenschuh vom Markt - Verdacht auf Echtleder konnte glaubhaft widerlegt werden

Ladies and gentlemen, start your weekends!


Thu Jun 04 15:14:33 CEST 2009    |    XC70D5    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: Film

Hier hatte ich den Film ja bereits angekündigt. Gestern kam mir die große Ehre zuteil, [mehr]mir den Film bei einer Preview in der Utzi-Kinowelt in Düsseldorf anschauen zu dürfen.

Ich muss wohl vorsichtig schreiben, schließlich will hier ja bestimmt keiner wissen, dass Marcus als Hybrid wiederkommt, Virtual-Arnie mitmacht oder der Film zum Schluss... was so alles passiert, wenn man sich den Film auch selber noch ansehen will.

Die Story ist im Groben ja klar, es geht um den Kampf der Menschheit gegen Skynet und seine metallernen Schergen. Auf der anderen Seite steht "der Widerstand". Die Befehlshaber des Widerstandes (u.a. Michael Ironside [sieht aus wie Lenin, bemerkt meine Begleitung]) befinden sich in einem U-Boot, aus dem sie die Operationen lenken. Einer der Anführer an der Front ist John Connor, der sich ständig alte Kassetten mit Tipps seiner Mutter anhört. Die Bänder haben die Jahre leider nicht gut überstanden, die Stimme hat sich leider total verändert. John ist auf der Suche nach Kyle Reese, den er ja noch in die Vergangenheit schicken muss, um sich zeugen zu lassen.

Meine Kritik (wie immer meine Meinung, die nicht massenkompatibel sein muss):

Vorab: für Fans ein Muss. Für Nicht-Fans undurchsichtig und nur schwer nachvollziehbar.

Man hat schon einige Aha-Effekte, wenn man mindestens den ersten, besser noch auch den zweiten, Teil gesehen hat.

Der Film ist düster. Er spielt hauptsächlich im Düstern und seine Charaktere sind hauptsächlich düster. Die Ironie der vergangenen Teile sucht man hier (leider?) vergeblich. Christian Bale John Connor ist ein alter Mieseprimm, der von Marcus (Sam Worthington) locker an die Wand gespielt wird. Marcus ist die eigentliche Hauptrolle in dem Film, und eigentlich ist es auch gut so. Am Ende des Films möchte man ihm zurufen "Nein, tu es nicht, er ist es nicht wert...", aber das Ende bleibt offen, schließlich sind ja 2 weitere Teile bereits angekündigt.

Terminator hieß in der Vergangenheit immer Action ("i hob an Äktschenfülm gmocht"😉, auch dieses Mal ist es das Motto. Es geht ständig voran und das untermalt von wirklich passender, also düsterer Musik. Dem "Terminator-Theme" wird dabei auch gerne gehuldigt.

Nebenbei gibt es noch eine Liebesgeschichte die keine ist (JC, nein nicht JC, sondern John Connor und seine Kate, die als Altlast aus T3 wohl unbedingt in den 4. Teil mit musste), und eine, die keine sein darf (Jünger Marcus und eine Widerstandskämpferin).

Fazit:
Ein dunkler, lauter, actiongeladener Film. Kein Meisterwerk, aber auch nicht wirklich schlecht. Auf einer Skala von 1 bis 987 würde er eine 536 bekommen (es gilt hier die Prequel-/Sequel-Skala).
Wer schreckhaft ist, sollte evtl. Ohrenstöpsel mitnehmen, da Schreckmomente gerne von lauter akustischer ÜberUntermalung begleitet werden.

Gruß

Martin

Ich danke meiner Begleitung für die Previeweinladung, meiner Mutter, ohne die ich nicht hätte da sein können, und last, but nicht least, den Brüdern Skladanowsky für die tolle Idee, für Filmvorführungen Eintritt zu verlangen...


Thu May 14 13:10:27 CEST 2009    |    XC70D5    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Film

...kommt zum 04.06.2009 ins Kino 😁 [mehr]

Hier schon mal ein paar Schmankerl vorab!

Der Original-Trailer (der dt. wurde leider deaktiviert Edith: jetzt ist es doch der dt.)

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/LAdjDImaxzU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Und hier geht´s zur offiziellen Homepage:
http://www.terminator-die-erloesung.de/index.html

Terminator 4 - Terminator: Die Erlösung
(Sci Fi-Action, USA, Deutschland, Großbritannien 2009)

Kinostart: 04.06.2009

Originaltitel: Terminator Salvation: The Future Begins

Regie: McG

Drehbuch: John Brancato, Michael Ferris

Produktion: Moritz Borman, Derek Anderson, Victor Kubicek, Jeffrey Silver

Kamera: Shane Hurlbut

Darsteller:
Christian Bale, Sam Worthington, Anton Yelchin, Bryce Dallas Howard, Moon Bloodgood, Common, Jadagrace, Helena Bonham Carter

Story:
Terminator Salvation: The Future Begins wird als erster Teil der neuen Trilogie in der postapokalyptischen Welt des Jahres 2018 spielen. John Connor's (Christian Bale) Schicksal ist untrennbar mit dem menschlichen Widerstand gegen Skynet verbunden. Seit Skynet ein eigenes Bewusstsein entwickelt hat, ist es geradezu besessen von dem Gedanken, die komplette Menschheit durch eine Armee von Terminatoren auszulöschen. Als sich Connor's Weg mit dem des Fremden Marcus Wright (Sam Worthington) kreuzt, ändert sich die Situation schlagartig. Wright scheint sein Gedächtnis verloren zu haben und kann sich nur noch daran erinnern, dass er im Todestrakt gesessen hat. John Connor muss sich fortan entscheiden, ob Marcus aus der Zukunft entsandt oder aus der Vergangenheit gerettet wurde. Während sich Skynet sich auf die finale Schlacht gegen die Menschheit vorbereitet, machen sich Connor und sein neuer Verbündeter auf eine gefährliche Odyssee, welche sie tief ins Herz von Skynet's Operationen führt, wo sie das schreckliche Geheimnis hinter der möglichen Auslöschung der Menschheit entdecken...

Ich freue mich drauf 😁

Gruß

Martin


Wed May 13 12:40:53 CEST 2009    |    XC70D5    |    Kommentare (33)    |   Stichworte: Film

Offizielles
Start: 07.05.2009
Genre: Science Fiction
FSK: ab 12 Jahren
Länge: 127 Minuten
Land: USA
Produktionsjahr: 2009
Verleih: PARAMOUNT
Homepage: http://www.startrekmovie.com/

[mehr]

[video]

FILMBESCHREIBUNG
"Lost"-Guru J. J. ABRAMS wagt den Neustart und legt mit seinem Science-Fiction-Abenteuer eine spektakuläre Vorgeschichte über die Anfänge der Enterprise dar. James T. Kirk (CHRIS PINE) ist ein jugendlicher Rabauke, der keinerlei Autorität achtet und seinen Platz im Leben noch nicht gefunden hat. Das ändert sich erst, als Captain Pike (BRUCE GREENWOOD), ein Freund von Kirks verstorbenem Vater, ihn auffordert, der Sternenflottenakademie beizutreten. Hier macht sich Kirk zunächst keine Freunde, erst als der Romulaner Nero (ERIC BANA) die Heimat von Kirks späterem Weggefährten Spock (ZACHARY QUINTO) bedroht, übernimmt er Verantwortung und wächst über sich hinaus.

Unendliche Weiten, unsterbliche Helden. In den Sixties, beim Ersteinsatz der berühmtesten Raumfahrer aller Zeiten, stand im Hintergrund eine Vision. Die Erforschung außerirdischer Welten durch den Menschen, die Entdeckung von Gemeinsamkeit bei aller Fremdartigkeit. Nur konsequent also, dass bei der Wiedergeburt der Enterprise und ihrer Kultcrew auch ein Visionär auf der Brücke stand. J.J. Abrams hat als Mastermind von "Lost" und "Alias" TV-Ereignisse, als Regisseur von "Mission: Impossible III" einen Actionthriller der Spitzenklasse geschaffen. In seinem vitalen Neuansatz gibt Abrams jetzt den alten Helden junge, unverbrauchte Gesichter und den Abenteuern der Enterprise endlich das episch-opulente Format, das das legendäre Franchise verdient. Zurück zu den Anfängen führt die Reise. Erstmals sieht man, wie James T. Kirk schon als jugendlicher Draufgänger auffiel, wie das Leben seines Vaters Inspiration und Belastung war, wie Kirk (Chris Pine) als Kneipenschläger punktete, als Frauenheld der jungen Uhura (Zoe Saldana) nachstellte, aber sein Potenzial als charismatischer Stratege verschwendete. Bis sich sein Weg und der eines Meisters der Vernunft kreuzen. Wie Kirk und Spock (Zachary Quinto, Sylar in "Heroes"😉 aufeinander treffen, aus Feindseligkeit die Wurzeln einer Freundschaft keimen und die Crew um Dr. McCoy (Karl Urban) und Chefingenieur Scotty (Simon Pegg) ins erste gemeinsame Abenteuer zieht - all das ist neu, voller Dynamik und Spannung. Funken sprühen, wenn Persönlichkeiten kollidieren, aber auch im Kampf gegen den Romulaner Nero, der Spocks Heimatplaneten Vulkan attackieren will. Mit dem größten Budget der Trek-Geschichte und Actionszenen, die man im Universum von Warpantrieb und Diliziumkristallen so noch nie gesehen hat, zeigt dieser Trip in die Vergangenheit, zurück in die Zeit an der Sternenakademie, dass diese Kultfiguren und ihr Raumschiff wiedergeboren eine große Zukunft haben. Schon lange hat Space nicht mehr so viel Spaß gemacht.

BESETZUNG
Regie: J.J. Abrams
Chris Pine: James T. Kirk
Zachary Quinto: Spock jung
Leonard Nimoy: Spock alt
Eric Bana: Nero
Bruce Greenwood: Capt. Christopher Pike
Karl Urban: Dr. Leonard 'Bones' McCoy
Zoe Saldana: Nyota Uhura
Simon Pegg: Scotty
John Cho: Hikaru Sulu
Anton Yelchin: Pavel Chekov
Ben Cross: Sarek
Winona Ryder: Amanda Grayson
Chris Hemsworth: George Kirk
Jennifer Morrison: Winona Kirk
Rachel Nichols: Gaila

Meine Filmkritik:
Für echte Trekkies mag der Film vielleicht enttäuschend sein!? Für alle anderen ist es kurzweilige Unterhaltung mit guten Effekten und der richtigen Portion Humor und (Selbst)Ironie.

Logische Ungereimtheiten bleiben leider nicht aus. Alleine die Tatsache, dass der junge Spock auf den alten Spock trifft, hat mich schon richtig geärgert, weiß doch jedes Kind, das sowas zu irreparablen Schäden im Raum-Zeit-Kontinuum führt.

Der Kapitän des Romulaner-Schiffes, Nero, muss m.E. noch erwähnt werden, verdammt coole Sau. Die Tattoos würden auch meiner Frisur gut zu Kopf stehen 😉

Fazit:
Guter Film, kurzweiliges Popcorn-Kino (wenn man welches hat), man lernt die jungen Charaktere aus der alten Serie kennen und hat Spaß dabei; und Platz für ein Prequel-Sequel hat´s auch noch.

Gruß

Martin


Wed Nov 26 17:03:16 CET 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (34)    |   Stichworte: Film

gj hat mich dazu "gestoßen", endlich meinen geplanten Filmankündigungsbeitrag zu posten 😉 [mehr]

Wer den 1. Teil gesehen hat, hat bestimmt auch den 2. gesehen!? Und wem der 2. gefallen hat, der wird sich wahrscheinlich auch den 3. ansehen.

Für Auto- und/oder Jason Statham-Fans eigentlich ein MUSS. Ich habe einen Trailer dazu vor "The Dark Knight" gesehen und wusste, dass ich mir den antun muss, auch wenn man in den Trailern einige "fiese" Computertricks sieht und das Auto der Wahl mal wieder das falsche ist 😉

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/qSuVTuNTABg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Auch wenn "The Italian Job" mein Lieblingsfilm mit J.S. ist, so kommt der Transportör direkt dahinter. Ich freue mich!

In den USA ist der Film übrigens bereits angelaufen und hier findet man - neben Infos über J.S. - einige Infos darüber.

Hier geht´s zur offiziellen Website zum Film.

Gruß

Martin


Thu Oct 23 10:56:58 CEST 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (34)    |   Stichworte: Film

Offizielles

Original: Hellboy II: The Golden Army
Start: 16.10.2008
Genre: Action / Fantasy
Land: USA 2008
Länge: 120 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
[mehr]
Deutsche Homepage: Hellboy 2

FILMBESCHREIBUNG
Seit Ewigkeiten herrscht ein empfindlicher Waffenstillstand zwischen unserer Welt und einer mystischen Parallelwelt voller bizarrer Kreaturen. Er wird gebrochen, als Prinz Nuada (Luke Goss) der Menschheit den Krieg erklärt.
Die amerikanische Regierung wendet sich in ihrer Verzweiflung an das Bureau of Paranormal Research and Defense und bittet Hellboy (Ron Perlman) und seine Kollegen um Hilfe. Sie bieten der goldenen Armee Nuadas Paroli - bis Nuada dem Höllenjungen ein reizvolles Angebot unterbreitet.
Vier Jahre nach ihrem ersten Einsatz zur Rettung der Menschheit vor Wesen aus der Schattenwelt, kehrt die von Mike Mignola ersonnene Comicfigur auf die Leinwand zurück, um die Hölle auf Erden zu erleben.

Einfach charmant

Mit deutlich höherem Budget ausgestattet, setzt Guillermo Del Toro wieder auf den immensen Charme der Figuren, hat aber auch deutlich mehr Action und ungewöhnliche Kreaturen im Gepäck, die für die Schauwerte hinter der Story sorgen.

BESETZUNG
Regie: Guillermo Del Toro  (u.a. Blade II)
Kamera: Guillermo Navarro 
Musik: Danny Elfman
Hellboy: Ron Perlman 
Liz Sherman: Selma Blair
Abe Sapien: Doug Jones 
Johann Kraus: John Alexander 
Prinz Nuada: Luke Goss 
Trevor 'Broom' Bruttenholm: John Hurt 
Tom Manning: Jeffrey Tambor 

Meine Filmkritik:

Vorab: John Hurt sah diesmal nicht aus wie Helge Schneider, aber auch nicht besser.

Der Film ist eine sympathische Freakshow. Ghostbustermäßig räumt Hellboy mit seinen "Freunden" die anderen, nicht ganz so sympathischen Freaks/Gegner aus dem Weg.
Eine, im wahrsten Sinne des Wortes, heiße Braut unter diesen ganzen Monstern ist, wie schon im ersten Teil, Selma Blair als Liz.

Besonders hervorzuheben, finde ich, sind die Puppenanimationen. Aber auch die Computeranimationen sind auf einem recht hohen Niveau.

Es lohnt sich auf Details zu achten. Z.B. die Szene als Abe und Red sich zu Barry Manilow besaufen und Red im Takt mit dem Schwanz wedelt. Und  ein lustiger Tumor ist auch dabei!

Fazit:
Eine Comicverfilmung, wie eine Comicverfilmung sein muss, mit der nötigen Prise Ironie.
Die Story bietet zwar keine besonderen Höhepunkte (alles irgendwie schon mal dagewesen), aber das Gesamtkonzept überzeugt. Kurzweiliges Popcorn-Kino ohne höhere Ansprüche an den Intellekt. Mein Bild von der Zahnfee hat allerdings ein paar Kratzer bekommen.
Kein Film, den man mit seiner Frau/Freundin sehen muss, aber das erklärt Mario Barth besser.

Gruß

Martin


Fri Oct 17 18:33:55 CEST 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Film

Worum es geht: Blogevent Fortsetzungsstory

Kapitel V

Susi musste ihm diese DVD zugesteckt haben, wahrscheinlich noch während sie zusammenbrach. [mehr]

Er hatte die Jacke seit Tagen nicht ausgezogen, schließlich war es in Alexejs Wohnung kaum behaglicher als in Meyers Mercedes. Er muss wie ein Penner ausgesehen haben, als Susi ihm gegenüber trat. Wahrscheinlich hätte sie bei seinem Anblick niemals die Gefühle entwickeln können, die er spontan für sie empfand.

Es waren nur noch wenige Meilen bis zu dem Motel, das Meyer für das weitere Vorgehen ausgesucht hatte, in Alexejs Wohnung konnten sie nach diesem Vorfall ja schlecht bleiben.

„Da vorne links ist es“, sagte Alexej und zeigte auf ein Etablissement, das wahrhaftig schon bessere Zeiten gesehen hatte. Er setzte den Blinker und fuhr zielstrebig in die Scheune hinter dem Motel, gerade so, als wäre er schon einmal dort gewesen. Pat stellte aber keine Fragen, er war einfach noch zu verwirrt. Wortlos nahmen sie ihr Gepäck aus dem Wagen und gingen zur Rezeption.

Meyer hatte Pat noch erklärt, dass er in den nächsten Tagen wohl auf Luxus verzichten müsse, aber was er sah, übertraf alles was er erwartet hatte. Es ist schwierig eine Unterkunft zu finden, die heutzutage noch Bargeld annimmt - eine Kreditkartenzahlung käme einem Hinweisschild „Wir sind hier, wenn Ihr uns töten wollt“ gleich, aber musste es ausgerechnet diese Bruchbude sein.
Der unrasierte Typ hinter dem Tresen, Typ Bruce Willis in seinen schlechtesten Filmen, zuckte zusammen, als Alexej auf die Klingel haute, als wolle er sich bei ihr an Susis Tod rächen. „Gäste! Da rutscht mir doch gleich die Hand aus der Hose!“, sagte „Bruce“ und konnte sich vor Lachen über seinen eigenen Witz kaum halten. Alexej verzog keine Miene, machte ihm auf seine unnachahmliche Art klar was sie wollten, zahlte die Zimmer für eine Woche im Voraus und nahm die Schlüssel entgegen. Zimmerschlüssel! Wenigstens etwas, das Pat ein wenig Vertrauen gab. Programmierbare Codekarten waren ihm ein Gräuel.

Pat machte einen Kontrollgang durch sein Zimmer. Auf den beiden Herdplatten, die Pat an seine Studentenbude erinnerten, stand noch ein Topf mit angetrocknetem Spinat. Er konnte Spinat nicht ausstehen und eigentlich war ihm von den vorangegangenen Ereignissen noch schlecht genug, aber dafür hatte er jetzt gar keine Zeit. Er nahm sich zusammen, packte seinen Laptop aus, fummelte die DVD aus seiner Jackentasche und merkte, wie ihm vor Aufregung noch schlechter wurde. Er öffnete das Laufwerk und steckte die DVD in die Schublade. Beim Zuschieben merkte er, dass das Pflaster um seinen Finger mit eitriger Flüssigkeit getränkt war. Er riss das Pflaster ab und guckte in eine Wunde, die niemals so aussah, als hätte sie eine winzige Tackernadel verursacht.

Vom Surren des Laufwerks aufgeschreckt, schaute er auf den Bildschirm seines Laptops. Es hatte sich ein Fenster geöffnet und verlangte nach der Eingabe eines Passworts. Unter normalen Umständen hätte er darüber gelacht, aber normal war für ihn in den letzten Tagen schon lange nichts mehr. Hin- und hergerissen zwischen der Sorge um seinen Finger und der unstillbaren Neugier nach den Antworten, die ihm diese DVD geben sollte, entschied er sich erst einmal für eine Dose Bier. Er ging zur Minibar und holte sich ein eiskaltes Duff.

- Fortsetzung folgt -

Um die Reihenfolge erst einmal einzuhalten, geht das Stöckchen an Emmet Br0wn, der Kapitel VI schreiben darf. Der Satz der Sätze lautet dieses Mal:
"Ich habe eine Grenze für Beleidigungen, die ich ertragen kann, und du übertrittst sie gerade."

PS Ich habe als Stichwort "Film" gewählt. Klar wieso, oder!?


Fehlgeleitet

Mein Blog hat am 18.02.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Countdown

.....

Whodunnit

XC70D5 XC70D5

Tuppermartin®


Madness is the gift that has been given to me

Tuppermartin® the beginning

grad am gucken dran

  • anonym
  • Brygider
  • Typ
  • der_Derk
  • ingbert
  • Partagas
  • thot1414
  • 9000 Sport
  • mac_xx
  • XC70D5

Meine Bilder

Wer hier schon mal öfter lesen tut (244)

Mich Bilder

altes Zeuch

einfacher Text I

ACHTUNG! Bei diesem Blog handelt es sich um einen gewerblichen, produktunterstützenden Mitteilungsdienst, dessen einziger Zweck die Vermehrung des Vermögens des Autors ist!

Another Blog from Paradise

__________________

Ignorance is bliss!
__________________

Hier geht es zum
Inhaltsverzeichnis
für diesen Blog

__________________

Madness is the gift that has been given to me

*****

On a long and lonesome highway
east of omaha
You can listen to the engines
moaning out as one note song
You think about the woman
or the girl you knew the night before
But your thoughts will soon be wandering
the way they always do
When youre riding sixteen hours
and theres nothing much to do
And you dont feel much like riding,
you just wish the trip was through

Here I am - on the road again
There I am - up on the stage
Here I go - playing star again
There I go - turn the page

__________________

Kilroy was here

insane...

...and the road becomes my bride
I have stripped of all but pride
So in her I do confide
And she keeps me satisfied
Gives me all I need

...and with dust in throat I crave
Only knowledge will I save
To the game you stay a slave
Rover wanderer Nomad vagabond
Call me what you will
But Ill take my time anywhere
Free to speak my mind anywhere
And Ill redefine anywhere
Anywhere I may roam
Where I lay my head is home

****************

cut my wrist on a bad thought

****************

Well if you ever plan to motor west
Travel my way, take the highway
that's the best
Get your kicks on Route 66

Well it winds from Chicago to LA
More than two thousand miles all the way
Get your kicks on Route 66

Well it goes to St. Louis, down to Missouri
Oklahoma City looks so, so pretty You'll see
Amarillo, Gallup, New Mexico
Flagstaff, Arizona, don't forget Wynonna
Kingman, Barstow, San Bernardino
Won't you get hip
to this kind of trip
And go take that California trip
Get your kicks on Route 66

Well it goes to St. Louis, down to Missouri
Oklahoma City looks so, so pretty You'll see
Amarillo, Gallup, New Mexico
Flagstaff, Arizona, don't forget Wynonna
Kingman, Barstow, San Bernardino
If you get hip to this kind of trip
And go take that California trip

Get your kicks on Route 66
Get your kicks on Route 66

****************

Turn on, I see red
Adrenaline crash and crack my head
Nitro junkie, paint me dead
And I see red

One hundred plus through black and white
War horse, warhead Fu** 'em, man, white-knuckle tight
Through black and white

Turn on beyond the bone
Swallow future, spit out home
Burn your face upon the chrome
Take the corner, join the crash,
Headlights, head on,
headlines
Another junkie lives too fast
Lives way too fast

On I burn Fuel is pumping engines
Burning hard, loose and clean
And on I burn Churning my direction
Quench my thirst with gasoline

Gimme fuel, gimme fire
Gimme that which I desire

On I burn

...in the mad brain

too much information
running through my brain
too much information
driving me insane

*******************

outside on the pavement
the dark makes no noise

**********

Ich brauche Zeit, kein Heroin
kein Alkohol, kein Nikotin
Brauch keine Hilfe, kein Koffein
doch Dynamit und Terpentin

Ich brauche Öl für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Brauch keinen Freund, kein Kokain
Brauch weder Arzt noch Medizin
Brauch keine Frau, nur Vaselin
etwas Nitroglyzerin

Ich brauche Geld für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren

Benzin

Ich brauch Benzin

Gib mir Benzin

*****

was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. fear is only in our minds was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

*****

Why can't you just fuck off here and die...

Blog Ticker